Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Oriente hat nach 1 Millisekunden 2183 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0438, von Orientalisches Kaisertum bis Oriente Öffnen
438 Orientalisches Kaisertum - Oriente. veröffentlicht zu haben. Noch in der Gegenwart sind die Missionäre, besonders die englischen, an der Entwickelung der orientalische Philologie in hervorragender Weise beteiligt. Weitere Forderung brachten
80% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0919, Gartenbau (im Altertum und im Orient) Öffnen
919 Gartenbau (im Altertum und im Orient). eigentlich nur einzulegen sind. Als Schutz gegen zu frühes Austreiben (der geringste Frühlingsfrost zerstört ihre zarte Blüte) empfiehlt sich eine Winterdecke von trocknem Laub und Fichtenreisig
70% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0127, Bevölkerungsgeschichte (Orient, römisches Reich) Öffnen
111 Bevölkerungsgeschichte (Orient, römisches Reich). bezeichnete der Stillstand nur den Übergang zum allmählichen Rückgang. 2) Die Bevölkerungsverhältnisse des Orients sind um jene Zeit von denjenigen Griechenlands lebhaft beeinflußt worden
70% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0716, Wohnhaus (Altertum, Orient, Mittelalter) Öffnen
716 Wohnhaus (Altertum, Orient, Mittelalter). mittels Rampe oder Treppe zugänglichen großen Saal. Vor diesem W. befand sich ein Vorhof mit einem zum Empfang der Fremden bestimmten Pavillon. Vor dessen Eingangsthür, in deren Sturz nächst dem
57% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0640, von Oriente bis Orientkrieg Öffnen
638 Oriente – Orientkrieg Orĭente , östl. und größte Provinz von Ecuador, umfaßt die Llanos und Vorberge der Anden, d. i. etwa 200000 qkm mit 80000 E., darunter
50% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0437, von Orient bis Orientalische Philologie Öffnen
437 Orient - Orientalische Philologie. matikers Zenon von Kypros, ward Quästor von Konstantinopel und Leibarzt des Kaisers Julian des Abtrünnigen. Julians Nachfolger Valens und Valentinian verbannten O., doch ward er später zurückgerufen
50% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0272, Heer (Ritterheere im Mittelalter; Heerwesen im Orient; neuere Zeit) Öffnen
272 Heer (Ritterheere im Mittelalter; Heerwesen im Orient; neuere Zeit). das er etwa vom Kaiser besaß (beneficium); den Geistlichen war der persönliche Kriegsdienst erlassen, ärmere Landeigentümer rüsteten einen Krieger gemeinschaftlich
20% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0638, von Oribatidae bis Orientalisches Seminar Öffnen
einige 30 auch in Deutschland vorkommen, nähren sich von Pflanzenstoffen und finden sich unter Moos, Steinen u. dgl. Sie bewegen sich sehr langsam und gebären lebendige Junge. Orichalcum (lat.-grch.), Messing. Orient (lat.), Morgen
15% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0978, von Silberacetat bis Silberkamm Öffnen
der Lachse gehöriger Fisch des Mittelmeers, dessen von den Schuppen und der Schwimmblase abgewaschener Silberüberzug wie der des Ukeleis (s. d.) als essence d‘orient bei Bereitung der von Jaquin, Rosenkranzverfertiger zu Paris, im 18. Jahrh
14% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0217, von China (Chinarinde) bis Chinagras Öffnen
); Richthofen, China (s. oben), Bd. 1; Hirth, C. and the Roman Orient (Shang-hai und Münch. 1885). – Über die Kulturverhältn isse C.s geben interessante Aufschlüsse besonders die Arbeiten der russ. Gesandtschaft
12% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0283, von Bonerius bis Boni Öffnen
), «Disraeli e Gladstone» (1882), «Il congresso di Berlino» (1878), «La storia antica in Oriente e in Grecia» (Mail. 1879), «La storia di Roma» (Rom 1884–88), «Arnoldo da Brescia» (1884), «Gregor VII e Leone XIII
12% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0232, von Gracias bis Grad Öffnen
ouvrières en Allemagne» (ebd. 1883), «Voyage en Orient, Égypte et Nubie» (ebd. 1886),
12% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0864, Japan (Zeitungswesen. Litteratur zur Geographie und Statistik) Öffnen
. Litteratur zur Geographie und Statistik . Außer den ältern Werken von Kämpfer (s. d.), Thunberg (s. d.) und Siebold (s. d.) sind hervorzuheben: Georges Bousquet, Le Japon de nos jours et les échelles de l'extrême Orient (2 Bde., Par
