Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Loves
hat nach 0 Millisekunden 130 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0318a,
Lov. – Löwe (Raubtier) |
Öffnen |
316
Lov. – Löwe (Raubtier)
Lov., hinter der lat. Bezeichnung von Tieren
Abkürzung für Sven Ludvig Lovén [######]
Lova, Krankheit[####################]
Loveč (spr.- we[########################]
ort des bulgar. Kreises [##################]
Osma
|
||
70% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Louvrestilbis Lowe |
Öffnen |
. löww'li), lieblich, zierlich.
Lovere (spr. -wēre), Flecken in der ital. Provinz Bergamo, Kreis Clusone, am nördlichen Ende des Iseosees, hat einen 1828 der Gemeinde vermachten stattlichen Palast, Tadini, welcher eine Kunstschule
|
||
53% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0161,
von Ehningerbis Ehrmann |
Öffnen |
besten Bilder nennt man: Pachthof in Neuengland, Love me, love my horse , Lady Jane Gray, Christus heilt die Kranken, der Tod und der Gauner. In den letzten Jahren, wo er in Saratoga (New York) lebte, stellte er auch mehrere L andschaften
|
||
37% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0543,
von Vigierbis Vischer |
Öffnen |
er der Dichtung » Loves of the angels « von Thomas Moore. 1852 wurde er Ritter der Ehrenlegion.
Vigier (spr. wihschjéh) , Walter , schweizer. Genremaler, geb. 1851 zu Solothurn
|
||
25% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Lykurgosbis Lymphdrüsen |
Öffnen |
und pedantische Sprache ein, die den Beifall der vornehmen
Welt fand, obwohl dieser sog. Euphuismus den Spott der dramat. Dichter, auch Shakespeares
(Holofernes in «Love’s labour’s lost» ) u. a
|
||
22% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Liberaliabis Liberia |
Öffnen |
,
darunter in silbernem Band die Inschrift «The love of liberty brought us here» , in den Lüften ein silberner Vogel, ein
Spruchband tragend. Landesfarben sind Rot, Weiß, Blau. Die Flagge ist von Rot und Weiß elfmal horizontal gestreift; oben
|
||
16% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Youghalbis Ypern |
Öffnen |
ihn, die berühmten «Night-thoughts»
(Lond. 1742–46 u.ö.) zu schreiben, ein Gedicht, auf das sich sein Ruf hauptsächlich gründet. Außerdem schrieb Y. einige unbedeutende Trauerspiele und die
Satiren «The love of fame or the universal passion
|
||
13% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Howard (Katharina)bis Howitt |
Öffnen |
study» herausgiebt. Seine
Hauptwerke sind: «Venetian Life» (1866), «Italian journeys» (1867),
«No love lost» , ein Gedicht (1868), «Suburban sketches» (1870),
«Their Wedding
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0521,
Dänische Litteratur (bis zum 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Rechnung zu tragen. Noch mehr gilt dies von den gleichzeitig erlassenen weltlichen Gesetzen, so von dem schonenschen (Skaanske Lov) 1160, dem seeländischen (Sællandske Lov) von König Waldemar 1170 und vor allen Dingen von dem jütländischen (Iyske Lov
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Buchanan (James)bis Buchanan (Robert Williams) |
Öffnen |
kings" (1871), die heitere poet. Satire auf das Mormonentum "St. Abe and his seven wives" (anonym, 1872), "Master-spirits" (1873), "Balder the beautiful: a song of devine death" (1877), "Ballads of life, love and humour" (1882), "The earthquake, or
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0783,
Dänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
. Das älteste ist das Schonische Gesetz ("Skaanske Lov", hg. von Thorsen 1853), das in der erhaltenen Fassung 1203-12 entstanden ist, aber wohl schon im 12. Jahrh. unter Waldemar I. zuerst entworfen wurde. Ihm zur Seite steht das Schonische Kirchengesetz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Nordischer siebenjähriger Kriegbis Nordland |
Öffnen |
einzelne Gegenstände erschöpfte. Herausgegeben sind
die norweg. Rechtsquellen bis zur Union mit Däne-
mark von R. Keyser und P. A. Munch, "Norges
gamle Love" (4 Bde., Krist. 1846-85).
