Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach HAuptwerte
hat nach 0 Millisekunden 52 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'fuerte'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0644,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
einzutreten und seine Landsleute eindringlich zu mahnen, sich wieder zur Selbständigkeit und Selbstachtung aufzuraffen, indem er sie auf die glorreiche künstlerische Vergangenheit des Vaterlandes hinwies. Darin liegt auch der Hauptwert
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0032,
Aegypten |
Öffnen |
, daß sie verfeinerten Lebensgewohnheiten huldigten. Jene sind nicht immer aus kostbaren Stoffen gearbeitet, auf den rohe Völker den Hauptwert legen, sondern man sieht, daß die geschmackvolle Arbeit geschätzt wurde. Die Handwerker, welche
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0157,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
schließlich zu Künsteleien und Spielereien, bei denen der Hauptwert auf Wirkung durch schönen Linienfluß gelegt wurde, und die Freude an der leichten Ueberwindung der Schwierigkeiten der Steinbearbeitung und an der Fähigkeit, durch diese den Stein gleichsam
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0169,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
gehört. Das Gewand ist nach hellenistischen Vorbildern gearbeitet, der Hauptwert liegt in der einfachen und naturwahren Bildung des Kopfes, der von großer lebendiger Schönheit ist. Es ist jedenfalls das Bildnis der älteren Agrippina, der Gemahlin des
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0451,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
443
Die Zeit der "Renaissance".
Kapitols ausgeführt. - Das Hauptwert, in welchem sich Geist und künstlerische Ziele des Meisters vollständig offenbaren, ist jedoch die Peterskirche in Rom. Sie sollte wahrhaftig der "erste Dom" der katholischen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1014,
Heizung |
Öffnen |
und gut. Anwendung dort, wo auf Ersparnis in den Anlagekosten der
Hauptwert gelegt wird, z. B. bei Gefängnissen sowie für einzelne große täglich zu erwärmende Räume (Versammlungssäle,
Restaurants u. s. w.).
C . Bei der Dampfheizung
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0036,
Aegypten |
Öffnen |
von Giseh zu sein. Künstlerische Feinheit ist hier allerdings nicht zu finden, da der Hauptwert auf eine ernste und feierliche Wirkung durch Größe und Strenge der Form gelegt wurde. Die Höhe des Denkmales beträgt etwa 20 m, die Breite des Gesichtes
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0188,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
des Altertums) und bei den Funden aus Boscoreale.
Zu den berühmtesten Stücken gehört ein rundes Bronzegefäß von 50 cm Höhe, die sogen. Ficoronische Ciste (Fig. 192), deren Hauptwert in der schönen eingeritzten Zeichnung ihres Mantels besteht
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0429,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
, wenn auch derb läßt sich dies etwa in der Weise ausdrücken: sie hätten sich nichts daraus gemacht, wenn beispielsweise die Gliederung des Aeußeren einem dreistöckigen, jene des Innern einem zweistöckigen entsprochen hätte. Der Hauptwert wurde eben
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0231,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Gallen zu empfehlen.
An E. G. T. Gicht. Soviel ist richtig, daß derjenige, der zu Gicht neigt, sich vor Kälte schützen muß. Doch muß der Hauptwert auf rationelle Ernährung und Bewegung gelegt werden, damit ein normaler Stoffwechsel stattfindet
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Gänsekohlbis Ganymedes |
Öffnen |
und andre dursterregende Ingredienzien zusetzt. Das Wasser wird mit Sand und Holzkohlen vermischt. Die Gänse selbst befinden sich in engen Behältern, so daß denselben jede Bewegung unmöglich gemacht wird. Der Hauptwert der Pasteten besteht außer
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0242,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Zeit und mit wenig Kosten etwas gutes und originelles zu stande zu bringen. Das sind dann eben die sogen. kleinen Handarbeiten, kleine Aufmerksamkeiten, deren Hauptwert darin besteht, daß sie nichts Gekauftes sind, sondern den Stempel eigener
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Bastidebis Bastille |
Öffnen |
folgten. Bei skizzenhafter Behandlung des Hintergrundes und Vernachlässigung der Luft ist der Hauptwert auf die naturalistische Durchbildung der lebensgroßen Figuren und vollkommene, mit der Natur harmonierende Helligkeit des Tons gelegt. B. hat auch
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Boningtonbis Bonitierung |
Öffnen |
Schwester am Fenster, Karl V. und die Herzogin von Etampes, Heinrich III. den spanischen Gesandten empfangend, für welch letzteres Bild 1860: 49,500 Frank bezahlt wurden. Prächtige Kostüme im vollen Lichtschimmer bilden oft den Hauptwert dieser Werke
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Duwockbis Duzen |
Öffnen |
. 1859. D. versuchte sich in allen Dichtungsarten und entwickelte eine große Fruchtbarkeit, die freilich dem innern Gehalt seiner Produktionen nicht gerade von Nutzen war. Ihr Hauptwert lag in der dadurch bewirkten Förderung der national-vlämischen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Ecussonbis Edda |
Öffnen |
von Vigfusson angenommenen Maß, zugestanden werden muß.
