Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach its
hat nach 1 Millisekunden 300 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Kansas Citybis Kant |
Öffnen |
weitern lebhaften Kämpfen im Vereinigten Staaten-Kongreß sah sich endlich Präsident Buchanan gezwungen, K. 29. Jan. 1861 als
«freien» Staat zuzulassen. – Vgl. Eli Thayer, History of the Kansas Crusade its friends and its foes
|
||
98% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Manitobabis Manna |
Öffnen |
Verkehrsmittel. – Die erste Kolonie wurde am Red-River 1811 von dem Schotten Earl of Selkirk als Fort Garry und Red-River-Settlement gegründet.
Weiteres s. Canada ( Bd. 3, S. 893a ). – Vgl. Bryce,
M., its infancy, growth and present condition (Lond. 1882
|
||
81% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
sein auf den
umfassendsten Quellenforschungen beruhendes, als grundlegend anerkanntes Hauptwerk
«History of the Norman conquest of England, its causes and its results» (6 Bde., 1867–79; Bd. 1 u. 2 in 3.
Aufl. 1877). Unter seinen andern
|
||
74% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0347,
Griechische Altertümer |
Öffnen |
«Encyklopädie»; darunter
die ausgezeichnete Geschichte G.s im Mittelalter von K. Hopf); Zinkeisen, Geschichte G.s vom Anfange geschichtlicher Kunde bis auf unsere Tage
(4 Bde., Lpz. 1832–40); Finlay, History of Greece from its conquest
|
||
70% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Harfleurbis Harington |
Öffnen |
. Er starb Okt. 1891 zu Sydney. H. schrieb «Australia and its gold-fields» (1855).
Haricot (frz., spr. arikoh ), Bohne;
H. de mouton (spr. mutóng) , franz. Nationalgericht, bestehend aus Hammelfleisch mit Rüben u. s. w.; Haricots verts (spr
|
||
70% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Heuglinbis Heumann (Christoph August) |
Öffnen |
-Katarrh oder das sogenannte H. (Gieß. 1862);
Blackley, Experimental researches on the causes and nature of catarrhus aestivus (Lond. 1873; 2. Aufl. u.d.T.:
Hay-fever; its causes, treatment etc. , ebd. 1886); Beard, Hay-fever or summer
|
||
70% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0393,
von N. J.bis Njansa |
Öffnen |
its climate ( Lond. 1882); Nash, Guide to Nice (ebd. 1884); A. Lacoste
und G. Pietri, Guide bleu. Nice pratique et pittoresque (2. Aufl., Nizza 1888); Gius. André,
Nizza 1792–1814 (ebd. 1895); Logau, Führer durch N. und Monte-Carlo (ebd
|
||
70% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0254,
Stanley (Henry Morton) |
Öffnen |
des Kongostaates schilderte S. in dem Werke «The Congo and the founding of its free state« (deutsch von H. von
Wobeser, 2 Bde., Lpz. 1885; 2. Aufl. 1887).
Ende 1886 übernahm S. die Organisation einer auf Kosten der ägypt. Regierung
|
||
70% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Tiayangbis Tiberias |
Öffnen |
Orte. Im T. leben die geschätzten Spigola, eine Art Barsch,
der Sturione (Stör) und am Ausfluß der Kloaken der minder begehrte Aal. – Vgl. Narducci, Saggio di bibliografia del Tevere
(Rom 1876); Smith, The T. and its tributaries (Lond. 1876
|
||
61% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Bondenholzungenbis Boner |
Öffnen |
«Guide for travellers in the plain and on the mountain» (2. Aufl. 1876) und nach einer Reise nach Siebenbürgen
«Transylvania, its products and its people» (Lond. 1865; deutsch, Lpz. 1868). Nach einem Besuch in England ging
er 1865
|
||
56% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0196,
Afrika (Litteratur) |
Öffnen |
story of Africa and its explorers (Bd. 1–3,
|
||
56% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Boyle (Rob.)bis Boyne |
Öffnen |
spring of the air and its effects»
(Oxf. 1660), «Experiments and considerations touching colours» (ebd. 1663) und
«Hydrostatical paradoxes» (ebd. 1666) die wichtigsten. Gesammelt erschienen seine Werke
zuerst in lat. Sprache (Genf 1676
|
||
56% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Kaffeebaumbis Kaffern |
Öffnen |
der Tropen.
