Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Montgomery
hat nach 0 Millisekunden 87 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Mont-Genèvrebis Montgomery |
Öffnen |
1020
Mont-Genèvre - Montgomery
vorgeschrittenen Zeit, und so wurde sein Walten für Bayern ersprießlich. 1809 wurde M. in den Grafenstand erhoben. Für die deutsche Bewegung jener Zeit hatte er nur ein negatives Verständnis. Seinen Sturz, der 2
|
||
75% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Mont Genèvrebis Montgomery |
Öffnen |
776
Mont Genèvre - Montgomery.
Politik betrieb er den Anschluß an Frankreich und erlangte dadurch eine bedeutende Vergrößerung des Staats. Sein weiteres Ziel, Bayern zum mächtigsten Staat in Deutschland zu erheben, erreichte er nicht. Doch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0270,
von San Francesco d’Albarobis San Francisco |
Öffnen |
, schneiden sich meist
rechtwinklig und enthalten ein Kabelbahnnetz von
mehr als 50 engl. Meilen, das auch die steilen
Hügel auf- und abwärts führt. Hervorragende
Straßen sind Market-, California-, Montgomery-
und Sansome - Street. Erwähnenswert
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0271,
Alabama |
Öffnen |
mit dem Tombigbee zum Mobile River (s. d.), Der A. ist fischreich und bis Montgomery, 590 km über der Mobilebai, für kleinere Schiffe fahrbar. Seine Ufer sind als Fundort vieler antediluvianischer Tierskelette berühmt, unter denen namentlich
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0081,
Geographie: Großbritannien (Wales. Schottland) |
Öffnen |
Llandaff
Merthyr-Tydfil
Neath
Swansea
Merioneth
Bala
Barmouth
Corwen
Dolgelly
Towyn
Montgomery
Llanidloes
Machynlleth
Newtown
Welshpool
Pembroke
Fishguard
Haverford West
Milford
Saint Davids
Tenby
Radnor
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Mayrbis Menger |
Öffnen |
. mcqqs), Montgomery Cunningham, nordamerikan. General, geb. 3. Mai 1816 zu Augusta in Georgia, besuchte die Kriegsschule in Westpoint, baute die Forts Delaware, Wanne, Porter, Niagara, Ontario, Montgomery, Madison, ferner das neue Kriegsministerium
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Alabamafragebis Alabaster |
Öffnen |
von der
Union am 11. Jan. 1861, indem es sich den Konföderierten Staaten anschloß, deren erste Hauptstadt Montgomery war. Während des
Bürgerkrieges fanden mehrere Gefechte, namentlich zur See, in A. statt, doch litt dasselbe wohl weniger
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0123,
England (Bevölkerung) |
Öffnen |
1495,17 118225 79 -0,9
Denbigh 1720,01 117950 70 5,4
Flintshire 654,79 77189 118 -4,0
Glamorgan 2091,98 687147 329 34,4
Merioneth 1556,84 49204 32 -5,3
Montgomery 2003,48 58003 29 -11,7
Pembroke 1582,99 89125 56 -2,9
Radnor 1119,13 21791 19 -7,4
Dem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
England (administrative Veränderungen seit 1888) |
Öffnen |
Carnarvon 117258 " Hull 199991
Denbigh 118917 " Leeds 367506
Flint 77189 " Middlesborough 75516
Glamorgan 467875 " Sheffield 324243
Merinoeth 49204 " York 66984
Montgomery 58003 Wales:
Pembroke 88288 Glamorganshire Cardiff 128849
Radnor 21791
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0025,
Geschichte: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
Maison
Malet, s. Mallet
Mallet
Marceau
Maret, 1) Hug. Bern.
Mark, 2) Rob. II. v. d.