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0489a, Übersichtskarte des Weltverkehrs Öffnen
Freistaat Sen. = Senegambien S. L. = Sierra Leone P. S. = Port Said In Süd-Amerika: K. = Kolumbien E. = Ecuador V. = Venezuela P. = Paraguay U. = Uruguay Verbindungen mit dem Orient. Zentral-Amerika und Westindien. Zum Artikel
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0208, von Gérôme bis Gérôme Öffnen
gepriesener franz. Maler, dessen Hauptfach das Sittenbild des Altertums und des Orients ist. Geb. 11. Mai 1824 zu Vesoul als Sohn eines Goldschmieds, lernte er in seiner Vaterstadt die Anfangsgründe der Kunst, kam 1841 nach Paris, wurde Schüler der École
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0172, Kosmetika Öffnen
Henna versteht man im Orient die gepulverten Blätter der Lawsonia inermis, welche dort vielfach dazu dienen, die Fingernagel und Fingerspitzen schön orangeroth zu färben. In Verbindung mit Indigo dienen sie, namentlich in Persien, allgemein zum
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1006, von Asselspinnen bis Assen (Stadt) Öffnen
pycnogonoides Quatref. (s. Tafel: Spinnentiere und Tausendfüßer II, Fig. 9). Assemani, Jos. Simon, Orientalist, geb. 1687 zu Tarabulus in Syrien, aus maronitischer Familie, sammelte im Orient, besonders in Ägypten und Syrien (1735-38), viele orient
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0998, von Roseggletscher bis Rosen Öffnen
in Leipzig und Berlin, dann in Paris unter Sacy orient. Sprachen und wurde dann zum Professor der orient. Litteratur an die Londoner Universität berufen. Er gab 1831 seine Professur auf und starb 12. Sept. 1837. N. veröffentlichte: "KHäics8
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0234, von Guy bis Haag Öffnen
mehrere Darstellungen orientalischen Inhalts. Die bekanntesten sind: Verlobung der Kinder in Griechenland und Wallfahrt der Maler im Orient. Vor einigen Jahren wandte er sich auch größern allegorischen Darstellungen zu, z. B. 1879 die Kunst und ihre Genien
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0003, von Gilde bis Gildemeister Öffnen
im Mittelalter (2 Bde., Lpz. 1891). Gildemeister , Joh., Orientalist, geb. 20. Juli 1812 auf Klein-Siemen in Mecklenburg, studierte in Göttingen und Bonn Theologie und orient. Sprachen. Nachdem er darauf behufs Benutzung
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0710, Wien (Unterrichts- und Bildungswesen) Öffnen
, die israel.-theol. Lehranstalt (1893 gegründet) 37 Hörer. Ferner bestehen: das höhere k. k. Bildungsinstitut zum heil. Augustin, die theol. Hauslehranstalt bei den Mechitaristen, öffentliche Lehranstalt für orient. Sprachen, Handelsakademie (926
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0650, von Zündhölzer bis Zwiebel Öffnen
in Österreich, das viel Export nach dem Orient, Italien, Amerika, Ostasien und Rußland hat. Frankreich, weniger England, neuerdings Nordamerika, decken ihren Bedarf selbst, wogegen Schweden, das die Industrie stark betreibt, hauptsächlich für den Export
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0192, Fructus. Früchte Öffnen
Piper nigrum, Fructus amómi, Beide ungeschwänzt; Fructus spinae cervinae, mit leicht ablösbarem Stiel. Fructus (Semen) cúmini. Cuminsamen, Mutterkümmel, Polnischer Hafer, Haferkümmel. Cúmimum cýminum. Umbelliférae. Orient, Südeuropa kultivirt
0% Gelpke → Hauptstück → Nachtrag: Seite 0058, Nachtrag Öffnen
, daß von den vielen Menschen, welche sowol durch die großen Fluthen des Orients, wie auch durch die des Occidents umgekommen sind **), keine Ueberreste gesunden werden, wovon höchst wahrscheinlich die leichtere Auflösung der Kalkerde ihrer Knochen
0% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0064, Zusatz Öffnen
der Rekruten einschreiben und ging im November 1754 nach dem Orient ab. Noch ehe er sich einschiffte, erhielt er vom Könige eine Pension von 500 Livres; die Kompagnie gab ihm die Reise frei, und als er zu Pondichery ankam, bestimmte ihm diese
0% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0089, Zusatz Öffnen
beschäftigte. S. Richter's Christenthum und die ältesten Religionen des Orients, 1819.
