Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Joseph â… .
hat nach 1 Millisekunden 2172 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0140,
von Desvachezbis Detouche |
Öffnen |
und ein Schloß für Ferdinand v. Rothschild in England. Er restaurierte das Hôtel Pourtalès in Paris, das Schloß Vaux-Praslin sowie das Schloß Pleß in Schlesien und gab heraus: » Recueil d'estampes relatives à l'ornementation des appartements au XVI
|
||
83% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0051,
von Bergslienbis Bertall |
Öffnen |
, Schüler von Léon Fleury, machte sich seit 1848 durch Landschaften aus der Bretagne von großer Naturwahrheit und trefflicher Beleuchtung bekannt, z. B.: die Landes bei Bannalec, Pachtgut in der Bretagne, Fußweg im Ginster, Sommer und Herbst u. a
|
||
83% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Kainitenbis Kairo |
Öffnen |
, durch die das Individuum als zum Stamme und damit zu Jahwe gehörig ausgewiesen wurde. Daß
ähnliche Zeichen in alter Zeit auch in Israel angebracht wurden, beweist das dagegen gerichtete Verbot des Gesetzes.
Kainz , Joseph, Schauspieler, geb. 2
|
||
67% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Nossa Senhora da Victoriabis Nostitz (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
gelegt, sowie überhaupt die Geheimthuerei dieser Sekte die Ursache der Unkenntnis ist, in welcher man sich lange Zeit hinsichtlich ihres Glaubens befand. Auf die
Preisgebung der Religionslehren sind große Strafen gesetzt. Erst 1847 ist es Joseph
|
||
66% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0199,
von Garraudbis Gärtner |
Öffnen |
archéologique «, » A travers les arts « (1869), » Études sur le théâtre « (1871) und zahlreiche Aufsätze in kunstwissenschaftlichen Journalen. 1876-79 gab er in 10 Heften eine » Histoire du Nouvel Opéra de Paris «, mit Tafeln, heraus
|
||
66% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Aberseebis Abessinien |
Öffnen |
wurde zuerst von Bradley in den
Jahren 1725-27 wahrgenommen, und derselbe Astronom gab auch die richtige Erklärung der
Erscheinung. Die Entdeckung der A. lieferte den ersten direkten Beweis der Bewegung
|
||
66% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Vernet-les-Bainsbis Vernunft |
Öffnen |
, die Schlacht an der Alma u. a. angehören, zeigen eine merkliche Abnahme seiner
Kräfte. Er starb 17. Jan. 1863 zu Paris. Außer der Menge von Bildern, Aquarellen und Handzeichnungen hat man von V. auch mehr als 200 lithographierte Blätter und an
500
|
||
53% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Junker (Jungherr)bis Junker (Wilh.) |
Öffnen |
zu sein, 1814
«Memoirs by a celebrated literary and political character, from the resignation of Rob. Walpole, in 1742, to 1757» .
Nach dem Erscheinen der von Woodfalls Sohn besorgten Ausgabe der Privatbriefe des J. behauptete John Taylor
|
||
48% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Vernebis Vernet |
Öffnen |
de trois Anglais» (1872),
«La maison à vapeur» (1880), «Mathias Sandorf» (1885),
«Nord contre Sud» (1887), «Deux ans de vacances» (1888),
«Sans dessus dessous» (1889), «Claudius Bombarnac» (1892),
«L'île à hélice» (1895
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0997,
Ungarische Litteratur (Belletristik) |
Öffnen |
, und der Ependichter Andreas Horváth (1778-1839). Was diese Schriftstellergruppe (den sogen. Kazinczyschen Kreis) sowie deren Zeitgenossen Kölcsey, Andr. Fáy, Joseph Katona u. a. charakterisiert, das ist der nahezu ausschließlich patriotische Inhalt ihrer Werke
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Arneth (Joseph Calasanza, Ritter von)bis Arnhem-Land |
Öffnen |
914
Arneth (Joseph Calasanza, Ritter von) - Arnhem-Land
A. wurde 1848 in die konstituierende Nationalversammlung nach Frankfurt a. M. gewählt und 1869 auf Lebenszeit in das Herrenhaus des österr. Reichsrates berufen, wo er sich besonders bei
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0222,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Henry, General - Beyues, London und Sunderland
Haydn, Joseph, Komponist - Natter, Wien
Hein, Piet., Admiral - ..., Delfshaven bei Rotterdam
Heine, Heinrich, Dichter - Hasselriis, Hamburg
Heinrich IV., König von Frankreich - Lemot, (R.) Paris
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0998,
Ungarische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
, Stephan Szokolay, Franz Deák, Aurel und Emil Dessewffy, Joseph Eötvös u. a. Deák, die Brüder Dessewffy und Eötvös sind zugleich Größen auf dem Felde der politischen Litteratur, deren epochemachender Schöpfer Stephan Széchényi ("Kredit", "Licht", "Stadium
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Registrierapparatbis Regulator |
Öffnen |
. - Sergius Alexandrowitsch, Großfürst von
Rußland.
