Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Reisebilder
hat nach 0 Millisekunden 82 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0272,
Englische Litteratur 1890-91 (Reisebilder etc.) |
Öffnen |
258
Englische Litteratur 1890-91 (Reisebilder etc.)
ker, die sich um Beseitigung der Sklaverei und andrer Übel in Indien unzweifelhafte Verdienste erworben; Charles Wall über »The tombs of the Kings of England«, woraus man unter anderm die nur
|
||
85% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0299,
Englische Litteratur (seit 1884: Geschichte, Reisebilder) |
Öffnen |
295
Englische Litteratur (seit 1884: Geschichte, Reisebilder)
Überarbeitung des deutschen Teils wünschenswert erscheint. G. M. Theal, durch örtliche Studien begünstigt, gibt uns die »History of South Africa, 1486-1691« deren Fortsetzung bis
|
||
85% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
Englische Litteratur (Reisebilder und -Berichte) |
Öffnen |
247
Englische Litteratur (Reisebilder und -Berichte).
Zur neuern und neuesten Zeit kehren wir zurück mit den beiden ersten Bänden von »The French revolution« von Justin Mc Carthy, dessen »History of our own times« vor einigen Jahren günstig
|
||
71% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0353,
Französische Litteratur (seit 1881: Tagespolitik, Kunstgeschichte, Reisebilder etc.) |
Öffnen |
349
Französische Litteratur (seit 1884: Tagespolitik, Kunstgeschichte, Reisebilder etc.)
zeitig veröffentlicht Pallain, der sich schon durch die Herausgabe des Briefwechsels des Fürsten Talleyrand und Ludwigs XVIII. ein Verdienst erworben hat, "La
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Daendelsbis Dampfkessel |
Öffnen |
Katechismus« (2. Aufl., Wiesb. 1883); »Evangelische Betrachtungen« (Basel 1870-84, 5 Bde.). Außerdem veröffentlichte er: »Reisebilder aus dem Orient« (Petersb. 1870); »Reisebilder aus Griechenland und Kleinasien« (Bremen 1883); »Ferienreise
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Heimzahlungbis Heine |
Öffnen |
und waren bald vergessen worden. Um so größeres Glück machten die beiden ersten Bände der "Reisebilder" (Hamb. 1826-1827), die später durch zwei neue Bände vermehrt wurden (das. 1830-31, zusammen 4 Bde.; 5. Aufl. 1856). Selten hat in der Litteratur ein
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Mugeligbis Mühlbach |
Öffnen |
seinen Reisebildern die Schilderungen aus dem Norden, wie: "Skizzen aus dem Norden" (Hannov. 1844, 2 Bde.), "Streifzüge in Schleswig-Holstein" (Frankf. 1846, 2 Bde.) und "Nordisches Bilderbuch. Reisebilder" (das. 1858; 3. Aufl., Bresl. 1862), hervor
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Geographische Litteratur (Afrika, Amerika) |
Öffnen |
Sénégambie« (das. 1888); P. Barret, »L'Afrique occidentale« (das. 1888); Ancelle, »Les explorations au Senegal« (das. 1887). Ihnen schließen sich an die tüchtigen Bücher von J. ^[Johannes] Büttikofer: »Reisebilder aus Liberia« (Leid. 1890), von M. Buchner
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Feldmarkbis Feldmeßkunst |
Öffnen |
. "Reisebilder" für Lewalds "Europa" und Korrespondenzen in die "Allgemeine Zeitung" waren die litterarische Frucht dieses Aufenthalts. Seit 1850 lebte F. in Wien, wo er 1850-54 als Dramaturg beim Theater an der Wien fungierte und sich dann meist
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0352,
Braun |
Öffnen |
, 3 Bde.) "Mordgeschichten" (das. 1874, 2 Bde.); "Eine türkische Reise" (Stuttg. 1876-77, 3 Bde.); "Reisebilder" (das. 1875); "Zeitgenossen", Erzählungen, Charakteristiken und Kritiken (Braunschw. 1877, 2 Bde.); "Reiseeindrücke aus dem Südosten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Bulwerbis Bund |
