Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Lang-s hat nach 13 Millisekunden 52 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Langes'?

Rang Fundstelle
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0237, von Salzäther bis Salzburg (Herzogtum) Öffnen
abgetrennte Lungau (Gerichtsbezirke Tamsweg und St. Michael) gehört dem Gebiet der Mur (Länge in S. 28 km) an, die hier entspringt, und der Gerichtsbezirk Radstadt jenem der Enns (Länge in S. 30 km), die ebenfalls in S. ihren Ursprung (1720 m) hat. Die Salzach
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0223, von Staatsverwaltung bis Stabeisen Öffnen
durch aufgestreuten Sand ersichtlich machen. (S. Klangfiguren.) Bei transversal schwingenden S. verhält sich die Schwingungszahl oder die Tonhöhe gerade wie die Dicke und umgekehrt wie das Quadrat der Länge der S. Überdies hängt hier noch die Schwingungszahl
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0467, von Schijaku bis Schild Öffnen
und Söldnern im Ernstkampf dienten, erhielten sich bei den Franzosen, Spaniern, Niederländern und der italienischen Reiterei unter dem besondern Namen Rondellen (Rundtartschen, Rondaches) am längsten (s. Tafel "Rüstungen", Fig. 6 u. 15) und wurden
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0664, von Orton bis Ortsbestimmung Öffnen
, wenn von einem Punkte der Erdoberfläche seine Lage im Gradnetz, d. h. wenn seine geogr. Breite (s. d.), seine geogr. Länge (s. d.) und außerdem noch seine absolute Höhe bekannt sind. Wie letztere gefunden wird, lehren die Methoden der Höhenmessung (s
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0028, von Kalliste bis Kinderspielzeug Öffnen
). Keramische Waren , s. Thonwaren . Kerargyrit , s. Chlorsilber . Kerbel, langer , s
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0513, Seide Öffnen
pergamentartiges Häutchen ist. Die Länge des einzigen, die ganze Hülle bildenden Fadens soll 3500-3700 m betragen, wovon jedoch für die Verarbeitung zu langer S. nur etwa 300-600, selten bis 900 m zu erlangen sind. Die Kokons haben höchstens
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0556, von Andrias Scheuchzeri bis Androgynie Öffnen
eines Lurchs von nahezu 1 m Länge (s. Tafel "Tertiärformation II"). Die richtige Deutung gab Cuvier, und van der Hoeven stellte das Tier in systematischer Beziehung in unmittelbare Nähe des in Nordamerika und Japan noch lebenden Cryptobranchus
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0224, von Borneil bis Borneo Öffnen
der Erde, erstreckt sich, vom Äquator durchschnitten, zwischen 4° 10' südl. Br. bis 7° 3' nördl. Br. und 108° 53' bis 119° 22' östl. L. v. Gr. und umfaßt ein Areal von 736,222 qkm (13,370,6 QM.). Ihre Länge von S. nach N. beträgt 1260 km, die größte
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0869, von Catus bis Caudebec Öffnen
.) Flächeninhalt hat, wovon 527,000 qkm auf das Gebiet Caquetá kommen. Das Gebiet reicht durch 8 Breitengrade von N. nach S. bei einer zwischen 1 und 3 Graden schwankenden Länge, und im S. gehört noch das ehemalige Territorium Caquetá dazu, das an
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0837, von Galeerenofen bis Galenische Mittel Öffnen
(Rotterd. 1872). 2) Philipp, Pseudonym des Schriftstellers Philipp Lange (s. d.). Galena, Stadt im nordamerik. Staat Illinois, am steilen Ufer des Fevreflusses, der 5 km unterhalb in den Mississippi mündet, ist Mittelpunkt wichtiger Blei
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0344, von Kurios bis Kurland Öffnen
