Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Portugiesische Litteratur hat nach 1 Millisekunden 207 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0263, von Portugiesische Litteratur bis Portugiesische Sprache Öffnen
263 Portugiesische Litteratur - Portugiesische Sprache. ihnen sind besonders Eça de Queiroz, der das Gebiet des realistischen Romans bebaut, Julio Diniz, der Verfasser anmutiger Dorfgeschichten, und Luis Augusto Rebello de Silva, der sich
95% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0297, Portugiesische Litteratur Öffnen
295 Portugiesische Litteratur Im J. 1892 wurden befördert 5732372 Personen, 1489840 t Fracht- und 70020 t Eilgut; die Einnahmen betrugen 5758337, die Betriebskosten 2736744 Milreïs. Im J. 1894 befanden sich in Portugal im ganzen etwa 450 km
95% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0300, Portugiesische Litteratur Öffnen
298 Portugiesische Litteratur in span. Sprache zu schreiben. Nur wenige Lyriker dichteten im Geiste des Camões weiter, so z. B. Balthasar de Estaço, Estevam Rodrigues de Castro, Fernam Rodrigues Lobo Soropita, der früheste verdienstliche
94% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0298, Portugiesische Litteratur Öffnen
296 Portugiesische Litteratur z. B. die "Historia Troiana", und Ritterromane aus dem Artus- oder Gralkreise genügten der weltlichen Leselust. Gedruckt existieren davon nur zwei, die "Estoria de muy nobre Vespasiano" (1495) und die "Cavalleiros
94% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0299, Portugiesische Litteratur Öffnen
297 Portugiesische Litteratur Bibliotheken aufspeichern konnten (Cicero, Seneca, Quintus Curtius u. s. w.) und benutzten die so erworbene Wissensfülle, um moralphilosophische, mit Beispielen aus dem Altertum und aus ihrer eigenen Erfahrung
94% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0302, Portugiesische Litteratur Öffnen
300 Portugiesische Litteratur den Neuern gilt; auch schrieb er nach franz. Mustern mehrere Tragödien ("Obras", Lissab. 1781). Manoel de Figueiredo (1725-1801) bemühte sich mit anerkennenswertem Eifer, doch ohne rechtes Talent um die Hebung
94% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0301, Portugiesische Litteratur Öffnen
299 Portugiesische Litteratur ind. Handel und Wandel: "Tratado dos diversos e desvairados caminhos por onde nos tempos passados a pimenta e especiaria veyo da India ás nossas partes, e assim de todos os descobrimentos" (Lissab. 1563); so
94% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0303, Portugiesische Litteratur Öffnen
301 Portugiesische Litteratur caras" (Bd. 14 u. 15 seiner Werke), wie auch um das portug. Theater; er schuf es sozusagen von neuem, anknüpfend an Gil Vicente und stattete es mit Bühnenstücken nationalen Inhalts aus, wie: "Um auto de Gil
81% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0260, Portugiesische Litteratur (13.-16. Jahrhundert) Öffnen
260 Portugiesische Litteratur (13.-16. Jahrhundert). ehedem als "Cancioneiro do Collegio dos Nobres" (hrsg. von Stuart, Par. 1823) oder (fälschlich) als Liederbuch des Grafen von Barcellos ("Livro das cantigas do Conde de Barcellos", hrsg
80% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0262, Portugiesische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) Öffnen
262 Portugiesische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert). Reformen, welche, indem sie die Nation in politischer und soziale Hinsicht hoben, auch das gesunkene Selbstgefühl derselben wieder kräftigten und erhöhten, würden sicherlich bedeutende
80% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0745, Portugiesische Litteratur (seit 1880) Öffnen
729 Portugiesische Litteratur (seit 1880). nahm die englische Regierung den modus vivendi an und trat in neue Verhandlungen ein, um bis zum Ablauf desselben (Ende Mai 1891) zu einer definitiven Verständigung zu gelangen. Einstweilen schickte
80% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0746, Portugiesische Litteratur (seit 1880) Öffnen
730 Portugiesische Litteratur (seit 1880). oder umfangreichere Schriften ermöglichten ihm immerhin noch die Übersetzung fremder Werke, wie das »Diccionario universal de Educação e Ensino« des E. M. Campagne (3 Bde.), und die Herausgabe älterer
67% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0261, Portugiesische Litteratur (17. u. 18. Jahrhundert) Öffnen
