Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach servire
hat nach 0 Millisekunden 144 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Franceschinibis Franchi (Alessandro) |
Öffnen |
pour servir à l’histoire de la F. (von der Akademie zu Besançon herausgegeben, 3 Bde.,
Besançon 1839–44); Rousset, Dictionnaire de la communes de la F. (6 Bde., ebd. 1853–58); Clerc,
Histoire des État-généraux et des libertés publiques en
|
||
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Glückbis Glückshafen |
Öffnen |
89 Glück – Glückshafen
Lieder. Die Hauptwerke erscheinen seit 1874 in einer Ausgabe von Pelletan und Damcke bei Breitkopf+Härtel in Leipzig in Partitur. – Vgl. Leblond,
Mémoire pour servir à l´histoire de la révolution opérée dans la musique
|
||
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Cavendish (Frederick, Lord)bis Cavour |
Öffnen |
aus Südamerika nach Spanien.
Cavo d'oro , s. Kaphereus .
Cavolīni , Filippo, ital. Zoolog, geb. 1756 in Neapel, war Professor der Zoologie an der dortigen Universität und starb 25. März 1810 in Neapel. Er schrieb unter anderm: « Memorie per servire alla
|
||
87% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Goldorfebis Goldprobe |
Öffnen |
. 1828), Prosdocimi (Triest 1858), Mantegazza (Mail. 1884),
Nocchi (Flor. 1886) u. a., eine deutsche Übersetzung Saal (11 Bde., Lpz. 1767–77).
«Mémoires pour servir à l’histoire de sa vie et à celle de son théâtre» (3 Bde., Par. 1787; neue
|
||
87% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Löllingitbis Lombardei |
Öffnen |
1812 in Nizza. Seine Schrift «Matériaux pour servir à l'histoire des années 1805, 1806 et 1807» (Berl. 1808) ist eine
schwächliche Verteidigung der preuß. Neutralitätspolitik. – Vgl. H. Hüffer, Die Kabinettsregierung in Preußen und Johann
|
||
87% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Tillabis Tilos |
Öffnen |
die
«Mémoires pour servir à l'histoire ecclésiastique des six premiers siècles» (Bd. 1–16, Par.
1693–1712). T. hat dieses umfangreiche Werk, das mehr eine Materialiensammlung als geschichtliche Darstellung ist, bis zum J. 513
geführt und nur den
|
||
75% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Ägyptische (Frei-)Maurereibis Ahaus |
Öffnen |
): Gourgaud,
La campagne d'Égypte (nach Napoleons Diktat; in
«Mémoires pour servir à l'histoire de France sous Napoléon» , 8 Bde., Par. 1822–25); Berthier,
Campagne d'Ég ypte (ebd. 1827); Reynier, Campagne d'Égypte (ebd. 1827);
Galli
|
||
63% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Buchnüssebis Buchsbaumholz |
Öffnen |
«Recherches et matérieux pour servir à une histoire de la domination française dans les provinces dèmembrées de l'Empire grec»
(1840), in den «Recherches historiques sur la principauté française de Morée» (2 Bde., 1845
|
||
63% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0818,
Byzantinismus |
Öffnen |
,
Recherches et matériaux pour servir à une histoire de la domination française dans l'Empire grec (Par. 1840);
ders., Recherches historiques sur la principauté française de Morée (2 Bde., ebd. 1845) und
Histoire des conquêtes et de
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Azpeitiabis Azzilo |
Öffnen |
, Lpz. 1803), «Mémoires pour servir à l’histoire des voyages maritimes des anciens navigateurs de Marseille» (Genua 1813), «Recherches pour servir à l’histoire de la piraterie» (ebd. 1816), «Système universel des armements en cours et des corsaires en
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Millionbis Milne-Edwards |
Öffnen |
fossiles» (Bd. 1, ebd. 1866), «Recherches anatomiques et paléontologiques pour servir à l’histoire des oiseaux fossiles de la France» (2 Bde., ebd. 1866‒72), «Recherches sur la faune ornithologique éteinte des îles Mascareignes et de Madagascar» (ebd
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Avignonbeerenbis Avigny |
Öffnen |
Werke: "Mémoires pour servir à l'histoire ecclésiastique 1600-1617" (Par. 1720) und "Mémoires pour servir à l'histoire universelle de l'Europe 1600-1716" (das. 1725) zur Zensur unterbreitet wurden, diese beim zweiten derselben so ausübte
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Insektenbestäubung etc.bis Insektenfressende Pflanzen |
Öffnen |
).
