Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Posener Land hat nach 1 Millisekunden 453 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Joseph-Land'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0269, von Posen (Provinz) bis Posen (Stadt) Öffnen
Landes P. (Leipz. 1864; Nachtrag, das. 1866); Chr. Meyer, Geschichte des Landes P. (Pos. 1881); Bergmann, Zur Geschichte der Entwickelung deutscher; polnischer und jüdischer Bevölkerung in der Provinz P. seit 1824 (Tübing. 1883); "Zeitschrift
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0311, Posen (Regierungsbezirk) Öffnen
. Wuttke, Städtebuch des Landes P. (Lpz. 1864; Nachträge 1866); Beheim-Schwarzbach, Hohenzollernsche Kolonisationen (ebd. 1874); Statist. Handbuch der Provinz P. (Pos. 1877); Chr. Meyer, Geschichte des Landes P. (ebd. 1881); Zeitschrift für Geschichte
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0194, Deutsche Kolonisation in Posen und Westpreußen Öffnen
180 Deutsche Kolonisation in Posen und Westpreußen den in Piemont (Freib. i. B. 1891); F. Galanti, I Tedeschi sul versante meridionale delle Alpi (Rom 1885); G. Giordani, La colonia tedesca di Alagna-Valsesia e il suo dialetto (Turin 1891
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0871, von Posen (Stadt) bis Potsdam Öffnen
869 Posen (Stadt) - Potsdam Bildungswesen. 1895 bestanden 15 Gymnasien (in Bromderg, Fraustadt, Gncsen, Inowrazlaw, Krotoschin, Lissa, Meseritz, Nakel, Ostrowo, Posen 2, wirtschaftsschnle in Samter, 1 Privatlebranstalt in Ostrau und 24
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0877, von Jarl bis Jaroslau Öffnen
die dichteste Bevölkerung des Landes. Die mittlere Höhe beträgt nur 145 m. Das Klima ist mild und der Pflanzenwuchs kräftig. Ackerbau undViehzucht sind bedeutend, auäHischerei, Schiffsbau und Ausfuhr von Holz und Els bilden wichtige Nahrungszweige
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1056, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten Öffnen
, nämlich: Blatt I für die außereuropäischen Länder, Blatt II für die europäischen Länder im allgemeinen, Blatt III für Deutschland (Spezialkarten) und die angrenzenden Länder. Band Seite Allgemeine Erdkunde. VI 320 *Karte des nördlichen
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0353, Preußen (Handel und Verkehr) Öffnen
. Warthe in Brandenburg; Stettin, Stralsund und Stolp in Pommern; Königsberg, Memel, Tilsit und Insterburg in Ostpreußen; Danzig, Elbing und Thorn in Westpreußen; Posen und Bromberg in Posen; Breslau, Schweidnitz, Brieg, Ratibor, Görlitz und Hirschberg
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0491, von Südpolarmeer bis Südwester Öffnen
. und bestand aus dem heutigen Reg.-Bez. Posen und dem östlich davon gelegenen jetzt russ.-poln. Lande zwischen Weichsel und Pilica. Durch den Frieden von Tilsit (1807) wurde das ganze Gebiet an das neu errichtete Herzogtum Warschau abgetreten. Nach dessen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0166, Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) Öffnen
in Stettin erscheinend; in Posen die "Bromberger Zeitung" und die "Ostdeutsche Presse" in Bromberg sowie die "Posener Zeitung" und das "Posener Tageblatt"; in Ostpreußen die (fortschrittliche) "Königsberger Hartungsche Zeitung", die (nationalliberale
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0358, Preußen (Rechtspflege, Kirchenverwaltung) Öffnen
und Landesausschusses wahrgenommen. Für den Kommunalverband der Provinz Hessen-Nassau sind die Vorschriften über die Einsetzung eines Provinzialausschusses und eines Landesdirektors bisher nicht in Kraft getreten. Für die Provinz Posen besteht noch ein
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0660, von Dysphorie bis Dzialynski Öffnen
und gestattete ihrer klugen Mutter einen bedeutenden Einfluß auf die Angelegenheiten des Landes. Sigbrit war deswegen dem mächtigen dän. Adel verhaßt, und man hat dieser Erbitterung den plötzlichen und wie die Sage geht durch Gift herbeigeführten
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0759, von Posen bis Prag Öffnen
745 Posen - Prag Posen, Die Bevölkerung in der Provinz P. betrug nach der Volkszählung vom 1. Dez. 1890: 1,751,642 Seelen und hat seit 1885 um 36,024 Seelen oder 2,i Proz. zugenommen. Davon entfallen auf die Reg.-Vez. Posen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0391, Preußen (Landwirtschaft und Viehzucht) Öffnen
