Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach John Martin
hat nach 0 Millisekunden 109 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Saint-Martin'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0178,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Clarke
Horsley
Howard, 4) Henry
Hunt, 2) William
Jamesone
Lance
Landseer, 2) Charles
3) Edwin
Lawrence, 1) Sir Thomas
Leslie, 2) Charles Robert
Lewis, 1) John Frederick
Linnell
Maclise
Martin, 3) John
Millais
Morland
Müller, 19) Will
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
), Düsseldorf
Lillll, Felix - Jakob Hansen, Schleswig
Pilsen, Erich - (Roman Der Tusker«) ?
Limner, Lute - John Leighton, Maler, London
Limfturg, Franzeska v. - Fräul. Helene v. Ziegler u. Klipp-
Linar, C. - Lina Römer, Oldenburg hausen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
Henry Clay«, Mac Masters »Benjamin Franklin«, Th. Roosevelts »Life of governor Morris«, William E. Griffis' »Life of commodore Perry«, George Bancrofts »Martin van Buren«, S. Pellews »John Jay«, G. L. Austins »Life of Wendell Phillips«, G. S. Merriams
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0148,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
) Alfred v.
Lagarde *
Petermann, 1) Jul. Heinr.
Rödiger
St. -Martin, 2) Jean Ant. de
Smith, 9) Robert Payne
Dillmann
Hupfeld
Ludolf
Tuch
Ostasiaten.
Alcock *
Biot, 2) Ed. Constantin
Davis, 3) Sir John Francis
Gabelentz, Hans Conon
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Beaufort (in Nordamerika)bis Beauftragte |
Öffnen |
eines
von den Plantagenet (s. d.) stammenden Geschlechts, dessen erstes Glied John B. (gest. 1409) war, der
älteste Sohn Johns von Gaunt, Herzogs von Lancaster, Sohnes König Eduards Ⅲ. aus dem Konkubinat mit Katharina Swynford
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
. Jak. Philipp, Buchhändler - Knoll, Braunau
Palmerston, Henry John Temple, Staatsmann - Sharp, Southampton und London; Woolner, London; Noble, Romsey
Paoli, Pasquale, General - Huguenin, Corte auf Corsica
Papin, Denis, Physiker - Millet, Paris
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0137,
Englische Litteratur |
Öffnen |
. Green. Einen trefflichen Historiker hat Britisch-Indien in James Mill gefunden, dem sich die Arbeiten von Malcolm, Elphinstone, Wilson, Kaye, Wheeler, Dawson, Marshman und die "History of the British colonies" von Montgomery Martin würdig
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0690,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
< Trieft»
OetvaS, S. Ad. - Adolf Silberstein, Budapest
O. K. - Olga Nowikow, geb. Kireew
Otonsli, Ladislaus - Alexander Swietochowski, Polen
Old Acre, Cedric - John Wood Warter, Amerika
Old Ebony - William Blackwood, England
Old
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Mill (John Stuart)bis Millefiori |
Öffnen |
894
Mill (John Stuart) - Millefiori
Abhandlungen über Moralphilosophie. – Vgl. A. Bain, James M. (Lond. 1882).
Mill, John Stuart, engl. Philosoph und Nationalökonom, Sohn des vorigen, geb. 20. Mai 1806 in London, wurde von seinem Vater erzogen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0135,
Englische Litteratur |
Öffnen |
"), James Grahame ("Mary Stewart, Queen of Scots"), John Keats ("Endymion", "Hyperion"), Leigh Hunt ("Story of Rimini"), Walter Savage Landor ("Gebir", "Count Julian", "Imaginary conversations"), Letitia Landon, James Montgomery ("Wanderer of Switzerland
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Murombis Murray, John |
Öffnen |
96
Murom – Murray, John
lithogr. Nachbildung hg. von Scherer, Berl. 1881; Neudruck von Matthias, Halle 1890), in der «Mühle zu Schwindelsheim» (Straßb. 1515; neu hg. Von Albrecht in den «Straßburger Studien», Bd. 2, ebd. 1883
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0030,
Geschichte: Italien. Schweiz |
Öffnen |
) Bischof v. Ankyra
Marcus 2)
Marinus, s. Martin 2) b. c.
Martin 2) a - e.
Nikolaus 2) a - f.
Paschalis a - c.
Paul 1) a - e.
Pelagius 1) a. b.
2) s. Pelagianer
Pius a - i.
Sabinianus
Sergius 1) a - d.
Simplicius
Siricius
Sixtus 1 - 5)
Stephan
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0042,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
Lyttelton, 1) G.
Macaulay
Mackintosh
Mahon, Ph. H., s. Stanhope
Malcolm
Martin, 7) Th.
