Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Laboratorien
hat nach 0 Millisekunden 121 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Chemische Formelnbis Chemische Laboratorien |
Öffnen |
141
Chemische Formeln - Chemische Laboratorien
Chemische Formeln, die unter Benutzung der Chemischen Zeichen (s. d.) hergestellten Symbole der chem. Verbindungen, durch die nicht nur die qualitativen, sondern auch die quantitativen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Labordebis Laboulaye |
Öffnen |
fordern die agrikulturchemischen, pharmazeutischen, chemisch-technischen und die Laboratorien, welche der Kontrolle des Handels mit Lebensmitteln gewidmet sind, ferner die Laboratorien der Gerichtschemiker, die Handelslaboratorien, in welchen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
Laboratorien (2 Figuren) 142
Chemische Wage 144
Chemnitz (Stadtwappen) 145
Chenilleschneidemaschine (2 Figuren) 150
Cherbourg (Stadtwappen) 153
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Strafverfügungbis Strahlapparate |
Öffnen |
. Wasserstrahlluftpumpen finden in Apotheken und Laboratorien Verwendung. Körtings Wasserstrahlkondensatoren, s. Dampfmaschine, S. 462. Wassertrommelgebläse (s. Gebläse, S. 977) sind die ältesten, schon seit Jahrhunderten bekannten S., welche in verbesserter Form
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0015,
von Ameisensäurebis Ammoniak |
Öffnen |
sich unzersetzt; mit Wasser mischt sie sich in
allen Verhältnissen. Verwendung findet die A. nur in chemischen
Laboratorien und zur Darstellung des Ameisenamyläthers. -
Zollfrei
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0083,
von Chlornickelsalmiakbis Chlorsaures Kali |
Öffnen |
selten im feineren
Chemikalienhandel vorkommendes Präparat, rotbraun, in Wasser lösliche, kristallinische Masse;
wird nur in chemischen Laboratorien zuweilen verwendet. - Zollfrei
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0282,
von Kohlensaurer Barytbis Kohlensaures Zinkoxyd |
Öffnen |
282
Kohlensaurer Baryt - Kohlensaures Zinkoxyd
mentlich Pfefferkuchen, in der Wollwäscherei, in chemischen Laboratorien etc. Das doppeltkohlensaure Ammoniak (Ammonium bicarbonicum) bildet für gewöhnlich keinen Handelsartikel; es wird aber
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0375,
von Natriumbis Nelkenwurzel |
Öffnen |
. Es ist unter solchen Umständen in England ökonomisch thunlich geworden, das Metall wieder zu oxydieren, also in Ätznatron zurück zu verwandeln, wenn es sich darum handelt, ein sehr reines Ätznatron für chemische Laboratorien zu beschaffen. Das Metall wird zu
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0419,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, aus welchen sie bereitet sind.
Für den Drogisten haben diese wenig oder kein Interesse, da sie nur in seltenen Fällen (Aqua rosarum, Aqua flor. aurant.) wirkliche Handelsartikel bilden, sondern immer in den Laboratorien der Apotheker selbst bereitet
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0431,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
aufbewahrt werden. Nur selten ist es ein Artikel des Handels, sondern wird fast ausschliesslich in pharmazeutischen Laboratorien durch Sättigung von kaltem Wasser mit Chlorgas hergestellt.
Anwendung findet es theils innerlich bei fieberhaften Krankheiten
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Munitions-Fuhrparkskolonnenbis Munk |
Öffnen |
der M. zum Gebrauch geschieht in den Artillerie-Laboratorien. Hier werden die Geschosse mit der Füllung (Schrapnells), der Sprengladung und Zündung (s. d.) versehen und die Kartuschen (Patronen) gefertigt. Die Geschützladungen sind in cylindrische
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Chemische Meßkundebis Chemische Orte |
Öffnen |
und sie zu der Fähigkeit eigener Forschung auszubilden. Außer den Laboratorien der öffentlichen Lehranstalten giebt es eine große Anzahl von Privatlaboratorien, deren Inhaber sich die Aufgabe stellen, gegen Entgelt chem. Untersuchungen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0051,
Glasgow |
Öffnen |
Büchern und Handschriften, ferner der Botanische Garten,
das große Krankenhaus ( Western Infirmary ), Laboratorien und die Sternwarte. Außerdem bestehen eine große Technische Schule
( G. and West of Scotland Technical College ), seit 1880, mit 9
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Röhren (Geißlersche)bis Röhrenbrücke |
Öffnen |
wegen in Laboratorien und chem. Fabriken vielfach zur Anwendung. Für ähnliche Zwecke bedient man sich der Porzellanröhren, denen zwar die Durchsichtigkeit abgeht, die aber dafür den Vorzug größerer Feuerbeständigkeit haben. Holzröhren werden aus harzreichen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0682,
von Hopfenbis Instrumente, Maschinen und Fahrzeuge |
Öffnen |
alles dergleichen Spielzeug zu behandeln. - Futterale und Überzüge zu musikalischen Instrumenten werden zum Nettogewicht gerechnet.