102. bühm. ^^ Freiherr v. Catty.
Tiroler Jäger-Regt. Kaiser Franz Joseph.
1. böhm. Dragoner-Regt. Kaiser Franz.
2. - - Graf Paar
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0274,
Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
der cors. Adelsdeputation, die an den franz. Hof ging. B. nahm seine zwei ältesten Söhne, Joseph und Napoleon, für die er Freiplätze im Seminar zu Autun und in der Militärschule zu Brienne zugestanden erhalten hatte, mit nach Frankreich. Ein
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0275,
Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
Joseph Spanien auf immer und zog sich auf sein Landgut Morfontaine zurück. Als der Kaiser im Dez. 1813 im Traktat von Valencay Ferdinand VII. als König von Spanien anerkannte, weigerte sich Joseph, seine Abdankung zu unterzeichnen, mußte jedoch bald
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0299,
Jüdische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
neben Samuel ben Meir: Tobia ben Elieser, Joseph Bechor Schorr, Chiskia ben Manoach (1260), Isak Halevi u. a.; populärer Ethik und zum Teil auch der Kabbala huldigen Juda der Fromme (um 1200), der die Reisenotizen Petachjas zusammenstellt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0551,
Bayern (Geschichte: 1650-1777) |
Öffnen |
und setzte den bayrischen Kurprinzen Joseph Ferdinand zum Erben der spanischen Krone ein. Als dieser wenige Monate nachher im siebenten Lebensjahr (8. Febr. 1699) starb und nun der Enkel Ludwigs XIV. von Karl II. zum Erben bestimmt wurde, ließ sich
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Arndtsbis Arneth |
Öffnen |
und Hunolstein) veranlaßte A., den wichtigen und völlig zuverlässigen Briefwechsel zwischen Maria Theresia und Marie Antoinette an die Öffentlichkeit zu bringen (2. Aufl., Wien 1866). Als Ergänzung folgte "Marie Antoinette, Joseph II. und Leopold II
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Franziusbis Franzos |
Öffnen |
. - Vgl. Wadding, Annales minorum sive historia trium ordinum a S. Francisco institutorum (bis 1540; 8 Bde., Lyon 1625; 18 Bde., Rom 1731); Helyot, Histoire des ordres monastiques (Par. 1714-19); Woker, Geschichte der norddeutschen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Avariebis Aveiro |
Öffnen |
Jesuiten angezettelt, von A. und dem hohen Adel, besonders der Familie Tavora, geleitet, sollte dem beiden Teilen verhaßten Regiment ein Ende machen. In der Nacht vom 3. zum 4. Sept. 1758, als Joseph von seiner Geliebten, der Marquise Theresia
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0298,
Jüdische Litteratur (15. Jahrhundert) |
Öffnen |
Sakuto ("Juchasin"), Abraham Saba ("Zeror hamor"), Juda Chajat, Isak Karo u. a. In Palästina bearbeitete Assaf im 10. Jahrh. den Dioskorides; Tanchum ben Joseph (um 1280) erklärte die Bibel. Aus dem 13. Jahrh. kommen spärliche Nachrichten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0666,
Czechische Litteratur |
Öffnen |
; doch finden sich auch Ausnahmen. Besonders wichtig sind die Arbeiten der Juristen Viktorin, Ctibor u. a. sowie die Übersetzungsthätigkeit des Pisecký, Hrubý u. s. w. - Das 16. Jahrh., die fruchtbarste, wenn auch des höhern Schwungs entbehrende Periode
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0200,
von Gasserbis Gastaldi |
Öffnen |
großenteils aus Spanien oder Nordafrika entnommen, z. B.: aus der Alhambra, das Innere eines Hauses in Tetuan, Straße in Algier, aus der Moschee El Kebir in Algier u. a.
2) Heinrich
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0134,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
von
3) Heinrich von
Klesheim
Kletke, Herm.