Litteratur . John Ellis, An historical account of coffee (Lond. 1774); H. Welter,
Essai sur l'histoire du café (Par. 1868); Fuchs, Die geogr. Verbreitung des Kaffeebaums (Lpz. 1886); Arnold,
Coffee, its cultivation and
|
||
56% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Reedbis Reederei |
Öffnen |
defenses» (1871),
«L etters from Russia» (1876),
«Japan, its history, traditions and religions» (1880),
«Modern ships of war» (mit Simpson und Kelly, 1888).
Reede , s. Hafen .
Reeder , nach deutschem, mit den meisten
|
||
56% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Serbâlbis Serbien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
, hat sich seit 1850 rasch entwickelt und zählt 20000 E., kath. und anglikan.
Missionsanstalten. Sago und Guttapercha sind die wichtigsten Au sfuhrartikel. – Über die Erwerbung von S. s.
Brooke, Sir James . – Vgl. Low,
S., its inhabitants and
|
||
50% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Gijonbis Gilbert (Nicolas Joseph Laurent) |
Öffnen |
Ongar in Essex zurück,
wo er seitdem seinen litterar. und künstlerischen Beschäftigungen lebt. Er verfaßte:
«Art, its scope and purpose» (1858),
«The Dolomite mountains: Excursions through Tyrol, Carinthia, Carniola and Friuli in 1861–63
|
||
50% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Homburg (Prinz von)bis Homer (griech. Dichter) |
Öffnen |
guérissent (ebd. 1882): ders.,
Hombourg and its resources for the use of English visitors especially (4. Aufl., ebd. 1886): Deetz, H. und seine Heilfaktoren (in
Großmann, «Heilquellen des Taunus», Wiesb. 1887); Supp, Bad H. (4. Aufl., Homb
|
||
43% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Atlantosaurusbis Atlas (Gebirge) |
Öffnen |
Ocean, its depths, temperature and circulation
(dänisch und englisch, 21 Bde., Krist. 1887); Agassiz, Three cruises of the Blake (Bd. 2, Lond. 1888); Die Forschungsreise
S. M. S. Gazelle, Tl. 1 (Berl. 1889); Barker, Deep-Sea Sounding U.S.S.
|
||
43% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Buddleiabis Budge |
Öffnen |
(ebd. 1884); Eitel,
Buddhisme, its historical, theoretical and popular aspects (ebd. 1873); Edkins,
Chinese Buddhism (ebd. 1880); Fujishima, Le Bouddhisme japonais (Par. 1889);
Rockbill, The Life of Buddha and the early History of his
|
||
43% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Gladii potestasbis Gladstone |
Öffnen |
unter demselben Vicepräsident des Handelsamtes und Münzmeister,
Mai 1843 Präsident des Handelsamtes und Mitglied des Kabinetts. Als Anhänger des Puseyismus (s. d.)
veröffentlichte er zwei Aufsehen erregende Werke:
«The state in its
|
||
43% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Gleichspannmaschinebis Gleim |
Öffnen |
Werken sind zu nennen:
«Chronicles of Chelsea College and the Chelsea pensioners» (1829),
«Lives of eminent British commanders7 (3 Bde., 1831),
«History of the British Empire in India» (4 Bde., 1830–35),
«Chelsea Hospital and its
|
||
43% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Humoralpathologiebis Hu-nan |
Öffnen |
. Nachdem er sich
längere Zeit in Rom aufgehalten hatte, veröffentlichte er 1840 seine Beschreibung der Kupferstiche in W. B. Cookes
«Views in Rome and its surrounding scenery» und gemeinsam mit J. O. Westwood
«British butterflies and their
|
||
43% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Playbis Plebs |
Öffnen |
. Von ihm
erschienen noch die Vorlesungen und Reden «Science in its relations to labour» (1853),
«On the food of man in relation to his useful work» (1865),
«On primary and technical education» (1870),
«On teaching university and
|
||
43% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Zeitungsamtbis Zeitungsstempel |
Öffnen |
«Bibliographie historique et critique de la presse périodique française» , Par. 1866); Grant,
The newspaper press: its origin, progress and present position (2 Bde., Lond. 1871; deutsch von Duboc, Hannov. 1873); Prutz
|
||
36% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Girard (Jules)bis Girardet |
Öffnen |
(Philad. 1832);
Girard College and its founder by H. W. Arey (1856); Scattergood,
Handbook of Girard College (1888).