2. astronomische, chirurgische, optische, mathematische, chemische (für Laboratorien), physikalische frei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Labienbis Laborde (Alexandre Louis Joseph, Graf de) |
Öffnen |
Magens
der Wiederkäuer (s. d.; vgl. Lab).
Laborant (lat.), der in chem. Laboratorien Ar-
beitende, der mit der Darstellung der Arzneimittel
betraute Apothekergehilfe.
Laboratorium (lat.), im allgemeinen Bezeich-
nung für einen Raum, in dem
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0018,
Petersburg (in Rußland) |
Öffnen |
, Laboratorien, Kabinette und (Ende 1893) 144 Docenten, 2634 Studenten und 41 Hörer. Ferner bestehen: die Geistliche Akademie (gegründet 1797) im Alexander-Newskij-Kloster mit Bibliothek, 26 Docenten und 251 Studenten; die Römisch-katholische
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Eisen (Kupferstecher)bis Eisenach |
Öffnen |
für Eisenhütten-Laboratorien (das. 1881); Derselbe, Eisengießerei (Leipz. 1882); Reiser, Das Härten des Stahls (das. 1881); Rott, Fabrikation des schmiedbaren und Tempergusses (das. 1881); Beck, Geschichte des Eisens (Braunschw. 1884 ff.); "Stahl
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Landwirtschaftliche Versuchsstationenbis Landwirtschaftspolitik |
Öffnen |
, Stallungen, Gewächshäusern, chemischen und physiologischen Laboratorien und Apparaten ausgestattet, und ihre Aufgaben betreffen hauptsächlich folgende Gebiete: tierphysiologische Versuche mittels der Stoffwechselgleichungen und des Respirationsapparats
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0692,
Budapest |
Öffnen |
) auf der linken Donauseite im neuen Polytechnischen Palais hat reiche Sammlungen, Laboratorien und eine Bibliothek (60 000 Bände). Die Militärakademie, Ludovica, in eigenem Gebäude, hat etwa 500 Zöglinge. Die Kisfaludy- und die Petösi-Gesellschaften befördern
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0796,
Danzig |
Öffnen |
1891: 8000 t Rüböl, 13850 Ölkuchen), eine große Dampfmahl- und 5 Wassermühlen (1889: 43500 t Getreide vermahlen, 42470 t Mehl gewonnen), 6 Eisengießereien und Maschinenfabriken, 3 chem. Laboratorien, 1 Glashütte, sowie Fabrikation von Sprit (7
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0781,
Eiffelturm |
Öffnen |
eine Aussicht von 140 kin Weite
genießt. Von diesem letzten, dem Publikum zugäng-
lichen Raume fübrt eine Wendeltreppe nach drei
Laboratorien (Astronomie, Physik und Meteorolo-
gie, Biologie und mikrographisches Studium der
Luft) und zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0954,
Eismaschinen |
Öffnen |
. Die Carréschen E. arbeiteten zuerst intermittierend, erst später, seit 1862, kontinuierlich. Eine sehr einfache, in der Wirkungsweise übersichtliche Konstruktion einer Carréschen Eismaschine zum Gebrauch in Haushaltungen, Laboratorien u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Gaskalkbis Gaskell |
Öffnen |
Arsenwasserstoff in Hüttenwerken, chem. Laboratorien und Fabriken (s. Arsenikvergiftung); die Zinkdämpfe, die das "Zinkfieber" oder "Gießfieber" der Messingarbeiter, Gelbgießer und Gürtler veranlassen; die Terpentindämpfe, die bei Appreteuren, Firnissern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0072,
München |
Öffnen |
, Institute, Kliniken, Laboratorien, eine forstliche Versuchsanstalt, Sternwarte und ein botan. Garten. Die Technische Hochschule, 1868 eröffnet, hatte im Winter 1895/96: 1561, im Sommer 1896: 1508 Studierende, darunter 260 und 256 Hospitanten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1044,
Zürich (Stadt) |
Öffnen |
zahlreiche Seminare, Laboratorien, Kliniken, Sammlungen, die Kantonalbibliothek und ein botan. Garten. Die Eidgenössische Polytechnische Schule ist 15. Okt. 1855 gegründet worden, umfaßt eine Bauschule, Ingenieur-, mechan., chem. Schule, eine land
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0033,
von Bärlappsamenbis Bassiafett |
Öffnen |
hyperoxydatum); ein weißes Pulver,
enthält noch einmal soviel Sauerstoff als der Baryt
(s. d.). Das B. kommt zuweilen im Chemikalienhandel vor und
wird nur in chemischen Laboratorien verwendet
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0056,
von Blechbis Blei |
Öffnen |
, Bilder-
und Spiegelramen etc. Platinablech ,
ebenfalls durch Schmieden und Walzen hergestellt, findet in
chemischen Industrien und Laboratorien vielseitige Verwendung
zu
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0081,
von Chloralumbis Chlorgold |
Öffnen |
,
chemischen Laboratorien, zur Bereitung von Permanentweiß und mit Kalk als Mittel gegen den
Kesselstein. - Zollfrei.