[Litteratur.] Die Litteratur über die Insektenkunde oder Entomologie ist ungemein reichhaltig. Zu nennen sind in erster Linie: Swammerdam, Bijbel der natuure, of historie der Insekten (Leiden 1737-38); Réaumur, Mémoires pour servir à l'histoire des
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Lethargiebis Lette |
Öffnen |
); "Considérations sur l'évaluation des monnaies grecques et romaines" (das. 1817); "Recherches pour servir à l'histoire de l'Égypte, pendant la domination des Grecs et des Romains" (das. 1823); "Observations sur l'objet des représentations zodiacales qui nous
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Sedimentbis See |
Öffnen |
l'astronomie orientale" (1834 u. 1859); "Manuel de chronologie universelle" (1835, 6. Aufl. 1865); "Recherches nouvelles pour servir à l'histoire des sciences mathématiques chez les Orientaux" (1837); "Mémoire sur les systèmes géographiques des Grecs et
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Kalottistenbis Kalte Nadelarbeiten |
Öffnen |
Ministerium aufgelöst. Vgl. "Mémoires pour servir à l'histoire de la Calotte" (Basel 1725).
Kalotypie (griech.), "Schöndruck", nach dem Erfinder auch Talbotypie), s. v. w. Photographie auf Papier (s. Photographie); kalotypes Papier, veralteter
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Audranbis Auenbrugger von Auenbrug |
Öffnen |
44
Audran - Auenbrugger von Auenbrug.
ten Termiten und andre schädliche Insekten zu studieren, und starb 9. Nov. 1841. Er schrieb: "Recherches pour servir à l'histoire naturelle du littoral de la France" (Par. 1830, 2 Bde.) und "Histoire des
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Azulejosbis B. |
Öffnen |
vollständiges "Dizionario universale ragionato della giurisprudenza mercantile" (Nizza 1786-88; 2. Aufl., Livorno 1822); "Mémoires pour servir à l'histoire des voyages maritimes des anciens navigateurs de Marseille" (Genua 1813) und andre Werke.
Azur
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Bonnétablebis Bönnigheim |
Öffnen |
von Titius, Leipz. 1766). Er selbst gab seine "OEuvres d'histoire naturelle et de philosophie" (Neuchâtel 1779-83, 9 Bde. und 18 Bde.) heraus. Vgl. Trembley, Mémoire pour servir à l'histoire de la vie et des ouvrages de B. (Bern 1794; deutsch, Halle
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0508,
Brühl |
Öffnen |
de monuments égyptiens" (mit Dümichen, Leipz. 1862-66, 4 Tle.); "Reise der königlich preußischen Gesandtschaft nach Persien" (das. 1862-63, 2 Bde.); "Matériaux pour servir à la reconstruction du calendrier des anciens Égyptiens" (das. 1864
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Buchnüssebis Buchreligion |
Öffnen |
er in "Quelques souvenirs de courses en Suisse et dans le pays de Bade" (Par. 1836) und "La Grèce continentale et la Morée" (das. 1843). Griechenland insbesondere bereiste er für seine "Recherches et matériaux pour servir à une histoire de la
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Cagnaccibis Cagnoni |
Öffnen |
(Leipz. 1850); Sierke, Schwärmer und Schwindler zu Ende des 18. Jahrhunderts (das. 1875). Die "Mémoires pour servir à l'histoire du comte de C." (Par. 1785) sind erdichtet.
Cagnacci (spr. kanjattschi, eigentl. Canlassi), Guido, ital. Maler, geb
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Carnetbis Carnot |
Öffnen |
: "Mémoire sur la fortification primitive, pour servir de suite au traité de la défense des places fortes" (Par. 1823). Auch schrieb er ein komisches Heldengedicht: "Don Quichote" (Leipz. 1820). Seine Memoiren wurden von seinem Sohn Hippolyte herausgegeben
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Cassiabergebis Cassini |
Öffnen |
er in Blindheit zu. Er starb 14. Sept. 1712. Eine Sammlung seiner Schriften: "Opera astronomica", erschien Rom 1866. Cassinis Selbstbiographie gab sein Urenkel C. de Thury in den "Mémoires pour servir à l'historie des sciences" (1810) heraus.
2) Jacques, Astronom
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Cathedrabis Cat Island |
Öffnen |
und Armee sehr populär. Seine Memoiren wurden 1819 veröffentlicht (Par., 3 Bde.). Vgl. Créqui, Mémoires pour servir à la vie de Nicolas de C. (Par. 1775).
Catingas, s. Campos.
