Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Name holland
hat nach 1 Millisekunden 1755 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Neuholland'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0681,
Belgien (Geschichte 1830-65) |
Öffnen |
Regierung die Unabhängigkeit der belg. Provinzen und kündigte die Ausarbeitung eines Verfassungsentwurfs sowie die Zusammenberufung eines Nationalkongresses von 200 Deputierten an.
Jetzt war das Band zwischen Holland und B. zerrissen, und erfolglos
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0140,
Niederlande (Flüsse) |
Öffnen |
mit der Neuen Maas vereinigt und dann bei Brielle vorbei unter dem alten Namen Maas der Nordsee zufließt. Bei Maassluis beginnt: der 6-7½ m tiefe Kanal, welcher neuerdings gegraben ist und durch die "Ecke von Holland" (Hoek van Holland) unter dem Namen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Holländerbis Hölle |
Öffnen |
658
Holländer - Hölle.
zogs Heinrich Julius von Braunschweig" (1855), das "Buch der Beispiele der alten Weisen" (1860), die "Briefe der Herzogin Elisabeth Charlotte von Orléans" (1867-82, Bd. 1-6), die "Schreiben des Kurfürsten Karl Ludwig
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0150,
Niederlande (Geschichte: 17. Jahrhundert) |
Öffnen |
150
Niederlande (Geschichte: 17. Jahrhundert).
vinzialständischen Abgeordneten zusammengesetzter Staatsrat leitete die finanziellen Angelegenheiten, während die Admiralitäten von Holland und Zeeland dem Marinewesen vorstanden. Wie in den
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0279,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
266
Olea äthérea, ätherische Oele.
-
Aeth. Oel-Gehalt einer Anzahl Drogen und Pflanzentheile
nach Ermittelungen im Grossbetrieb von Schimmel & Co. in Leipzig.
Artikel Name der Pflanze Mittl. Ausbeute von 100 Ko.
Ajovan-Samen Ptychotis
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0360,
von Markelbachbis Marshall |
Öffnen |
.
3) Willem , Bruder der beiden vorigen, holländ. Landschafts- und Tiermaler, hat sich in den letzten Jahren durch seine Bilder von warmem, klarem Kolorit einen Namen gemacht und steht auch als Aquarellmaler in bedeutendem Ansehen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0322,
Leinengewebe |
Öffnen |
, Bielefelder und Holländische in Böhmen und Schlesien fabriziert wird. Die feinen irischen Hemdenleinen, welche besonders in Südamerika und den englischen Kolonien Absatz finden, sind eine Nachahmung der Holländischen und Bielefelder Leinwand. Außerdem macht
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Dadapbaumbis Daendels |
Öffnen |
Werke sind aber derart, daß sie auf einen kosmischen Bildner, auf einen Gott deuten, wie denn der Dichter Pindaros geradezu den Namen D. für Hephästos setzte. Auf Ähnliches leiten die attischen Sagen von der Abstammung des D. von Erechtheus
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0152,
Niederlande (Geschichte: 18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
protestantischen Staat wünschte, wurde durch die Londoner Artikel vom 20. Juni 1814 bestimmt, daß Belgien und Holland unter dem Namen Königreich der N. zu einem Ganzen vereinigt werden sollten; die Grenzen desselben wurden durch die Wiener Schlußakte
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0885,
Java |
Öffnen |
730 69
Madura 5 286 1 439 965 272
Java und Madura 131 733 23 862 820 180
Geschichte. J. war schon Ptolemäus dem Namen nach als Jabadiu bekannt. Die spätere Geschichte ist aber völlig dunkel. Die frühen Beziehungen zum vorderind
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0200,
Hering |
Öffnen |
Meßartikel und eine Hauptware des Hansabundes. Später machten die Holländer den Heringsfang und Handel zu ihrem Hauptgeschäft und einer Art von Monopol; sie fischten die deutschen und britischen Gewässer aus und erweiterten die Sache so ins Große
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Wildschurbis Wilhelm |
Öffnen |
-Usingen, dann Regierungsrat in Wiesbaden, Rinteln und Marburg. Nachdem er durch mehrere Kommissorien mit dem Forstwesen in Berührung gekommen war, wurde er 1799 zum Oberforstmeister in Marburg ernannt. Er starb 15. Juli 1822. Sein Name ist durch seine
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0764,
Ostindische Compagnien |
Öffnen |
das Monopol für den
Holland. Handel östlich vom Vorgebirge der Guten
Hoffnung bis zur Magalhaesstraßc, das Recht, im
Namen der Generalstaaten Bündnisse und Ver-
träge zu schließen, Festungen anzulegen, Gouver-
neure und andere Beamte anzustellen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0695,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
. von Gelb in Roth so allmälig erfolgen, dass eine genaue Feststellung der Grenze gar nicht möglich ist.
