Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kurz mal weg hat nach 1 Millisekunden 118 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kurzolares'?

Rang Fundstelle
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0460, von Unknown bis Unknown Öffnen
von Grünzeug, Gras und Salat erforderlich. 7. Die Fütterung soll regelmäßig erfolgen, täglich zwei bis drei Mal, bei den jungen Hühnern in den ersten sechs Wochen häufiger und besonders sorgfältig. Sehr nasser Futterbrei ist zu vermeiden. 8. Frisches
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0531, von Kommunalgarden bis Komnenos Öffnen
, Verbindungsweg; besonders in militär. Sinne. Über K. in strategischer Bedeutung s. Verbindungen, im Festungsbau s. Festungsthore, im Festungskriege s. Approchen. Kommunikationsfisteln, s. Fistel. Kommunikationswege, Wege von geringerer Ausdehnung
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1049, Perspektograph Öffnen
dicker als in der Mitte, eine Unannehmlich- keit, die der Photograph durch geschickte Stellung der Personen zu mildern suchen muß. Der Maler zeichnet Personen, die gleichweit von der Bildebene entfernt sind, gleichstark, wie z. B. Leonardo da
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0824, Carracci Öffnen
Vettern Agostino und Annibale C. die Accademia degli Incamminati ("der auf den rechten Weg Gebrachten"), und es gelang ihnen, trotz der erbitterten Rivalität der alten Maler die junge aufstrebende Künstlerschaft Bolognas in ihr Atelier zu locken
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0914, von Developpable Fläche bis Deviation Öffnen
der reformierten Lehre zufielen; das Jahr seines Todes ist unsicher. Unter seinen Schriften (mit Biographie in ungarischer Sprache hrsg. von Révész, Pest 1863) ist zu erwähnen eine "Kurze Erklärung der zehn Gebote, der Glaubensartikel, des Vaterunsers etc
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0524, von Breviarium bis Brewster Öffnen
. als Zeiteinheit ist: ^[img]; es verlangt schnelles Tempo. Der B. entsprechend hieß früher eine ganze Note von vier Vierteln Semi-brevis. Breviter (lat.), kurz, in wenig Worten. Brew, Georg, Maler, s. Breu. Brewer (spr. bruěr), John Sherren
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0680, Orientierungssinn der Tiere Öffnen
noch regierende Kaiser von Brasilien zu dem Kongreß delegiert hatte. Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen, oft von großem Umfang, wurden von den Verfassern mit kurzen Ansprachen dem König oder dem Kongreß überreicht. Einen schwungvollen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0438, Fuß Öffnen
. i Sam. 2, 9. Du wirst sicher wandeln auf deinem Wege, daß du deinen Fuß nicht stoßen wirft, Sprw. 3, 23. «"* Du stellest meine Füße auf weiten Raum, Pf. 31, 9. 1'nd stellete meine Füße auf einen Fels, daß ich gewiß treten kann, Ps. 40, 3
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0876, von Schmäher bis Schmiegen Öffnen
Wege zur Seligkeit vordringen, Matth. 7, 14. Der Weg zum Himmel ist schmal, weil man da mit gänzlicher Aufgebung des herumschweifenden Eigenwillens, der einzigen Norm des scharf bestimmenden und unverrückbaren göttlichen Willens folgen muß
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0743, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
der Deutsche Elsheimer den meisten Einfluß auf die holländischen Kunstgenossen übte und diese von ihm, also sozusagen aus zweiter Hand, die italienische Kunstweise empfingen. Von den Malern dieser Gruppe wurde teilweise ganz Ansprechendes geleistet, z. B
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0480, von Altorf bis Altranstädt Öffnen
Kapuzinern übergeben, 1863-66 in roman. Stile erneuert, hat ein Altarbild von dem Innsbrucker Maler Arnold (1845). Das Redemptoristenkollegium (1838), Haupthaus des Ordens in Deutschland, fiel 1873 den Kapuzinern zu. In der Nähe der alkalischerdige St
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0407, von Glasmosaik bis Glaspapier Öffnen
die G. große Verdienste erworben. Ihm wurde 1852 vom Kaiser Ferdinand die Ausschmückung der Schloßkapelle zu Reichstadt und kurz darauf von dem Fürsten Camill Rohan die Dekoration der Kapelle zu Sichrow in Böhmen mit Glasmalereien übertragen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0776, von Führich bis Fujiyama Öffnen
