Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Regiment Prinz Georg hat nach 1 Millisekunden 55 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Regimentsnamen'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0141, Georg (Großbritannien) Öffnen
mit der Prinzessin Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz (gest. 1818) entsprangen sieben Söhne: Georg August, Prinz von Wales (später König Georg IV.), Friedrich, Herzog von York, Wilhelm, Herzog von Clarence (später König Wilhelm IV.), Eduard, Herzog
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0720, Friedrich (Preußen: Prinzen F. Wilhelm Ludwig, F. Karl) Öffnen
, der preußischen Prinzen Alexander (geb. 21. Juni 1820) und Georg (s. Georg 17). 57) F. Karl Nikolaus, Prinz von Preußen, geb. 20. März 1828 zu Berlin, Sohn des Prinzen Karl, Bruders des Kaisers Wilhelm, und der Prinzessin Marie von Sachsen-Weimar, genoß
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0215, von Götz bis Götze (Auguste) Öffnen
auf die Düppeler Schanzen, Scene aus der Schlacht bei Kö'niggrätz, Portepeefähnrich von Spo'rcken vom Garde-Reiterregiment bei Mont- didier 17. Okt. 1870, Scene aus der Schlacht bei Sedan (1875; im Besitz des Prinzen Georg zu Sachsen), Prinz Georg
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0142, Georg (Großbritannien, Hannover) Öffnen
. Juni 1830 in Windsor. Ihm folgte sein zweiter Bruder als Wilhelm IV. auf dem Thron. Georgs einzige Tochter, Charlotte, vermählte sich 1816 mit dem Prinzen Leopold von Sachsen-Koburg, nachmaligem König von Belgien, starb aber schon 6. Nov. 1817. Vgl
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0826, von Georg (der Bärtige, Herz. zu Sachsen) bis Georg II. (Herz. zu Sachsen-Meiningen) Öffnen
824 Georg (der Bärtige, Herz. zu Sachsen) - Georg II. (Herz. zu Sachsen-Meiningen) "Katharina Voisin"), "Elektra" (1877), "Jolanthe" (1877), "Nudel und Melisande" (1877), "Der Ale- xanderzug" (1877), "Lurley" (1877), "Medea" (1877
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0145, Georg (Schaumburg-Lippe, Schwarzburg, Waldeck) Öffnen
Georg und der Prinzessin Albertine von Schwarzburg-Sondershausen, geb. 20. Sept. 1789, folgte seinem Vater 1813 in der Regierung. Er war seit 1823 mit Emma (gest. 1. Aug. 1858), Tochter des Prinzen Viktor Karl Friedrich von Anhalt-Bernburg
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0821, von Georg (Herzog von Braunschweig-Lüneburg) bis Georg I. (König von Griechenland) Öffnen
-Celle, die Besitzungen kamen an das nunmehrige Kurhaus Hannover. Georg , Prinz von Dänemark , geb. 1653 als Sohn König Friedrichs III., seit 1683 Gemahl der spätern Königin Anna von England, trat in der Revolution von 1688
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0341, Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) Öffnen
und deren Vereinigung mit G. zu bewirken. Allein es zeigten sich große Schwierigkeiten, einen andern Kandidaten für die griech. Krone ausfindig zu machen, bis endlich die Schutzmächte sich über den Prinzen Georg von Dänemark einigten und dessen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0239, von Hall bis Halse Öffnen
Prinzen von Wales nach Indien. Unter seinen Ölbildern sind die bekanntesten: die Königin Victoria überreicht dem 79. Regiment der Hochländer eine Fahne und die Vermählung der Prinzessin Luise mit dem Marquis von Lorne 21. März 1871; unter den
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0366, von Alexander Karl (Herzog von Anhalt-Bernburg) bis Alexander (König von Polen) Öffnen
Fürst von Bulgarien (Lpz. 1886); von Huhn, Aus bulgar. Sturmzeit (ebd. 1887); Koch, Fürst A. von Bulgarien (Darmst. 1887). Alexander, Ludwig Georg Friedr. Emil, Prinz von Hessen und bei Rhein, österr. General der Kavallerie, geb. 15. Juli 1823
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0322, Alexander (Anhalt, Bulgarien, Hessen, Rumänien) Öffnen