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0481, Weide (Pflanze) Öffnen
und Zweigen, sehr schmalen, gesägten, unterseits blaugrünen Blättern, blüht mit Entfaltung der letztern, stammt aus Japan und China, kam vor 200 Jahren nach dem Orient und von da zu uns, wächst aber nicht in Babylonien (der Garab des 137. Psalms
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0981, von Asiatisches Departement bis Asien (Name. Lage, Grenzen und Küsten. Inseln) Öffnen
" erscheinen läßt. Von den im Orient bestehenden Gesellschaften dieser Art ist die älteste die Bataviaasch Genootschap von Kunsten en Wetenschappen, 1779 zu Batavia gegründet, welche "Verhandelingen" und eine "Indische Taal-, Land- en Volkenkunde
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1052, von Ruckers bis Rückert Öffnen
des J. 1818 brachte er in Rom zu, wo er unter anderm dem ital. Volksgesang Aufmerksamkeit widmete, ging im Herbst nach Wien, 1820 nach Coburg, vermählte sich 1821 mit Luise Wiethaus-Fischer (gest. 26. Juni 1857) und wurde 1826 Professor der orient
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0671, von Czerny bis Czetz Öffnen
669 Czerny - Czetz bischöfl. Residenz auf dem sog. Bischofsberg hervor, 1864-75 in byzant. Stil nach Hlawkas Plänen erbaut, mit prächtigem Festsaal und aussichtreichem Turm, ferner die griech.-orient. Kathedrale am Franz-Josephsplatz, ein
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0023, von Fragonard bis Fraknói Öffnen
nicht erschöpsend, sondern nur teil- oder ! bruchstückweise (fragmentarisch) behandeln, als ! F., so Lessings Wolfenbüttler F., Fallmerayers F. ! aus dem Orient u. a. ^ Fragonard lspr. -nähr
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0276, Freimaurerei Öffnen
aus innern Gründen. 1767 wurde die Großloge von der Regierung geschlossen, indes schon 1772 bildete sich eine neue Großloge ("La Grande Loge Nationale"), die später den Namen "Grand Orient de France" annahm und noch jetzt besteht. Daneben ist seit 1804
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0724, von Hammerklavier bis Hammerstein (Geschlecht) Öffnen
1788 in Wien in der orient. Akademie. Nachdem er an der Herausgabe von Meninskis arab.-pers.-türk. Lexikon teilgenommen, wurde er 1796 Sekretär im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten. Er kam 1799 als sog. Sprachknabe nach Konstantinopel zu
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0740, von Reinaert bis Reinerz Öffnen
zu Paris Arabisch, Persisch und Türkisch und erhielt 1824 eine Anstellung an der königl. Bibliothek. 1832 wurde er Mitglied der Akademie der Inschriften und Adjunktkonservator der orient. Handschriften, 1838 Professor des Arabischen an der Schule
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0455, von Wahnvorstellungen bis Währung Öffnen
. Sternwarte auf der Höhe der sog. Türkenschanze. Die Geschichte des Ortes reicht bis ins 11. Jahrh. zurück. Wahrmund, Adolf, Orientalist, geb. 10. Juni 1827 zu Wiesbaden, studierte in Göttingen neben prot. Theologie auch klassische und orient. Philologie
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0264, von Kelp bis Kerzen Öffnen
, welche schöner und haltbarer färbt und viel ausgiebiger an Farbstoff ist. Wie diese besteht auch der Kermes aus den getrockneten trächtigen Weibchen einer Schildlaus, Coccus ilicis, welche auf den Zweigen der im südlichen Europa und im Orient häufig
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0049, Geographie: Kartographie, geographische Terminologie Öffnen
, s. Orient Neue Welt, s. Alte Welt Occident Oceanien Orient Physikalische Geographie, s. Erdkunde Seehöhe Topologie Weltkunde - Alpenklubs, s. Alpenvereine Alpenvereine Afrikanische Gesellschaften * Asiatische Gesellschaften
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0197, Gallait Öffnen
191 Gallait z. B. ein Bild vom Karneval, der Gang zur Sixtinischen Kapelle, italienisches Mädchen u. a.; später, infolge seines Aufenthalts im Orient
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0334, von Leibl bis Leins Öffnen
