Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Provision zahlen
hat nach 1 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Provisionsreisender'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0604,
Kontokorrent |
Öffnen |
.
" 31.
Nov. 7.
" 19.
" 25.
Dez. 8.
1894. Jan. 2.
Febr. 5.
1893. Dez. 31.
S.
Zinsensaldo, 5"/^ 2417:72
Provision .......
Courtage.......
Porto ........
Saldo zu unsern Gunsten
Betrag
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
Knappschaftskassen (in Österreich) |
Öffnen |
einer neuen Regelung ihrer Verhältnisse unterzogen, doch war es bisher noch nicht möglich, dieses Gesetz in seinem ganzen Umfang, namentlich in Bezug auf sogen. Provisionen ls. unten), in Wirksamkeit zu setzen. Diese Neuordnung war durch das neue
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Kurs (im Seewesen)bis Kursk |
Öffnen |
350
Kurs (im Seewesen) - Kursk.
fenden Zins. Außerdem kommen noch Kourtage und Provision in Anrechnung. Die Kourtage ist die dem Makler, die Provision die dem Bankier für die Vermittelung des Geschäfts zu zahlende Vergütung. Die Kourtage
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Kontinuierenbis Kontokorrent |
Öffnen |
derselben (eine gewisse Zahl von Monatsraten, hiernach Quotisierung der kontingentierten Steuer) zur Einhebung gelangt.
Kontinuieren (lat.), fortsetzen; kontinuierlich, fortgesetzt, anhaltend, ununterbrochen; Kontinuation, Fortsetzung, Folge
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Provinzialbis Provision |
Öffnen |
von Provins (s. Rose).
Provision (lat.), im Handelswesen die Vergütung für Besorgung gewisser Geschäfte im Auftrag eines andern, namentlich das Entgelt, welches der Kommittent für die Bemühungen des Kommissionärs zu zahlen hat. Gewöhnlich schließt die P
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Kreditreformbis Kreideformation |
Öffnen |
. Die Zahl der 1891 ausgegebenen Legitimationskarten beläuft sich bereits im Monat März auf beinahe 18,000 Stück.
Mahnverfahren und Inkasso. Außer der Auskunftserteilung gehört zum Geschäftsbetrieb der Vereine K. die Einziehung zweifelhafter
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Franckenbis Franco |
Öffnen |
), Freimaurer; Franc-maçonnerie, Freimaurerei.
Franco (ital.), frei, insbesondere bei Briefen, Paketen etc. portofrei, d. h. kostenfrei für den Empfänger, auf der Adresse derselben gewöhnlich mit fr. oder so bezeichnet; f. Kourtage, f. Provision bedeutet
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Acceptierenbis Accession |
Öffnen |
. Der Bankier kann einem Kunden dadurch Kredit gewähren, daß er demselben gestattet, auf
ihn zu ziehen oder Personen, welchen der Kunde zu zahlen hat, anzuweisen, ihrerseits auf den Bankier zu ziehen. Der Bankier acceptiert
die so gezogenen
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0328,
Banken (Diskontobanken) |
Öffnen |
, daß außer dem Diskont eine sogen. Provision der Bank bewilligt wird. Diese Bewilligung hat die Eigentümlichkeit, daß sie zwar in Prozenten der Summe und zwar ebenfalls der Rückzahlungssumme ausgedrückt wird, daß aber diese Prozente ohne eine Verringerung
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0807,
Russisches Reich (Finanzen und Getreideausfuhrverbot) |
Öffnen |
II .. - 1241 III .. - 320
Zusammen: 3464
Dieselben erfordern für Zinsen und Amortisation im Durchschnitt4,i7Proz. - I44MM. Fr., wozu noch 2/3 Proz. Provision für Kouponseinlösung kommt.
