Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gut neuenburg hat nach 1 Millisekunden 73 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Neuenburg'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0074, Neuenburg (Kanton: Erwerbszweige, Schulwesen, Verfassung etc.; Geschichte) Öffnen
74 Neuenburg (Kanton: Erwerbszweige, Schulwesen, Verfassung etc.; Geschichte). eingeführt werden, ebenso Holz und Steinkohlen. Die Rinderzucht der Berge ist Alpenwirtschaft, im Unterland und im Val de Ruz mit Landbau verbunden. Bei Travers bildet
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1011, Jura (Departement) Öffnen
, mit der Areuse aus dem Traversthal, die Dünnern u. s. w., welche in die Aare münden. Mit Ausnahme des Neuenburger- und Bielersces am südöstl. Rande sind die ^een klein, meist Muldenseen mit einförmigen Ufern, wie der See von ^t. Point im Gebiet
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0428, von Vulpanser bis Waadt Öffnen
und Jura breitet sich vom Genfer bis zum Neuenburger See die fruchtbare, gut angebaute Hochebene (Jorat 928 m) aus, die südlich mit den weinreichen Halden von Lacôte und Lavaux steil zum Genfer See abfällt. Die nördl. Hälfte des Kantons gehört zum Gebiet
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0721, Schweiz (Klima. Flora und Fauna. Bevölkerung) Öffnen
Rheins (Stein-Schaffhausen) und der Broye (Murten-Neuenburger See) sind auch die größten, ihres reißenden Laufs und ihrer zahlreichen Kiesbänke wegen, nur für Kähne und Flöße teilweise schiffbar. Dagegen bieten die zahlreichen Seen (1343,2 qkm) gute
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0729, Schweiz (Wohlthätigkeitsanstalten. Verfassung und Verwaltung) Öffnen
Sache der Bürgergemeinde (heimatliches Armenversorgungsprincip), in Neuenburg und Bern (deutscher Kantonsteil) Sache der Wohngemeinde (territoriales Princip), im jurassischen Kantonsteil Bern Sache der Freiwilligkeit; in Basel-Stadt endlich beruht
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0985, von Bieler See bis Bielowski Öffnen
Neuenburger Sees auf, am untern die Schüß (Suze), von rechts fließt infolge der Juragewässerkorrektion seit 1878 durch den Hagneckkanal ein Teil der Aare (s. d.) in den See und verläßt denselben bei Nidau durch den Aarkanal, in den 2 km weiter unten
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Septbr. 1903: Seite 0103, Antworten Öffnen
103 An E. D. E. Fondue. Der Antwort in Nr. 12 der Kochschule möchte ich noch einiges von meinem erprobten Rezept beifügen: Ich nehme statt 500gr Käse nur 250gr zu einem gewöhnlichen Trinkglas Weihwein. Am besten eignet sich Neuenburger
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0517, von Unknown bis Unknown Öffnen
l Kognak oder gutes Kirschwasser darüber und läßt alles 6-7 Wochen stehen. Dann filtriert man den so entstandenen Saft, mischt ihn mit einer Zuckersyruplösung (½ l Wasser mit 1 Pfd. Zucker) läßt dies nochmals 3-4 Tage stehen, gießt den Saft
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0549, von Unknown bis Unknown Öffnen
sie ihr beim zartesten Kämmen aus. Von F. W. in B. Augusteier. Wie konserviert man Eier für längere Zeit? Um erfahrenen Rat wäre sehr dankbar. Von Fr. F. in G. Pension. Welche erfahrene Hausfrau könnte mir eine gute Pension im Kanton Neuenburg nennen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0645, von Unknown bis Unknown Öffnen
und Neuenburg zu nennen, wenn möglich mit Referenzen. Von M. K m R. Liqueur. Welche freundliche Leserin teilt mir ein gutes Rezept mit für Vanille-Liqueur und für Pfaffenkäppli? Auch bitte um Belehrung, wie Patent gestrickt wird. Besten Dank zum Voraus