Eine weitere Schwierigkeit bei der Besprechung liegt in der grenzenlosen Verwirrung, welche betreffs ihrer Benennung herrscht. Ein und derselbe Name
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0514,
von Stopbis Story |
Öffnen |
London zurück, bildete sich unter Leigh weiter aus und debütierte 1852 in der Ausstellung der Akademie mit einem Familienporträt, wandte sich aber dann mehr zum historischen Genrebild, das er in der Weise der alten holländischen Meister zu behandeln
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0333,
Niederlande (Geschichte) |
Öffnen |
. Eine der Statthalterin, der Schwester des Königs Friedrich Wilhelm Ⅱ. von Preußen, zugefügte Beleidigung veranlaßte im Sept. 1787 das Einrücken eines preuß. Heers unter dem Herzog von Braunschweig in Holland, das keinen ernstlichen Widerstand fand. Auch
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0732,
Friesen (Volk) |
Öffnen |
Geschlecht sich bis zum Ausgang des 9. Jahrh. zurückverfolgen läßt, beherrschte besonders der Bischof von Utrecht ein größeres Territorium. So erlosch der Name der F. in den spätern Provinzen Holland, Zeeland und Utrecht; westlich von der Flie behauptete
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0058,
von Billingbis Bisschop |
Öffnen |
.
Bing , Valentin , holländ. Historien- und Genremaler, geb. 22. April 1812 zu Amsterdam, Schüler von Jan Adam Kruseman (gest. 1862), widmete sich der Historienmalerei und dem Interieur. Unter seinen auf den
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0318,
von Krügerbis Küchler |
Öffnen |
, die Zeichenschule für Rudolf Elster u. a., kopierte auch manche Holzschnitte älterer Meister.
Kruseman van Elten , H. D., holländ. Landschaftsmaler, geb. 14. Nov. 1829 zu Alkmaar
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0557,
von Weishauptbis Welter |
Öffnen |
, vorzugsweise aus Holland, die von kräftigem Kolorit und gutem Lichteffekt sind, einen ehrenvollen Namen erworben, z. B.: Marktplatz im Haag, Hof einer alten Stadt, das Kupferthor in Amersfoort, Ansicht von Woudrichem (an der Maas), von Boxtel
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0119,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
. Bestandtheile. Aeth. Oel, kein Gerbstoff. Anwendung. Nur in der Volksmedizin.
Die Rinde kommt über Holland und England in den Handel und zwar in Bast umhüllten Bündeln von 50-60 kg.
Córtex caryophyllátae oder cássiae caryophyllátae.
Nelkencassia
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0965,
von As (im Kartellspiel)bis Asante |
Öffnen |
963
As (im Kartellspiel) - Asante
Gewichte üblich. Die alte kölnische Mark wurde in (67 Dukaten zu 60 As =) 4020 kölnische As oder Dukaten-As (in Österreich Dukaten-Gran genannt) eingeteilt und wog 4864,68 holländ. As. Die alte holländ. Troy
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0679,
Belgien (ältere Geschichte bis 1830) |
Öffnen |
677
Belgien (ältere Geschichte bis 1830)
von Karl VI. gegründete Handelsgesellschaft zu Ostende wurde 1731 dem holländ. Einflusse wieder geopfert. Die Einsetzung der österr. Verwaltung ging nicht ohne Schwierigkeiten vor sich
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0278,
Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
276
Bonaparte (Familie)
Paris mit einem Einkommen von 2 Mill. Frs. 1813 bot Ludwig dem Kaiser von der Schweiz aus wiederholt seine Dienste an, jedoch mit dem Anspruch auf Hollands Herstellung unter einer franz. Dynastie, was jener gar keiner
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0033,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
. Unter diesem Namen faßt man die voneinander nicht unerheblich abweichenden Mundarten um Remscheid, Elberfeld, Solingen, Hilden, Mettmann, Wülfrath, Werden und Mülheim a. d. Ruhr zusammen. 2) Limburgisch, östlich bis Düsseldorf, nördlich bis Krefeld
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Witkowobis Witte (Karl) |
Öffnen |
) überließ ihm Jagello die Herrschaft über Litauen, das darauf unter ihm zur höchsten Macht und Blüte gelangte. W. eroberte auch Podolien, Kiew und Smolensk und machte in Kriegen mit Russen, Tataren und Ordensrittern seinen Namen berühmt. Er starb 1430
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0058,
von Bleihyperoxydbis Blumenhandel |
Öffnen |
es zuweilen in der Fabrikation von Zündrequisiten
unter dem Namen oxydierte Mennige ;
es ist dies jedoch ein unreines, noch Bleinitrat enthaltendes
B., für diesen Zweck aber genügend
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0079,
Chinarinde |
Öffnen |
79
Chinarinde - Chinarinde
bezüglich des Namens dieser wichtigsten aller Arzneirinden dürfte für einige Leser
vorauszuschicken
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Arminiabis Arminius |
Öffnen |
847
Arminia - Arminius.