Martineau, Miß Harriet
Massey, 1) M. N.
May *, Sir Th. E.
Merivale, Ch. u. H.
Middleton
Mill, 1) James
Milman
Napier, 6) H. E.
Newman 1) J. H.
2) Fr. W
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0136,
Literatur: niederländische, nordische, englische |
Öffnen |
) Johann Martin
Widmann
Wyß
Niederländische Literatur.
Niederländische Literatur
Redekammer, s. Rederijker
Rederijker
Holländer.
Alphen
Anslo
Bekker, 2) Elisabeth
Beets (Hildebrand)
Bellamy (Zelandus)
Bergh
Bilderdijk, Willem
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0188,
Musik: Virtuosen. Musikschriftsteller etc |
Öffnen |
Spanier.
Carnicer
Garcia
Martin, 1) Vincente
Morales, 2) Cristofero de
Vittoria
Ungar.
Erkel
Virtuosen.
soweit sie nicht vorstehend unter den Komponisten etc. aufgeführt sind.
Klaviervirtuosen.
Berens
Berger, 2) Ludwig
Bertini
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0123,
Geographen und Reisende |
Öffnen |
Sydow, 2) Emil von
Ukert
Zeune, 2) Joh. Aug.
Zimmermann, 2) El. A. W. v.
Engländer.
Arrowsmith
Cramer, 6) John Anth.
Everest
Hakluyt
Johnston, 2) Alex. Keith
Latham
Major
Franzosen.
Anville
Avezac-Macaya *
Barbié du Bocage
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0413,
von Parkerbis Pasini |
Öffnen |
.
Parker (spr. páhrk'r) , John , amerikan. Landschaftsmaler, geb. 1827 zu New York, wurde für ein kaufmännisches Geschäft ausgebildet und konnte trotz seines künstlerischen Talents sich erst 1859 der Malerei widmen, worin er sich nur
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0556,
von Weglandbis Weiser |
Öffnen |
Faches: Religionsgespräch zwischen Ulrich v. Hutten, Franz v. Sickingen und Martin Bucer, schuf, das ihm die große silberne Medaille einbrachte. Noch größern Beifall erntete auf der Münchener Ausstellung 1879 der figurenreiche Einzug Luthers in Worms
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
. Puerto Rico
Fajardo
Guayama
Ponce
San Juan, 6) St., s. Puerto Rico
Spanishtown
(Kleine Antillen:)
Anguilla
Antigua
English Harbour 1)
Saint John 3)
Aruba
Barbados
Bridgetown
Barbuda
Curassao
Bonaire
Dominica
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0209,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
.
Berner, 2) A. F.
Breidenbach
Demme, 2) W. L.
Feuerbach, 1) P. J. A. v.
Friedberg, 1) H.
Geib
Glaser, 2) J. A.
Hälschner
Heinze
Henke, 2) H. W. E.
Hepp
Hitzig, 1) J. E.
Holtzendorff, 2) F. J. W. Ph. v.
John, 3) R. E.
Marezoll
Martin, 2
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0224,
von Wärmelehre. Physiker.bis Chemie: Allgemeines |
Öffnen |
. Arndt
Mayer, Jul. Rob. v.
Melloni
Merz *, 2) Georg
Mises
Müller, 16) Joh. Heinr. Jakob
Neumann, 2) Franz Ernst
Ohm, 1) Georg Simon
Pfaff, 3) Joh. Wilh. Andr.
Pisko *
Planta, Martin v.
Poggendorff
Reich
Ruhmkorff
Schweigger, 1) Joh. Sal
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
)
Mklbourn, Ios. - Ios. Feigl, Wien
Melrna, Elpis - Esperance v. Schwartz, geb. Brandt, Kreta
Melnrr, S. Klementine Böttger, Dornholzhansen b. Hom
Mels, A. - Martin Cohn, Paris l.burg
Menk, Fr. - Karl
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0433,
von MacClintockbis Macdonald |
Öffnen |
wurde er zum Konteradmiral und Oberintendanten der Werften zur Portsmouth, 1877 zum Viceadmiral und 1883 zum Admiral ernannt. Er schrieb: "The voyage of the 'Fox' in the Arctic Seas: a narrative of the discovery of the fate of Sir John Franklin" (Lond
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Boonebis Booth (James) |
Öffnen |
und in der Nähe Kohlen- und Bleilager.
Boorhampoor, Boorhaunpoor, s. Burhanpur.