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0262, von Unknown bis Unknown Öffnen
und eine große Menge! 2. Was kann ich aus Bettüberwürfen (weiß) noch machen, die in der Mitte nur defekt und sonst aber gut erhalten sind? Für guten Rat wäre sehr dankbar. Von S. R. M. in L. Kölnisches Wasser. Wüßte eine geehrte Mitleserin
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0812, von Trave bis Trawna Öffnen
vorzügliche Holzarten (Teak-, Ebenholz) sowie zahlreiche Elefanten, Tiger, Leoparden, Bären, große Hirscharten. Das Klima an der Küste ist heiß, der Regenfall stark. Die Verwaltung ist eine gute, für das Schulwesen wird gesorgt, eine höhere Schule zu
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 23. Januar 1904: Seite 0246, von Unknown bis Unknown Öffnen
238 geben über die Petrolgasapparate? Wer nennt mir aus eigener Erfahrung ein gutes, geruch- und gefahrloses System? Von Th. J. in B. Fische. Wie kommt es, daß in so wenigen Familien Fischspeisen Eingang finden? Die Fische, namentlich
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0295, von Unknown bis Unknown Öffnen
mir für meinen 15-jährig. Sohn die Adresse eines guten Knabenpensionates oder gebildeter Familie im Welschland anzugeben, Genfersee oder Kanton Neuenburg? Es würde ein Ort bevorzugt, in welchem nur eine beschränkte Zahl von Knaben aufgenommen wird und wo
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0070, von Fatipur-Sikri bis Faucher Öffnen
bestimmtes, unwiderrufliches Geschick, das gute wie das schlimme Lebenslos, dann auch s. v. w. Lebensziel, Tod. Die Mehrzahl Fata bezeichnet teils die einzelnen Schicksale der Menschen, teils die Schicksalsgottheiten (sonst Parzen genannt), welche
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0663, von Kein-Breis bis Keith Öffnen
Vermittelung von der englischen Regierung auch die Wiedereinsetzung in alle seine Güter und Würden. 1762 nach Neuenburg zurückgekehrt und 1763 nach Potsdam übergesiedelt, starb K. 25. Mai 1778 in seinem Landhaus bei Sanssouci; als der Letzte seines
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0538, von Droz (Gustave) bis Drücken Öffnen
, schweiz. Staatsmann und Publizist, geb. 27. Jan. 1844 zu La Chaux-de- Fonds, bildete sich durch Selbstudium so weit aus, daß er 1862 eine Lehrerstelle am Gymnasium zu Neuenburg antreten konnte. 1864 übernahm er die Redaktion der radikalen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0099, von Murraysburg bis Mürzzuschlag Öffnen
von der Großen Karroo und südlich vom Winterveld auf einer 1250 m hohen, spärlich bewaldeten, doch gut bewässerten Hochfläche. Der Winter ist sehr kalt; der Sommer zeichnet sich durch angenehmes und gesundes Klima aus. Der Hauptort M. (1045 E
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0179, Napoleon III. Öffnen
die Monarchen von Portugal, England und Sardinien nach Paris. Zwei Attentate gegen N. durch Pianori (28. April 1855) und Bellamare (8. Sept.) mißlangen. In dem Neuenburger Konflikt (s. Neuenburg) zwischen Preußen und der Schweiz trat N. als Vermittler
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0006, von Rudolf IV. (Herzog von Österreich) bis Rudolfstadt Öffnen
, in der deutschen Dichtung belesen. Unter seinen erhaltenen Werken ist das älteste und vorzüglichste «Der gute Gerhard», eine Erzählung (nach lat. Quelle), die der selbstzufriedenen Werkheiligkeit die anspruchslos thätige und darum gottgefällige
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0967, von Travers bis Trawankur Öffnen
