Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Neuenburg
hat nach 1 Millisekunden 275 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Neuenburg (Stadt)bis Neuenburger See |
Öffnen |
263
Neuenburg (Stadt) - Neuenburger See
lung seiner Herrschaft an. Endlich fand in der Nacht vom 2. auf 3. Sept. 1856 ein Aufstandsversuch der Royalisten unter Führung des Grafen Friedr. Pourtalès statt; sie bemächtigten sich der Stadt Locle
|
||
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0075,
Neuenburg (Kanton: Geschichte) |
Öffnen |
75
Neuenburg (Kanton: Geschichte).
stehendes Fürstentum anerkannt. Als das Erlöschen des Hauses Longueville in Aussicht stand, erhoben 15 Prätendenten Ansprüche auf N., darunter der Prinz von Conti, der Günstling und Vetter Ludwigs XIV. Allein
|
||
88% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Neuenahrbis Neuenburg |
Öffnen |
73
Neuenahr - Neuenburg.
besteht aus 17 Inseln und Gruppen: Torres-, Banksinseln, Espiritu Santo, Lepers, Aurora (Maiwo), Pentecost, Mallicollo, Ambrym, Api (Tasiko), Sandwich (Vaté), Erromanga, Immer (Nina), Tanna, Erronan (Futuna), Aneitum
|
||
87% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0264,
Neuenburg (Kanton) |
Öffnen |
262
Neuenburg (Kanton)
1890/91 wurden in den drei Fischzuchtanstalten des Kantons 316768 Eier von Seeforellen eingesetzt. Der Bergbau liefert vorzügliche Bausteine (Kalk) und im Val-de-Travers Asphalt und Cement.
Industrie, Handel
|
||
70% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Neu-Ebersteinbis Neuenburg (Kanton) |
Öffnen |
261
Neu-Eberstein - Neuenburg (Kanton)
Neu-Eberstein, bad. Schloß, s. Ebersteinburg.
Neue Elde, s. Elde und Tabelle beim Artikel Schiffahrtskanäle.
Neue Freie Presse, täglich zweimal in Wien erscheinende polit. Zeitung
|
||
62% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0074,
Neuenburg (Kanton: Erwerbszweige, Schulwesen, Verfassung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
74
Neuenburg (Kanton: Erwerbszweige, Schulwesen, Verfassung etc.; Geschichte).
eingeführt werden, ebenso Holz und Steinkohlen. Die Rinderzucht der Berge ist Alpenwirtschaft, im Unterland und im Val de Ruz mit Landbau verbunden. Bei Travers bildet
|
||
61% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Neuenburg (Städte)bis Neue Republik |
Öffnen |
76
Neuenburg (Städte) - Neue Republik.
châtel et Vallangin (Bern 1854-59, 5 Bde.); Majer, Geschichte des Fürstentums N. (Tübing. 1857); Benoît, Le canton de Neuchâtel (Neuenb. 1861).
Neuenburg, 1) Stadt im bad. Kreis Lörrach, am Rhein und an
|
||
26% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Rudolf IV. (Herzog von Österreich)bis Rudolfstadt |
Öffnen |
vielfach in
Versen und Prosa umgearbeitet und fortgesetzt (vgl. Vilmar, Die zwei Recensionen und die Handschriftenfamilien der Weltchronik R.s von Ems, Marb. 1839).
Verloren ging ein «Eustachius» R.s.
Rudolf von Fenis oder
Neuenburg
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Pour acquitbis Poussin |
Öffnen |
Neuenburg in der Schweiz ansässige evangelische Adelsfamilie, deren Stifter Jeremias P. 14. Febr. 1750 von Friedrich d. Gr. geadelt wurde. Sein Sohn Jakob Ludwig von P., geb. 9. Aug. 1722 zu Neuenburg, eröffnete 1753 ein Handelshaus in Neuenburg
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0363a,
Karte zur Geschichte Preußens |
Öffnen |
dem Jahre 1866.
Preußen nach dem Wiener Kongreß 1815.
Erwerbungen von 1815 bis 1866
Verluste (Fst. Neuenburg)
Österreichisches Gebiet.
Norddeutsche Bundesgrenze 1866-1871
Zum Artikel "Preußen".
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0027,
von Bachebis Bacon |
Öffnen |
, Kindbettbesuch (1874) und nach der Eberjagd (1877, Schloß Christiansborg).
Bachelin (spr. basch'läng) , Auguste , Genre-, Historien- und Landschaftsmaler, geb. 27. Sept. 1830 zu Neuenburg in der Schweiz, erlernte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
Steuern (der Schweiz: gegenwärtige Verhältnisse) |
Öffnen |
hervorzurufen, besteht in Zürich, Zug, Glarus, Appenzell-Außerroden, Schaffhausen, Graubünden, Neuenburg, Tessin. Eine vielen Schweizer Kantonen eigentümliche Kontrollmaßregel ist die Inventarisation im Todesfall mit eventueller nachträglicher
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Vaihingerbis Valckenaer |
Öffnen |
, der 131. Planetoid.