Öffnen |
. Schriftstellerin, über deren Lebensverhältnisse nichts Näheres bekannt ist. Sie hat eine große Anzahl Novellen, Reisebilder und geschichtliche Skizzen veröffentlicht, welche viel gelesen worden sind, ohne jedoch eine durchschlagende Wirkung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Chasmogame Blütenbis Chasseloup-Laubat |
Öffnen |
parlement" (1844; deutsch, Mainz 1845), "Olivier Cromwell, sa vie privée, ses discours publics, sa correspondance particuljère" (1847) u. a., schrieb er Romane, Novellen, Erzählungen von allen Farben, Sittenschilderungen, Reisebilder, hauptsächlich aber
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Dietendorfbis Diether |
Öffnen |
Professor der arabischen Litteratur an der Universität zu Berlin, welche Stelle er noch gegenwärtig bekleidet. D. schrieb: "Reisebilder aus dem Morgenland" (Berl. 1853), gab ferner "Alfijjah, carmen didacticum grammaticum auctore Ibn Matik" (Leipz. 1851
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Ecussonbis Edda |
Öffnen |
. Wagner, Naturwissenschaftliche Reisen im tropischen Amerika (Stuttg. 1870); Kolberg, Nach E., Reisebilder (3. Aufl., Freiburg 1885); G. E. Church, E. (in "Petermanns Mitteilungen" 1884).
Ecusson (franz., spr. eküssóng), Wappenschild.
Ecuyer (franz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Eeckhoutbis Eferding |
Öffnen |
veröffentlichte sie die Sammlung "A poetry book of elder poets" (1879). - Eine Verwandte von ihr, Mathilde Barbara Betham E., geb. 1836, hat sich gleichfalls durch Romane ("The white house on the sea", "Dr. Jacob and Kitty" etc.), durch Reisebilder
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0741,
Fritsch |
Öffnen |
. 1873 wurde er außerordentlicher, 1876 ordentlicher Professor der Geologie an der Universität zu Halle. Er schrieb: "Reisebilder von den Kanarischen Inseln" (Gotha 1867); "Das Gotthardgebiet" (Beiträge zur geologischen Karte der Schweiz, 15. Lief
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Giustinabis Gjendinsee |
Öffnen |
; "Rodjorn-Sange og Fantasier" (1881); "Germaniernes Lærling" (1882); "Aander og Tider", ein Nachruf an Ch. Darwin (1882); die Novellen: "Romulus" und "G-Dur" (1883); "En klassik maaned", Reisebilder aus Griechenland (1884); die Tragödie "Brynhild" (1884
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0571,
Gottschall |
Öffnen |
gemacht, die er lebendig in seinen "Reisebildern aus Italien" (Bresl. 1864) beschrieb, wurde er 1864 von der Firma F. A. Brockhaus nach Leipzig berufen, um die Redaktion der Zeitschrift "Unsere Zeit" (die 1880 zu einer Revue im großen Stil erweitert
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0305,
Heine (Heinrich) |
Öffnen |
Englische übertragen von Wallis (Lond. 1856), E. A. Bowring ("Complete poems", 2. Aufl. 1866), Leland (Philad. 1864), der auch eine Übersetzung der "Reisebilder" (neue Ausg., das. 1868) lieferte, und von Stratheir (1882); ins Italienische von Zendrini
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Holowackijbis Holstein |
Öffnen |
"Sizilaniske Skizzer" (1852). Auch die Reisebilder "Ude og Hjemme" und die von ihm gegründete Zeitschrift "For Romantik og Historie" (1868 ff.) verdienen Erwähnung. H. war 1836-61 Lehrer an der Kadettenakademie, redigierte einige Jahre die "Berlingske
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0040,
Island (Geschichte, Litteratur) |
Öffnen |
, Bidrag til en historisk-topografisk Beskrivelse af I. (Kopenh. 1877-82, 2 Bde.); Lock, Guide to Iceland (Charlton 1882); Thoroddsen, Lýsing Islands (Kopenh. 1881); Keilhack, Reisebilder aus I. (Gera 1885); Schweitzer,