261 Portugiesische Litteratur (17. u. 18. Jahrhundert). und eines Werkes über die Pflichten des Hof- und Weltmannes ("Corte na aldea", das. 1619); ferner Fernão Alvares do Oriente (geboren um 1540), Dichter des Schäferromans "Lusitania
57% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0259, von Portugalessenz bis Portugiesische Litteratur Öffnen
259 Portugalessenz - Portugiesische Litteratur. mochte. 1870 erzwang Saldanha durch eine Militärrevolte die Entlassung des Ministeriums Loulé (19. Mai), konnte sich aber selbst nur bis zum Herbst 1871 behaupten, worauf das Haupt der Gemäßigten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1021, Verzeichnis der Mitarbeiter Öffnen
. Reinhardstöttner in München: Portugiesische Litteratur. Dr. S. Salfeld in Mainz: Hebräische und jüdische Litteratur. Prof. B. Schmitz (†) in Greifswald: Neuere Philologie. H. Schwanenflügel in Kopenhagen: Dänische Litteratur. Prof. Dr. W. Schwartz
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0304, von Portugiesisches Heerwesen bis Portugiesische Sprache Öffnen
). Die wissenschaftliche Litteratur wurde in früherer Zeit in einigen Zweigen von den Portugiesen nicht ohne Erfolg betrieben. Doch behielten die Wissenschaften bis in die neuere Zeit einen scholastischen Zuschnitt und nahmen erst durch die 1779 vom Duque de Lafões
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0747, Post (Weltpostverein, deutsche Reichspost) Öffnen
IV.« (1890, 2 Bde.), auf archivalischen Studien beruht. Die Geschichte der portugiesischen Litteratur hat seit Bragas Unternehmungen keinen bedeutenden Aufschwung genommen; zu nennen wären etwa des Fernandes Pinheiro »Resumo de historia litteraria
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0702, von Reis, peruanischer bis Reisebeschreibung Öffnen
, der älteste der Rechtsgelehrten, ist dem Rang nach der zweite nach dem Scheich ul Islam. Reïs (Rees, Einzahl: Real oder Reï), portugiesische und brasil. Rechnungseinheit, welche nur in höhern Stufen ausgemünzt wird und zwar in Kupfer zu 3, 5, 10 und 20 R
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0008, VIII Öffnen
Norwegische Litteratur, von T. Blanc 657 Polnische Litteratur, von E. Lipnicki 720 Portugiesische Litteratur, von K. v. Reinhardstöttner 729 Russische Litteratur, von K. v. Jürgens 792 Schwedische Litteratur, von H. E. Larsson 844 Tschechische
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0634, von De Laet bis Delambre Öffnen
eine umfangreiche Litteratur über ihn hervorgerufen wurde. Vgl. Moreau, E. D. et son œuvre (Par. 1873); Ph. Burty, Lettres de D. (das. 1880, 2 Bde.); Chesneau, L'œuvre complète d'E. D. (das. 1885). Vgl. Meyer, Geschichte der modernen französischen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0437, von Amadisromane bis Amalasuntha Öffnen
Geschlechts und zugleich der beste aller A. ist Amadis von Gallien (Gaula), ein ursprünglich portugiesisches Werk, das nach jetzt allgemeiner Annahme um 1370 von Vasco de Lobeira von Porto (gest. 1403) verfaßt wurde, aber in der portugiesischen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0337, Brasilien (geistige Kultur, brasilische Litteratur) Öffnen
337 Brasilien (geistige Kultur, brasilische Litteratur). unter den Brasiliern lebenden Indianer unvermischten Bluts sind jetzt wenig zahlreich, am häufigsten noch die Überreste der früher in Missionen vereinigten Stämme am untern Amazonenstrom
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0388, von Almaty bis Almeida-Garrett Öffnen
des Innern mit der Leitung des öffentlichen Unterrichts betraut. Damals schrieb er eine Tragödie: "Catão", die zu den besten Produkten der portugiesischen Litteratur gehört. Infolge der Restauration von 1823 verbannt, wendete er sich zuerst nach
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0162, von Ferrasch bis Ferrera Öffnen
von diesem mit Erfolg bearbeiteten Gattungen der Elegie, der Epistel und des Sonetts, wie er auch das Epithalamium, das Epigramm, die Ode und die Tragödie in die portugiesische Litteratur verpflanzte. Daneben hielt er zu Coimbra Vorlesungen über
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0636, Mission (Hinterindien, Französisch-Indochina) Öffnen