. 2) Pierre François , franz. Landschafts- und Genremaler, geb. 1803 zu Paris, Schüler von Horace Vernet, machte eine Reise in den Orient und stellte seit 1831 eine Anzahl
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0482, von Schönn bis Schrader Öffnen
gebliebene Genrebilder. 1852 bereiste er zum erstenmal den Orient und brachte von dort eine reiche Ausbeute heim, deren Früchte zwar anfangs ohne Erfolg blieben, weil das Kolorit der Bilder noch trübe und schwer war. Dahin gehören auch noch seine
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0082, Italien Öffnen
, daß die allgemeine Ansicht begreiflich wird, die Etrusker hätten diese Formen vom Oriente her übernommen. Ich halte jedoch die Möglichkeit nicht für ausgeschlossen, daß in der Hauptsache diese Formen auf italischem Boden selbständig sich entwickelten
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0398, von Barsowit bis Bart Öffnen
den verschiedenen Völkern verschieden angeschlagen. Meist galt er als Zeichen der Männlichkeit, obwohl er kein Beweis dafür ist, sowenig als das Fehlen des Bartes durchaus fehlende Männlichkeit anzeigt. Im Orient stand er von alters her hoch in Ehren
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0310, Edelmetalle (Verwendung zu Münzen, im Kunstgewerbe etc.) Öffnen
von ungefähr 12 Mill. Mk., welche unwiederbringlich verloren, in feinster Staubgestalt in alle Winde zerstreut sind oder an tausend Händen und Zahltischen haften bleiben. Der zweite Faktor des Bedarfs der E. liegt in dem Abfluß derselben nach dem Orient
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0584, von Lawrenceburg bis Lazarettgehilfen Öffnen
Einw. Lawsonia L. (Lawsonie), Gattung aus der Familie der Lythraceen, Sträucher im Orient, mit ganzen Gegen- und Wechselblättern, weißen Blüten in Sträußern und vierfächeriger, fast beerenartiger Kapsel. L. alba Lam. (L. inermis L., echte Alkanna
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0326, von Diöcesan bis Diodati Öffnen
Diocletian Be- zeichnung für die Hauptteile des Römischen Reichs, die wieder in Provinzen zerfielen. Um die Mitte des 4. Jahrh, bestand das Römische Reich aus folgen- den D.: Orient, Ägypten, Asien, Pontus und Thra- zien unter dem Präfekten des
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0555, von Dschaulân bis Dschem Öffnen
beabsichtigte (es erschien aber nur der 1. Teil, Harderwyck 1776), sind im Orient wiederholt Ausgaben erschienen, z.B. Bulak 1282 der Hidschra u.ö.; ein Auszug des D. ( «Muchtâr al-Ssahâh» ) von 'Abd el-Kâdir al-Râzi erschien Kairo 1287 der Hidschra
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0549, von Fallopia bis Fallrecht Öffnen
einer Reise in den Orient. 1836 bereiste ! er das südl. Frankreich, ging dann nach Florenz, ! Rom und Pisa und brachte vier Jahre größtenteils bei dem Grafen Ostermann-Tolstoy in Genf zu. 1840 unternahm er eine zweite Reise in den Orient. Schilderungen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0702, von Fesselbein bis Fest Öffnen
derselben, aber für ^-. die erbittertsten Anfeindungen von feiten der Geistlichkeit zur Folge hatte. Durch kaiserl. Dekret aus dem Orden entlassen, ward er 1784 zum Lektor und später zum ord. Professor der orient. Sprachen und der Hermeneutik
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0627, von Hacken bis Hackländer Öffnen
Verfasser die Gunst des württcmb. Oberstallmeisters Baron von Tauben- heim, der ihn zum Begleiter auf feiner Reife in den Orient wählte. Litterar. Früchte diefer Reife waren die "Taguerreotypen, aufgenommen wäh- rend einer Reife in den Orient" (2 Bde
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0076, von Hermannshöhle bis Hermannstadt Öffnen
und Groß-Kokel, im O.an Foga- ras, im S. an die'Walachei, im W. an Hunyad und umfaßt außer den Städten mit geordneten! Magi- strat H.und Mühlbach 6 Stuhlbez'irke. Das Komitat hat 3313,52 hkui und (1890) 148738 meist griech.- orient. rumän. E
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0136, von Karawanenhandel bis Karborundum Öffnen
verbreitet ist der K. im Orient, wo der internationale Landhandel in dem Kamel ein für die Durchfchreitung der Steppen und Wüsten ge- eignetes Transportmittel besitzt und die Händler wegen der Unsicherheit des Weges genötigt sind, sich zu Nei