2) Island. Das älteste isländ. Landrecht, nach
seinem Verfasser
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Con gravitàbis Congreve |
Öffnen |
und darauf die Universität zu Dublin, kam 1688 nach London und widmete sich der Rechtsgelehrsamkeit, wandte sich aber daneben mit Eifer der Dichtkunst zu. Schon in seinem 17. Jahr schrieb er unter dem Namen "Cleophil" den Roman "Incognita, or love and
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Seerosebis Seescheiden |
Öffnen |
besitzen ein kodifiziertes^., z.V. Nieder-
.und Obcrcanada, Ostindien, Malta.
In Dänemark gilt noch das im wesentlichen auf
dem Wisbyschen S. beruhende Buch IV des Tanske
Lov vom 15. April 1683, doch ist dasselbe durch
viele wichtige
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0906,
Shakespeare |
Öffnen |
904
Shakespeare
setzung von Montemayors Schäferroman «Diana»; 3) «The taming of the shrew», zuerst gedruckt in der Folio 1623, gegründet auf ein älteres Drama «Taming of a shrew» von unbekanntem Verfasser; 4) «Love's labours lost», Einzeldruck
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Steele (Sir Richard)bis Steenwijk |
Öffnen |
Lebensweise schrieb er einen Aufsatz u. d. T. "The christian hero". 1702 trat er mit Erfolg als Lustspieldichter auf mit "The funeral; or, grief à la mode"; 1703 folgte "The lying lover" und 1705 "The tender husband". Erst 1722 betrat er noch einmal
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0095,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Lovere
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Dryobalanopsbis Dschabalpur |
Öffnen |
Kritiker als Dichter, und die Vorreden und kritischen Aufsätze, welche seinen Dramen vorgedruckt wurden, sind wertvoller als diese selbst. Seine ersten Dramen ("The Indian queen", 1663; "The Indian emperor", 1665; "Secret love, or the maiden queen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Gutgewichtbis Gutsagen |
Öffnen |
" (1851), ein beschreibendes Gedicht, welches zahlreiche Auflagen erlebte; "The first false step" (1854), poetische Erzählung; die Dichtungen: "Wedded love" (1865), "My last love" (1865) und "Summer flowers" (1867); das halb epische, halb dramatische
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0019,
Hall (Personenname) |
Öffnen |
aller Freiheit als Gottlosigkeit 1791 seine Kontroversschrift "Christianity consistent with a love of freedom" schrieb, der er 1793 eine "Apology for the freedom of the press" folgen ließ. Ausgezeichnet durch Gedankentiefe und glänzende Darstellung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Honvedbis Hoofd |
Öffnen |
nachfolgten. Wir führen an: "The daughters of King Daher" (1861); "Loves of Tom Tucker etc." (1862); "A disputed inheritance", Roman (1863); "Vere Vereker's vengeance" (1864); "Jingles and jokes for the little folks" (1865); "Captain Master's children
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
Englische Litteratur (Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
244
Englische Litteratur (Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte).
feld«, Frau Braddon mit »One life, one love« und »The day will come«, einer schreckliche Geschichte, in welcher die Sünde des Vaters an seinem unschuldigen Kinde gerächt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Bracquemondbis Bradford-on-Avon |
Öffnen |
(1890) 8561 E. und große Stahlwerke.
Braddon (spr. brädd'n), Mary Elisabeth, engl. Romanschriftstellerin, geb. 1837 in London, Gattin des Verlegers John Maxwell daselbst, beschäftigte sich früh mit litterar. Arbeiten. Das Lustspiel "Loves in Arcadia
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Con fuocobis Congreve |
Öffnen |
Beifall fand «The double-dealer» (1694), 1771 von Schröder als «Der Arglistige» für die deutsche Bühne eingerichtet, desto größern sein Meisterstück, das Lustspiel «Love for love» (1694; aufgeführt 1695). 1697 erschien das Trauerspiel «The mourning bride
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Isenburg (Flecken)bis Iser |
Öffnen |
aus dem See ragt
zwischen den zwei Eilanden San Paolo und
Loreto der malerische Monte d'Isola mit den
Fischerdörfern Siviano und Pefchiera und mit Burg-
trümmern hervor. Die wicktigsten Ortschaften sind
am rechten Nfer: Lovere (s. d.) am Nordende
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Morphybis Mörs |
Öffnen |
marriage of the Duke of York and Princess Victoria Mary of Teck» (1893), «Love and sleep and other poems» (1893). Die meisten Werke M.’ erlebten zahlreiche Auflagen: M. gilt als einer der begabtesten engl. Dichter der Gegenwart.