Marmont
Marschall v. Sachsen, s. Moritz
Massa, s. Regnier
Masséna
Mélac
Menou
Molitor
Moncey
Montauban
Montgomery, 1) Gabr. de
Montholon
Moreau
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Florence
Mobile
Montgomery 2)
Selma
Tuscaloosa
Tuscumbia
Arizona
Prescott 2)
Arkansas
Little Rock
Colorado
Central-City
Colorado City
Denver
Columbia
Georgetown 1)
Washington
Connecticut
Branford
Bridgeport
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
Meredith, 1) George
Miller, 2) Thomas
Milton
Montgomery, 2) James
3) Robert
Moore, 2) Thomas
Motherwell
Murray, 4) Charles Augustus
Nash
O'Flanagan
Otway
Palgrave, 2) Francis Turner
Percy, 2) Thomas
Planché
Pollok
Pope
Prior, Matthew
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0138,
Literatur: nordamerikanische, französische |
Öffnen |
) Robert Montgomery
Boker
Braynard
Bret Harte
Brown, 3) Charles Brockden
Browne, 8) (Artemus Ward)
Bryant
Clark, 2) Willis Gaylord
Clemens, Sam. Langhorne
Cooke, 2) John Este
Cooper, 2) James Fenimore
Copway (Kah-ge-ga-gah-Buh)
Cullen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Alabamafragebis A la bonne heure |
Öffnen |
272
Alabamafrage - A la bonne heure.
Staat in die Union ein. Im J. 1861 sagte sich A. von der Union los und schloß sich der südlichen Konföderation an, deren Zentralgewalt anfangs in seinem Gebiet, in Montgomery, tagte. Seit 1868 ist A. wieder
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Amsterdambis Amt |
Öffnen |
.); Witkamp, A. in schetsen (das. 1859-63, 2 Bde.); Ter Gouw, Geschiedenis van A. (das. 1880 ff.).
Amsterdam, Stadt im amerikan. Staat New York, Grafschaft Montgomery, am Mohawkfluß und Eriekanal, 50 km nordwestlich von Albany, hat Fabriken, Käsehandel
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Aubry de Montdidierbis Auchenia |
Öffnen |
im nordamerikan. Staat Alabama, Grafschaft Lee, 80 km östlich von Montgomery, mit landwirtschaftlichem und technischem College und (1880) 1161 Einw.
Auburnsches System, eine besondere Art des Vollzugs der Freiheitsstrafen, welche zuerst 1823
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
Bauer |
Öffnen |
sie an das Königsstädtische Theater nach Berlin berufen und ein halbes Jahr danach an der dortigen Hofbühne angestellt. 1829 verließ sie die Bühne, um sich, zur Gräfin Montgomery erhoben, mit dem Prinzen Leopold von Koburg zu vermählen, von dem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Birdbis Biret |
Öffnen |
und Orlando Gibbons herausgegebenen Sammlung "Parthenia", der ersten in England gedruckten Klaviermusik, der Königin Elisabeth gewidmet (in neuer Ausgabe nebst einer historischen Notiz neuerlich in London von Rimbault veröffentlicht).
2) Robert Montgomery
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0675,
Burns |
Öffnen |
Schloß Montgomery), der seine schönsten Lieder gewidmet sind, und der er lebenslang (sie starb früh) das treueste Andenken bewahrte. Trotzdem knüpfte er schon kurze Zeit nach Marys Tod mit einem andern Mädchen, Jean Armour, ein Verhältnis an
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Cardiganbis Carducci |
Öffnen |
sich längs der Cardiganbai des Irischen Meers von Dovey im N. bis zum Teifi im S., wird begrenzt von Merioneth-, Montgomery-, Radnor-, Brecknock-, Carmarthen- und Pembrokeshire und hat ein Areal von 1794 qkm (32,6 QM.). Fast das ganze Land
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Crawford and Balcarresbis Crébillon |
Öffnen |
(spr. krahfördswill), Stadt im nordamerikan. Staat Indiana, Grafschaft Montgomery, am Sugar Creek, 70 km westnordwestlich von Indianapolis, Sitz des Wabash College (1835 gegründet), mit bedeutendem Handel und (1880) 5251 Einw.