Valais, Le (spr. waläh), franz. Name des schweiz. Kantons Wallis (s. d.).
Valangin, Vallengin (spr. wallangschäng), deutsch Valendis, Stadt im Bezirk Val de Ruz des schweiz. Kantons Neuenburg, 4 km nordwestlich von Neuenburg
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0326,
Jura (französisch-schweizerischer) |
Öffnen |
insular die Trias auf: Gips und Steinsalz führender Keuper und Muschelkalk. Im S. und SO., auch noch am Neuenburger See, lagert dagegen am Rand und in den Mulden des Gebirges untere Kreide (Neokom und Gault). Jüngere Kreide und Nummulitengebirge fehlen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Neubydschowbis Neue Hebriden |
Öffnen |
, Bierbrauerei, Lederfabrik, eine Metallwaren- und eine Zichorienfabrik, eine Dampfmühle und (1880) 6747 Einw.
Neuchâtel (spr. nöschatell, Neuenburg), Hauptstadt des schweizer. Kantons Neuenburg, am Neuenburger See, Knotenpunkt der Linien Lausanne-Biel und N
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0748,
Schweiz (Grenzen, Areal und Bevölkerung, Gebirge, Gewässer) |
Öffnen |
755 78
20) Wallis (franz., 32 Proz. deutsch) 5247 95,29 101925 865 101013 3 44 19
21) Neuenburg (franz., 21 Proz. deutsch) 808 14,67 109047 95047 12692 774 534 135
22) Genf (franz., 12 Proz. deutsch). 279 5,07 107000 51669 52817 723 1791 347
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1011,
Jura (Departement) |
Öffnen |
, mit der Areuse aus dem
Traversthal, die Dünnern u. s. w., welche in die
Aare münden. Mit Ausnahme des Neuenburger-
und Bielersces am südöstl. Rande sind die ^een
klein, meist Muldenseen mit einförmigen Ufern,
wie der See von ^t. Point im Gebiet
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Vulpanserbis Waadt |
Öffnen |
der Schweiz, grenzt im N. an den Kanton Neuenburg, den Neuenburger See und Freiburg, im O. an Freiburg, Bern und Wallis, im S. an den Genfer See und Genf und im W. an Frankreich (Depart. Jura und Doubs) und hat eine Fläche von 3222,2 qkm
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0092,
Geographie: Schweiz |
Öffnen |
Farnbühl
Knutwyl
Moutier, s. Münster 3)
Münster 3)
Sursee
Viznau
Wäggis
Neuenburg
Juragewässerkorrektion
Ruz, Val de, s. Seyon
Travers, Val de
Vignoble, s. Neuenburg
Boudry
Brenets, Les
Chaux de Fonds, La
Cortaillod
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Chautauquabis Chavanne |
Öffnen |
. einen übertriebenen Patriotismus, der sich in nationaler Eitelkeit und Vergrößerungssucht äußert. Chauvinist, Anhänger des C.
Chaux de Fonds, La (spr. schö d'fóng), Hauptort des gleichnamigen Bezirks im schweizer. Kanton Neuenburg, in rauher, wasserarme Gegend
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Farcebis Faria y Sousa |
Öffnen |
mit einem glänzenden Sieg über seine Gegner. Dennoch erzwangen dieselben bald darauf seine Entfernung. F. reformierte seitdem in Mömpelgard (1525), Aigle (1526), in der ganzen südwestlichen Schweiz, vorzüglich in Neuenburg, wo 1530 die neue Lehre
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0753,
Schweiz (Forstwesen, Bergbau, Mineralquellen etc., Industrie) |
Öffnen |
; die von Schieferkohle (Dürnten, Wetzikon, Uznach, Mörschwyl) ist erloschen. Es gibt auch einige größere Torfmoore und ein paar jurassische Fundorte für Asphalt (s. Neuenburg, S. 74).
Die Schweizer Industrie ist hauptsächlich in Baumwolle, Seide, Uhren
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0300,
Waadt (Kanton: geographisch-statistisch) |
Öffnen |
. von Neuenburg begrenzt und umfaßt 3223 qm (58,5 QM.). Das Gebiet besteht aus einem Hauptstück und der von Freiburg umschlossenen Exklave Avenches-Cudrefin, während das Hauptstück selbst wieder drei Freiburger Enklaven und die Genfer Enklave Céligny
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0905,
Steuern (der Schweiz: gegenwärtige Verhältnisse) |
Öffnen |
andrer Kantone liegen dazwischen. Noch gehören außer den hier genannten Kantonen der Gruppe an: Uri, Aargau, Zug, Schaffhausen, Tessin, Neuenburg, Waadt, Ob- und Nidwalden, Luzern, Genf. In der dritten Gruppe treffen verschiedene Systeme zusammen: solche
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
für eine weiter gehende Revision der Verfassung. Zugleich drohte die Neuenburger Angelegenheit, aus Anlaß des mißlungenen Handstreichs, den die Royalisten im Sept. 1856 unternommen hatten, zu äußern Konflikten zu führen. (S. Neuenburg.) Die in Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Farbstoffzellenbis Farel |
Öffnen |
und unternahm von
hier aus nach der Berner Disputation (Jan. 1528)
erfolgreiche Evangelisationsreisen durch die franz.