tet Volksverderber, oder es ist eine Nachbildung von "Romulus", Name des Repräsentanten römischer Macht und somit des Erzfeindes des Judentums. Die Armilussage, sicher jüdischen Ursprungs, tritt auch in christlichen Kreisen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0343,
Brasilien (geographische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
im Hafen Porto Seguro landete. Cabral nahm es für den König von Portugal feierlich in Besitz und nannte es Ilha da vera Cruz ("Insel vom wahren Kreuz"); den Namen B. erhielt es elf Jahre später von dem roten Farbholz Caesalpina brasiliensis oder Pao
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Hedypathiebis Heemskerk |
Öffnen |
, wo er nach zwei Jahren Rittmeister in der Garde wurde. Von dem dortigen holländischen Gesandten Baron von H. adoptiert, nahm er dessen Namen an und heiratete die Schwester des russischen Dichters Puschkin, welchen er in seiner Familienehre
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Jakob von Ulmbis Jakobiner |
Öffnen |
graue, unglasierte Thongefäße in schlanker Krugform mit Henkeln am Hals oder am Bauch. Sie haben ihren Namen von Jakobäa 1), sind aber nicht in Holland, sondern in Siegburg verfertigt worden.
Jakobeny, Dorf im österreich. Herzogtum Bukowina
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Delfter Fayencenbis Delieren |
Öffnen |
lothr. Herzog
Gottfried dem Buckligen erbaut und kam dann in den Besitz der Grafen von Holland, die es durch Kastellane verwalten ließen; 1536 brannte es fast ganz ab.
1654 wurde es infolge einer Pulverexplosion zum Teil zerstört
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Tourte-Cherbuliezbis Toussaint l'Ouverture |
Öffnen |
. Giraudet, Histoire de la ville de T. (2 Bde., Par. 1874): Grandmaison, T. archéologique (Tours 1879).
Tourte-Cherbuliez (spr. turt schärrbüllĭleh), franz. Schriftstellerin, s. Cherbuliez.
Tourtemagne (spr. turtmánnj), franz. Name von Turtmann (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Verhuelbis Verjährung |
Öffnen |
habe. Vgl. §§. 136, 190, 232, 242, 365 der Deutschen, §§ 198‒206, 220, 240, 245 der Österr. Strafprozeßordnung.
Verhuel (spr. -höhl), Carel Henrik, Graf, erst holländ., dann franz. Admiral und Diplomat, geb. 11. Febr. 1764 zu Doetinchem in Geldern
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0292,
Krapp |
Öffnen |
Staubes den sog. beraubten, d. h. geschälten K.; werden die Wurzeln ohne vorgängige Schälung sogleich eingestampft, so gibt dies den unberaubten oder gemeinen K. Zwischen beiden werden in Holland und Frankreich noch Mittelsorten dargestellt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Einschreibenbis Einschreibesystem |
Öffnen |
der
Anleihenbegebung erst sehr spät Eingang gefunden,
und heute noch ist der Haupttcil der fundierten
Staatsschuld auf die Namen der Gläubiger einge-
tragen, so in Frankreich, England und Holland.
Nach dem ursprünglichen franz. System, welches
dem E. der meisten
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0700,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
schwedische, ferner Rügener und holländische, während z. B. die holsteinischen Kreiden meist sehr sandhaltig und selten gut von Farbe sind.
Eine gute Schlämmkreide muss zwischen den Fingern mit Wasser gerieben vollkommen unfühlbar, weich und frei
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0634,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
das "Naamboordje", das kleine Messing -schild, das an jeder Haustür angebracht ist, und den Namen zeigt. Denn da alle Häuser verschlossen sind und jede Haustür immer nur für eine Familie ist, so steht auf jeder Tür der Name. Und daß dies Naamboordje recht
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Antwerpensches Feuerbis Anvers |
Öffnen |
663
Antwerpensches Feuer - Anvers.