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Janbo el Bahrbis Janisch |
Öffnen |
- und Reisebilder (zuletzt: "Paris et Versailles il y a cent ans", 1874) und übersetzte den Horaz (6. Aufl. 1885). Nach seinem Tod erschienen: "Œuvres choisies de Jules J." (1875-78, 12 Bde.) und seine "Correspondance" (1877). Vgl. Piedagnel
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Kanasterbis Kandelaber |
Öffnen |
, Die Kanarischen Inseln nach ihrem gegenwärtigen Zustand (deutsch, Hannov. 1831); Barker-Webb und Berthelot, Histoire naturelle des iles Canaries (Par. 1836-50, 3 Bde.); v. Fritsch, Reisebilder von den Kanarischen Inseln (Gotha 1867); die sehr belehrende anonyme
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Karnulbis Karoline |
Öffnen |
. (mit Palla, das. 1886); "Spezialortsrepertorium von K." (hrsg. von der statistischen Zentralkommission, Wien 1884); Hock, Statistisches Handbuch für K. (Klagenf. 1886 ff.); v. Radics, Ins K., Kultur- und Reisebilder (Wien 1882); Frischauf, Gebirgsführer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Kellerasselbis Kellermann |
Öffnen |
Reisebilder: "Een zomer in het noorden" (Arnh. 1861); "Een zomer in het suiden" (das. 1864); "Het belegerde Parijs" (das. 1871) und "Het vermoorde Parijs" (das. 1872); "Weenen. Bezoek aan Wilhelmshöhe, Dresden, Praag etc." (das. 1872); "Waldeck in vogelvlucht
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0548,
Laube |
Öffnen |
. In den "Reisenovellen" (Mannh. 1834-37, 6 Bde.; 2. Aufl. 1846-47, 10 Bde.) setzte er Heines "Reisebilder" fort, doch insofern auf eigentümliche Weise, als sie ein Totalbild von Deutschland zu geben versuchten. Politische, soziale und litterarische
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Lektionbis Lelewel |
Öffnen |
) und "Poetry and mystery of dreams" (das. 1855), eine halb poetische, halb philosophische Schrift, der eine Übersetzung von Heines "Reisebildern" (neue Ausg. 1868) und die Schriften: "Sunshine in thought" (1860) und "Legends of birds" (1864
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Littrésche Drüsenbis Lituites |
Öffnen |
.) und als Dichter ("Aus der See", 4. Aufl., Triest 1876; "Reisebilder", 4. Aufl., Wien 1883, u. a.) bekannt gemacht.
Lituītes, s. Tintenschnecken.
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Meinekebis Meinhold |
Öffnen |
einige Schauspiele und die "Humoristischen Reisebilder von Usedom". Als Band 8 und 9 erschien der von seinem 1852 zum Katholizismus übergetretenen Sohn Aurel Emanuel (gestorben als Pfarrer zu Hochkirch 14. Jan. 1873) vollendete Roman "Der getreue Ritter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Meißnerbis Meissonier |
Öffnen |
) sowie das Gedicht "Werinherus" (Leipz. 1872) und "Der Bildhauer von Worms" (Berl. 1874, 2 Bde.). Außerdem erschienen von M. noch: "Heinrich Heine; Erinnerungen" (Hamb. 1856); "Durch Sardinien" (Leipz. 1859); "Unterwegs", Reisebilder (das. 1867); "Kleine
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Paulus Diaconusbis Pausanias |
Öffnen |
Reisebildes. Er veröffentlichte: "Bilder aus Italien" (3. Aufl., Stuttg. 1878), "Bilder aus Deutschland" (das. 1873), "Ein Ausflug nach Rom" (das. 1873), "Die Cistercienserabtei Maulbronn" (das. 1879, mit Tafeln; 2. Aufl. 1882), "Bilder aus Kunst
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Rätselkanonbis Rattazzi |
Öffnen |
sie die Dichtungen: "Cara patria; échos italiens" (1873), "L'ombre de la mort" (1875) etc., eine Biographie Rattazzis: "R. et son temps" (1881, Bd. 1), und die Reisebilder: "L'Espagne moderne" (1879), "Le Portugal à vol d'oiseau" (1883).