Lernenden besucht, unter denen 57,893 Mädchen waren. In Ceylon befanden sich schon zur Zeit des Kaisers Justinian der syrischen Kirche angehörige Perser, welche die Insel jedoch später verließen. Die Portugiesen, welche 1505 hierher kamen, errichteten
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0343, Brasilien (geographische Litteratur; Geschichte) Öffnen
343 Brasilien (geographische Litteratur; Geschichte). beide in natürlicher Farbe, unten sich kreuzend und mit einem grün und goldenen Band gebunden. Die Flagge ist grün mit eingeschobener goldener Raute, in dieser der Wappenschild (s. Tafel
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0577, Buchhandel (in Frankreich, Italien, Spanien etc.) Öffnen
künstlich hervorgerufener und gepflegter Bevorzugung besonders der französischen Litteratur nicht ganz zu lösen vermocht. Rußland hat sich durch Verbote, Zensurschikanen und Zölle gegen die Einfuhr ausländischer Druckschriften abzuschließen gesucht, aber
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0777, von Cancrin bis Candidatus Öffnen
der spanischen Litteratur", Bd. 2, Leipz. 1852); Derselbe, Studien zur Geschichte der spanischen und portugiesischen Nationallitteratur (Berl. 1859); Diez, Über die erste portugiesische Kunst- und Hofpoesie (Wien 1863). Die besten bibliographischen Notizen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0412, von Herculano de Carvalho e Araujo bis Herd Öffnen
. beschäftigt und mit jenem zusammen unter dem Titel: "O monasticon" (Lissab. 1844-48, 4 Bde.; Leipz. 1867) erschien, sind für die portugiesische Litteratur von Bedeutung. Bisher als Stadtbibliothekar zu Porto angestellt, wurde H. 1845 dieses Amtes
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0163, von Sadão bis Sadowa Öffnen
Litteratur und zeichnen sich durch gefällige Darstellung, Wahrheit und Herzlichkeit aus. Mit ihm beginnt auch die Geschichte des portugiesischen Theaters. Seine Lustspiele empfehlen sich durch natürliche Sprache und Raschheit des Dialogs, sind aber
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0864, von Senegapflanze bis Senf Öffnen
864 Senegapflanze - Senf. der Europäer in diesem Gebiet ist eine äußerst geringe, sie beschränkt sich auf die Beamten und Offiziere der Franzosen, Engländer und Portugiesen sowie auf die Kaufleute (auch mehrere deutsche), welche an der Küste
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0690, von Österreich bis Ostindien Öffnen
gestaltet. Lebhafte Genugthuung empfand man endlich in Wien über den herzlichen Empfang, welcher dem Erzherzog Franz Ferdinand, dem präsumtiven Thronerben, bei seinem Besuch im Februar 1891 am russischen Hofe bereitet wurde. Zur Litteratur: Wertheimer
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0980, Juden Öffnen
978 Juden wesens und der Kultur der J. in Italien während des Mittelalters, Wien 1884. Über die wissenschaftliche Blüte der italienischen J. dieser Periode s. Jüdische Litteratur.) Schrecklicher war die Wendung der Dinge in Spanien
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0296, von Portugal (Francisco de) bis Portugiesische Eisenbahnen Öffnen
294 Portugal (Francisco de) - Portugiesische Eisenbahnen netts beauftragt. Auch ihm gelang es nicht, ein günstiges Abkommen mit England zu treffen, worauf der König sich veranlaßt sah, 11. Okt. den General Abreu de Souza mit der Bildung
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0980, von Silvae bis Silvretta Öffnen
Silva. Silvae (lat., "Wälder"), öfters vorkommender Titel von Sammelwerken. Silva Leal, José Maria da, portug. Bühnendichter, geb. 8. Okt. 1812, schloß sich frühzeitig der liberalen Richtung an, welche in der portugiesischen Litteratur
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0177, Afrikanische Gesellschaften Öffnen
Forscher, die diese Insel bereisten, sind: Dupré, Lacaille, Sachot, M'Leod, Pollen, Lacaze, Sibree, Mullens, Laillet, Bordier, Hildebrandt, Audebert u. a. Die Maskarenen weisen gleichfalls eine ganze Litteratur auf; die neuern Werke über dieselben
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0505, Schlegel (Friedrich von) Öffnen
("Blumensträuße italienischer, spanischer und portugiesischer Poesie", das. 1803). Als Ästhetiker eröffnete S. mit seinem Bruder den Reigen der deutschen Romantik (s. Deutsche Litteratur, S. 751 f.). Er war mit feinfühliger Urteilskraft für Dinge der Kunst