Crawfurd (spr. krahförd
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0587,
Davis |
Öffnen |
. Kurze Zeit darauf ward er vom Kongreß der abgefallenen Staaten zu Montgomery in Alabama zum Präsidenten der Konföderation des Südens auf sechs Jahre ernannt und 16. Febr. in sein Amt eingeführt. In dieser Stellung entwickelte er eine große Umsicht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Denbighbis Dendriten |
Öffnen |
und Gerbereien, jetzt treibt es lebhaften Handel in landwirtschaftlichen Produkten.
Denbighshire (spr. dénnbischir), Grafschaft im engl. Fürstentum Wales, grenzt nördlich an das Irische Meer und ist von Flintshire, Cheshire, Shropshire, Montgomery
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
England (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
(Allendale), Yorkshire, Cumberland (Alston Moor), im High Peak Derbyshires, in Flintshire, Shropshire, Südwales (Cardigan und Montgomery). Die Bleierze sind häufig silberhaltig, und Erze mit gediegenem Silber kommen in Cornwall und Cheshire vor. Der Ertrag
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0651,
Englische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
grave") vertraten J. ^[James] Grahame (gest. 1811, "The sabbath"), W. Sotheby (gest. 1833), Bischof Reginald Heber (gest. 1826), R. Pollock (gest. 1827), W. Knox (gest. 1825) und die beiden Montgomery (James und Robert). Die zu früh gestorbenen Dichter
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0547,
Frankreich (Geschichte: Heinrich II., Franz II., Karl IX.) |
Öffnen |
geschaffene Muße wollte Heinrich II. zu gänzlicher Ausrottung des immer kräftiger sich entwickelnden Protestantismus in F. benutzen; aber eine Wunde, die ihm im Turnier die Lanzenspitze des Grafen Montgomery verursachte, führte 10. Juli 1559 seinen Tod
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Gabis Gabbro |
Öffnen |
) 905 Einw., war im Mittelalter Hauptort der Grafschaft Gabardan und wurde 1569 von den Protestanten unter Montgomery zerstört.
Gabba, Carlo Francesco, bedeutender ital. Jurist, geb. 1838 zu Lodi, ist seit 1862 Professor der Rechtsphilosophie an
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Guttaperchabaumbis Gutzkow |
Öffnen |
. In Singapur lernten sie Montgomery und Joze d'Almeida kennen; ersterer legte sie 1842 der Indischen Kompanie, letzterer 1843 der Asiatischen Gesellschaft in London vor. Die ausgezeichneten Eigenschaften der G. riefen sehr schnell eine bedeutende Nachfrage
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Hanaubis Hancock |
Öffnen |
1882 starb. Ihre Kinder führten den Titel Prinzen von Hanau und Grafen von Schaumburg.
Hancock (spr. hänn-), Winfield Scott, amerikan. General, geb. 14. Febr. 1824 zu Montgomery (Pennsylvanien), trat 1840 in die Akademie zu West Point und wurde
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0320,
Heinrich (Frankreich) |
Öffnen |
dieser Gelegenheit ein dreitägiges Turnier veranstaltet und erschien während desselben selbst in den Schranken. Sein Gegner, der Graf von Montgomery, hatte das Unglück, dem König eine schwere Verletzung durch einen Stoß ins rechte Auge beizubringen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0770,
Hugenotten (Erlaß und Aufhebung des Edikts von Nantes) |
Öffnen |
ihre Flotte 1625 über zwei königliche Flotten, die Richelieu gegen Rochefort gesandt hatte, wurde dagegen im September von Montgomery gänzlich geschlagen. Durch die Vermittelung der Engländer und Holländer kam hierauf 5. Febr. 1626 ein neuer Friede zu stande
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Kantabrerbis Kantabrisches Gebirge |
Öffnen |
, hauptsächlich über dessen Erkenntnistheorie, von Montgomery, Cohen, Paulsen, R. Zimmermann, Stadler, Röder, Weber, Hölder, Volkelt, Thiele, Laas, Frederichs, Zeller, Pünjer, Witte u. a. und der von Vaihinger zur Säkularfeier der "Kritik der reinen Vernunft
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Lawn Tennisbis Lawrence |
Öffnen |
Montgomery, engl. General, geb. 28. Juni 1806 auf Ceylon von irischen Eltern, studierte auf dem Militärcollege zu Addiscombe in England, trat 1821 in die bengalische Artillerie, zeichnete sich 1843 im zweiten afghanischen Feldzug und in den Kämpfen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Liebenthalbis Liebermeister |
Öffnen |
von Holtzendorff, Stuttg. 1885) heraus. - Sein Sohn Oskar Montgomery L., geb. 1830 zu Boston, studierte in Freiberg den Bergbau und hat sich in Amerika als Geolog einen Namen erworben.
