Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nazionale
hat nach 0 Millisekunden 75 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Bananabis Banca Nazionale nel Regno d'Italia |
Öffnen |
354
Banana – Banca Nazionale nel Regno d'Italia
Hauptort des 1. Banalregiments war Glina, des 2. Petrinia. Inhaber der Banalgrenzregimenter war stets der Banus
|
||
87% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Farnesischer Stierbis Färöer |
Öffnen |
585
Farnesischer Stier – Färöer
im Museo Nazionale zu Neapel. Die Statue stellt den mit riesigen Formen und einer aufs höchste gesteigerten
Muskulatur
|
||
62% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Bologna (Giovanni da)bis Bologneser Flaschen |
Öffnen |
(1572) im
Museo nazionale daselbst. B. gehört zu den bedeutendsten Künstlern seines Faches, sowohl was die
Größe der Form, als die Feinheit der Umrißlinien seiner Gruppen betrifft. Seinen Gestalten ist eine große Geschlossenheit
|
||
45% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Boneriusbis Boni |
Öffnen |
«Perseveranza» (1866) in Mailand, die
«Unità Nazionale» (1872) in Neapel, gründete (1863) die «Stampa» in Turin und
die «Cultura» (1881). Als provisorischer Präsident des interparlamentarischen Friedenskongresses zu Rom 1891 erregte
|
||
36% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Italienerbis Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
Monographien veröffentlichen das
Bullettino dell' Istituto storico italiano (Rom), die
Miscellanea di storia italiana (Turin), die Rivista storica italiana , das
Archivio storico italiano (Florenz), die Rassegna nazionale (ebd
|
||
10% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0149,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
143
Die hellenische Kunst ^[Titel nicht im Original]
^[Abb.: Fig. 153. Knabe mit der Gans.
Rom, Kapitol.]
^[Abb.: Fig. 154. Tanzender Faun.
Neapel, Museo Nazionale.]
^[Abb.: Fig. 155. Angler.
Neapel, Museo Nazionale.]
|
||
5% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0154,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
. Abschied des Orpheus von Eurydike.
Neapel, Museo Nazionale.]
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0130,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
von wirklichem Wert, man suche sich deshalb ein paar gute Stücke aus jeder Zeit heraus und vertraue dabei seinem
^[Abb.: Fig. 128. Schreitende Artemis.
Marmornachbildung. Neapel, Museo Nazionale.]
^[Abb.: Fig. 129. Athena Parthenos des Phidias
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0215,
Byzantinische Kunst |
Öffnen |
.: Fig. 220. Der Apostel Paulus.
Elfenbeinschnitzerei aus dem 4. Jahrhundert. Florenz.]
^[Abb.: Fig. 221. Kaiserin Eudoxia.
Byzantinische Elfenbeinschnitzerei. Florenz. Museo Nazionale.]
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0146,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
. 148. Seneca.
Neapel, Museo Nazionale.]
^[Abb.: Fig. 149. Homer.
Neapel, Museo Nazionale.]
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0940,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
Geschichte der röm. Architektur und Technik. Die ital. Regierung hat in neuester Zeit drei große Museen angelegt. Das Museo Nazionale in den Diocletiansthermen enthält die auf staatlichem Grund und Boden gemachten Funde (Forum, Palatin, Tiberregulierung u
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0127,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
.: Fig. 122. Dionysos. Torso.
Neapel, Museo Nazionale.]
^[Abb.: Fig. 123. Kopf des Apollon vom Belvedere.
Rom, Vatikan.]
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0134,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
der Hera.
Rom, Vatikan.]
^[Abb.: Fig. 132. Die sog. Hera Farnese.
Neapel, Museo Nazionale.]
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0106,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Entwicklungsstufe darstellen. Zuerst hatte man bekleidete Figuren gebildet, was ja
^[Abb.: Fig. 104. Der Speerträger des Polyklet.
Marmornachbildung. Neapel, Museo Nazionale.]
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0142,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
und der Apollon vom Westgiebel des Zeustempels zu Olympia vertreten die Zeit der Ueberwindung der Steifheit des archaischen Stiles. Bei dem ersten ist es
^[Abb.: Fig. 143. Körper einer Aphrodite.
Neapel, Museo Nazionale.]