776 Führich - Fujiyama. Führich, Joseph von, Maler, geb. 9. Febr. 1800 zu Kratzau in Böhmen, bildete sich seit 1818, unterstützt von dem kunstliebenden Grafen Clam-Gallas, dem Besitzer von Kratzau, in Prag unter Bergler zum Maler und ging dann
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0066, von Nestorius bis Nettelbeck Öffnen
" (1833), die ihren Weg über alle Bühnen machte und sich bis jetzt auf dem Repertoire erhalten hat. Jetzt schritt N. mit originellen neuen Possenstücken, wie: "Eulenspiegel", "Zu ebener Erde und im ersten Stock", "Glück, Mißbrauch und Rückkehr
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0880, von Idyllenmalerei bis Igel Öffnen
", "Der siebenzigste Geburtstag"), Eberhard ("Hannchen und die Küchlein"), Baggesen ("Parthenais"), Kosegarten ("Jukunde"), Ulrich Hegner ("Die Molkenkur"), Maler Müller u. a. Goethes "Hermann und Dorothea" ist durch den welthistorischen Hintergrund viel mehr Epos
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0628, von Palestro bis Pálffy von Erdöd Öffnen
der Sixtinischen Kapelle berief, ebenso des Papstes Marcellus II. Da aber des letztern Nachfolger Paul IV. Anstoß daran nahm, daß P. nicht dem geistlichen Stand angehörte und sogar verheiratet war, so mußte er seinen Posten verlassen; doch erhielt er kurze
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0696, Leonardo Öffnen
kam an die Ambrosiana zu Mailand, und 1509 erschien das Werk gedruckt und mit Holzschnitten versehen unter dem Titel: "De divina proportione". Unter der großen Zahl von Schülern, die L. auf diesem Weg heranbildete, werden Cesare da Sesto, Gian Antonio
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0524, von Ocka bis O'Connell Öffnen
war er zugleich noch Thesaurarius an der Kathedrale St. Martin in Tours. O. starb in hohem Alter kurz nach 1512. Neben Hobrecht gehört O. zu den Führern der sog. Zweiten niederländ. Schule, die das Princip des sog. caiiwg Ki-inug, d. h. die Entwicklung
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0303, Portugiesische Litteratur Öffnen
entschieden überragt. Mit den "Ciumes do Bardo" (1838) und "Noite do Castello" (1836) trat er in die Reihen der Romantiker, doch nur für kurze Frist: seine frühern und spätern spontansten und formvollendetsten Lieder "Cartas de Echo a Narciso" (1821
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0867, von Knäs bis Knaus Öffnen
eine berühmte Apfelsorte zuerst kultiviert wurde. Knäs, s. Knjäs. Knaster, s. Kanaster. Knäuelwickelmaschine, eine Maschine, mittels deren man Garne, Bindfaden, Schnüre etc. auf mechanischem Weg in die Form eines Knäuels wickeln kann. Die K
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0361, von Moleskin bis Mönchsrhabarber Öffnen
361 Moleskin - Mönchsrhabarber mal durchgenommen werden; hier nimmt nur der härtere Grund das M. an, indes die atlasartigen Figuren wegen ihrer größern Weichheit unverändert bleiben. Die zum Moirieren bestimmten Zeuge haben in ihrer Kette
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0144, von Dillon bis Doby Öffnen
der Klosterpforte, nach Siegert; Blumen auf den Weg gestreut, nach Böttcher; fern der Heimat, nach Bosch; Aschenbrödel und Rotkäppchen, nach demselben; Selbstporträt Raffaels (im Palast Pitti); aus vergangenen Zeiten, nach Hiddemann; nach dem Kampf, nach
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 15. August 1903: Seite 0050, von Beschäftigung Kranker bis Vandalisches aus Hotel und Restaurant Öffnen
. Die Stilisierung des Kartengrußes schien ihm nicht recht zu glücken, er warf wenigstens ein halbes Dutzend Karten weg, bevor er zufriedengestellt war. Auch schien die Tinte etwas dickflüssig zu sein, denn er wischte die Feder zu wiederholten Malen am Tischtuch
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0670, von Unknown bis Unknown Öffnen
und trinken Sie morgens nüchtern 1 Glas Wasser. . E. h. An M. Sch. Die weiße Flanellblouse reinigen Sie am besten auf trockenem Wege mit Mehl. Das Mehl wird 'in eine Schüssel gegeben und in diesem der betreffende Gegenstand gerieben und das Mehl so oft
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0062, von Pillon bis Piloty Öffnen
