Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach San Juan
hat nach 1 Millisekunden 279 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0277,
von San José (in Uruguay)bis San Juan-Frage |
Öffnen |
275
San José (in Uruguay) - San Juan-Frage
Palais des Präsidenten, des Bischofs und der Na- '
tionalpalast; dagegen sind die Regierungsgebäude, !
die Kirchen, die Universität, die Theater und die Ka-
sernen ganz unansehnlich. S. I
|
||
97% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0278,
von San Juan-Mountainsbis Sankt Blasien |
Öffnen |
276
San Juan-Mountains - Sankt Blasien
Grenzvertrag vom 15. Juni 1846 eine zweideutige Bestimmung enthielt. Nach vielen Unterhandlungen wurde zur Entscheidung durch einen 8. Mai 1871 zu Washington abgeschlossenen Vertrag der Schiedsspruch des
|
||
83% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Crusher-Apparatbis Cruz (San Juan de la) |
Öffnen |
611
Crusher-Apparat - Cruz (San Juan de la)
lebd.iW), "?oi-t6f6ni1i6" (5 Bde., ebd. 1837-45),
"Historik tHÜÄ al 6ii8t3.f IV. ^.äol^IiZ k(ir8ta
IßfuHäLZ.!-" (ebd. 1837). Sehr populär wurden seine
1838 begonnenen, bis 1851 als Briefe, dann
|
||
77% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0281,
von San Juan-Archipelbis Sankt Bernhard |
Öffnen |
281
San Juan-Archipel - Sankt Bernhard.
2) S. Bautista, Stadt in Uruguay, s. Santa Lucia. -
3) S. Bautista de Tabasco, s. Tabasco. -
4) S. de los Lagos, Stadt im mexikan. Staat Jalisco, 1890 m ü. M., mit (1880) 18,644 Einw. (im Munizipium
|
||
72% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Sanitätswesenbis San Juan |
Öffnen |
280
Sanitätswesen - San Juan.
mitteln ausgestattet. Die bedeutendste S. Berlins wird monatlich etwa 80mal in Anspruch genommen. Gegner der S. befürworten die sogen. Sanitätshilfe, welche darin besteht, daß sich gewisse Ärzte verpflichten
|
||
56% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Alcantarabis Alchimie |
Öffnen |
Wasserleitung und (1878) 4392 Einw. In der Nähe Zinkbergwerke, Schmelzhütten und große Messingfabrik (zu San Juan de A.).
Alcarrazas, s. Kühlkrüge.
Alcazar, s. Alkazar.
Alcazar de San Juan, Bezirksstadt in der span. Provinz Ciudad Real, an der Eisenbahn
|
||
42% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Mückenfangenbis Müfettisch |
Öffnen |
, eine üppige Vegetation, sind aber sehr ungesund und werden von wilden Melanesiern bewohnt, welche katholische Missionäre vergebens zu bekehren versucht haben.
Muēla de San Juan, Berggipfel von 1610 m Höhe in der Sierra de Albarracin, einem Gebirgszug
|
||
28% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Manikalandbis Manilahanf |
Öffnen |
und Fabriken. Daran schließt sich Tondo, wo Mestizen und Fremde wohnen und reger Kleinhandel herrscht.
Unterrichtsanstalten sind die Universität, ein Gymnasium ( Colegio San Juan ), eine höhere Schule für Mädchen und
die Jesuitenschule. (S
|
||
24% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Mucunabis Mu'ezzin |
Öffnen |
dichte Vegetation, hat aber ungesundes Klima.
Muēla de San Juan , Berg des Iberischen Gebirgssystems bei Albarracin (s. d.)
in Spanien.
Mu'ezzin , der Moscheebeamte, welcher vom Minaret (s. d.) oder einer innerhalb der
Moschee
|
||
24% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Amasiabis Amatitlan |
Öffnen |
im mittelamerik. Staate Guatemala, hat (1889) 35626 E., starke
Cochenillezucht und Handel mit Salz, Früchten, Seide. –
2) A. oder San Juan de A. , Stadt im Departement A., am Westende des Sees A., 30 km
|
||
21% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0230,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
).
Kulturhistorisch wichtiger sind die Romane der Chinesen. Sie zerfallen nach Schott in drei Klassen: historische, phantastische
und bürgerliche. Am meisten geschätzt von erstern sind «San-kwoh-tschi» , d.i. Geschichte der drei
|
||
21% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Cruz (Sor Juana Inez de la)bis Csaba |
Öffnen |
in der
«Biblioteca de autores españoles» (Bd. 27, Madrid). Seine Gedichte wurden in Deutschland herausgegeben von Wilhelm
Storck, «Todas las poesias de San Juan de la C. y de Santa Teresa de Jesus» (Münst. 1854); deutsch von demselben (ebd.