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0428, von Klopstockia bis Kloster Öffnen
, der die Priesterweihe erhalten hat, heißt Vater (Pater), der Priester, der als Geistlicher im Kloster thätig ist, der Klostergeistliche. Geschichtliches. Die K. haben ihren Ursprung in dem den Völkern des Orients eigenen Hange zur Beschaulichkeit
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0401, von Scheer bis Scheffel Öffnen
). Schefer, Leop., Dichter, geb. 30. Juli 1784 zu Muskau in der Oberlausitz, besuchte das Gymna- sium zu Vautzen und beschäftigte sich hierauf in der Heimat mit Mathematik, Philosophie und dem Stu- dium der griech. und orient. Dichter. 1808
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0200, von Sprendlingen bis Sprenggelatine Öffnen
, bezog 1832 die Universität Wien, wo er neben Medizin besonders die orient. Sprachen studierte, ging 1836 nach London, wo er beim Grafen von Munster eine Stellung fand, und 1843 nach Kalkutta. Hier erhielt er zunächst eine Stellung im Medizinaldienst
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0270, von Statistische Maschinen bis Stätten Öffnen
die Kirche über dem Heiligen Grabe (s. d.) in Jerusalem und die Marienkirche mit der Geburtsgrotte Christi in Bethlehem (s. d.) die wichtigsten. Bis zu den Kreuzzügen waren die Kirchengemeinschaften des Orients (neben den Griechisch-Orthodoxen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0591, von Weikersheim bis Weilen Öffnen
in Paris orient. Sprachen, war 1830‒36 im Orient, besonders in Kairo, wurde dann Kollaborator an der Universitätsbibliothek und Docent der orient. Sprachen in Heidelberg. 1838 wurde er Bibliothekar, 1848 außerord. Professor und 1861 ord. Professor
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0118, Cortices. Rinden Öffnen
fehlt; Geschmack nicht aromatisch, rein bitter. Bestandtheile. Brucin (ein dem Strychnin ähnliches Alkaloid), Gerbsäure. Córtex aurantiórum frúctuum. Pomeranzenschale. Citrus vulgáris. C. bigarádia. Aurantiacéae. Orient, Südeuropa kultivirt
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0147, Herbae. Kräuter Öffnen
. Boretsch, Gurkenkraut. Borágo officinális. Boraginéae. Orient, bei uns kultivirt. Blätter bis zu 12 cm lang, zugespitzt eiförmig, in den Stengel verlaufend, rauhhaarig, fast ganzrandig. Geruch der frischen Blätter eigenthümlich aromatisch
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0149, Herbae. Kräuter Öffnen
. Anwendung. Früher als Zusatz zu Brustthee, in Frankreich noch heute zur Darstellung des Sirop de Capillaire, eines beliebten Volksmittels gegen Husten. Hérba cárdui benedicti. Kardobenediktenkraut. Cnicus benedictus. Compósitae. Orient
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0155, Herbae. Kräuter Öffnen
. Hauptsächlich als Tinktur bei asthmatischen Leiden; das Kraut wird auch zu Asthmacigarren verarbeitet. Hérba majoránae. Majoran oder Mayran. Oríganum majorána. Labiátae. Orient, bei uns kultivirt. Die oberen Theile des blühenden Krautes
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0163, Flores. Blüthen Öffnen
die Bezeichnung ist fälschlich nach dem äusseren Aussehen gegeben, wie das noch immer gebräuchliche "Semen" cinae. Crocus oder Crocus orientalis. Safran. Crocus sativus. Iridéae. Orient, kultivirt in den meisten südeuropäischen Ländern, in geringem
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0177, Flores. Blüthen Öffnen
schliessende Blechgefässe gefüllt. Flores rosárum pallidárum et rubrárum. Rosenblätter. Rosa centifólia, R. gállica. Rosacéae. Orient, bei uns kultivirt. Erstere stammen von Rosa centifolia, werden theils frisch, theils getrocknet, theils
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0181, Fructus. Früchte Öffnen
die Elephantenläuse von den Landleuten, zu abergläubischen Zwecken, als Amulet getragen. Fructus (Semen) anéthi. Dillsamen. Anéthum gravéolens. Umbelliférae. Orient, Südeuropa, bei uns kultivirt. Die getrockneten Früchte des allgemein bekannten Dillkrautes