Chlorcalcium (Calciumchlorid, Calcium chloratum
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0100,
Drogen |
Öffnen |
. Die Chemikalien werden teils zu medizinischen, teils zu technischen Zwecken gebraucht, sowie auch in chemischen Laboratorien für die Zwecke der Wissenschaft. Der Engros-Handel mit D. und Chemikalien ist selbstverständlich keinen Beschränkungen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0122,
von Essigsäureamylätherbis Euphorbium |
Öffnen |
grünlichgelbes, kristallinisches Salz, wird an der Luft leicht feucht und zerfließt; man benutzt es in chemischen Laboratorien. - Zollfrei.
Essigsaures Zinkoxyd (essigsaures Zink, Zinkacetat, Zincum aceticum); durch Auflösen von kohlensaurem Zinkoxyd
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0184,
Guttapercha |
Öffnen |
für Flüssigkeiten überhaupt, um die zerbrechlichen gläsernen oder porzellanenen zu umgehen. In Laboratorien, bei Photographen etc. sind solche Wannen und Cuvetten häufig in Gebrauch. Treibriemen statt der ledernen, Laufschnüre an Drehbänken etc
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0231,
von Jodbis Jodeisen |
Öffnen |
und Pharmazie. Auch bei der Darstellung gewisser Anilinfarben wird es in Anwendung genommen (Jodgrün) und in chemischen Laboratorien spielt es eine große Rolle. Man kennt dort eine viel größere Anzahl, zum Teil wissenschaftlich hochinteressanter
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0361,
von Moleskinbis Mönchsrhabarber |
Öffnen |
Salz, welches nur in chemischen Laboratorien Verwendung findet. Man hat auch versucht, die Molybdänverbindungen in der Färberei einzuführen, aber die Sache hat keinen Anklang gefunden; es gibt nämlich eine dunkelblaue Verbindung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0427,
von Phosphorsäurebis Phosphorsaures Eisen |
Öffnen |
Darstellung reiner phosphorsaurer Salze und hat in chemischen Laboratorien häufige Verwendung. Eine neue, wenigstens in Amerika schon starke Verwendung hat die Säure zu der von Liebig empfohlenen Schnellbackmethode, wobei dieselbe, in bestimmten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0434,
von Platinbis Plattierte Waren |
Öffnen |
434
Platin - Plattierte Waren
andern stark wirkenden Agentien. Die größten Platingeräte sind die schon erwähnten Schwefelsäurekessel; in chemischen Laboratorien sind Tiegel, Retorten, Abdampfschalen, Bleche zum Einäschern organischer
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0442,
von Poudrettebis Probiersteine |
Öffnen |
in Offizinen und Laboratorien, in letztern als Reagens wie zur Darstellung andrer sehr reiner Kalipräparate benutzt. - Zoll: P. (kohlensaures Kali) s. Tarif im Anh. Nr. 5 g. Vgl. den Artikel „Kali“.
Poudrette, ein Handels- oder Kunstdünger, geruchlos
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0478,
von Salmiakbis Salpeter |
Öffnen |
Würfel (Rhomboëder) bildet.
Andre zu dieser Klasse gehörige Salze sind: Ammoniaksalpeter (flammender S.), ein leicht zerfließliches Salz, gewöhnlich nur in chemischen Laboratorien gebraucht und sehr dienlich zu Kältemischungen; Silbersalpeter
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0482,
von Salpetersäurebis Salpetersaures Bleioxyd |
Öffnen |
dieses Salz durch Sättigen von reinem oder kohlensaurem Ammoniak mit Salpetersäure und Verdampfen der Lösung bis zur Kristallisation. Man hat es auch im geschmolzenem Zustande.