Klingemann
Klinger
Klöden, 1) Karl Friedr. von
Klopstock
Knapp, 3) Albert
Knebel
Knigge
Kobbe
Kobell
Köhler, 2) Ludwig
König, 3) Heinr. Joseph
6) Ewald August
7) Robert *
Körner, 2) Karl
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Neiderbis Neigen |
Öffnen |
, da es denn a) eine Gnade, besonders in Erhörung (f. Ohr); b) eine Strafe, daß er sich nämlich unter den Feinden herrlich machen soll, wie 1 Sam. 7, 10. ansdrückt.
a) Der HGrr war mit ihm (Joseph) und neigete seine Huld zn ihm, 1 Mos. 39, 21
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0702c,
Register zur Karte 'Wien, innere Stadt'. II. |
Öffnen |
.
Jordangasse. C3.
Josefinengasse. E1. 2.
Joseph II.-Denkmal. C4.
Josephgasse. A4.
Josephinum. A. B2.
Josephskirche. B6.
Josephsplatz. C4.
Josephstädter Str: A4.
- Theater. A4.
Judengassse. D3.
Judenplatz. C3.
Justizministerium. C5.
Justizpalast. B4. 5
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0879,
Deutschland (Geschichte 1777-1792. Joseph II., Leopold II.) |
Öffnen |
879
Deutschland (Geschichte 1777-1792. Joseph II., Leopold II.).
tation des Reichskammergerichts ganz fruchtlos, und auch die Mißbräuche des Reichshofrats konnten nicht abgestellt werden. Er entschloß sich nun, den kaiserlichen Einfluß
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0297,
Jüdische Litteratur (11.-14. Jahrhundert) |
Öffnen |
eine Moralphilosophie: "Chobot ha-lebabot" ("Pflichten der Herzen"), geschrieben. Der Dichter Joseph ben Chisdai und der Bibelkritiker Jizchaki gehören seiner Zeit an. Dichtung, Exegese und Philosophie drängten die talmudischen Studien nicht zurück, und diese nahmen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0371,
Maximilian (Bayern) |
Öffnen |
371
Maximilian (Bayern).
Königs August III. von Polen, kinderlos geblieben war, 30. Dez. 1777 als der letzte der jüngern Hauptlinie des Hauses Wittelsbach. Vgl. Lipowski, Leben und Thaten M. Josephs III. (Münch. 1833).
6) M. Joseph, erster
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Bartschinbis Baruth |
Öffnen |
., ebd. 1880).
Baer & Co., Joseph, Buch- und Antiquariatshandlung in Frankfurt a. M., im Besitz von Simon Leopold B., geb. 17. Nov. 1845. Sie wurde 1785 von Joseph B. gegründet, erlangte aber erst Bedeutung unter seinen Söhnen Leopold Joseph B., geb
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Batthyányi (Kasimir, Graf von)bis Batthyányi (Ludwig, Graf von) |
Öffnen |
, die Sigismundische und die Pinkafelder.
a. Die Scharfensteiner Linie ward durch Graf Adam III. von B. (geb. 1697, gest. 1782) begründet. Derselbe war Vater des Grafen Joseph von B., geb. 30. Jan. 1727 zu Wien. Dieser, ein für Kirche und Staat höchst thätiger
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Heiligbuttbis Heiligelinde |
Öffnen |
Verpflichtung und Gesinnung seitens der
Fürsten persönlich. Geheime Bestimmung en, wie vielfach behauptet worden ist, hat die Allianz nicht gehabt. Später wurde die H. A. zum Schlagwort
für die antirevolutionäre und antiliberale
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Prolog:
Seite 0002,
Werbung |
Öffnen |
. Embacher.
Deutsche Litteratur, von Prof. Dr. A. Stern.
Allgemeine Litteratur (außerdeutsche), von Dr. G. Bornhak
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Habsheimbis Hacienda |
Öffnen |
. Aus des letztern Ehe mit Sophie, Tochter König Maximilian Josephs von Bayern, entsprangen vier Söhne: der seit 1848 regierende Kaiser Franz Joseph Ⅰ.; Ferdinand Maximilian Joseph, geb. 6. Juli 1832, seit 10. April 1864 als Maximilian Ⅰ. Kaiser
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0429,
Colloredo-Mansfeld |
Öffnen |
Äste. A. Zum Aste des Hieronymus, der 1624 zugleich mit der Asquinischen Linie in den Reichsgrafenstand erhoben wurde, gehörte Graf Johann Baptist von Colloredo-Wallsee. Dieser zeichnete sich 1642 bei Leipzig aus, ward 1648 venet. Feldmarschall
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Franz Joseph-Landbis Franz Joseph-Orden |
Öffnen |
589
Franz Joseph-Land - Franz Joseph-Orden.