, Berlin sogar sehr starkes Auftreten der Handels- und Verkehrsgewerbe aus. Wohlstandsverhältnisse. Betrachtet man die Ergebnisse der Steuerlisten für 1893/94 nach Landesteilen sowie nach Stadt und Land, so ergiebt sich eine große Überlegenheit der Städte
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0199, von Polnischer Bock bis Polnische Sprache Öffnen
Abteilung (s. Slawische Sprachen). Sie wird in ganz Polen, dann in Westpreußen, Posen und den an Polen grenzenden Gegenden von Schlesien (hier aber größtenteils nur auf dem Land mehr oder minder verderbt: Wasserpolnisch) gesprochen. Das polnische
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0390, Preußen (Bevölkerung) Öffnen
die Bevölkerung ganz überwiegend in ländlichen Orten und kleinen Städten. Faßt man die Größenklassen der Wohnorte noch mehr zusammen, als vorher geschehen, so lebten 1890 in Ostpreußen in ländlichen Orten 76,5 Proz., in Land- und Kleinstädten 14,1
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0478, von Geschworenenversicherung bis Gesser Chan Öffnen
- schütz für die Feldartilleric wird mit Eifer versucht, doch scheint die Einführung noch nicht beschlossen zu sein. Nuß land. An Kanonen führt die Feldartillerie zur Zeit noch drei verschiedene; zwei von je 8,00 cm und eine von 10,67 cm
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0268, von Dyticus bis Dzumaleu Öffnen
einen unbegrenzten Einfluß auf die innern Angelegenheiten des Landes gestattete. Deswegen von der Adelspartei gehaßt, starb D. 1517 plötzlich, wahrscheinlich an Gift. Der König gab ihren Tod einem jungen Edelmann, Torben Oxe, dessen Hand D. ausgeschlagen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0171, von Jarlyk bis Jaroslaw Öffnen
Rittergutsbesitzers im Posenschen, erhielt im elterlichen Haus eine sorgfältige Erziehung, studierte in Berlin Jurisprudenz, ward 1862 Kreisrichter in Posen und nahm 1882 seine Entlassung. Er veröffentlichte die wichtigen Aktenstücke zur sächsischen Zeit unter dem
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0346, Preußen (Ackerbau) Öffnen
5,2 Stadtkreis Berlin 19,3 2,4 20,0 - 0,5 28,7 29,1 Brandenburg 46,2 10,1 5,0 0,0 32,5 0,7 5,5 Pommern 55,3 10,2 9,3 - 19,7 0,7 4,8 Posen 61,9 8,1 5,2 0,0 20,0 0,9 3,9 Schlesien 55,8 8,6 2,2 0,0 28,8 1,2 3,4 Sachsen 60,9 8,3 4,7 0,0 20,5 1,1
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0075, von Armstrong bis Arzt Öffnen
Kanonenbatterien, die in verschiedenen Ländern zur Verstärkung der Feldartillerie bei Beschießung fester Ziele oder feindlicher Verschanzungen und Unterstützung der Belagerungsartillerie beim Angriff auf Festungen oder Sperrforts den Armeen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0172, Polen (Umfang etc. des alten und des heutigen P.; Bevölkerung) Öffnen
die Woiwodschaften Posen, Gnesen, Kalisch, Lublin, Rawa, Sieradz, Podlachien und Plozk umfassend, dehnte es sich bald auch über Schlesien und Pommern und eine Zeitlang sogar über Böhmen und Mähren aus. Obwohl sich letztere Länder sowie Schlesien und Pommern im 12
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0235, Deutschland (Volkszählungsresultate von 1885) Öffnen
231 Deutschland (Volkszählungsresultate von 1885). größten war der Verlust durch Auswanderung in der Provinz Posen, den Provinzen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0296, von Kemmern bis Kempten Öffnen
in Posen. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Posen, hat 457,51 qkm, (1890) 32 977 (15 391 männl., 17 586 weibl.) E., 2 Städte, 57 Landgemeinden und 36 Gutsbezirke. – 2) K. oder Kempno, Kreisstadt im Kreis K., am Samica, an den Linien Posen–Kreuzburg
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0698, von Kraßweißling bis Krater Öffnen
die Universität Wilna, brachte 1831 im Ge- fängnisspital zu, kehrte 1833 auf das väterliche Land- gut Dothe zurück und pachtete das Gut Omelew in Volhynien. 1840 siedelte er nach dem Landgut Gro- dek, 1849 nach Hubin über und gab 1841-51 das "^tliLnaeuin
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0511, von Obojan bis Obradović Öffnen
und 1 g. Über den heutigen O. s. Drachme . Obongo , Eingeborene in Französisch-Kongo (s. d.). Obornik . 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Posen, hat 1094, 83 qkm und 1890: 48242, 1895: 48777 (23361 männl., 25416 weibl.) E., 4