1854
|
||
17% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Aguilasbis Ägypten (Name, Lage und Grenzen) |
Öffnen |
. 1860) und
«Days of Bruce, a story from Scottish history» (1852) beweisen. Eine Sammlung kurzer
«Home scenes and heart studies» erschien 1853, eine Gesamtausgabe ihrer Werke (8 Bde.)
London 1861.
Aguilas (spr. ágilas) oder San
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0116,
Geographie: Mittel- und Südamerika |
Öffnen |
Granada 2)
Greytown, s. San Juan 8)
Leon 1)
Managua
Masaya
Mosquitoküste
Potosi 5)
Realejo
San Juan 8)
Segovia 2)
San Salvador
La Union, s. San Salvador
San Miguel 2)
San Salvador, Stadt
Sonsonate
Vincente
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0523a,
Amerikanische Altertümer. I. |
Öffnen |
Eßschüssel (Zuñi). 13. Zeichnung auf dem Innenboden einer sog. Medizinschale, den Regengott auf den Wolken darstellend (Pueblo San Juan). –
14. 15. Altertümer der Huaxteca : 14. Melonenkrug (Tempoal). 15. Steinfigur (Gegend von Tanquian). –
16
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0130,
Nicaragua |
Öffnen |
Stillen Ozean. Die atlantische oder Mosquitoküste ist im ganzen flach und mit vielen Lagunen besetzt. Von den Gewässern des Staats fließen die meisten dem Atlantischen Ozean zu, darunter der Rio Coco oder Wanx, der nördliche, und der San Juan
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Sanbis San Casciano |
Öffnen |
. Kathedrale, 3 alte Klöster (die "Misiones" von San Juan, San José und Concepcion), ein Bundesarsenal, Korn-, Öl- und Hobelmühlen, Gießereien, lebhaften Handel mit Baumwolle, Vieh, Pferden und Häuten und (1830) 20,550 Einw., worunter viele Deutsche. Dabei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0112,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
Pedro I. von dem sagenberühmten Macias, zahlreicher unter Enrique II., vereinzelt bis unter Enrique III. Unter Juan I., seit 1379, tritt die castilische Sprache an die Stelle der fremden, und damit entfaltete sich zugleich eine erstaunliche
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
Saint Francis 1), 2)
Saint John, 1) Fluß in Nordamerika
Saint-Johns, 2) Fluß in Nordamerika
Saint Mary's River
Salado, 1) Fluß i. Südamerika
Salt River
Sandusky, 1) Fluß in Nordamerika
Sandy River
Sangamon
San Joaquin
San Juan, 1) Fluß
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Sankt Wendelbis San Luis-Potosi |
Öffnen |
eigentlichen Hafen La Bonanza mit Leuchtturm, wo Dampferverbindung mit Cadiz und Sevilla besteht. S. d. B. war als Vorhafen von Sevilla lange
Zeit Rivale von Cadiz.
San Luīs . 1) Provinz der Argentinischen Republik, zwischen
San Juan
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Costa Cabralbis Costa-Rica |
Öffnen |
portug. Gesandter in Brasilien und seit 1862 Mitglied des Staatsrats und Präsident des höchsten Verwaltungstribunals. Er starb 1. Sept. 1889 in San Juan de Flor.
Costa del Balsămo, s. Balsamküste.
Costa-Rica (d. h. reiche Küste), früher das südlichste
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Juan de Fuca-Straßebis Juarez |
Öffnen |
277
Juan de Fuca-Straße - Juarez.
Generalvikar über alle italienischen Provinzen, 1576 aber übertrug ihm Philipp die Statthalterschaft über die Niederlande. Durch Milde und Nachgiebigkeit wußte er anfangs die rebellisch gesinnten Niederländer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Cobis Coaticooke |
Öffnen |
Flüsse des Staats sind im nördlichen Teil der Rio Salado, der dem Rio Grande zuströmt und den Rio Sabinas aufnimmt, im S. Zuflüsse des San Juan. Von den Seen Coahuilas sind die größten: die durch eine Verbreiterung des Rio de Nazas (Quellfluß des San
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0109,
Spanische Kunst |
Öffnen |
, und es begann eine Periode der Nachahmung: Alonso Berruguete und D. Correa in Castilien, der Freskomaler Vargas und der hispanisierte Brüsseler Campana in Sevilla, Morales in Badajoz, Pablo de San-Leocadia und Vicente Juan Macip in Valencia. Die Altarflügel
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Joyoubis Jub |
Öffnen |
), s. Barmherzige Brüder .
Juan-de-Fuca-Straße , s. San-Juan-de-Fuca-Straße .