Provinzen anerkannte. Durch die 1648 im Westfälischen Frieden geschehene Abtretung der Scheldemündungen an die Holländer, welche dieselben sperrten, wurde A. von der See abgeschnitten und sein Handel vollends
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Verhaubis Verjährung |
Öffnen |
der englischen Flotte, wobei er den Feind zum Rückzug zwang. 1806 erbat er in Paris im Namen der Nationalrepräsentanten Ludwig Bonaparte zum König von Holland. Sogleich nach dessen Thronbesteigung wurde V. als Graf van Zevenaar zum Marineminister
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Westkapellebis Westmacott |
Öffnen |
. und Dominikanische Republik) und der Insel Margarita (s. d.), welche zu Venezuela gehört, sind alle übrigen Inseln Kolonien der fünf europäischen Staaten: Spanien, Großbritannien, Frankreich, Holland und Dänemark. Politisch verteilt sich demnach W
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Hinterindienbis Höferecht |
Öffnen |
den Portugiesen, 1609 auch den .Holländern und 1613 den Engländern freundliche Aufnahme und Handelsverkehr gewährte. Engländer und Portugiesen mußten indes gegen die Holländer das Feld räumen, welche 1640 ihre Faktorei nach Nagasaki zu verlegen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (München) |
Öffnen |
538
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (München).
Triptychon, das in drei Darstellungen (Schwarzkunst, Hexenprobe, Scholastik) den finstern Geist des Mittelalters in Wissenschaft, Rechtspflege und Philosophie brandmarkt, für Holland
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Brabançonnebis Brabeuten |
Öffnen |
.
Brabank, auf Schiffswerften der Aufbewahrungsraum, der zum täglichen Gebrauch erforderlichen Betriebsmittel, wie Flaschenzüge, Daumkräfte, Hebel u. s. w.
Brabánt, die centrale Landschaft des holländ.-belg. Tieflandes, welche in einer Raumbedeckung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Deuskebis Deutsch |
Öffnen |
eines ind. Systems, folgte eine Übersetzung der «Sutra’s des Vedanta nebst dem vollständigen Kommentare des Çankara» (ebd. 1887).
Deut (holländ. Duit), auch Doit, eine vom 17. Jahrh. bis 1816 ausgeprägte holländ. Scheidemünze von Kupfer, zu 2
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Faesbis Fagioli |
Öffnen |
er auf der Gnitaheide das Gold. Von Regin
angestachelt, stellt Sigurd ihm nach dem Leben und
durchbohrt ihn, als er zum Wasser kriechen will
und in die von Sigurd gegrabene Grube gefallen
ist. Sterbend warnt F. den Sigurd, als er dessen
Namen erfahren und ihm
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0342,
Niederländische Kunst |
Öffnen |
340
Niederländische Kunst
und Kinderfiguren lag. Die reichen Grabmonumente, Kanzeln (s. Taf. Ⅳ, Fig. 1), Altäre des 18. Jahrh., die in den belg. Kirchen errichtet wurden, zeigen ein sich immer mehr steigerndes Barock, während in Holland einfachere
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Ruhr-Sieg-Eisenbahnbis Rule Britannia |
Öffnen |
Holland geführt werden. Am Hafen, dem größten Flußhafen Europas (7,5 km lang), mit Kohlenniederlagen, Schiffswerften und Kranen, steht ein Denkmal (1847) des Oberpräsidenten von Westfalen, von Vincke, des Förderers der Ruhrschiffahrt. Der Verkehr im Hafen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Thee, mongolischerbis Thefillin |
Öffnen |
.; die Araber, welche seit dem 9. Jahrh. mit China Handel trieben, beschrieben den T. unter dem Namen Scha, entsprechend dem chinesischen Namen Tscha, welcher in Fukian Tiä (daher T.) lautet. Europa erhielt die erste Nachricht vom T. 1559
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0277,
Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
verfassungsmäßig seine abwesende Gemahlin zur Regentin im Namen seines Sohnes ein, verließ Holland und begab sich unter dem Namen eines Grafen von Saint-Leu nach Graz, wo er fortan den Wissenschaften lebte. Holland ward schon 10. Juli mit dem Kaiserreich
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0841,
Fischhausen |
Öffnen |
Holland und England.