Girard College (spr. dschirahrd kolledsch) ,
s. Girard, Stephen .
Girardet (spr. schirardeh) , Abraham
|
||
36% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Goujonbis Gould (Sabine Baring-) |
Öffnen |
Colchester. Als
Schriftsteller trat er nach einer Reise nach Island (1862) mit «Iceland, its scenes and sagas» (1863; neue Aufl. 1864) auf.
Von seinen zahlreichen Werken
|
||
36% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0864,
Japan (Zeitungswesen. Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
Northern J. (Jokohama 1881); Black, Young J. (2 Bde.,
Lond. 1881); Dickson, The land of the morning, an account of J. and its people (ebd. 1883); Holtham,
Eight years in J. (ebd. 1883); Depping, Le Japon (Par. 1883); Faulds,
Nine
|
||
36% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Uruguayanabis Urwald |
Öffnen |
las Republicas del Plata (7 Bde., Montevideo 1878);
The Republic of U., South-America, its geography, history etc. (2. Aufl., Lond. 1883); Lomba,
La Republica Oriental del U. (Montevideo 1884); Bordoni,
Montevideo e la Republica dell' U
|
||
36% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Youghalbis Ypern |
Öffnen |
Hyde,
Mormonism, its leaders and designs (Neuyork 1857); W. H. Dixon, New America
(8. Aufl. 1869); T. B. H. Stenhouse, The Rocky Mountain Saints (1873); J. W. Gunnison,
The Mormons (Neuyork 1884); J. H. Kennedy, Early days of
|
||
29% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0216,
China (Ereignisse der letzten Jahre) |
Öffnen |
Encyklopädie», 1830); Ch. Gützlaff,
Journal of three voyages along the coast of C. in 1831–33 (Lond. 1834); J. F. Davis,
The Chinese, a general description of C. and its inhabitants (2 Bde., ebd. 1836 u.ö.
|
||
25% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0254,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
); Fairhold,
Up the Nile and home again (Lond. 1862); Smith,
The Nile and its banks (2 Bde., ebd. 1868); Millie,
Alexandrie de l'Égypte et le Caïre (Mail. 1869); Bernard,
Notice géographique et historique sur l'Égypte (Par. 1868
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Finnebis Finnen |
Öffnen |
Oropia and Diacria" (Athen 1838; deutsch von Hoffmann: "Historisch-topographische Abhandlungen über Attika", Leipz. 1842); "On the site of the holy sepulchre" (Lond. 1847); "Greece under the Romans, from its conquest by the Romans until the extinction
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Hoggbis Höhe |
Öffnen |
, der Obstzucht und allgemeinen botanischen Studien. Er schrieb: "British pomology" (1851); "Apple, its history and its varieties" (neue Ausg. 1852); "The Dahlia, its history and cultivation" (1853), "The vegetable kingdom and its products" (1858
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0287,
von London (in Canada)bis Londonderry (Grafschaft) |
Öffnen |
. Jesse, L., its celebrated characters and remarkable places (3 Bde., Lond. 1871); Faucher, Vergleichende Kulturbilder aus vier europ. Millionenstädten: Berlin, Wien, Paris, L. (Hannov. 1877); Fry, L. illustrated (Lond. 1883); Hare, Walks in L. (5
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Dyckbis Dyherrn |
Öffnen |
besonders Rom, Athen und Pompeji zum Zweck antiquarischer und topographischer Studien. D. schrieb: "Life of Calvin" (1850); "History of modern Europe" (1861, 4 Bde.; 2. Aufl. 1877, 5 Bde.); "Ancient Rome, its vicissitudes and monuments" (1864, 2. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
seiner Studien ist das Werk "The Ottoman power in Europe, its nature, its growth and its decline" (1877). Eine Sammlung seiner Beiträge in Zeitschriften etc. gab er in den anziehenden, durch Scharfsinn und abgerundete Darstellung ausgezeichneten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0906,
von London (Nordamerika)bis Londonderry |
Öffnen |
. (3. Aufl. 1869); Arundell, Historical reminiscences of the city of L. (1869); Thornbury, Old and new L., a narrative of its history (1873-75, 3 Bde.); Jesse, L., its celebrated characters and remarkable places (3. Aufl. 1871, 3 Bde.); Doran, L. in the
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Bondubis Bonesize |
Öffnen |
. 1862) und seine gesammelten Gedichte ("Verse", 1858). Später erschienen: "Forest creatures" (1861; deutsch, Leipz. 1862), eine Schilderung der jagdbaren Tiere Deutschlands, und die Beschreibung einer Reise nach Siebenbürgen: "Transylvania, its products
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0783,
Großbritannien (Marine) |
Öffnen |
ist auf 114,194 Mann festgesetzt, sie betrug 1. März 1885: 114,162 Mann mit einer Armee- und Milizreserve von 70,047 Mann. Das Freiwilligenheer zählte 208,000 Mann. Die Rekrutierung hat 1884/85: 35,560 Mann betragen. Vgl. Scott, The British army, its origine
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0019,
Hall (Personenname) |
Öffnen |