Es sind getilgt durch Rückzahlung, bez. Konversion
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Provinzialratbis Provision |
Öffnen |
483
Provinzialrat - Provision
zirksausschuß (s. d.) ein. Beschwerden gegen die Beschlüsse des Bezirksausschusses als Organ der Exekutive werden vom Provinzialrat entschieden, welcher aus dem Oberpräsidenten, einem vom Minister des Innern ernannten
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Wechselprozeßbis Wechselregreß |
Öffnen |
der Aussteller, die entweder selbst zahlen oder beim Domizilwechsel (s. d.) mit benanntem Domiziliaten durch diesen Zahlung leisten sollen. Für die nicht erfolgte Zahlung durch dieselben haben dem Wechselinhaber nach der Deutschen und Österr
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Fäkalbis Faktoreien |
Öffnen |
. eines Produkts eine Zahl, die, mit einer andern multipliziert, das Produkt giebt und daher in dem Produkt ohne Rest aufgeht; so sind 2, 4, 7 und 14 die F. der Zahl 28; 2, 3, 5, 6, 10 und 15 die F. der Zahl 30. Man unterscheidet einfache
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Bankerottbis Bankier |
Öffnen |
die Nationalbanken fast 39 Proz. erhielten. Es betrugen in Millionen Dollar:
Jahr Nationalbanken Staatsbanken, Privatbankiers etc. Sparkassen mit Kapital Sparkassen ohne Kapital Im ganzen
Zahl Kapital Depositen Zahl Kapital Depositen Zahl Kapital
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0575,
Buchhandel (Geschäftsbetrieb des deutschen Buchhandels) |
Öffnen |
das Verlagsrecht erwerben soll (s. Auflage). Zuweilen trägt auch der Schriftsteller einen Teil der Kosten, oder er läßt sein Werk ganz auf eigne Kosten drucken und gibt es dem Buchhändler gegen eine verhältnismäßige Provision zum Vertrieb in Kommission
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Kurpfuschereibis Kurs |
Öffnen |
, von welchen ab es vorteilhaft sein würde, Verbindlichkeiten durch Metallsendungen auszugleichen (Kosten der Barsendung gegenüber denen der Provision, der Kourtage und des Stempels, welche für den Wechsel zu zahlen sind. Vgl. Goldpunkt). Im übrigen sucht
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Arbeitstheoriebis Arbiträr |
Öffnen |
wird verwickelter, sobald noch verschiedenartige Spesen, Transportkosten und eine größere Zahl von Plätzen und Geldsorten in Betracht kommen. Eine größere Bedeutung hat heute die Wechselarbitrage, welche aus den Kursverschiedenheiten verschiedener
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
Banken (Depositenbanken) |
Öffnen |
, der am Ende jedes Monats von dem Minimalguthaben, das einmal im Lauf des Monats geschuldet war, und nach einem Zinsfuß, der mäßiger ist als der zeitige Bankdiskont, berechnet wird. Weil er keinenfalls von seinem Guthaben eine Provision zu zahlen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Franckensteinsche Klauselbis Franco (Giovanni Battista) |
Öffnen |
eine Waisenanstalt; da die
Zahl der Waisen wuchs, wurde 1696 ein eigenes
Haus für sie eingerichtet und 1698 ein neues Ge-
bäude, das Vordcrgebäude der F. S., erbaut, zu
dem am 34. Juli der Grundstein gelegt wurde. Als
auswärtige Familien
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Kollapsbis Kollegialsystem |
Öffnen |
eigenen Leiden und Freuden, seine Geliebte und sein Vaterland, d. i. hier das gesamte Slawentum (Slawien), besingt (1821). In den spätern Ausgaben fügte er immer neue Sonette hinzu, sodaß deren Zahl schließlich auf 645 anwuchs. Das Werk trug zur
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Maklervertragbis Makro... |
Öffnen |
der Makler (s. d.) Auftrag zur Vermittelung eines Geschäfts oder zum
Nachweis der Gelegenheit zum Abschl uß eines Geschäfts gegen versprochene oder ortsübliche, angemessene Provision (Maklergebühr) übernimmt,
welch letztere nur zu zahlen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Provisionsreisenderbis Prozent |
Öffnen |
anzusetzen, so daß die Teile statt in Brüchen in ganzen Zahlen oder in Zahlen mit Brüchen oder in größern Brüchen dargestellt werden. Z. B. es werden 3 P. (%) vom Einkommen als Steuer erhoben, also auf jede 100 M. Einkommen 3 M. Steuern
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0188,
Agent |
Öffnen |
Einkaufsagenturen handelt, die Waren aufzukaufen. Von den eigentlichen Handelsreisenden unterscheiden sie sich hierbei durch ihre selbständigere Stellung sowie namentlich dadurch, daß sie keinen Gehalt, sondern Provision beziehen, weshalb sie auch wohl
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0570,
Buchhandel (im Mittelalter) |
Öffnen |
à 32 Buchstaben) aus und wurden daher auch Peciarii, Stationarii peciarum genannt. Die Zahl der vorrätig zu haltenden Werke war, wie der Mietpreis der Pecien, durch die Universitätsbehörden festgestellt, wie auch der ganze Verkehr unter Aufsicht
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Deviierenbis Devolution |
Öffnen |
das im Mittelalter übliche Feldgeschrei, an welchem die kämpfenden Parteien sich erkannten. Hierzu ist zu zählen das bekannte: Hie Welf! Hie Waiblingen!, ferner das Montjoie Saint-Denis (Frankreich), Haro Haro (Normannen) und das türkische Allah il Allah
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Fra Bartolommeobis Fracht |
Öffnen |
. h. desjenigen, welcher gewerbsmäßig den Transport von Gütern zu Lande oder zu Wasser ausführt, anderseits (so der Sprachgebrauch des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches) die Provision, welche dem Frachtführer zu zahlen ist. Man unterscheidet
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0791,
Großbritannien (Geschichte: Heinrich III.) |
Öffnen |
belastete König über 135,000 Mark Sterl. nach Rom zu zahlen versprach. Als nun überdies Richard von Cornwall, Heinrichs Bruder, die deutsche Königskrone annahm, was England mit neuen Opfern bezahlen mußte, und als 1258 infolge einer Mißernte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Karenebis Kargo |
Öffnen |
70,000 sind durch amerikanische und englische Missionäre zum Christentum bekehrt worden. Die Zahl der K. in Britisch-Birma betrug 1881: 518,294 Seelen.