Eine wichtige Rolle namentlich für die Altonaer
Fischauktion spielen die Störe mit ihrem geschätz-
ten Kaviar. Dieselben werden zum Teil auch von
den Ostseeküsten, namentlich von derDanziger Bucht,
während der Fangzeit
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Utisbis Utrechter Friede |
Öffnen |
146
Utis – Utrechter Friede
Utis, Pseudonym, s. Rieger, Maximilian.
Utkala, im Sanskrit Name von Orissa (s. d.).
Utlagatus, s. Vogelfrei.
Ütliberg oder Uto, Gipfel des Albis (s. d.) bei Zürich, viel besuchter Aussichtspunkt, durch Adhäsionsbahn
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0222,
Semina. Samen |
Öffnen |
giftiger wie die Nuces vomicae sind, ist die grösste Vorsicht bei ihrer Verarbeitung geboten.
Sémina (Fabae) tonko. Tonkabohnen.
Dipterix odoráta, D. oppositifólia. Papilionacéae. Angostura, Guyana.
Die Bohnen der Angostura und der sog. holländischen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0280,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
267
Olea äthérea, ätherische Oele.
-
Artikel Name der Pflanze Mittl. Ausbeute von 100 Ko.
Elemi-Harz Icica Abilo 17,000
Eucalyptus-Blätter,getrocknet Eucalyptus Globulus 3,000
Feldthymian Thymus Serpyllum 0,200
Fenchel-Samen,sächsischer
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0281,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
568
Olea äthérea, ätherische Oele.
-
Artikel Name der Pflanze Mittl. Ausbeute von 100 Ko.
Olibanum-Harz Olibanus thurifera 6,300
Opoponax-Harz Pastinaca Opoponax 6,500
Pappel-Sprossen Populus nigra 0,500
Pastinak-Samen Pastinaca sativa
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0169,
Haarwuchs befördernde Mittel |
Öffnen |
163
Haarwuchs befördernde Mittel.
Holländischer Haarbalsam.
Lorbeerblätter 20,0
Nelken 20,0
Rosenwasser 250,0
Spiritus 750,0
werden einige Tage digerirt, dann filtrirt und dem Filtrat hinzugefügt
Lavendelöl 7,5
Aether 15,0
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Windprotestbis Windrad |
Öffnen |
Hausbaum, drehbar sind und sich so in die passendste Windrichtung einstellen lassen, und in holländische Windräder mit unbeweglichem Gebäude und drehbarem Dach, der sogen. Haube. Erstere führen auch den Namen Bockwindmühlen wegen der bockartigen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0136,
von Deinningerbis Delaplanche |
Öffnen |
. Michelis (gest. 1868 in Weimar) zum Lehrer, wurde aber auch sehr durch A. Achenbach beeinflußt. Später machte er mehrere Studienreisen in Holland, Belgien, Frankreich und dem südlichen Deutschland, namentlich aber in Westfalen. Seine meistens den deutschen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0282,
von Israëlsbis Jackson |
Öffnen |
, holländ. Genremaler, geb. 1824 zu Groningen, widmete sich der Malerei in Amsterdam unter Cornelis Kruseman und setzte seine Studien in Paris unter Picot fort. Auch er begann, wie so viele andre Maler, mit der Historie, hatte aber mit dem Bild: Wilhelm
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0321,
von Kuytenbrouwerbis La Farge |
Öffnen |
.
Kuytenbrouwer (spr. keut'n-brauer) , Martinus Antonius, holländ. Landschafts- und Jagdmaler, geb. 1816 zu Amersfoort, wurde anfangs von seinem Vater in der Kunst unterrichtet, bildete sich dann für sein Fach auf Reisen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0394,
von Nastbis Naumann |
Öffnen |
: » L'architecture communale « (1869), » Les écoles primaires « (1872), » Notes de voyage en Allemagne, en Danemark, en Hollande et en Belgique « (1875), » Les écoles publiques en France et en Angleterre « (1876), ebenso » En Belgique, en Hollande et en Suisse
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0550,
Buchdruckerkunst (Mitbewerber der Erfindung) |
Öffnen |
alle im Lateinischen vorkommende Lettern abgenutzt, aber die nur im Deutschen gebräuchlichen (k, w, z) neu und scharf erscheinen. Pfisters Drucke, soweit sie sich, wo ihnen sein Name nicht beigedruckt ist, wirklich als von ihm angefertigt erkennen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Leyebis Lezay-Marnesia |
Öffnen |
und Histologie der Tiere" (das. 1883); "Zelle und Gewebe" (das. 1885).