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0308, von Porzellanschnecken bis Posamenterie Öffnen
- ratung von Maßregeln behufs Hebung und Befesti- gung des Silberwertes leitete. P. veröffentlichte Broschüren über die Errichtung einer Landeskultur- rentenbank der Provinz Posen, über die auslän- dische Konkurrenz und ihre Folgen für die Land
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0495, Schlesien (Preußisch-) Öffnen
493 Schlesien (Preußisch-) und einigen Dörfern. Die Provinz grenzt im N. an die preuß. Provinzen Brandenburg und Posen, im O. an Posen, Russisch-Polen und Galizien, im S. an Österreichisch-Schlesien, Mähren und Böhmen, im W. an Böhmen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0215, von Lissa bis Lissabon Öffnen
schickte sich Persano an, zu Comisa und Porto-Manego Truppen ans Land zu setzen und den Hafen zu nehmen, als die österr. Flotte unter Tegetthoff, von Fasana kommend, in Sicht kam. Persano fuhr den Österreichern entgegen. Diese hatten sieben, die Italiener
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1028, Korrespondenzblatt zum achten Band Öffnen
, daß die Blonden nicht nach Osten abnehmen, sondern nach Süden und Westen, Die Provinz Posen zeigt fast dieselbe Zahl (36,2 Proz.) wie die Provinz Sachsen. Schlesien steht in dem gleichen Rang mit der Rheinprovinz, und Hessen-Nassau nimmt erst
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0537, Kriminalität (soziale Ursachen) Öffnen
, Kalabrien) als Hauptfaktoren der Delikte gegen das Leben zu nennen. Bezüglich der Personal- und der Eigentumsdelikte verhalten sich der Süden und Norden des Landes gerade entgegengesetzt. Die Eigentumsdelikte sind im Norden und Nordosten zu Hause, etwa
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0466, Landschaften (Kreditanstalten) Öffnen
Landschaft, seit 1781, für bestimmte, einst adlige Güter. 1871 wurde daneben der Pommersche Land-Kreditverband gegründet für die nicht zur Landschaft gehörigen Güter, welche einen Grundsteuerreinertrag von mindestens 240 Mk. gewähren. 4) Die Westpreußische
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0564, Westpreußen (Provinz) Öffnen
in Pommern zur Ostsee gehen, und endlich die Küddow, welche aus Pommern kommt und südwärts zur Netze (in Posen) strömt, sowie die Brahe, die in Posen in die Weichsel mündet. Unter den Kanälen gehört der Elbing-Oberländische Kanal (s. d.) insofern hierher
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0820, Deutschland (höhere Lehranstalten und Fachschulen; Ackerbau) Öffnen
Höhere Bürgerschulen Privatlehranstalten Zusammen Auf 1 höhere Lehranstalt kommen Einw. Ostpreußen 15 2 6 - - 1 2 - 26 74382 Westpreußen 13 4 4 - - 3 2 1 27 52070 Brandenburg 36 1 16 3 - 9 1 2 68 49841 Pommern 18 3 5 - - 4 - - 30 51334 Posen 14
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0299, von Gewerbevereine bis Gewerbliche Arbeiter Öffnen
Klassen), 3) Künste und Gewerbe, 4) Erwerb aus Dienstleistungen und Nutzungsgewährungen (Unterricht, Geschäftsvermittelung, Beförderung von Personen u. Sachen). In einigen Ländern werden bestimmte größere industrielle Betriebe, wie Bergbau, Eisenbahnen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0352, Preußen (Nahrungs- und Genußmittelindustrie; Berufszählung von 1882) Öffnen
unerheblich in Teilen von Hannover (bei Osnabrück und Hildesheim, wenn auch hier meist Hausindustrie und im Rückgang begriffen), in den Kreisen Worbis, Sorau etc. In den Provinzen Ost- und Westpreußen, Pommern, Posen und Brandenburg
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0317, Brandenburg (Provinz: Bevölkerung, Industrie etc.; Geschichte) Öffnen
vortreffliche Brutanstalten. Der Seidenbau geht trotz aller Pflege rückwärts. An Mineralien findet man viel Braunkohlen (1882 über 18 Mill. metr. Ztr.) und zwar zwischen Frankfurt und Wriezen, am Lausitzer Grenzwall im S., in den Rauenschen Bergen, im Land
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0452, von Bromberg bis Bromelia Öffnen
). - Der Regierungsbezirk B. (s. Karte "Posen") umfaßt 11,448 qkm (207,9 QM.) mit (1880) 607,524 Einw. und besteht aus zehn Kreisen: Kreise QKilom. QMeilen Einwohner auf 1 qkm Bromberg (Stadt) 13 25,45 34044 - Bromberg (Land) 1388 25,45 72433 52 Czarnikau