Memel, ist von S. nach N. 98 km lang, im S. 45 km breit und hat einen Flächeninhalt von 1619,5 qkm (29,41 QM.). Die Tiefe ist nicht bedeutend, bei Memel 7,5 m, bei Schwarzort, wo die starke Strömung des Wassers aus der Ruß die Versandung verhindert
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0868, von Lofley bis Log Öffnen
vielen Sommerwohnungen der Stockholmer das königliche Lustschloß Drottningholm (s. d.). Lofoten, die größte Inselgruppe bei Norwegen, nördlich vom Polarkreis gelegen, durch den etwa 140 km langen, im S. breiten, im N. engern Westfjord von dem
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0186, Nil (Unterlauf, Delta, Überschwemmungen) Öffnen
Rosette seine Mündung hat. Beide Arme schließen das sogen. Delta ein, ein Dreieck, dessen Basis an der Meeresküste eine Länge von 113 km hat, während der westliche Schenkel ungefähr 148, der östliche 155 km lang ist (s. auch Karte bei "Suez"). Der Nilarm
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0290, von Nyon bis Oahu Öffnen
.), Alles zur größern Ehre Gottes. O. F. = Odd Fellows (s. d.). o. J., bei bibliograph. Angaben = ohne Jahr. o. K., im Wechselverkehr = ohne Kosten. ö. L. = östliche Länge (s. Länge). o. O. = "ohne Ort", d. h. ohne Angabe des Druckortes. o. p
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0053, von Pierien bis Pieschen Öffnen
und suchte von Ayacucho aus den Kampf fortzusetzen. Jedoch wurde er 7. Okt. durch eine Militärrevolte vertrieben und ging nach Europa. Pierre (franz., spr. pjähr), s. v. w. Peter, Petrus. Pierre branlant (franz., spr. pjähr brang-lāng), s. Wagstein
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0054, von Piesport bis Pietismus Öffnen
(daher auch Hallenser genannt); hier wirkten neben Francke Joachim Just. Breithaupt (s. d.) und Joachim Lange (s. d.). Hatte Spener zur Umgestaltung der damaligen Theologie eingehendes Bibelstudium empfohlen, so wollten manche seiner Anhänger
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0117, von Sabbatjahr bis Säbelschnäbler Öffnen
90 cm lang und der S. nicht über 1,5 kg schwer sein. Um ihn auch als Stichwaffe gebrauchen zu können, ist der Rücken zunächst der Spitze häufig auf etwa 10 cm geschliffen. Um der Klinge bei nicht zu großer Schwere die nötige Steife zu geben
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0258, von Samenmantel bis Sämisch Öffnen
masculinus). Beim Menschen ist der etwa 30 cm lange S. mit einer starken Muskelhaut aus glatten Fasern zur Auspressung des Samens versehen. Er läuft erst neben der Hode her, tritt dann in den Samenstrang (funiculus spermaticus), d. h. eine bindegewebige
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0508, von Schleie bis Schleiermacher Öffnen
, am meisten und am elegantesten ausgestattet von den Italienerinnen, so namentlich noch jetzt in Genua. Die flandrischen Frauen des 14. Jahrh. trugen lange S., die von den Spitzen ihrer zuckerhutförmigen Hauben herabfielen (s. Tafel "Kostüme II", Fig. 3
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0585, Schnellpresse (Vielfarbendruckmaschine, Stein- und Kupferdruck-S.) Öffnen
vervollkommt wurde. Bei der großartigen Entwickelung des Schnellpressenbaues für Buchdruck mußte es überraschen, daß der Steindruck noch lange ohne S. blieb. Als erster, welcher eine solche baute, dürfte Smart in England zu betrachten sein, dessen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1001, von Sivers bis Sixtus Öffnen
. Gouvernement Nowgorod, gehört zum Wischnij-Wolotschokschen Kanalsystem und vereinigt in der Nähe der Stadt Nowgorod die untere Msta und den Wolchow mit Umgehung des für die Schiffahrt gefährlichen Ilmensees. Der Kanal ist 10 km lang. S. Sievers 1