Leye, Fluß, s. Lys.
Leyen, deutsches Fürstengeschlecht, das seinen Namen vom Stammschloß zur L. (Ley heißt in der Rhein- und Moselgegend Schieferfelsen) an der Mosel im Trierschen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Jakob VI. (König von Schottland)bis Jakobiner |
Öffnen |
. 835 d).
Jakob Baradäus, Stifter der Iakobiten, s.
Varadäus.
Jakob, Therese Albertine Luise von, als Schrift-
stellerin unter dem Namen Talvj bekannt, Tochter
des Hallenfer Professors Ludwig Heinrich von I.
(geb. 1759, gest. 1827), s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Lotterieanleihenbis Lotto (Glücksspiel) |
Öffnen |
Staat etwa 9 Mill. M.); Holland (jährlich 3 L. mit je 21000 Losen zu je 20 Anteilen, in 5 Klassen; ein Los kostet 70 Fl.; Gewinn für den Staat etwa 0,7 Mill. Fl.). In Ungarn ist mit der Millenniumsausstellung von 1896 eine Klassenlotterie versuchsweise
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Siebplattenbis Siebwahrsagung |
Öffnen |
daselbst seit 1815 Medizin und Naturwissenschaften, ging 1822 als holländischer Sanitätsoffizier nach Batavia und im folgenden Jahr mit einer Gesandtschaft nach Japan. Anfangs mit seinen Forschungen auf das enge Gebiet der holländischen Faktorei
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Bataviabis Batbie |
Öffnen |
, sondern das Zentrum der Handelsunternehmungen für das gesamte holländische Ostindien. Fünfmal monatlich gehen Dampfer nach Samarang und Surabaja und nach den dazwischenliegenden Plätzen, dreimal nach Singapur, zweimal nach Padang (Sumatra), einmal
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Halsbandbis Halsbandgeschichte |
Öffnen |
. Er war der erste Großmeister der holländischen Schule und hat durch Ausbildung zahlreicher Schüler einen nachhaltigen Einfluß auf den Entwickelungsgang der holländischen Malerei geübt. Seine Arbeiten stehen gegenwärtig in großem Ansehen und werden mit den höchsten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Tourtiabis Towarczy |
Öffnen |
Schiffskapitän und befehligte von 1672 bis 1674 ein Linienschiff im Kriege gegen die Holländer und Spanier im Mittelländischen Meer. 1675 diente er erst unter dem Chevalier de Valbette, dann unter Duquesne; auf der Rückkehr von Agosta, wo
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0642,
Wilhelm (Niederlande) |
Öffnen |
642
Wilhelm (Niederlande).
mit der Statthalterwürde bekleideten Alexander von Parma der spanischen Herrschaft aufs neue Vorschub leisteten, schloß W. 23. Jan. 1579 zwischen den fünf nördlichen Provinzen Holland, Zeeland, Utrecht, Gelderland
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Hennebergbis Hessen |
Öffnen |
die vielgesungene »Froschkantate«), Lieder für eine Stimme und Klavierstücke.
Henniges (Hennigs, Hennings) von Treffenfeld, Joachim, brandenburg. General. Im Februar 1890 erhielt ihm zu Ehren das altmärkische Ulanenregiment Nr. 16 den Namen Ulanenregiment
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0558,
Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
.-Rotterdam (70 km) der Niederländ. Staatsbahnen, Rotterdam-A. (90 km), Helder-A. (85 km), A.-Winterswijt (15 km) der Holländ. Eisenbahngesellschaft. Dampftramways führen nach Sloterdijk (2,5 km), Muiden, Muiderberg, Naarden und Hilversum. Außerdem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Heinsiusbis Heinzelmännchen |
Öffnen |
1001
Heinsius - Heinzelmännchen
Heinsius, Anthcmy, Holland. Staatsmann, geb.