Einfluß wußte er geschickt zurückzudrängen. [Hessen.] 14) A. Ludwig Georg Friedrich Emil, Prinz von Hessen und bei Rhein, österreich. General der Kavallerie, dritter Sohn des Großherzogs Ludwig II. von Hessen-Darmstadt, geb. 15. Juli 1823 zu
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0330, von Friedrich (Kronprinz v. Dänemark) bis Friedrich II. (Landgraf v. Hessen-Homburg) Öffnen
Söhne und drei Töchter, die den Titel Prinzen und Prinzessinnen von Hanau führen und sein Privatvcrmögen erbten. Das Anrecht auf das Fideikommißvermögen ging ans den Landgrafen Friedrich von Hessen (Rumpenheim) über, der mit der Krone Preußen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0628, von Hohenelbe bis Hohenhausen Öffnen
der Burg Altems (herrliche Aussicht auf Rheinthal und Bodensee). Hohenfelde, Vorort von Hamburg, unmittelbar nördlich von der ehemaligen Vorstadt St. Georg, hat ein großartiges Hospital (Oberaltenstift), Eisengießerei und Zichorienfabrikation und (1885
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0777, Lied Öffnen
und Wissenschaften; starb 24. April 1836 in Wien. 4) Alfred, Prinz, geb. 11. Juni 1842, ältester Sohn des Prinzen Franz L., Generals der Kavallerie und erblichen Herrenhausmitglieds (gest. 1. April 1887), diente zuerst als Leutnant im Regiment
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0144, Georg (Sachsen, Sachsen-Altenburg, -Meiningen) Öffnen
144 Georg (Sachsen, Sachsen-Altenburg, -Meiningen). Unterthanen zugänglich, dabei in seiner Erscheinung imponierend. Er besaß Gewandtheit in den Geschäften und einen großen Thätigkeitstrieb. Seine politische Stellung wurde durch die ererbte
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0267, Marlborough Öffnen
war, und der ihm im Alter von noch nicht 16 Jahren eine Fähnrichstelle bei der Garde verschaffte. 1672 ging M. als Kapitän im Regiment des Herzogs von Monmouth mit den englischen Hilfstruppen nach den Niederlanden, wo er unter Turenne seine militärische Schule
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0099, von Leopold II. (römisch-deutscher Kaiser) bis Leopold I. (Fürst von Anhalt-Dessau) Öffnen
. Feldmarschall, bekannt unter dem Namen des "Alten Dessauer", geb. 3. Juli 1670 zu Dessau als Sohn des Fürsten Johann Georg II. und der Prinzessin Henriette von Oranien, kam 1693 nach dem Tode seines Vaters zur Regierung; doch führte seine Mutter bis 1698
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0168, von Hie Welf, hie Waiblingen! bis Highwaymen Öffnen
. Ansiedelung eines Hezzo, kommt schon im 12. Jahrh. urkundlich vor. In H. wohnte 1866-71 der entthronte König Georg V. von Hannover. Hie Welf, hie Waiblingen! ein Parteiruf, welcher zuerst 1140 in der Schlacht bei Weinsberg (s. d.) gehört worden
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0805, Ernst (Sachsen-Altenburg, Sachsen-Gotha) Öffnen
Weisen) und Johann (den Beständigen), welche beide ihm nacheinander als Kurfürsten folgten. 12) E. Friedrich Paul Georg Nikolaus, Herzog von Sachsen-Altenburg, geb. 16. Sept. 1826 zu Hildburghausen, Sohn des Herzogs Georg, folgte diesem 1853
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0269, Joseph (Köln, Österreich, Liechtenstein etc.) Öffnen
und der allzu kostspieligen Haushaltung des Hofs die Bewegung von 1848 gerade in Altenburg einen sehr extremen Charakter an, infolgedessen J. 30. Nov. 1848 zu gunsten seines Bruders Georg von der Regierung zurücktrat. Er lebte seitdem abwechselnd
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0379, von Geoplastik bis Gerbsäuren Öffnen
Wilhelm I I., vermählt, die ihm 12. Mai 1879 eine Tochter, Prinzessin Feodora, gebar, wurde 1885 Oberst und Kommandeur des Kaiser Franz-Regiments in Berlin und 1888 Generalmajor und Koinlnandeureilier Gardeinfanteriebrigade. Der zweite Sohn, Prinz
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0558, von Darmstadt bis Darmsteine Öffnen