Bund subventioniert ist. Von Gsteig (1200 m ü. M.) erreicht der Weg die Paßhöhe und windet sich dann zu dem Waadtländer Thaldorf Vers l'Eglise (1132 m) hinab. Pilocárpus Vahl, Pflanzengattung aus der Familie der Rutaceen, Sträucher mit gegenständigen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0582, Immunität Öffnen
u. s. w. überstanden haben, für immer oder ! doch für sehr lange Zeit gegen eine neuerliche gleich- artige Infektion geschützt sind. Nach andern In- fektionskrankheiten freilich ist ein folcher Schutz nur für kürzere Zeit wirksam, so z. V. bei
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0326, von Cranberry bis Crapelet Öffnen
); Warnecke, Lukas C. der ältere (Görl. 1879). Cranachs zweiter Sohn, Lukas, genannt der jüngere, geb. 4. Okt. 1515 zu Wittenberg, war ebenfalls Maler und als solcher Schüler seines Vaters. Ihm gehören sehr viele Bilder an, die seinem Vater zugeschrieben
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0682, von Denominativum bis Denunziation Öffnen
), Dominique Vivant, franz. Maler und Kunstgelehrter, geb. 4. Jan. 1747 zu Givry bei Châlon sur Saône, sollte die Rechte studieren, bildete sich aber zum gewandten Weltmann aus und war in kurzer Zeit der Liebling der vornehmen Gesellschaft in Paris. Dies
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0379, von Eindoublieren bis Einfuhr Öffnen
, wenn von der des Verstandes die Rede ist. Wessen Verstandeskräfte nur so weit ausgebildet sind, daß er höchstens dazu taugt, ähnlich wie ein Pinsel in des Malers Hand, Werkzeug in der Hand eines andern zu sein, ist ein Einfaltspinsel. E. der Sitten
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0955, von Gaufres bis Gaumen Öffnen
geliefert. 2) Friedrich, Maler, Sohn des vorigen, geb. 20. Sept. 1807 zu Miesenbach bei Guttenstein in Niederösterreich, bildete sich erst unter Anleitung seines Vaters, dann kurze Zeit auf der Wiener Akademie und durch das Studium der großartigen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0344, von Gilbblume bis Gilbert Öffnen
nach Zentralasien und Indien hat G. vielleicht eine große Zukunft; am Südufer des Kaspischen Meers zieht der kürzeste Weg sowohl nach Bochara und Kaschgar als nach Herat und Indien. Die Türken, denen seit dem 17. Jahrh. die Perser als Herren des Landes
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0540, von Hilpoltstein bis Himalaja Öffnen
540 Hilpoltstein - Himalaja. ser Strecke rechts den Musa Rud, links den aus vielen Quellflüssen entstandenen, bedeutenden Argandab auf, wendet sich darauf in großem Bogen nach N. und mündet, nachdem er kurz zuvor rechts den Chasch Rud
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0647, von Hokkovögel bis Holbach Öffnen
), große südamerikanische Vögel mit gestrecktem Körper, ziemlich langem, mehr oder weniger gewölbtem Schnabel, kurzen, gerundeten Flügeln, mittelstarken und mittelhohen, lang- und dünnzehigen, spornlosen Läufen, häufig am Kopf und Hals mit nackten
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0656, von Peters bis Petersen Öffnen
, das englische Schutzgebiet im N. zu umgehen und auf direktem Weg Lado zu erstreben. Da inzwischen durch die unernalteten Hindernisse die gesammelten Mittel nahezu erschöpft waren, so mußte sich das Emin Pascha-Komitee abermals an die Öffentlichkeit
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0093, von Champagny bis Champignon Öffnen
. Champaigne (spr. schangpánnj) , Philippe de, franz. Maler, geb. 26. Mai 1602 zu Brüssel, kam schon, zum tüchtigen Bildnis- und Landschaftsmaler gebildet, 1621 nach Paris, wo er gleichzeitig mit Nic. Poussin unter Duchesne arbeitete. Von diesem
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0738, Feuerlöschwesen Öffnen
der Pariser Straßen, welche dem schnellen Fortkommen größerer Feuerwehrabteilungen hinderlich sind. Um in möglichst kurzer Frist bei ausbrechendem Feuer sachverständige Hilfe leisten zu können, hat man in Paris kleine Feuerwehrabteilungen in großer Anzahl
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0523, von Malebranche bis Malerei Öffnen
521 Malebranche - Malerei durch seine Überschrift hergeleitet wird. Ursprünglich ist es anonym gewesen und jene Überschrift aus einem Mißverständnis von Kap. 3, 1 geflossen. Das Buch stammt aus der Zeit kurz vor Einführung des Gesetzbuchs Esras (s
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0172, von Sadagura bis Sá de Mirgnda Öffnen