^[Abb.: Fig. 144. Mediceische
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0156,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
kragenartig umgelegt, so daß das Gorgonenhaupt deutlich sichtbar ist. Die Athena Parthenos gleicht im Allgemeinen den herkömm-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 162. Dionysos besucht einen Dichter.
Hellenistisches Flachbild. Neapel, Museo Nazionale.]
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0163,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
gefunden wurde, ist wahrscheinlich die
^[Abb.: Fig. 171. Standbild des Antinous.
Neapel, Museo Nazionale.]
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0167,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Wölfin.
Rom, Kapitol.]
^[Abb.: Fig. 177. Chimäre.
Florenz, Museo Nazionale.]
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0182,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
" Sinn und
^[Abb.: Fig. 193. Römischer Marmorkandelaber.
Rom, Vatikan. (Nach Photographie von Alinari.)]
^[Abb.: Fig. 194. Bronzener Dreifuß aus Pompeji.
Neapel, Museo Nazionale.]
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0471,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Meister ebenfalls Sansovino sich nannte, zu größerer Bedeutung. Aus seiner florentinischen Zeit ist als schönstes Werk der Bacchus (im Museo Nazionale) (Fig. 462) zu nennen, der eine beliebte Darstellung der Antike, doch ohne Anlehnung an diese
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
Italien (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
in der Kammer in einigen Punkten modifiziert wurde und demnächst in Kraft treten soll. Bekanntlich haben in I. nicht weniger als sechs Banken das Recht der Notenausgabe und zwar: die Banca nazionale in Rom, der Banco di Napoli, der Banco di Sicilia, die Banca
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0168,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
der hellenistischen Flachbildnerei, und was Umfang und Geschick der Ausführung betrifft auch der ganzen griechischen, ist der
^[Abb.: Fig. 178. Prachtamphora mit rotfiguriger Bemalung.
Neapel, Museo Nazionale. (Nach Photographie von Alinari.)]
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0174,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
der Feinheit der Formen,
^[Abb.: Fig. 185. Mosaik aus Pompeji.
Neapel, Museo Nazionale. (Nach Photographie von Alinari.)]
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Donatbis Donatio |
Öffnen |
auf der Grundlage eines eindringlichen Naturstudiums einleitete. Seine eigentümliche Begabung zeigte sich zuerst in den Marmorstatuen der Heiligen Petrus, Markus und Georg für San Michele (1411-16). Ungefähr gleichzeitig sind der Marmordavid im Museo nazionale
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0915,
Museum |
Öffnen |
hervorzuheben: das Museo nazionale (früher Museo borbonico) in Neapel (mit den Ergebnissen der Ausgrabungen in den verschütteten Vesuvstädten), die Kunstsammlungen in den Uffizien, im Palazzo Pitti und im Museo nazionale (Bargello) zu Florenz, die Brera
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0904,
Rom (das neue: Stadtteile) |
Öffnen |
und enger Nebenstraßen (vicoli), die oft etwas Düsteres und Verwahrlostes haben, bedingt. Während der Corso, die Via Babuino und Ripetta, die Via Condotti und Angelo Custode, die hohe Via Sistina und Quattro Fontane sowie die neue Via nazionale
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Hessen-Kasselbis Heym |
Öffnen |
. veröffentlichte H.: »über eine nacheuripideische Antigone« (Berl. 1868); »Griechische Vasenbilder« (das. 1870); »Die Vasensammlungen des Museo Nazionale zu Neapel« (das. 1872); »Die antiken Marmorbildwerke in der sogen. Stoa des Hadrian :c.« (das. 1874