Cat Island (spr. kätt eiländ), eine der brit. Bahamainseln (Westindien
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Chabarowkabis Chablais |
Öffnen |
er die authentischen Nachrichten, welche die Hieroglyphen darbieten, um die Grenze der historischen und vorhistorischen Zeiten genau zu bestimmen. Die hierauf bezüglichen Werke sind: "Les pasteurs en Égypte" (1868); "Recherches pour servir à l'histoire de la XIX
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Conradibis Conscience |
Öffnen |
son temps" (abgedruckt in den "Mémoires pour servir à l'histoire de France" von Petitot und Monmerqué). Vgl. Kerviler und Barthélemy, C., sa vie et sa correspondance (Par. 1881).
Conring, Hermann, ostfries. Gelehrter, geb. 9. Nov. 1606 zu Norden
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Damironbis Damm |
Öffnen |
ernannt, verfaßte D. eine Reihe von Werken, unter denen der "Cours de philosophie" (2. Aufl. 1842, 2 Bde.), der "Essai sur l'histoire de la philosophie en France au XVII. siècle" (1846, 2 Bde.) und die "Mémoires pour servir à l'histoire de la
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Dante da Majanobis Danton |
Öffnen |
Bedeutung. Weit wichtiger ist die Biographie Dantes von Leonardo Bruni (Perugia 1617, Flor. 1672). Den obersten Rang aber unter den italienischen Biographen des Dichters behaupten Gius. Pelli ("Memorie per servire alla vita di D.", Vened. 1758; neue Ausg
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Daurienbis Davenant |
Öffnen |
enthauptet. Im J. 1841 ward ihm bei Cully ein Denkmal gesetzt. Vgl. "Mémoires pour servir à l'histoire des troubles arrivés en Suisse à l'occasion du Consensus" (Amsterd. 1728).
Davenant (spr. déwwinänt), William, engl. Dramatiker und Theaterunternehmer
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0598,
De Candolle |
Öffnen |
. 1827, 2 Bde.; deutsch von Meisner, Stuttg. 1828, 2 Bde.); "Physiologie végétale" (Par. 1832, 3 Bde.; deutsch und mit Anmerkungen von Röper, Stuttg. 1833-35); "Collection des mémoires pour servir à l'histoire du règne végétale" (Par. 1828-38, 3 Bde
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Defr.bis Degeer |
Öffnen |
, Entomolog, geb. 1720 zu Farsprang in Schweden, war Schüler Linnés, wurde 1761 schwedischer Hofmarschall und starb 1778 in Stockholm. Er schrieb: "Mémoires pour servir à
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Degrébis Dehli |
Öffnen |
. 1878, 2 Bde.); "Matériaux pour servir à l'histoire des langues orientales en Italie" (1879); "Lettere sopra l'archeologia indiana" (1881) und "Letture sopra la mitologia comparata" (1881). Zu alledem kommen noch umfangreiche biographische
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Delislebis Delitzsch |
Öffnen |
beziehen sich namentlich auf Finsternisse. Im J. 1747 kehrte er wieder nach Paris zurück und starb 11. Sept. 1768. Er schrieb: "Mémoires sur les nouvelles découvertes au nord de la mer du Sud" (Par. 1752); "Mémoires pour servir à l'histoire de l'astronomie
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Denominativumbis Denunziation |
Öffnen |
Neffen Amaury Duval besorgt unter dem Titel: "Monuments des arts du dessin chez les peuples, tant anciens que modernes, recueillis par etc., pour servir à l'histoire des arts" (Par. 1829, 4 Bde.). Vgl. La Fizelière, L'œuvre originale de Vivant D
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Desiobis Desmarées |
Öffnen |
règne 1570-72" (1874) und "Une congrégation générale des cardinaux en 1595" (1875). Auch gab er in den "Documents inédits pour servir à l'histoire de France" (1859) die Akten über die diplomatischen Beziehungen zwischen Frankreich und Toscana
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Didiusbis Didot |
Öffnen |
inédits" (1841, 2 Bde.). Seine einzige Tochter, Madame de Vandeul, hat "Mémoires pour servir à l'histoire de la vie et des ouvrages de D." (1830) herausgegeben (abgedruckt an der Spitze der "Ouvrages inédits"). Vgl. Fr. Raumer, D. und seine Werke
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Du Cangebis Du Casse |
Öffnen |
l'armée de Lyon en 1814" (1849); "Opérations du neuvième corps de la grande armée en Silésie, 1806 et 1807" (1851); "Mémoires pour servir à l'histoire de la campagne de Russie" (1852); "Précis historique des opérations militaires en Orient 1854-55
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Elibis Eligius, St |
Öffnen |
gemeinschaftlich herausgegebenen Arbeiten, welche auf diese Karte Bezug haben ("Mémoires pour servir à une description géologique de la France". 1833-1838, 4 Bde., etc.), bilden die wesentlichste Grundlage für die praktische Geologie in Frankreich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Flechtenbis Fleck |