Ihren Hauptwert haben die Lieder der ältern E. als Quelle für die germanische Mythologie, über welche uns aus Deutschland und England nur höchst ungenügende und fragmentarische Nachrichten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0715,
Friedrich (Preußen: F. der Große) |
Öffnen |
715
Friedrich (Preußen: F. der Große).
sein und die Persönlichkeit Gottes für unumstößliche Gewißheit; dagegen leugnete er die Unsterblichkeit der Seele, und die "Epître au maréchal Keith" setzt den Hauptwert der Tugend darein, daß sie um
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Gaston de Foixbis Gastrollen |
Öffnen |
. Doch wurde in der Hauptsache noch der Hauptwert auf die Menge der Speisen und deren Konsistenz gelegt. Dies beweisen Speisezettel von Hoftafeln, z. B. bei Gelegenheit der Vermählung des Kurfürsten Joachim von Brandenburg mit der Prinzessin Magdalena
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0396,
Glas (moderne Glaskunstindustrie) |
Öffnen |
, und ebensowenig feurig und klar wie das blaue, grüne oder violette G., das man dort schmelzt, was alles jedoch den Reiz der venezianischen Gefäße eher erhöht, als vermindert. Der Hauptwert derselben liegt in der kunstvollen Glasmacherarbeit. Schliff kommt bei den
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0436,
Globus |
Öffnen |
Erdglobus geeignet ist, irrige, durch das Studium von Karten gewonnene Anschauungen zu berichtigen, besteht der Hauptwert desselben. Deshalb erscheint es auch überflüssig, auf demselben die Höhenunterschiede anzugeben, wie dies (in vergrößertem Maßstab
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0776,
Huhn (Rassen) |
Öffnen |
nicht ohne Schwierigkeit; ihr Hauptwert liegt (bei den Paduanern und Brabantern) in der Zartheit des Fleisches und übrigens in der Liebhaberei.
Die noch übrigen Rassen: das Strupphuhn (Fig. 17) und die eingangs genannten Spielarten, ferner
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Kléberbis Klee |
Öffnen |
bei Rheumatismus, Lungenentzündung, Brightscher Nierenkrankheit u. a. ansieht. Bei Begründung dieser Pilztheorien hat er den Hauptwert auf die systematische Isolierung und erfolgreiche Kultur dieser Organismen auch außerhalb des menschlichen Körpers
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Landschaftsgartenbis Landschaftsmalerei |
Öffnen |
. wurden zu Spezialitäten, denen sich zahllose Künstler widmeten. Wichtig wurde namentlich das Vorgehen der modernen Franzosen, die den Hauptwert auf die malerische Stimmung legen (paysage intime) und die unscheinbarsten Vorwürfe behandeln (Huet, Corot
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0486,
Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte |
Öffnen |
Landwirtschaft ist die Mähmaschine. Ihr Hauptwert besteht darin, daß sie überall, wo ihre Anwendung möglich, d. h. auf einigermaßen ebenen, festen, nicht durch Steine, Baumwurzeln oder Gräben behinderten Feldern, die Schnitter ersetzt und den Landwirt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Marserbis Marsh |
Öffnen |
von Romanen, die fast alle ins Deutsche übersetzt wurden, und deren Hauptwert auf der Schilderung zeitgenössischer Sitten beruht. Die vorzüglichsten derselben sind: "Mount Sorrel" (1843), "Emilia Wyndham", ihr bekanntestes Werk (1846), "Ravenscliff
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Martin-Feuilléebis Martinique |
Öffnen |
conjuracion de Venecia" und das Lustspiel "La hija en casa y la madre en la mascara". Sein didaktisches Gedicht "El arte poetica" zeichnet sich durch Eleganz und Präzision aus, hat aber seinen Hauptwert in den beigegebenen litterarhistorischen Anmerkungen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Seesenbis Seetang |
Öffnen |
Waffen den Vorzug gibt, auf ihren Gebrauch im Kampf den Hauptwert legt und die andern Waffen nur als Gelegenheitswaffen ansieht, spricht man wohl von einer Ramm-, Artillerie- und Torpedotaktik. Man ist heute aber der Ansicht, daß jede dieser drei