Lieberkühnsche Drüsen (Glandulae Lieberkuehnianae), gerade, enge
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Meridianmessungbis Mérite |
Öffnen |
Grafschaften Carnarvon, Denbigh, Montgomery und der Bai von Cardigan umschlossen und umfaßt 1557 qkm (28,3 QM.) mit (1881) 52,038 Einw. M. ist die gebirgigste Grafschaft von Wales, wenn auch seine Gipfelpunkte denen Carnarvons an Höhe nachstehen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Montgomeryshirebis Monti |
Öffnen |
auf die Herstellung von Flanell, Gußeisen und Nägeln. - Hauptstadt ist Welshpool; früher war es Montgomery.
Month (Menth), ägypt. Gott von solarer Bedeutung, der in der Thebais und besonders in Hermonthis verehrt wurde. Er wird sperberköpfig
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Montrejeaubis Montrose |
Öffnen |
Besitztum in Kanada von den Engländern entrissen, 12. Nov. 1775 von den Nordamerikanern unter Montgomery durch Kapitulation genommen, im Frühjahr 1776 aber wieder geräumt. Am 25. April 1849 wurde bei einem Aufstandsversuch gegen die britische Regierung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0213,
Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte) |
Öffnen |
. ^[James] Fenimore Cooper (gest. 1851), von seinen Landsleuten der amerikanische Walter Scott genannt. Nächst ihnen sind zu nennen: Rob. Montgomery Bird (gest. 1854), der mit grobem Pinsel, aber treu nach der Natur amerikanische Leben malt, und dessen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Norrigebis North |
Öffnen |
), Hauptstadt der Grafschaft Montgomery im nordamerikan. Staat Pennsylvanien, am Schuylkillfluß, 20 km oberhalb Philadelphia, hat ein Gerichtshaus, ein großes Gefängnis, ein Irrenhaus, Fabriken und (1880) 13,063 Einw.
Norrköping (spr. norrdschöping
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Quebrachobis Quecksilber |
Öffnen |
amerikanischen General Montgomery und dem Obersten Arnold belagert, ein Sturm 31. Dez. aber abgeschlagen, die Belagerung in eine Blockade verwandelt und auch diese im Mai 1776 aufgehoben.
Quebracho, ein Gerbholz, welches gemahlen und als Extrakt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Radiusbis Radolfzell |
Öffnen |
an Montgomery-, Shrop-, Hereford-, Brecknock- und Cardiganshire und hat einen Flächenraum von 1119 qkm (20,3 QM.) mit (1881) 23,528 Einw. Das Land ist gebirgig (im Radnorforst im O. bis 660 m ansteigend), großenteils mit Heide bedeckt und nur
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Rouenneriebis Rougé |
Öffnen |
. Die Eroberung Rouens, das von Montgomery verteidigt wurde, 1562 war einer der ersten Erfolge, welche die katholische Partei in den Hugenottenkriegen davontrug. Heinrich IV. belagerte R. 1591-92 vergebens und erhielt es erst 1594 durch Kapitulation. 1633
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Steckrübebis Steen |
Öffnen |
, kam S. wieder zu Ehren und erhielt die Stelle eines Oberstallmeisters zu Hamptoncourt. Er starb 1. Sept. 1729. Seine Lustspiele erschienen 1761, seine Briefe 1787. Vgl. Montgomery, Memoirs of Sir R. S. (Lond. 1865, 2 Bde.); Dobson, R. S. (das. 1886
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0120,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1767-1780) |
Öffnen |
Montgomery fiel, und mußten im Frühjahr 1776 das Land wieder räumen. Die englische Regierung hatte inzwischen mit aller Macht gerüstet und schickte im Frühjahr 1776 eine große Flotte unter Admiral Howe mit 40,000 Mann (ein großer Teil waren deutsche
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0124,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1859-1862) |
Öffnen |
, Alabama, Georgia, Louisiana, Texas, Virginia, Arkansas und endlich Nordcarolina (21. Mai 1861). Ein 4. Febr. 1861 in Washington zusammengetretener Friedenskongreß löste sich ohne Resultat auf. Bereits 6. Febr. versammelte sich in Montgomery ein
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Walenseebis Wales |
Öffnen |
-, Carmarthen-, Carnarvon-, Denbigh-, Flint-, Glamorgan-, Merioneth-, Montgomery-, Pembroke- und Radnorshire, denen häufig noch Monmouthshire zugezählt wird. Ein engerer Verband besteht zwischen den Grafschaften nicht, auch gibt es keine Hauptstadt von W
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Oahebis Okahandya |
Öffnen |
.)