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0183, Fructus. Früchte Öffnen
, hauptsächlich in der Likörfabrikation. Fructus (Semen) cánnabis. Hanfsamen. Cánnabis satíva. Urticéae. Orient, bei uns kultivirt. Ovale, nüsschenartige Schliessfrucht, am Rande gekielt, Fruchthülle lederartig, fest, graugrünlich, glänzend
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0186, Fructus. Früchte Öffnen
173 Fructus. Früchte. Fructus caricae. Feigen. Ficus carica. Urticéae. Orient, Nordafrika und Südeuropa. Die Feigen sind keine echten, sondern nur Scheinfrüchte; in Wirklichkeit ist das, was hier Frucht genannt wird, nur der fleischig
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0191, Fructus. Früchte Öffnen
satívum. Umbelliférae. Orient, Südeuropa, Deutschland kultivirt. Spaltfrüchte, beide Hälften zusammenhängend, kugelig, 2-3 mm breit; gelblich braun, glänzend, mit welligen, helleren Riefen, hohl, leicht. Geruch, zerrieben, sehr angenehm, kräftig
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0195, Fructus. Früchte Öffnen
Gerbsäuregehaltes halber in vielen Fällen günstige Heilwirkungen zugeschrieben werden. Fructus papáveris immatúri (Capita papáveris). ** Mohnköpfe. Papáver somníferum Papaveracéae. Orient, bei uns kultivirt. Die getrockneten, halbreifen Fruchtkapseln
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0203, Semina. Samen Öffnen
amygdálarum (Amýgdalae amárae, A. dulces). Mandeln. Amýgdalus commúnis. Amygdaléae. Orient, Südeuropa etc. Die süsse Mandel ist wahrscheinlich eine Varietät der bitteren und nicht umgekehrt. Die zahlreichen Varietäten des Baumes geben zum Theil
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0217, Semina. Samen Öffnen
204 Semina. Samen. Sémina papáveris. Mohnsamen. Papáver somníferum. Papaveracéae. Orient, bei uns kultivirt. Die Samen sind sehr klein, fast nierenförmig, weiss oder graubläulich; geruchlos; von süssem, fettigem Geschmack. Man
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0177, Enthaarungsmittel Öffnen
, Schwefelbarium oder noch besser, wegen seiner geringeren Giftigkeit, Schwefelstrontium. Nach den neuesten Gesetzen ist die Anwendung von Schwefelbarium unzulässig. Im Orient, wo derartige Enthaarungsmittel seit Jahrtausenden im Gebrauch sind
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0085, Italien Öffnen
und Geschick die Einflüsse des Ostens - des Orients und Griechenlands - aufnahmen und verbreiteten, und als unmittelbare Lehrmeister der späteren politischen Herren der Welt, der Römer, diese trotz des Mangels an eigener Kunstbegabung so vorbildeten
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0461, von Projektionslinie bis Proklus Öffnen
in den Gcneralstab versetzt und endlich der Marine zugeteilt. Später zu diplomat. Missionen im Orient und in Griechenland verwendet, wurde er 1827 Major und Chef des Generalstabes der österr. Flot- tille und hatte Gelegenheit, 1828-29 die Lage
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0292, von Verschwindungslafetten bis Versicherungsamt Öffnen
den Linien Temesvár-Báziás, V.- Kubin-Dunapart (85 km) der Ungar. Staatsbahnen und Nagy-Becskerek-V. (88 km) der Torontáler Lokalbahnen, Sitz eines griech.-orient. Bischofs, hat (1890) 21819 meist kath. deutsche E. (7712 Serben, 1254 Magyaren
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0712, Wien (Industrie. Handel. Bank-, Versicherungs- und Verkehrswesen) Öffnen
Orient), Lampen, Bronze- und Zinnwaren, besonders Kunstgegenstände aus Bronze, Chinasilberwaren (1893: 394 Betriebe, 2398 Arbeiter), Juwelierarbeiten, Gold- und Silberwaren (749, 3171) und Terracottawaren, Mühlenbauanstalten, Ziegeleien, die chem
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0194, von Bodensee-Gürtelbahn bis Böhle Öffnen
., erweiterte ihren Anschaunngskreis dnrch größere Reisen, besonders im Orient, wo sie sich in Konstantinopel mit Omar al - Raschid Bey vermählte, mit dem sie dann nach München über- siedelte. Obgleich begeisterte Anbängerin orient. Sitten und Anschauungen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0345, Mastix Öffnen