Öffnen |
F. dienen zur Darstellung von Farbstoffen.
Vgl. G. F. W. Meyer, Entwickelung, Metamorphose und Fortpflanzung der F. (Götting. 1825); L. R. Tulasne, Mémoire pour servir à l'histoire organographique et physiologique des Lichens (in den "Annales des
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Fleutebis Fliedner |
Öffnen |
371
Fleute - Fliedner.
dung nach Basel. Nach Napoleons abermaligem Fall begab er sich nach London, kehrte später zurück, wurde nach der Julirevolution Deputierter; starb 28. Sept. 1835. Er schrieb: "Mémoires pour servir à l'histoire du retour
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Formenterabis Formia |
Öffnen |
vielfachen Bekanntschaften hat er über 23,000 Briefe hinterlassen. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: "Mémoires pour servir à l'histoire et au droit public de Pologne" (Haag 1741); "La belle Wolfienne" (das. 1741-53, 6 Bde.; kein Roman, sondern
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Franceschinobis Franchi |
Öffnen |
und 1674 von Ludwig XIV. erobert und im Nimwegener Frieden 1678 an Frankreich definitiv abgetreten. Vgl. "Mémoires et documents inédits pour servir à l'histoire de la F." (hrsg. von der Akademie zu Besançon, 1838-44, 3 Bde., und 1868); Rousset
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0575,
Frankreich (geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
l'histoire de France depuis l'avénement de Henri IV jusqu'à la paix de Paris" (1820-29, 79 Bde.) bildet; Michauds und Poujoulats "Collection des mémoires pour servir à l'histoire de France depuis le XIII. siècle" (1833-39, 32 Bde.); Lebers "Collection des
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0640,
Freiburg (im Breisgau) |
Öffnen |
historique du canton de Fribourg" (Freib. 1832, 2 Bde.); Werro, Recueil diplomatique du canton de Fribourg (das. 1839-44); Berchthold, Histoire du canton de Fribourg (das. 1841-1852, 3 Bde.); Raemy, Mémoires pour servir à l'histoire du canton de
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0715,
Friedrich (Preußen: F. der Große) |
Öffnen |
ist nicht der unumschränkte Herr, sondern nur der erste Diener seines Volkes". Ähnliche Gedanken enthalten der "Miroir des princes" (1744), die "Mémoires pour servir à l'histoire de la maison de Brandebourg" (1751), endlich der "Essai sur les formes
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Friedrich (Zuname)bis Friedrichsdor |
Öffnen |
Eugen von Württemberg und kam später als Agent dieses Fürsten nach England zurück. Er nahm sich 1. Febr. 1797 zu Antwerpen das Leben. Seine "Mémoires pour servir à l'histoire de la Corse" (Par. 1768; engl., Lond. 1768) enthalten eine vollständige
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Gallenbis Gallenga |
Öffnen |
ist bei den Cecidien der Dipteren, Käfer, Schmetterlinge und Hautflügler der gewöhnliche Fall. Vgl. Malpighi, De gallis (in den "Opera", Bd. 1, Lond. 1687); Réaumur, Mémoire pour servir à l'histoire des insectes, Bd. 3; Mayr, Mitteleuropäische Eichengallen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Glückbis Glucke |
Öffnen |
: "Mémoires pour servir à l'histoire de la révolution opérée dans la musique par M. le chevalier de G." (Neap. 1781; deutsch von Siegmeyer: "Über den Ritter von G. und seine Werke", Berl. 1823).
Glück wird sowohl (im objektiven Sinn
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Goldorfebis Goldschlägerei |
Öffnen |
., 44 Bde.). Von den folgenden nennen wir: die von Venedig 1817, 16 Bde.; Prato 1819-27, 47 Bde.; Florenz 1827, 53 Bde. Außerdem gibt es mehrere Auswahlen. Goldonis Selbstbiographie erschien unter dem Titel: "Mémoires de Mr. G. pour servir à l'histoire
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Granvillebis Graphis |
Öffnen |
622
Granville - Graphis.