Morris, William, engl
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Gaskalkbis Gaskell |
Öffnen |
Ausg. 1891), "North and South" (2 Bde., 1855), "Mylady Ludlow" (1859), "Right at last" (1860), "Sylvia's lovers" (3 Bde., 1863; deutsch, Lpz. 1864), "Cousin Phillis" (1865) und "Wives and daughters" (1866; deutsch, Berl. 1867). Ihre Schriften nehmen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Aldridgebis Aldrovandi |
Öffnen |
necklace", "The course of true love never did run smooth", "The story of a bad boy" (eine Art autobiographischer Schulknabengeschichte), "Marjorie Daw", "Prudence Palfrey", "Quite so" und "The stillwater tragedy". Von seinen Gedichten gab er 1874
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Armleuchtergewächsebis Arnal |
Öffnen |
wegen der Korrektheit der Sprache Beifall. Von seinen übrigen Schriften verdient noch das Gedicht "The economy of love" (1739, umgeändert 1768) Erwähnung. Unter dem Pseudonym Launcelot Temple gab er "Sketches or essays on various subjects" (1758) heraus. Auch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Blacas d'Aulpsbis Black |
Öffnen |
Glasgow, ward in Privatschulen erzogen und wandte sich früh der Arbeit an Zeitschriften zu, zunächst in seiner Vaterstadt, dann in London. Sein erster Roman: "Love or marriage", fand keinen Anklang. B. ging als Berichterstatter für den "Morning Star
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Brackigbis Bradford |
Öffnen |
Gedichte: "Garibaldi, and other poems" (1861), und brachte 1862 ein kleines Lustspiel: "Loves in Arcadia", sowie 1873 ein Melodrama: "Griselda" (frei nach Boccaccio), zur Aufführung. Sie gibt in London das Magazin "Belgravia" heraus. Neuerdings hat
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Brevebis Brewer |
Öffnen |
., trug viel zur Aufnahme der britischen Bühne bei, schrieb das oft gespielte Lustspiel "The country-girl" (1647) und das Trauerspiel "The love-sick king" (1655), dessen Schauplatz England unter Ethelred und Alfred ist. Bei vier andern ihm beigelegten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Bucharabis Buchbinden |
Öffnen |
the sword", 1876; "Martyrdom of Madeline", 1882, etc.); "Balther the beautiful. A song of divine death" (1877); "Ballads of life, love and humour" (1882) u. a. Seine "Poetical and prose works" erschienen 1874 in 5 Bänden.
Buchara, Staat und Stadt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Burton upon Trentbis Burzenland |
Öffnen |
Mitteilungen machte, heiratete 1818 in zweiter Ehe den Geistlichen Edward B. und starb 1. April 1861. Ihre zahlreichen Romane, wie: "A marriage in high life" (1836), "The divorced" (1838), "Love" (neue Ausg. 1860), "Family records" (1841) etc
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0766,
Campbell |
Öffnen |
entstand das Gedicht "Love and madness". In Edinburg veröffentlichte er 1799 sein berühmtes Werk "The pleasures of hope" (neueste Ausg. 1874; deutsch von Lackmann, Hamb. 1838), dem melodiöse Sprache und edle Gesinnung solchen Beifall errangen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0807,
Carey |
Öffnen |
und Kantaten (z. B. "Sally in our valley"), auch Zwischenspiele komponiert, unter welch letztern besonders sein "Nancy, or the parting lovers", das im spanischen Erbfolgekrieg den Enthusiasmus der Soldaten und Matrosen erregte, großen Beifall fand. C. führte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Carvalho-Miolanbis Caryocar |
Öffnen |
" (1866) etc. - Auch ihre Schwester Phöbe C., geb. 4. Sept. 1824, gest. 31. Juli 1871 in Newport (Rhode-Island), hat sich mit Glück als Dichterin versucht ("Poems of Alice and Phoebe C.", 1849; "Poems of faith, hope and love", 1869). Die "Poetical works
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Ciampibis Cibber |
Öffnen |
Lustspiel "Love's last shift" mit Erfolg auf die Bühne. Da es ihm an Erfindungsgabe mangelte, bearbeitete er ältere englische und ausländische
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Cibebenbis Cicca |
Öffnen |
tugendhaft gehalten sind, aber wenig Tiefe und poetische Schönheiten haben, sind außer dem genannten: "Love makes a man", "She would and she would not", "The careless husband", das noch heute gegeben wird, und "The nonjuror", eine Nachahmung des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Cumberlandgolfbis Cummins |
Öffnen |
365
Cumberlandgolf - Cummins.
