Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lombardgeschäft
hat nach 0 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
Reichsbank, deutsche (Lombardgeschäft) |
Öffnen |
770
Reichsbank, deutsche (Lombardgeschäft).
das lebhafteste interessierte und ihre Unterstützung durch die Reichsbank dringend wünschte. Diesen Intentionen ist aber auch vollkommen Rechnung getragen worden, soweit die wichtigste Aufgabe
|
||
58% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Lollibis Lombardo |
Öffnen |
, Dampfschiffstation, Hauptein- und Ausfuhrplatz für das nordwestliche Bulgarien, mit einem festen Schloß und (1881) 6959 Einw.
Lomami, großer linker Nebenfluß des Congo (s. d.).
Lombard, Leihhaus, Pfandhaus; Lombardgeschäft, das Darlehnsgeschäft gegen Faustpfand
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0330,
Banken (Hypothekenbanken) |
Öffnen |
: 49,3 Mill., 1878: 52,4 Mill., 1879: 53 Mill., 1880: 51,3 Mill., 1881: 57,3 Mill., 1882: 54,4 Mill., 1883: 45,8 Mill. Mk. Viel bedeutender ist das Lombardgeschäft der französischen Bank. Bei ihr betrug Mitte 1882 der Lombard auf Metallgeld 41 Mill
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Pfandbriefbis Pfändung |
Öffnen |
936
Pfandbrief - Pfändung.
ermächtigt, wie z. B. die Deutsche Reichsbank bei Lombardgeschäften. Dem Entstehungsgrund nach unterscheidet man ferner zwischen freiwilligem und notwendigem P. (pignus voluntarium und p. necessarium), und zwar
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
Reichsbank, deutsche (Diskontogeschäft) |
Öffnen |
der Reichsbank.
Der wichtigste Geschäftszweig der Reichsbank ist die Diskontierung von Wechseln, dem Lombardgeschäft an Bedeutung schon deshalb erheblich überlegen, weil nur Wechsel nach dem Bankgesetze das Äquivalent für ungedeckt verausgabte Noten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0375,
Banken |
Öffnen |
hervor, d. h. der Kauf, die Auszahlung noch nicht fälliger Wechsel vor der Verfallzeit und der An- und Verkauf von Wechseln überhaupt. Auch ist von Wichtigkeit das Lombardgeschäft, die Belehnung von Faustpfändern (Wertpapieren, Münzen, Waren u. s. w
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Vorpostenbis Vorspiel |
Öffnen |
Geschäfte gebraucht. So wird z. B. das Lombardgeschäft (Darlehen gegen Pfand) als V. namentlich dann bezeichnet, wenn Effekten hinterlegt werden. Auch spricht man von einem V., wenn der Bankier dem Käufer von Wertpapieren den Kaufpreis kreditiert, aber
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
Banken (Niederlande) |
Öffnen |
Faximile]
In ausgiebigstem Maße befaßt sich die Bank mit dem Lombardgeschäft. Sie belehnt sowohl Staatstitel als auch Aktien und andre Wertpapiere. Von besonderm Interesse und von beachtenswerter Ausdehnung sind ihre Vorschüsse auf Waren
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Zinnoxydulbis Zinsen |
Öffnen |
letztern sind Lomdardzinsfuß (s. Lombard und Lombardgeschäft) für kurzfristige, durch Faustpfand gewährleistete Darlehen, Wechselzinsfuß oder
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0329,
Banken (Lombardbanken) |
Öffnen |
die Realisierung des Pfandes mit größern Schwierigkeiten verknüpft ist. Den vollen Wert des Pfandes erreicht das Darlehen auf Effekten in einem von dem Lombardgeschäft noch zu unterscheidenden Geschäft, der Prolongation oder dem Report (s. d
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0239,
Börsengebäude |
Öffnen |
ist das Lombardgeschäft eine wirkliche Darleihe, welche unter Verpfändung von bestimmten Effektenstücken gegen Verzinsung und unter Verpflichtung zur Depoterhöhung im Fall gesunkenen Kurses abgeschlossen wird. Auf dieses Geschäft finden die im Art. 311 des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
Reichsbank, deutsche (Gesetz vom 18. Dez. 1889, Geldregulierung) |
Öffnen |
Ausübung ihres Banknotenprivilegiums zu gunsten der Aktionäre vollständig ferngehalten hat. Der Gewinn der Bank fließt aus der Diskontierung von Wechseln und aus dem Lombardgeschäft. Bezeichnend ist nun, daß der gesamte Umsatz in Wechseln gegen das Jahr
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
Reichsbank, deutsche (Geschäftsbetrieb) |
Öffnen |
Zettelbank im Lande. Rechnet man bei uns das Kapital der Privatnotenbanken zum Kapital der Reichsbank, so verschiebt sich das Verhältnis erheblich zu gunsten Deutschlands.