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0693,
Antikensammlungen |
Öffnen |
. Neapel besitzt in dem museo nazionale (früher Real Museo Borbonico), welches vorzugsweise aus den Funden von Herculanum und Pompeji und den Farnesischen Schätzen gebildet ist, eine der bedeutendsten A. Europas. In Bezug auf Wandgemälde, Bronzen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0916,
Florenz |
Öffnen |
15. Jahrh. als Vermächtnis des Grafen Angelo d' Elci); die Biblioteca Nazionale, seit 1860 entstanden aus der Vereinigung der früher im Palast Pitti befindlichen großherzogl. Biblioteca Palatina und der noch bedeutendern von Ant. Magliabecchi
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0783,
Italienische Kunst |
Öffnen |
des Mercato nuovo sind Beweise hierfür; Bologna schuf die Piazza Cavour und die schönen von Cipolla entworfenen Renaissancepaläste Silvani und der Banca Nazionale, den von Mengoni geschaffenen Palazzo della cassa di risparmio und den Palazzo Guidotti
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0938,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
in Via Venti Settembre, die große Kaserne der Carabinieri auf den Prati di Castello. Architektonische Erwähnung verdienen: der Kunstausstellungspalast in Via Nazionale (von Piacentini, 1882), der Palast der Banca Nazionale ebenda (von G. Koch, 1886-92
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Musenroßbis Museum |
Öffnen |
. Ein anschauliches Bild derartiger Einrichtung bietet die 1752 ausgegrabene sog. Villa der Pisonen in Herculanum (s. d.) mit ihrem reichen Schatze an Bronze- und Marmorwerken, die sich jetzt im Museo Nazionale zu Neapel befinden. In den Bibliotheken
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0800,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
558
10 715 -
1137i
340
26 207
8 496
3 451
4 575
8 421
1215
1477
1383
In G. bestehen 11 Banken und Bankfilialen sowie
eine große Anzahl Versicherungsgesellschaften; die
wichtigsten Banken sind die Banca Nazionale, Vanca
di
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0752,
Italien (Staatsschuld. Bank- u. Geldwesen. Armenwesen u. Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
. Die wichtigste Notenbank ist die Banca Nazionale nel Regno d' Italia (s. d.). Außerdem bestanden (1890) 159 Kreditgesellschaften, 738 Volksbanken und Kreditgenossenschaften (società cooperative di credito), (1891) je 10 Agrar- und Bodenkreditbanken. Es waren
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Bonghibis Bonifacius |
Öffnen |
Unterrichtswesen zu reformieren, leider zu früh unterbrochen wurden. Seit 1867 leitete er die Mailänder Zeitschrift "La Perseveranza", seit 1872 die "Unità Nazionale" von Neapel, und 1881 begründete er die Zeitschrift "La Cultura". Zahlreiche Aufsätze
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Canterbury Talesbis Cantù |
Öffnen |
nazionale" (Pavia 1881) u. a. Unter seinen Abhandlungen in Zeitschriften etc. verdient die Studie "Mamiani e Lotze" (in der "Nuova Antologia" 1869) besondere Hervorhebung.
Cantons Phosphor, s. Calciumsulfurete.
Cantù, Cesare, ital. Gelehrter
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Dänemarkstraßebis Danewerk |
Öffnen |
im Piemontesischen, erhielt seine Erziehung zu Genua und wurde dann Lehrer am Collegio Nazionale daselbst, wo er gegenwärtig die Stelle eines Provinzialinspektors des öffentlichen Unterrichts bekleidet. Außer Schriften, welche sich auf Unterrichtsangelegenheiten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Farnesinabis Farnhaar |
Öffnen |
, ist die Gruppe jetzt ein Prachtstück des dortigen Museo nazionale. Von geringerer Bedeutung sind die übrigen Farnesischen Kunstwerke: der Fechter, der Kopf des Caracalla, Venus und Apollo.