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Ros mellisbis Rosolsäure |
Öffnen |
" (1882, preisgekrönt); "Les populations danubiennes" (1882-85, mit Atlas); "Le pays des dix milles lacs", Reisebilder aus Finnland (1886), und mehrere Bände in der von ihm herausgegebenen "Bibliothèque ethnographie" (über Siam, Rumänien, Korea etc
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Scheffelbis Scheffer |
Öffnen |
" (Stuttg. 1887); "Reisebilder" (hrsg. von J. ^[Johannes] Prölß, das. 1887) und "Gedichte" (das. 1888). Vgl. Zernin, Erinnerungen an Joseph Viktor v. S. (Darmst. 1886); Ruhemann, Joseph Viktor v. S. (Stuttg. 1886); Pilz, Viktor v. S. (Leipz. 1887); J. Prölß
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Steubenbis Steuerbewilligung |
Öffnen |
309
Steuben - Steuerbewilligung.
Ergebnisse strenger Forschung in das Gewand des gefällig unterhaltenden Reisebildes zu kleiden gewußt, so in: "Drei Sommer in Tirol" (Münch. 1846; 2. Aufl., Stuttg. 1871, 3 Bde.); "Aus dem bayrischen Hochland
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Stobibis Stöcker |
Öffnen |
" veröffentlichte er: "Gedichte" (Hannov. 1845); "Reisebilder aus der Schweiz" (St. Gallen 1850, neue Folge 1857); "Reformatorenbilder" (Basel 1857); "Einfache Fragen eines elsässischen Volksfreundes" (Mülh. 1872) und einiges Theologische.
Stobi
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Trokibis Trollope |
Öffnen |
and the Marches", Reisebild (1882); "History of the commonwealth of Florence", sein Hauptwerk (1865, 4 Bde.); "Papal conclaves" (1876); eine vielfach angegriffene Geschichte des Papstes Pius IX. (1877, 2 Bde.) u. a. Auch hat T. seine Studien
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Wetzschalenbis Weybridge |
Öffnen |
- und Reisebilder: »Les Anglais chez eux« (1852, 7. Aufl. 1877), »Dick Moon en France« (1862), »La Haute Savoie, récits d'histoire et de voyage« (1865, der Verfasser hat einen großen Teil Europas meist zu Fuß durchreist), »Chronique du siège de Paris
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0352,
Französische Litteratur (seit 1884: Geschichtschreibung) |
Öffnen |
der Einblick in die Schaffensthätigkeit Flauberts, der alles rechtfertigt, was Maxime Du Camp über die furchtbaren Wehen erzählt hatte, unter denen sein Freund eines Buches genas.
Geschichtschreibung. Tagespolitik. Reisebilder etc.