Schweiz; 1530 erreichte er in Neuenburg die Durch-
führung der Reformation. Später kam er nach
Genf und wirkte durch Teilnahme
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0721,
Schweiz (Klima. Flora und Fauna. Bevölkerung) |
Öffnen |
Rheins (Stein-Schaffhausen) und der Broye (Murten-Neuenburger See) sind auch die größten, ihres reißenden Laufs und ihrer zahlreichen Kiesbänke wegen, nur für Kähne und Flöße teilweise schiffbar. Dagegen bieten die zahlreichen Seen (1343,2 qkm) gute
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0729,
Schweiz (Wohlthätigkeitsanstalten. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Sache der Bürgergemeinde (heimatliches Armenversorgungsprincip), in Neuenburg und Bern (deutscher Kantonsteil) Sache der Wohngemeinde (territoriales Princip), im jurassischen Kantonsteil Bern Sache der Freiwilligkeit; in Basel-Stadt endlich beruht
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Lockenbis Locle |
Öffnen |
on solar physics on the basic lines common to spots and prominences" (1880). L. giebt auch die Zeitschrift "Nature" heraus.
Locle (spr. lockl). 1) Bezirk im schweiz. Kanton Neuenburg, hat 140,2 qkm und (1888) 17 694 E., darunter 1985 Katholiken
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Bieler Seebis Bielowski |
Öffnen |
Neuenburger Sees auf, am untern die Schüß (Suze), von rechts fließt infolge der Juragewässerkorrektion seit 1878 durch den Hagneckkanal ein Teil der Aare (s. d.) in den See und verläßt denselben bei Nidau durch den Aarkanal, in den 2 km weiter unten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0052,
Geographie: Deutschland (Kanäle, Seen etc. ). Anhalt; Baden |
Öffnen |
Kandern
Müllheim
Neuenburg
Schliengen
Schönau
Schopfheim
Sulzburg
Todtnau
Weil
Zell
Mannheim, Kreis u. Stadt
Käferthal
Ladenburg
Neckarau
Schriesheim
Schwetzingen
Seckenheim
Weinheim
Mosbach, Kreis und Stadt
Adelsheim
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0063,
Geographie: Deutschland (Provinz Westpreußen, Reuß, Königreich Sachsen) |
Öffnen |
Löbau 1)
Marienwerder
Mewe
Neuenburg
Neumark
Preußisch-Friedland, s. Friedland 5)
Rehden
Riesenburg
Rosenberg
Schlochau
Schloppe
Schönsee
Schwetz
Strasburg
Stuhm
Thorn
Tuchel
Tütz
Vandsburg
Zempelburg
Reuß
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0065,
Geographie: Liechtenstein. Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Liebenzell
Metzingen
Mühlheim
Nagold
Neuenbürg
Neuffen
Niedernau
Nürtingen
Oberndorf
Onstmettingen
Pfullingen
Reutlingen
Rottenburg
Rottenmünster
Rottweil
Schomberg
Schramberg
Schwenningen
Sebastiansweiler
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
der Saale (Stadtwappen) 208
Neapel (Stadtwappen) 215
Neisse (Stadtwappen) 232
Neïth 233
Nektarinen 234
Netzwerk 257
Neubrandenburg (Stadtwappen) 258
Neuburg (Stadtwappen) 259
Neuenburg in der Schweiz (Stadtwappen) 263
Neuitalienische
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0020,
von Angelibis Anker |
Öffnen |
Luca in Rom, Mitglied der meisten italienischen Akademien und Ritter mehrerer Orden.
Anker , Albert , Genremaler, geb. 1. April 1831 zu Jus bei Neuenburg in der Schweiz, widmete sich anfangs dem Studium
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0472,
von Schiertzbis Schilling |
Öffnen |
Waldlandschaften im Besitz des Großherzogs von Oldenburg: Partie aus dem Neuenburger Wald (1876) und Waldmotiv aus Hasbruch im Großherzogtum Oldenburg.