. KupferstecherfanuUe. Der bedeutendste war Johann S., geb. um 1550 in Brüssel, der zunächst von seinem Vater zum Graveur herangebildet wurde. Von seinem 20. Jahre an übte er die Kupfcrstechkunst in Amsterdam und kam nach kurzem Aufenthalt in Köln und Frank
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0865, von Separatisten ex jure crediti bis Sepphoris Öffnen
des Orients sich zu eigenen Gemeinden zusammenschlossen und einen besondern synagogalen Ritus (den sephardischen) haben. Da die Mehrzahl der damals aus Spanien Vertriebenen ihren Weg über Portugal nahmen, so nannte man S. auch die portug. Juden. (S
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0272, von Boufflers bis Bougie Öffnen
"Description d'un voyage autour du monde" (Par. 1771-72, 2 Bde.; neue Ausg. 1861; deutsch, Leipz. 1783) hat die Erdkunde bedeutend bereichert. Im amerikanischen Freiheitskrieg führte B. einen Teil der französischen Hilfsflotte, wurde Chef d'Escadre und kurz
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0707, von Honved bis Hoofd Öffnen
, holländ. Maler, geboren um 1632 wahrscheinlich zu Rotterdam, bildete sich unter dem Einfluß von Karel Fabritius und Rembrandt, war anfangs in Delft thätig, wo er 1655 in die Malergilde aufgenommen wurde, und seit 1669 in Haarlem, wo er mutmaßlich
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1016, König (Personenname) Öffnen
1016 König (Personenname). (Leipz. 1867) und "Eine Pyrmonter Nachkur" (das. 1869, 2. Aufl. 1876). Seine größern Romane erschienen gesammelt in 20 Bänden (Leipz. 1854-69), eine Auswahl in 15 Bänden (das. 1875). 4) Gustav, Maler, geb. 21. April 1808
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0376, von Straßenbauordnung bis Straßeneisenbahnen Öffnen
, Wege- und S. (das. 1882); Dietrich, Die Asphaltstraßen (Berl. 1882); Derselbe, Baumaterialien der Steinstraßen (das. 1885). Straßenbauordnung, s. Bebauungsplan. Straßenbeleuchtung durch Laternen kannte man schon im Altertum zu Rom, Antiochia etc
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0582, von Tempel bis Tempelherren Öffnen
umgeben waren und dann Monopteros hießen. Vgl. Nissen, Das Templum (Berl. 1869). Tempel, 1) Abraham van den, holländ. Maler, geboren um 1622 zu Leeuwarden, war ein Schüler von Joris van Schooten in Leiden und daselbst bis 1660 thätig und starb 1672
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0036, von Amerikanische Buchhaltung bis Amerikanische Sprachen Öffnen
entdeckte Kapitän F. Fernandez (1886) den untern Aguaray-Guazu. Thouar, der (1886) den obern Pilcomayo infolge seiner zahlreichen Stromschnellen für die Schiffahrt ungeeignet gefunden hatte, machte sich (1888) auf den Weg, um eine Landstraße
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0627, von Orléans bis Orville Öffnen
, welchen er auf einem seit Orellana 1539 nicht wieder be^ schen Agitation anzuschließen, in der Hoffnung, daß ! schriebenen Weg erreichte, zum Amazonas und diesen diese den Sturz der Republik herbeiführen werde und dann die Monarchie errichtet werden
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0380, von Dobsina bis Dochnahl Öffnen
in der Bridgewatergalerie, das Familienbildnis im Devonshirehause in London, das Doppelbildnis seiner selbst mit seiner Frau in Hampton-Court, sein Selbstbildnis in der National Portrait Gallery zu London. Dobson (spr. dobbs'n), William Charles Thomas, engl. Maler
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0772, Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart) Öffnen
Victor Emanuel mit einem Male den Weg nach Rom (20. Sept. 1870). Nachdem die Volksabstimmung vom 2. Okt. auch hier mit ungeheurer Mehrheit für den Anschluß an Victor Emanuels Reich entschieden hatte, zog der König 31. Dez. 1870 in Rom ein und nahm dann
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0353, Stickmaschine Öffnen
am Stoff steht. Die Lineale g der Wagen, die horizontal und gleichlaufend zur Stofffläche gerichtet sind, tragen reihenweise angeordnete kleine Zangen h, welche die kurzen doppelspitzen Sticknadeln (Fig. 2) erfassen. Die Anzahl der gleichzeitig
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0044, von Altsohl bis Aluminium Öffnen