Die neuesten Werke
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Gollubbis Göschen |
Öffnen |
als Maler tl>ätig, schrieb zugleich englische Berichte fürden Xe^v^ Vm^1i0i'
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Krajewskijbis Krastel |
Öffnen |
als Schriftstellerin bekannt mit den (»Ge danken in der religiösen Sache«, 1866), den Reisebildern v Lianä ftkotskn, l) L!^' Mi ksüar'' (1870), Gedichten (^ckm'äsi'«, 1870; »^H äikter^ 1882), einem Drama
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Staubeckenbis Steinwender |
Öffnen |
«, »Der Herr Studiosus«, »Marianne« u. a., veröffentlichte er in spätern Jahren zahlreiche Gedichte, Novellen, Humoresken, Lebens- und Reisebilder, unter denen namentlich die humoristischen Versuche Beifall fanden. 1874-76 gab er eine illustrierte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Tongarewabis Transkaspische Eisenbahn |
Öffnen |
er: »Reisebilder aus der Schweiz und Frankreich« l1871), »Aus Amerika« (1876), »Politische Porträtstudien« (1878> und das Schauspiel >^in)'ii<.Ii^6 i kM6,1iTkeä« (1881). Erstarb 11. Juli 1881.
"Torrens, William I. Mc Cullagh, engl. Politiker
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Baumgartnerbis Bayern |
Öffnen |
Dichtungen« (Freiburg i. Br. 1878, 2. Aufl. 1887), das Festspiel »Calderon« (das. 1881), »Reisebilder aus Schottland« (das. 1884), »Die lauretanische Litanei«, Sonette (2. Aufl., das. 1886), »Erinnerungen an Bischof Greith« (das. 1884), die zwei Bände
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
Englische Litteratur (Verschiedenes, Übersetzungen) |
Öffnen |
thousand miles in a sledge«, über eine Reise von Wladiwostock nach Nishnij Nowgorod.
Über Amerika führen wir nur an: »Five months' fine weather in Canada, Western U. S. and Mexico«, nur ein angenehmes Reisebild, doch mit praktischen Ratschlägen; »An
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
Französische Litteratur (Kritik, Memoiren etc.) |
Öffnen |
. Erwähnenswert ist eine neue, verbesserte und durch 150 Briefe vermehrte französische Ausgabe des bekannten Briefwechsels der Herzogin von Orléans (Elisabeth Charlotte von der Pfalz), Mutter des Regenten.
Geschichtschreibung. Reisebilder.
In dem 3. Bande
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
Geographische Litteratur (Europa, Asien) |
Öffnen |
« (das. 1889); A. E. Törnbohm, »Grunddragen af Sveriges geologi« (Stockh. 1884); Th. v. Bayer (Prinzessin Therese von Bayern), »Über den Polarkreis« (Leipz. 1889); A. Berg, »Bidrag til Kundskab om Faröerne« (Nykjöping 1889); K. Keilhack, »Reisebilder
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Ponfickbis Porter |
Öffnen |
Litteratur betrachtet werden. Deutsch erschienen noch von ihm »Reisebilder aus Dänemark« (Kopenh. 1890).
Poole (spr. puhl), Stanley Lane, engl. Schriftsteller, geb. 18. Dez. 1854 zu London als Sohn eines Beamten im Science and art department
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0273,
Englische Litteratur 1890-91 (Verschiedenes) |
Öffnen |
ergebenen Bevölkerung erhalten wir durch Gray Hill in seinem Buche »With the Bedouins«. Dies Buch mag uns aus dem Lehrhaften heraus in die bloß unterhaltenden Reisebilder führen.
Auf diesem Felde finden wir zwei Bücher, beide nach dem Osten Europas
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Afrika) |
Öffnen |
des französischen Senegambien; Büttikofer, »Reisebilder aus Liberia« (Leid. 1890, 2 Bde.), schildert mit ganz besonderm Interesse die Eingebornen, so daß Anthropologie und Ethnologie aus der Schrift bedeutenden Gewinn ziehen; Henrici, »Das deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Arenenbergbis Areopagus |
Öffnen |
Pyrénées» (1891) sind lebensvolle Reisebilder.