558 Darmstadt - Darmsteine. von Georg I. (gest. 1596). Die andern Kirchen sind: die Stadtkapelle, die schon erwähnte katholische Kirche mit den Grabmälern der Großherzogin Mathilde und des Prinzen Friedrich und die am äußersten Nordostrand
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0717, Hamilton (Malerfamilie) Öffnen
sich von den Kämpfen zurück und starb 1575. Sein Sohn, James H., dritter Graf von Arran, geb. 1530, der felbst nach Marias Hand und der Krone gestrebt hatte, war 1550-59 Be- fehlshaber eines fchott. Regiments in Frankreich, ivo er sich den
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0962, von Chassen bis Chasteler Öffnen
, mit arabischen Pferden berittene Regimenter C. d'Afrique (gegenwärtig 4). Als Schußwaffe führen auch die berittenen C. den Gras-Karabiner. Chassidim (hebr.), s. Chasidäer. Chassieren, s. Schassieren. Chastelain (Châtelain, spr. schat'lang), George, flandr
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0847, von Arenberg-Meppen bis Arène Öffnen
führen solle. Der Prinz ist daher auch unter dem Namen des Grafen von Lamarck bekannt. Mit dem Regimente ging A. 1780 während des engl.-amerik. Feldzugs nach Ostindien, von wo er nach fast zwei Jahren schwer verwundet zurückkehrte. Bei Ausbruch
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1000, von Blainville bis Blakulla Öffnen
zuvor von Georg III. in Edinburg errichteten Lehrstuhl der Beredsamkeit und schönen Litteratur berufen; starb 27. Dez. 1800. Seine Bedeutung beruht nicht auf seinen Predigten ("Sermons", 1777; deutsch von Sack und Schleiermacher, Leipz. 1781 ff., 5 Bde
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0868, von Knebel bis Kneller Öffnen
in das Regiment des Prinzen von Preußen und avancierte nach wenigen Monaten bereits zum Offizier. Während seines zehnjährigen Militärdienstes machte er die nähere Bekanntschaft Ramlers, Nicolais, Gleims, Moses Mendelssohns u. a. Da sich ihm jedoch keine
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0256, von Voigtei bis Voirons, Les Öffnen
während einer Reise in Triest. 4) Georg, Historiker, Sohn von V. 2), geb. 5. April 1827 zu Königsberg i. Pr., studierte daselbst Philologie und Geschichte, wurde 1852 Kustos an der Universitätsbibliothek daselbst, ging 1855 nach München, um unter Sybels
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0731, von Bülow (Babette von) bis Bülow (Friedr. Wilh., Freiherr von, Graf v. Dennewitz) Öffnen
Heinr. von B., geb. 16. Febr. 1755 auf dem Familiengute Falkenberg in der Altmark, trat in seinem 14. Jahre als Junker in das Regiment von Braun und machte den Bayrischen Erbfolgekrieg mit. 1793 wurde er als Major zum militär. Begleiter des Prinzen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0146, Dresden (Umgebung; Geschichte) Öffnen
Gardereiterregiment, 2 Abteilungen Feldartillerie (von dem 12. Regiment), einem Pionier- und einem Trainbataillon. Die Verwaltung der Stadt geschieht durch den Stadtrat und die von ihm abhängigen Behörden, die der Sicherheitspflege durch die königliche
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0540, von Hilpoltstein bis Himalaja Öffnen
der Schöne", die beide mit Beifall zur Aufführung kamen. In Anerkennung seines Talents wurde er zum Kadetten ernannt; aber die Hoffnung, auch noch das Offizierspatent zu erlangen, ging nicht in Erfüllung. Mittlerweile wurde sein Regiment nach Italien
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0788, von Scottscher Zement bis Scribe Öffnen
mit England als Oberstleutnant nach der kanadischen Grenze beordert, geriet aber in der Schlacht bei Queenstown in Gefangenschaft. Nach einigen Monaten ausgewechselt, eroberte er 27. Jan. 1813 Fort George und ward dafür zum Brigadegeneral befördert
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0718, von Hamilton (Alexander) bis Hamilton (George) Öffnen