für deutsches Altertum", Bd. 40) haben wahrscheinlich gemacht, daß die Mehrzahl der altfächs. Sprachdenk- mäler (vielleicht auch Heliand und Genesis) dem Osten des sächs. Gebietes angehören, der Gegend von Magdeburg, Hildesheim, ja Hamburg, nicht dem
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0027, von Runen bis Runge Öffnen
bewässert, ist sehr fruchtbar. Die mohammed. Bewohner treiben Viehzucht und führen Elfenbein aus. R. wurde 1873 durch Nachtigal bekannt. Runge, Otto Philipp, Maler, geb. 1776 zu Wolgast, wandte sich vom Kaufmannsstande weg 1799 nach der Akademie zu
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0298, von Brachistochrone bis Bracht Öffnen
, auf welcher ein vermöge der Schwere herabfallender Körper kürzere Zeit braucht als auf irgend einer andern, um den Weg AB zurückzulegen. Wenn der Luftwiderstand nicht berücksichtigt wird, so ist es eine Cykloide (s. d.), welche ihre hohle Seite nach oben
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0198, von Dughet bis Duhamel Öffnen
musulmans" (1878) u. a. Dughet, Gaspard, Maler, s. Poussin 2). Dugong (Dugung, Dujung, Halicore Ill.), Säugetiergattung aus der Ordnung der Seesäugetiere und der Unterordnung der Sirenen oder Seekühe. Die einzige Art: Seejungfer (Seekuh, D., H. Dugong
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0968, Exkremente (Berliers System, Schwemmkanal- und Berieselungssystem) Öffnen
durch ein Rohr verbunden. Der Aufnehmer soll alle fremden Körper zurückhalten, welche zufällig oder absichtlich den Weg in den Abortstrichter genommen haben, und enthält zu dem Zweck einen Drahtkorb mit geringer Maschenweite, welcher nur die Flüssigkeiten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0948, Infusorien Öffnen
Kriechen oder als Taster etc. Die Nahrungsaufnahme erfolgt zuweilen, wie bei den schmarotzenden Opalinen, durch die ganze Haut hindurch auf endosmotischem Weg oder mittels eigner Saugröhren, wie bei den Acineten; gewöhnlich jedoch ist ein Mund und auch
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0886, von Knorpelfische bis Knortz Öffnen
das letztere Verhalten. Die K. kommt bei jugendlichen Individuen häufiger als bei andern vor. Ihr Lieblingssitz sind die Knochen, namentlich die kurzen Röhrenknochen der Finger und der Hand, der Zehen und des Mittelfußes, aber auch die großen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0600, von Mikrometerzirkel bis Mikroskop Öffnen
oder auf einem eingeteilten Kreis (einem Zifferblatt) seinen Weg durchläuft. Die M. werden besonders in der Uhrmacherei zum Messen von Federn, Zapfen, Drähten etc. angewandt. Fehlt es an diesen Instrumenten, so kann man z. B. die Dicke eines feinen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0728, von Mollusken bis Molmenti Öffnen
Schlesischen Krieg 10. April 1741, durch den er das kurz zuvor besetzte Schlesien behauptete. Der Einfall Neippergs in Schlesien im März 1741 traf die preußische Armee in zerstreuten Quartieren, und ehe Friedrich sie sammelte, drangen die Österreicher
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0677, von Thuin bis Thulden Öffnen
Angelegenheiten. Ein Mann von Geist und Talent, aber ränkevoll und gewissenlos, schärfte er durch seine unruhige, neidische Eroberungspolitik den Gegensatz zwischen Österreich und Preußen, dessen Plänen er in Polen auf alle Weise hindernd in den Weg
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0444, von Wattenscheid bis Watvögel Öffnen
, Färbereien u. (1881) 4515 Ew. Watts, George Frederick, engl. Maler, geb. 1820 zu London, wandte sich in seiner Jugend der historischen Malerei zu, war in spätern Jahren aber vorwiegend als Porträtmaler thätig, der die bedeutendsten seiner
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0915, von Cantyre bis Caorle Öffnen
Canzonette genannt, in kürzern Versen und Strophen mit willkürlicher Reimstellung geschrieben, den Weg zu der Anacreontica bahnen, die nach Anakreons Gesängen ein anmutiges Lied in kurzzeiligen Strophen darstellt. Pindar wurde im 16. Jahrh. die bald
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0398, Schaumweine Öffnen
Ausrechnung des Zuckerbedarfs ist deshalb wichtig, um den Bruch der Flaschen soviel als mög- lich zu vermindern: beim Gären springen im nor- malen Falle durchschnittlich 4 Proz. aller Flaschen. Der echte Champagner mousseur ist ein feuriger, leichter