Boos, Martin, kath. Theolog, geb. 24. Dez. 1762 zu Huttenried in Bayern, studierte in Dillingen unter Sailer, von dessen Mystik und mildem Standpunkt aus er um 1790 den
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0692,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. Dallwitz, geb. v. Graefe, Berlin
Schwärzender«., Walter - Georg Säiönfeld, Ohlau
Schwytzer, Theod. - Martin Klotz, Igis b. Chllr
Scribe, Simon - Adam Black, England ^London
Hei-utnwi- - K. W. Horlock und 3tcv. Malcolm Mac Coll
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
III. - Julius Gundling ("Lucian Herbert).
Nätherin von Stettin, die - Adelheid von Notheilburg.
Nemesis ^^ Helene von Hülsen ("Helene).
Nena Sahib - Ocrmann Gödschc ("Sir John Retcliffe).
Nero - Ernst Eckstein.
Nessusgewand, das - Fedor
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Landsdownbis Landshut |
Öffnen |
.
Landseer (spr. ländsihr), Charles, Maler, geb.
1799 zu London als Sohn des Kupferstechers
John L. (geb. 1769, gest. 29. Febr. 1852 in Lon-
don), wurde 1816 Schüler der Akademie, 1845 Mit-
glied derselben und starb 21. Juli 1879 in London.
Von seinen
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Palmenbohrerbis Palmerston |
Öffnen |
. und
der Kaiferliche Garten in Schönbrunn bei Wien.
Aus der Litteratur über P. sind hervorzuheben:
K. F. P. von Martins, HiZtoria nawi-ali3 plli-
inaruin (3 Bde., mit zahlreichen Tafeln, Münch. 1823
-50); O. Drude, Palmen (in "^loi-li I)i'a8iIi6N8i8
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Fischart.
Afritareisende, der - Reinhold Ortmann.
Agathodiimon - Christoph Martin Nicland.
Agattiokles - Karoline Pichler.
Agathon - Christoph Martin Wieland.
Agitator von Irland, der - Aline von Schlichtkrull.
Agnes von Lilien - Karoline
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0682,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Saneltt ll - L. W. Schaufuß, Dresden
Von Gaultier - Theodore Martin, London
Baroeck, Wilh. v. - W. Müller, Krefeld-Fischelu
Vorn, F. L. - Elsbeth v. Nathusius, Königsborn
Vorn, G. F. - Georg Füllborn, Trachau b. Dresden
Vaö... G
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Bunya-Bunyabis Bunzlau |
Öffnen |
Wörterbuch, unter "B."; "Ledertapeten und Buntpapier" (Katalog der dritten Sonderausstellung des Kunstgewerbemuseums zu Berlin 1883). S. auch Litteratur unter "Papier".
Bunya-Bunya, s. v. w. Araucaria Bidwilli.
Bunyan (spr. bonnjon), John, engl
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Lymphherzbis Lynkeus |
Öffnen |
gewälzt und in diesem Zustand umhergeschleppt wird. Der Name L. soll 1792 in Lynchburg (s. d.) entstanden sein, nach andern aber von einem gewissen John Lynch herstammen, der gegen das Ende des 16. Jahrh., als der regelmäßige Gang der Kolonialgesetze
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Mac Cluergolfbis Macdonald |
Öffnen |
. Die Resultate seiner Reise hat er in dem Werk "The voyage of the Fox in the Arctic Seas to discover the fate of Sir John Franklin and his companions" (3. Ausg. 1869) niedergelegt. Im Oktober 1872 wurde M. zum Rear-Admiral, 1872 zum Direktor
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0228,
Nordpolexpeditionen (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
° nördl. Br. die Grönlandsee völlig eisfrei gefunden hatte. John Roß und Parry segelten 1818 nach der Baffinsbai, drangen im Lancastersund aber nur bis 80° 37' westl. L. vor, da Roß Befehl zur Umkehr gab. Im nächsten Jahr wurde Parry mit zwei Schiffen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Rogerbis Rogers |
Öffnen |
als Schauspieler an dem Theater der Porte St.-Martin an, wo er 1868 in einem Drama von George Sand auftrat; da jedoch dieser Versuch unglücklich ausfiel, so übernahm er noch in demselben Jahr die durch Revials Rücktritt frei gewordene Stelle eines Gesanglehrers
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0225,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
. T. Wills, Coventry
Whiteside, Oberrichter - Woolner, Dublin
Wiclef, John, Vorläufer der Reformation - Rietschel, Worms (Lutherdenkmal)
Wieland, Christoph Martin, Dichter - Hans Gasser, Weimar; Scheerer, Biberach
Wiertz, Anton Joseph, Maler
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0298,
Englische Litteratur (seit 1884: Biographie, Geschichte) |
Öffnen |
. Noch weiter zurück gehen einige andre Erscheinungen, so John Nichol mit »Francis Bacon: life and philosophy«, Peter Bayne mit »Martin Luther«, James Gairdner mit »Henry VII.« und »The story of Perkin Warbeck«, der gelehrte Historiker Freeman
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0175,
Bildende Künste: Bildhauer |
Öffnen |
) Johann
Doll, 1) Friedr. Wilh. Eugen
Domanek
Donndorf
Donner, 1) Georg Raphael
Drake
Eberhard
Engelhard
Entres
Fernkorn
Fischer, 1) Joh. Martin
6) Ferd. Aug.