the electromotor system of nerves" (1837); "On the reflex-functions of the medulla oblongata and medulla spinalis" (1833; deutsch von Dieffenbach, Hamb. 1840); "Lectures on the nervous systems and its diseases" (1836; deutsch, Berl. 1836); "Memoirs
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Kaffeebaum, Kentuckyscherbis Kaffern |
Öffnen |
); Hewitt, Coffee, its history, cultivation etc. (New York 1873); van Delden-Laèrne, Le Brésil et Java. Rapport sur la culture du café en Amérique, Asie et Afrique (Haag 1885); Böhnke-Reich, Der K. in seinen Beziehungen zum Leben (Berl. 1885); Fuchs
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0438,
Kanada (Geschichte) |
Öffnen |
geographical, agricultural and mineralogical sketch (Toronto 1865); Russell, Canada, its defences, condition and resources (Lond. 1865); Marshall, The Canadian Dominion (das. 1871); Silver, Handbook to Canada (das. 1881); J. ^[John] Carling, Canada, its history
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Langwällebis Lanner |
Öffnen |
verse" (New York 1880), ein auf gründlichen Studien beruhendes Werk; "Florida, its scenery, climate and history" (2. Aufl. 1881); "The English novel and the principle of its development" (1883) sowie eine Bearbeitung von Froissarts Chroniken
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Madeira (Fluß)bis Madeirawein |
Öffnen |
, M. und seine Bedeutung als Heilungsort (2. Aufl., Leipz. 1885); Schultze, Die Insel M., Aufenthalt der Kranken und Heilung der Tuberkulose (Stuttg. 1864); Johnson, M., its climate and scenery (3. Aufl., Lond. 1885); Taylor, M., its scenery etc
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Mainebis Maine de Biran |
Öffnen |
war. Seine Schriften sind: "Ancient law: its connection with the early history of society, and its relation to modern ideas" (1861, 9. Aufl. 1883); "Village communities etc." (1871, 3. Aufl. 1876); "Lectures on the early history of institutions" (1875
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Tylomabis Typha |
Öffnen |
Seeschiffe (darunter 666 Dampfer) von 380,913 Ton. Gehalt. Steinkohlen, Eisen u. Maschinen bilden die Hauptartikel der Ausfuhr. Vgl. Guthrie, The river T., its history and resources (Lond. 1880); Palmer, The T. and its tributaries (das. 1882).
Tynemouth
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Walkenriedbis Walküren |
Öffnen |
« (1873), »The wages-question. Report of the judges of the centennial exhibition« (1876), »Money« (1878), »Money in its relations to trade and industry« (1879), »Land and its rent« (1884), »Political economy« (2. Aufl. 1888; Auszug 1886); »History of the
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Wallbis Wallace |
Öffnen |
»Land nationalization, its necessity and its Aims« (1882 u. öfter) empfahl er eine Umgestaltung der grundbesitzlichen Verhältnisse durch Staatshilfe, für welche Idee die neugegründete Land Nationalization Society, deren Präsident W. ist, eintrat. Vgl
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Brotterodebis Bruckner |
Öffnen |
surrénales" (Par. 1856); "Researches on epilepsy: its artificial production in animals and its etiology, nature and treatment in man" (Bost. 1857); "Course of lectures on the physiology and pathology of the central nervous system" (Philad. 1860); "Lectures
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Beagle-Kanalbis Bear-River |
Öffnen |
; deutsch nach der 2. Aufl. Lpz. 1881), «Problems of insanity» (1880), «American nervousness with its causes and consequences» (1881), «Seasickness, its symptoms, nature and treatment» (1881), «The case of Guiteau, a psychological study» (1882), «Sexual
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Birmingham (in Nordamerika)bis Birnbaum (Kreis und Kreisstadt) |
Öffnen |
., zerstört. Seine heutige Bedeutung verdankt die Stadt der von hier ausgegangenen Vervollkommnung der Dampfmaschine durch J. Watt und Boulton und der Nutzbarmachung des nahen Kohlen- und Eisendistrikts. – Vgl. Langford, Modern B. and its institutions (2
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Black letterbis Blackwater |
Öffnen |
70
Black letter - Blackwater
z. B. in «Classical literature in its relation to the 19th century and Scottish University education» (1852) zeigt er sein Programm, das er noch in «A letter to the people of Scotland on the reform of their Academical
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Brown-Inselnbis Broye (Fluß) |
Öffnen |
moëlle épinière" (Par. 1855), "Experimental and clinical researches on the physiology and pathology of the spinal cord" (Richmond 1855), "Recherches expérimentales sur la physiologie des capsules surrénales" (Par. 1856), "Researches on epilepsy: its
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Dall (William Healy)bis Dalloah |
Öffnen |
, bereiste 1865-68 Alavka und faßte die Er-
gebnisse seiner Reise in seinem Werke über "^la^ka.