lover", "The jew" (auf der deutschen Bühne durch Iffland und Devrient heimisch gemacht) und "The wheel of fortune". Im Trauerspiel versuchte er sich mit "The battle of Hastings". Weniger Glück machte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Daurienbis Davenant |
Öffnen |
mit einem Trauerspiel: "Albovine, king of the Lombards", dem er bald zwei Schauspiele: "The cruel brother" und "The just Italian", folgen ließ. 1634 schrieb er eine Maske: "The temple of love", welche von der Königin und ihren Hofdamen in Whitehall aufgeführt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Drachmebis Dragée |
Öffnen |
Digtog Sang" (1879); die epischen Märchendichtungen: "Prinsessen og det halve Kongerige" (1878) und "Østen for Sol og Vesten for Maane" (1880); die Romane: "En Overcomplet" (1876) und "Tannhæuser" (1877); die Erzählungen: "Paa Sømands Tro og Love" (1878
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0648,
Englische Litteratur (Ausgang des 17., Anfang des 18. Jahrhunderts) |
Öffnen |
die seltene Probe, daß sie wirken, als ob sie soeben der Feder ihres Urhebers entsprungen seien. Andre ähnliche Unternehmungen, zum Teil von denselben Personen ausgehend, folgten, wie "The Guardian", "The Lover", "The Englishman", "The Idler" und "The
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Farouchebis Farr |
Öffnen |
im April 1707. F. ist Verfasser von acht Lustspielen (darunter "Love and a bottle", 1698; "The constant couple", 1700; "Sir Harry Wildair", 1701; "The recruiting officer", 1706; "Beaux' stratagem", 1707; mit dem zweitgenannten deutsch von Frankenberg
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Fittribis Fitzinger |
Öffnen |
ohne Beifall blieben. Sein Erstling war: "Never forgotten" (1865); doch erregte erst "Bella Donna" allgemeineres Aufsehen. Zu seinen neuesten gehören: "Two fair daughters" (1871); "The middle-aged lover" (1873); "The parvenu family" (1876); "Kings and queens
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Furobis Fürst |
Öffnen |
.). Von Wichtigkeit ist auch seine Faksimilereproduktion der Quartausgaben Shakespeares mit Einleitungen, wovon unter andern die beiden Editionen des "Hamlet", "Love's labour's lost" und "The merchant of Venice" erschienen sind.
Furo, Frettchen, s. Iltis
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Gaserzeugerbis Gaskraftmaschine |
Öffnen |
" (anonym, 1860); "Silvia's lovers" (1863; deutsch, Leipz. 1864); "Domestic stories" (1864); "Cousin Phillis" (1865); "Wives and daughters" (1866; deutsch, Berl. 1867). Auch schrieb sie: "The life of Charlotte Bronte" (1857, 2 Bde.; 5. Aufl. 1859
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Gospodarbis Gosselin |
Öffnen |
unknown lover" (1878); ferner "Studies in the literature of northern Europe" (1879, 2. Aufl. 1882); "New poems" (1879); "English odes" (1881); "Seventeenth century studies: History of English poetry" (1883) u. a.
Gossec (spr. -sseck), François Joseph
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Haytibis Head |
Öffnen |
" (1872) und "Mountain of lovers, with poems of nature and tradition" (1876), heraus, in welch letzterer er hauptsächlich Sagenstoffe aus dem europäischen Mittelalter behandelte. Haynes zahlreiche Kriegslieder finden sich in Masons Sammelwerk "The southern
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Heraudbis Hérault |
Öffnen |
zu der epischen Arbeit "The war of ideas" (1871). Seine letzten Werke sind: "Uxinal, an antique love story" (1877) und "Macée de Leodepart", historischer Roman (1878).