Schilling , Johannes , Bildhauer, geb. 23. Juni 1828 zu Mittweida
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Biegsamkeitbis Bielefeld |
Öffnen |
von der aus dem Neuenburger See kommenden Zihl (zur Aare) durchflossen wird. Zum besondern Schmuck gereicht dem etwa 4 km breiten See die Petersinsel, ein grüner Hügel mit Weingärten und Eichenwäldchen, wo sich 1765 J. J. Rousseau vor der Welt zu verbergen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Boucheriebis Bouffé |
Öffnen |
; besonders ein kleines, elegant eingerichtetes Kabinett für Damen, auch allgemein das von der Dame des Hauses bewohnte Zimmer.
Boudry (spr. budri), Stadt im schweizer Kanton Neuenburg, auf dem Delta, welches sich die aus dem Val de Travers heraustretende
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Cort.bis Cortez |
Öffnen |
(spr. -tajo), Dorf im schweizer. Kanton Neuenburg, liegt auf dem von der Areuse geschaffenen Delta am Neuenburger See, hat (1880) 1311 Einw., welche einen vorzüglichen Rotwein bauen, wie denn das ganze Uferland als Vignoble den Gegensatz zu den rauhen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Druckbis Druckregulatoren |
Öffnen |
étangs" (1876); "Tristesses et sourires" (1883); "L'enfant" (1885) u. a.
5) Numa, schweizer. Staatsmann, geb. 27. Jan. 1844 zu La Chaux de Fonds im Kanton Neuenburg, trat nach Absolvierung der Volksschule bei einem Graveur in die Lehre, studierte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Fatipur-Sikribis Faucher |
Öffnen |
der durch die Revolution vertriebenen Bourbonen, geb. 1762 zu Neuenburg in der Schweiz, ward Buchdrucker und Buchhändler. Nach Ausbruch der französischen Revolution war er im Interesse der königlichen Familie und der Emigranten thätig, druckte und verbreitete
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Freiberg (in Mähren)bis Freiburg (Kanton) |
Öffnen |
begrenzt und durch den Neuenburger See von Neuenburg getrennt; drei Parzellen, deren größte Estavayer enthält, sind von Waadt umschlossen. Das 1669 qkm (30,3 QM.) große Land liegt zur stärkern Hälfte in der schweizerischen Hochebene, und dieser Teil
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Girardetbis Girardin |
Öffnen |
Locle im Kanton Neuenburg, arbeitete meist zu Paris, wo er 1823 starb. Er lieferte eine beträchtliche Anzahl Blätter von korrekter Zeichnung, unter denen die Verklärung Christi (nach Raffael), der Raub der Sabinerinnen (nach Poussin), der Triumph des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0331,
Juragewässerkorrektion |
Öffnen |
).
Juragewässerkorrektion, eine technische Leistung neuester Zeit, welche sich die Aufgabe gestellt hat, die zwischen dem Neuenburger, Bieler und Murtner See, der Broye, Zihl (Thièle) und Aare ausgebreitete Ebene des Berner Seelandes zu entsumpfen. Noch zur
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Kein-Breisbis Keith |
Öffnen |
nach Berlin, ward von Friedrich d. Gr., dessen philosophische Grundsätze und litterarische Interessen er teilte, 1751 zum Gesandten in Paris, 1754 zum Gouverneur von Neuenburg, 1759 zum Gesandten in Madrid ernannt und erlangte 1759 durch des Königs
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Locle, Lebis Lodoïcea |
Öffnen |
er die Zeitschriften: "The Heavens" und "Nature" heraus.
Locle, Le (spr. lockl), einer der beiden Hauptsitze der jurassischen Uhrenindustrie der Neuenburger Montagnes (s. Neuenburg), 921 m ü. M., steht einerseits mit La Chaux de Fonds, anderseits
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0749,
Schweiz (Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
zunächst steht. Gehört ersterer dem Rhônegebiet an, so reihen sich die Seen des Rheingebiets dem Bodensee an, so hauptsächlich der Neuenburger, Murten- und Bieler, der Brienzer und Thuner, der Vierwaldstätter und Zuger, der Walen- und Zürichsee u. a. Dem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0761,
Schweiz (Geschichte 1798-1831) |
Öffnen |
einen Bundesstaat von 19 Kantonen bildete; zu den 13 alten Kantonen kamen als neue Graubünden, Aargau, Thurgau, St. Gallen, Waadt und Tessin hinzu; Wallis, Genf und Neuenburg blieben getrennt. In die Tagsatzung sandte jeder Kanton mit über 100,000 Einw. zwei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0763,
Schweiz (Geschichte 1848-1873) |
Öffnen |
deutscher und italienischer Flüchtlinge in der S., waren aber nicht in der Lage, ihren Drohnoten Folge zu geben. Nur wegen Neuenburgs (s. d.) kam es zu einem Konflikt mit Preußen, indem die Royalisten in diesem Kanton, in welchem ein Aufstand
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Travebis Trawna |
Öffnen |
(das, franz., spr. -währ), Quere, Unregelmäßigkeit; Grille, Wunderlichkeit.