in die Bahn gedrückt wird. Gegensatz des T. ist Renvers (s. d.). Travers (spr. -währ), Thalvon, frz. Val de Travers, Thal im schweiz. Kanton Neuenburg (s. Karte: Die Schweiz). Das T., ein anmutiges Wiesenthal (700-750 m), 11 km lang, an der ebenen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0432, von Wachhabender bis Wacholder Öffnen
430 Wachhabender - Wacholder und Sahara» (3. Aufl., ebd. 1867). Während des preuß.-neuenburgischen Konflikts war W. in der Schweiz und verfaßte daselbst das «Skizzenbuch aus Neuenburg und der Schweiz» (Berl. 1857) und nahm dann Teil an
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0793, von Neipperg bis Neue Preußische Zeitung Öffnen
als Iustizminister und Minister sür Island zurück. Nemitz bei Stettin, Dorf im Kreis Nandow des preuß. Reg.-Bez. Stettin, hat (1395) 3194 E., Postagentur, Fernsprechverbindung, ein Gut, eine Kaltwasserbeilanstalt (Eckerderg) und Erziehungs
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0425, von Unknown bis Unknown Öffnen
, auf dem eine deutsche Landschaft abgebildet ist. Auch die Schreibmappe leistet gute Dienste und ist dick gefüllt mit veilchenduftendem Papier aus der reklamespendenden Papier-Handlung. Was Wunder, wenn sich feine Gedanken in die Briefe einstreuen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0558, von Unknown bis Unknown Öffnen
reinigen. Fr. H. An Fr. F. in G. Pension. Eine einfache und sehr gute Pension, wo man sich wirklich auch der Anvertrauten liebevoll annimmt, ist Pension Bonheur (Madame Pingeon) in Rochefort, Kt. Neuenburg. Preis Fr. 60.. Ich benutzte diefelbe vor
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0727, Schweiz (Münze, Maß und Gewicht. Kirchenwesen. Unterrichtswesen) Öffnen
Bild über die Leistungen der einzelnen Kantone geben die alljährlich stattfindenden Rekrutenprüfungen; 1893 ergaben dieselben (nach der Häufigkeit der guten Leistungen dargestellt) folgende Rangordnung der Kantone: 1) Basel-Stadt, 2) Thurgau, 3
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0866, Württemberg (Verfassung. Verwaltung) Öffnen
evang. Generalsuperintendenten, aus dem kath. Landesbischof, einem Mitglied des Domkapitels und dem der Amtszeit nach ältesten kath. Dekan; aus dem Kanzler der Landesuniversität, aus je einem gewählten Abgeordneten der sog. "guten" Städte Stuttgart
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0215, von Hauhechel bis Haupt Öffnen
in Italien zu, lebte zehn Jahre auf seinen Gütern in Schlesien und ward von den schlesischen Ständen 1791 zum Generallandschaftsdirektor erwählt. Nach längerm Sträuben von Friedrich Wilhelm II., mit dem ihn die gleiche, zum Mystischen geneigte
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0596, Wein Öffnen
im Roussillon, Lunel und Frontignan im Languedoc. IV. Die Schweiz. Die besten W. gehören zur dritten Rangklasse: die Neuenburger, La Côte-Weine und die Bündner Completer sind die besten Rotweine. In Genf und Wallis wachsen auch sehr gute Weißweine
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0455, von Baturin bis Bauanschlag Öffnen
. Gallen, Schaffhausen, Schwyz, Thurgau, Unterwalden, Zug, Zürich 15 und 16 B. = 1 Schweizergulden = 1,63-1,92 Mk.; in Glarus 12 gute B. (à 5 Kreuzer) oder 15 schlechte B. (à 4 Kreuzer) = 1 Schweizergulden; in Neuenburg 20 B. = 1 Ecu (Thaler). In den
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0865, von Eßlingen, Schulmeister von bis Este Öffnen
, seit 1826. Zu der Gemeinde E. gehören noch viele Orte in weiterm Umkreis mit gutem Obst- und Weinbau, darunter Mettingen am Neckar mit einer großen Baumwollspinnerei, Kennenburg mit Irrenheilanstalt, Rüdern mit schöner Aussicht vom Wartturm