Hérault (spr. eroh, sonst Arauris), Küstenfluß im südlichen Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Hooftbis Hook |
Öffnen |
und gewandte Darstellung, verbunden mit großer Weltkenntnis, Erfolg sicherten. Es erschienen: "Sayings and doings", dritte Serie (1828); die Romane: "Maxwell" (1830), "The parson's daughter" und "Love and pride" (1833). Im J. 1836 übernahm er die Redaktion des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0811,
Hunt |
Öffnen |
erwähnen das Drama "A legend of Florence" (1840) und das erzählende Gedicht "The Palfrey, a love-story of old times" (1842), worin die üppige Einbildungskraft, ungewöhnliche Sprachgewandtheit und pittoreske Darstellungsgabe des Verfassers glänzend
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Jamburgbis Jamesonit |
Öffnen |
später getrennt von ihm, besuchte auf weitern Reisen Deutschland, Frankreich und Nordamerika und starb 17. März 1860 in London. Ihre vorzüglichsten Schriften sind: "Loves of the poets" (1829); "Characteristics of the female characters of Shakespeare
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Kautzschbis Kaviar |
Öffnen |
" (1851) und "Daisy Burns" (1853) anzuführen sind. Nach einer längern Reise durch Frankreich und Italien schrieb sie noch eine Reihe von Romanen und Novellen, von welchen nur "Adèle" (1858), "Queen Mab" (1863), "Sybil's second love" (1867), "Sylvia
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Keyserbis Khandesch |
Öffnen |
er mit Munch "Norges gamle Love" (Christian. 1846-49, 3 Bde.). Seine "Nordmaendenes Religionsforfatning i Hedendommen" (Christian. 1847) gilt für die beste Mythologie des Nordens, und sein kirchengeschichtliches Werk: "Den norske Kirkes Historie under
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Knotenliniebis Knox |
Öffnen |
) folgen, als deren bestes "The love chase" (1838, auch mehrfach ins Deutsche übersetzt) gilt. K. hat sich nach den ältern englischen Dramatikern, besonders nach Massinger, gebildet; doch fehlt ihm das ursprüngliche dichterische Genie. Eine ernste
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Lenturlabis Lenz |
Öffnen |
" (1769) heraus sowie "Anmerkungen übers Theater" nebst einer Übersetzung von Shakespeares "Love's labour's lost" (1774) u. a. Die von Tieck besorgte Ausgabe von L.' Schriften (Bern. 1828, 3 Bde.) ist lückenhaft und enthält außerdem eine Anzahl
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Lewisbis Lex |
Öffnen |
die Tragödien: "Helémar, or the fall of Montezuma" (1863), "Sappho of Lesbos", ihr Hauptwerk (6. Aufl. 1880), und "The king's stratagem" (1869). Andre Werke von ihr sind die Erzählung "Love and madness" (1871), der Roman "Master of Rivers-Wood" (1876, 3 Bde
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Lillebonnebis Lima |
Öffnen |
ward, aber auch den Spott andrer Dichter, z. B. Shakespeares (Holofernes in "Love's labour lost") und Ben Jonsons (in "Every man out of his humour"), herausforderte. Sechs Komödien Lillys gab bereits Blount 1632 heraus; eine neuere Ausgabe seiner
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Mac Keesportbis Mackenzie |
Öffnen |
- und Charakterbild aus einer frühen Epoche der englischen Geschichte entrollt. In dieselbe Zeit fallen seine "Memoirs of extraordinary popular delusions" (1841, 3 Bde., u. öfter) und "The Salamandrine, or love and immortality", eine Erzählung in Versen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Marquisebis Mars (Gott) |
Öffnen |
: "Diary in America" (1839, 3 Bde.). - Seine Tochter Florence, verehelichte Roßchurch, geb. 9. Juli 1837 zu Brighton, hat sich ebenfalls als Novellistin einen Namen gemacht. Sie debütierte mit "Love's conflict" (1865, 3 Bde.) und ließ seitdem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Massenetbis Mäßigkeitsvereine |
Öffnen |
als Strohflechter und wandte sich mit 15 Jahren nach London, wo er mit äußerster Anstrengung seine geistige Ausbildung förderte und zunächst die Gedichtsammlungen: "Poems and songs" (1846) und "Voices of freedom and lyrics of love" (1849) veröffentlichte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Meredithbis Mergel |
Öffnen |
.). Außerdem veröffentlichte er: "Modern love and poems of the English roadside" (1862) und "The tragic comedians" (1881, eine Satire auf Lassalle); ferner: "Poems and lyrics of the joys of earth" (1883) und "Ballads and poems of tragic life" (1887).