Travers, Val de (spr. wall d'trawähr), Thal im schweiz. Kanton Neuenburg, von der Areuse (fälschlich La Reuse) durchflossen und der Eisenbahn Pontarlier-Neuchâtel durchzogen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Vahrnbis Valckenaer |
Öffnen |
Luftdrucks.
Vakuumpumpe, s. v. w. Luftpumpe.
Val (franz., spr. wall), Thal.
Valangin (spr. walangschäng, Vallendys), Städtchen im schweizer. Kanton Neuenburg, am Eingang in das Val de Ruz, mit hoher Felsburg (jetzt Gefängnis) u. (1888) 475 Einw
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Wachenhusenbis Wacholder |
Öffnen |
. 1872) u. a., schilderte, ging von dort nach Spanien und Afrika und trat mit dem Roman »Rom und Sahara« (das. 1858, 4. Aufl. 1871) nun auch wieder in die Reihen der belletristischen Schriftsteller. Bei der preußisch-neuenburgischen Verwickelung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Němcovabis Neumann |
Öffnen |
Österreich.
Ncuchätel (Neuenburg), Stadt,(i888)16,504Emw.
Neuenburg, Kanton, (,886) 109,037 Einw.
Neuenstadt, 2) Kanton Bern, (i«88) 2368 Einw.
Neu-Grlerode, s. Obersickte (Bd. 17).
Neuguinea, s. Kaiser Wilhelms-Land(Vd.17).
Meuhauler
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Steuernbis Stevenson |
Öffnen |
Verwandtschaftsgrade:
Kantone Ehegatten Deszendenten Eltern Geschwister Neffe Geschwisterkinder Nichtverwandte
Zürich - - - 2 6 6 10
Baselstadt 1 1 2 4 6 9 12
Genf 2-5 2 2 5 5 10 15
Bern 1 - 1 2 4 6 10
Aargau - - - 1 3 6 20
Waadt 3 - 2 2 3 6 10
Neuenburg 2
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Bernhard (Karl, Herzog von Sachsen-Weimar)bis Bernhard (von Clairvaux) |
Öffnen |
Tage darauf, 21. Febr., überfiel B. sie und schlug sie bei Rheinfelden. Die Generale Savelli, Johann von Werth, Enkefort und Sperreuter nebst 3000 Mann wurden gefangen, Rheinfelden, Röteln, Neuenburg und Freiburg mußten sich ergeben und Breisach ward
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Bouchébis Boué |
Öffnen |
im schweiz.
Kanton Neuenburg (Neuchâtel), hat (1888) 13057 E., darunter 728 Katholiken und 7 Israeliten in 15 Gemeinden. –
2) Hauptstadt des Bezirks B., in 516 m Höhe, am rechten Ufer der Reuse, über die hier 2 Brücken
und 1
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Bremsen (zoologisch)bis Brenkenhof |
Öffnen |
brĕnäh), Pfarrdorf im Bezirk Locle des schweiz. Kantons Neuenburg, in 854 m Höhe, auf der rechten Seite des Doubsthals, 3 km nordwestlich von der Station B.-Col des Roches der Linie Neuenburg-Locle-Morteau der Schweiz. Jura-Neuchâteloisbahn, hat (1888
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Chasseloup-Laubatbis Chasseurs à cheval |
Öffnen |
der Grenze der Kantone
Bern und Neuenburg, westlich vom Bielersee, 1609 m
hoch, bildet mit seinen Vorstufen einen langgestreck-
ten von SW. nach NO. streichenden Rücken, zwischen
Bielersee und Val St. Imier und besteht aus Kalk-
steinen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Droz (Gustave)bis Drücken |
Öffnen |
, schweiz. Staatsmann
und Publizist, geb. 27. Jan. 1844 zu La Chaux-de-
Fonds, bildete sich durch Selbstudium so weit aus,
daß er 1862 eine Lehrerstelle am Gymnasium zu
Neuenburg antreten konnte. 1864 übernahm er die
Redaktion der radikalen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Murraysburgbis Mürzzuschlag |
Öffnen |
. Morat ; lat. Moratum ),
Hauptstadt des Seebezirks im schweiz. Kanton Freiburg, am östl. Ufer des Murtener Sees, in 464 m Höhe, an der Linie Lausanne-Payerne-Lyß
der Schweiz, Jura-Simplon-Bahn und der Dampferlinie M.-Neuenburg, hat (1890) 2360 E
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0179,
Napoleon III. |
Öffnen |
die Monarchen von Portugal, England und Sardinien nach Paris. Zwei Attentate gegen N. durch Pianori (28. April 1855) und Bellamare (8. Sept.) mißlangen. In dem Neuenburger Konflikt (s. Neuenburg) zwischen Preußen und der Schweiz trat N. als Vermittler
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Naumann (Karl Friedr.)bis Naumburg |
Öffnen |
Ⅰ., Markgrafen von Meißen und Thüringen (982‒1002), der die nach ihm benannte Eckardsburg bei Eckartsberga (s. d.) und auf der Stelle, wo jetzt das Oberlandesgerichtsgebäude in N. steht, die Neuenburg erbaute, im Gegensatze zu der über dem nahen Dorf
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0415,
Preußen (Geschichte 1815-61) |
Öffnen |
einen liberalen Umschwung im Innern erhoffte.