Arēnenberg oder Arenaberg, früher Narrenberg, ein der Familie Bonaparte gehöriges Schloß im Bezirk Steckborn des schweiz. Kantons Thurgau, in 458 m Höhe, am untern Teile des Bodensees auf einer Anhöhe
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Baumgarten (Siegmund Jak.)bis Baumgartner (Andreas, Freiherr von) |
Öffnen |
» (Freib. i. Br. 1884), «Reisebilder aus Schottland» (ebd. 1884), «Calderon. Festspiel, mit biogr. Einleitung» (ebd. 1881; spanisch Madr. 1882), «Die Lauretanische Litanei. Sonette» (Freib. i. Br. 1883; 2.Aufl. 1886; holländisch von Roermond, 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Bianchi-Giovinibis Biasca |
Öffnen |
). Seine Reisebilder zogen durch die Neuheit und
Fremdartigkeit der behandelten Gegenstände an, wenngleich ihnen die kalte und trockne Manier der Lyoner Schule nicht zum
Vorteil gereichte. Noch mehr Anklang fanden seine aus dem alltäglichen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Braun (Karl)bis Braun (Max) |
Öffnen |
. 1874), seine gesammelten Schriften ethnolog., kulturgeschichtlichen, jurist., polit. und volkswirtschaftlichen Inhalts enthaltend, "Reisebilder" (Stuttg. 1875), "Reisestudien" (ebd. 1875), "Kulturgeschichtliche Novellen" (Lpz. 1881), "Doktor Sackauer
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Bremer Beiträgebis Bremervörde |
Öffnen |
497
Bremer Beiträge - Bremervörde
bensbekenntnis, sowie eine Reihe anziehender Reisebilder aufgenommen, wie "Leben im Norden" (1849), "Sommerreise" (1848), "Die Heimat in der Neuen Welt" (1853-54) und "Leben in der Alten Welt" (1860-62
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Canarischer Finkbis Cancionero |
Öffnen |
, Reisebilder von den C. I. (in Petermanns "Geogr. Mitteilungen", Ergänzungsheft 22, Gotha 1867); Kerhallet, Madère, les iles Savages et les iles Canaries (Par. 1881); Millares, Historia general de las Islas Canarias (ebd. 1882); Christ
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Chasköibis Chassé |
Öffnen |
über England verfaßte C. Romane, Novellen, Reisebilder, hauptsächlich aber pikant geschriebene Kritiken und Feuilletons für das "Journal des Débats", die "Revue de Paris", "Revue des deux Mondes" u. a. Die wichtigsten Aufsätze erschienen gesammelt u
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Deflorierenbis Defraudation |
Öffnen |
ist: «A history of the Indians of Connecticut» (1853), Reisebilder sind: «Oriental acquaintance » (1858), «European acquaintance» (1858). Von seinen Erzählungen sind am bekanntesten «Miss Ravenels conversion» (1867), «Overland» (1871), «Kate Beaumont
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Fontana di Trevibis Fontanell |
Öffnen |
Reisebildern: "Ein Sommer in London" (Dessau 1854), "Aus England" (Stuttg. 1860), "Jenseit des Tweed" (Berl. 1860), namentlich aber in seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" (4 Bde., ebd. 1861-82; 5. Aufl. 1892), durch welche die eigenartigen Reize
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0081,
Frankreich (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
géographique de la France (2. Ausg. 1877); Levasseur, La France et ses colonies (Par. 1878; neue Ausg., 3 Bde., 1890-93); Boisjoslin, Les peuples de la France (ebd. 1879); Wernick, Reisebilder aus Südfrankreich (Lpz. 1879; 2. Ausg. 1888); Malte-Brun, La
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Fritsch (Gustav)bis Fritzen (Adolf) |
Öffnen |
: "Reisebilder von
den Canarischen Inseln" (Gotha 1867), "Das Gott-
hardgebiet" (Bern 1874), "Allgemeine Geologie"
(Stuttg. 1888); mit G. Härtung und Reih: "Tene-
rife, geologisch-topographisch dargestellt" (Winterth.