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0310, von Poseidonia bis Posen (Provinz) Öffnen
308 Poseidonia - Posen (Provinz) und der Rhea, war der Gott alles Flüssigen, vorzugsweise des Meers, dessen Herrschaft bei der Teilung der Welt unter die drei Söhne des Kronos ihm zufiel. In der Tiefe des Meers hat er seinen Palast, in welchem
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0356, Preußen (Staats- und Landesverwaltung) Öffnen
für nicht richterliche Beamte, das Oberverwaltungsgericht, der Gerichtshof zur Entscheidung der Kompetenzkonflikte, die Prüfungskommission für höhere Verwaltungsbeamte, Ansiedelungskommission für Westpreußen und Posen (in Posen), das litterarische Büreau
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0514, Breslau (Stadt) Öffnen
1. Sektion. Handel und Bankwesen. Der Handel hat mit den schwierigsten Grenzverhältnissen von Rußland zu kämpfen; er ist teils Transit-, teils Ausfuhrhandel mit den Erzeugnissen des Landes und der einheimischen Industrie. Hauptartikel sind Leinen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0139, Deutschland und Deutsches Reich (Handel) Öffnen
die Kartoffel am besten gedeiht, also die Provinzen Brandenburg, Pommern, Posen, größere Teile von Ost- und Westpreußen, die nördl. Bezirke von Schlesien und Königreich Sachsen, zum Teil auch Hannover, sind zugleich auch die Hauptgebiete
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0665, Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz Öffnen
.................... " Posen...................... " Schlesien..................... " Sachsen und Herzogtum Anhalt.......... " Schleswig-Holstein und oldenburgisches Fürstentum Lübeck .................... " Hannover, Fürstentum
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0402, Preußen (Verwaltung) Öffnen
400 Preußen (Verwaltung) Grund dessen sowie des preuß. Ausführungsgesetzes vom 24. April 1878 und des Gesetzes vom 4. März 1878 ist das Land in 13 Oberlandesgerichtsbezirke, und diese ihrerseits wieder in Landgerichts- und weiter
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0403, Preußen (Finanzwesen) Öffnen
401 Preußen (Finanzwesen) in Schleswig-Holstein jeder Kreis, mit Ausschluß der Städte, in Amtsbezirke (s. d.) geteilt. In der Provinz Posen bestehen für die ländliche Ortspolizeiverwaltung an Stelle der Amtsvorsteher Distriktskommissarien
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0548, von Schmiedepresse bis Schmiegungsebene Öffnen
im Kreis S., Sitz des Landratsamtes und eines Amtsgerichts (Land- gericht Posen), hat (1890) 3882 E./darunter 1546 Evangelische und 194 Israeliten, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, kath. und eoang. Hdirche, Syna- goge; Spiritusbrennereien
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0816, Deutschland (nichtdeutsche Bevölkerung) Öffnen
Nichtdeutschen sind die Polen am zahlreichsten. Sie wohnen in den Provinzen Ost- und Westpreußen (790,000), Posen (880,000) und Schlesien (840,000), in ganz geringer Zahl auch in Pommern (3500) und unterscheiden sich in Großpolen, Masuren, Kassuben und Lechen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0173, Polen (Geschichte bis 1170) Öffnen
und für vorgefallenen Mord gemeinschaftlich verantwortlich waren; ein Kastellan, der auf seiner Burg (Grod) saß, vertrat den Fürsten in Verwaltung und Rechtsprechung. Über den Kastellanen standen anfangs Teilfürsten (in den Landschaften Posen, Kalisch, Sieradz
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0343, Preußen (Bevölkerungsbewegung) Öffnen
nur 35 bis herab zu 17 Einw. auf 1 qkm anzutreffen. Besonders zu nennen sind die lüneburgischen Kreise Soltau, Celle (Land) und Isenhagen mit 17-19, ferner Zeven und Rotenburg im Bezirk Stade mit 21 und 24, Hümmling und Meppen im Bezirk Aurich mit 19
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0606, von Dunit bis Dunker Öffnen
604 Dunit - Dunker in Polen, ward 1793-97 im Ooii^ium (lki-mani- cum zu Rom gebildet, 1808 Kanonikus in Gnesen, 1824 in Posen und gleichzeitig Provinzialschulrat, darauf Wcibbischof des Erzbischofs von Wolicki, nach dessen Tode 1829
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0234, Polen (Königreich) Öffnen
, die Absperrung des Landes vom Verkehr mit dem Auslande, die Hemmung jeder nichtruss. Thätigkeit in der Presse. Die alten Lehranstalten wurden in russ. Sinne umgestaltet, niemand sollte auf russ. Universitäten zugelassen werden, kein poln. Edelmann ins