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0066, von Abstinenz bis Abt Öffnen
. Enthaltung von Speise und Trank (s. Hunger ). - Abstinieren , sich eines Genusses enthalten, fasten. Abstrahieren (lat.), weg-, abziehen; von etwas absehen, es aufgeben; das Wesentliche
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0295, Albrecht (deutsche Könige, Bayern, Brandenburg) Öffnen
der Überfahrt über die Reuß angesichts der Habsburg mit dem König allein über den Fluß vorauskamen. Hier wurde er plötzlich von ihnen niedergestoßen und verschied in den Armen einer am Weg sitzenden Bettlerin. Aus seiner Ehe mit Elisabeth, Tochter des Grafen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0601, Beecher Öffnen
sie empfinden, auf dem Weg der Gemeinwirtschaft (Staat, Gemeinde, Korporationen, Vereine etc.) befriedigt; man spricht alsdann von Kollektivbedürfnissen gegenüber individuellen. Beecher (spr. bihtscher), 1) Lyman, amerikan. Theolog, geb. 1775 zu
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0246, von Böser Hals bis Bosniaken Öffnen
eines Hörnchens mit den Fingern von sich weg. Überhaupt aber gilt als Abwendungsmittel eine Fratze, die, mit der Hand (sogen. "Feige") oder dem Gesicht gemacht, das drohende Übel verscheucht. Vgl. Jahn in den Abhandlungen der Königlich sächsischen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0902, von Cerithienschichten bis Cerretti Öffnen
Herstellung der vertieften Form auf gewöhnlichem Wege galvanoplastische Klischees zum Druck aus der Buchdruckpresse erzeugt. Ceropegia L. (Leuchterblume), Gattung aus der Familie der Asklepiadeen, Stauden und Schlingsträucher mit gegen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0007, von Falerii bis Falk Öffnen
, franz. Bildhauer und Maler, geb. 7. Sept. 1831 zu Toulouse, erhielt als Schüler Jouffroys 1859 den Preis für Rom und debütierte im Salon von 1864 mit einer bronzenen Knabenfigur, dem Sieger im Hahnenkampf (Museum des Luxembourg), der sich durch große
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0316, von Fistelstimme bis Fitting Öffnen
durch gewaltsames Einreißen (z. B. der Geburtswege bei der Entbindung), durch Verwundung oder Verschwärung der zwischen zwei benachbarten Schleimhauthöhlen liegenden Wand, wobei der Eiter sich einen abnormen Weg bahnt. Die Heilung ist oft sehr schwierig und kann
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0417, von Foglie d'Espagne bis Foix Öffnen
), mythischer Herrscher und Weiser in China in der frühsten Zeit, der nebst andern mythischen Herrschern, wie Yao, Schun u. a., als Begründer von Staat, Religion, Sitte, Recht, Sprache, kurz der ganzen chinesischen Kultur gilt (vgl. China). Seine und seiner
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0835, von Galaxias bis Galeere Öffnen
. 69). Gleiches Schicksal hatte kurz nachher der von ihm adoptierte Piso. Die im kapitolinischen Museum zu Rom befindliche Büste des G. gilt als ein Muster geistreicher Porträtbildnerei der Römer. Galbănum (Galbanharz, Mutterharz), Gummiharz
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0057, Gelenkentzündung (Ursachen und Behandlung) Öffnen
Ausnahmen wurden immer zahlreicher, seit die fäulniserregenden Keime, welche die Luft mit sich führt, als die eigentliche Schuld an den Entzündungen erkannt waren, und seit durch die Listersche Verbandmethode dem Eindringen dieser Pilze der Weg
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0550, Goethe (1786-88) Öffnen
. Schon 1785 hatte G. Karlsbad besucht, im Juli 1786 begab er sich wieder dahin. Kurze Zeit zuvor hatte er mit dem Verleger Göschen in Leipzig einen Vertrag über die Herausgabe seiner "Sämtlichen Schriften" geschlossen, deren erste Bände die früher
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0373, von Hemans bis Hemianthrop Öffnen
ungefähr 270 km, Philonides, der Hemerodrom Alexanders d. Gr., einen Weg von über 340 km in neun (!?) Stunden zurückgelegt haben. Hemerologium (griech., "Tageszeiger"), Kalender. Hemessen, Jan van, eigentlich Jan Sanders, niederländ. Maler, geboren
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0225, von Jodate bis Jodoigne le Marché Öffnen
der Schlüssel an Petrus), F. Vanni, van Dyck, der ihn in seine Ikonographie aufnahm, u. a. Kurze Zeit war er auch mit seinem Sohn in Paris thätig. Er starb 1634 in Antwerpen. 2) Pieter de, der jüngere, Kupferstecher, Sohn und Schüler des vorigen, geb