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0327, von Jura (Departement) bis Jura, deutscher Öffnen
Chaux de Fonds, aber auch in andern jurassischen Thälern, neuenburgischen, waadtländischen, bernischen und französischen. Von Salinen sind nur am Westfuß in Frankreich die alten von Salins und Lons le Saunier und die schweizerischen "Rheinsalinen" (s
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0391, von Glinka bis Godet Öffnen
der Sicherheit des Auftretens erzielt wird. Auch die eigenartig konstruierten Kniegelenke mit konischen Scharnieren sind sehr dauerhaft und gut. Das Freessche Bein hat in Amerika eine große Verbreitung gefunden und wurde in der 47. Ausstellung des
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0940, Flüsse Öffnen
, Neuenburg, Freiburg). Das Österr. Bürgerl. Gesetzb. §. 287 bezeichnet die Ströme oder F. als allgemeines oder öffentliches Gut. Nach dem österr. Gesetze vom 30. Mai 1869, §. 2, sind auch die Seitenarme der schiff- und flößbaren F
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0270, von Pont-à-Bouvines bis Pontefract Öffnen
, links an der Ousse, hat (1891) 2070, als Gemeinde 2610 E.; Zeugweberei, Merino- und Bienenzucht und Han- del mit in der Umgegend gebautem guten Rotwein (Pontacq, Pontak). Muntern Kongo. Ponta da Lenha (spr. lennja
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0047, von Uhren (elektrische) bis Uhu Öffnen
. Deutschland fabriziert Taschenuhren vorzüglichster Art in Glashütte (Sachsen), wo die Uhrenindustrie 1845 von A. Lange (gest. 1875) begründet wurde; die Glashütter Taschenuhrwerke besitzen fast ausschließlich Ankerhemmung in verbesserter Form. Gute astron
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0595, Uhren Öffnen
in die jüngste Zeit erfunden worden. Die alten Spindeluhren sind jetzt so gut wie abgethan, obschon sie bereits verbessert waren durch den sinnreichen Zugregulator, die Schnecke, welche den älteren Werken noch abging. Die Cylinder- und Ankerhemmung sind
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0404, Codex Öffnen
im Hypothekenrecht) und Luxemburg, im Herzogtum Warschau, im Kanton Genf und dem Berner Jura. Ferner liegt er den Civilgesetzbüchern der Kantone Neuenburg, Waadt, Freiburg, Wallis, Tessin und Rumäniens (seit 1865) zu Grunde, ebenso denen der Argentinischen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0420, Basel (Geschichte) Öffnen
entwickelt für Kunst und Wissenschaft, Wohlthätigkeit (besonders ist hier die "Gesellschaft zur Verbreitung des Guten und Gemeinnützigen" zu erwähnen), Geselligkeit, Gesang, Turnen etc. Die Universität, 1460 von Papst Pius II. gegründet, zählt (1884
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0767, von Berlocken bis Bern (Kanton) Öffnen
gelegenen Kriegswerften (mit schwimmendem Dock) und die gepanzerten Batterien, welche den Zugang zu denselben verteidigen, besetzt hält. Hauptstadt ist Hamilton auf Main Island; aber wichtiger ist St. George auf der gleichnamigen Insel, mit gutem Hafen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0396, von Brenets, Les bis Brenner Öffnen
, wo er Professor wurde und 1882-85 Direktor der Kunstschule war. Brenets, Les (spr. la bronä), Fabrikort im schweizer. Kanton Neuenburg, hinter Locle, unmittelbar an der französischen Grenze gelegen, mit (1880) 1478 Einw. Im Wiesengrund breitet
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0962, von Chassen bis Chasteler Öffnen
