Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Neustadt in Holstein
hat nach 1 Millisekunden 63 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Staël-Holstein'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0062,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Schleswig-Holstein, Westfalen) |
Öffnen |
50
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Schleswig-Holstein, Westfalen).
Miechowitz
Morgenroth
Myslowitz
Neiße
Neustadt
Nikolai
Oberglogau, s. Glogau 2)
Oppeln
Orzegow
Orzesche
Ottmachau
Patschkau
Peiskretscham
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Oldenburg (Kreis und Kreisstadt in Holstein)bis Oldenburger Haus |
Öffnen |
: 43936 (21543 männl., 22393 weibl.) E., 4 Städte, 77 Landgemeinden und 47 Gutsbezirke. Sitz des Landratsamtes ist Cismar bei Neustadt in Holstein. – 2) Kreisstadt im Kreis O., an der Kreis-Oldenburger Eisenbahn (23,1 km), Sitz eines Amtsgerichts
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0523,
Schleswig-Holstein (Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
523
Schleswig-Holstein (Verwaltung etc.; Geschichte).
reicher als in irgend einer andern preußischen Provinz; in großer Menge wird dasselbe von Tönning, Husum, Altona und über Hamburg nach England ausgeführt. Der Wildstand ist nicht bedeutend
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0805,
Deutschland (Nord- und Ostseeküste) |
Öffnen |
von Wismar, in dem die Insel Pöl liegt; an der holsteinischen Seite ist hier noch die Neustädter Bucht zu erwähnen. An der pommerschen Küste bildet die Pommersche Bucht an der Mündung der Swine einen nicht unbedeutenden Einschnitt in das Land. Im W
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Sachsen-Merseburgbis Sachsen-Weimar-Eisenach |
Öffnen |
in Schleswig-Holstein kämpfte.
Der 1849 zusammengetretene Landtag, überwiegend demokratisch gesinnt, erwirkte, daß die Domänen
für Staatseigentum erklärt wurden
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0101,
Neustadt |
Öffnen |
101
Neustadt.
gierungsbezirk Pfalz, Knotenpunkt der Linien Neunkirchen-Worms, N.-Weißenburg und N.-Monsheim der Pfälzischen Eisenbahnen, 137 m ü. M., hat 3 Kirchen (darunter die schöne protest. Stiftskirche von 1356 und die kath. Ludwigskirche
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Lübeck (oldenburg. Fürstentum)bis Lübisches Recht |
Öffnen |
ist an der holsteinischen Küste die Neustädter Bucht. Der ganze Busen ist nicht tief (vor der Mündung der Trave 8-12 m).
Lübisches Recht, eins der ältesten und wichtigsten
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Altona-Kieler Eisenbahnbis Altoona |
Öffnen |
von der Altona-Kieler Eisenbahngesellschaft erworben und 1864-66 nach Neustadt in Holstein mit Abzweigung, von Ascheberg nach Kiel (Ostholstein. Eisenbahn) fortgesetzt. 1884 umfaßte das Unternehmen mit den gepachteten und dann ebenfalls vom preuß. Staate
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Schaufelwerkbis Schaumburg |
Öffnen |
), der Hahnentanz u. a. Auch ist er ein geschickter Zeichner und Illustrator und lieferte einen Cyklus Typen vom Kannstatter Volksfest.
Schaumberger, Heinrich, Volksschriftsteller, geb. 15. Dez. 1843 zu Neustadt a. d. Heide, besuchte 1861 bis 1864
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Hannöversch-Mündenbis Hanoteau |
Öffnen |
141
Hannöversch-Münden - Hanoteau.