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0799, von Berufen bis Berufung Öffnen
Interesse ist. Gleichzeitig veröffentlichte er das "Magazin der spanischen und portugiesischen Litteratur" (Dessau 1780-82, 3 Bde.), das "Theater der Spanier und Portugiesen" (Weimar 1782, Bd. 1) u. ein brauchbares "Spanisches Lesebuch" (Leipz. 1790, 2 Bde
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0090, Spanische Litteratur (15. und 16. Jahrhundert) Öffnen
90 Spanische Litteratur (15. und 16. Jahrhundert). und sein Schüler Marques de Santillana (gest. 1458), der die ersten spanischen Sonette dichtete. Neben diesen sind hervorzuheben: Juan de Mena (gest. 1456; "El laberinto"), Jorge Manrique
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0435, Brasilianische Litteratur Öffnen
433 Brasilianische Litteratur Epos über Mariä Himmelfahrt: "A assumpção"), die zugleich als Kanzelredner glänzten. Unter ihren Nachfolgern ist José Eloy Ottoni (1764-1851) hervorzuheben. Neben dem religiösen begann sich fast gleichzeitig
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0437, von Schiff (in der Baukunst) bis Schiffahrt Öffnen
) Seeschiffe vorwiegend aus Holz. Litteratur. Paris, Souvenirs de marine. collections de plans ou de dessins de navires et de bateaux anciens ou modernes (Par. 1889); Arenhold, Die histor. Entwicklung der Schiffstypen vom röm. Kriegsschiff bis zur
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0112, Spanische Litteratur Öffnen
110 Spanische Litteratur an eine einzelne Klasse der Bevölkerung. Die portugiesische, der provençalischen entstammende Hofdichtung war seit Alfons X. vereinzelt auch in Castilien gepflegt worden, aber stets in der fremden Sprache, so unter
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0578, von Buchheim bis Buchholz Öffnen
europäischer Litteratur bedürfen, wird durch ausländische Buchhändler herbeigeschafft. In Alexandria ist einiger Verkehr mit italienischer und französischer Litteratur. Ein Hauptsitz des orientalischen Buch- oder vielmehr Manuskriptenhandels ist Kairo (Bulak
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0847, von Alemajehu bis Althorp Park Öffnen
s720,,, 729,2 Almandinspat, Eudialyt Almanzora, Almeria AlMarghinani, Borhan ed-din Ali, Arabische Litteratur 731,1 Almas, Rio das, Tokantins Almatriches, Bewässerung 857,1 Almeida, Theodoro d', Portugiesische
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0790, Arabische Sprache und Litteratur Öffnen
788 Arabische Sprache und Litteratur Sprachgebietes voraussetzen; solche Unterschiede sind in der That von den spätern Philologen fleißig gesammelt und verzeichnet worden, machen sich aber in den Resten der ältesten arab. Litteratur, deren
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0098, von Spanische Mark bis Spanischer Erbfolgekrieg Öffnen
der spanischen Litteratur (das. 1855-56, 3 Bde.); Wolf, Studien zur Geschichte der spanischen und portugiesischen Nationallitteratur (Berl. 1859); Dohm, Die spanische Nationallitteratur (das. 1867); Hubbard, Histoire de la littérature contemporaine en
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0293, von Sansibarnelken bis Sanskrit Öffnen
. Geschichte. Schon im 10. Jahrb. wanderten zahlreiche Araber in die Länder der Ostküstc und in die davorliegendcn Inseln ein; in Lamu und Mom- bas befanden sich die ersten arab. Niederlassungen. Die Portugiesen machten sich im 16. Jahrh, zu Her- ren des
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0667, von Belle-Isle bis Bellermann Öffnen
Litteratur etc." (2. Aufl., Erfurt 1796-1804, 4 Bde.); "Geschichtliche Nachrichten aus dem Altertum über Essäer und Therapeuten" (Berl. 1821); "Die Urim und Thummim, die ältesten Gemmen" (das. 1824); "Bemerkungen über phönikische und punische Münzen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0914, von Ceylonmoos bis Ch Öffnen
914 Ceylonmoos - Ch. welche zu einem Buch zusammengeheftet wurden; jetzt sind Papier und Feder an die Stelle getreten. Die alten heiligen Werke sind Übertragungen aus dem Sanskrit; die neuere Litteratur, gefördert von dem regen Streben nach
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0953, von Evovae bis Ewald Öffnen