1867); mit Reih: "Geolog
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Goldschlägereibis Goldschmiedekunst |
Öffnen |
–65), «Smaa Fortällinger» (3. Aufl. 1869) und «Smaa Skildringer" (1887) zeugen von scharfer Beobachtungsgabe. Von
besonderm Interesse sind seine Judentypen. Außerdem veröffentlichte er mehrere Reihen Reisebilder, z. B. «Fortällinger og
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Goltherbis Goltz (Friedr.) |
Öffnen |
und das mit Erfolg in den Bahnen Jean Paulscher Gefühlsträumerei und Weltabwendung wandelt, stellten sich unter seinen frühern Schriften namentlich «Ein Jugendleben. Biogr. Idyll aus Westpreußen» (3 Bde., Lpz. 1851; 2. Aufl., 4 Bdch., 1865) und die Reisebilder «Ein
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Gottschalkbis Gottschall |
Öffnen |
" in Posen zu übernehmen,
trat aber noch in demselben Jahre von dieser zurück.
Nachdem er 1863 eine Reise nach Italien gemacht
hatte, die er in lebendigen Skizzen beschrieben hat
("Reisebilder aus Italien", Bresl. 1864), leitete er
1864-88 die "Blätter
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Hardwickbis Häresie |
Öffnen |
Reisebilder, von denen genannt seien «A winter at Mentone» (1861),
«Walks in Rome» (1870), «Wanderings in Spain»
(1872 u. ö.) «Cities of Northern and Central Italy» (1875),
«Walks in London» (1877 u. ö
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Heine (Heinr. Eduard)bis Heine (Karl von) |
Öffnen |
begründete er durch die beiden ersten
Bände der "Reisebilder" (Hamb. 1826 - 27), die
später noch durch zwei neue Bände vermehrt wurden
(ebd. 1830-31; zusammen 4 Bde., 7. Aufl. 1871).
Obgleich nur ein Reisetagebuch voll flüchtiger Ein-
fälle
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Heufalterbis Heufieber |
Öffnen |
Bde., Haarlem 1885) und "Hertog Adolf" (Haag 1886). Seine Reisebilder "Langs Lahn en Dill" (2 Bde.) atmen reine Naturpoesie; von seinem zeitgenössischen Roman "Oom Frederik" (Haarlem 1886), der sich durch gelungene Charakterschilderungen auszeichnet
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Janhagelbis Janitscharen |
Öffnen |
de traverse» (2 Bde., 1836),
«La religieuse de Toulouse» (2 Bde., 1850),
«La fin d'un monde et un neveu de Rameau» (1861): ferner Reisebilder und Länderbeschreibungen:
«Voyage en Italie» (1839),
«La Normandie historique
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Liberaliabis Liberia |
Öffnen |
ses ressources (Gent 1887); Büttikofer, Reisebilder aus L. (2 Bde., Leide n 1890).
Liberĭa oder Guanacaste , in Costa-Rica, Hauptstadt der Provinz
Guanacaste, die sich zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0410,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
"Reisebilder", Verfasser von "Hans Breitmann’s ballads", ganz von deutschem Wesen durchdrungen), E. C. Stedman, besonders ausgezeichnet durch seine markig-kräftigen Kriegspoesien, und Charles G. Halpine, der unter dem Namen Private Miles O’Reilly zum
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Po-jang-hubis Pola |
Öffnen |
. 1833). Zurückgekehrt nach Galizien wurde er Landwirt, nachdem er die Tatra
durchstreift hatte (die Eindrücke derselben s childern seine «Lebens- und Reisebilder», Bresl. 1846). Nach schlimmen Erlebnissen (1846–48) wurde er 1849
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0246,
Polnische Litteratur |
Öffnen |
.). Geogr. und ethnogr. Studien oder bloße Reisebilder verfaßten Winc. Pol, Tripplin (Übersetzer), Giller, Sienkiewicz u. a.