Dagegen kam es 1856 zu einem Zerwürfnis P.s mit der Schweiz. Die Royalisten des Kantons Neuenburg (s. d.) unternahmen in der Nacht vom 2. zum 3. Sept. einen gewaltsamen Versuch, die Herrschaft des Königs von P
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Referentbis Reflexbewegungen |
Öffnen |
einer gewissen Zeit von einer bestimmten Zahl von Stimmberechtigten (Veto) oder von Mitgliedern der gesetzgebenden Behörden die Volksabstimmung verlangt wird; so in Luzern, Zug, Basel-Stadt, Schaffhausen, St. Gallen, Tessin, Waadt, Neuenburg und Genf
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Reuse (Fluß)bis Reuß (Fürstentümer) |
Öffnen |
in den Lagunen von Comacchio.
Neufe (spr.röhs') oder Areuse, Fluß im schweiz.
Kanton Neuenburg, stießt durch das im Bau des
Jura in seiner Gestalt bedingte, industrierciche Val
de Travers (s. d.) und mündet unterhalb Baudry in
den Neuenburger
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Schulze-Gävernitzbis Schumacher (Heinr. Christian) |
Öffnen |
wie litterar. Thätigkeit war vorzugsweise dem öffentlichen Recht gewidmet. Seine wichtigsten Schriften sind: «Das Recht der Erstgeburt in den deutschen Fürstenhäusern» (Lpz. 1851), «Die staatsrechtliche Stellung des Fürstentums Neuenburg» (Jena 1854
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0726,
Schweiz (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Bundesgesetz über allgemeine Krankenversicherung soll den Armen in Krankheitsfällen vor Not schützen, während das «Haftpflichtgesetz» die Arbeiter bei Unfällen sicher stellt. Der Kanton Neuenburg arbeitet gegenwärtig (1895) an einem Gesetz über
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0734,
Schweiz (Neuere Geschichte) |
Öffnen |
der Katholiken in dem zweiten Kappeler Kriege (s. Kappel ) 1531 hinderte dann die weitere Ausbreitung der Reformation in der
deutschen S. Dagegen siegte die Reformation in der Westschweiz, wo 1530 Neuenburg, 1535 Genf und 1536 Bern
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0735,
Schweiz (Neuere Geschichte) |
Öffnen |
.
Reich verbunden. Neuenburg (s. d.), seit 1707 mit Preußen verbunden, wurde 1807 dem Fürsten
Berthier als franz. Lehen zuteil. An der Spitze des Schweizerbundes stand eine nach Instruktionen stimmende Tagsatzung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0737,
Schweiz (Neuere Geschichte) |
Öffnen |
Niederlassung, Glaubensfreiheit, Preßfreiheit,
Vereinsrecht, Petitionsrecht, Handels- und Gewerbefreiheit). Das Fürstentum Neuenburg (s. d.) verwandelte
sich nach einem Aufstande der Gegner Preußens
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Traversbis Trawankur |
Öffnen |
in die Bahn gedrückt wird. Gegensatz des T. ist Renvers (s. d.).
Travers (spr. -währ), Thalvon, frz. Val de Travers, Thal im schweiz. Kanton Neuenburg (s. Karte: Die Schweiz). Das T., ein anmutiges Wiesenthal (700-750 m), 11 km lang, an der ebenen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0429,
Waadt |
Öffnen |
- und Neuenburger See sind reich an Torf. Von Mineralquellen sind die Schwefelthermen von Lavey und die Schwefelquellen von Alliaz und Yverdon zu erwähnen. Die Industrie, welche 27 Proz. der Bevölkerung ernährt, ist vorzugsweise im Jura zu Hause und liefert Uhren
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Wachhabenderbis Wacholder |
Öffnen |
430
Wachhabender - Wacholder
und Sahara» (3. Aufl., ebd. 1867). Während des preuß.-neuenburgischen Konflikts war W. in der Schweiz und verfaßte daselbst das «Skizzenbuch aus Neuenburg und der Schweiz» (Berl. 1857) und nahm dann Teil an
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Yukonbis Z (Buchstabe) |
Öffnen |
der Mündung der Orbe (oder Thièle) in den Neuenburger See,
in 439 m Höhe, an den Linien Biel-Neuenburg-Lausanne und Y.-Payerne-Freiburg (51 km) der Jura-Simplon-Bahn und der Schmalspurbahn Y.-St. Croix (21 km), hat
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Neippergbis Neue Preußische Zeitung |
Öffnen |
5vattowitz des preuh. Reg.-Vez. Oppelu, hat
<189'>" .">157 E., darunter 80 Evangelische. - 3) N.,
Dorf im Kreis Oppeln, s. Königlich-Ncudorf.