Kongregationen zusammen, welche das Festhalten und Schärfen der ursprünglichen Regel anstrebten. Um fortgesetzte Streitigkeiten zu beendigen, bestimmte endlich Leo X. in einer Bulle vom 1. Juni 1517
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0280,
von Illebis Injalbert |
Öffnen |
in Schlesien, Christus beim Gastmahl Simons des Pharisäers u. a., ebenso mehrere Genrebilder aus dem römischen Klosterleben. Besonders geschickt zeigte er sich in Kopien Raffaels. Er ist Professor an der Kunstakademie in Kassel
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Tschechische Litteraturbis Tschechische Sprache |
Öffnen |
der böhmischen Geschichte bearbeiteten Karl Tieftrunk, Fr. Dworsky, Rezek, Ferd. Schulz, Kořan, Bilek u. a., die Geschichte slawischer Völker W. Križek (gest. 1882), Konstantin Jireček (geb. 1854; "Geschichte der Bulgaren"), Joseph Perwolf (geb. 1841
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0711,
Wien (Musikleben. Theater. Zeitungen. Vereine. Wohlthätigkeitsanstalten. Bäder) |
Öffnen |
und der Technischen Hochschule. Das Naturhistorische Hofmuseum (s. S. 706 a) enthält im Parterre die mineralog. (reich an Meteoriten), geolog., paläontol., anthropol. und ethnogr. Sammlungen, im ersten Stock die zoolog. Sammlung (besonders reich an Fischen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0331,
von Lecointebis Lefebvre |
Öffnen |
George Bancroft u. a.
Lecointe (spr. lökŏängt) , Charles Joseph , franz. Landschafts- und Historienmaler, geb. 23. Febr. 1824 zu Paris, besuchte die Ateliers von Picot und Aligny, debütierte in der Ausstellung
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0471,
von Scheurenbergbis Schierholz |
Öffnen |
erreichen. Er erhielt den Roten Adlerorden dritter Klasse, den Falkenorden zweiter Klasse und die schwedische Medaille für Kunst und Wissenschaft.
Scheurenberg , Joseph , Genremaler, geb. 7. Sept. 1846 zu
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0574,
von Wuestbis Wyld |
Öffnen |
568
Wuest - Wyld.
Zu jenen Bildern gehören: Joseph seinen Brüdern die Träume deutend, Tod des Königs Ottokar von Böhmen, die apokalyptischen Reiter
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0602,
Wien (Prater, Denkmäler, Brücken) |
Öffnen |
602
Wien (Prater, Denkmäler, Brücken).
einem Flächeninhalt von 50 Hektar (von Joseph II. 1775 dem Publikum geöffnet). Der Prater ist ein umfangreicher, aus Laubholz bestehender Lustwald (1712 Hektar groß) mit schönen Wiesengründen und alten
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0139,
von Desjardinsbis Destailleur |
Öffnen |
, Orestes und die Eumeniden, Martyrium des heil. Mauritius, Umgegend von Neapel (1859), Joseph von seinen Brüdern verkauft, Auferstehung Christi, Raserei des Orestes (Museum des Luxembourg), Golf von Neapel, Umgegend von Antibes (1868); unter den nicht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0793,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Brachvog.l.
Hohe Braut, die - Heinrich Joseph König. ., ., , ,-,, Hohe Haus, das - Karl Wilhelm Genast.
Hohenschwangau - Karl Gutzkow.
Hohenstein, dic von - Friedrich Spielhag.u. ^ Höhen und Tiefen - Ootar ) Reding ^'Gregor Saniarow
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0667,
Czechische Sprache |
Öffnen |
, Štolba, Šubert u. a. als Dramatiker zur Seite.
In der wissenschaftlichen Litteratur sind alle Fächer bearbeitet. Das wichtigste ist das der slaw. und böhm. Geschichte, vertreten durch Werke von Šafařík ("Slaw. Altertümer", 1837 u. ö.), Palacký
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0159,
Theologie: Kirchengeschichte, Sekten |
Öffnen |
)
Joseph 2), 3)
Lazarus 1), 2)
Pilatus, Pontius
Pontius Pilatus, s. Pilatus
-
Elisabeth 1)
Magdalena, s. Maria 1) a.
Maria 1) a. b.
Martha
Apostel.
Apostel
Gottesboten
Andreas 1)
Bartholomäus 1)
Ischariot
Jacobus
Johannes 2
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0045,
von Beinkebis Bellel |
Öffnen |
Hochalpen, am Comer See, Abend an einem Alpensee, Küste von Genua, Abend am Haff, Lichtung im Kiefernwald u. a. Er ist Professor und Mitglied der Akademie in Berlin, lebt aber seit einiger Zeit in Meran.
Beinke
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0089,
von Brunet-Houardbis Brütt |
Öffnen |
1867, Kapelle des heil. Ludwig in St. Germain, Notre Dame in Bourges, ebenso mehrere Radierungen nach Bildern von Canaletto, Albert Cuyp, Daubigny, Turner, Français u. a.