Offa's Dike, Montgomery 1)
Offenburg l ungar. Bergort), Offen-
Offensee, Ebensee lbanyll
0ttl
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
der Mormonen sind die Werke »Early days of Mormonism« von J. H. ^[James Harrison] Kennedy (1888) und »The Mormon delusion« (1890) von M. W. Montgomery gewidmet. Beide sind unparteiische Kritiken der Entstehungsgeschichte der Heiligen am Salzsee. Das Werk
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Amsterdam (Amerika)bis Amtmann |
Öffnen |
557
Amsterdam (Amerika) - Amtmann
Gouw, Geschiedeniss van A. (7 Bde., ebd. 1879-91); de Roever, Uit onze oude Amstelstad, Schetsen en tafereelen (ebd. 1890).
Amsterdam, Stadt im County Montgomery des nordamerik. Staates Neuyork, liegt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Bauer (Edgar)bis Bauer (Klara) |
Öffnen |
" auf und ging 1824 ans Königstädtische Theater in Berlin, trat aber bald zum Hoftheater über. 1829 verließ sie das Theater und lebte bis 1831 in geheimer morganatischer Ehe mit Prinz Leopold von Coburg als Gräfin Montgomery in London, Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Birch-Pfeifferbis Birgittenorden |
Öffnen |
. «Judith» (Augsb. 1539) mahnt zum Türkenkrieg, «Beel» (ebd. 1539) warnt vor der (kath.) Abgötterei. Auch als lat. Dramatiker und als Philolog war B. mit Erfolg thätig.
Bird (spr. börd), Rob. Montgomery, amerik. Arzt und Dichter, geb. 5. Febr. 1805 (nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Bourget (Lac du)bis Bourget (Paul) |
Öffnen |
. Während der Hugenottenkriege eroberte es 1562 Montgomery, mußte es aber dem Herzoge von Guise räumen. Später trat es auf die Seite der kath. Ligue, unterwarf sich aber 1594 dem Könige Heinrich IV. Unter den sieben zu B. gehaltenen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Cardiganbis Carducci (Bartolommeo) |
Öffnen |
durch Konsuln oder Vicekonsuln vertreten.
Cardĭgan (spr. -gänn) oder Aberteifi, gälisch Ceredigiaws. 1) Grafschaft in Südwales, wird im W. von der Irischen See, im S. von den Grafschaften Pembroke und Caermarthen, im O. von Brecknock, Radnor und Montgomery
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Clarke's Forkbis Clasp |
Öffnen |
und gefüllten Blumen und mit niedri-
gem Wüchse (^oin Ikumd genannt).
Clarksville (spr.-will), Hauptstadt des County
Montgomery im nordamerik. Staate Tennessee,
nordwestlich von Nashville, am nördl. Ufer des Cum-
berland, ist Eisenbahnknotenpunkt, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Consecratiobis Considérant |
Öffnen |
(168 Mt8 6t Ni6ti6l8 ", Par. 1882);
Lausssdat und Masson, I^eiieil ä68 lois. ä6cr6t3,
oräonn3,iic68 6tc., i'6l^tik3 3> I'ori^ine 6tc. Hu <ü. n.