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0944, von Land- und Seewinde bis Land- und Sumpfschildkröten Öffnen
942 Land- und Seewinde - Land- und Sumpfschildkröten Verufsgenossensch asten 1) Ostpreußische................... 2) Westpreußische.................. 3) Vrandenburgische................ 4) Pommersche^.................. 5
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0553, von Ostrow bis Ostrowskij Öffnen
, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Posen, unweit des Olobok, Knotenpunkt der Linien Posen-Kreuzburg u. Lissa-O. der Preußischen Staatsbahn, hat eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche, eine Synagoge, ein Gymnasium, ein Waisenhaus, ein Landgericht
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0166, von Chloroform bis Chronometer Öffnen
Paget, der vor 40 oder 50 Jahren an sich selbst beobachtete, daß Berührung mit Eiter an seinen Händen keine Pusteln und Geschwüre hervorrief, wenn er längere Zeit chirurgisch thätig war, daß sie aber wiederkehrten, wenn er zur Erholung auf dem Lande
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0886, von Stablewski bis Stadtbahnen Öffnen
872 Stablewski - Stadtbahnen wirtschaftlichen Lage des Landes. Dabei wären Verwaltung und Finanzschulden, schwebende und fundierte Schulden voneinander getrennt zu halten und zu beachten, inwieweit die Schulden durch Aktiva (z. B. angelegte
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0887, von Jaxartes bis Jeaffreson Öffnen
in Madrid er- nannt wurde; 1783 war er einer der amerit. Unter- händler, die in Versailles den Frieden mit Eng- land abschlössen. 1784 kehrte er nach Amerika zurück und wurde Sekretär der auswärtigen Angelegen- heiten; in dieser Stellung verblieb
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0259, von Samt bis San Öffnen
Küstenstädten des Eckwarzen Meers und Konstantinopel. Samt, s. Sammet. Samter. 1) Kreis im prcusi. Reg.-Bez. Posen, bat 1092,23 hkm und (1890) 54498 (25593 männl., 28905 weibl.) E., 5 Städte, 103 Landgemeinden und 70 Gutsbczirke. - 2) Kreisstadt
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0520, von Warthe bis Warwick Öffnen
, nach Sjerads und Warta, dann, nach Aufnahme des Ner bei Kola, durch eine mit Bruch und Moor erfüllte Senkung über Konin und Peisern, nimmt links die Prosna auf und tritt, 80 m breit, in die preuß. Provinz Posen ein. Diese
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0635, von Jerichower Kreisbahnen bis Jodl Öffnen
eröffnet; die Fortsetzung von Großlübars über Loburg und Gommern nach Burg ist geplant. ^Düsseldorf. *Iernberg, August, starb im Juni 1896 in Iersitz, poln. .lei^ee, Landgemeinde im Kreis Posen ^st des preuft
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0749, von Märkisch-Posener Eisenbahn bis Marktleuthen Öffnen
747 Märkisch-Posener Eisenbahn – Marktleuthen in welcher einer der Vertragsstaaten oder eine in einem derselben liegende Ortschaft direkt oder indirekt als Ursprungsland oder Ursprungsort angegeben ist, soll bei oder nach der Einfuhr in jeden
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0189, von Fränkel bis Freeman Öffnen
für eine Kirche im Regierungsbezirk Posen und den Karton zu einem Wandgemälde in der Mariahilfkapelle am Gasteig zu München. Fränkel , Friedrich , Kupferstecher, geb. 6. April 1832 zu Nürnberg, bildete sich anfangs
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0818, Deutschland (Kirchenwesen) Öffnen
und Paderborn, die fränkischen Bistümer am Main: Würzburg und Bamberg, und das Stift Fulda, an der Altmühl das Bistum Eichstätt, am Rheine noch die Bistümer Worms und Speier, dazu alles österreichische Land am Oberrhein und in Südschwaben das sogen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0216, Pommern (Provinz; Geschichte) Öffnen
die von Stettin nach Stralsund, von Wangerin nach Konitz, von Posen nach den hinterpommerschen Seestädten, von Berlin nach Stralsund, von Stargard nach Posen etc. Für die geistige Kultur bestehen: 1 Universität (Greifswald), 19 Gymnasien, 2 Progymnasien, 5
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0045, von Chloanthit bis Chlopicki Öffnen