Brunet-Houard (spr. brünäh-uáhr
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0294,
von Jourdainbis Jungheim |
Öffnen |
Professor der Skulptur an der École des beaux-arts .
Jourdain (spr. schurdäng) , Roger Joseph , franz. Landschafts- und Genremaler, geb. zu Louviers (Eure), Schüler von Cabanel in Paris, malt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0324,
von Lamorinièrebis Lang |
Öffnen |
bei Edeghem (Museum in Brüssel), Weide, Wiese, Sumpflandschaft, Morgen in den Ardennen u. a.; bisweilen aber zeigt er sich unter dem Einfluß der Manier des geschichtlichen Genremalers Leys einseitig und unfrei und sucht dessen Geschmack
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0392,
von Munschbis Müsch |
Öffnen |
er seinen Wohnsitz in Paris, wo er 1877 Ritter und 1878 Offizier der Ehrenlegion wurde.
Munsch , 1) Joseph , Genremaler, geb. zu Linz an der Donau, lebt seit 1853 in München. Er ist ein
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0479,
von Schmitzbergerbis Schneider |
Öffnen |
in Titanias Traum, das von wunderbar ergreifender Schönheit ist.
Schmitzberger , Joseph , Tiergenremaler, geb. 30. Jan. 1851 zu München als Sohn des russischen Edelsteingraveurs Joseph S., der ihn anfänglich
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0566,
von Willmorebis Wilms |
Öffnen |
, Morgenstimmung am Ben Nevis (1873), ein trüber Tag in den Hochlanden, Abendstimmung am Wye und ähnliche landschaftliche Tierbilder.
Willmore (spr. ŭíllmŏr) , A., engl. Kupferstecher, geboren zu Birmingham
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0944,
Bildhauerkunst (neuere) |
Öffnen |
. Mayer (1796-1846), Johann Leeb (1790 bis 1863), A. H. Lossow (1805-74), F. Sanguinetti (1800-1870), Xaver Schwanthaler (1799-1854), Ludwig Schaller (1804-65), J. O. ^[Joseph Otto] Entres (1804-1870), F. Schönlaub (1805-83), Anton Sickinger (1807-73
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Silberlinbis Simri |
Öffnen |
Christi, Luc. 3, 30.
a) Erwürgt mit Levi Alles, was männlich in Sichem, 1 Mos. 34, 25. iveßwegen beide von Jacob gestraft werden, c. 49, 5. 7. gab den Rath, Joseph zu todten, c. 37, 20 f. wird von Joseph in Egypten zum Bürgen behalten, c. 42, 24
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (München) |
Öffnen |
, Joseph Wopfner, Joseph Wenglein, Albert Keller, L. Willroider, G. Schönleber (jetzt in Karlsruhe), A. Holmberg, von den jüngern Claus Meyer, Bruno Piglhein, Joseph Weiser und T. E. Rosenthal durch Werke vertreten, die sie nicht nur auf der vollen Höhe
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Bonaparte (Sohn Napoleons III.)bis Bonar |
Öffnen |
als württemb. Prinzessin behielt sie bis an ihren Tod. Sie starb 28. Nov. 1835 zu Lausanne. Ihre Kinder waren: a. Jérôme Napoleon Charles B., Prinz von Montfort, geb. 24. Aug. 1814 zu Graz, württemb. Oberst, gest. 12. Mai 1847; b. Mathilde Lätitia
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Angoumoisbis Angriff |
Öffnen |
581
Angoumois - Angriff.
Angoumois (spr. anggumŏá), franz. Landschaft, die Umgegend von Angoulême (s. d.), jetzt ein Teil des Departements Charente.
Angra (A. do Heroismo), Hauptstadt der Insel Terceira; s. Azoren.
Angraecum Hook
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Auerhahnbellerbis Auersperg (Geschlecht) |
Öffnen |
., geb. 7. Juli 1815, Herr der Herrschaften Mokritz und Tschadesch in Krain; 4) Auersperg-Schönberg, erloschen 1841 mit dem Grafen Karl Joseph; 5) A. zu Thurn-am-Hart, bestehend mit Graf Alfons, geb. 16. April 1842, einem Verwandten von Anastasius Grün
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Albigeoisbis Albinos |
Öffnen |
, flüchtete er bei dem Vordringen der Franzosen. An dem Revolutionskriege 1799 nahm er als Mainzer Generalfeldzeugmeister teil. Als der Kurfürst Friedrich Karl Joseph 1802 starb, leitete A. auch unter dessen Nachfolger K. Th. von Dalberg (s. d.) alle
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0095,
August (Sachsen-Polen) |
Öffnen |
kommandierte. Nach seines Vaters Tod 1691 begab sich A. nach Wien, wo er sich mit dem nachherigen Kaiser Joseph I. befreundete, der später seine Politik beeinflußte. Im J. 1693 vermählte er sich mit Christine Eberhardine, Prinzessin von Brandenburg
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
, Hermann 504
Reimann, Heinrich 775
Sittard, Joseph 864
-
Theater.