Juan Fernandez (spr. chuān) , Inselgruppe im Großen Ocean, im Westen der Küste von Chile, gehört zur
chilen. Provinz Valparaiso. Die Hauptinseln sind J. F
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0117,
Geographie: Australien |
Öffnen |
)
Barcelona
Barinas
Barquisimeto
Carora
Tocuyo
Carabobo
Puerto Cabello
San Juan 3)
Valencia
Caracas
Guaira, La
Tovar
Coro
Cumaná
Atures
Caripe
Guarico 2)
Calabozo
Orituco
(Guayana)
Angostura
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0032,
Geschichte: Spanien. Portugal |
Öffnen |
Orte.
Alcolea
Almonacid
Fontanat, Cl.
Gamonal
Geronimo de San Yuste
Los Aropiles
Orbal
Trocadero
Herrscher.
Alfons, 1) Könige von Aragonien und Navarra: a-e. A. I.-V.
Alfons, 2) Könige v. Asturien: a-c. A. II., III., VII.
Alfons
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Nicaraguaholzbis Niccolò de' Niccoli |
Öffnen |
und mit Willkür und Grausamkeit herrschte, ward 1857 gestürzt, worauf General Martinez die Präsidentenwürde erhielt. Walker versuchte seine Gewalt in N. wiederzuerlangen, indem er im Dezember 1857 eine Landung in San Juan, 1860 in Honduras versuchte, ward
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0099,
Geographie: Andorra, Portugal; Balkanhalbinsel |
Öffnen |
87
Geographie: Andorra, Portugal; Balkanhalbinsel.
Cartagena 1)
Cieza
Lorca
Moratalla
Mula
San Juan, 9) de las Aguilas
Totana
Albacete
Alcaraz
Almansa
Chinchilla
Hellin
Tobarra
Villarrobledo
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
. Puerto Rico
Fajardo
Guayama
Ponce
San Juan, 6) St., s. Puerto Rico
Spanishtown
(Kleine Antillen:)
Anguilla
Antigua
English Harbour 1)
Saint John 3)
Aruba
Barbados
Bridgetown
Barbuda
Curassao
Bonaire
Dominica
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0513,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
nicht näher eingegangen werden kann.
Klosterhof in Toledo. Haus des Pilatus. Besser als Worte können über die Eigenart und Entwicklung dieses spanischen Stiles einige Beispiele Aufschluß geben. - Der Hof des Franziskaner-Klosters San Juan de los
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0114,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
durch ihre religiösen Poesien nicht minder ausgezeichneten Dichtern und Prosaisten San Juan de la Cruz (deutsch von Storck, Münster 1854) und Pedro Malon de Chaide. Mit dem Feuer humaner Begeisterung und der Eleganz humanistischer Bildung verteidigte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Nicaraguaseebis Nichtigkeitsbeschwerde |
Öffnen |
die Sohlbreite zwischen 24,38 und 36,5?,
die Wasserspiegelbreite zwischen 56,08 und 87,78 m
(im San Juan sogar zwischen 152,40 und 477,20 m)
wechseln soll. Im San Juan sind zwischen den Toro-
schnellen und dem See 1,37 m, im See die östlichsten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0037,
Centralamerika |
Öffnen |
, welche von dem Puerto Limon in Costa-Rica bis nach Salvador C. durchzieht und in welcher der Rio
San Juan, die Seen von Nicaragua und Managua, das Tiefland in der nordwestl. Fortsetzung desselben und die Bucht von Fonseca liegen. Diese
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Esclavagebis Escosura |
Öffnen |
feiner Lügen bedienen.
Escoiquiz (spr. -kīs), Don Juan, span. Staatsmann, geb. 1762 aus einer altadligen Familie in Navarra, ward Kanonikus zu Saragossa und Lehrer des Prinzen von Asturien, des nachmaligen Königs Ferdinand VII. Infolge seiner Opposition
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0140,
Literatur: italienische, spanische |
Öffnen |
4) Andres del
5) Juan J. Gonzalez del
Cervantes Saavedra
Cetina
Cienfuegos
Clavijo y Fayardo
Cota
Cruz, 1) San Juan de la
Cueva
Diamante
Encina
Enriquez Gomez (E. de Paz)
Ercilla y Zuñiga
Escosura
Espinel
Espronceda
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0315,
Nicaraguakanal |
Öffnen |
ist die Geschichte N.s eine fortgesetzte Reihe von
Bürgerkriegen. Während N. nut Costa - Nica um
den Besitz des Hafens von San Juan del Norte oder
Greytown stritt, erhob England 1841 unter dem
Vorwand, daß die östl. Spitze des Staates ein Teil
des Königreichs
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0794,
Argentinische Republik (staatliche Verhältnisse; Geschichte) |
Öffnen |
in der Hauptstadt seinen Sitz; Bundesuntergerichte setzt der Kongreß im Gebiet der Konföderation ein. Die kirchlichen Angelegenheiten der Nation leitet der Erzbischof von Buenos Ayres, unter dem die Bischöfe von Cordova, Cuyo (San Juan), Mendoza
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0097,
Spanische Litteratur (Geschichte, Geographie) |
Öffnen |
, in welchen sich mit der stilistischen Vervollkommnung allmählich auch der Sinn für pragmatische Auffassung entwickelte, wurden die wichtigsten schon oben bei der Nationallitteratur erwähnt. Im 18. Jahrh. zeichneten sich der Marques de San Felipe (gest
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Costa Alvarengabis Costarica |
Öffnen |
., auf der Landenge zwischen dem Großen Ozean und dem Karibischen Meer, nördlich begrenzt von Nicaragua und südlich vom Staat Panama. Die Grenze gegen Nicaragua geht von Punta de Castilla an den Fluß San Juan aufwärts bis 3 engl. Meilen unterhalb Castillo, hält sich
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0111,
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
Mejikanischer Meerbusen
Narragansetbai
Nutkasund
Pamlicosund
Passamaquoddybai
Pugetsund
Sankt Lorenz-Busen
San Miguel, 3) Meerbusen
Seestraßen.