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Tschernajewbis Tuberkulose |
Öffnen |
aufs Praktische losgehend, schon in seiner Mitteilung 1882 den Hauptwert auf die hygienisch-vorbeugende Bedeutung seiner Entdeckung und wies schon damals nachdrücklich auf die Gefahren hin, welche die nachlässige und unreinliche Behandlung des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Bartoli (Daniello)bis Barton (Bernard) |
Öffnen |
des Jesuitenkollegs 13. Jan. 1685 starb. Sein Hauptwert, reich an fein eingekleideten Lobesergüssen, ist die «Istori della Compagnia di Gesú», von der Bd. 1-3 (Rom 1653-63) die Geschichte des Ordens in Asien, Afrika und China, Bd.4-5 (ebd. 1667-73
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0354,
Botanik |
Öffnen |
, der wie Cesalpin seinem System die Ausbildung der Blüte und Frucht zu Grunde legte, und hauptsächlich die Form der Blumenkrone betrachtete, wandte die Nomenklatur, wie sie Rivinus vorgeschlagen hatte, teilweise an, legte dabei aber den Hauptwert
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Crébillon (Prosper Jolyot de)bis Credit |
Öffnen |
die
Galerie der Uffizien zu Florenz, unter denen zwei
Rundbilder der das Kind anbetenden Madonna
hervorzuheben sind. Sein Hauptwert ist eine Ge-
burt Christi, in der Akademie von Florenz, welches
die Empfindungsweise des Perugino mit der freiern
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Cronberger Eisenbahnbis Croppenstedt |
Öffnen |
der.Darstellung von
Gold und Silber und erfand 1874 das Radiometer.
In neuester Zeit trat er mit großer Energie für den
Spiritismus auf. Sein Hauptwert ist "86lo<^ me-
tlwäs ot'clismi^I ank1v8i8" (2. Aufl., 1880).
Crookeslt nannte Nordcnskiöld ein
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Delaportebis De la Rue |
Öffnen |
,
das seinen Ruf als begabten Maler sicherte. Im
Salon von 1831 stellte er dann vier Hauptwerte
aus: Richelieu, die Verschwörer deThou und Cinq-
Mars im Nachen die Seine hinauf zum Tode füh-
rend: Mazarin auf dem Krankenbett, am Kartenspiel
seines
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Enneccerusbis Enniscorthy |
Öffnen |
1837 in Innsbruck als praktischer
Arzt nieder und siedelte 1841 nach München über,
wo cr als praktischer Arzt und Magnetiseur großen
Ruf erlangte. Er starb 19. Sept. 1854 zu "Egern
am Tegernsee. Sein Hauptwert ist "Der Magne-
tismus in seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Ephoriebis Ephräm |
Öffnen |
. 'Uolis, gricch. Geschichtschreiber des 4. vor-
ckristl. Jahrh. Sein Hauptwert waren die 30 Bücher
"Historien", in denen er (unter bestimmter Trennung
der Mythen von der Geschichte) die Geschickte Grie-
chenlands (in Verbindung mit der des Auslandes
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0888,
Fleischer (Handwerker) |
Öffnen |
beschränktem Sinne insofern, als sie nur noch Spuren von den dem Fleische seinen Hauptwert verleihenden Bestandteilen,
den Eiweißstoffen, enthält. Durch ihren Gehalt an den oben genannten Bestandteilen wirkt sie auf das Nervensystem ähnlich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0478,
Galilei |
Öffnen |
Freude. Durch diesen Erfolg ermutigt, ent-
schloß sich G., mit seinem Hauptwert hervorzutreten.
Nach 6 Jahren war es (April 1630) vollendet: im
Febr. 1632 erschien das epochemachende Werk mit
dem "Imprimatur" des röm. sowohl als auch des
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Genolabis Genossenschaft im Konkurs |
Öffnen |
Kontrattformulars
u. dgl., liegt der Hauptwert der G. in der Pen-
sionsanstalt, die ein Statut vom 13. Dez. 1878
lstaatlich genehmigt 30. Mai 1879) regelte. Dieses
Statut beruht auf der Annahme steigender Rente
nach Lebensalter und Zeit
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Haller (Berthold)bis Hallier |
Öffnen |
und Schenk (5. Aufl., 30 Bde.,
z Gera 1880-88). Seit 1883 hat sich H. fast ganz
auf die Philosophie beschränkt. Seine Hauptwerte
darüber sind: "Die Weltanschauung des Natur-
forschers" (Jena 1875), "Kulturgeschichte des 19.