Karene (mittellat. carena), 40tägiges Fasten, welches der Bischof als Buße auferlegt; dann s. v
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Regredierenbis Regulator |
Öffnen |
. Der Gläubiger, welcher so auf den Regreßpflichtigen (Regressaten) seinen R. nimmt (regrediert, rekurriert), wird Regredient (Regreßnehmer) genannt. So kann z. B. der Bürge, welcher infolge der übernommenen Bürgschaft für den Hauptschuldner zahlen mußte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Postbis Pottasche |
Öffnen |
. hat eine große Zahl von Landschaften und Tierstücken nach Hansch, |
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
Inkasso ("schwarze Listen", Gebühren, Verantwortlichkeit der I.-Geschäfte) |
Öffnen |
, eine Person auf die Angabe irgend eines Mitglieds hin vor der öffentlichen Meinung als schlechten Zahler bloßzustellen, weil sie vielleicht im Bewußtsein, ihren Verpflichtungen stets aufs pünktlichste genügt zu haben, auf die Mahnbriefe des Büreaus
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
Banken (die Bank von Frankreich, die Österreich.-Ungar. Bank) |
Öffnen |
einer von der Bank erst 1879 eingeführten geringfügigen Provision. Hat der Kontoinhaber eine laufende Rechnung mit der Befugnis des Eskomptes, so steht ihm weiter das Recht zu, Rimessen auf Paris oder die Filialen der französischen Bank zur Diskontierung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Begassebis Begeisterung |
Öffnen |
Künstlers; ebenso eine große Zahl von Bildnisbüsten, wie Adolf Menzels (1876) und Moltkes (1881) für die Berliner Nationalgalerie, Kaiser Wilhelms Ⅰ. (Museum zu Breslau), Professor Mommsens, des Kronprinzen Friedrich Wilhelm (Ruhmeshalle) u. a. 1892 wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Honorarprofessorbis Honos |
Öffnen |
341
Honorarprofessor - Honos
Verhältnissen das Entgelt für seine Dienstleistung als Provision.
Honorarprofessor (Professor ordinarius honorarius), auf einigen deutschen Universitäten ein Titel für verdiente außerordentliche Professoren
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0686,
Irland (Viehzucht. Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
die mittlern und großen Besitztümer abnehmen oder in der Hand einer kleinern Anzahl von Grundherren zusammengefaßt werden. Etwa 800 Großgrundbesitzern gehört die Hälfte von I., während die Zahl der Landwirte überhaupt 526670 betrug. Über das Verhältnis
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Konsiderabelbis Konsistorium |
Öffnen |
Exportkommissionär (s. d.) oder
Konsignatär pflegt dem Kommittenten (f. Kom-
mission) auf den Preis einen Vorschuß zu zahlen,
den er im Fall des Verkaufs mit feiner Provision
und den Zinsen und Kosten vom Erlöse abzieht. Er
hat an den überseeischen Orten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0286,
London (Industrie und Handel) |
Öffnen |
Handel mit Getreide, Tabak, Guano, Jute, gefrorenem Fleisch aus Australien (1893 wurden 171640 Rinderviertel und 3,9 Mill. gefrorene Schafe eingeführt). Im ganzen besitzen die 4 Dockgesellschaften 305 ha Wasserfläche und 1,3 Mill. qm Lagerräume. Die Zahl
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Wickrambis Wiclif |
Öffnen |
. Gesandtschaft nach Brügge geschickt, um mit dem päpstl. Nuntius über die Beschränkung der «Provisionen» zu verhandeln; auch gegen die Verderbnis des Klerus und namentlich gegen das Treiben der Bettelmönche richtete er seine scharfe Opposition. Deshalb wurde W
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Arènebis Argentinische Republik |
Öffnen |
. . .
114 814
353 000 81537 160 534 213 000 118 107 55 000 100 000
Am dichtesten ist die Vesiedclung in den Küsten-
gebieten und der Centralregion; fast mensckenleer
ist Patagonien. Auch für die Kauptorte liegen die
neuen Zahlen für 1895
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Ortsrichterbis Osmanisches Reich |
Öffnen |
(2061657) Frs. Die türt.
Regierung mußte einen Garantiezuichuß von etwa
5250000 (4975000) Frs. leisten und die Gesell-
schaft konnte in beiden Jahren eine Dividende von
5 Proz. zahlen.
Finanzen. Nach dem Rechenschaftsbericht des
Präsidenten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Karenzzeitbis Kariben |
Öffnen |
in den Sand legt, und hält sie lebendig über glühende Kohlen oder auch eine Zeit lang in kochendes Wasser, wodurch die Platten des Schildpatts sich loslösen. Eine ausgewachsene Schildkröte liefert 3‒8 Pfd. Schildpatt (s. d.). Unmäßiger Fang hat die Zahl
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Nachgeschmackbis Nachnahme |
Öffnen |
der Spediteur auf diese Weise in den Besitz seiner Auslagen und Provision.
N. bei der Post, früher Postvorschuß genannt, sind im deutschen Reichspostgebiet einschließlich Bayern und Württemberg bis zu 400 M. einschließlich bei Briefen, Postkarten, Drucksachen
|