22. Nov. 1641 Zu Delft, ließ sich, nach Beendigung
der Rechtsstudien zu Leiden, in seiner Vaterstadt
nieder, deren Ratspensionär er 1679 wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Ostindien (Niederländisch-)bis Ostindische Compagnien |
Öffnen |
der englischen, holländischen und französischen ostind. Handelscompagnien waren die O. sehr große, stark bemannte und bewaffnete Schiffe, die teils auf eigene Hand Krieg führten, teils als Bestandteile ihrer vaterländischen Kriegsflotten an größern Seeschlachten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0522,
von Senfbis Senföl |
Öffnen |
in England, Holland, in Mittel- und Süddeutschland, besonders in Thüringen, Württemberg und am Rhein, in Rußland und in Kleinasien;
2) der schwarze S. oder braune S., S. nigra L. und Brassica nigra koch., bis 1,5 m hoch, mit kurzen, dünn
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Namanganbis Nammen |
Öffnen |
: Afrikanische Völker-
typen, Fig. 18.) Sie verstehen und sprechen kap-
holländisch. Ihre Religion ist, obwohl sie alle zum
Christentum längst übergetreten sind, stark mit ur-
altem Aberglauben vermischt; sie erfüllen die kirch-
lichen Gebräuche
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0444,
von Quarkbis Quecksilber |
Öffnen |
einer Säure noch eines Alkaloids zeigen.
Für medizinische Zwecke soll nur das Surinamquassiaholz verwendet werden, es stammt von Quassia amara (L.) und wächst in Surinam, dem holländischen Teil von Guiana, und sein Holz bringen daher die Holländer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Reichardtbis Rentengüter |
Öffnen |
.
Es ist klar, daß das umgekehrte Drehen der Regulierschraube auch das Umgekehrte hervorbringt, näm-. lich eine Beschleunigung des Ganges der Maschine.
Bei vielen Arbeitsdamvfmaschinen, z. V. Dampfkompressoren, Dampfgebläsen, ist es erwünscht, zur
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Büreideh Sehhmybis Bürette |
Öffnen |
(holl. Boeren, "Bauern"), Name der Grundbesitzer holländischen Ursprungs in der südafrikan. Oranjefluß- und Transvaalrepublik. Dieselben haben sich mit der heimischen Sprache auch das kühle und phlegmatische, aber zugleich zähe und ausdauernde Wesen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Atropinbis Atschin |
Öffnen |
bewirkt. In den Apotheken wird nur das schwefelsaure A. (Atropinum sulfuricum) als offizinell vorrätig gehalten. Dasselbe bildet weiße Krystalle und ist in Wasser löslich.
Atropos, eine der drei Moiren (s. d.). - A. ist auch Name des 273. Planetoiden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0820,
Rhein (Strom) |
Öffnen |
; von Krimpen geht dieser Arm an Rotterdam vorbei (in 48,6 km Länge), anfangs Oude, dann Nieuwe Maas genannt, am Hoek van Holland in die Nordsee. Der rechte, nördl. Arm geht als Pannerdenscher Kanal bis Westervoort oberhalb Arnheim und teilt sich dann
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0146,
Philologie: Namen, Biographien |
Öffnen |
134
Philologie: Namen, Biographien.
Stil (Schreibart)
Subjektion
Syllepsis
Symploke
Synekdoche
Synezeugmenon
Synonymie
Tautacismus
Tautologie
Tmesis
Topik
Tropen
Tropisch, s. Tropen
Zeugma
Namen.
Agnomen
Beiname (Cognomen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Henley on Thamesbis Henneberg |
Öffnen |
, unterhalb Reading, rings von Buchenwaldungen umgeben, ist Hauptquartier des Rudersports und hat (1881) 4604 Einw.
Henna, Stadt, s. Enna.
Henna, die Wurzel von Lawsonia alba.
Henne, das Weibchen des Haushahns, s. Huhn; überhaupt Name
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Batavia (in Nordamerika)bis Bath (m England) |
Öffnen |
486
Batavia (in Nordamerika) - Bath (in England)
gleichen Namens, eine Faktorei stiftete. Der vierte Generalgouverneur, Johann Peterssohn Coen (s.d.), erhob 1618 diese zur Hauptniederlassung für den niederländ.-ostind. Handel, dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Tabakspfeife (Fisch)bis Taberistan |
Öffnen |
(Rheinprovinz, Holland, Ungarn, Frankreich und England). Die übrigen Bearbeitungen sind Drechslerarbeit (Thüringen, franz. Jura). Die T., die immer mehr durch den Gebrauch der Cigarren und Cigaretten verdrängt wird, haben die Europäer von den Eingeborenen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0972,
Zigeuner |
Öffnen |
erwähnt. Daher führen bei vielen Völkern die Z. Namen, die auf Ägypten hinweisen. In Spanien hießen sie früher Egypcianos oder Egipcianos, jetzt ebenso wie in Portugal Gitanos, in England im 16. Jahrh. Egipcions, jetzt Gypsies, in alten holländ. Urkunden
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0061,
von Bohnenkrautbis Borax |
Öffnen |
wird besonders in Erfurt diese Bohnenzucht
sehr umfassend betrieben, großartiger aber in Holland,
Italien, England und Frankreich (Angiens besonders
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0152,
Gelatine |
Öffnen |
, sind Toulouse und die obere Garonne, für Enten Toulouse und die Normandie die Hauptbezugsorte. Mit Enten betreiben die holländischen Bauern einen lebhaften Handel nach England, Gänse bezieht Holland in ganzen Heerden aus Westfalen, da dort
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0215,
Semina. Samen |
Öffnen |
202
Semina. Samen.