tarifiert. Mastix (Resina Mastiche, fälschlich Gummi M.), das aromatische Harz der Mastixpistacie (Pistacia Lentiscus), eines zu den Terebinthaceen gehörigen immergrünen Bäumchens, das im Orient und auf der nordafrikanischen Küste heimisch ist, aber
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0366, von Muskarin bis Musseline Öffnen
gewebter, halbdurchsichtiger Gewebe aus den höchsten Nummern von Baumwollgarn. Dieser Artikel wurde ursprünglich in Ostindien und im Orient gefertigt und von dort eingeführt, wird aber schon seit langer Zeit in England, Frankreich, Deutschland
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0389, von Opal bis Opium Öffnen
mit andern Steinen des Orients wieder ins Abendland nach Amsterdam und London, woher es gekommen ist, daß der Stein oft als orientalischer O. bezeichnet wird. Das Vorkommen größerer Stücke ohne alle Risse ist sehr selten und wird dadurch die Kostbarkeit
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0592, von Türkis bis Türkisch Rotgarn Öffnen
mit Engländern, Belgiern und Franzosen, ebenso Österreich, das seinen Absatzmarkt besonders im Orient hat. Englands Fabrikation ist so umfangreich, wie vielseitig, beschränkt sich aber meist auf die mittleren und ordinären Qualitäten, wie dies auch
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0051, Madrid Öffnen
die wissenschaftlichen Sammlungen. Die Biblioteca nacional an der Plaza de Oriente enthält über 300,000 Bände und in zwei besondern Sälen eine reiche Münz-^[folgende Seite] ^[Abb.: Situationsplan von Madrid.]
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0182, Fructus. Früchte Öffnen
. Orient, bei uns kultivirt. Theilfrüchtchen, jedoch die beiden Theile zusammenhängend, eiförmig, ca. hirsekorngross, grau bis bräunlich grün, mit kurzen angedrückten Haaren; die Berührungsfläche glatt, auf dem Rücken gewölbt, mit 5 helleren Riefen
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0215, Semina. Samen Öffnen
Ol. nucistae. Es dient in der Medizin zur Darstellung des Balsamum nucistae und ähnlicher Mischungen. Sémina nigéllae. Schwarzkümmel, Kreuzkümmel. Nigélla satíva, N. Damascéna. Ranunculacéae. Orient, Südeuropa kultivirt. Die Samen sind 2-3
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0251, Résinae. Harze Öffnen
in keiner Weise, selbst bei billigen Lacken, den echten Mastix ersetzen. Anwendung. Der Mastix dient im Orient zum Kauen, um das Zahnfleisch zu stärken und den Athem zu erfrischen, namentlich bei den Frauen. Die allerfeinsten Sorten gehen unter dem
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0334, Flüssige und feste Fette Öffnen
. Ostindien, China; in fast allen subtropischen Ländern kultivirt. Die kleinen, eiförmigen, plattgedrückten Samen von verschiedener Farbe, enthalten 50-70 % Oel. Dasselbe vertritt im Orient die Stelle des Oliven- und Mohnöls als Speiseöl und bürgert sich auch
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0335, Flüssige und feste Fette Öffnen
es zur Darstellung von Blumenölen, im Orient auch zu Brennzwecken. Die chinesische Tusche soll aus seinem Russ dargestellt werden. Es kommt in Fässern von 150 kg Inhalt oder in Blechflaschen in den Handel. Verfälschungen kommen bei seinem billigen
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0351, Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge Öffnen
. Papáver somníferum. Papaveracéae. Orient, auch kultivirt. Opium ist der, nach der Verwundung halbreifer Mohnköpfe ausfliessende, an der Luft eingetrocknete Milchsaft derselben. Zur Gewinnung des Opiums wird die Mohnpflanze in der Türkei, Persien
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0687, Farben und Farbwaaren Öffnen
beträgt. Krapp oder Färberröthe. Rádices rúbiae tinctorum. Es ist dies die Wurzel von Rubia tinctorum und peregrina, Familie der Rubiaceen. Ursprünglich im Orient heimisch, ist die Pflanze nach den Kreuzzügen in allen europäischen Ländern
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0171, Haarfärbemittel Öffnen
und das im Orient viel angewandte Henna. Bemerkt sei hier ferner noch, dass anhaltendes Waschen der Haare mit Gerbsäure-Lösungen die Haare in geringem Masse dunkler färbt, während häufige Waschungen mit Essig oder überhaupt verdünnten Säuren, das Haar