Verwendung findet das Salz in chemischen Laboratorien, ferner zur
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0494,
Schießbaumwolle |
Öffnen |
wurden ebenfalls eingestellt. Die Schießwolle war inzwischen stark in Verruf gekommen, denn es waren nicht nur in Österreich, sondern überall, wo man sich damit befaßt hatte, namentlich auch in England, Selbstexplosionen in Laboratorien
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0509,
von Schwefelsäurebis Schwefelsaures Ammoniak |
Öffnen |
.
Zu medizinischen Zwecken und für chemische Laboratorien braucht man eine vollständig chemisch reine Säure (acidum sulfuricum purissimum). Die gewöhnliche S. enthält sehr häufig kleine Spuren von Arsen und schwefelsaurem Bleioxyd, zuweilen auch
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0510,
von Schwefelsaures Anilinbis Schweflige Säure |
Öffnen |
bisulfuricum), welches noch einmal soviel Schwefelsäure enthält, als das eben beschriebene neutrale Salz. Dieses sauere Salz findet nur in chemischen Laboratorien Verwendung. - Zollfrei.
Schwefelsaure Thonerde (Aluminiumsulfat, schwefelsaures Aluminiumoxyd
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0538,
Soda |
Öffnen |
für Apotheken und chemische Laboratorien wird doppeltgereinigte S. (Natrum carbonicum depuratum oder purissimum) geführt. Der Handelswert der S. kann nur von dem häufig sehr schwankenden Gehalte an kohlensaurem Natron abhängen und es gibt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0637,
Zink |
Öffnen |
und Laboratorien zur Erzeugung galvanischer Ströme konsumiert. Eine weitere Bedeutung erlangte das Z., als man 1805 die Entdeckung machte, daß das sonst so spröde und undehnbare Metall unter gewissen Temperaturgraden (s. Bleche Seite 56) eine ziemliche
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0013,
Elektrotechnik |
Öffnen |
oder Elektroingenieurs hat im wesentlichen zusammenzufallen mit der des Maschineningenieurs; darum haben auch die Technischen Hochschulen (s. d.), auf denen letzterer gebildet wird, Specialkollegien und vor allem elektrotechnische Laboratorien
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Baltimorebis Baltzer |
Öffnen |
eine Bibliothek, Zeichenschule und Laboratorien. Der marmorne Palast der Peabody Institution birgt eine Bibliothek von 60,000 Bänden, eine Musikakademie (Konzertinstitut) u. a. Erwähnung verdient außerdem die Akademie der Wissenschaften
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Belâdbis Belagerungszustand |
Öffnen |
Belagerung einer Festung; auch der Platz, wo dasselbe vor der Festung angesammelt ist. Der artilleristische B. umfaßt die Geschütze, Munition, Laboratorien, das Batteriebaumaterial etc., der Ingenieur-B. das Material für die Angriffs arbeiten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Blendsteinebis Blessington |
Öffnen |
. In Festungen finden die Geschützbedienungen diesen Schutz in Schutzhohlräumen (s. Traverse) auf dem Wall. Ebenso werden die Eingänge zu Pulvermagazinen und Laboratorien bei der Armierung einer Festung durch Blendungen gesichert. Als B. bezeichnet man auch jeden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Botanische Institute und Sammlungenbis Bote |
Öffnen |
. Laboratorien für anatomische, morphologische, physiologische und pathologische Untersuchungen der Pflanzen finden sich in Deutschland an fast allen Universitäten und dienen häufig auch als Unterrichtsanstalten für Studierende. Sie sind ausgerüstet
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Buchbinderleinwandbis Buchdruckerkunst |
Öffnen |
Laboratorien u. dgl. bestimmt sind, wird sogar die eine Seite mit Kautschuk imprägniert oder nach Art des Wachstuchs präpariert.
Buchdrucker, Käferart, s. Borkenkäfer.
Buchdruckerkunst (Typographie), die Kunst, den durch die Schrift zu sichtbarem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0986,
Chemie (Litteratur) |
Öffnen |
Laboratorien, s. Laboratorium.