Farnhaar (Paleae Cibotii, Cibotium), haarförmig entwickelte
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Fiescobis Fiesole |
Öffnen |
) und des Dietisalvi Neroni (1464) im Museo Nazionale zu Florenz, des Florentiners Alexo di Luca (1456) zu Berlin in Privatbesitz, des Niccolò Strozzi (um 1454) im Berliner Museum und des Bischofs Lionardo Salutati (von 1466) an seinem ebenfalls von F
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Giorgitschbis Giotto di Bondone |
Öffnen |
von 1300 verkündigend. Nach seinem Aufenthalt in Rom mag er die Fresken: Hölle und Paradies im Bargello (jetzt Museo Nazionale) ausgeführt haben, die stark beschädigt sind. Berühmt sind sie namentlich dadurch, daß Dantes Porträt sich auf ihnen befindet
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0111,
Mailand (Bevölkerung, Erwerbszweige, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
, zahlreiche Elementarschulen und viele Privatlehranstalten, mehrere öffentliche Bibliotheken (darunter die bereits erwähnte Biblioteca Ambrosiana und die Biblioteca Nazionale im Palast Brera), die beiden städtischen Museen, einen botanischen Garten
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Mazzarinobis Mazzolini |
Öffnen |
. dahin und gründete daselbst ein Journal, "L'Italia del popolo", und einen politischen Klub, den "Circolo nazionale"; doch wurde er bald von den Gemäßigten in den Hintergrund gedrängt und trat daher als Soldat in die Garibaldische Legion
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0025,
Neapel (Provinz, Stadt) |
Öffnen |
und dem Meer liegt der öffentliche Lustgarten Neapels, die Villa nazionale, mit herrlichen Anlagen und Statuen und dem Aquarium. Gegen das Meer ist ein prächtiger Kai angelegt, welcher beim Kastell dell' Ovo vorüber zur volksbelebten Straße Santa
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0027,
Neapel (Industrie u. Handel, Wohlthätigkeits-, Unterrichts- u. Kunstanstalten) |
Öffnen |
und Laboratorium (vgl. Gierke, Die zoologische Station in N., Kassel 1885). Unter den Kunstsammlungen nimmt weitaus den ersten Rang das Museum (Museo nazionale, ehemals Museo borbonico) ein. In dem weitläufigen Gebäude desselben auf der Piazza Cavour
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0905,
Rom (das neue: Thore, Brücken, Straßen, Plätze) |
Öffnen |
, mit Bäumen bepflanzte Via nazionale, welche jenseit des Corso durch die alten Quartiere bis zur Engelsbrücke verlängert wird. Die Via Lungara in Trastevere führt längs des Tiber zum Vatikan.
Unter den Plätzen der Stadt ist vor allen der Petersplatz
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0911,
Rom (das neue: Bildungsanstalten, Behörden, Umgebung) |
Öffnen |
; Teatro Metastasio, für Volkskomödie; Teatro Quirino, für Operetten und Komödien; endlich das neuerbaute Nationaltheater für italienische Dramen in der Via nazionale. Wenn außer der Karnevalszeit die Römer der Vergnügungen entbehren müssen, so
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Salieribis Salis |
Öffnen |
unter anderm: "I monumenti sepolcrali scoperti presso la chiesa della Santa Trinità in Atene" (Tur. 1863), "Del Museo nazionale di Palermo e del suo avvenire" (Pal. 1874), "Ricordi storici delle rivoluzioni siciliane del secolo XIX" (das. 1886
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1004,
Sizilien (Insel: Bevölkerung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
.); die Biblioteca nazionale und die Biblioteca municipale in Palermo sind bedeutende Institute. Auch für Pflege der Kunst ist gesorgt; das Museum von Palermo entwickelt sich herrlich und ist namentlich durch griechische Kunstwerke jeder Art (Metopen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Kuntzebis Kupfer |
Öffnen |
sie mit Ausnahme der kapitolinischen Sammlungen und des 1890 eröffneten Museo Nazionale päpstliches Eigentum sind. In Rom besteht eine Generaldirektion der Altertümer und der schönen Künste, welche sich auch mit den Ausgrabungen in Pompeji und in Rom befaßt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Lacavabis Laguerre |
Öffnen |
verwaltete er einige Zeit das Unterrichts- und Kriegsministerium. Nach der Unterdrückung des Aufstandes floh er nach Marseille und begab sich von da nach Turin, wo er die Società Nazionale gründete, welche die Einigung Italiens unter der savoyischen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Römisches Reichbis Roon |
Öffnen |
, die Fortsetzung der Via Nazionale durch den Corso Vittorio Emanuele, der Umbau des Ghetto, die Kanalisation und die Anlage von Markthallen bestimmt sind, waren etwa zur Hälfte schon vollendet, als finanzielle Schwierigkeiten der weitern Ausführung hindernd
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Banditbis Bandoline |
Öffnen |
und Eva (Museo Nazionale). In den Uffizien befindet sich von ihm eine vorzügliche Kopie der Laokoongruppe.