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0147, von Spinell bis Spinnen Öffnen
Stoff für die bekannten Spinnweben, Kokons und andre derartige Gebilde liefern. Die Larven (Raupen) von Insekten haben zwei sehr lange S., die im Hinterleib liegen und ihren Inhalt dicht am Mund ergießen; bei den Spinnen hingegen münden die S
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0300, Waadt (Kanton: geographisch-statistisch) Öffnen
Wiener Währung), in der Geographie Westen. In der Chemie ist W Zeichen für Wolfram. W., bei botanischen Namen Abkürzung für K. L. Willdenow (s. d.). W. et Kit. = Waldst. et Kit. w. L. = westliche Länge (s. Länge). W. Va. = Westvirginia. Waadt
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0834, von Schwarzes Meer bis Schweden Öffnen
die völlige Selbständigkeit Norwegens erreicht sei, hatten schon lange in S. Unzufriedenheit hervorgerufen und daran erinnert, daß ja 1814 Norwegen von S. erobert worden sei und dies das Recht habe, wenn Norwegen den Unionsvertrag einseitig löse
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0906, von Stock bis Stopfbüchse Öffnen
Schnittstellen fest mit Draht umbunoen werden. Die Anzahl der erforderlichen Ringe richtet sich nach der Länge der S.; gewöhnlich reichen 3-5 Ringe aus. Beim Einlegen der Ringe ist darauf zu achten, daß die Schlußstellen derselben nicht übereinander liegen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0219, von Aymores bis Ayrton Öffnen
Flusse Doon, Kyle in der Mitte und Cunningham nördlich vom Flusse Irvine. Die Küste (110 km lang) ist im S. felsig, im N. aber niedrig und sandig. Die Grafschaft ist meistenteils hügelig, im SO. bergig (Tinto Hill 703m). Hauptflüsse sind Irvine, Ayr
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0065, von Bitzius (Albert Bernh.) bis Bixio Öffnen
, studierte in Bern Theologie und wurde 1863 Pfarrer in St. Immenthal im bernischen Jura, 1867 in Twann am Bielersee. Als solcher stand er mit H. Lang (s. d.) und den Brüdern Langhans an der Spitze der freisinnigen Bestrebungen innerhalb des schweiz
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0489, von Breitenbach bis Breithaupt (Joh. Christian) Öffnen
Verlauf haben. Durch die Angabe seiner geogr. Länge (s. d.) und B. ist die Lage eines Ortes auf der Erdoberfläche bestimmt. Geocentrische oder verbesserte B. heißt der Winkel, den die durch den Erdmittelpunkt und den Ort gelegte Gerade mit der Ebene des
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0918, von Eisenbahnwerkstätten bis Eisenbahnzeit Öffnen
nach Osten bedingte Linderung der sog. mittlern Ortszeit (s. Zeitdifferenz) hatte bei Ortsveränderungen in der Richtung der geographischen Länge (s. d.) für den Verkehr so lange nichts Störendes, als man an einem Tage Entfernungen von nur 40 bis 50 km
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0253, Erde Öffnen
ist die geogr. Länge (s. d.) und Breite (s. d.) und damit die geogr. Lage eines jeden Ortes bestimmt, über Einteilung der E. in Zonen s. d. Die Zusammensetzung der Erd- rinde (s. d.) lehrt die Geologie is. d.). über die Beschaffenheit und den
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0486, von Grubenhagen bis Grübling Öffnen
(^rotHliäaL), eine Familie von Giftschlangen (s. d.), zu der die größten und gefähr- lichsten Arten gehören, ausgezeichnet durch das Auf- treten einer tiefen Grude zwischen Nasenloch und Auge. Zu den G. gehören die Klappers ch langen (s. d
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0658, von Haidukenkomitat bis Haigerloch Öffnen