uud its i'680urc63" (Boston 1870) zusammen. Den
Sommer 1880 verwendete D. zu magnetischen und
astron. Beobachtungen an der Küste von Alaska
sowie zu hydrogr
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
Eisenbahnen |
Öffnen |
, administrations, droit. Études comparées sur les chemins de fer étrangers (4 Bde., ebd. 1887); ders., Les chemins de fer français (6 Bde., ebd. 1883-84); Haley, Railroad transportation, its history and its laws (Neuyork und Lond. 1886); Dobrynen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Failsworthbis Fairfax |
Öffnen |
building, its history and progress» (1865), «Construction of boilers and boiler explosions» (1851), «A treatise on mills and mill-work» (2 Bde., 1861‒63; 3. Aufl. 1871), «Iron, its history, properties and processes of manufacture» (1861; 4. Aufl. 1878
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Finmarkenbis Finne |
Öffnen |
. Als Fortsetzung seines Hauptwerkes erschien "The history of Greece from its conquest by the Crusaders to its conquest by the Turks, and of the Empire of Trebizond" (Lond. 1851), "History of the Byzantine and the Greek Empires from 713 to 1453" (2 Bde., ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Normandiebis Normannen |
Öffnen |
Reich und Leben gegen den Herzog der Normandie, Wilhelm den Eroberer. (S. Großbritannien und Irland, Bd. 8, S. 426 a.) - Vgl. Freeman, History of the Norman conquest of England, its causes and its results (6 Bde., Oxf. 1867-79 u. ö.); ders., A short
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0016,
Socialismus |
Öffnen |
dadurch von George, daß er das Grundeigentum nicht ohne Entschädigung der bisherigen Besitzer aufheben will. Seine Hauptschrift ist betitelt: "Land nationalization, its necessity and its aims" (1882). In Deutschland ist, nachdem bereits früher Gossen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Westbahnbis Westenrieder |
Öffnen |
Coolgardie gelangte und Carnegie, der 1897 die Wüste von Coolgardie bis Kimberley durchzog. Den Hauptteil an der Aufhellung des mittlern Teils von W. haben aber die Goldsucher. – Vgl. Calvert, Western Austrialia, its history and progress (Lond. 1894
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Wyatt (Sir Thomas, der Ältere)bis Wyk |
Öffnen |
1877. Von ihm erschienen noch: "On metal work and its artistic design" (1852), "Industrial art of the 19th century" (2 Bde., 1853), "Art treasures of the United KIngdom" (2 Bde., 1857), "The art of illuminating" (1860), "On the foreign artists
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Wall (irischer)bis Walldürn |
Öffnen |
, Braunschw. 1879) und «Island life» (1880; 2. Aufl. 1892). In dem 1882 herausgegebenen Werk «Land nationalization, its necessity and its aims» befürwortete er eine völlige Umgestaltung der Grundbesitzverhältnisse durch Staatshilfe. Zur Förderung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0845,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
); Felix und Lenk, Beiträge zur Geologie und Paläontologie von M. (Lpz. 1890 fg.); Velasco, Geografia y estadicia de la Republica Mexicana (12 Bde., Mexiko, bis 1892); Cubas, M,, its trade, industries and resources (ebd. 1893); Duclos Salinas, The
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Strickerbis Strickmaschine |
Öffnen |
" (Lond. 1847-54) und "The Dodo and its kindred" (das. 1848). Später unterstützte er als Professor der Geologie in Oxford Murchison in den Vorarbeiten zu dem "Silurian system". Er starb 14. Sept. 1853. Vgl. Jardine, Memoirs and letters of H. E. S. (Lond