ä. a. 6. m. (ebd. 1889).
Eonshohocken sspr. konscho-), Stadt im Countn
Montgomery im nordamerik
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Crawford and Balcarresbis Crébillon (Claude Prosper Jolyot de) |
Öffnen |
), Hauptstadt
des County Montgomery im nordamerik. Staate
Indiana, am Sugar-Creek, südlich von La Fayette,
ist Eisenbahnknotenpunkt, Sitz des 1830 gegründeten
presbytcrianischen ^VadaZll-^oiioFs, hat (1890)
6089 E., Sägemühlen und Fabriten von Wagen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Dalmatien (Herzog von)bis Dalsland |
Öffnen |
., Baumwollweberei, Fabrikation von Öl und Stearin. In der Nähe große Eisenwerke und Kohlengruben.
Dalrymple (spr. dällrimpl), schott. Familie, deren Ahnherr, William von D., 1450 durch Heirat die Herrschaft Stair-Montgomery erwarb. Die Gattin seines Sohnes
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Davilabis Davis (Jefferson) |
Öffnen |
Verschwörung, beteiligte sich an dem
Kongreß von Montgomery (s. Vereinigte Staaten
von Amerika) und wurde zum Präsidenten der Kon-
föderation gewählt. Zugleich übernahm er die aus-
wärtigen Angelegenheiten und setzte das Verbot
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Daxlandenbis De Ahna |
Öffnen |
der Hinrichtung des Königs Karl Ⅰ. (1649), und der 2. Sept., der Tag des großen Brandes von London (1666).
Dayton (spr. deht’n), Hauptstadt des County Montgomery im nordamerik. Staate Ohio, am Zusammenfluß des Mad und Great Miami, 257 km nordöstlich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Denarbis Denbigh |
Öffnen |
Merioneth und Montgomery. im O. an Shrop und Chester, im NO. an Flint, hat 1720,01 qkm und (1891) 117950 E., d. i. 68 auf 1 qkm. Der größte Teil wird von kahlen Hügeln und Bergen eingenommen. Doch sind die Formen sanfter als im übrigen Nordwales
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0135,
Englische Litteratur |
Öffnen |
"), James Grahame ("Mary Stewart, Queen of Scots"), John Keats ("Endymion", "Hyperion"), Leigh Hunt ("Story of Rimini"), Walter Savage Landor ("Gebir", "Count Julian", "Imaginary conversations"), Letitia Landon, James Montgomery ("Wanderer of Switzerland
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0137,
Englische Litteratur |
Öffnen |
. Green. Einen trefflichen Historiker hat Britisch-Indien in James Mill gefunden, dem sich die Arbeiten von Malcolm, Elphinstone, Wilson, Kaye, Wheeler, Dawson, Marshman und die "History of the British colonies" von Montgomery Martin würdig
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Eudorabis Eugen (Päpste) |
Öffnen |
. Königs Ptolemäus III.
Gufaula (spr. jufahle), Stadt im County Bar-
bour im nordamerit. Staate Alabama, südöstlich
von Montgomery, auf einem Blnff (s. d.) des Chat-
tahootchceflufses, ist Eisenbahnknotenpunkt, hat
(1880) etwa 5000 E
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Harrison (Frederick)bis Harrow-on-the-Hill |
Öffnen |
übernahm die Negieruug der Vicepräsident
John Ty ler. - Vgl. Burr, I^i^ ^iä Uiue8 0t"Wi11iam
lltmi-.v ll. (Philad. 1840); Hildreth, 'i'iitt.pooM'g
in'^iäeiitial c-HiKlillkw (Vost. 1840)'. Montgomery,
Lue Iit'6 0i'N^m- ^6il(^I 11. (1857).