716 Hamilton (Alexander) - Hamilton (George) Hamilton (spr. hämmilt'n), Alezander, Mitbe- gründer der Vereinigten Staaten von Amerika, geb. 11. Jan. 1757 auf der westind. Insel Nevis als uneheliches Kind, kam im Alter von 14 I. nach
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0472, von Wäldersee bis Waldfeldbaubetrieb Öffnen
Brüdern ist der älteste, Georg, geb. 22. Okt. 1824, als Commandeur des Regiments Königin Augusta 30. Okt. 1870 bei Le Bourget gefallen, der zweite, Friedrich, geb. 17. Dez. 1829, preuß. Generallieutenant z. D., der jüngere, Franz, geb. 17. Sept. 1835
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0137, von Lewald (Fanny) bis Lewin Öffnen
der Gräfin Hahn-Hahn, "Prinz Louis Ferdinand"'i2. Aufl., 3 Bde., Berl. 1859), "Erinnerungen aus dem J. 1848" (2 Bde., Braunschw. 1850), die Dorfgeschichte "Das Mädchen von Hela" (2 Bde., Berl. 1860: 2. Aufl. 1879), die Romane "Von Geschlecht zu Geschlecht
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0902, Deutschland (Geschichte 1870. Deutsch-französischer Krieg) Öffnen
Bund jetzt nicht die Rede sein. Auch in den neuen preußischen Provinzen machten sich rückläufige Bewegungen geltend. Noch bestand die Welfenlegion, welche Hannover für Georg V. wiedererobern sollte. Die der preußischen protestantischen Hegemonie über D
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0147, Dresden (Geschichte) Öffnen
und Albert 1485 kam D. an letztern und blieb seitdem ununterbrochen Residenz der sachsen-albertinischen Linie. Am 15. und 16. Juni 1491 wurde der größte Teil der Stadt ein Raub der Flammen. Durch Alberts Sohn, Herzog Georg den Bärtigen, wurden 1521-28
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0804, Ernst (Hessen, Köln, Nassau, Österreich, Sachsen) Öffnen
Kriegsdienste, geriet in dem Treffen unweit Dinslaken 1595 in spanische Gefangenschaft und mußte sich mit 10,000 Brabanter Gulden lösen, nahm darauf unter dem Prinzen Moritz von Oranien an der Eroberung von Rheinbergen und Lingen sowie an dem Feldzug
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0226, von Hausmarke bis Haussa Öffnen
" (das. 1884) und "Elfriede" (das. 1885). Hausregimenter, in Österreich bis zu Anfang dieses Jahrhunderts die Regimenter, deren Inhaber der Kaiser oder ein Prinz des kaiserlichen Hauses war. Hausrot, s. Ocker. Hausruck, waldiges Gebirge
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0478, Hessen-Kassel (Geschichte bis 1754) Öffnen
über das gestörte gute Verhältnis zu den seinem Haus früher ergebensten Familien brach die Kraft des Fürsten vor der Zeit; er legte 1627 das Regiment in die Hände seines ältesten Sohns, Wilhelms V., nieder und starb 1632. Seine übrigen drei Söhne
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0492, von Kapok bis Kaposi Öffnen
autokratisches Regiment entgegen und reizte überdies die Griechen durch allzu große Begünstigung seiner korfiotischen Landsleute. Man beschuldigte ihn, die Ablehnung der griechischen Krone durch Prinz Leopold von Koburg absichtlich herbeigeführt zu haben
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0859, von Per pedes bis Perponcher-Sedlnitzki Öffnen
Prinzen Friedrich von Oranien mit, dem er bei Werwick (13. Sept. 1793) das Leben rettete. 1796 trat er als Hauptmann in österreichische, dann in englische Dienste. 1804 erhielt er als Oberstleutnant die Führung des Regiments Dillon auf Malta, 1808
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0212, von Villette, La bis Villmar Öffnen
. Korps) und dem Kommandeur des 12. Korps, Prinz Georg von Sachsen, die Vertreibung der Franzosen über die Marne befohlen. Am 2. Dez. morgens 7 Uhr gingen die Württemberger gegen Champigny, die Sachsen gegen Brie vor. Jene drangen in das Dorf ein
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0707, von Witzel bis Wiuga Öffnen