Von A. Rosenberg.
Dramaturgische und theatergeschichtliche Litteratur 206
Freie Bühnen 315
Theater in Deutschland 915
Münchener Shakespeare-Bühne, mit Plan (Art. »Theater
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Clemens von Alexandriabis Clemens Wenzeslaus |
Öffnen |
prachtliebenden Kurfürsten. – Vgl. Mering, C. A. (Köln 1851).
Clemens Joseph, Kurfürst von Köln, s. Joseph Clemens.
Clemens Wenzeslaus, letzter Kurfürst von Trier, geb. 1739, aus dem sächs. Kurhause, nahm als österr. Generallieutenant an
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0582,
Franz (Österreich) |
Öffnen |
wie dieser den Staatsgeschäften gewachsen. Am 4. Nov. 1824 vermählte er sich mit Prinzessin Friederike Dorothea Sophie, Tochter des Königs Joseph Maximilian von Bayern, einer Frau, die ihn an Geist, Willenskraft und Ehrgeiz weit überragte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Günstling der Kaiserin Katharina II. - Martos, Cherson
Pothier, Robert, Rechtsgelehrter - Dubray, Orléeans
Poussin, Nic., Maler - Brian, Le Grand-Andely (Dep. Cure)
Prieger, Arzt - Karl Cauer, Kreuznach
Priestley, Joseph, Naturforscher - J. F
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0080,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
78
Ungarn (Geschichte)
erst Joseph I. durch den Szathmárer Frieden 1711 dämpfen konnte. Karl VI., als König von U. Karl III., sicherte 1724 durch die Pragmatische Sanktion (s. d.) auch den weiblichen Descendenten des habsburg. Hauses
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0030,
von Ballinbis Balze |
Öffnen |
Jan Victor (beide im Louvre), und in gemischter Manier: die Taufe, nach Knaus; eine Madonna, nach Murillo (Landesgemäldegallerie in Pest); das Benedicite und die Hochzeit, nach Brion, u. a. Man hat mehrere trefflich radierte Blätter von ihm. 1862 wurde
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0035,
von Barzaghi-Cattaneobis Baudot |
Öffnen |
der Zeichenkunst, wurde 1855 Lehrer derselben an der Universität in Coimbra und machte sich durch seine Kreidezeichnungen: die Samariterin am Brunnen (1855), der Zinsgroschen u. a. einen Namen. Einige Jahre nachher ergriff er die seinem Talent mehr
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0078,
von Boutibonnebis Bracquemond |
Öffnen |
Ausführung und kräftigem Kolorit, z. B.: Kapelle Eduards des Bekenners (1852), die Abtei Whitby, Nordseite der St. Marcuskirche in Venedig (1866), Umgebungen von Smithfield, das ehemalige Bridewell in London, altes befestigtes Haus in Shropshire u. a
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0165,
von Endebis Engelhard |
Öffnen |
159
Ende - Engelhard.
Ende , Hermann , Architekt, geb. 4. März 1830 zu Landsberg a. d. Warthe, besuchte in Berlin zunächst eine Realschule, dann
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0188,
von Franckbis Frank |
Öffnen |
.
2) Joseph , belg. Kupferstecher in Linienmanier, geb. 1825 zu Brüssel, erlernte seine Kunst unter Calamatta und stach mehrere sehr gerühmte Blätter nach ältern und neuern Meistern: die heil. Jungfrau mit der Lilie
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0319,
von Kühlingbis Kundmann |
Öffnen |
313
Kühling - Kundmann.
entstanden die Bilder: Christus erscheint nach der Auferstehung den Jüngern und Joseph erzählt seine Träume (Gallerie
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0328,
von Laugéebis Laurens |
Öffnen |
) , 1) Jules Joseph Augustin , franz. Maler und Lithograph, geb. 1825 zu Carpentras (Vaucluse), war Schüler seines Bruders Joseph Bonaventura L. und von Paul Delaroche. Am bekanntesten ist er durch seine landschaftlichen Bilder aus Persien
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0420,
von Petersenbis Pettenkofen |
Öffnen |
caprice « u. a. Er illustrierte eine Ausgabe der » Aventures de M. Tringle « von Champfleury und gab ein Album mit Text: » Les aventures de M. Béton « (1869), heraus.