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Urnenfelderbis Urquhart |
Öffnen |
»Turkey and its resources« (1834) sowie in mehreren kleinern Broschüren nachzuweisen, daß die Erhaltung des türkischen Reichs im Interesse der Westmächte und besonders der englischen Handelsbeziehungen liege. 1835 von Lord Palmerston zum
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Palgravebis Panzerlafetten |
Öffnen |
, illustrations of its history and practice« von anerkannter Bedeutung. In seinem neuesten Werk: »Oliver Cromwell, the protector, an appreciation based on contemporary evidence« (1890), tritt er auf Grund zeitgenössischer Quellen der durch Carlyle fast
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Cropsbis Croß |
Öffnen |
auf Tischen gespielt wird. In neuester Zeit ist das Spiel in England durch das Lawn Tennis fast ganz verdrängt worden. - Vgl. C. its implements and laws (Lond. 1869); Heath, The complete croquet-player (ebd. 1874); Clasen, Bewegungsspiele im Freien (Stuttg
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Dichtebis Dickens |
Öffnen |
seines heitern Humors überboten ward. (Vgl. Fitzgerald, The history of Pickwick. An account of its characters, localities, allusions and illustrations, Lond. 1891.) Die Verbreitung der «Pickwick Papers» ist eine ganz ungeheure, so hat allein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Alarmbis Alaska |
Öffnen |
-Amerikanische Pelzkompanie monopolisierte Jagd und Handel, bis A. 1867 gegen Zahlung von 7,200,000 Doll. an die Vereinigten Staaten abgetreten wurde. Vgl. Dall, A. and its resources (Bost. 1880); Jackson, A. (New York 1880); Wardmann, A trip to A
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Assyrische Altertümerbis Asten |
Öffnen |
Bedeutendes geleistet hat (s. Keilschrift und die dort angeführte Litteratur).
Vgl. Botta und Flandin, Monuments de Ninivé (Par. 1847-50, 5 Bde.); Layard, Niniveh and its remains (Lond. 1849, mit Atlas von 100 Tafeln; deutsch, Leipz. 1850
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Athenagorasbis Athenäos |
Öffnen |
. siècles (das. 1855, 2 Bde.); Bréton, Athènes écrite et dessinée (2. Aufl., das. 1868); Dyer, Ancient Athens, its history, topography and remains (Lond. 1873); Wachsmuth, Die Stadt A. im Altertum (Leipz. 1874, Bd. 1); Burnouf, La Ville et l'acropole
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Atokbis Atom |
Öffnen |
); Smyth, Descriptive memoir of the resources, inhabitants and hydrography of Sicily (Lond. 1824); Rodwell, The Etna, a history of the mountain and its eruptions (das. 1878), und namentlich W. Sartorius von Waltershausen, Atlas des Ä. (Götting
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0116,
Ausgrabungen, archäologische |
Öffnen |
fortsetzte. Die materiellen Resultate derselben besitzt das Britische Museum, die wissenschaftlichen hat er in den Werken: "Niniveh and its remains" (Lond. 1848) und "Niniveh and Babylon" (das. 1853) niedergelegt. Ihm folgte im Anfang der 60er Jahre
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Austerndiebbis Austin |
Öffnen |
season, a satire" (1861, 3. Aufl. 1869), eine Verspottung der fashionabeln Saison Londons, das bedeutende satirische Kraft bewies, von der rigoristischen Presse aber mit Unwillen aufgenommen wurde, worauf A. alsbald mit dem Pamphlet "My satire and its
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Baker, Mountbis Bakonyer Wald |
Öffnen |
274
Baker, Mount - Bakonyer Wald.