Die erste poln. Litteraturgeschichte schrieb Bentkowski (2 Bde., Warsch. 1814); die ausführlichste
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Prolongationsgeschäftbis Prometheus |
Öffnen |
und 1894 Redacteur der "Gartenlaube" in
Leipzig. P. veröffentlichte: "Am Meer", Reisebilder
aus England (1878), "Emancipierte Novellen"
(1880), "voics lllr ni6nt6" (1882), "Katastrophen"
(1883), "Der heilige Amor" (1889), die Novellen-
cyklen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Schweidnitzer Gebirgebis Schweighofer |
Öffnen |
), "Das Mittelmeer" (Freib. i. Br. 1888), "Die
Erde in Karten und Bildern. Atlas und Tertwerk"
(Wien 1889), "Führer durch Griechenland" (Würzb.
1890), "Das neue Buch der Natur" (2 Bde., Wien
1891-92), die Reisebilder "Unterwegs" (9 Bde.,
ebd. 1891-94
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Spitzbis Spitzen |
Öffnen |
., Braunschw. 1872-74); Zeppelin, Reisebilder aus S., Bären-Eiland und Norwegen (Stuttg. 1892); Voyage de la Manche à l'ile de Jan-Mayen et Spitzberg (in den "Nouvelles Archives des Missions scientifiques et littéraires", Bd. 5, Par. 1894); Conway, The first
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Stoberbis Stock |
Öffnen |
" und Mitverfasser der "Alsabilder" und des "Elsass. Sagenbuchs". Als Dichter ist er bekannt durch seine "Gedichte" (Hannov. 1846), "Reisebilder aus der Schweiz" (2 Bde., St. Gallen 1850-57), "Reformatorenbilder" (Bas. 1660), "Epheukranz auf das Grabmal
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Wacebis Wachenhusen |
Öffnen |
die interessanten «Reisebilder aus Spanien» (2 Bde., Berl. 1857) und den Roman «Rom
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Widerstand gegen die Staatsgewaltbis Widukind (Heerführer) |
Öffnen |
der Danaiden. Novellensammlung» (Zür. 1884), «Die Patricierin. Roman» (Bern 1888), «Jenseits des Gotthard. Reisebilder aus Italien» (2. Aufl., Frauenfeld 1897), «Gemütliche Geschichten. Novellen» (Berl. 1890), das Schauspiel «Jenseits von Gut und Böse» (Stuttg
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Botschafterbis Bourget |
Öffnen |
.)
! ^ Vourget, Paul, wurde 1894 in die Französische
Akademie gewählt. Er veröffentlichte noch: "^oti-6
cwur" (1890), "sensations l1'1wli6", Reisebilder
(1891), "I^k tei-i'6 pi'0iui86)) (1892; deutsch Stuttg.
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0305,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
. Platen, "Verhängnisvolle Gabel". Heine, "Reisebilder". Hölderlin, "Gedichte". Kerner, "Gedichte". Eichendorff, "Aus dem Leben eines Taugenichts". Hauff, "Lichtenstein". Raupach, "Isidor und Olga". Voß †.
1827. Heine, "Buch der Lieder". Spindler
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Französische Litteraturbis Französisch-Indien |
Öffnen |
, wie der sechste und letzte Band des »Journal« (1878-84) zeigt. Derselbe stellt eine weitere rücksichtslose Veröffentlichung zwanzig Jahre nach dem Tode Ed. de Goncourts in Aussicht.
Geschichtschreibung. Reisebilder.
Unermüdlich setzt der Herzog von Broglie
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Lituitenbis Litze |
Öffnen |
des Nordpolfahrers Weyprecht» (Wien 1881); ferner: «Aus der See» (4. Aufl., Triest 1876), «Von Wien an die Adria nach Triest und Fiume, Reisebilder» (4. Aufl., Wien 1883), «Die Semmeringfahrt» (edd. 1883), «Fiume und Abazzia im österr. Küstenlande
|