Franz, 4) Julius
Friederich
Friedrich, 3) And., s. Friederich
Fuchs, 6
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0284,
Thierheilkunde |
Öffnen |
Luca
Ludwig, 2) K. F. W.
Luschka
Martin, 5) E.
Meckel d. Jüng.
Meibom, 4) H.
Mesmer
Middeldorpff
Moleschott
Müller, 15) Johannes
Nägele, 1) F. K.
2) H. F. J.
Nagel, A. E.
Niemeyer, 3) F. v.
Nußbaum
Oesterlen
Oppolzer
Osann, 1) E
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0269,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
Gloverturm für d. Schwefelsäurefabrikation John Glover.
1861 Kalisalzindustrie bei Staßfurt A. Frank, H. Grüneberg.
1861 Ammoniaksodaprozeß Solvay.
1862 Lufteismaschine Kirk.
1863 Indium Reich und Richter.
1863 Diffusionsverfahren i
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Martinbis Marvin |
Öffnen |
556
Martin - Marvin
Martin, 9) John, engl. Maler, geb. 19. Juli 1789 zu Haydon Bridge bei Hexham, besuchte seit 1806 die Londoner Akademie. 1816 gewann sein Bild: Josua heißt die Sonne stillstehen, großen Beifall und einen Preis; 18 l9 stellte
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
-8
VIII
Übersicht des Inhalts.
Forschungsreisende.
Barttelot, Edm. Musgrave 91
Brazza, Jacques Savorgnan de, Graf 139
Capello, Herm. Augusto de 150
Casati, Gaetano 151
Drummond. Henry 209
Glaser, Eduard 370
Hansal, Martin 400
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0670,
von West-Houghtonbis Westindien |
Öffnen |
mit Dependenzen; Niederländisch-Westindien (1130 qkm und 48000 E.) aus Curaçao, Bonaire, dem Westen von Saint Martin u. s. w.; und Dänisch-Westindien (359 qkm und 33000 E.) aus den drei Jungferninseln Sankt Thomas, Saint John und Sainte Croix
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Levanabis Leverrier |
Öffnen |
. Durch sie wurde die Disciplin im Heere in gefährlichster Weise gelockert, so daß Cromwell mit Strenge gegen sie und ihren Wortführer John Lilburn einschreiten mußte.
Leven, Loch (spr. lock lewwĕn oder lihwĕn), See in der schott. Grafschaft Kinroß (s. d
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0709,
Aquarellmalerei |
Öffnen |
: Richardson, Roberts, A. W. Hunt u. a. Im Genre glänzen: G. Barrett, T. S. Cooper, Dobson, C. Green, H. Herkomer, J. F. ^[John Frederick] Lewis (orientalisches Genre), F. Walker etc.; in der Historie: J. ^[Joseph Francis John] Gilbert, H. S. Marks, F. Shields
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Claquebis Clarence |
Öffnen |
grober Wollenzeuge. Hauptstadt ist jetzt Ennis. Der Name der Grafschaft stammt von dem Dorf C. an der Mündung des Fergus in den Shannon.
Clare (spr. klehr), John, engl. Naturdichter, als einer der besten Beschreiber des Landlebens bekannt, geb. 13
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Coxabis Coypel |
Öffnen |
: "Memoir of Sarah Martin" (der vielgenannten Yarmouther Gefängnisbesucherin); "Principles of the reformation" (1844); "Protestantism contrasted with Romanism" (1852, 2 Bde.); "Musical recollections of the last half century" (1872) und verschiedenes über
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Croftersbis Cromer |
Öffnen |
, bedeutende Sardellen- und Makrelenfischerei, Seesalzgewinnung, Dünger- u. Sodafabrikation, Schiffbau, Seebäder u. (1876) 1981 Einw.