45 Chloanthit - Chlopicki. tum Posen, trat 1807 in das polnische Heer ein, wurde Ordonnanzoffizier Napoleons I. und dann Eskadronschef der Gardekavallerie. Er machte den Feldzug in Rußland mit und wußte sich die Gunst Napoleons zu erwerben
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0878, von Jaroslaw I. bis Jarotschin Öffnen
im Kreis I., unweit der Lutynia, an den Linien Gnesen- Ols, Posen-Kreuzburg und der Nebenlinie I.-Lifsa (68,6 km) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Land- ratsamtes und eines Amtsgerichts (Landgericht
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0805, Deutschland (Nord- und Ostseeküste) Öffnen
Rüdersdorf unweit Berlin (bedeutende Muschelkalkbrüche) vor. Der Zechsteinbildung ist das Steinsalz von Sperenberg, südlich von Berlin, von Inowrazlaw und Wapno in der Provinz Posen beizurechnen. Das Niveau des Tieflandes steigt vom Meeresstrand bis
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0864, Grundeigentum (Statistisches) Öffnen
10000 Joch 221 mit 3,9 Mill. Joch In Deutschland herrscht der Großgrundbesitz vor im Nordosten: Ost- und Westpreußen, Schlesien, Posen, Brandenburg, Pommern, Mecklenburg. In Mecklenburg-Schwerin gehören von der gesamten Oberfläche des Landes 42,3
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0387, Preußen (Bodengestaltung und Bodenbeschaffenheit) Öffnen
(Bd. 5, S. 146) und die Karten der verschiedenen Gebietsteile bei den Artikeln Baden, Brandenburg, Hannover, Mecklenburg, Posen, Rheinprovinz, Sachsen, Schlesien, Westpreußen. Bodengestaltung und Bodenbeschaffenheit. (S. die Physikalische Karte
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0487, von Schultze bis Schulz-Briesen Öffnen
und Porträtzeichner lebt. 2) Moritz , Bildhauer, geb. 4. Nov. 1825 zu Leobschütz in Schlesien, erhielt den ersten künstlerischen Unterricht auf der Gewerbschule in Posen, besuchte die Berliner
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0574, Analyse Öffnen
572 Analyse ^[Tabelle] Länder Zählungsjahr Alter über Prozent männl. Geschlecht Prozent weibl. Geschlecht Prozent männl. und weibl. Geschl. Belgien 1880 6 Jahr 31,38 37,18 34,28 Irland 1881 " 22,20 25,20 23,70 Italien 1881 " 54,56
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0415, von Brandenberger Alpen bis Brandenburg (Provinz) Öffnen
Kreises, vom Großherzogtum Posen die Orte Schermeißel und Grochow; ferner den 1815 wieder in Besitz genommenen Kreis Cottbus, sowie einen Teil der vom Königreich Sachsen abgetretenen Länder, besonders die Markgrafschaft Niederlausitz und einige
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0661, von Kostomarow bis Kostüm Öffnen
). Köftritz, Pfarrdorf im Landratsamt Gera des Fürstentums Reuß j. L., links an der Weißen Elster, an der Linie Zeitz-Gera der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 1914 E., darunter 44 Katholiken, Post, Telegraph, ein fürstl. Schloß, Lehranstalt für Land
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0294, von Neuteich bis Neutralisieren Öffnen
Städte, 49 Landgemeinden und 20 Gutsbezirke. - 2) Kreis- stadt im Kreis N., an der obern Doyca und der Linie Frankfurt a. O.-Posen der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Land- gericht Meseritz) und Bezirkskommandos
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0230, Polen (Königreich) Öffnen
. der Gesamtbevölkerung), in Schlesien 163000 (28 Proz.), in der Bukowina 19000, in Ungarn 12000. Zusammen 3081000. 3) In Preußen: Reg.-Bez. Posen (62 Proz.), Bromberg (48), Danzig (26), Marienwerder (37), Gumbinnen (20), Königsberg (15), Oppeln (60), Breslau (3,5
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0180, von Bomhart bis Bon Öffnen
214 der Stadt Syrakus gegen den Konsul Claudius Marcellus zu Hilfe, holte 212 aus Karthago neue Schiffe und Truppen, wagte aber nicht, auf Sizilien zu landen, sondern fuhr nach Tarent und beschleunigte dadurch die Einnahme der Stadt. Bomma, s. Boma
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0181, von Poelenburg bis Polianthes Öffnen
, 2 Bde.); "Scriptores rerum polonicarum" (Krakau 1872 ff., bis 1888: 12 Bde.); "Monumenta Poloniae historica" (Lemb. 1874 ff., bis 1888: 10 Bde.); Ljubowicz, Geschichte der Reformation in P. (poln., Warschau 1883); Wuttke, Städtebuch des Landes Posen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0372, Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm IV., bis 1848) Öffnen