S. 726 I
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Heinrich (Graf von Flandern)bis Heinrich III. (König von Frankreich) |
Öffnen |
Befestigung der Freundschaft wurde H.s älteste Tochter an Philipp vermählt. H. hatte bei dieser Feier ein Turnier
angeordnet, bei dem er selbst gegen den Grafen Montgomery kämpfte. Dabei zerbrach die Lanze des Grafen an dem Visier
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Irländische Eisenbahnenbis Ironie |
Öffnen |
l'Angleterre 1800-88 (Par. 1889); Montgomery, History of land tenure in Ireland (Cambridge 1889); Bellesheim, Geschichte der kath. Kirche in I. von der Einführung des Christentums bis auf die Gegenwart (3 Bde., Mainz 1890-91).
Irländische Eisenbahnen, s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Litauisches Rechtbis Lithium |
Öffnen |
in der Geschichte des L. N. (russisch, ebd. 1893); Demtschenko, Die Strafe nach dem L. R. (russisch, Kiew 1894).
Litchfield (spr. litschfihld), Stadt in England, s. Lichfield.
Litchfield (spr. litschfihld), Stadt im County Montgomery
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Merionethbis Merkantilsystem |
Öffnen |
790
Merioneth - Merkantilsystem
Merióneth, Grafschaft im engl. Fürstentum Wales, zwischen Carnarvon, Montgomery und der Cardiganbai, hat 1557 qkm und (1891) 49204 E., d. i. 32 auf 1 qkm und eine Abnahme von 5,3 Proz. gegen 1881. M. ist fast ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Newtons Metallbis Ney |
Öffnen |
Metall, Legierung von 8 Teilen
Wismut, 5 Teilen Blei und 3 Teiien Zinn, die be-
reits bei 94,5° 0. schmilzt.
Newtown and Llanllwchaiarn (spr. njuh-
taun änd chanchuchaiern), Stadt im engl. Fürsten-
tum Wales, Grafschaft Montgomery, am Severn
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Normännischer Baustilbis Norrköping |
Öffnen |
von größter Bedeutung geworden. Städte sind: Luleå,
Residenz des Landeshauptmanns, Piteå un d Haparanda.
Norristown (spr. -taun) , Hauptort des County Montgomery
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Pembabis Pembroke |
Öffnen |
.
Pembroke (spr. pémmbruck) , engl. Grafentitel, den verschiedene
Geschlechter führten und der dem Schlosse und der Stadt P. entlehnt ist. Arnulf, aus dem normann. Hause Montgomery, baute das Schloß gegen Ende des 11. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Pemmikanbis Penaten |
Öffnen |
. Ihm folgte sein Bruder Philipp , Graf von Montgomery, gest. 1650, der an der Revolution gegen
Karl I. teilnahm. – Dessen Enkel Thomas, achter Graf von P. , kämpfte unter Jakob II. gegen den Herzog von Monmouth, wurde 1691
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Pontypoolbis Popayan |
Öffnen |
.
Ponzmen (ital.), Südfrüchte, s. ^it.ru8.
?oo1 (spr. puhl), Tarifverband in Amerika,
s. Eisenbahntarife (Bd. 5, S. 901 d) und IntorLtato
Ooinuwrc? ^.ct.
Pool (spr. puhl) oder Welsb Pool, Stadt in
der Grafschaft Montgomery (s. d.).
Pool
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Rez...bis Rezeß |
Öffnen |
gentlemen), Die drei Grazien (Fräuleins Montgomery), Die tragische Muse (Frau Siddons auf einem Sessel in den Wolken, hinter ihr zwei allegorische Tragödiengestalten), Das Alter der Unschuld (ein mit gekreuzten Händen im Grase sitzendes Mädchen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0461,
Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) |
Öffnen |
. Der epische Einfluß Homers zeigt sich hier nicht immer glücklich in den Schlachtscenen (so im Kampfe mit Montgomery). Dafür entschädigt der grandios aufgebaute erste Akt, die streckenweise prachtvoll bewegte Massenhandlung. Wie hier das antike Epos, so wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Selkirk (Grafen von)bis Selma |
Öffnen |
.
Selling Stakes (engl., spr. stehks), s. Verkaufsrennen.