Croker, 1) John Wilson, engl. Parlamentsredner, Dichter und Journalist, geb. 20. Dez. 1780 zu Galway, studierte in Dublin
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Cumberlandgolfbis Cummins |
Öffnen |
er in der epischen Poesie; auch seine Romane: "Arundel" (1789), "Henry" (1795) und "John of Lancaster" (2. Aufl. 1809) fanden die Anerkennung nicht, die sie wohl verdienten. Seine spätern Schriften, außer den "Memoirs of his own life" (Lond. 1806-1807, 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Davidskornbis Davioud |
Öffnen |
London. Er starb 16. Okt. 1885. Hauptwerke: "On British fossil Brachiopoda" (3 Bde. mit 171 Tafeln; deutsch von Süß, Wien 1856); "Illustrations and history of Silurian life" (1868).
Davies (spr. dehwis), 1) Sir John, ausgezeichneter engl. Jurist
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Gaillardebis Gaisford |
Öffnen |
. gähnsboro), Stadt in Lincolnshire (England), am schiffbaren Trent und für Seeschiffe von 200 Ton. zugänglich, hat eine bemerkenswerte Kirche (mit Turm aus dem 12. Jahrh.), ein von John von Gaunt erbautes Manor House (jetzt Kornbörse etc.), Handel
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Neulandbis Neulateinische Dichter |
Öffnen |
Jakob Balde (1604-68) mit seinen ebenso formgewandten wie anmutigen Gedichten voll poetischer Empfindung. Selbst Männer wie Martin Opitz und Paul Fleming, welche der deutschen Dichtung neue Bahnen eröffneten, haben nicht bloß antike Dichtwerke
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Wilkesbis Wilkie |
Öffnen |
648
Wilkes - Wilkie.
Wilkes (spr. uilks), 1) John, engl. Publizist, geb. 17. Okt. 1727 zu London, studierte in Leiden und trat 1761 für Aylesbury in das Unterhaus. Nach der Thronbesteigung Georgs III. ward er der erklärte Gegner des Ministers
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Briançonbis Brisson |
Öffnen |
1887 Kreis B., (1885) 4654 Einw.
Briey, (1886) 2080 Einw.
Bright, 1) John, brit. Staatsmann, trennte sich von Gladstone, als derselbe für die Verleihung des Homerule an Irland eintrat, und schlost sich den liberalen Unionisten an. Er starb 27
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0223,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
. von Bourbon, s. Condé
Luise, Königin von Preußen - Encke, Berlin
Luise, Königin von Savoyen, Mutter Franz' I. - Clésinger, Paris
Luise Henriette, Kurfürstin von Brandenburg - Wilh. Wolfs, Oranienburg
Luther, Martin, der Reformator der Kirche - Rietschel
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
Geographische Litteratur (Amerika) |
Öffnen |
the forests of Canada« (Lond. 1885); W. Fream, »Agricultural Canada« (Ottawa 1889); E. J. ^[Edward John] Chapman, »The minerals of Central Canada« (Toronto 1888); »The resources of the great Mackenzie Basin« (Ottawa 1889). Auf die kanadische
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Karfunlelsteinen, die - Eugenie John Frau Regine - Emil Peschkau. ^('''E. Marlitt).
Frau Sorge - Hermann Sudermann.
Frau Venus - Karl Frenzel, Frau von Gampenstein - Ernst Willkomm.
Frau von neunzehn Jahren, die - Hugo Lubliner
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0270,
von Zoologen.bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen |
Öffnen |
258
Zoologen. - Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen.
Knoch
Koch, C. L.
Kuhl
Landois, 1) Hermann
Lenz, 2) Harald Otmar
Leuckart, K. G. F. R.
Leunis *
Leydig
Lichtenstein, 2) Martin Heinr.
Loew
Meigen
Möbius, 3) Karl
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Cromartybis Cromwell (Oliver) |
Öffnen |
erfochtenen Sieg verherrlicht ein bekanntes schott. Volkslied «The Haughs (d.h. Höhen)
of C.» .
Crome (spr. krohm) , John, genannt Old Crome , engl. Maler, geb. 21. Dez
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
, Port of Spain, Port Stanley, Pugwash (Neuschottland, A.), Quebec (Canada), Quitta, Rangun, St. George (Bermuda), St. Helena, St. John (Neu-Braunschweig), St. Johns (Neufundland), Singapur, Sydney (G.), Sydney (Kap Breton, A.), Toronto (Canada), D'Urban
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Donnebis Donnerbüchse |
Öffnen |
der Kunstschule in Stuttgart.