Kongressen von Aachen, Troppau, Laibach und Verona an allen Maßregeln zur Unterdrückung jeder freiern Bewegung in Europa, ohne jedoch eine maßgebende Rolle zu spielen. Die Erschöpfung der Hilfsmittel des Landes gebot eine friedfertige Politik; die völlige
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0757, von Wringmaschine bis Wucher Öffnen
757 Wringmaschine - Wucher. 1886). Auch übersetzte er Casparis Grammatik der arabischen Sprache ins Englische (2. Aufl., Lond. 1874, 2 Bde.). Wringmaschine, s. Waschen. Wronke, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Posen, Kreis Samter, an
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0047, von Arbeiterkolonien bis Arbeiterschutz Öffnen
43 Arbeiterkolonien - Arbeiterschutz provinz), 1887-88 Simonshof in Bayern, Maria-Been (katholische Kolonie in Westfalen), Gailsdorf in Thüringen, Alt-Latzig in Posen und Magdeburg. Im ganzen zählte man 1886: 15 und Anfang 1889: 21 A
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0984, von Tinódy bis Torrigiono Öffnen
Tollensaner, Slawen 1028,2 Töll-pos, Tcl-pos Tolmeta (Stadt), Ptolemais 2) Tolmires, Athen 1003,1 Tolnai, Ludwig, Ungar. Litt. 997,2 Toloccan, Toluca Tolommei, Claudio, Ital. Litt. 93,2 Tolonnu, Tahome 416,1 Tolotlan, Ialisco Tolox, Sierra de
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0073, Armenwesen (Statistik) Öffnen
.; im allgemeinen kann somit gesagt werden, daß die Zahl der Armen in den Städten etwa doppelt so groß sei als im Gesamtorganismus eines Landes, oder da die absoluten Ziffern im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung doch weniger in Betracht kommen, mindestens doppelt so
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0158, von Briefträger bis Brieger Öffnen
in Königsberg, Danzig, Posen, Thorn, Breslau, Torgau, Spandau, Stettin, Kiel, Tönning, Wilhelmshaven, Köln, Mainz, Metz, Straßburg, Würzburg. Thorn unterhält Linien mit Posen, Königsberg und Danzig, Würzburg mit Straßburg, Metz und Mainz, Köln mit Metz
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0671, von Czerny bis Czetz Öffnen
und Lehrerinnen, ein griech.-orient. Priesterseminar, eine landwirtschaftliche Landes-Mittelschule, Hebammenschule, ein Landeskrankenhaus (1886) in Pavillonsystem, zahlreiche Vereine, darunter der Verein zur Förderung der Tonkunst in der Bukowina
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0318, von Dinar bis Dindorf Öffnen
mit scharfem Auge Land und Leute beobachtend. Diese Studien gaben ihren Dichtungen, mit denen "die Dichterin des Emslandes" am liebsten auf dem engern heimatlichen Boden weilte, einen ansprechen- den realistischen Untergrund. Seit 27. Juni 1866
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0291, von Neustadt (in Österreich) bis Neustädtel Öffnen
im Kreis Neu- tomischl des preuh. Rcg.-Bez. Posen, hatte 1890: 2475, 1895: 2599 E., darunter 564 Evangelische und 280 Israeliten, Post, Telegraph: Maschinen- fabrik und Eisengießerei, Gerberei, Getreide-und Echweinemärkte. - 21) N. a m N ü b e n b e
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0156, von Pinksalz bis Pinselzüngler Öffnen
befestigt und steht durch das über Rollen laufende Steuerreep mit dem Steuerrade in Verbindung. Pinne, Stadt im Kreis Samter des preuß. Reg.-Bez. Posen, an der Nebenlinie Meseritz-Ro- kietnice der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amts- gerichts
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0233, Polen (Königreich) Öffnen
Kreis an das österr. Königreich Galizien zurückfallen, der Kulmische und Michelauische Kreis, Thorn mit seinem Gebiete, ferner Posen und Teile von Kalisch unter dem Namen eines Großherzogtums Posen an Preußen abgetreten, alles übrige aber mit dem
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0392, Preußen (Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei) Öffnen
) aus 23314199 M. Der Grundsteuerreinertrag (s. Grundkataster, Grundsteuer) des Ackerlandes wechselt in P. von 9,2 M. pro Hektar in Ostpreußen, 10,2 in Posen und 10,8 in Westpreußen, über 19,2 in Schlesien (Staatsdurchschnitt 18,2) bis zu 30,3
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0752, von Reisen (Stadt) bis Reiskornwurm Öffnen
750 Reisen (Stadt) - Reiskornwurm die Apodemik. Reiseanweisungen wurden wohl am frühesten mit besonderer Rücksicht auf die Wallfahrten nach dem Heiligen Lande entworfen und zuerst handschriftlich verbreitet. So z. B. von Johann Bassenheimer