2
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Methodiusbis Methone |
Öffnen |
der Begnadigten (im Unterschied von den Erweckten). Alle drei Monate wird ein gemeinsames Liebesmahl (love feast) gehalten. In der Woche kommen die M. des Morgens vor 6 Uhr und des Abends nach dieser Stunde regelmäßig in das Tabernakel zum
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0787,
Moore |
Öffnen |
. Geldverlegenheiten, welche einer bei seinem Weggang von den Bermudasinseln gegen ihn gerichteten Entschädigungsklage entsprangen, veranlaßten ihn, auf einige Zeit nach Paris zu flüchten, wo er seine "Loves of the angels" (1823), ein Seitenstück zu "Lalla Rookh
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Morphobis Morris |
Öffnen |
und Dunkelheit des Ausdrucks, nackter Sinnenlust und tiefen Todesgedanken charakterisiert ihn und tritt auch in der dramatischen Dichtung "Love is enough, a morality" (1872), die den Mysterien des Mittelalters ähnelt, zu Tage. M. hat außerdem die "Äneide
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Morrisonbis Mörser |
Öffnen |
814
Morrison - Mörser.
schiedene nordische Sagen aus dem Isländischen übertragen, wie: "The story of Grettir the strong" (1869); "The story of the Volsungs and Niblungs etc." (1870); "Three northern love stories" (1875). Seine letzte große
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Nordkapbis Nördlingen |
Öffnen |
gamle Love", Christ. 1846-85, 4 Bde.) vereinigt, die von Keyser und Munch begonnen und von G. Storm vollendet ward. - Die wichtigsten Hilfsmittel sind: Köppen, Litterarische Einleitung in die nordische Mythologie (Berl. 1837); Rosselet, Isländische
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Oligomerbis Oliva |
Öffnen |
); "Chronicles of Carlingford" (1863); "Agnes" (1866); "The Brownlows" (1868); "The minister's Wife" (1869); "John, a love story" (1870); "Squire Arden" (1871); "Ombra" (1872); "Innocent" (1873); "May" (1873); "A rose in June" (1874); "The story of Valentine and
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Peelebis Peerlkamp |
Öffnen |
in London wurde, wo er noch vor 1597 starb. Er hinterließ fünf Stücke: "The arraigement of Paris" (gedruckt 1584); "Edward I" (1593); "The old wives' tale" (1595); "Love of King David and Fair Bethsaba", sein Hauptwerk (erst nach seinem Tod 1599
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Schlesisch-mährisches Gebirgebis Schleswig |
Öffnen |
für sein Königreich einführte, dem Jütschen Lov, auch für S. Geltung. Abel erkannte 1248 für sein Herzogtum die dänische Lehnshoheit an, ließ aber 1250 König Erich ermorden und vereinigte für kurze Zeit S. mit Dänemark. Er fand schon 1252 seinen Tod im Kampf gegen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0669,
Schutzeinrichtungen (Biologisches) |
Öffnen |
nach Graz. Außer zahlreichen Abhandlungen in Zeitschriften sowie in Holtzendorffs "Encyklopädie der Rechtswissenschaft" verfaßte er: "Samling af de den Slesvigske Strafferet vedrorende Love og Forordninger" oder "Sammlung der das schleswigsche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0911,
Shakespeare (letzte Lebensjahre; Bildnisse; Dramen) |
Öffnen |
hat gefunden, daß, während in "Love's labour's lost", unzweifelhaft einem der frühsten der Dramen, die Zahl der gereimten Zeilen diejenige der ungereimten ungefähr im Verhältnis von zwei zu eins übersteigt, im "Hamlet", einem Stück der mittlern
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1038,
Smith |
Öffnen |
Brown", "Arthur Arundel", "Love, a tale of Venice" u. a., alle durch gefällige Schreibart und fesselnde Verwickelung ausgezeichnet, aber ohne Originalität und tiefere Charakteristik. Als seine beste Leistung sieht man die "Address to the mummy" an
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Stockrosebis Stoffwechsel |
Öffnen |
", Gedichte (1849); "Poems" (1850); "Adventures in fairy-land", Kindermärchen (1853); "Songs of summer" (1857); "Town and country" (1857); "Life, travels and books of Alexander von Humboldt" (1859); "Loves and heroines of the poets", geistvoll geordnete
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Tennisbis Tenorino |
Öffnen |