teilungen daraus machte Prosper Levesque in "Mémoires pour servir à l'histoire du cardinal G." (Par. 1753); der größte Teil ist herausgegeben von Weiß: "Papiers d'État du cardinal de G." (das. 1842-61, 9 Bde
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Gujbis Gulden |
Öffnen |
Belgique en 1857" (1857) und endlich die wertvollen "Mémoires pour servir à l'histoire de mon temps depuis 1814 jusqu'à 22 février 1848" (1858-67, 8 Bde.); die philosophischen: "Études sur les beaux-arts" (1851); "Méditations et études morales" (1852
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Heberollenbis Hebräerbrief |
Öffnen |
der Sorbonne. Er schrieb: "Le mers anciennes et leurs rivages dans le bassin de Paris" (1857); "Mémoire sur les fossiles de Montreuil-Bellay" (1861); "Matériaux pour servir à la description du terrain crétacé supérieur en France" (1875); "Notions
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0521,
Hieroglyphen (altägyptische Litteratur) |
Öffnen |
dieser Epoche von Bedeutung. Die Geographie des alten Ägypten behandelte Brugsch ("Geographische Inschriften altägyptischer Denkmäler", Leipz. 1857-60), ebenso den Kalender ("Matériaux pour servir à la reconstruction du calendrier des anciens
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Huescarbis Huet |
Öffnen |
philosophiae Cartesianae" (das. 1689 u. 1694); "Alnetanae quaestiones de concordia rationis et fidei" (Caen 1690); "Mémoires pour servir à l'histoire du Cartésianisme" (Par. 1692 u. öfter); "Dissertations sur diverses matières de religion et de
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Hugginsbis Hughes |
Öffnen |
.); Lacretelle, Histoire de France pendant les guerres de la religion (Par. 1814-16, 4 Bde.; deutsch von Kiesewetter, Leipz. 1815, 2 Bde.); Duplessis-Mornay, Mémoires et correspondance pour servir à l'histoire de la réformation et des guerres civiles et
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Indische Religion etc.bis Indischer Ozean |
Öffnen |
); Graul, Tamulische Schriften zur Erläuterung des Vedânta-Systems (Leipz. 1854); Bhîmâchârya, Nyâyakosa or dictionary of the technical terms of the Nyâya-philosophy (Bombay 1875); Regnaud, Matériaux pour servir à l'histoire de la philosophie de l'Inde
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Jetbis Jever |
Öffnen |
. d.) in den Städten Südfrankreichs veranstaltet. Vgl. Poitevin Peitavi, Mémoires pour servir à l'histoire des j. f. (Toulouse 1815); "Las joyas del gay saber" (hrsg. von Noulet, das. 1849).
Jever, Stadt im Großherzogtum Oldenburg, Hauptort
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Joujoubis Journalière |
Öffnen |
in den "Mémoires pour servir à l'histoire de la campagne de 1796" (Par. 1819) zu widerlegen. Im März 1797 ward er in den Rat der Fünfhundert gewählt. 1799 erhielt er den Oberbefehl über die Donauarmee und setzte 1. März 1799 bei Basel über den Rhein
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Krimsche Tatarenbis Krippe |
Öffnen |
der mittelländische Haarstern (Comatula mediterranea Lam., s. Tafel "Echinodermen"). Vgl. Miller, Natural history of the Crinoidea (Bristol 1821); Sars, Mémoires pour servir à la connaissance des crinoides vivants (Christ. 1868); Johannes Müller
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Lafayette Collegebis Laferrière |
Öffnen |
die Klarheit seiner politischen Einsicht und die Festigkeit seines Charakters nicht gleich. 1883 ward sein Denkmal zu Puy enthüllt. Vgl. Regnault Warin, Mémoires pour servir à la vie du général L. et à l'histoire de l'Assemblée constituante (Par. 1824, 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Llerenabis Llummayor |
Öffnen |
Behandlung dieses Gegenstandes. Ferner schrieb er: "Mémoires pour servir à l'histoire de la révolution d'Espagne" (Par. 1815-19, 3 Bde.), unter dem Namen R. Nelleto (das Anagramm von L.), und seine Selbstbiographie (das. 1818).
Lloyd (spr. leud
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Luxationbis Luxemburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
und indolent, was ihn an der Ausbeutung seiner Siege hinderte. Er starb 4. Jan. 1695. Vgl. Beaurain, Histoire militaire du duc de L. (Haag 1756); "Mémoire pour servir à l'histoire du maréchal de L., écrite par lui-même" (das. 1758). - Einer seiner
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0231,
Margarete (Fürstinnen) |
Öffnen |
servir à l'histoire de Marguerite d'Autriche (Lyon 1860, 3 Bde.).