Jahrh, in ihren
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Herbarisierenbis Herbart |
Öffnen |
), "Lehrbuch
der Psychologie" (Königsd. 1816; 2. Aufl. 1834;
neue Ausg. von Hartenstein,Hamd. 1882; 3. Abdruck
1887), die beiden Hauptwerte: "Psychologie als
Wissenschaft, neu gegründet auf Erfahrung, Meta-
physik und Mathematik" (2 Bde., Königsb
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Herbst (Joh. Friedr. Wilh.)bis Herculano |
Öffnen |
Ajuda berufen. Hier schrieb er die "iliLwi-ia. äs
?0rwF3.I" (Bd. 1-4, Lissab. 1846-53), die aber
nur bis ans Ende des 13. Jahrh, führt. H. zog sich
1859 auf ein Landgut bei Santarem zurück, nachdem
er noch sein zweites histor. Hauptwert: "Da
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0785,
Italienische Kunst |
Öffnen |
Kunstleistungen jener Zeit gelten, während die einst vielbewunderten Marmorstatuen in der kleinen Kirche Sta. Maria della Pietà de' Sangri zu Neapel von Sammartino, Conradini und Queirolo ihren Hauptwert in der technischen Virtuosität suchen und den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Kardinaldekanbis Karen |
Öffnen |
137
Kardinaldekan - Karen
Heimat als bei uns geschätzt. Ibr hauptwert liegt
in der Züchtbarkeit, doch kann man sie ihrer Bös-
artigkeit wegen nicht in der Vogelstube halten, son-
dern nur abgesondert in geräumigen Käsigen. Preise
10-12 M
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Ölschlägerbis Oelsnitz |
Öffnen |
pietistisch - theosophischen
Kreise der sog. Königsberger Mucker, von denen er
sich jedoch bald zurückzog. 1834 folgte er einem Ruf
uach Erlangen, wo er 4. Sept. 1839 starb. Für seine
gemütvolle Auslegung des Stoffs bezeichnend ist
sein Hauptwert
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Rokadebis Roland |
Öffnen |
in Hufeifenform, mit Betonung des Mittel-
baues gebaut. Ihr Hauptwert besteht in der wohl-
bedachten Einteilung der Räume, deren bequemer
Verbindung und dem Innenschmuck. Das Kenn-
zeichen des letztern ist die Auslösung aller festen,
kräftigen Formen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Roxb.bis Royan |
Öffnen |
befinden dürfen. Die Eintrittsprüfung
! legt den Hauptwert auf Taktik, Feldbefestigung und
fremde Sprachen. Der Lehrplan umfaßt neben den
! eigentlichen militär. Fachwissenschaften obligatorisch
noch Verwaltung und Kriegsrecht, Photographieren
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Smyrna-Kassababahnbis Snell |
Öffnen |
-
industricll aus einheimischer Lammwolle und aus
Mohair hergestellt werden. Im Färben (mit Pflan-
zenfarben und Cochenille) liegt der Hauptwert. Eng-
land, Nordamerika und Frankreich sind die Haupt-
abnehmer. Außerdem besteht nur Kleingewerbe
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0248,
Vereinigte Staaten von Amerika (Heerwesen) |
Öffnen |
., wissenschaftliche, histor. u. s. w. Gegenstände in gemeinverständlicher Weise behandeln und so mit den "Magazines" konkurrieren. Den Hauptwert legt man auf Nachrichtendienst; der Telegraph berichtet über alle Vorkommnisse, auch geringfügiger Art
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Bertillonsystembis Berufsstatistik |
Öffnen |
der Tastleisten der Tastballen der
letzten Fingerglieder u. a. den Hauptwert legte, tre-
ten diese besondern Merkmale nun in zweite Linie.
Vertillons System basiert auf genauen Messungen,
bei denen die linke Körperhälfte als die konstantere
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Wilkesbarrebis Wille |
Öffnen |
oder Vorstellungen, teils gesteht man ihm in engerm oder weiterm Sinne eine ursprüngliche Selbständigkeit zu. Die moderne Psychologie, die alles Psychische als Bewußtseinserscheinung auffaßt, legt den Hauptwert auf den Nachweis einer elementaren
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Officebis Offizieraspiranten |
Öffnen |
thun die zu Vicefeldwebeln (Vicewachtmeistern) beförderten Aspiranten Offizierdienst. Der Hauptwert ist auf ihre praktische Ausbildung bei der Truppe zu legen; neben derselben
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Colombat de l’Isèrebis Colombier (Papierformat) |
Öffnen |
Hauptwert bei der Behandlung des Stotterns auf die rhythmische Aussprache der Worte. Er starb 10. Juni 1851. Seine Hauptschriften sind: «Traité de tous les vices de la parole et en particulier du bégaiement» (Par. 1830; 3. Aufl. 1843; deutsch nach der 2
|