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0778, von Rentenkauf bis Réole Öffnen
776 Rentenkauf - Réole ten, serner 1296 Deutsche, 524 Polen, 16 Litauer, 44 Masuren und 2 Österreicher. Von den 18 379 ka. Fläche sind 169lia Höfe und Gärten, 13 614 kk 'Acker- land, 2972 Ka. Wiesen und Hutungen, 1547 da. Hol- zungen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0259, von Starenberg bis Starhemberg (Ernst Rüdiger, Graf) Öffnen
.-Posen (172,3 km) der Preuß. Staatsbahnen, der S.-Cüstriner Eisenbahn (98,3 km, Nebenbahn) und an der Kleinbahn S.-Grassee (53,8 km), ist Sitz des Landratsamtes, eines Landgerichts (Oberlandesgericht Stettin) mit 14 Amtsgerichten (Dramburg, Falkenburg
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0502, von Sulfoxysmus bis Sułkowski Öffnen
Israeliten, Post, Telegraph; Fabrikation von Sensen und Cigarren. – Durch die Konvention zu S. vom 3. Juni 1803 nötigte der franz. General Mortier die Hannoveraner zur Räumung des Landes und zum Rückzug über die Elbe nach Lauenburg. Suliōten
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0628, Frauenvereine (vom Roten Kreuz) Öffnen
in einer organischen Verbindung. Die Zahl der Zweigvereine beträgt (1886) 594, und zwar entfallen: 39 auf außerpreußisches Gebiet, 112 auf Ostpreußen, 28 auf Westpreußen, 48 auf Brandenburg, 36 auf Pommern, 31 auf Posen, 77 auf Schlesien, 46 auf Sachsen, 16
1% Meyers → Schlüssel → Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]: Seite 0010, Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels Öffnen
Ostrumelien 88 Ostseeprovinzen 73 Paarzeher 249 Pachtrecht 181 Pädagogen 160 Pädagogik 159 Päpste 17 Pässe, s. die betr. Länder unter "Geographie" Paläontologie 228 Palästina 27. 110 Palmen 241 Pamphylien 110 Panamá 105 Pandschab 94
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0397, Preußen (Verkehrswesen) Öffnen
, Rohstoff-, Magazin-, Werk- und Baugenossenschaften. Verkehrswesen. Der Verkehr hebt sich mit der wachsenden Industrie, dein Handel und dem weitern Ausbau der Verkehrsstraßen. 1882 waren im Land- und Wasserverkehr sowie in den hierher zu rechnenden
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0160, Auswanderung (Deutschland, Österreich-Ungarn) Öffnen
Ackerbau betreibende Landesteile auf, wie die Provinzen Pommern, Posen, Preußen, Schleswig-Holstein und Hannover, ferner die beiden Mecklenburg und Oldenburg. Hier ist es die unbefriedigende Verteilung von Grund und Boden, welche die Bewohner nach Ländern
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0194, von Bonington bis Bonitierung Öffnen
. 1851 zum Oberpräsidenten der Provinz Posen ernannt, richtete er sein Streben vornehmlich auf die Aussöhnung der so lange verfeindeten Nationalitäten. Im Mai 1851 mußte er die Stelle niederlegen, weil er nicht bei der Wiederherstellung der Kreis
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0772, Deutscher Bund Öffnen
Bundes waren bei der Gründung 35 (zuletzt 31) monarchische Staaten und 4 Freie Städte, von den Ländern des jetzigen Deutschen Reichs gehörten nicht dazu die Provinzen Ost- und Westpreußen, Posen, ferner Schleswig und Elsaß-Lothringen, dagegen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0807, Deutschland (Seen, Kanäle, Sümpfe, Mineralquellen, Seebäder) Öffnen
Nebenflüsse der Donau auf der linken Seite in D. sind: die Wörnitz, Altmühl, Nab und der Regen. [Landseen.] Nach den nordischen Reichen Schweden und Norwegen und Rußland ist kein Land Europas reicher an Landseen als D. Es hat zwei Zonen, die durch eine Reihe
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0813, Deutschland (Städte, Wohnplätze; Berufszweige) Öffnen
, z. B. drängen arbeitsuchende oder zur Arbeit gesuchte Personen aus den Provinzen Ost- und Westpreußen und namentlich Posen nach dem Westen des Reichs zu und begnügen sich hier mit geringerm Arbeitslohn, wodurch die eingesessenen Arbeiter vielfach
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0095, von Federn bis Fedtschenko Öffnen
weiches Pelzwerk gewinnt man in Holland vom Schwan, bisweilen auch von der Gans und vom grauen Geier. Früher wurde auch auf dem Webstuhl Federpelzwerk dargestellt. Schreibfedern stammen größtenteils von der Gans, und man verwendet als Posen die fünf