(spr. schass'rall, deutsch Gestler), Bergrücken des bernisch-neuenburgischen Jura, 1610 m hoch, steigt von dem Bieler See in drei Absätzen auf, die mit zahlreichen Dörfern und grünen Matten bedeckt sind. Der Gipfel, der am leichtesten von Neuveville
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0971, von Chaumette bis Chaussure Öffnen
zusammen herausgegeben (Lyon 1724); eine gute Ausgabe seiner Werke ist die von Lefèvre de Saint-Marc (Par. 1750, 2 Bde.). "Lettres inédites de C." veröffentlichte der Marquis von Bérenger (Par. 1850). Chaumette (spr. schomett), Pierre Gaspard
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0338, von Creusot, Le bis Creuz Öffnen
und 35,632 Hektar aus Wald und Busch. Die zahlreichen Wiesen (133,023 Hektar) nebst den Heide- und Weideflächen (97,522 Hektar) begünstigen die Viehzucht. Das Departement zählt 540,000 Schafe, liefert gutes Zug- und Schlachtvieh und ausgezeichnete
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0713, von Desobligeant bis Desportes Öffnen
. Liebig" (Wiesb. 1865). Aus der letzten Zeit stammen eine "Monographie über die Pfahlbauten des Neuenburger Sees" (deutsch von Mayer, Frankf. 1866) und "Le bel âge du bronze lacustre en Suisse" (mit Favre, Par. 1874). Desordre (franz.), Unordnung
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0640, Freiburg (im Breisgau) Öffnen
der eidgenössischen Truppen setzte eine Versammlung im Theater eine provisorische Regierung ein, welche die Jesuiten vertrieb, ihre Güter einzog und von dem neuen, unter dem Eindruck des Kriegs in freisinnigem Geist bestellten Großen Rat bestätigt wurde. Um
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0642, von Freiburger Alpen bis Freidank Öffnen
aufgebaute (lebendige Mauer), in seiner jetzigen Gestalt aber größtenteils von den Herzögen von Sachsen-Weißenfels herrührende Bergschloß Neuenburg mit Kapelle, Bankettsaal, Wartturm, welches jetzt als Wirtschaftsgebäude des dazu gehörigen Kammergutes dient
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0423, Hermann Öffnen
erlosch 1106 mit Herzog Magnus (s. d.). Die ausgedehnten Billungischen Güter im heutigen Hannover und Holstein fielen an Lothar von Supplinburg, den nachmaligen Kaiser, dann an die mit den Billungern verschwägerten Welfen und Askanier (s. Anhalt
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0978, Ludwig (Thüringen, Ungarn) Öffnen
am sächsischen Kriege gegen Heinrich IV., trat aber bald wieder zum Kaiser über. L. vermehrte seines Vaters reichsfreien Besitz durch Fehden und baute unter anderm die Wartburg und Eisenach, die Neuenburg und bei derselben die Stadt Freiburg
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0833, von Motagua bis Motiv Öffnen
, ist der Fluß nicht höher hinauf als bis Norrköping schiffbar; dort aber bildet er einen guten Hafen. Am Ausfluß der M. aus dem Wettersee und an der Eisenbahn Örebro-Mjölby liegt die Stadt M. mit (1885) 2225 Einw., welche ihren Ursprung einer 1822 hier
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0931, von Pfahlbürger bis Pfalz Öffnen
Neuenburger Sees (Frankf. a. M. 1867); Groß, Les Protohelvètes ou les premiers colons sur les bords des lacs de Bienne et Neuchâtel (Berl. 1883); Lisch, Die P. in Mecklenburg (Schwerin 1865-67, 2 Hefte); Wagner, Das Vorkommen von P. in Bayern (Münch
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0978, von Pfründe bis Pfund Öffnen
Generalstab wieder eingetreten, ward er 1815 nach der Einnahme von Paris Kommandant dieser Stadt, 1825 Generalmajor und 1830 Kommandeur der 15. Division in Köln und 1832 Generalleutnant. Nachdem er 1831 als Bevollmächtigter in Neuenburg die Ruhe hergestellt