Selma, Hauptort des County Dallas im nordamerik. Staate Alabama, unterhalb Montgomery am rechten Ufer des Alabamaflusses, mit Dampfschiffahrt und Bahnen nach vier Richtungen, zählte (1890) 7622
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Seuffertbis Severn |
Öffnen |
2. Aug. 640.
Severn (spr. h^wwern), bei den Alten Fabrina,
nach der Themse der zweite Fluß Englands, ent-
springt in einem kleinen See des Plynlimmon-
gebirges in der Grafschaft Montgomery, führt bis
Llanioloes den alten Namen Hafren, fließt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Shrewsbury (Grafentitel)bis Shukowskij |
Öffnen |
918
Shrewsbury (Grafentitel) - Shukowskij
Hauptort der Landschaft Penywern und Residenz
der walisischen Fürsten von Powys bis 778, wo
Köni.q Offa von Mercia sie vertrieb. Unter Wilhelm
dem Eroberer wurde Roger von Montgomery mit
der Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Steele (Sir Richard)bis Steenwijk |
Öffnen |
in ein vorteilhaftes Licht. Eine eingehende Charakteristik S.s giebt Thackeray in seinen "Lectures on the English houmorists" (Lond. 1851). - Vgl. Montgomery, Life of S. (Edinb. 1869); Hartmann, S. als Dramatiker (Königsb. 1880); Aitken, Life of R. S
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0251,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1789) |
Öffnen |
249
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1789)
nada; der tapfere Führer Montgomery fiel 31. Dez. 1775 beim Sturm auf Quebec, und die Amerikaner mußten sich mit schweren Verlusten zurückziehen. Dagegen wurde ein engl. Angriff
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0254,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte 1861-65) |
Öffnen |
, Florida am 10., Alabama am 11., Georgia am 19., Louisiana 26. Jan., Texas 1. Febr., Virginien Ende April, Arkansas 6. Mai und Nordcarolina nebst Tennessee 21. Mai. Ein Kongreß der Secessionisten hatte schon 4. Febr. zu Montgomery in Alabama
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Welser Heidebis Weltausstellungen |
Öffnen |
, 1890 zum Feldzeugmeister vor. Seit 1889 gehört er dem Herrenhause als lebenslängliches Mitglied an.
Welsh Pool (spr. welsch puhl), Municipalborough in der walis. Grafschaft Montgomery (s. d.).
Welsk. 1) Kreis im nordwestl. Teil des russ
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Livornobis Lloyd |
Öffnen |
-
thal in Montgomery gutes Quellwasser nach L. Das
Werk, das 2132 867 Pfd. St. gekostet hat, ist im
stände, täglich 40 Mill. Gallonen zu liefern. Feuer-
löschwesen und Polizei sind in L. dieselbe Behörde;
300 Schutzleute sind als Feuerwehrmänner
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Wyatt (Sir Thomas, der Ältere)bis Wyk |
Öffnen |
).
Wychuchol, Wychocholj (russ.), s. Bisam-Spitzmaus.
Wyclif, Wycliffe, Reformator, s. Wiclif.
Wydah, richtiger Whydah, s. Ajuda.
Wye (spr. wei), rechter Nebenfluß des Severn, entspringt im engl. Fürstentum Wales, in Montgomery, am südöstl.Abhange
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Waldwollebis Wales (Fürstentum) |
Öffnen |
(Insel), Carnarvon, Denbigh, Flint, Merioneth und Montgomery; Südwales in die Grafschaften Brecknock, Cardigan, Carmarthen, Glamorgan, Pembroke und Radnor. (S. England und die Einzelartikel.) Im Unterhaus hat W. 34 Abgeordnete.
Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Akustische Wolkebis Alabama |
Öffnen |
ist Montgomery. Die ausübende Gewalt besitzt ein auf zwei Jahre gewählter
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Möbeldamastbis Mobile Kolonne |
Öffnen |
mit der Post, Baumwollbörse, kath. Kathedrale, Barton Academy, Stadt- und Marinehospital und Joseph's College der Jesuiten. Nach Neuorleans und Montgomery führt die Louisville-Nashvillebahn, nach dem Norden die M.-Ohiobahn. Ein Zweig letzterer führt
|