Petrak , Aloys , Kupferstecher, geb. 1811 zu
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0493,
Seitz |
Öffnen |
von Cornelius, debütierte erfolgreich mit dem Bild: Joseph wird von seinen Brüdern verkauft, führte dann in der Allerheiligenkirche einige der sieben Sakramente nach Heinr. Heß' Entwürfen aus und ging 1835 nach Rom, wo er sich gänzlich der Richtung
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0530,
von Tophambis Tournois |
Öffnen |
) und Agamemnons Ermordung durch Klytämnestra.
Toulmouche (spr. tulmúsch) , Auguste , franz. Genremaler, geb. 21. Sept. 1829 zu Nantes, war in Paris Schüler von Gleyre. Nach seinem Debüt: Joseph und Potiphars
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0558,
von Wengleinbis Werner |
Öffnen |
für die Wand- und die Glasmalereien der Christuskirche in Hannover.
Wenglein , Joseph , Landschaftsmaler, geb. 5. Okt. 1845 zu München, studierte dort anfangs Jurisprudenz, besuchte aber daneben auch die Kunstakademie
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
. Febr. 1886)
Albert, Joseph, Photograph (5. Mai 1886)
Alexander Karageorgewitsch, ehemaliger Fürst von Serbien (3. Mai 1885)
Alexander, Sir James Edward A. of Westerton, engl. Offizier und Reiseschriftsteller (April 1885)
Alfons XII., König
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0175,
Bildende Künste: Bildhauer |
Öffnen |
Kopf
Kopp, 3) Karl
Krafft, 1) Adam
Kundmann
Leeb
Lossow, 1) Arn. Herm.
Maria, 14) K. A. F. L., Herzog. v. Würt.
Max, 1) Joseph
2) Emanuel
Mayer, 3) Joh. Ernst
Miller, 3) Ferd. von
Mohr, 2) Christian
Nahl, 1) Joh. Samuel
2) Joh. Aug
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0692,
Budapest |
Öffnen |
- und Telegraphenamt. Am Waitzener Boulevard steht die neue roman. Leopoldskirche und auf dem Josephsplatz das Standbild des Palatins Erzherzog Joseph. Im Bau ist ein großartiges Parlamentsgebäude am Rudolfsquai. Auch die neue 2½ km lange Andrássy-, früher
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0015,
von Albertonibis Allingham |
Öffnen |
Grabdenkmäler auf dem dortigen Campo Santo. Viele seiner Werke
sind in Rußland, England und Amerika.
Allar , André Joseph ,
franz. Bildhauer, geboren zu Toulon, war in Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Autos de Fébis Autun |
Öffnen |
Gegenstand; daher sind meist die Hirten, die Mutter Gottes und der heil. Joseph Hauptpersonen, und die allegorischen Personen spielen eine unwesentlichere Rolle als in den A. sacramentales. Die dritte Art bilden die A. für besondere Feste, wie das des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Mendelssohn-Bartholdybis Menden |
Öffnen |
765
Mendelssohn-Bartholdy - Menden
von ihm und über ihn" (ebd. 1883) Keyserling heraus. Ein Denkmal M.s in Dessau wurde 18. Juni 1890 enthüllt. - Vgl. Kayserling, M. M., sein Leben und seine Werke (Lpz. 1888).
Joseph M., ältester Sohn des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Jonadabbis Joseph |
Öffnen |
ungeduldig, c. 4, 1. dessen Unbilligkeit ihm GOtt darthut, c. 4, 4 ff.