führte sie den Namen Liberalitas Julia wegen der von J. Cäsar ihr verliehenen Vorrechte. Sie wurde 715 von den Arabern, 1139 von den Portugiesen und 1663 von den Spaniern erobert; als aber die Portugiesen die Schlacht von Almexial oder E. (1663) gewonnen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0902, von Gärbstahl bis Garcilaso Öffnen
Korrektheit sehen die Portugiesen in ihm eine Art von litterarischem Reformator und stellen ihn namentlich als Dramatiker sehr hoch. Seine Dichtung "Cantata de Dido" zählt zu den besten der portugiesischen Litteratur. Seine nicht zahlreichen "Obras
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0348, von Gilly bis Gil y Zarate Öffnen
, die teils spanisch, teils portugiesisch geschrieben sind (z. B. in der Komödie "Rubena" sprechen vier Personen spanisch, die übrigen portugiesisch), atmen so viel Laune und ursprüngliche Poesie und haben eine so durchaus nationale Färbung
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0554, von Hinterkiemer bis Hinterlegung Öffnen
geeinigten Staatswesen; der Zug der Waldgebirge wurde die Ursache, daß sich in jedem Flußgebiet ein eignes Staatsleben entwickelte und erhielt. Die Portugiesen erschienen zehn Jahre nach der Umschiffung des Kaps der Guten Hoffnung (1498) in den
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0394, von Kaliharmotom bis Kalisalze Öffnen
3-4 km vom Land ankern müssen; doch wird an seiner Vertiefung gearbeitet. - K. ist von allen indischen Häfen zuerst von Europäern berührt worden; 1486 landete hier der Portugiese Covilham, 1498 Vasco da Gama. Von den Portugiesen wiederholt zerstört
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0919, Romanische Sprachen Öffnen
, portugiesische, provençalische, französische und rumänische (walachische); doch ist die provençalische als Schriftsprache seit dem 15. Jahrh. erloschen und zu einer bloßen Mundart herabgesunken. In jeder dieser Sprachen lassen sich wieder mehr oder minder
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0513, Juden (Sprache, Namen) Öffnen
die arabische Sprache an und schrieben in derselben, während sie im christlichen Abendland, wo die Litteratur darniederlag, hebräisch weiterschrieben, für den Umgang aber sich der Landessprache bedienten. Dies gilt im allgemeinen auch heute noch für die J
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0132, von Goldlack (Pflanze) bis Goldlack (Anstrich) Öffnen
liefern nicht die Goldminen, sondern die Ölpalmen. Die Einfuhr überhaupt betrug 1891: 665781, die Ausfuhr 684305 Pfd. St. Geschichte . Die Europäer haben sich schon früh an der G. festgesetzt, die 1470 der Portugiese Santarem entdeckt
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0763, von Ostindien (Niederländisch-) bis Ostindische Compagnien Öffnen
. Litteratur zur Geschichte. Lassen, Ind. Altertumskunde (4 Bde., Bonn 1844-62; 2. Aufl., Bd. 1, Lpz. 1867; Bd. 2, 1873); von Orlich, Indien und seine Regierung (2 Bde., Lpz. 1859-61); Elliot, The history of India comprising the Muhammedan period (8 Bde
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0749, Reisen Öffnen
der großen Entdeckungsreisen bestimmend; das Vorkommen der Edelmetalle begrenzte das Feld der span. Entdeckungen, die Gewürzinseln waren das fast ausschließliche Ziel der Portugiesen, das Vordringen der Russen folgte der Verbreitung der Pelztiere
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0026, von Sofa bis Sögel Öffnen
1505 im Besitz der Portugiesen, ist ein im Gegensatz zum biblischen Ophir, das hier die Portugiesen wieder aufzubauen vermeinten, gänzlich herabgekommener Ort von 1300 E., meist portug. Mischlinge. Soferīm (hebr.), s. Jüdische Litteratur, I
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0091, von Asien bis Aspergillus Öffnen
" . . Spanische " . . Portugiesische >" . . 5 314 576 1978 762 705 620 16 495 951 296182 19 970 296 141 200 33 121300 22 974 000 18 845 271 6 985 124 881000
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0447, von Mädchensommer bis Madeira (Fluß) Öffnen
445 Mädchensommer - Madeira (Fluß) deke, Von Weimar bis Berlin (Berl. 1883); Krusche, Litteratur der weiblichen Erziehung und Bildung in Deutschland von 1700 bis 1886 (Langensalza 1887); Helene Lange, Entwicklung und Stand des höhern
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0141, von Malaienäpfel bis Malaiische Sprache und Litteratur Öffnen