Neue deutsche Rundschau, s. Freie Bühne
"Zeitschrift).
^ Neuenburg, Kanton, hatte 1888 eineWohnbe
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Kern (Herm.)bis Kerner (Anton, Ritter von Marilaun) |
Öffnen |
12. Sept. 1848 angenommen worden war, wurde er, der inzwischen für kurze Zeit als eidgenössischer Gesandter in Wien fungiert hatte, in die neugeschaffene Bundesversammlung gewählt. Nach dem Aufstand der Neuenburger Royalisten (3. Sept. 1856) gelang
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Glykosebis Gorresio |
Öffnen |
. Dichter und Litterarhistoriker, geb. 23. April 1850 zu Neuenburg, Sohn des protest. Theologen Fréderic G. (Bd. 17), studierte die Rechte in Basel und Berlin, lag dann 1874-80 in seiner Vaterstadt der Advokatenpraxis ob, leitete 1881-84 das Organ
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0197,
Staat (Staatenbund und Bundesstaat) |
Öffnen |
197
Staat (Staatenbund und Bundesstaat).
Länder gerufen wird. Hierfür bietet die Geschichte in der Vereinigung von Spanien und Deutschland, Hannover und England, Preußen und Neuenburg Beispiele. Auch Holland und Luxemburg stehen zu einander
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0775,
Württemberg (Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
, Stiften, Nägeln, Ketten etc. in Aalen und Umgegend, Nägeln in Freudenstadt und Tuttlingen. Große Sensenfabriken sind in Friedrichsthal und Neuenbürg. Die Fabrikation von Kupfer- und Blechwaren, lackierten und unlackierten, wird in Eßlingen, Göppingen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Nerven 261. 262
Nervenkrankheiten 268
Netzflügler 254
Neubildungen 270
Neubraunschweig 101
Neuenburg, Kanton 80
Neues Testament 144
Neufundland 26. 100
Neugranada 105
Neugriechische Literatur 129 und bei den einzelnen Wissenschaften
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0091,
Geographie: Schweiz |
Öffnen |
. Misocco
Nero, Lago, s. Flatz
Neuenburger See
Schwarzsee, s. Domène
Seiches
Thuner See
Urner See, s. Vierwaldst. S.
Vierwaldstätter See
Walensee
Zürichsee
Zuger See
Flüsse.
Aare
Aargletscher
Bavona, s. Maggia
Binne
Birs
Birsig
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0722,
Schweiz (Landwirtschaft) |
Öffnen |
32471 68602 883 4
Neuenburg 712,3 108153 152 94449 12456 740 22579 83762 1498 19
Genf 247,0 105509 423 50975 52297 701 12317 89111 2579 97
Schweiz: 40075,9 * 2917754 73 1716212 1184164 8069 2082855 634855 155130 38357
* Ausschließlich der Seen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0727,
Schweiz (Münze, Maß und Gewicht. Kirchenwesen. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
) Schaffhausen, 4) Genf, 5) Neuenburg, 6) Zürich, 7) Obwalden, 8) Glarus, 9) Waadt, 10) St. Gallen, 11) Zug, 12) Luzern und Graubünden, 13) Freiburg und Appenzell-Außerrhoden, 14) Aargau, 15) Bern und Solothurn, 16) Schwyz, 17) Nidwalden, 18) Basel-Land
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0730,
Schweiz (Rechtspflege) |
Öffnen |
, Glarus 2, Graubünden 5, Luzern 7, Neuenburg 5, Nidwalden 1, Obwalden 1, St. Gallen 11, Schaffhausen 2, Schwyz 3, Solothurn 4, Tessin 6, Thurgau 5, Uri 1, Waadt 12, Wallis 5, Zürich 17, Zug 1. Die Nationalräte erhalten aus der Bundeskasse
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0865,
Württemberg (Bergbau. Industrie. Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
, Ellwangen; Sensenfabriken in Friedrichsthal und Neuenbürg; Maschinenwerkstätten aller Art in Eßlingen, Berg, Cannstatt, Heilbronn, Geislingen u. s. w. Einen Weltruf hat die 1846 gegründete Maschinenfabrik in Eßlingen (2000 Arbeiter) mit Filialen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0866,
Württemberg (Verfassung. Verwaltung) |
Öffnen |
: Siegle, nationalliberal), Cannstatt-Ludwigsburg (Schnaidt), Heilbronn-Besigheim (Haag), Böblingen-Vaihingen (Kercher), Eßlingen-Nürtingen (Ehni), Reutlingen-Tübingen (Payer, sämtlich der Deutschen Volkspartei angehörig), Calw-Neuenbürg (von Gültlingen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0543,
Spitzen |
Öffnen |
sie am deutschen Kissen frei herabhängen. - In der Schweiz wird das Spitzenklöppeln besonders betrieben in den Kantonen Bern, Turgau, Waadt und Neuenburg; in Deutschland hat die Industrie ihren Sitz im sächsischen Erzgebirge und östlichen Voigtlande
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0214,
von Girardbis Giraud |
Öffnen |