promise of May" (1882) und "Beckett" (1884). Weitere Veröffentlichungen Tennysons sind: "The lover's tale" (1879), worin er auf Jugenderzeugnisse zurückgreift, um sich unberechtigter Publikation durch Dritte zu erwehren; "Ballads and other poems" (1880
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Trokibis Trollope |
Öffnen |
sacristan's household" (1876); "Veronica" (1876); "Black spirits and whitte" ^[richtig: "Black spirits and white"] (1877); "Like ships upon the sea" (1883); "My own love-story" (1882); "That unfortunate marriage" (1888) u. a. Mit ihrem Gatten gab sie "The
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Willkürbis Wilmanns |
Öffnen |
« und »Vanderdecken« (1878), »Juana« (1881) u. a. Auch veröffentlichte er mehrere Romane und Novellen: »David Chantrey«, »The love that kills«, »The wife's evidence«, »Notice to quit« u. a., und das erzählende Gedicht »Melchior« (1885). Seit einigen Jahren
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Wycherleybis Wynants |
Öffnen |
., wo er vollständig in seinem Element war. Sein Leben ist voller Frivolität und Thorheit. Er starb 1715. Seine Lustspiele sind treue Spiegelbilder seiner Person und seiner Zeit; das erste war »Love in a wood« (1672), die bedeutendsten: »The country-wife
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Yeomanrybis Yonne |
Öffnen |
sie eine lehrreiche Schrift: »Womankind« (3. Aufl. 1880). Seit 1879 erscheint eine Gesamtausgabe ihrer Erzählungen und Romane. Neuere Werke sind: »Bye-words« (1880), die Novelle »Love and life, in XVIII. century costume« (1881) und »Unknown to history. A story of
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0295,
Englische Litteratur (Entwickelung seit 1884: Lyrik und Epik, Drama) |
Öffnen |
«, »Loyalty and love«, alle seit 1884 erschienen, verdienen Erwähnung. Der greise Tennyson erschien abermals mit einem Drama: »Becket« (Thomas a Becket), hat damit aber fast noch weniger Erfolg erzielt als mit seinen frühern Stücken aus der englischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0297,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman, Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte). |
Öffnen |
«; der inzwischen verstorbene alte Soldatenfreund James Grant verherrlichte seine Bergschotten in »The master of Aberfeldie«, in dem er den Stoff dem ägyptischen Feldzug von 1882 entnahm; sein letzter Roman war »Love's labour won«. Die unverwüstliche Frau Braddon
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Pastoretbis Paton |
Öffnen |
Gedichte, die er unter dem Titel: »1^6 an^6i in tn^ !iou86« (1854- 62) W4 Teilen: »1Kb Lbtrotkai, 11^ 6P0U8N1, ^aitktui toi' 6V6r, Ms viotori68 ot love , veröffentlichte, von denen einzelne, besonders die »Viot0ri68 ot iov6 <, wiederholt auch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Losannetebis Lusitzer |
Öffnen |
-Philippeland,Tüdpolarländer
Louny, Laun
I^oup - AHI011, Werwolf
Loureiro, I. (Botaniker), »^ou>>«
Lourenco (Hafen), Mosambit
Lousberg, Allchen 5,1
Louzä, Serra, Portugal 250,2
Loveö, Lowetz
Loven, auch Schwedische Litt. 720,2
Lovett
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Engelsbergbis Englische Litteratur |
Öffnen |
, erscheint gegenwärtig neubearbeitet und trotz des Zugewachsenen beträchtlich gekürzt. Weniger herb, aber oft ernst-schön zeigt sich Austins Muse in dem Bande »Love's Widowhood and other poems«. In eine ferne Welt führen uns Sir Alfred Lyalls »Verses
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Kuntzebis Kupfer |
Öffnen |
Wirksamkeit entfalten. Neben den größern Akademien in Rom, Mailand, Neapel, Florenz und Venedig gibt es kleinere in Bologna, Bergamo, Lovere, Lucca, Pietrasanta, Massa, Carrara, Messina, Modena, Palermo, Parma, Pavia, Urbino, Ravenna, Siena
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Nopalgewächsebis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
alter Kolonialüberlieferungen (Pokahontas, John Smith, Die Puritaner, u. a.) und eine Sammlung religiöser Dichtungen: »For love's sake«, erscheinen. Nach jahrelangem Schweigen hat Elizabeth Akers, die durch ihr Lied »Rock me to sleep« allgemein bekannte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
Nordamerikanische Litteratur (Roman und Novelle) |
Öffnen |