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0131, von Krabben bis Krafft Öffnen
), deren vordere Beinpaare je 1,5 m lang werden. 4) Die Taschenkrebse (im engern Sinn, Cancridae), mit breitem, kurzem, vorn abgerundetem Rückenschild, zum Teil gute Schwimmer. 5) Die Muschelwächter (Pinnotheridae), kleinere K., leben zwischen den Schalen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0166, von Krates bis Krauchenwies Öffnen
. Von seinen zahlreichen Schriften, von denen das Hauptwerk ein umfängliches kritisch-exegetisches über Homer war, sind nur noch die Titel und dürftige Fragmente vorhanden (hrsg. von Wegener, Kopenh. 1836). Vgl. Wachsmuth, De Cratete Mallota (Leipz. 1860
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0196, von Kretischer Diptam bis Kretschmer Öffnen
, durch Anlage von Schornsteinen, durch Kalkputz der Wände, durch Abtrennung von Schlafzimmern; Verbesserung der Luft in den Ortschaften durch Entfernung von stagnierendem Wasser, durch Reinigung der Wege und Straßen; Beschaffung guten Trinkwassers
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0719, von Lesparre bis Lesseps Öffnen
kürzere Aufsätze, von denen die wichtigsten zu zwei Sammlungen: "Land systems in Ireland, England and the continent" (1870) und "Essays in political and moral philosophy" (1879), von ihm selbst vereinigt worden sind. Die indirekte Steuer wird von ihm
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0217, von Marathi bis Maratti Öffnen
Polemarchen Kallimachos nach dem bedrohten Punkt, um den Persern den Weg zu verlegen. Obwohl die Hilfe der Spartaner ausblieb (2000 Lakedämonier langten erst nach der Schlacht an) und nur 1000 Platäer zum athenischen Heer stießen, so beschlossen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0382, von Mazzuoli bis Mechanik Öffnen
382 Mazzuoli - Mechanik. Berliner Museum), Christus und die Pharisäer (Berlin, Sammlung Raczynski), die Beschneidung Christi (1526, Belvedere zu Wien). Mazzuōli, Maler, s. Mazzola. Mbaringo (Baringo), See in Ostafrika, nordöstlich vom
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0609, von Schornsteinfegerkrebs bis Schott Öffnen
einen kurzen Rock) und durchbohren Nase und Ohren. Ihre Waffen sind Keulen, Bogen, Pfeile und meist steinerne Dolche. Sie stehen unter erblichen Häuptlingen und haben sich in neuester Zeit dem Ackerbau mit Erfolg zugewandt. S. Tafel "Amerikanische Völker
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0548, von Tauris bis Tauschwert Öffnen
erhalten haben. Tauriskos, griech. Bildhauer und Bruder des Apollonios aus Tralles (s. Apollonios 3). Er scheint auch als Maler Bedeutung erlangt zu haben. Taurochōlsäure, s. Gallensäuren. Tauroggen, Flecken im litauisch-russ. Gouvernement Kowno, an
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0846, von Zeitblom bis Zeitdifferenz Öffnen
und gleitet an drei Stangen herab, die durch ihn hindurchgehen. Die Auslösung erfolgt auch hier auf elektrischem Weg, aber durch Vermittelung eines Telegraphenbeamten in Kuxhaven, welcher genau um 12 Uhr mittags Greenwicher Zeit den Auslösungsstrom
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0712, von Roelofs bis Röhren Öffnen
, niederländ. Maler und Naturforscher, geb. 10. März 1822 zu Amsterdam, kam frühzeitig nach Utrecht, wo er die holländische Landschaft in ihrer Schönheit schätzen lernte imd die ersten Studien machte, die er bei H van Bakhuizen im Haag fortsetzte, welcher ihn
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0791, von Tausch bis Teleki Öffnen
sowie Redakteur eines landwirtschaftlichen Blattes. Er schloß sich der radikalen Partei an, war 1881 für kurze Zeit Mitglied der Skuptschina und wurde beim Ausbruch des Aufstandes der Radikalen im Timokthal verhaftet und zu achtjährigem Gefängnis
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0355, Geographische Litteratur (Zeitschriften etc.) Öffnen
erforschen. 150 engl. Meilen von Bhamo entfernt erreichte er die bisher noch nicht besuchte Konfluenz beider Flüsse, konnte aber wegen Stromschnellen und ebenso wegen Mangels an Brennmaterial auf beiden nur eine kurze Strecke aufwärts dampfen. Am Zusammenfluß
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0852, von Schmetterlinge bis Schmidt Öffnen