zu Neuenburg in der Schweiz, Sohn des Kupferstechers Charles Samuel G. (gest. 1863) und Bruder des 1880 verstorbenen Genremalers und Kupferstechers Edouard Jules G., war in Paris Schüler seines Vaters, widmete sich aber nur der Kupferstecherkunst
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0581,
von Zonabis Zumbusch |
Öffnen |
, Genremaler, geboren zu Locle (Kanton Neuenburg), ging nach Paris, wo er Schüler Picots u. seines Landsmanns Grosclaude wurde. Seine Genrebilder sowie einige mythologische Darstellungen zeigen viel Anmut und eine treffliche Technik, z. B
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0103,
Antworten |
Öffnen |
103
An E. D. E. Fondue. Der Antwort in Nr. 12 der Kochschule möchte ich noch einiges von meinem erprobten Rezept beifügen: Ich nehme statt 500gr Käse nur 250gr zu einem gewöhnlichen Trinkglas Weihwein. Am besten eignet sich Neuenburger
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0246,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mir eine der werten Mitleserinnen eine Familie oder ein Pensionat in Neuenburg nennen, wo man eine Tochter, die die Sekundarschule dort besuchen soll, plazieren könnte?
Von Fr. C. in H. Damenschneiderin. Könnte mir vielleicht eine werte Abonnentin
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0262,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Privathandelsschule, Neuenburg. Referenz: Hr. Schuler-Honegger, Grundthal, Wetzikon. Zu näherer Auskunft gerne bereit: Frau E. B.-V. Wetzikon, Kt. Zürich.
An Pflegemutter in O. Denkvers. Als Denkvers für Ihr etwas verschüchtertes Kind möchte sich folgender nicht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0295,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mir für meinen 15-jährig. Sohn die Adresse eines guten Knabenpensionates oder gebildeter Familie im Welschland anzugeben, Genfersee oder Kanton Neuenburg? Es würde ein Ort bevorzugt, in welchem nur eine beschränkte Zahl von Knaben aufgenommen wird und wo
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0425,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ich die Reklamebobesche auf den Kerzenhalter gesteckt. Ich hole das Carnet schnell im Nebenzimmer. Und sehen Sie, hier bringe ich gleich den illustrierten Führer über "Bern-Neuenburg, direkte Linie" mit, der mir letztes Jahr von der Bahnverwaltung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0517,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Teilnehmer weisen Bern (14), Zürich (10) und Neuenburg (9) auf. Auch 2 Ausländer nehmen am Kurs teil.
Schweiz. Pflegerinnenschule mit Frauenspital in Zürich. Der siebente Bericht gibt ein sehr erfreuliches Bild vom Gedeihen dieser Anstalt. Schule
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0549,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sie ihr beim zartesten Kämmen aus.
Von F. W. in B. Augusteier. Wie konserviert man Eier für längere Zeit? Um erfahrenen Rat wäre sehr dankbar.
Von Fr. F. in G. Pension. Welche erfahrene Hausfrau könnte mir eine gute Pension im Kanton Neuenburg nennen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0558,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
reinigen. Fr. H.
An Fr. F. in G. Pension. Eine einfache und sehr gute Pension, wo man sich wirklich auch der Anvertrauten liebevoll annimmt, ist Pension Bonheur (Madame Pingeon) in Rochefort, Kt. Neuenburg. Preis Fr. 60.. Ich benutzte diefelbe vor
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0645,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und Neuenburg zu nennen, wenn möglich mit Referenzen.
Von M. K m R. Liqueur. Welche freundliche Leserin teilt mir ein gutes Rezept mit für Vanille-Liqueur und für Pfaffenkäppli? Auch bitte um Belehrung, wie Patent gestrickt wird. Besten Dank zum Voraus
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Zijlbis Zimmerarbeiten |
Öffnen |
974
Zijl - Zimmerarbeiten
durch eine tiefe Schlucht und mündet, nachdem sie rechts den Talent vom Jorat aufgenommen, durch eine sumpfige Ebene bei Yverdon in den Neuenburger See, den sie an seinem nordöstl. Ende wieder verläßt, um
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Anciennitätbis Anckarström |
Öffnen |
schließlich ganz in die romantisch-reaktionären Bahnen des Kronprinzen ein. Im Mai 1831 wurde er zum Wirklichen Geheimrat sowie zum Chef des Departements für das Fürstentum Neuenburg, 25. Juli d. J. aber zum Staatssekretär für die auswärtigen Angelegenheiten
|