Erzählung »At love's extremes« (1885); Charlotte Dunning die genießbarere Novelle »Upon a coast« (1885); Belle C. Greene richtet sich mit »A New England conscience« (1885) gegen die Orthodoxie der Neuenglandstaaten; in der packenden Novelle »The bar
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0667,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte) |
Öffnen |
Grundgedanken durchführende Erzählung »Without a compass« (1885) macht uns mit den galanten Abenteuern reicher Spekulanten bekannt; eine Erzählung des vielschreibenden Geistlichen Edwin P. Roe: »He fell in love with his wife«, wurde
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Ethnologie etc.) |
Öffnen |
anthropologische Folgerungen in dem Buch »Romantic love and beauty« (1887; deutsch von U. Brachvogel, Stuttg. 1889) von T. Finck, der auch eine Biographie Friedr. Chopins (1889) schrieb. Sehr anmaßend, von engherzigen, religiösen Vorurteilen befangen, tritt Rose
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Aldolbis Aldrovanda |
Öffnen |
) und "The Queen of Sheba" (1877) verdeutscht wurde. Auch "The course of true love" (1858), "Out of his head" (1862), Marjorie Daw" (1873), "Prudence Palfrey" (1874) und "The Stillwater tragedy" (1880; nachgeahmt von de l'Isle, "Le crime de Stillwater", Par
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Austinbis Austrägalgericht |
Öffnen |
; umgestaltet 1876 u. 1889), «The golden age, a satire» (1871), «Romeo r death, a poem» u. a. Lyrisches bot A. in « Interludes» (1872), «Madonna's child» (1873), «Soliloquies in song» (1882), «Love’s widowhood and other poems» (1889), Dramatisches mit «The
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Bergakademiebis Bergamo |
Öffnen |
auch vom Iseosee aus auf guten Fahrstraßen (Bergamo-Branzi 48 km, Bergamo-Bondione 51 km, Lovere-Clusone 16 km), vom Veltlin aus auf leicht gangbaren Saum- und Fußwegen zugänglich. Im Val Seriana geht auch eine Eisenbahn von Bergamo bis nach Parre. Nach
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Blacas d'Aulpsbis Black, Adam & Charles |
Öffnen |
und wurde 1865 Mitarbeiter an «The Morning Star» und nahm 1866 als dessen Berichterstatter am Deutschen Kriege teil. 1868 erschien die Novelle «Love or marriage», die keine Beachtung fand. Erfolgreicher waren die Romane «In silk attire» (3 Bde., 1869
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Bonaparte (Sohn Napoleons III.)bis Bonar |
Öffnen |
", 1852 u. ö.; "Hymns of faith and hope", 1857-66 u. s. w.) sammelte er 1871, 1875 u. ö. Später erschienen noch: "Songs of the ransomed" (1888), "Songs of love and joy" (1888), "Crowned with light" (1889), "Until the day break and other hymns" (1890
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Bradingbis Bradley |
Öffnen |
). In den nächsten Jahren erschienen: "Photographic pleasures", "Motley", "Medley", "Mattins and muttons", "Love's provocations", "Tales of college life", "The curate of Cranston" u. a., oft mit Gedichten vereinigte Erzählungen, sowie Werke über Landschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Brander (studentisch)bis Brandes |
Öffnen |
Forlovelse", "Et Brud", "Kjørlighed" (1887), "O vermagt" (1888), "Under Loven" (1891). Ferner schrieb er über "Dansk Skuespilkunst" (1880) und "Fremmed Skuespilkunst" (1881). Seit 1881 als Mitglied des Folkethings zur radikalen Opposition gehörend
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Brooksbis Broschieren |
Öffnen |
», «Honour and tricks» und «Anything for a change» und das Schauspiel «The Creole, or love’s fetters». Daneben wirkte B. als Journalist, schrieb für «Morning Chronicle» die Übersicht der Parlamentsverhandlungen und bereiste seit 1853 im Auftrage derselben
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Buchanistenbis Buchara (Land) |
Öffnen |
(s. d.) "The relapse". Das dramat. Gedicht "The bride of love" (1891) beruht auf "Amor und Psyche" (s. Apulejus). "The poetical works of R. B." erschienen (3 Bde., London) 1874 und 1884. Auch lieferte B. viele Artikelserien über Zeitfragen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Burubis Bürzel |
Öffnen |
), "Memoirs of a peeress, or the days of Fox" (1837), "The divorced" (2 Bde., 1837; neue Ausg. 1858), "The disinterested, or the ensnared", "Flirtation", "Love" (neue Ausg. 1860), "Separation", "Family records, or the two sisters" (1841), "The lady of
|