Münder, Neustadt a. R., Obernkirchen, Oldendorf im Regierungsbezirk Kassel, Polle, Pyrmont, Rinteln, Rodenberg, Springe u. Wennigsen) nebst Kammer für Handelssachen, eine Generalkommission für Hannover
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0522,
Schleswig-Holstein (preußische Provinz: geographisch-statistisch) |
Öffnen |
522
Schleswig-Holstein (preußische Provinz: geographisch-statistisch).
auf einer guten Erdschicht liegen, aber von einer unfruchtbaren, weißen Sandschicht von 0,3-0,6 m Dicke bedeckt sind. Sand und Ahl tragen meist nur Heidekraut, während
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0290,
Neustadt (in Deutschland) |
Öffnen |
288
Neustadt (in Deutschland)
Niederbayern, unweit der Donau, an der Linie Augs-
burg-Ingolstadt-Regensburg der Bayr. Staatsbah-
nen, hatte 1890: 1706, 1895: 1769 kath. E., Post-
erpedition, Telegraph, Rathaus mit Waffensamm-
lung
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0716,
Kiel (Stadt) |
Öffnen |
der Provinz Schleswig-Holstein. Zum Landgerichtsbezirk K. gehören die 22 Amtsgerichte zu Bordesholm, Bramstedt, Burg auf Fehmarn, Eckernförde, Gettorf, Heide, Heiligenhafen, Hohenwestedt, K., Lunden, Lütjenburg, Neumünster, Neustadt, Nortorf, Oldenburg, Plön
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Plönebis Plotinos |
Öffnen |
136
Plöne - Plotinos.
fischreichen Großen und Kleinen Plöner See und an der Linie Neumünster-Neustadt i. H. der Preußischen Staatsbahn, 25 m ü. M., hat 2 Kirchen, ein (ehemals herzogliches) Schloß (1636 erbaut), ebenfalls mit Kirche
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0044,
Hamburg (Geschichte) |
Öffnen |
Meer. Die holsteinischen Grafen beanspruchten fortan in H. kein andres Recht als das der Einsetzung eines Landvogts, und so lag die Regierung der Stadt seit 1190 in der Hand eines Rats. Die durch eine große Flut verursachte Zerstörung der Insel
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Itúbis Itzenplitz |
Öffnen |
Schleswig-Holstein, Kreis Steinburg, an der schiffbaren Stör und der Linie Elmshorn-Heide der Holsteinischen Marschbahn, hat 2 evang. Kirchen (darunter die Laurentiuskirche aus dem 12. Jahrh. mit trefflicher Orgel), ein Amtsgericht, ein Landratsamt
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Neumühlenbis Neunkirchen |
Öffnen |
93
Neumühlen - Neunkirchen.
Neumühlen, Dorf in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, Landkreis Kiel, in schöner Lage am Einfluß der Schwentine in den Kieler Busen, ein Vergnügungsort der Kieler, hat die größte Mahlmühle auf dem europäischen
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Oldenburg (Städte)bis Oldham |
Öffnen |
Löwen, 1230 von den Stedingern belagert, 1345 mit dem Stadtrecht beliehen.
2) (Aldenburg) Kreisstadt in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, am Oldenburger Graben, der den Gruber und Wesseker See verbindet, und der Eisenbahn O.-Neustadt i. Holst., hat
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Friedrichsthalbis Friendly Societies |
Öffnen |
356
Friedrichsthal - Friendly Societies
Viereck regelmäßig erbaut mit geraden, von Ka-
nälen durchschnittenen Straßen und einem Markt-
platz in der Mitte. - F. wurde unter Herzog Fried-
rich III. von Schleswig-Holstein-Gottorp 1621
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0702,
Hamburg |
Öffnen |
aus Schleswig-Holstein, Hannover und Mecklenburg. Die Zahl der Geburten betrug (1891) 21795, der Sterbefälle 13553, der Eheschließungen 5719; 1892 beliefen sich die Zahlen infolge der Cholera auf 21810, 24124 und 5538. In Garnison (1394 Mann) liegen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Neustädter Buchtbis Neusüdwales |
Öffnen |
,
Vorschußverein und Dampfsägewerk.