2) Unterstützung von Landwirtschaft und Gewerbe (insbesondere das Lombardgeschäft
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0814,
Russisches Reich (Bergbau, Industrie, Handel u. Verkehr, Finanzen) |
Öffnen |
auf 846,110 Rub. Die von den Genossenschaften ausgeliehenen Beträge beliefen sich auf 14,062,231 Rub. Bei der Staatsbank erreichte das Wechseldiskontogeschäft im J. 1888 die Höhe von 339,831,833 Rub., das Lombardgeschäft die Höhe von 26,682,791 Rub
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0092,
Banken (die Bank von England) |
Öffnen |
selbst im Lombardgeschäft nur gegen Sicherheiten ersten Ranges, meist nur gegen Staatstitel. Wechsel aufs Ausland diskontiert die Bank nicht. Bei inländischen Rimessen ist die längste Verfallzeit auf 95 Tage bemessen. Die Bank begnügt sich mit zwei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
Banken (Zettelbanken in Italien) |
Öffnen |
dreimal während der zehnjährigen Dauer des 1878 erteilten Privilegiums, im Oktober 1882, im Oktober 1883 und im Dezember 1884, das Kontingent von 290 Mill. Guld. durch das regelmäßige Eskompte- und Lombardgeschäft, und zwar jeweilig um 6,3, 5,1
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0097,
Banken (Belgien, Dänemark) |
Öffnen |
. Selbst eine Diskontierung von Wechseln mit Zwei Unterschriften gehört zu den Ausnahmen. Der Zinsfuß unterlag namentlich in den 70er Jahren recht zahlreichen Schwankungen. Das Lombardgeschäft
^[Spaltenwechsel]
der Bank weist keine besondere Höhe
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0098,
Banken (Norwegen, Rußland, Nordamerika) |
Öffnen |
ist die Diskontierung von der Genehmigung des Finanzministers abhängig. Die Bank pflegt ferner den Metallhandel und den Handel mit Wertpapieren. Sie betreibt das Lombardgeschäft und nimmt verzinsliche Einlagen entgegen. Bis zum Belauf ihres Stammkapitals darf
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0374,
Banken |
Öffnen |
Namen Lombardgeschäft (s. d.). Mit der Verbesserung des Münzwesens verlor nach und nach der Geldwechsel an Bedeutung; er wurde aber durch ein zeitig daneben sich entwickelndes Geschäft, den Handel mit Wechseln (s. Wechselgeschäft), ergänzt und ersetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Beleihenbis Beleuchtung |
Öffnen |
», Bd. 38); Dochow (im «Handbuch des deutschen Strafrechts», Bd. 3, Berl. 1874).
Beleihen, einen Wertgegenstand als Pfand für ein Gelddarlehn nehmen; besonders spricht man vom B. von Wertpapieren (s. Lombardgeschäft).
Belem (spr. -läng). 1
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0463,
Braunschweig (Herzogtum; Industrie und Gewerbe. Handel und Geldwesen) |
Öffnen |
. Die Landeskreditanstalt (herzogl. Leihhaus) vermittelte seit 1842 (Gesetz vom 7. März 1842) die Kontrahierung der Staatsanleihen und ist vorzugsweise eine Hypothekenbank, macht daneben aber auch Lombardgeschäfte. Ein Zubehör derselben sind die über
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Hypothekenversicherungbis Hypsilantis |
Öffnen |
Schuldenstandes einem wirtlich vor-
handenen dringenden Bedürfnis ab und ist dann
naturgemäß lebensfähig; sie muß iedoch in der
Hauptsache durch Betreibung von Wechseldiskont-
und Lombardgeschäften sowie Effektenankauf und
-Verkauf u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Löllingitbis Lombardei |
Öffnen |
Wilhelm L. (Lpz. 1891).
Lombardbanken , s. Lombardgeschäft .
Lombardei , Landschaft ( compartimento ) im Königreich Italien, grenzt im N. an die Schweiz
und Tirol, im O. an Venetien, im S. an die Emilia, im W. an Piemont und umfaßt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Realismusbis Reallasten |
Öffnen |
oder
aus Wertpapieren, Edelmetallbarren u.s.w. bestehen. (S. Lombardgeschäft .) Der Mobiliarkredit dient, sofern er einen produktiven Charakter besitzt, hauptsächlich zur Erleichterung
der Bewegung des umlaufenden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0722,
Reichsbank (Deutsche) |
Öffnen |
, in Reichsbanknebenstellen (Ende 1894: 179, darunter 165 mit und 14 ohne Kasseneinrichtung), gewöhnlich von einem Beamten verwaltet, und in Reichsbankwarendepots (Ende 1894: 23), welche ohne Kasseneinrichtung sind und nur Lombardgeschäfte betreiben.