Donne (spr. donn), John, engl. Dichter und Kanzelredner, geb. 1573 zu London, studierte zu Oxford und Cambridge die Rechte, trat zum Protestantismus über und hielt sich dann 3 Jahre lang in Spanien und Italien auf. Nach
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Howard (Katharina)bis Howitt |
Öffnen |
380 Howard (Katharina) – Howitt
Verbesserung der Gefängnisse und gegen die Todesstrafe wirkt. – Vgl. Brown,
Memoirs of the public and private life of John H., the philanthropist (2. Aufl., Lond. 1823
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Mullidaebis Multesim |
Öffnen |
stories» (1860), «Studies from life» (1861) u. a. Auch als Jugendschriftstellerin machte sie sich bekannt. Außerdem schrieb sie noch «Sermons out of church» (1875) und «A legacy, being the life and remains of John Martin, schoolmaster and poet» (1878
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Greenwood, Grace - Sarah Lippincott, geb. Clarte, Phi
Gregor, EUn - Frau Anna Möser, geb. Schönberger, Dresden
Gre»s, Martin - Hermann Frey (jetzt Greif), München
Grevrrus, R. - Renata Hoyer, geb. Greverus, Stockelsdorf
Greville, Henry
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0478,
Amerika (staatliche Einteilung; Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
478
Amerika (staatliche Einteilung; Entdeckungsgeschichte).
Holland, im Besitz der Inseln Curassao, St. Martin, St. Eustache, Saba und eines Teils von Guayana (Surinam). Im Besitz Frankreichs sind die Antilleninseln Guadeloupe, Martinique, seit
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Britisch-Guayanabis Brixen |
Öffnen |
verbreitete.
Briton Ferry, Stadt in Glamorganshire, Wales, an der Mündung des Neath, hat (1881) 5998 Einw., Eisenwerke und Zinnblechfabrikation.
Britschka (poln. Bryczka), Art leichter Reisewagen, offene Kutsche.
Britton, John, engl. Architekt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0555,
Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) |
Öffnen |
. Fichet, Lehrer der Sorbonne, beriefen die Typographen Ulrich Gering, Martin Crantz und Michael Friburger (von Kolmar) nach Paris, wo sie in der Sorbonne eine Werkstätte errichteten und 1470 mit "Gasparini Pergamensis epistolarum opus" den ersten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Cranberrybis Crapelet |
Öffnen |
von Wittenberg und starb 25. Jan. 1586 in Weimar.
Cranberry, s. Vaccinium.
Cranbrook (spr. krännbruk), Gathorne Hardy, Viscount, engl. Staatsmann, Sohn des Parlamentsmitglieds für Bradford, John Hardy, geb. 1. Okt. 1814 zu Bradford, studierte
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0426,
Eisen (Geschichtliches und Statistik) |
Öffnen |
patentiert und um die Mitte des 18. Jahrh. auch in Deutschland bekannt. Die erste Luppenquetsche ist 1805 von John Hartop in England angewandt. Während die Roh- und Stabeisenbereitung allmählich bedeutende Fortschritte machte, blieb die Stahlerzeugung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Froel.bis Frommel |
Öffnen |
Ausg. 1879, 3 Bde.; neuerdings von Kervyn de Lettenhove, Brüss. 1863 ff., Bd. 1-25, und eine genaue kritische Ausgabe von Siméon Luce, Par. 1869-77, 6 Bde.; engl. unter andern von Utterson, Lond. 1812, 2 Bde., und von Johnes, das. 1873, 2 Bde.; lat
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0404,
Glasmalerei (im 15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
, in Nantes, 1551-96; Robert Heruse, in Anet; Martin Hubert, in Caen; Madrain, in Troyes, um 1585, einer der bessern Meister seiner Zeit; Robert Pinaigrier, um 1520; Nicolas le Pot, in Beauvais, um 1540, besonders in Grisaillen geschickt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Herrickbis Herrmann |
Öffnen |
) und (1885) 1026 meist kath. Einwohner.
Herries (spr. herris), John Charles, engl. Staatsmann, geb. 1778, wurde 1798 Clerk bei der Schatzkammer, hierauf Privatsekretär Vansittarts und des Premierministers Perceval, verwaltete 1811-15 das Amt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Hugo Capetbis Hugo von Langenstein |
Öffnen |
Franzosen des 19. Jahrh. Der Vollständigkeit wegen sind von seinen Schriften noch nachzutragen: "Discours; oeuvres ^[œuvres] oratoires et discours de l'exil" (1853); "Les enfants, livre des mères", Gedicht für die zarteste Jugend (1858); "John Brown
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Jacksonvillebis Jacobi |
Öffnen |
) John Adams, amerikan. Bildhauer, geb. 1825 zu Bath (Maine), erhielt seinen ersten Unterricht in der Kunst durch Johnston in Boston, begann darauf in Paris 1851 seine bildnerische Thätigkeit mit einigen Porträtbüsten und arbeitete in diesem Fach
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Lamasbis Lambach |
Öffnen |
der erstaunlichsten Fruchtbarkeit in fabrikmäßiger Produktion (1850 erschien das dramatische Gedicht "Toussaint Louverture", aufgeführt in der Porte St.-Martin; 1851: "Geneviève, mémoires d'une servante"; 1852: "Graziella"; 1853: "Les visions", eine Art
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Langhausbis Langobarden |
Öffnen |
aus einem, drei oder fünf Schiffen bestehen.