Encyklopädien: Liebig, Poggendorff, Wöhler, Handwörterbuch der reinen und angewandten C. (Bd. 1 u. 2, 2. Aufl., Braunschw. 1857-63; Bd. 39, 1848-64); Fehling, Neues Handwörterbuch der C. (das. 1871 ff.); Ladenburg
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Chemiglyphiebis Chemische Verwandtschaft |
Öffnen |
chemischen Fabriken oder Laboratorien dargestellten Substanzen.
Chemischer Prozeß, der Vorgang der Verbindung oder Zersetzung der Stoffe. Chemische Prozesse verlaufen beständig in der Natur, und auch die Technik ruft in zahllosen Fällen solche
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Cogswellbis Cohnheim |
Öffnen |
pflanzenphysiologischen Instituts, nachdem er schon 1847 als einer der ersten die Notwendigkeit solcher akademischen Laboratorien für Pflanzenanatomie und Pflanzenbiologie öffentlich verteidigt hatte. Seine Arbeiten bewegen sich größtenteils in den Grenzgebieten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Cooperative storesbis Copernicia |
Öffnen |
265
Cooperative stores - Copernicia.
beitenden Klassen bestimmt ist. Es enthält eine Bibliothek, Modellsammlungen, Laboratorien, einen Lesesaal, Abendschulen für Musik, Chemie und Bautechnik, eine Kunstschule für Frauen, populäre
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Feuerstahlbis Feuerungsanlagen |
Öffnen |
, Opfermesser und Pfeilspitzen aus F. beweisen, die man in Grabhügeln aus der Steinzeit (s. d.) findet. Noch schleift man aus dem F. Poliersteine, Schalen und Mörser für Laboratorien, Schmucksachen und allerlei kleine Geräte (wie aus Achat), benutzt ihn
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Feuerwaffenbis Feuerwerkerei |
Öffnen |
und Aufbewahrung sämtlicher in der Armee zur Anwendung kommender Kriegsfeuer. Unter diesen versteht man die Munition für Geschütze und Handfeuerwaffen, die Zündungen und besondere Feuerwerkskörper. Die Anfertigung geschieht in Laboratorien, welche, den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0224,
Feuerwerkerei |
Öffnen |
Instituten sind nur Zivilarbeiter und -Aufseher beschäftigt. Die Direktion sowie die Abnahme der Fabrikate liegt in der Hand von Offizieren und Militärkommandos. Die Arbeiten in den Laboratorien werden durch das Feuerwerkspersonal geleitet
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Gaselbis Gasentwendung |
Öffnen |
Jodvergiftung vor, welche sich als allgemeine Kachexie, hochgradige Abmagerung etc. darstellt und mit hartnäckigem Magenkatarrh verbunden ist. Außerdem kommen noch in Betracht: die Arsendämpfe in chemischen Fabriken, Laboratorien und Hüttenwerken (s
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Gelehrte Bankbis Geleit |
Öffnen |
die ihnen zu Gebote stehenden praktischen Hilfsmittel, wie Bibliotheken, botanische Gärten, Sammlungen aller Art, Sternwarten, Laboratorien, Instrumente und Apparate, zur Verfügung stellen, welche herbeizuschaffen die Kräfte des Einzelnen bei weitem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Halle (Bergbau etc.)bis Halle (Stadt) |
Öffnen |
der Provinz Sachsen mit mustergültigen Laboratorien, das neue, 1885 und 1886 erbaute, mustergültig und feuersicher eingerichtete Theater (vergl. Staude, Das Stadttheater zu H., 1886), das Kriegerdenkmal etc. Die Zahl der Einwohner beträgt (1885
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0339,
Heizung (Gasheizung; Zentralheizungen: Luftheizung) |
Öffnen |
Laboratorien ist die Gasheizung vielfach eingeführt worden. Die leuchtende Gasflamme beschlägt alle kalten Körper, auf welche sie trifft, mit Ruß; wenn man aber das Gas, ehe es zum Brennen kommt, mit einer hinreichenden Menge von Luft vollständig
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Hohenheimbis Hohenlinden |
Öffnen |
, von landwirtschaftlichen Geräten und Modellen, mit physikalischen, chemischen und technologischen Laboratorien, Versuchsfeldern, botanischem Garten, Obstbaumschulen und einer Kunstgärtnerei; zugehörig sind ferner die Gutswirtschaft (mit über 300
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Kiwisch von Rotteraubis Kjerulf |
Öffnen |
herrschenden Schule. Namentlich brachte er schon damals von Island wertvolle Resultate zurück. 1851-53 arbeitete er in den chemischen Laboratorien in Bonn bei G. Bischof und in Heidelberg bei R. Bunsen und kehrte nach wiederholten Reisen in seine
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1022,
Königsberg (Regierungsbezirk) |
Öffnen |