Bandit (ital. bandito, d. h. landesverwiesen), ein Strolch, der zunächst auf Raub und so meist auch auf Mord ausgeht, bisweilen aus der Tötung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Bartoli (Daniello)bis Barton (Bernard) |
Öffnen |
. 1877), «I manoscritti italiani della Biblioteca nazionale di Firenze (ebd. 1880), «Scenari inediti della Commedia dell'arte» (ebd. 1881 fg.), «Storia della letteratura italiana» (Bd. 1-8, ebd. 1878-89, bis Petrarca reichend; deutsch
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Bébébis Bebel (Ferd. Aug.) |
Öffnen |
großartig aber in Italien: so in Rom (Via Nazionale, Durchbruch vom Corso zur Engelsburg, Tiberregulierung), in Florenz (Abbruch des Mercato vecchio), in Mailand (Freilegung des Domes), Neapel (Abbruch der von der Cholera betroffenen Stadtteile). In den
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Canton (Ortsname)bis Cantus firmus |
Öffnen |
periodi: Francese - Tedesco - Nazionale" (Tur. 1872 fg.), "Ezzelino da Romano" (Mail. 1874), "Monti e l' età che fu sua" (ebd. 1879), "Compendio della storia universale" (ebd. 1880). Große Beliebtheit erlangten C.s zahlreiche Jugend- und Volksschriften
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Clovebis Cluny |
Öffnen |
Farnese nach Rom. Das Hauptwerk C.s für diesen war ein prachtvolles Muttergottesbüchlein, an dem er 9 Jahre arbeitete, und wozu Benv. Cellini den kostbaren reichen Einband machte (jetzt in der Bibliothek des Museo Nazionale in Neapel). Herzog Cosimo I
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Dante da Majanobis Danton |
Öffnen |
die Bronzestatue des Papstes Julius III. (1556); anderes im Museo nazionale zu Florenz.
Dantier (spr. dangtieh), Henri Alphonse, franz. Schriftsteller, geb. 1810 zu Noyon, hat sich durch mehrere Geschichtswerke, wozu er zum Teil die Materialien
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Dariusvasebis Darlehn |
Öffnen |
.
Darīusvase, großes Prachtgefäß von gebranntem Thon, mit roten Figuren auf schwarzem Firnisgrunde, im Museo nazionale zu Neapel befindlich, 1851 in einem Grab zu Canosa in Unteritalien gefunden. Das Gefäß, im sogenannten unterital. Stil dekoriert, stammt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0755,
Italien (Zeitungswesen) |
Öffnen |
" und "Il Nazionale" von Silvio Spaventa. Auch die Lombardei und Venedig sahen nach ihrer Befreiung gemäßigt liberale, radikale und republikanische Blätter erstehen. In Mailand war es, wo im Mai 1848 das erste öffentlich republikanische Blatt erschien
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Italienische Musikbis Italienische Philosophie |
Öffnen |
und in der selbständigen Instrumentalkunst hat man erst in der jüngsten Zeit angefangen, das Versäumte nachzuholen. Die unvollkommenen Versuche haben bisher nur geringen Erfolg gehabt. (S. Musik.)
Italienische Nationalbank, s. Banca Nazionale nel
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Katharina (Planetoid)bis Katharina (Heilige) |
Öffnen |
und ihr einen Ring an den Finger steckt; so z. B. von Memling (im Johanneshospital zu Brügge), Correggio (Paris, Louvre, und Neapel, Museo Nazionale), P. Veronese (Venedig, Santa Caterina). Als von Engeln zu Grabe getragen ist sie dargestellt von B. Luini (Mailand
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Le Moinebis Lemuria |
Öffnen |
. Der Verlag besteht aus der bändereichen "Biblioteca Nazionale", Unterrichtsbüchern, besonders für höhere Schulen, Wörterbüchern u. a.
Le Mont Saint Michel, s. Saint Michel.