Langhische Stufe, s. Tertiärformation.
Langholm (spr. láng-om), schönes Städtchen in Dumfriesshire (Schottland), am Esk, mit Manufaktur von Plaids, Antimongruben, einem Denkmal Sir J. ^[John] Malcolms
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Leachbis Lebach |
Öffnen |
Gemeinde, welche sie um sich sammelte, und deren bedeutendstes Mitglied John Pordage war, hat viele Verfolgungen sowohl von seiten Cromwells als auch der englischen Geistlichkeit durchzumachen gehabt, gewann aber Teilnehmer in Deutschland
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Nasenbremsebis Nashorn |
Öffnen |
in Suffolkshire, studierte auf dem St. John's College in Cambridge, führte dann in London ein joviales und ungebundenes Dichterleben und starb daselbst um 1600. Er hat sich vorzugsweise durch beißende Satiren (auf den Dichter G. Harvey und die Puritaner), außerdem
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Osservatore Romanobis Ossian |
Öffnen |
Vivien Saint-Martin mit den Asen, die nach Skandinavien auswanderten; nach noch andern sollen sie die reinsten Repräsentanten der Arier und nächste Verwandte der Germanen oder auch der Perser sein, wogegen Pfaff behauptet, daß sie mit Semiten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Pembrokeshirebis Pemphigus |
Öffnen |
-kastilische Flotte. Er starb 1375 und hinterließ Güter und Würden seinem ihm von Margarete von England gebornen Sohn John II., welcher 1391 bei einem Turnier zu Woodstock seinen Tod fand. Titel und Lehen fielen an die Krone zurück und wurden von König
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0705,
Reisen (zu Handelszwecken etc.) |
Öffnen |
); Derselbe, Geschichte der Erdkunde (2. Aufl., Münch. 1877); Ruge, Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen (Berl. 1881); Vivien Saint-Martin, Histoire de la géographie (Par. 1873); Embacher, Die wichtigern Forschungsreisen des 19. Jahrhunderts
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Rodomontebis Röer |
Öffnen |
Langara beim Kap St. Vincent und lieferte im Mai d. J. der französischen Flotte unter dem Grafen von Guiche auf der Höhe von Martinique drei unentschiedene Gefechte. Im Februar 1781 eroberte er die Inseln St.-Eustache, Martin und Saba, wobei gegen 200
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Saint Asaphbis Saint Clair |
Öffnen |
und ist die älteste Stadt der Vereinigten Staaten; 1586 wurde es von Francis Drake, 1665 von John Davis geplündert. Aus der spanischen Zeit stammen die Kathedrale und der Palast des Gouverneurs, 2 Klöster und das 1656-1756 erbaute Fort Marion. Die Zahl der Einwohner
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Schottenmönchebis Schottische Litteratur |
Öffnen |
findet in der zweiten Hälfte des 10. Jahrh. statt; sie erhalten St. Martin in Köln, stiften das Kloster St. Jakob zu Regensburg, gründen von hier aus Töchterklöster, z. B. zu Erfurt, Eichstätt, Würzburg, Memmingen, Augsburg, Wien etc. Innocenz III
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Simsbis Simultan |
Öffnen |
für die Geschichte Westdeutschlands", Trier 1876 u. 1877).
Sims, bei botan. Namen für J. ^[John] Sims, gest. 1838, englischer Arzt und Botaniker; früherer Herausgeber des "Botanical Magazine".
Simsen (Simsenlilien), s. Junkaceen.
Simson (hebr., "Sonnenmann
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Strafprozeßbis Strafrecht |
Öffnen |
.] Für das ältere Recht vor 1848: Mittermaier, Das deutsche Strafverfahren (4. Aufl., Heidelb. 1846, 2 Bde.); Feuerbach, Betrachtungen über die Öffentlichkeit und Mündlichkeit der Gerichtspflege (Gieß. 1821 u. 1824); Martin, Lehrbuch des Kriminalprozesses
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Bulmerincqbis Bury |
Öffnen |
großherzoglichen Archivdirektor ernannt. Außer umfangreichen Arbeiten in Zeitschriften und Encyklopädien veröffentlichte er: »Der historische Hans Kohlhase und Heinrich von Kleists Michael Kohlhas« (Leipz. 1864); »Dr. Martin Luthers Briefwechsel« (das. 1866
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Buys-Ballotbis Capello |
Öffnen |
in Lille, 1882 Ministerresident in Tunis und 1886 Botschafter in Madrid. - Sein jüngerer Bruder, Jules Martin C., geb. 1846, wurde 1882 Präfekt des Departements Nord, 1887 des Rhônedepartements.