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0365, Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm I.) Öffnen
das Reichsstift Quedlinburg und die Reichsstadt Nordhausen sowie das Amt Petersberg und später die Grafschaft Tecklenburg, und aus der Erbschaft Wilhelms III. von Oranien fielen ihm 1702 Lingen, Mörs und Neuenburg zu. Dagegen wurden 1709-11 Preußen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0700, von Schwarzwaldkreis bis Schwebfliegen Öffnen
5,18 26157 92 Neuenbürg 316 5,74 26370 83 Nürtingen 181 3,29 27561 152 Oberndorf 282 5,12 27573 98 Reutlingen 266 4,83 41987 158 Rottenburg 242 4,39 29189 120 Rottweil 336 6,10 31377 93 Spaichingen 230 4,18 17718 77 Sülz 227 4,12 18343 81
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0376, von Straßenbauordnung bis Straßeneisenbahnen Öffnen
. auch in andern Staaten gefördert. Die Fortschritte der neuesten Zeit betreffen weniger die durch die Eisenbahnen ihrer frühern Bedeutung teilweise beraubten Landstraßen als die Anlage städtischer Straßen, wie z. B. die Neuenburger Asphaltindustrie
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0895, von Tuberogemma bis Tübingen Öffnen
- und Hauttuberkulose zuweilen völlige Heilung erzielt wird. Bei Erkrankung innerer Organe ist außer der lokalen Behandlung eine sehr wesentliche Rücksicht auf Hebung des Allgemeinbefindens, gute Ernährung, frische Luft etc. zu nehmen, um den Körper nach Möglichkeit
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0630, von Wildacker bis Wildemann Öffnen
. Seckendorff, Verbauung der Wildbäche, Aufforstung und Berasung der Gebirgsgründe (Wien 1884). Wildbad, Stadt im württemberg. Schwarzwaldkreis, Oberamt Neuenbürg, in einem wildromantischen Schwarzwaldthal an der Enz und an der Linie Pforzheim-W
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0810, von Yuma bis Z Öffnen
), die Silberbergbau betreiben. Yverdon (spr. iwerdóng, Yverdun, verdeutscht Iferten, lat. Eburodunum), Bezirkshauptstadt im schweizer. Kanton Waadt, am Oberende des Neuenburger Sees, Station der Bahnlinien Lausanne-Neuchâtel und Y.-Payerne-Freiburg
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0752, von Schweißen bis Schweiz Öffnen
die Schweiße der Schwindsüchtigen werden verschiedene Medikamente, besonders Atropin, häufig mit gutem Erfolg angewandt. *Schweißen, elektrisches, s. Lot (Bd. 17). Schweiz. Als endgültiges Resultat der Volkszählung vom 1. Dez. 1888 hat sich
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0265, von Aichmaß bis Aidé Öffnen
: die Hellaichmaß = 1, 8370 l. 11 Schenkmaß = 10 Hellaichmaß; 167 Hellaichmaß = 160 Trübaichmaß. Die beiden letztern Maßarten kamen auch im schweiz. Kanton Neuenburg vor. (S. Gerle .) Aichmetall , eine gute Sorte schmiedbaren Messings
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0132, von Chaudron bis Chauny Öffnen
beschuldigt und 13. April 1794 hingerichtet. Chaumont (spr. schomóng), Bergrücken des Schweizer Juras, nordöstlich von Neuchâtel im schweiz. Kanton Neuenburg, 1173 m hoch, verlängert sich zwischen Val de Ruz und dem Neuenburgersee bis zur Berner
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0939, von Denifle bis Denis (Joh. Nepomuk Cosmas Michael) Öffnen
, zum Teil durch eine Kupfermünze vertreten. D. hieß auch ein kleines franz. Gewicht, ⅓ des Gros oder der Drachme, 1/192 der Mark oder 1/384 des Pfundes Markgewicht (Livre poids de marc) = 1,27475 g (auch in den Schweizer Kantonen Genf und Neuenburg
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0640, von Felbel bis Feldbach Öffnen