l. Ionadab; 2. Ionam
1) Des HErrn Freiwilliger oder Fürst, a) ein Sohn Nechabs, 2 Kön. 10, 15. 23. Ier. 35, 6. b) ein Sohn Simeas, 2 Sam. 13, 3. 32. 2) Des HErrn Schlaf. Ein Sohn
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0158,
Malerei (neueste Zeit) |
Öffnen |
Stil gelangte. Seiner Richtung folgten J. ^[Joseph] Lies, V. Lagye, Fr. Vinck, in ihrer frühern Zeit auch die Gebrüder A. und J. ^[Julien] de Vriendt u. a. Im Gegensatz gegen solche altertümelnde Tendenz strebte nach krasser Realität Ch. de Groux
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Geographische Litteratur (Afrika, Amerika) |
Öffnen |
« (Kapst. 1886); »Handbook of Natal« (engl. Kolonialausstellung, Lond. 1886); E. P. Mathers, »Golden South Africa« (das. 1888); J. F. ^[Joseph Forsyth] Ingram, »The land of gold« (das. 1889); F. C. Selous, »A hunters wanderings in Africa« (das. 1890
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
Geographische Litteratur (Europa, Asien) |
Öffnen |
« (Par. 1888); J. ^[Joseph] Vallot, »Études pyrénéennes« (das. 1887); E. A. Martel, »Les Cévennes et la region des Causses« (das. 1890); Magnin, »La végétation de la région lyonnaise« (Lyon 1886); M. Chambrelent, »Les Landes de Gascogne« (Par. 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Maria Theresia (Gemahlin Ludwigs XIV.)bis Maria Louise (Kaiserin der Franzosen) |
Öffnen |
) veröffentlichten Briefe der M. A. sind meist Fälschungen; authentisch dagegen sind die Publikationen von Arneth: Maria Theresia und M. A. (Wien 1865; 2. Aufl. 1866) und M. A., Joseph II. und Leopold II. (ebd. 1866); ferner: M. A., Correspondance secrète entre
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Chimärabis Chimbote |
Öffnen |
als Gesandter im Haag, in Frankfurt a. M. und in Rom. Später lebte er teils auf seinem Schloß C., teils in Brüssel, wo er den seine Güter umfassenden Bezirk Thuin fast fortwährend im Kongreß vertrat. - Sein ältester Sohn, Prinz Joseph von Caraman-C., geb. 9
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0518,
Karl (deutsche Kaiser: K. VI.) |
Öffnen |
aufgefunden und von Kervyn de Lettenhove unter dem Titel: "Commentaires de Charles-Quint" (Brüss. 1862) veröffentlicht worden. Die gleichzeitigen Historiker Jovius, Sleidanus, Sepulveda, Adriani u. a. haben seine Geschichte behandelt, im 17. Jahrh. Sandoval
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0880,
Tschechische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
aber für das Wiedererwachen der tschechischen Nationalität war der Aufschwung der historischen Forschung unter der Regierung Maria Theresias und Josephs II. Zuerst untersuchte Fel. Jak. Dobner (s. d.) die alten tschechischen Geschichtsquellen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Julius 173
Eyth, Max 284
Frapan, Ilse 343
Fulda, Ludwig 345
Glossy, Karl 400
Granichstädten, Emil 402
Hauptmann, Gerhard 431
Hörmann, Ludwig von 461
- Angelika von 461
Joachim, Joseph 496
Juncker, E. (Else Schmieden) 500
Keim, Franz 514
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
. von Goethe.
Wahre Liebe - Auguste von der Decken ("A. von der Elbe).
Waisenmiidchenhaar - Robert von Vayer ("Robert Vyr).
Waldbruder, der - Jakob Michael Reinhold Lenz.
Waldenser, die - Heinrich Joseph König.
Waldfried - Berthold
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Josephinabis Josephus |
Öffnen |
, Marie Rose, Kaiserin der Franzosen, erste Gemahlin Napoleons I., geb. 23. Juni 1763 auf der Insel Martinique, wo ihr Vater, Joseph Tascher de la Pagerie, königl. Hafenkapitän war, kam im Alter von 15 J. nach Frankreich ins
Stift von Port-Noyal
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Kaunser Thalbis Kausalität |
Öffnen |
und Joseph II. Ihre Korrespondenz samt Briefen Josephs an seinen Bruder Leopold (3 Bde., ebd. 1867); A. Beer, Denkschriften des Fürsten K. (ebd. 1872); ders., Joseph II., Leopold II. und K. Ihr Briefwechsel (ebd. 1873); Correspondance secrète du comte de
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Maximumbis May |
Öffnen |
von Prschewalskij, Potanin u. a. mit der Absicht, eine "Flora tangutica" und "Enumeratio plantarum Mongoliae hucusque cognitarum" zusammenzustellen. Diese Sammlungen ergaben auch die meisten Novitäten seiner "Diagnoses plantarum novarum asiaticarum
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Nekrolog |
Öffnen |
XIV
Nekrolog
Hasner, Joseph, Ritter von Artha, Augenarzt (22. Febr. 1892)
Haynald, Ludwig, Kardinal, Erzbischof von Kalocsa (4. Juli 1891)
Hébert, Edmond, Geolog (4. April 1890)
Hegel, Immanuel, ehem. Konsistorialpräsident von Brandenburg
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0607,
Wien (Bevölkerung) |
Öffnen |
Grand Hotel am Kärntner Ring, das Hotel Metropole am Franz Josephs-Kai und das Hotel Imperial am Kärntner Ring (ehemals Palast des Herzogs von Württemberg) u. a. Die Kasernen Wiens sind groß an Zahl und an Fassungsraum, stehen aber weder in baulicher
|