Neustädter Bucht, auch Lübecker Bucht,
der südwestlichste Teil der Ostsee zwischen Kolstein
und Mecklenburg, mit dem Hafen von Neustadt in
Holstein, südlich davon das Lübische Fahrwasser, im
O. die Wismar-Vai
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Pfeilbis Pferdezucht |
Öffnen |
der Eisenbahnstation Hofgeismar belegen und ein Areal von 828 Hektar umfassend. Früher kurfürstliches Leibgestüt, wurde dasselbe 1876 dazu bestimmt, das aufgelöste Friedrich Wilhelm-Gestüt bei Neustadt a. d. Dosse aufzunehmen, dessen Brandzeichen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0462,
Koblenz |
Öffnen |
. Feldartillerieregiment Nr. 23, das rhein.
Pionierbataillon Nr. 8 und (in Ehrenbreitstein) das
1., 3. und 4. Bataillon des 2. rhein. Infanterie-
regiments von Goeben Nr. 28, das 2. Bataillon
des schlesw.-Holstein. Fußartillerieregiments Nr. 9
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Ferdinandeabis Fère |
Öffnen |
mit der Erzherzogin Alice, Tochter des verstorbenen Herzogs Karl III. von Parma, vermählt, gewöhnlich auf einer Villa am Bodensee in der Nähe von Lindau oder in Salzburg.
[Württemberg.] 37) F. Wilhelm, Herzog von Württemberg-Neustadt, Sohn des Herzogs Friedrich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Freimeisterbis Freischütz |
Öffnen |
"Faust im Sacke" unterschieden.
Freinsheim, Marktflecken im bayr. Regierungsbezirk Pfalz, Bezirksamt Neustadt, an den Linien Neustadt-Dürkheim-Monsheim und F.-Frankenthal der Pfälzischen Eisenbahn, hat eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Hambacher Festbis Hamburg |
Öffnen |
restauriert und nach seinem Namen benannt.
Hambacher Fest, die große Volksversammlung, welche am Jahrestag der bayrischen Verfassung, 27. Mai 1832, auf dem Schloß Hambach (jetzt Maxburg) bei Neustadt a. d. Hardt abgehalten wurde. 30,000 Menschen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0039,
Hamburg (Stellung als Staat; Stadtteile, Hafen) |
Öffnen |
von der Nordsee. An der Ostseite tritt ein Elbarm in die Stadt und durchfließt, in mehrere Kanäle geteilt, einen Teil derselben, um weiter unten (am Binnenhafen) sich wieder mit dem Hauptstrom zu vereinigen. Von N. fließt der Elbe aus dem Holsteinischen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Hämatozoenbis Hamburg |
Öffnen |
Leukas, s. Amaxiki.
Hamaxobĭer (grch., «auf Wagen Lebende»), Bezeichnung für nomadische Völkerschaften, die Hab und Gut stets auf Wagen mit sich herumführten.
Hambach. 1) Dorf im Bezirksamt Neustadt a. d. Hardt des bayr. Reg.-Bez. Pfalz, hat (1890
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0043,
Hamburg (Umgebung; Geschichte) |
Öffnen |
auf hamburgischem und holsteinischem Gebiet sind Wandsbek, Eppendorf, Horn, Harvestehude, Uhlenhorst, Bergedorf, Reinbek, Friedrichsruh und Blankenese. Vgl. beifolgende Karte.
Geschichte der Stadt und des Staats Hamburg.
Wahrscheinlich ist H. aus einem der beiden
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Eutinbis Eutropius |
Öffnen |
der Linie Kiel-E.
(48,i km), der Nebenlinie E.-Neustadt (15,5 km) der
Preuß. Staatsbahnen und an der E.-Lübecker Eisen-
bahn (33 km), ist Sitz der Regierung des Fürsten-
tums, einer Administration der grohherzogl. Flde'i-
kommihgüter
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0058,
Pfersee |
Öffnen |
besaß, ein Hauptgestüt zu Lopshorn.