. 1877); K. Fischer, Über den W. (2. Aufl., Leipz. 1889). Witzel, Georg, Theolog, s. Wicel. Witzenhausen, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, am Einfluß der Gelster in die Werra und an der Linie Halle-Münden der Preußischen Staatsbahn
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0259, von Drehbank bis Drillsäemaschine Öffnen
. *Driesen, Georg Wilhelm von, preuß. General, geb. 8. Juni 1700 zu Klein-Gilgehnen in Ostpreußen, studierte in Königsberg Theologie, wurde von Friedrich Wilhelm I. ins Kadettenkorps nach Berlin geschickt und trat 1718 als Kornett in ein
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0400, von Grillparzer bis Großbritannien Öffnen
, nachdem er bis zuletzt die äußerst geschickte und vorteilhafte Politik der polnischen Fraktion im Reichsrat geleitet hatte. Grolman,2) Karl Wilhelm Georg von, preuß. General. Ihm zu Ehren erhielt 1889 das I.posensche Infanterieregiment Nr. 18 den
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0875, von Degen (schwarzer) bis Degenfeld Öffnen
des hannöv. Hofs (Berl. 1825). Hannibal, Freiherr von D., Sohn des Frei- herrn Christoph Martin, venet. Generalfeldmar- schall, geb. 1648, kämpfte im Heere Joh. Georgs III. von Sachsen gegen die Türken, diente 1671 unter Graf Waidcck, dann
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0727, von Hämorrhoidenpulver bis Hampton-Court Öffnen
. Er gehörte zu den Führern des Langen Parlaments (s. d.); im Bürgerkrieg warb er ein Regiment gegen den König und starb 24. Juni 1643 an einer Wunde, die er in einem Scharmützel gegen Prinz Ruprecht erhalten hatte. - Vgl. Rugent, Memorials of John H. (2 Bde
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0673, Ionische Inseln Öffnen
des Königs Otto von Griechenland (Okt. 1862) änderte sich die Politik der brit. Regierung gegen die Inseln. Als durch die Wahl der griech. Nationalversammlung und das Londoner Protokoll vom 5. Juni 1863 der dän. Prinz Georg König der Hellenen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1010, von Lauenburg (in Pommern) bis Lauerhütte Öffnen
, Postamt erster Klasse, Telegraph, Progymna- sium , Provinzialirrenanstalr, St. Georgen-Hospital, Johan- niterkrankenhaus, Schlachthof; mechan. Webereien, Wollspinnerei, Spiritusrafsine- rien, Gerbereien, Ringofenziegeleien, Fabrikation
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0166, von Pisano (Vittore) bis Pisek Öffnen
, mit Statuen geschmückte Brücke führt, und an dcn Linien Ra- konitz-Protiwin und Iglau-Taus der Osterr. Staats- bahnen, hat (1890) mit 4 Vorstädten 10 950 czech. E., in Garnison 1 Bataillon des 11. böbm. Infanterie- regiments "Georg, Prinz
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0263, von Sandblasapparat bis Sander Öffnen
der Karpatcn, an den Linien Krakau-Stryj und Tarnöw-Orlö der Österr.Staatsbahnen, hat (1890) 8744, als Gemeinde 12 722 meist rath. poln. E., darunter 4143 Israe- liten, in Garnison 1 Bataillon des 20. Infanterie- regiments "Heinrich Prinz
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0625, von Wellhorn bis Wellington Öffnen
und trat 1787 als Fähnrich in die brit. Armee ein. 1793 kaufte er die Oberstlieutenantsstelle im 33. Regiment, mit dem er 1794 in Holland und seit 1797 im brit. Ostindien, dessen Generalgouverneur damals sein älterer Bruder Richard war, diente. W
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1027, von Wettbewerb bis Wien Öffnen
1025 Wettbewerb - Wien Wettbewerb, unlauterer, s. Unlauterer Wettbewerb. Weyer *, Georg Daniel Ed., starb 23. Dez. 1896 in Kiel. Weyhers, Flecken im Kreis Gersfeld des preuß. Reg.-Bez. Cassel, unweit der Lütter, Sitz eines Amtsgerichts
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0268, von Höhenkultus bis Hohenlohe Öffnen
mit der Grafschaft Romagniola in Italien belehnte; Gottfried ist der Stammvater des jetzt blühenden Geschlechts, dessen Nebenlinien zu Brauneck 1390, zu Speckfeld 1410 erloschen. Die Söhne Georgs (gest. 1551), Ludwig Casimir und Eberhard, stifteten die beiden