Die R. hat gegenüber
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Reichsbank (Russische)bis Reichsbeamte |
Öffnen |
und 4,117 Proz. für Lombarddarlehne (s. Lombardgeschäft). Der durchschnittliche Notenumlauf betrug 1000384000 M.; Notensteuer ist 1894 nicht zu zahlen gewesen. Die Noten waren im Durchschnitt des Jahres mit 93,40 Proz. metallisch gedeckt. Das Guthaben des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Repitzbis Repräsentativstem |
Öffnen |
der betreffenden Papiere. Report-
geschäfte werden von verschiedenen Banken zum
Zweck der vorteilhaften Anlage ihrer flüssigen Gel-
der gemacht und sind vielfach rentabler als Diskont-
und Lombardgeschäfte. Auch Reportarbitra-
gcn zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Vorschlagbis Vorsehung |
Öffnen |
, die Schoten (s. d.) eines Segels vorholen, so daß die Schothörner an die Nocken (s. Nock) der untern Rahen kommen; dies geschieht beim Setzen (Entfalten) der Segel.
Vorschuß, häufig soviel wie Darlehn; Vorschußgeschäft soviel wie Lombardgeschäft (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0565,
Wechsel (im Handel) |
Öffnen |
die Bürgschaft übernehmen will, kann C auf B an Order des A ziehen, so daß A aus dem W. bei Verfall des Darlehns den C als Aussteller, den B als Acceptanten in Anspruch nehmen kann. Auf die Tratte wird ferner von den Bankiers im Lombardgeschäft Darlehn
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Wechselforderungbis Wechselklagen |
Öffnen |
von Vorschüssen (s. Lombardgeschäft ) auf Wechsel,
auch solche, die sich nicht als vollkommen bankfähig darstellen und daher zum Eskompte nicht geeignet erscheinen, wobei dann der
Vorschuß aus einen größeren oder geringern Teil de r Wechselsumme
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Pfandbücherbis Pfandrecht |
Öffnen |
, östlich von Bregenz.
Pfandhaus, s. Lombard.
Pfandleih- und Rückkaufsgeschäfte, ein Gewerbebetrieb, welcher sich mit Verleihung von Geld auf Pfänder beschäftigt. Dahin gehört also auch das Lombardgeschäft (s. d.) der Banken. Im eigentlichen Sinne
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Pfandscheinbis Pfarrer |
Öffnen |
der Verpfändung bei Leihhäusern, Versatzämtern, Pfandleihern (s. Lombard, Lombardgeschäft und Pfandleih- und Rückkaufsgeschäfte).
Pfändung, die Ergreifung fremder Sachen in der Absicht, sich dadurch sein Eigentum, seinen Besitzstand oder andere Gerechtsame
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Lombardenbis Lombardisch-Venetianisches Königreich |
Öffnen |
, kaufmännische Bezeichnung für Aktien der österr. Südbahn.
Lombardgeschäft, Darlehen gegen Verpfändung von Wertpapieren, Hypothekenscheinen, Edelmetallen, Waren u. s. w., so genannt nach den ital. Geldwechslern ("Lombarden"), die sich im Mittelalter in den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Lombardobis Loménie de Brienne |
Öffnen |
), zuletzt Migne ("Patrologiae cursus", Par. 1839-54, Bd. 192) heraus. - Vgl. Protois, Pierre Lombard, son époque, sa vie, ses écrits, son influence (Par. 1881).
Lombardzinsfuß, s. Lombardgeschäft.
Lombok, niederländ.-ind. Insel, zu den kleinen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Faustpfandkreditbis Faustrecht |
Öffnen |
von Württemberg) muß der Gläubiger auch hier den Weg der Zwangsvollstreckung einschlagen.
Faustpfandkredit, s. Lombardgeschäft.
Faustrecht, ein erst in neuerer Zeit aufgekommener Ausdruck für einen Zustand, in welchem es an einem öffentlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Kredibilitätbis Kreditanstalten |
Öffnen |
Faustpfand, wodurch der sog. Lombardkredit (s. Lombard und Lombardgeschäft) entsteht, der besonders für den Waren- und Effektenverkehr Wichtigkeit hat. Der Personalkredit wird auf Grund mündlichen oder schriftlichen Übereinkommens, insbesondere
|