836 Schmetterlinge - Schmidt. sich zu oft wiederholten Malen von der einen nach der andern Seite wenden, wenn sie innerhalb eines mit Klappen versehenen dunkeln Behälters bald von der einen, bald von der andern durch direktes Tageslicht
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0034, von Alvarez bis Ameisen Öffnen
. Alvarez , Luis , span. Maler, geb. 1841 zu Madrid, machte auf der dortigen Akademie seine ersten künstlerischen Studien und begab sich 1857 zu seiner weitern Ausbildung nach Rom, wo er sich zuerst durch ein geschichtliches
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0721, von Panzerpuffer bis Panzerschiffe Öffnen
von Peradeniya auf Ceylon, woselbst ein vor 39 Jahren gepflanzter männlicher Baum zuerst im Sommer 1890 blühte, und derjenige von Sir John Kirk auf Sansibar. Seit 1827 hatte man sich zu wiederholten Malen vergeblich bemüht, die Nuß auch in Europa und zwar
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0224, von Agricola (Martin) bis Agrikulturchemie Öffnen
), in der die Instrumente in guten Holzschnitten abgebildet sind. Sonst sind zu nennen: "Eine kurze deutsche Musika" (Wittenb. 1528), "Rudimenta musices" (ebd. 1534), "Musica choralis" (ebd. 1532) und "Musica figuralis" (ebd. 1532). Agricola, Rudolf (eigentlich
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0259, von Badalona bis Baedeker (Karl) Öffnen
unbedeutend. Durch die Zafra-Huelvabahn wurde dem Handel nach S. ein besserer Weg zur See gebahnt. - 2) Hauptstadt (Ciudad) der Provinz B. und von Estremadura, Waffenplatz ersten Ranges, liegt 9 km von der portug. Grenze, 506 km von Madrid, an der Linie Madrid
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0729, von Bennet bis Bennigsen (Geschlecht) Öffnen
727 Bennet - Bennigsen (Geschlecht) Kirche (St. Laurentius), Rathaus mit Ratskeller, freiwillige Feuerwehr, Wasserleitung, Spar- und Vorschußverein; Eisenerzgruben, Streichholz-, Nägel- und Holzwarenfabriken, deren Erzeugnisse im Wege des
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0944, von Beyrich (Ferd.) bis Beza Öffnen
942 Beyrich (Ferd.) - Beza franz. Vorlagen hat sie frei bearbeitet: "Vater Carlets Pflegekind" (1876), "Doris und Dora" (1879), "Der Weg zum Glück" (1881), "Elfriede" (1890). Beyrich, Ferd., chem. Techniker, geb. 25. Nov. 1812 in Berlin
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0302, von Chrysaurein bis Chrysographie Öffnen
. Durch Apollons Rache genötigt, der seinem Priester beistand, mußte Agamemnon die C. dem Vater zurückgeben und nahm dafür dem Achilleus die Briseïs weg, was den "Zorn" des letztern erregte (Homer, Ilias Buch I). - C. ist auch der 202. Planetoid
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0383, von Clinch-River bis Clissa Öffnen
von Versailles an den Kämpsen gegen die Commune von Paris teilnahmen. C. wurde so- dann Mitglied der Landesverteidigungskommission, erhielt den Befehl über das 1. Armeekorps in Lille und dann kurze Zeit über das 6. Armeekorps in Chalons-sur-Marne; 1879
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0602, von Cromarty bis Cromwell (Oliver) Öffnen
erfochtenen Sieg verherrlicht ein bekanntes schott. Volkslied «The Haughs (d.h. Höhen) of C.» . Crome (spr. krohm) , John, genannt Old Crome , engl. Maler, geb. 21. Dez
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0654, Dynamomaschinen Öffnen
zum Anschaffungs- preise liefert also die heutige Maschine 12^ mal so- viel Stromenergie (hier speciell in der Form von Licht) als die beste frühere Maschine, deren Kon- struktion nur um den für eine solche Steigerung ge- wih sehr kurzen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0067, von Elzheimer bis Email Öffnen
die Fabrikation nach Limoges, woher sie auch wohl als Limo sin er E. oder kurz- weg Limoges bezeichnet wird. Zahlreiche und großartige Beispiele in Neliquiarien, Crucifixen, Gefäßen finden sich in vielen rhein. Städten (Schrein der heil. Drei Könige in Köln
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0141, von Franzensbad bis Franzenskanal Öffnen
Wirksamkeit in chronischen Frauenkrankheiten (Wien 1874); Buberl, Führer für Kurgäste und Besucher von F. (4. Aufl., ebd. 1893); Sonnner, Kurzer Leit- faden für den Knrgast in F. (2. Aufl., ebd. 1884); Boschan, Diätetische Winke für Kurgäste in F