141 Malaienäpfel - Malaiische Sprache und Litteratur. ligion noch Gesetze und Gebräuche des Landes antasteten. Als Handwerker sind die M. ausgezeichnet; besonders berühmt sind die Produkte der Weberei und Färberei, die Lederfabrikation
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0078, von Neufundlandbank bis Neugriechische Litteratur Öffnen
78 Neufundlandbank - Neugriechische Litteratur. den. Die Einnahme der Insel betrug 1886: 215,755 Pfd. Sterl., die Ausgabe 347,221 Pfd. Sterl., die Kolonialschuld 472,496 Pfd. Sterl. Hauptstadt ist St. Johns. Unter Verwaltung des Gouverneurs steht
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0028, von Aktinoelektrische Erscheinungen bis Alencar Öffnen
ist die Vorschrift, daß jede A. monatlich ihre Bilanz veröffentlichen muß. Das portugiesische Gesetz gewährt den Aktionären einen umfangreichen Schutz; will eine A. Immobilien länger als zehn Jahre behalten, so ist ein besonderes Gesetz erforderlich. Nur
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0434, von Brascassat bis Brasilianische Litteratur Öffnen
. Tuch. Brasileïn, s. Brasilin. Brasilĭa, der 293. Planetoid. Brasilianische Litteratur, ursprünglich ein über den Atlantischen Ocean verpflanztes Reis der portugiesischen, das sich, wie die brasil. Nationalität, langsam entwickelte, aber
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0946, von Mittelländische Sprachen bis Mittelniederländisch Öffnen
) Spanische: die der Compania transatlantica. 8) Portugiesische: eine Linie der Mala Real Portugueza. 9) Ägyptische: die der Gesellschaft Khedive. Vgl. W. H. Smyth, The Mediterranean (Lond. 1854); Böttger, Das Mittelmeer (Lpz. 1858); Petermann, Das M. M
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0852, von Triptolemos bis Tristan da Cunha Öffnen
sciolti), die T. zuerst in die italienische Litteratur eingeführt haben soll, geschrieben und verrät, trotz ihrer Abhängigkeit von antiken Mustern, ein nicht gewöhnliches Talent, hat aber heutzutage fast nur noch einen litterarhistorischen Wert
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0159, von Bojador bis Bojardo Öffnen
Vivaldo 1291, durch den Katalonier Jayme Ferrer 1346 und andre Seefahrer war in Vergessenheit gekommen; daher galt es als eine große That, als der Portugiese Gil Eannes 1434 das Kap umschiffte. Wegen der geringen Tiefe der See, der zahlreichen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0181, von Java (Geschichte) bis Javanische Sprache und Litteratur Öffnen
181 Java (Geschichte) - Javanische Sprache und Litteratur. Dschokdschokarta (203 km) und Batavia-Buitenzorg (58 km), von der Regierung die Linien von Surabaja über Sidoardscho und Bangil nach Pasuruan, von Bangil nach Malang, von Sidoardscho über
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0286, Juden (im neupersischen Reich; unter den Mohammedanern in Asien und Afrika) Öffnen
entfalten, je mehr sie in ihrem nationalen Unglück Trost im Studium ihrer Litteratur suchten und den Mittelpunkt ihres Schaffens in dieselbe legten. (S. Jüdische Litteratur.) b) Geschichte der Juden im neupersischen Reich. Hier waren schon vor
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0792, von Kiser bis Kisljar Öffnen
zur Schule. Ihre Felder lassen sie durch Sklaven bearbeiten, welche sie auf Handelsreisen im portugiesischen Timor kaufen. Hauptort ist Delftshaven. Früher hatte die Ostindische Kompanie zwei Forts auf der Insel, die beide verfallen sind. Kisfaludy
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0723, von Wolfaartsdyk bis Wolfdietrich Öffnen
in fliegenden Blättern auf der Universitätsbibliothek zu Prag« (Wien 1850); »Studien zur Geschichte der spanischen und portugiesischen Nationallitteratur« (Berl. 1859) und »Histoire de la littérature brésilienne« (das. 1863). Mit E. Hofmann gab
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0867, von Schwerkraftbahnen bis Schwiegereltern Öffnen
und Nordamerika um die Ernennung eines Schiedsgerichts in dem internationalen Rechtsstreit, betreffend Delagoa in Afrika, wo die portugiesische Regierung eine von englischen und amerikanischen Unternehmern gebaute Eisenbahn beschlagnahmt hatte, angegangen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0700, von Bellermann (Ferdinand) bis Belletristik Öffnen
698 Bellermann (Ferdinand) - Belletristik theol. Schriften veröffentlichte er: "Über die ältesten christl. Begräbnisstätten, und besonders die Katakomben zu Neapel" (Hamb. 1839), "Die alten Liederbücher der Portugiesen" (Berl. 1840), "Portug