Le mort saisit le vif (frz., spr. mohr ßäsih), s. Erbschaftserwerb (Bd
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0217,
Neapel (Stadt) |
Öffnen |
Welt. Diese Straße ent-
hält stattliche Gebäude, vor denen sich die Villa
Nazionale (früher Reale) hinzieht, eine 1780 an-
gelegte, seitdem mehrfach erweiterte Parkanlage,
die von dem Meere durch den breiten Quai Via
Caracciolo getrennt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Notenbinderbis Notenschlüssel |
Öffnen |
. Reichsbank, Deutsche, und Privatnotenbanken). In Italien ist die Banca Nazionale nel Regno d’Italia (s. d.) durch Gesetz vom 10. Aug. 1893 mit den zwei toscanischen N. zur Banca d’Italia vereinigt worden. Außer diesem Institut dürfen auch ferner Banco di
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Orphicabis Orsini (Fürstengeschlecht) |
Öffnen |
Erzgusses hinleitete. Arbeiten dieser Art sind: Fischerknaben mit Seetieren, Der Säemann, Das Vöglein, Der Nächste (Galerie Nazionale zu Rom) u. s. w. O. besitzt jene Virtuosität, welche in der Nachbildung der Stoffe, der Zufälligkeiten und aller Details
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0823,
Palermo |
Öffnen |
^ gefundenen Mosaikfußböden ins Museo nazionale
i gedrackt worden sind. Sehr interessant sind die
l mittelalterlichen Kunstdenkmale, besonders aus der
Normaunenzeit. Das königl. Schloß (I'Hi1^?.o1l6-
^rw), dessen Grundlagen sarazen. Ursprungs
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0935,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
. angelegte Viertel der Monti hatte als bedeutendste Verkehrsadern die Via Sistina und Via Quattro Fontane (in ihrer südl. Hälfte jetzt Via Agostino Depretis genannt). Die Hauptstraße des modernen R.s ist die seit 1872 angelegte Via Nazionale, von den
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0937,
Rom (das moderne) |
Öffnen |
; Sant' Antonio di Padova, an der Via Merulana (1892).
Von nichtkath. Kirchen in R. ist architektonisch bemerkenswert nur die engl. Paulskirche an der Via Nazionale; dem deutsch-prot. Gottesdienst dient die Botschaftskapelle im Palazzo Caffarelli
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Voltaismusbis Voltigeurs |
Öffnen |
von Mino da Fiesole (1471) und einen Taufstein von Andrea Sansovino (1502), das Museo Nazionale im Palazzo Tagassi eine reiche Sammlung von Altertümern, Inschriften, das Archiv und eine Bibliothek (13000 Bände). Der Palazzo dei Priori oder Palazzo
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Finte (Fischgattung)bis Fiori da Urbino |
Öffnen |
Nazionale di Napoli», «Relazione delle scoperte archeologiche fatte in Italia dal 1846 al 1866» (Bd. 1, ebd. 1866), «Gli scavi di Pompei dal 1861 al 1872» (ebd. 1873), «Descrizione di Pompei» (ebd. 1875), «Documenti inediti per servire alla storia
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Zoomagnetismusbis Zopf |
Öffnen |
Gebäude in der Villa nazionale am Meer; im Erdgeschoß des größern befinden sich prachtvolle, mit allen Arten von Meerbewohnern besetzte Aquarien, die auch dem Publikum geöffnet sind, in den obern Stockwerken mit allem Nötigen versehene Studienräume
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Mazochabis Mazzolim |
Öffnen |
del popolo" und den Verein "Associazione nazionale" gründete, in denen er die Angliederung der Lombardei an Piemont bekämpfte. Kurz vor Mailands Fall trat er in Garibaldis Freischar, begab sich dann als Mitglied der Konstituierenden Versammlung nach
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Magister equitumbis Magliabecchi |
Öffnen |
Bde., Flor. 1793-95). Seit ihrer nach 1859 erfolgten Vereinigung mit der großherzogl. Privatbibliothek, der Palatina, hat sie den Namen Biblioteca Nazionale erhalten. M. hat mehrere
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Miniaturmalereibis Minimalflächen |
Öffnen |
Nazionale zu Neapel u. s. w. beweisen, wie Treffliches die Miniaturmalerei in den Niederlanden, in Frankreich und Italien während des 15. und 16. Jahrh. leisten konnte. Klassische Motive finden sich in den Handschriften mit religiösen Vorstellungen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1062b,
Register zur Karte 'Turin'. |
Öffnen |
, Via. D3.
Teatro Alfieri. B3.
---- d'Angenues. C3 (21).
---- Balbo. C4.
---- Carignano. C3 (22).
---- Gerbino. D4.
---- Nazionale. C4.
---- Regio. C3 (23).
---- Rossini. C. D3.
---- Scribe. D3 (24).
---- Torinese. C. D2.
---- Vittorio
|