7) M. von Parma, natürliche Tochter des Kaisers Karl V. und der Johanna van der Gheynst, einer Flamänderin, geb. 1522, ward am Hof der Königin Maria von Ungarn in Brüssel erzogen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0271,
Marmor (Vorkommen, Verwendung) |
Öffnen |
Roman "Les Incas" über die Zerstörung von Peru; die "Éléments de littérature", eine Sammlung seiner für die Encyklopädie gelieferten Aufsätze, und besonders seine "Mémoires d'un père pour servir à l'instruction de ses enfants" (1800, 2 Bde.), welche
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Michailowbis Michel |
Öffnen |
d'Orient" (Par. 1833-35, 7 Bde.) ist die Frucht einer orientalischen Reise. Gemeinschaftlich mit Poujoulat gab er die "Collection de mémoires pour servir à l'histoire de France depuis le XIII. siècle" (1836-39, 32 Bde.) heraus. Er starb 30. Sept. 1839
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Millionbis Milo |
Öffnen |
servir à l'histoire naturelle des mammifères" (das. 1861-74, 2 Bde.). Er gab auch Lamarcks "Histoire naturelle des non-vertébrés" (Par. 1836-45, 11 Bde.) heraus.
Milnrow (spr. -roh), Fabrikort in Lancashire (England), 3 km östlich von Rochdale
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Mittelländisches Meerbis Mittellatein |
Öffnen |
- und Umgangssprache (Küchenlatein) war, zeigen die bekannten "Epistolae obscurorum virorum" (s. d.). Ein Lexikon des M. gab Du Cange (s. d.) in seinem "Glossarium ad scriptores mediae et infimae aetatis". Vgl. Thurot, Notices et extraits pour servir à l'histoire
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Molluskenbis Molmenti |
Öffnen |
, Mémoires pour servir à l'histoire et à l'anatomie des mollusques (Par. 1817); Deshayes, Traité élémentaire de conchyliologie (das. 1835 bis 1859, 3 Bde.); Johnston, Einleitung in die Konchyliologie (a. d. Engl. von Bronn, Stuttg. 1853); Woodward, Manual
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Montgomeryshirebis Monti |
Öffnen |
seines Testaments und der Bewahrung eines Teils seiner Manuskripte betraut, gab er mit dem General Gourgaud die "Mémoires pour servir à l'histoire de France sous Napoléon, écrits à Ste-Hélène sous sa dictée" (Par. 1822-25, 8 Bde., 2. Aufl. 1830; auch
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Musterungbis Musuros |
Öffnen |
. Gelehrter, geb. 1785 auf Korfu, studierte in Pavia die Rechte, ward nach der Herausgabe seiner "Notizie per servire alla storia Corcirese dal tempi eroici al secolo XII" (Korfu 1804) von der Republik der Sieben Inseln zum Historiographen ernannt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Narrenkappebis Narvaez |
Öffnen |
dem Unfug vollends ein Ende machte. Vgl. Tilliot, Mémoires pour servir à l'histoire de la fête des fous (Lausanne 1741); Schneegans in Müllers "Zeitschrift für deutsche Kulturgeschichte" (1858).
Narrenkappe, s. Hofnarren.
Narrenkirchweih, s
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Neufundlandbankbis Neugriechische Litteratur |
Öffnen |
: Ellissens "Analekten der mittel- und neugriechischen Litteratur" (Leipz. 1855 ff., 5 Bde.); Mavrophrydes' "Ἐκλογὴ μνημείων τῆς νεωτέρας ἑλληνικῆς γλώσσης" (Athen 1866); Sathas' "Ἑλληνικὰ ἀνέκδοτα" (das. 1867, 2 Bde.); Legrands "Monuments pour servir
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Neuhaldenslebenbis Neuilly |
Öffnen |
durch Selbstmord starb, gab 1768 die "Mémoires pour servir à l'histoire de Corse" heraus, welche die Schicksale seines Vaters erzählen. Vgl. Varnhagen v. Ense, Biographische Denkmale, Bd. 1 (3. Aufl., Leipz. 1872).