, die jetzt als Muster dastehen, Laboratorien und Seminaren sowie zum Teil bedeutenden Sammlungen, besonders der über 220,000 Bände zählenden Bibliothek (neben welcher die Stadtbibliothek nur für Spezialitäten in Betracht kommt), einer immer gediegener sich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0629,
Lehmann |
Öffnen |
, und war dann in den Laboratorien zu Freiberg und in Paris thätig. 1854 wurde er Oberlehrer der Naturwissenschaften an dem Vitzthumschen Gymnasium und der Blochmannschen Erziehungsanstalt zu Dresden, welche er 1856 verließ, um eine ihm übertragene Untersuchung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Luftbis Luftpumpe |
Öffnen |
Maschine. Das Wesen der letztern zeigt die in chemischen Laboratorien gebräuchliche Handluftpumpe (s. Textfig. 1). In dem Stiefel NN, einem hohlen Messingcylinder, kann der luftdicht schließende Kolben M auf und ab bewegt werden. Der Kanal kldefgh
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Luftradbis Luftröhre |
Öffnen |
stmn mit sich, welch letztere mit dem auszupumpenden Raum in Verbindung steht; pq ist die Barometerprobe. Diese Luftsaugepumpe wird in chemischen Laboratorien zum raschen Filtrieren und Trocknen der Niederschläge verwendet, indem man die Röhre st
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Nottbis Notwehr |
Öffnen |
(von Pugin), ein University College (ein 1881 vollendete gotischer Bau mit Bibliothek, Museum und Laboratorien), ein College der Baptisten (bei Chilwell), ein Kunstmuseum auf dem Schloß und (1881) 186,575 Einw. (1871: 138,876). Es ist Hauptsitz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Schelmuffskybis Schemnitz |
Öffnen |
der Bergleute beschäftigen sich mit Spitzenklöppelei. Außer der von Maria Theresia 1760 gegründeten berühmten Berg- und Forstakademie (mit Bibliothek, chemischen und hüttenmännischen Laboratorien, Mineraliensammlungen, meteorologischer Anstalt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Teneranibis Teniers |
Öffnen |
, Schlägereien und Wirtshausszenen malte er genrehaft aufgefaßte Szenen aus der Bibel, phantastische Szenen, wie die Versuchung des heil. Antonius, Alchimisten in ihren Laboratorien, Wachtstuben mit Soldaten, das Thun und Treiben der Menschen parodierende
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Tuberogemmabis Tübingen |
Öffnen |
Laboratorien, verschiedene Kliniken und wissenschaftliche Sammlungen, ein bedeutendes Münz- und Medaillenkabinett, eine große geognostische Sammlung, eine Sternwarte (im Schloß) etc. Außerdem besitzt T. ein höheres evangelisch-theologisches Seminar (das sogen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1022,
Universitäten (die deutschen U. in der Gegenwart) |
Öffnen |
unter Leitung ihrer Lehrer praktische Übungen anstellen. Es gibt gegenwärtig: homiletische, liturgische, philologische, pädagogische, archäologische, historische, statistische Seminare etc. Dem entsprechend sind die Laboratorien, Observatorien
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Uterusbis Utrecht |
Öffnen |
und den Landesprodukten (besonders Käse und Butter) sehr lebhaft. Die Universität (mit fünf Fakultäten, 1634 gestiftet) hat gegen 700 Studierende, chemisch-physiologische und physikalische Laboratorien, ein anatomisches und ein physikalisches Museum
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0611,
Wien (Wasserleitung, Friedhöfe etc., Universität) |
Öffnen |
, aus einer zoologischen und mineralogischen Sammlung bestehend; das zootomische Institut; die Zentralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus (auf einer Anhöhe bei Heiligenstadt); die drei chemischen Laboratorien; das physikalische Institut
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Evian les Bainsbis Eynern |
Öffnen |
, und durch Schutzwälle wird die Isolierung der ganzen Anlage zu erreichen gesucht. Ebenso sind die einzelnen Laboratorien wieder voneinander zu trennen, .hinsichtlich der Aufbewahrung bestehen Vorschriften, welche namentlich auch die Quantität
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Hydroxylaminbis Hyperhidrosis |
Öffnen |
der öffentlichen Gesundheitspflege. Nachdem 1865 an den bayrischen Universitäten hygienische Lehrstühle errichtet worden waren, wurde 1879 das erste hygienische Institut in München eröffnet. Dasselbe enthält Laboratorien, 28 Arbeitsplätze, Hörsäle, Sammlungen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Daphnebis Datumwechsel |
Öffnen |
von Thomson und Taits »Natural Philosophy« beteiligt.