, die einen bedeutenden Handelsartikel bilden, wird Leim bereitet. In nördl. Meeren stellt man ihnen wegen ihrer einen guten Thran enthalten- den Leber nach. Besonders gefährlich ist der Men- schen- oder Blauhai (lü^i-cliai-^g ^aueuZ (^v., 3-4m lang, s
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0845, von Jalapenknollen bis Jalousie Öffnen
gehörig, ist 980 km lang und im S. bis 240, im N. bis 1401cm breit. Sie besteht ans einer großen, sumpfigen Tundra, die stellenweife von dichtem Strauchwerk bedeckt ist, und wird nur felten von den Samoicden besucht (Samojedenhalbinsel). Ialomija
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0386, von Kivüt bis Kjöprili (Stadt) Öffnen
eines Sandschaks, an einem Nebenfluß des Kisil- Irmak, hat 9000 E., lebhaften Handel und ein Salz- bergwerk. K. ist das alte Gangrain Paphlagonien. Ojelland, Alexander Lange, s. Kielland. Kjellman, Frans Reinhold, schwed. Botaniker, geb. 4. Nov
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0263, von Pommersches Haff bis Pompeji Öffnen
261 Pommersches Haff - Pompeji Pommersches Haff, Stettiner Haff, der durch die Inseln Usedom und Wollin von der Ostsee abgetrennte Strandsee, ist von W. nach O. 52 km lang und von S. nach N. 15-22 km breit und bedeckt 800 qkm. Er hat nach dem
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0207, von Saint Vincent (Vorgebirge) bis Saiten Öffnen
aus der Spannung, also doppelt bei vierfacher Spannung. Eine vollständige Formel für die Schwingungsdauer τ der Saite ist ^[Formel], in der μ die Masse der Längeneinheit, l die Länge, S die Spannung bedeutet. Die stehenden Wellen, die sich in den S. mit den
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0214, von Saldanha bis Salem (Orte in Nordamerika) Öffnen
) 30801, mit Peabody (s. d.) 40959 E. Lange war S. die zweite Stadt in den Neueng- land-Staaten; jetzt ist sein Handel sehr gesunken.
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0458, von Schilka bis Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) Öffnen
, wandert weit nach Afrika und erscheint im März wieder. Er brütet nur in Sumpfgegenden. Schilka, Teil des Amur, 490 km lang, s. Amur und Argun. Schill, Fisch, s. Sander. Schill, Ferdinand von, preuß. Offizier, geb. 6. Jan. 1776 zu Wilmsdorf
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0464, von Schilling-Drewenz-Kanal bis Schimpanse Öffnen
verbindet. Der einschließlich der Seestrecken 16, 49 km lange S. ist nur für Schiffe bis zu 50 t Tragfähigkeit bestimmt, deren jährlich etwa 500–600 auf ihm verkehren. Schillingsfürst , Marktflecken im Bezirksamt Rothenburg o. d. T. des
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0559, von Schneeprimel bis Schneezäune Öffnen
Bauart bedingt ver- schiedene Typen des Skis, so besonders den Dal-, Lappen-, Finnen- und Telemarktypus, von denen sich der Telemarktypus als der für deutfche Verbültnisse zweckmäßigste erwiesen hat. Die Länge der S., die die Tragfähigkeit bedingt
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0759, von Schwungrad bis Schwurgericht Öffnen
(Schwungrad- erplosion). - Vgl. Laskus und Lang, S. und Eentrifugalpcndelregulatoren (2. Aufl., Lpz. 1884). Schwur, s. Eid. Schwurgericht, auch Geschworenengericht oder Jury, allgemeine Bezeichnung für eine Ver- sammlung von eidlich
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0929, von Sicherheitswechsel bis Sichtwechsel Öffnen
In- babers (s. Sichtwechsel). In einem allgemeinern Sinne bedeutet S. die Laufzeit des Wechsels über- haupt; so spricht man von Wechseln in kurzer oder langer S. (s. Kurzsichtiges Papier). Sichte, Hau sichte, am Niederrhein Sichet, Handgerät zum