Neuholland, früherer Name des Kontinents
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Oxydebis Ozeanien |
Öffnen |
la philosophie catholique au XIII. siècle" (Par. 1839, 2. Aufl. 1845; deutsch, Münster 1858); "Études germaniques" (Par. 1847-49, 2 Bde.); "Documents inédits pour servir à l'histoire de l'Italie depuis le VIII. siècle jusqu'au XIII." (das. 1850
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Palinurusbis Palla |
Öffnen |
durch die scharfe Polemik; dichterisch ist es wertlos. Zu erwähnen ist noch die oberflächliche und parteiische Schrift "Mémoire pour servir à l'histoire de la littérature française depuis François I jusqu'à nos jours" (1771; 1803, 2 Bde.). Außerdem
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Pollnowbis Polnische Litteratur |
Öffnen |
. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: die witzigen, aber sehr unzuverlässigen "Mémoires" (Lüttich 1734, 3 Bde.; deutsch, Frankf. 1735, 4 Bde.; eine Art Reisewerk); "Nouveaux mémoires" (Amsterd. 1737, 2 Bde.); "Mémoires pour servir à l'histoire des
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Pouginbis Pouqueville |
Öffnen |
collection des mémoires pour servir à l'histoire de France depuis le XIII. siècle jusqu'à la fin du XVIII." (das. 1836-38, 32 Bde.) herausgab, wie er auch die 6. Auflage von Michauds "Histoire des croisades" (1840-48, 6 Bde.) besorgte. Er starb 5. Jan
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0425,
Provençalische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
und ausschließlich Liebe und Religion zum Inhalt hatte. Den Gegensatz dazu bildete das Sirventes (der gewöhnlichen Ableitung nach von servir, dienen, also ein im Dienst eines Herrn verfaßtes Gedicht), welches, unter gänzlichen Ausschluß der Liebe, die verschiedensten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Réaumurs Legierungbis Rebhuhn |
Öffnen |
servir à l'histoire naturelle des insectes" (Par. 1734-42, 6 Bde.).
Réaumurs Legierung, s. Antimonlegierungen.
Réaumurs Porzellan, s. Glas, S. 383.
Rebec (Rebeca, Ribeca, Rubeba, Ribeba, Rubella; span. Rabé, Rabel; arab. Rebab, Erbeb), wohl
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Refrainbis Regal |
Öffnen |
.), welche der Revolution entflohen. Vgl. Weiß, Histoire des r. protestants de France (Par. 1853, 2 Bde.); Köhler, Die R. (Gotha 1867); Erman und Reclam, Mémoires pour servir à l'histoire des r. français dans les États du roi de Prusse (1782-1800, 9 Bde
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Remontoirbis Rémusat |
Öffnen |
" (1857, 2. Aufl. 1858); "Politique liberale, ou fragments pour servir à la défense de la Révolution française" (1860, 2. Aufl. 1875); "Channing, sa vie et ses œuvres" (1857, 2. Aufl. 1862); "Philosophie religieuse. De la théologie naturelle en France et
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Remybis Renan |
Öffnen |
. 1858); "Récits d'un vieux sauvage pour servir à l'histoire ancienne de Hawaii" (das. 1859); "Voyage aux pays des Mormons" (Par. 1860, 2 Bde.); "Ka Mooolelo Hawaii. Histoire de l'archipel havaiien" (Text und Übersetzung, das. 1862) u. a.
Ren (lat
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Röderbetriebbis Rodney |
Öffnen |
, 1810 Staatssekretär des Großherzogtums Berg, 1815 und wieder 1832 Mitglied der Pairskammer und starb 17. Dez. 1835. Er schrieb: "Mémoires pour servir à l'histoire de Louis XII et François I" (Par. 1825, 2 Bde.) und "Esprit de la révolution de 1789
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Sarpsborgbis Sarten |
Öffnen |
zwischen Polypen und Medusen aus, daß nicht die Larve, sondern deren Brut, nicht das Individuum, sondern die Generation sich metamorphosiere. Seine letzte Schrift: "Mémoire pour servir à la connaissance des Crinoïdes vivants" (Christ. 1868), erregte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Schindellegibis Schink |
Öffnen |
" (Leipz. 1844); "Stirpes normales bryologiae europaeae" (Straßb. 1844-1854); "Recherches anatomiques et morphologiques sur les mousses" (das. 1849); "Icones morphologicae" (Stuttg. 1860); "Mémoire pour servir à l'histoire naturelle des Sphagnum
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Sizilien (Insel)bis Sizilien, Königreich beider |
Öffnen |
.); Derselbe, La Sicile et les Bourbons (Par. 1849); Querner, Die piemontesische Herrschaft auf S. (Bern 1879); "Documenti per servire alla storia di Sicilia" (Pal. 1879 ff.).