2) Francis, Botaniker, ebenfalls Sohn von Charles D., geb. 16. Aug. 1848 zu Down (Kent), studierte in Cambridge, arbeitete auch in den Laboratorien von Sachs und de Bary und lebt als Fellow des Christ
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0278,
Explosivstoffe (Theorie) |
Öffnen |
auf die Anfangsreaktion eine neue Reaktion folgen läßt, die mehr Wärme entwickelt; hierdurch erhöht sich die Temperatur noch weiter, so daß die Reaktion eine stürmische wird und schließlich eine allgemeine Explosion eintritt. Auf diese in Laboratorien oft
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Cahoursbis Cambridge |
Öffnen |
(Pitt Press), Addenbrooke's Hospital (mit 120 Betten), zahlreiche, mit den neuesten Apparaten aufs vorzüglichste ausgestattete Laboratorien, eine etwas außerhalb der Stadt liegende Sternwarte. Neben mehreren großen naturwissenschaftlichen Museen besitzt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Cambridge (Universität: Studienplan, Prüfungen, Erholungen etc., Grade) |
Öffnen |
den Vorlesungen und den praktischen Übungen in Seminaren und Laboratorien gehen die viel gesuchten und gegebenen Privatstunden (private tuition, private coaching) her, in denen die schwächern Studenten wöchentlich 3-6mal sämtliche vorgeschriebenen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Platyknemiebis Polarexpeditionen |
Öffnen |
Golde an der Berührungsstelle vollkommen legiert ist, so daß eine Trennung der Metalle niemals vorkommen kann. Derartiges Blech dient auch zu Tiegeln und Schalen, die wegen ihrer größern Festigkeit den Vorzug vor den in Laboratorien bisweilen benutzten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Asphodelusbis Aspirator |
Öffnen |
]), s. Laut.
Aspiration, s. Aspirieren.
Aspirationslüfter, Aspirationssystem, s. Ventilation.
Aspirationswinde, Winde, die nach Orten niedern Luftdrucks hinströmen.
Aspirator (lat.), ein in chem. und physik. Laboratorien vielfach
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Berytusbis Berzsenyi |
Öffnen |
) errichtet.
Berzelius-Lampe, eine mit doppeltem Luftzug und Argandschem Rundbrenner versehene Spirituslampe, die früher in chem. Laboratorien zu Heizzwecken allgemein verwendet wurde, jetzt aber durch den Bunsenbrenner (s. Gasheizungsvorrichtungen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Blbch.bis Blech |
Öffnen |
(s. d.) und Blattsilber zur Vergoldung oder Versilberung sowie zur Plattierung benutzt. – Das Platinblech kommt fast nur für die Zwecke chem. und pharmaceutischer Laboratorien in Betracht. In neuester Zeit findet auch Aluminiumblech vielfach
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Brutfäulebis Bruttium |
Öffnen |
ist. Es ist daher dieser Teil der Physiologie in neuern Zeiten mit besonderm Fleiß und Scharfsinn bearbeitet worden. Man bedient sich zu dem Zwecke der künstlichen Ausbrütung in den physiol. und zoolog. Laboratorien besonderer, mittels Gasfeuers
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Bunsen (Rob. Wilh.)bis Buntblätterigkeit |
Öffnen |
(des Eisenoxydhydrats) gegen die arsenige Säure. Der in chem. und physik. Laboratorien allgemein gebräuchliche "Bunsenbrenner" (s. Gasheizungsvorrichtungen) ist seine Erfindung. Auf einer Sommerreise nach Island 1846 machte er eine Reihe von geolog
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Dampfbaggerbis Dampf-Bodenkultur |
Öffnen |
.
Laboratorien, in chem. Fabriken u. dgl., wird der
Dampf in besondern Dampfkesseln hergestellt und
durch Röhrenleitungen in jedes D. geführt. Die
Formen dcr D. sind se nach den Zwecken, welchen sie
dienen, außerordentlich mannigfache.