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1002, von Sion bis Siphon Öffnen
Wasser quer über ein Thal zu führen (ein Beispiel dieser Art bildet der 2800 m lange S. von Mornas über die Rhône in Frankreich), oder einen Bach, der im selben Niveau mit einem Kanal liegt, unter demselben hindurchzuleiten, dann auch Dücker (s
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1029, von Skleradenitis bis Skoda-Schnellfeuerkanonen Öffnen
durch Afrika (2. Aufl., Berl. 1889); Scarsez de Locqueneuille, L’esclavage, ses promoteurs et ses adversaires (Lüttich 1890); Klein, Le cardinal Lavigerie et ses œuvres d’Afrique (Par. 1890); Lacour, L’esclavage africain (Dünkirchen 1890); O. Langer, S
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0137, von Speiseapparat bis Speiskobalt Öffnen
.) Die Länge der S. beträgt 28-30, ihr Durchmesser ungefähr 1-1,5 cm. Wenn sie leer ist, legen sich ihre Wände platt aneinander. Diese bestehen aus einer Muskelhaut, die außen von einer Zellhaut, innen von einer Schleimhaut überzogen ist, und besitzen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0157, von Spierentorpedo bis Spille Öffnen
155 Spierentorpedo - Spille Spierentorpedo, s. Torpedo. Spierlingsvogelbeere, s. Eberesche. Spiersträucher, s. Spiraea. Spiesen, preuß. Dorf, s. Bd. 17. Spieß, Langspieß, soviel wie Lanze (s. d.). Das Recht der langen S. war ein
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0432, von Strazza bis Streckfuß (Adolf) Öffnen
. Der Schnabel ist verschieden gestaltet, der Hals meist von ansehnlicher Länge. Die S. bewohnen und bewohnten die ausgedehnten Flachlande Afrikas, Südamerikas und Australiens sowie Madagaskar und die austral. Inselwelt von Ceram bis Neuseeland. Man teilt
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1019, von Tropisches Jahr bis Trottoir Öffnen
, Amphibien u. s. w. veröffentlichte. Troß, s. Train. Trossen, starke Taue, die zum Festmachen, Schleppen und Verholen (s. Holen) von Schiffen dienen. Die T. sind gewöhnlich eine Kabellänge (s. Cable) bis 250 m lang. (S. auch Tauwerk
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0657, von Schüttmohn bis Schützen (militärisch) Öffnen
270° Länge. – S. oder Sagittarius ist auch ein südl. Sternbild, das einen vierfachen und einen dreifachen Stern enthält, außerdem drei veränderliche Sterne, von denen der eine, U, eine nahe siebentägige Periode besitzt. Bemerkenswert sind mehrere
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0115, von Lessines bis Lessing (Gotthold Ephraim) Öffnen
"Samuel Henzi" mit und eröffnete den kritischen Waffengang gegen Sam. Gotth. Lange (s. d.). Während eines Aufenthalts in Potsdam 1755 vollendete er "Miß Sara Sampson", womit er nicht nur das bürgerliche Trauerspiel der Engländer in Deutschland einführte
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0276, von Lomia bis Lomonossow Öffnen
lang, im S. 8 km breit, umfaßt 70,6 qkm; im S. ist er 40, im N. 120-200 m tief und gefriert an den tiefsten Stellen nie. Er trägt dreißig, zum Teil schön bewaldete Inseln. Sein Nordende reicht in eine wilde Felsgegend; dort erhebt sich der Ben Lomond
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1036, von Lebende Bilder bis Lebendige Kraft Öffnen
oder Eiern zu beobachten ist. Diese Körper behaupten, wenn nicht übermäßig zerstörende Einflüsse der Außenwelt (z. B. sengende Hitze) sie treffen, ihre Gestalt, Mischung und Lebensfähigkeit, unter Umständen wenigstens die erstern, viele Jahre lang. (S