Camescasse (spr. -skáß), Jean Louis Ernest, franz
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Engelsbergbis Englische Litteratur |
Öffnen |
sie eine Neuausgabe von Brownings »Life of Strafford«, der 1836 verfaßten Vor- oder Nebenarbeit seines Dramas »Strafford«, die aber bisher dem Historiker John Forster zugeschrieben wurde.
Der greise Tennyson hat auch in diesem Jahre wieder einen Band Verse
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
Französische Litteratur der Schweiz |
Öffnen |
Henri Martin, Michelet, Mignet sowie die »Études d'un autre temps« von Bardoux, der »Prince de Ligne et ses contemporains« (Joseph Chénier, Chamfort, Abbé Sieyès u. a.) von Victor du Bled und auch Lucien Pereys »Le dernier neveu de Mazarin
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
« (Eastburne 1885); W. R. Martin, »Textbook of Ocean meteorology« (Lond. 1887); E. Perrier, »Les explorations sous-marines« (Par. 1886); W. Marshall, »Die Tiefsee und ihr Leben« (Leipz. 1888); W. Kreidel, »Untersuchungen über den Verlauf der Flutwellen in den
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0702,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (Biographien etc.) |
Öffnen |
, Einzelbänden der Bibliothek pädagogischer Klassiker von Mann, führte E. v. Sallwürk John Locke (Langens. 1883) und Fénelon (das. 1886) in ihrer Bedeutung für die neuere Pädagogik vor, indem er an Fénelons Leben und Schrift über die Erziehung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Cahoursbis Cambridge |
Öffnen |
in der Seegegend Nordenglands.
Caird (spr. kährd), Mona, engl. Schriftstellerin, schott. Ursprungs, Tochter von John Alison, bildete sich autodidaktisch in den klassischen Sprachen, unternahm ausgedehnte Reisen, besonders durch Österreich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Sebastian Kluge - Christian Gotthilf Salzmann.
Sebastopol - Hermann Gödfche (-'Sir John Retcliffk) Sechs noblen Passionen, die - Wilhelm von Chezy.
Seelen des Aristoteles, die - Johanna Niemann.
Seelenfängerin, die - Leopold von Sacher-Masoch
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0519,
Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
in den Kleinen Antillen; die Inseln St. Pierre und Miquelon an der Küste von Neufundland; sowie einen Teil Guayanas; 4) den Niederlanden gehören: die Antillen unter dem Winde Curaçao, Aruba, Buen-Ayre; die Antillen über dem Winde St. Martin, St
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0775,
Aquarium |
Öffnen |
die Präraffaeliten (s. d.) hervorriefen: Rosetti, Mador Brown, Burne Jones, Holman Hunt, John Millais arbeiteten mit Erfolg auch in dieser Kunstart, so daß die englische A. noch heute obenan steht. - Vgl. Roget, History of the Old Water Colour
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0220,
Böhmen (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
Schriften. Der engl. Arzt John Pordage hat sich als Erläuterer B.s berühmt gemacht. Ferner nahm der württemb. Theolog Oetinger B.s Ideen auf, sowie auch der geistvolle franz. Mystiker Louis Claude de Saint-Martin. Unter den Neuern machte besonders Friedr
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Claphambis Claremont (Lustschloß) |
Öffnen |
, am Stour,
hat (1891) 1657 E. und Schloßruine. Nach C. führt die herzogl. Familie von Newcastle den Titel Marquis von C.
Clare (spr. klähr) , John, engl. Naturdichter, geb. 13. Juli 1793 zu Helpstone in
Northampton, als Sohn eines Tagelöhners
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0129,
Englische Kunst |
Öffnen |
, wie Hilton, Etty, Allan, Briggs, schlugen einen freiern, an die ältere Malweise der Niederländer und Italiener anknüpfenden Weg ein. Von lebendiger Phantastik waren die Werke eines Stothart und John Martin. Neben ihnen lösten die monumentalen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Karikierenbis Karl (Martell) |
Öffnen |
K. Älter ist der "Figaro", gegründet 1857. Die Schweiz hatte früh in J.[oder I. - nicht eruierbar] Rudolf Töpffer (geb. 1799 zu Genf, gest. 1846) und Martin Disteli (geb. 1802 zu Olten, gest. 1844) ausgezeichnete Karikaturzeichner.
In Deutschland
|