Land gestüte hat Preußen in Rastenburg,
Insterburg, Gudwallen, Braunsberg, Marien-
werder, Zirke, Gnesen, Kreuz bei Halle (für Pro-
vinz Sachsen), Neustadt an der Dosse (für Provinz
Brandenburg), Leubus, Cosel
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Pragabis Prägedruck |
Öffnen |
Resultat führte. Ende Mai 1848 trat hier ein allgemeiner Slawenkongreß zusammen, der bei dem
mittlerweile 11. Juni ausgebrochenen slaw.-demokratischen Aufstand auseinandergesprengt wurde. Die Altstadt und Neustadt
wurden bei dieser Gelegenheit
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Andrias Scheuchzeribis Androgynie |
Öffnen |
als Vorstand des Zentralkomitees für das Zustandekommen der Wahlen zur Nationalversammlung, in welche er selbst als Abgeordneter von Wiener-Neustadt eintrat. Zum Vizepräsidenten derselben gewählt, war er zugleich Mitglied des Verfassungs- u. des
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Dundasstraßebis Dünen |
Öffnen |
. zum nördlichen Ufer des Firth of Tay herabzieht. Der ältere Stadtteil, am Hafen, hat enge und krumme Straßen mit vielen altertümlichen Häusern; die Neustadt aber und namentlich die Vorstädte sind elegant gebaut. Unter den 70 Kirchen ist besonders
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Elbsandsteingebirgebis Elder |
Öffnen |
, eine der deutschen Sprachgesellschaften, von Joh. Rist um 1656 zu Wedel im Holsteinischen gestiftet, sollte ein "Pflanzgarten" für die Fruchtbringende Gesellschaft (s. d.) sein, ging aber mit dem Tode des Stifters (1667) wieder ein.
Elburg, Hafenstadt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0139,
Georg (Brandenburg, Braunschweig, Griechenland) |
Öffnen |
Augsburger Reichstag entschieden für die Freiheit des Evangeliums ein und bewog Joachim II. zum Übertritt zur Reformation. G. starb 27. Dez. 1543. Vgl. Neustadt, Markgraf G. von Brandenburg als Erzieher am ungarischen Hof (Bresl. 1883).
6) G. Friedrich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Heiligengrabebis Heiligenstadt |
Öffnen |
).
Heiligenhafen, Stadt in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, Kreis Oldenburg, an der Ostsee, der Insel Fehmarn gegenüber, hat eine alte gotische Kirche, eine landwirtschaftliche Schule, einen Hafen, eine gute Reede, eine Eisengießerei
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0723,
Horn (Personenname) |
Öffnen |
der tschechischen Sache nicht abhold gewesen war, wie sein Trauerspiel "König Ottokar" (4. Aufl., Prag 1859) beweist, und nahm dann am schleswig-holsteinischen Feldzug bis zu Ende teil, worüber er in der Schrift "Von Idstedt bis zu Ende" (Hamb. 1851
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0364,
Oldenburg (Großherzogtum: Industrie, Schiffahrt, Eisenbahnen etc.; Staatsverfassung) |
Öffnen |
Neumünster und Kiel sowie nach dem Ostseehafen Neustadt führenden Bahn. Das Herzogtum hat 381 km Staatsbahnen, bez. durch den Staat verwaltete Bahnen, worunter 7 km schmalspurig sind. Die Bahnen verbinden Osnabrück mit Wilhelmshaven und Jever, Bremen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Reuchlinbis Reue |
Öffnen |
und Korrespondenz J. Reuchlins (Wien 1877); Holstein, J. Reuchlins Komödien (Halle 1888).
2) Hermann, namhafter Geschichtschreiber, Nachkomme des vorigen, geb. 9. Jan. 1810 zu Markgröningen bei Stuttgart, studierte in Tübingen Theologie, begleitete
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum dreizehnten Band |
Öffnen |
auf oder vielmehr unter preußischem Grund und Boden, und zwar sind die Bohrungen vom Bergfiskus vorgenommen worden. Es folgen sich: Elmshorn (Schleswig-Holstein) 1338 m, Unseburg bei Magdeburg 1295 m, Sperenberg (unweit Berlin, Kreis Teltow) 1271 m
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0138,
Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1849) |
Öffnen |
und Freischaren nach Dresden entbot. Die Regierung verfügte nur über 1900 Mann Truppen, da der größere Teil des sächsischen Heers in Schleswig-Holstein stand, wo die Sachsen im Verein mit den Bayern 13. April die Düppeler Schanzen gestürmt hatten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0149,
Sachsen-Koburg-Gotha (Geschichte) |
Öffnen |
in die Herrschaft Koburg. Der württembergische Erbteil ging schon 1354 an Würzburg
über, der meißnische, bestehend aus den Ämtern Koburg, Neustadt, Sonneberg, Neuhaus, Schalkau,
Strauf und Rodach, bildete
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Sachsen-Weißenfelsbis Sachsenspiegel |
Öffnen |
um 1 700 qkm (Weida und Neustadt) vergrößert; hierzu kam durch Abtretung von den sächsischen Herzögen noch Oldisleben.