unter diesen hauptsächlich die Banda-Inseln, die auch die besten Nüsse liefern. Früher war der ganze Handel mit Muskatnüssen Monopol der holländischen Regierung. Diese lieferte den Pflanzern (Parkiners) Sträflinge gegen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0680,
A. Farbwaaren für die Färberei |
Öffnen |
, Campecheholz.
Lignum Campechiánum.
Haematoxylon Campechiánum. Caesalpinéae. Centralamerika.
Der Name Campecheholz stammt von der Campechebay in Mexiko, Provinz Yucatan, wo der Baum ursprünglich heimisch war und von wo das Holz früher nach Europa
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Waterländerbis Waterloo (Dorf) |
Öffnen |
sein Hauptquartier hatte; die Franzosen bezeichneten sie nach dem Dorfe Mont-Saint Jean, dem Schlüssel der brit. Stellung; die Preußen gaben ihr den Namen vom Meierhofe Belle-Alliance, wo die franz. Mitte stand. Nachdem Wellington am Morgen des 17
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Bojariabis Bolbec |
Öffnen |
Fischer zu Biervliet im holländischen Flandern, verbesserte das Einsalzen der Heringe und starb wahrscheinlich 1397 in seinem Geburtsort. Von seinem Namen leiten manche das Wort bökeln oder pökeln her. L. G. Camberlyn feierte Bökels Erfindung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Houtte, vanbis Hövemeyer |
Öffnen |
743
Houtte, van - Hövemeyer.
und Verkauf indischer Waren in Lissabon, bis das Verbot der spanischen Regierung, welches die Holländer von ihren Häfen ausschloß, diesem Handel ein Ende machte. Er zog nun Erkundigungen über den direkten Verkehr
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Picciolinibis Pichegru |
Öffnen |
er wiederum eine Anzahl von Opern zur Aufführung brachte, ohne jedoch nennenswerte Erfolge zu erringen. Er starb 31. Juli 1827 in Passy.
Picciolini (ital., spr. pittscho-), Oliven, nach einem vom Italiener gleiches Namens erfundenen Rezept
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Ibn Challikânbis Ibo |
Öffnen |
zugänglich sein von
F. Wüstenfeld (Gött. 1854) herausgegebenes genealog.-etymolog. Handbuch über arab. Stämmenamen, ein ethisches Gedicht in 230 Versen, unter dem
Namen «Maksûra» bekannt und öfters herausgegeben (von Eberh. Scheid, Harderwijk
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Brabis Brabant |
Öffnen |
. Revolutions- und Freiheitslied von 1830, von Jenneval, einem Schauspieler am Theater zu Brüssel, der bei Berchem gegen die Holländer fiel, verfaßt, von Campenhout komponiert.
Brabancons (franz., spr. -bangssóng), eigentlich Brabanter, Söldnertruppen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0555,
Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) |
Öffnen |
), Tours (1496), Avignon (1497) und Perpignan (1500), abgesehen von einer geringen Zahl minder namhafter Städte.
Holland und Belgien haben aller Wahrscheinlichkeit nach die B. von Köln aus erhalten, und zwar ist der erste durch vorhandene Drucke
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Burnetbis Burney |
Öffnen |
und Historiker, geb. 18. Sept. 1643 zu Edinburg aus streng royalistischem Hause, studierte Jurisprudenz, dann Theologie, bereiste Holland (1664) und ward 1665 Pfarrer zu Saltoun in Schottland. Seine "Gespräche zwischen einem Konformisten und Nonkonformisten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Cuyababis Cyan |
Öffnen |
Niederlassung; 1746 wurde sie durch ein Erdbeben zerstört.
Cuyahoga, Fluß im nordamerikan. Staat Ohio, ergießt sich bei Cleveland in den Eriesee. Auch Name eines Zollbezirks.
Cuyo, ehemals eine Provinz des span. Vizekönigreichs Buenos Ayres
|