Sizilien, Königreich beider (Königreich Neapel), bis 1860 selbständiger Staat
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Spaldingbis Spaltbarkeit |
Öffnen |
): "Viaggi alle due Sicilie ed in alcune parti degli Apennini" (Pavia 1792, 6 Bde.; deutsch, Leipz. 1795, 4 Bde.); "Expériences pour servir à l'histoire de la génération des animaux et des plantes" (Genf 1786). 1889 wurde ihm in Scandiano ein Denkmal
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Tilgungsfondsbis Tilly |
Öffnen |
pour servir à l'histoire ecclésiastique des six primiers siècles" ^[richtig: ... premiers siècles] (Par. 1693-1712, 16 Bde.) und "Histoire des empereurs et des autres princes, qui ont regné durant les six premiers siècles de l'église" (1691-1738, 6
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Vaucorbeilbis Vautier |
Öffnen |
wieder verwandt, starb er 2. Mai 1845 in Passy bei Paris. Unter seinen Schriften sind hervorzuheben: »Histoire des campagnes d'Annibal en Italie« (Mail. 1812, 3 Bde. mit Atlas); »Mémoires pour servir à l'histoire de la campagne de Russie en 1812
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Daphnebis Datumwechsel |
Öffnen |
révolution« (1884); »Histoire d'un parti, les Cinq sous l'Empire 1857-60« (1885); »L'opposition libérale sous l'Empire 1861-63« (1886); »La maladie de l'empereur« (1886); »Le tiers-parti sous l'Empire 1863-66« (1887); »Notes pour servir à l'histoire de
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Fonsecabis Formes |
Öffnen |
du lac Leman« (das. 1873 u. 1875); »La faune profonde du lac Leman« (das. 1873 u. 1874); »Matériaux pour servir à l'étude de la faune profonde du lac Léman« (das. 1874-79); »Contributions à l'étude de la limnimétrie du lac Léman« (das. 1877-81); »Les
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Alciatibis Alcibiades |
Öffnen |
per servire alla storia del diritto. Andrea A. lettore nello studio de Bologna 1537-41 (Bologna 1874).
Alciati (spr. altschahti), Paul, s. Antitrinitarier.
Alcibiades (Alkibiades), athen. Staatsmann und Feldherr, Sohn des Klinias
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Angotschebis Angoulème |
Öffnen |
Kaiser Ferdinand II., kommandierte 1628 vor Rochelle, kämpfte mit Auszeichnung in Languedoc, Deutschland und Flandern und starb 24. Sept. 1650. Die "Mémoires du duc d'A. pour servir à l'historie des règnes de Henri III et IV" (1662) mögen vielfach
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0795,
Arabische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
, Par. 1860), Steinschneiders ("Vite di Mathematici arabici") und die Werke Sédillots ("Matériaux por servir à l'histoire comparée des sciences mathématiques chez les Grecs et les Orientaux", 2 Bde., Par. 1845-49) enthalten die Einzelheiten über
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Baskuntschakbis Basrà |
Öffnen |
. Zu nennen ist noch aus neuester Zeit: J. Binson, Documents pour servir à l'étude historique de la langue basque (Bayonne 1874); van Eys, Essai de grammaire de la langue basque-francais (Amsterd. 1867); ders., Dictionnaire basque-francais (Par. 1873
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0019,
Biographie |
Öffnen |
Profession gemacht» (12 Bde., Wittenb. 1722); Niceron, «Mémoires pour servir à l'histoire des hommes illustres dans la république des lettres» (43 Bde., Par. 1729–45); Jöcher, «Allgemeines Gelehrtenlexikon» (4 Bde., Lpz. 1750–51; Fortsetzung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Brugnatellis Knallsilberbis Brühl (Thal) |
Öffnen |
servir à la reconstruction du calendrier des ancies Egyptiens" (ebd. 1864), "A. H. Rhinds zwei bilingue Papyri" (ebd. 1865), "Die ägypt. Gräberwelt" (ebd. 1868), "Wanderung nach den Türkisminen und der Sinaihalbinsel" (ebd. 1866: 2. Aufl. 1868
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Calmbis Calonne |
Öffnen |
Sammelfleiß, doch fehlt scharfe Kritik und eigenes Urteil. Das wichtigste ist "La Sainte Bible en latin et en français; avec un commentaire littéral et critique" (23 Bde., Par. 1707 - 16). Ferner sind zu erwähnen "Dissertations qui peuvent servir de
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Calopeltis Aesculapiibis Calov |
Öffnen |
. Mémoires pour servir à l'histoire de la Calotte (Bas. 1725). Später wurde Calotte im verächtlichen Sinne für Klerus und Priesterherrschaft, Caltion im Sinne von Pfaffe gebraucht.
Calov (Kalau), Abraham, luth. Theolog, geb. 16. April 1612 zu Mohrungen
|