Als erster deutscher Fürst verlieh
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Schemylbis Schenkel |
Öffnen |
. S. wurde 1620 von den Holländern gegründet und nimmt die Stelle ein, wo die Mohawkindianer ihre Ratsversammlungen hielten.
Schenefeld, Dorf in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, Kreis Rendsburg, hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0141,
Vermessung (Geschichtliches) |
Öffnen |
die Vermessungen von Motzel und Elmpt mit mehreren Generalstabsoffizieren, die 1763 Böhmen und Mähren aufnahmen, jedoch trotz Vorhandenseins einer von Liesgauig ^[richtig: Liesganig (= Joseph Liesganig, 1719-1799)] bei Wiener-Neustadt gemessenen Basis
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Hinterindienbis Höferecht |
Öffnen |
in der Höhe der zweiten Stockwerke der Häuser.
Höchst, 1) Stadt im Regierungsbezirk Wiesbaden, seit 1886 Kreis Höchst.
»Höcker, Paul, Maler, geb.11. Aug. 1854 zu Oberlangenau in der Grafschaft Glatz, besuchte das Gymnasium zu Neustadt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Hoffmannbis Horn |
Öffnen |
, Jura, deutscher M)
Hohenofen (Papierfabr.), Neustadt
Hohen-Rä'tien (Burgruine), Thusis
Hohen-Fiealta, Thusis
Hohenrechberg, Rechberg
Hohensalzburg, Salzburg 244,l
Höhenschichtenlinien,Aufnayme,top3-
qraphischc 64,i
>)ohenstein
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Premiumbis Preußen |
Öffnen |
.
Ostpreußen 1958132 53 -0,07
Westpreußen 1433480 56 +1,79
Berlin (Stadtkreis) 1579244 +20,07
Brandenburg 2542401 64 +8,54
Pommern 1521211 50 +1,04
Posen 1752094 60 +2,13
Schlesien 4223807 105 +2,71
Sachsen 2579852 102 +6,24
Schleswig-Holstein
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Albertinerthalerbis Albertusthaler |
Öffnen |
, die Linien Sachsen-Weißenfels, die 1746 erlosch, Sachsen-Merseburg, die bis 1738 bestand, und Sachsen-Zeitz mit der Nebenlinie Sachsen-Neustadt bildeten. Die letzten Glieder derselben wurden katholisch und traten in den geistlichen Stand, überließen aber
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
Deutschland und Deutsches Reich (Gewässer) |
Öffnen |
im Osten und zum Odenwald im Westen und Thüringen, Hessen u. s. w. bis zum Harz und dem Teutoburger Wald zusammen, ähnlich im Westen der Vogesen das Gebiet nordwärts bis Neustadt an der Hardt, Kaiserslautern, Saarbrücken und über die Mosel hinaus bis
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Ferdinand II. (Großherzog von Toscana)bis Ferdinandea |
Öffnen |
.
Ferdinand Wilhelm,I5rinz von Württem-
berg-Neustadt, geb. 12.^cpt. 1659, trat jung in
dän. Kriegsdienst, kämpfte 1681 - 87 im kaiserl.