Lehrer der Botanik am London-Hospital und einer der Mitredakteure des "Journal of Botany". Er schrieb: "The flowering plants and ferns of Great Britain" (Lond. 1855); "North Yorkshire, studies of its botany
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Barilebis Baringinsel |
Öffnen |
zahlreichen und teilweise sehr umfangreichen Erbauungsschriften und theologischen Werken (seine "Lives of the saints", 1872-77, umfassen allein 15 Bände) sind von seinen Schriften besonders hervorzuheben: "Iceland, its scenes and sagas" (1864); "Myths of
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Bavochebis Bayard |
Öffnen |
), wurde auf dem Trinity College in Cambridge gebildet, ward Sachwalter und gehörte seit 1866 dem Vorstand der Statistischen Gesellschaft zu London an; starb 17. Mai 1875. Er schrieb: "Railway extension and its results" (1866); "National income of the
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Bekebis Bekk |
Öffnen |
. Aufl., Lond. 1846) veröffentlicht. Nach seiner Rückkehr erregte B. durch die Schriften: "Essay on the Nile and its tributaries" (Lond. 1847), "On the sources of the Nile in the mountains of the Moon" (das. 1848), "On the sources of the Nile
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Bellabis Bellac |
Öffnen |
664
Bella - Bellac.
Kosmaly, Berl. 1815, 2 Bde.); "The diseases of the urethra" (2. Aufl., Lond. 1822); "The nervous system of the human body" (1830; 3. Aufl., Edinb. 1844; deutsch von Romberg, Berl. 1832); "The human hand its mechanism and vital
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Belloguetbis Bellows |
Öffnen |
Bürgerkriegs machte er sich um die Begründung der Gesundheitskommission verdient (1861) und stand derselben als Präsident sechs Jahre lang vor. 1866 trat er eine Reise nach Europa an, worüber er in dem Werk "The old world in its new face" (New
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Berlockenbis Bern (Kanton) |
Öffnen |
, für England in Besitz genommen. Früher dienten dieselben als Strafkolonie. Vgl. Godet, Bermuda, its history, geology, climate (Lond. 1860); Lefroy, Discovery and settlement of the B. (das. 1879, 2 Bde.); Ogilvy, Bermuda past and present (das. 1883
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Birmenstorfbis Birmingham |
Öffnen |
Abgesandten in Paris der Abschluß eines neuen Handels- und Freundschaftsvertrags, und vielleicht bringt Frankreich später Anträge, wodurch Birmas politische Stellung noch in europäischen Staatsverträgen geregelt wird. Vgl. Mason, Burmah, its people
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Birnambis Birnbaum |
Öffnen |
Revolution (1791) brannte der Pöbel das Haus des freisinnigen Priestley (s. d.) nieder. Vgl. Langford, Modern B. and its institutions (Birmingh. 1873-77, 2 Bde.); Bunce, History of the corporation of B. (das. 1878). - 2) Vorstadt von Pittsburg (s. d
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Borrowbis Borsäure |
Öffnen |
vermischt. Als Fortsetzung desselben erschien "Romany Rye" (1857, 3. Aufl. 1873) und später als Frucht seiner Wanderungen durch die wallisischen Gebirge "Wild Wales, its people, language and scenery" (1862, 3 Bde.; neue Ausg. 1873). Seine letzte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Bottinebis Botzaris |
Öffnen |
. Bei dem Präsidentenwahlkampf im November 1868 stand B. auf seiten Grants. Er starb 7. Jan. 1869 zu Culpepper in Virginia. Als Schriftsteller hat sich B. bekannt gemacht durch "The great rebellion, its secret history, rise, progress and disastrous
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Boulogne sur Seinebis Bouquet |
Öffnen |
ward. Am 6. Aug. 1840 war B. das Ziel von Ludwig Napoleons abenteuerlicher Expedition. Vgl. Lebaudy, B. sur mer du point de vue commercial (Par. 1875); Merridew, Guide to B. and its environs (Lond. 1882).
Boulogne sur Seine (spr. bulonuj ssür ssähn
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Brassenbis Brassica |
Öffnen |
) und das große Werk "The British navy, its strength and resources" (das. 1882-83, 5 Bde.). - Seine Frau Annie B. hat sich als anmutige Schriftstellerin durch die Beschreibung der gemeinsam mit ihm ausgeführten Seefahrten bekannt gemacht, namentlich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0440,
Britisch-Columbia |
Öffnen |
Interesse thätig; christliche Kirchen gab es 517. Vgl. "The British Burma Gazetteer" (Rangun 1879, 2 Bde.); Bowers, Bhamo-Expedition (a. d. Engl. von Merzdorf, Berl. 1871); Forbes, British Burmah and its people (Lond. 1878).