. d.) und der Kilch des Vodenfees, der Albock des Thuner Sees, die Palse, Lavaret u. s. w. des Neuenburger Sees und Vonrgetsees. Feld, im Bergbau, s. Grubenfeld; in der Land- wirtfchaft, s. Acker und Betriebssystem; F. bei ge- zogenen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0481, von Provasallus bis Provence Öffnen
, Waadt, Genf, Neuenburg und in den alten Provinzen Savoyen, Dauphiné, Lyonnais und Franche-Comté gesprochenen Volksmundarten. Der Name provençalisch hat keine geschichtliche Begründung; im Mittelalter nannte man die Sprache «Romanisch» (lenga romana
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0912, von Rochefoucauld bis Rochester (Orte) Öffnen
1716, worin er sagt: "Ich ... setze die Krone fest wie einen roelisr von dronce". Roches (spr. rösch), Col oder Cul des, ur- sprünglich ein 920 in ü. d. M., 2 kni südwestlich von Locle im schweiz. Kanton Neuenburg gelegener, etwa 30 m tiefer
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0743, Schweizerisches Heerwesen Öffnen
741 Schweizerisches Heerwesen Lokomotivbetrieb. Beförderte Personen Anzahl Beförderte Güter einschließlich Gepäck und Tiere Tonnen Betriebseinnahmen Aus dem Personenverkehr Franken Aus dem Güterverkehr Sonstige Einnahmen Im ganzen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0411, von Vorarlberger Alpen bis Vorbehalt Öffnen
. Staatsbahnen (120 km) und durch sechs Bodenseedampfer sowie durch 1471 km gute Straßen vermittelt. Für den Unterricht sorgen ein Realgymnasium in Feldkirch, eine Bürgerschule und 192 Volksschulen. Verfassung und Verwaltung. Nach der Landesverfassung vom 26
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0286, von Cygnaeus bis Dahome Öffnen
etwa 600 km gute Straßen und 370km Telegraphen- linien. Durch Kabel ist C. mit Alexandria und Sy- rien verbunden. Als Courantgeld sind festgesetzt engl., türk. und franz. Gold, engl. Silber, cyprische Piaster-, Halb- und Viertelpiasterstücke (9
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0700, von Kurzel bis Küster Öffnen
zum Prcmierlieutenant und 1827 zum Hauptmann befördert. Anfang 1831 znm Großen Generalstab in Berlin kommandiert, wurde K. im September desselben Jahres dein General von Pfuel zur Niederwerfung des Aufstandes in den Fürstentümern Neuenburg
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0059, von Pfette bis Pfirsich Öffnen
. Pfingstkreis , s. Kirchenjahr . Pfingstrose , s. Päonie . Pfingstvogel , s. Pirole . Pfinz , rechter Nebenfluß des Rheins, entspringt im Oberamt Neuenburg des württemb. Schwarzwaldkreises und mündet, 66 km
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0957, von Jönköpings Län bis Jörd Öffnen
Proz. Wiesen und 21 Proz. Wälder. Hauptnahrungszweige sind Ackerbau und Viehzucht. Das Bahnnetz (422 km) ist gut entwickelt; Mittelpunkt ist Näßjö. Städte sind Jönköping, Residenz des Landeshauptmanne, Eksjö und Grenna. Jonquille (frz., spr
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0264, Neuenburg (Kanton) Öffnen
262 Neuenburg (Kanton) 1890/91 wurden in den drei Fischzuchtanstalten des Kantons 316768 Eier von Seeforellen eingesetzt. Der Bergbau liefert vorzügliche Bausteine (Kalk) und im Val-de-Travers Asphalt und Cement. Industrie, Handel
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0089, von Herpes tonsurans bis Herrenhausen Öffnen
Fraulein ("Frala"). Herrad vonLandsperg, s. Horw3 äeliciarnm. Herreder, s. Hardesvögte. Herrenalb, Stadt im Oberamt Neuenbürg des württemb. Schwarzwaldkreises, an der Alb im Schwarzwalde, hat (1890) 1072 E.,Post, Telegraph, eine Ruine