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0563, Brockhaus, F. A. Öffnen
erweitert. Dem bis 1848 in der siebenten bis neunten Auflage umgestalteten "Konversations-Lexikon" wurden als Nebenwerke beigegeben: "Konversations-Lexikon der neuesten Zeit und Litteratur" (4 Bde., 1832-34), "Konvesations-Lexikon der Gegenwart" (4 Bde
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0965, Romanische Sprachen Öffnen
. die Tafeln und die Litteratur bei den Artikeln: Deutsche Kunst, Englische Kunst, Französische Kunst u. s. w.) Romanische Sprachen, die aus dem Lateinischen in einem Teile der einst dem Römischen Reiche angehörigen Länder hervorgegangenen Sprachen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0366, von Schachtbrunnen bis Schack Öffnen
der verschiedenen europ. Litteraturen und der orient. S prachen. Nachdem er seit 1838 eine Zeit lang beim Kammergericht zu Berlin gearbeitet hatte, durchstreifte er Italien, Sicilien, Ägypten, Syrien und die Türkei, hielt sich dann in Griechenland
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0110, von Musikchor bis Musikinstrumente Öffnen
, bis die Gegenwart einen lebendigern Austausch zu Wege brachte. Der spanische und portugiesische M. und der der Balkaninsel sind noch unentwickelt. Der russische M. hat durch einen hohen Schutzzoll den eigenen Nachdruck deutscher Musik großgezogen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0431, von Almagro (Diego d') bis Al marco Öffnen
erhielten sie den Titel: Musenalmanach (s. d.), Damenalmanach, genealog., histor., diplomat. Almanach u. s. w. Von Deutschland aus, wo diese Gattung der Litteratur 1815‒30 ihre Blüte erreichte, verbreitete sie sich nach Frankreich (wo z. B. 1776‒78, 1781‒83
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0371, von Baretti bis Barfus Öffnen
als Kommis in ein Handlungshaus zu Guastalla. Hier befreundete er sich mit einem der Geschäftsteilhaber, welcher ihm Geschmack an Litteratur und Poesie einflößte. 1740 ging er nach Venedig, wo er zu Gozzi und andern Schriftstellern in nähere
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0402, Barthel Öffnen
mit großem Eifer naturwissenschaftlichen, besonders geologischen und paläontologischen, Studien und erhielt 1876 von der portugiesischen Regierung den ehrenvollen Auftrag, als Landesgeolog nach Angola und Benguela zu gehen. Er landete im Juni 1876
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0439, von Bastianinseln bis Bastiat Öffnen
Mauritius und über das Kap der Guten Hoffnung nach Loanda. Ins Innere der portugiesischen Besitzungen in Südwestafrika vorgedrungen, wagte er die Reise nach der Königsstadt San Salvador, welche seit zwei Jahrhunderten kein gebildeter Europäer betreten. Dann
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0093, von Bobrka bis Boccaccio Öffnen
in Untersuchung gezogen, starb er 21. Dez. 1805. B. ist einer der populärsten neuern Dichter Portugals, dessen Sonette vornehmlich zu den schönsten gehören, welche in portugiesische Sprache gedichtet wurden. Ausgaben seiner Werke erschienen mehrfach
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0623, von Deinhardstein bis Deismus Öffnen
- und staatswissenschaftlichen, dann klassischen und ästhetischen Studien und erhielt 1827 eine Professur der klassischen Litteratur und Ästhetik in seiner Vaterstadt. Im J. 1832 zum Vizedirektor des Hofburgtheaters und zum Wirklichen Regierungsrat ernannt, bekleidete
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0939, von Europäisches Rußland bis Eurotium Öffnen
939 Europäisches Rußland - Eurotium. sehen, das im Mittelalter zur Zeit der Troubadoure die Sprache einer bedeutenden Litteratur war: jetzt aber zu einem Volksdialekt herabgesunken ist. Dem Latein stehen Italienisch, Spanisch und Portugiesisch
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0471, von Goet bis Gogra Öffnen
471 Goet - Gogra. 2) Damião de, berühmter portug. Diplomat und Historiker, geb. 1501 zu Alempuez, kam in seinem neunten Jahr an den Hof des Königs Dom Manoel, studierte zu Padua, ward 1523 portugiesischer Geschäftsträger in Flandern, später
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0097, von Handelsrecht bis Handelsregalien Öffnen