Dienste gegen die Türken und Franzosen, befehligte
1690 in Irland die König Wilhelm III. zu Hilfe
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Friedrichshall (Stadt)bis Friedrichstadt |
Öffnen |
. Während des Krieges 1848
-50 war F. von den Schleswig-Holsteinern besetzt,
wurde aber nachher entfestigt und erst nach 1867
von den Preußen neu befestigt. In Verbindung
mit mehrern ^orts und Küstenbatterien sperrt der
Platz jetzt die Einfahrt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Götzbis Götze (Auguste) |
Öffnen |
und sammelte im schlesw.-Holstein. Feldzug 1849
zahlreiche Skizzen aus dem militär. Leben, die er
später sür Bilder verwertete. Als Commandeur
eines sächs. Iägerbataillons nahm er am Feldzug
von 1870 bis 1871 teil, wurde Oberstlieutenant,
nahm
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Hessen-Philippsthalbis Hessen-Rheinfels-Rotenburg |
Öffnen |
Friedrich Zu
Schleswig-Holstein.
Hessen Rheinfels, ältere souveräne Nebenlinie
von Hessen, von Philipp II., dem dritten Sohne
Philipps des Großmütigen, 1557 gestiftet (s. Hessen,
Volksstamm), fiel nach seinem Tode 1583 an des
Stifters zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Kassubis Kasten |
Öffnen |
.) !
Kassu, s. Katechu. , ^
Kassuben (spr^ kasch-), ein slaw. Staunn, der in
Westpreußen die Kreise Putzig, Neustadt, Danziger
Höhe, Karthaus, zum Teil auch die Kreise Berent,
Konitz
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Stein (Lorenz von)bis Steinau |
Öffnen |
1841), "Der Socialismus und Kommunismus des heutigen Frankreichs" (2. Aufl., Lpz. 1848), "Geschichte des franz. Strafrechts und Strafprozesses" (Bas. 1846), "La question du Schleswig-Holstein" (Par. 1848), "Geschichte der socialen Bewegung in Frankreich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0101,
Ausgrabungen |
Öffnen |
der Bodenstäche liegen.
Bei einem Skelett fand man eine in Vardowiet ge-
prägte Silbermünze aus der Zeit Heinrichs des
Löwen, und in der Mundhöhle eine goldene Münze
aus der Zeit Ethelreds II. oder von Knut d. Gr.
- InSchleswig - Holstein sind
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Lübecker Buchtbis Lüben |
Öffnen |
durch den Grafen Adolf II. vou Holstein-Schauenburg gegründet, nachdem das alte, etwas weiter nördlich gelegene L., das zuerst unter dem Wendenfürst Gottschalk (1043-66) erwähnt wird, 1138 von den Rugianern zerstört worden war. Graf Adolf mußte 1158
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Lubéronbis Lubliner |
Öffnen |
.
Lübischer Münzfuß, s. Münzfuß.
Lübisches Fahrwasser, s. Neustädter Bucht.
Lübisches Recht, das Recht der Stadt Lübeck, das in seinem Ursprung bis auf die Zeit Heinrichs des Löwen zurückgeht, der der Stadt das erste Privileg erteilte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Andrews (Thomas)bis Andrieux |
Öffnen |
. 1848 wurde er in den Fünfziger-Ausschuß nach Frankfurt berufen und vom Bezirk Wiener-Neustadt in das Deutsche Parlament gewählt, wo er Vicepräsident und Mitglied des Verfassungsausschusses wurde, bis er im August zum Reichsgesandten in London
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0683,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Berlin ' ,. -
De ^iosll, Lndovico - Luisa Saredo, Italien
Detlef, Hugo - Meta Detlefsen, Neustadt i. Holstein
Detlef, Karl - Klara Bauer, Bres^u
Deutasan - Jakob Hinrich Thiessen, Berlin
Deutlich, Jeremias - Max Kalbeck
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0792c,
Register zur Karte 'Berlin'. II. |
Öffnen |
.
Hochmeistzerstr. H2.
Höchstestr. H. I3. 4.
Hochstr. D. E1.
----, Neue. D. 1. 2.
Hofjäger-Allee. B5.
Hohenstaufenstr. B. C7.
Hohenzollernstr. C5. 6.
Hoher Steinweg. G4.
Hollmannstr. F6. 7.
Holsteiner Ufer. B4.
Holzmarktgasse. H5.
Holzmarktstr. H5
|