Britisch-Columbia, Provinz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Broughtonbis Broussais |
Öffnen |
teilweise erklären. Er starb 7. Mai 1868 in Cannes, worauf, da er keine männlichen Nachkommen hatte, die Peerswürde auf seinen Bruder William überging. Von seinen Schriften nennen wir: "The British constitution, its history and working" (1844; 3. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Buchdruckerschwärzebis Buche |
Öffnen |
pictorial press, its origin and progress (das. 1885); Lorck, Handbuch der Geschichte der B. (Leipz. 1882-83, 2 Bde.); Derselbe, Die Herstellung von Druckwerken (4. Aufl., das. 1883); Wehle, Das Buch (Wien 1879); Derselbe, Die Zeitung (das. 1878); Faulmann
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Buxtehudebis Buys-Ballot |
Öffnen |
, blieb aber der Sache der Neger getreu, obwohl er in seiner Schrift "The African slave trade and its remedy" (Lond. 1840; deutsch von Julius, Leipz. 1841) die Unmöglichkeit, dem Sklavenhandel durch Aufsicht zur See zu steuern, einräumen mußte. Dagegen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Cailliébis Cairns |
Öffnen |
. Aufl., Lond. 1875); "Essays in political economy" (1873); "Political essays" (1873) und "Some leading principles of political economy" (neue Ausg. 1883). Außerdem schrieb er: "The slave power, its character, career and probable designs" (1862
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Carpe diembis Carpentras |
Öffnen |
sich in den "Proceedings" der Royal Society. Außerdem schrieb C.: "Principles of general and comparative physiology" (4. Aufl. 1854); "Principles of human physiology" (9. Aufl. 1882); "Manual of physiology" (4. Aufl. 1865); "The microscope and its
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Cesenabis Cessio bonorum |
Öffnen |
er die Ergebnisse seiner Forschungen unter dem Titel: "Cyprus, its ancient cities, tombs and temples" (deutsch, Jena 1879), welchem Werk neuerdings ein umfangreicher Atlas der von ihm gesammelten Altertümer (New York 1884 ff., 3 Bde.) folgte. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Chambersburgbis Chambonnières |
Öffnen |
); "History of Peeblesshire" (1864); "France, its history and revolutions" (1871); "Memoir of Robert C." (1872) und eine schottische Novelle: "Ailie Gilroy" (1872). C. war zweimal Lord-Provost (Oberbürgermeister) von Edinburg und erhielt 1872
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Champagnybis Champaigne |
Öffnen |
1,7, Deutschland 1,5 Mill. Flaschen. Vgl. Maumené, Indications théoriques et pratiques sur le travail des vins mousseux (2. Aufl., Par. 1873); Tovey, Champagne, its history, manufacture, properties (Lond. 1870); Hamm, Weinbuch (2. Aufl., Leipz. 1874
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Chrysaorbis Chrysoberyll |
Öffnen |
. und C. grandiflorum Brous., von den Kanarischen Inseln, sind in Frankreich sehr beliebte Zierpflanzen mit gelben Scheiben- und weißen Randblüten. Vgl. Burbidge, The Chrysanthemum, its history, culture etc. (Lond. 1884).
Chrysāor ("der mit dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Cinchonaceenbis Cinchonin |
Öffnen |
); Markham, Notes on the culture of Cinchonas (Lond. 1859); Derselbe, Account of Peruvian bark and its introduction into British India etc. (das. 1880); Mac Ivor, Cultivation of Cinchonae in India (Madr. 1863); Gorkom, Die Chinakultur auf Java (Leipz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0159,
Clarke |
Öffnen |
); "Christian doctine of prayer" (8. Aufl. 1874); "Orthodoxy, its truths and errors" (1856, 12. Aufl. 1878); "Steps of belief" (1870, 6. Aufl. 1876); "Ten great religions" (1871-81, 2 Bde.); "Common sense in religion" (1873); "Essentials and non
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Cokesbis Colbert |
Öffnen |
von Holkham zur Peerage erhoben worden war, 30. Juni 1842. Vgl. Rigby, Holkham, its agriculture etc. (Lond. 1821); Molard, Système d'agriculture, suivi par M. C. (Par. 1820).
Cokes (engl., spr. kohks), s. Koks.
Col (franz.), in den Alpen, Pyrenäen
|