Dampfbagger
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Deprezbis Deputation |
Öffnen |
. Marine, zu welchem ausgedehnte Bäckereien,
Branereien, Schlachthäuser, Pökelhäufer u. s. w. ge-
hören, fowie Kugelgießerei und Laboratorien. Seit
1889 ist D. eine Hauptstelle für die elektrische Be-
leuchtung der Hauptstadt geworden, da
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Dreieinigkeitbis Dreikaiserbund |
Öffnen |
, bei Küfern, Töpfern u. s. w., als
Küchengerät und in chem. Laboratorien ist der D.
ein seiner vorzüglichen Stabilität wegen zum Auf-
setzen mannigfaltiger Gegenstände gebräuchliches
dreifüßiges Gestell; im Maschinenbau ein Hebezeug
(auch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Erlangerblaubis Erlau |
Öffnen |
Schloßkirche das mineralog. Institut; die übrigen Institute (das zoolog.-zootomische Institut, die Anatomie, die beiden chem. Laboratorien) befinden sich in eigenen Gebäuden um den der Universität gehörigen Schloßgarten herum; ein neues physik. und ein
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Färbereichebis Farbhölzer |
Öffnen |
die Appretur mit in ihren Lehrplan aufge-
nommen haben; während jedoch praktische Übungen
in der Färberei in den mit den Schulen verbundenen
chem. Laboratorien durchgchends an allen Schulen,
wenn auch in verschieden großem Umfange vorge-
nommen werden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Freiarchebis Freiberg (in Sachsen) |
Öffnen |
enthält. Die Laboratorien für Chemie, Hüttenkunde und Probierkunst sind in besondern Häusern
untergebracht. Ferner bestehen ein Gymnasium Albertinum, 1515 gestiftet (Rektor Dr. Preuß,
18 Lehrer, 9 Klassen, 161 Schüler), städtisches
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Glas (für wissenschaftliche Zwecke)bis Glasbrillanten |
Öffnen |
, Thüringer , leicht schmelzbares G., meist auf Glasröhren und Glasstäbe verarbeitet,
die in chem. Laboratorien und für allerlei Arbeiten vor der Glasbläserlampe Verwendung finden; wird wegen seines hohen Natrongehalts von wässerigen Lösungen und Alkalien
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Gotthardkrankheitbis Göttingen |
Öffnen |
, Archäologie, Geschichte, Mathematik und Physik, zahlreiche mediz. und naturwissenschaftliche Institute, Kliniken und Laboratorien, Sammlungen von Altertümern, Münzen, Gemälden, Kupferstichen, mathem. Instrumenten und Modellen, ein diplomat
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Grolman (Wilh. von)bis Groningen |
Öffnen |
Mediziner) hat eine
^ Bibliothek, botan. Garten, Museum für Naturge-
schichte, Kabinett für german. Altertümer, anatom.
^ Theater, zahlreiche Laboratorien und ein Kozoco
! minm ll^aäemicum, zugleich Krankenhaus der Stadt
i und der Provinz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Helsingborgbis Helsingland |
Öffnen |
, 244 Naturwissenschafter und Mathematiker. Zu der Universität gehören außer den Laboratorien, Kabinetten und Sammlungen die Universitätsbibliothek (200000 Bände), eine russ. Bibliothek, ein allgemeines Krankenhaus und botan. Garten. Ferner hat H
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Hohenhausenbis Höhenkreis |
Öffnen |
,
eine Samenprüfungsanstalt, ein technolog. Institut
mit Laboratorien für Cbemie, Bakteriologie, Gä-
rungsgewerbe, Hefezucht, Milch- und Molkerei-
produtte, einer Branntweinbrennerei und Brauerei,
eine Prüfungsanstalt für landwirtschaftliche Ma-
schinen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0895,
Jena |
Öffnen |
und 100 000 Dissertationen) und der
schöne botan. Garten; ferner gehören zur Universi-
tät verschiedene Institute, Laboratorien und Museen,
ein landwirtschaftliches Institut, ein Münzkabinett,
die großherzogl. Landesheilanstalten, die Tierarznei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Kruppadebis Kruppe |
Öffnen |
, Bandagenwalzwerk,
^atzachsendreherei, Kesselschmiede, Feldbahnbau,
mechan. Werkstatt, Feilenfabrik, 5 Reparaturwerk-
stätten, Kanonenwerkstätten mit allein 32 Einzel-
abteilungen, Probieranstalt, 2 chem. Laboratorien,
Zimmerwerkstatt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Lustbis Lustration |
Öffnen |
, eine 1772 von Priestley entdeckte und 1799 von Davy untersuchte Oxydationsstufe des Stickstoffs, welche früher nur in den Laboratorien als chem. Präparat im kleinen bereitet wurde, gegenwärtig jedoch, seit seiner Einführung in die Therapie, im großen
|