schlossen sich im wesentlichen an die Handelsgesetzbücher von Spanien und Portugal an. Im Kaiserreich Brasilien gilt seit 25. Juni 1850 ein auf Grundlage des französischen, spanischen, holländischen und namentlich des portugiesischen verfaßtes
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0260, Hebräische Sprache (Neuhebräisch; Schrift) Öffnen
, Neubildungen, Aufnahme fremdsprachlicher Elemente hinaus. (Über die in neuhebräischer Sprache geschriebenen Werke jüdischer Autoren s. Jüdische Litteratur.) In den slawischen Ländern ist die neuhebräische Sprache im letzten Jahrhundert
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0450, von Kanalwage bis Kanarienvogel Öffnen
, sind: Reis, Baumwolle, Holz, Kokosnüsse, Gewürze, Kaffee. Nordkanara zeichnet sich durch Holzschnitzerei und Salzbereitung aus. Die Bewohner sind zum allergrößten Teil Hindu, außerdem Mischlinge von Portugiesen, Araber, Dschain u. a. Die christliche
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0042, von Mädchensommer bis Madeira (Insel) Öffnen
veröffentlichte Normallehrplan für die höhern M. in Berlin. Vgl. Krusche, Litteratur über weibliche Erziehung und Bildung in Deutschland (Leipz. 1887); v. Sallwürk, Fénelon und die Litteratur der weiblichen Bildung in Frankreich (Langensalza 1886); Kreyenberg
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0375, von Oliva bis Olivenöl Öffnen
Valencia-Denia, mit einem zerstörten Kastell, Leinwandfabrikation, Seidenkultur, Wein- und Ölbau und (1878) 7410 Einw. - 3) O. de Jeres, Stadt, in der span. Provinz Badajoz, am Ardila, unweit der portugiesische Grenze, mit (1878) 5599 Einw. Oliva, Fernan
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0372, von Schackelhaube bis Schädel Öffnen
Litteratur und Kunst in Spanien" (Berl. 1845-46, 3 Bde.; 2. Ausg., Frankf. 1854; Nachträge, das. 1855) und "Poesie und Kunst der Araber in Spanien und Sizilien" (Berl. 1865, 2 Bde.; 2. Aufl. 1877); ferner treffliche Übersetzungen, als: "Spanisches Theater
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0053, von Souvigny bis Sozialdemokratie Öffnen
nach Paris heiratete sie 1802 den portugiesischen Gesandten José Maria de S.-Botelho, der sich durch Herausgabe einer Prachtausgabe der "Lusiaden" (Par. 1817) um die Litteratur seines Vaterlandes verdient gemacht hatte. Es erschienen darauf
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0352, von Storchschnabelgewächse bis Störungen Öffnen
und Bonn, später noch in Berlin Philologie und wurde 1859 außerordentlicher, 1868 ordentlicher Professor der deutschen Sprache und Litteratur an der Akademie zu Münster, wo er außer seiner Fachwissenschaft zeitweise auch Sanskrit sowie Provençalisch
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0763, von Senckel bis Serpa Pinto Öffnen
in Agram die Wochenschrift »Der Kranz« und hat sich um die Hebung der Litteratur seines Vaterlandes verdient gemacht. Zn seinen besten Erzählungen, in denen sich das südslawische Leben getreu abspiegelt, gehören: »Das Juwel des Juweliers« (in alle
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0884, von Eureka bis Farbmesser Öffnen
. extranuptiale Nek- tarien, Ameisenpsianzen (Bd. 17) 29,2 Eybach, Lungern Sybeschütz,Ionathan, Md. Litt. 300,2 Eystätt, Eichstätt Ey stein Fretr, Norwegen 252,2 Ezechia, Hiskias Eznik, Armenische Litteratur 837,i Szzilinga, Eßlingen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0877, Staatsromane (kommunistisch-volkswirtschaftliche) Öffnen
wurde dann durch die Litteratur der Aufklärungszeit im 18. Jahrh. ein neuer Gärungsstoff, durch den Gedanken von der allgemeinen Gleichheit der Menschen von Natur aus, hineingetragen. Gerade diese ursprüngliche Gleichheit werde eben
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0409, von Al-Katif bis Alkmaar Öffnen
, gute Wohnhäuser, einen Bazar und eine Citadelle, die von den Portugiesen erbaut sein soll. Alke (Alcĭde), eine aus 7 Gattungen und 28 Arten bestehende Familie nordischer Tauchvögel, die sich durch ihre sehr kurzen oder selbst verkümmerten Flügel
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0787, Arabien (Litteratur) Öffnen
785 Arabien (Litteratur) die babylon. und assyr., noch die ägypt. und pers. Könige vermochten sie zu unterjochen. Alexander d. Gr. wurde an einem Zuge gegen die Araber durch den Tod gehindert. Hingegen gelang es aus dem Süden nach nördl