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0174, Kosmetika Öffnen
168 Kosmetika. Zu den Eisen-Haarfärbemitteln gehört auch ein im Orient sehr verbreitetes Mittel, über dessen Bereitung Paschkis nach Landerer Folgendes sagt: Gestossene Galläpfel werden mit wenig Oel geröstet, die entstandene Masse gepulvert
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0103, Die hellenische Kunst Öffnen
99 Die hellenische Kunst und Schmuckformen des Orientes übernommen und meist mit anerkennenswertem Geschick verwendet; die Reinheit der griechischen Kunst wird geopfert, die Vermischung mit fremden Bestandteilen ist aber bei der Verpflanzung
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0255, Germanische Kunst Öffnen
249 Germanische Kunst. an diesen gemeinsamen Unternehmungen brachte die Völker in nähere Beziehungen, und man lernte von einander. Vor allem aber wurde auch der Orient weiteren Kreisen Europas bekannt, und dies blieb nicht ohne Rückwirkung
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0489, von Ammer bis Ammianus Marcellinus Öffnen
., mit fiederschnittigen Blättern, deren Abschnitte fast knorpelig, scharf gesägt, an den untern Blättern lanzettlich, an den obern lineal ausgesperrt sind, in Südeuropa, Ägypten, im Orient und mit andern Samen mehrfach nach Deutschland verschleppt
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0726, Arabische Litteratur (Poesie) Öffnen
, welche die Schriften griechischer Philosophen und Ärzte kannten und studierten (s. Syrische Litteratur). Unter den Abbassiden nun fing man an, diese Werke aus dem Syrischen in die allgemeine Litteratursprache des mohammedanischen Orients
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0727, Arabische Litteratur (Geschichtschreibung) Öffnen
aus der Bibel bekannt und im Orient einheimisch. Die a. L. besitzt zwei berühmte Sammlungen dieser Art. Die eine, aus Indien stammend (wo das Werk den Titel: "Pantschatantra", d. h. Fünfbuch, trägt), in der aus dem Persischen geflossenen arabischen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0662, von Beli Ostrow bis Belize Öffnen
im heutigen Serbien um 505 n. Chr., nach einigen Sohn eines Bauern, nach andern Sprößling eines edlen Geschlechts, befehligte zuerst im persischen Krieg 522-532 und wurde von Justinian um 530 zum Oberfeldherrn des Orients ernannt, aber, nachdem
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0898, von Bidschajah bis Biduum Öffnen
ihr wurde das Werk unter dem abbassidischen Kalifen Almansur (754-775) von Abdallah Ibn Almokaffa (gest. 760) ins Arabische übertragen (hrsg. von Silvestre de Saci), Par. 1816; Kairo 1836 u. öfter im Orient gedruckt; engl. von Knatchbull, Oxf. 1819
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0433, von Brindley bis Brinkmann Öffnen
durch Italien Mittel- und Nordwesteuropas mit dem Orient sozusagen monopolisieren, ein Ort, der immer und immer wieder emporkommen muß, wenn er unter ungünstigen politischen Verhältnissen gesunken ist. Nur Tarent hat für den Verkehr mit dem fernern Orient
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0254, von Constable bis Constant de Rebecque Öffnen
um die Küstenaufnahmen im Orient (Arabien, Ägypten, Indien etc.) verdient gemacht. Nach Auflösung der Kompanie verfaßte er für die englische Admiralität einen Bericht über die gesamten indischen Küstenaufnahmen und schrieb den "Persian Gulf pilot
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0435, von Damast bis Damaszener Stahl Öffnen
Lage für den Handel des Orients ward D. von neuem aufgebaut. Später waren die Mamelucken als Herrscher Ägyptens auch Herren von D., bis es im Herbst 1516 dem türkischen Sultan Selim I. gelang, Stadt und Gebiet dem osmanischen Reich einzuverleiben. Seit
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0633, von Délabrement bis Delacroix Öffnen
633 Délabrement - Delacroix. trée" (Par. 1833); "Recherches sur la découverte de l'imprimerie" (1836) und "Histoire de la gravure en manière noire" (1839); "Voyage en Orient: Asie-Mineure et Syrie" (1837-1862, 2 Bde. mit 180 Tafeln