Belle-Isle, 2) Meerenge
Charlottenstraße
Fucastraße, s. Juan de Fuca-Straße
Juan
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0317,
Germanische Kunst |
Öffnen |
im Wesentlichen nichts Neues
^[Abb.: Fig. 298. Aus dem Hofe der Kirche San Juan in Toledo.]
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Huantabis Hube |
Öffnen |
Peru, im schönen Thal des Rio Santo, 3027 m ü. M., hat eine höhere Schule, ein Hospital und (1876) 4851 Einw., die namentlich Feld- und Gartenbau betreiben.
Huarte, Juan, span. Schriftsteller, geboren um 1520 zu San Juan in Niedernavarra, lebte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Jablunkaubis Jacini |
Öffnen |
sich die Peña de Oroel (1760 m), welche zwei Benediktinerklöster (San Juan de la Peña) trägt.
Jacaranda Juss., Gattung aus der Familie der Bignoniaceen, schöne Bäume Südamerikas und Westindiens mit doppelt, selten einfach gefiederten, gegenständigen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Nicaraguabis Nicolai |
Öffnen |
San Juan und den Nicaraguasee bei Herstellung eines Schiffkanals zu verwerten, sind zwar schon alt, aber erst seit 1851 wurde die Ausführbarkeit dieses Unternehmens ernstlich in Betracht gezogen. In diesem Jahr machte der amerikanische Oberst O. W
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Alcantarabis Alcazar |
Öffnen |
(vom arab. kassr, Burg, Schloß), der allgemeine Name vieler Schlösser und Citadellen, wie z. B. in Sevilla (s. Tafel: Arabische Kunst I, Fig. 5), Segovia u. s. w., ist auch vielfach zur Bildung von Ortsnamen verwendet. - Alcazar-de San Juan, Stadt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
).
Isarlandschaft - Ed. Schleich (München, N. P.).
Isidorus, St. - Juan de las Roelas (Sevilla, San Isidoro).
Italia mit Germania, s. »Germania«.
Italienische Landschaften - Rottmann (28 an der Zahl, München, Arkaden des Hofgartens).
Jagd
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0039,
Geschichte: Mittel- und Südamerika. - Juden |
Öffnen |
Chickahominy
Chickamauga
City Point
Eutaw Springs
Fairfax
Fishers Hill
Fort Pillow
Germantown
Guilford Court House
Lexington
Manassas
Mount Vernon
New Harmony
Paoli
Point Pleasant
Prairie Grove
San Jacinto
Sumter
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0196,
von Gailbis Gale |
Öffnen |
Darstellungen der ältern spanischen Bauwerke. Dahin gehören: der Löwenhof in der Alhambra, Sanktuarium der Moschee in Cordova, Ruinen des Klosters San Juan de los Reyes in Toledo, und ferner aus Venedig: der Dogenpalast, Kirche San Lazzaro (beide in der Neuen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Nicandra physaloidesbis Nicaragua |
Öffnen |
.), die 1860 unter N.s Oberhoheit
gestellt, 1895 als 13. Departamento (Zelaya) ihm
einverleibt wurde. Die Grenze gegen Costa-Rica,
durch Schiedsspruch 1888 festgelegt, läuft am Rio
San Juan und im S. des Nicaraguasees zum Golf
von Salinas. N. hat 123950
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Spanische Kreidebis Spanische Kunst |
Öffnen |
ehemaligen Synagogen daselbst. Sein Hauptdenkmal ist der von Pedro de Grasana erneuerte Alcazar von Sevilla. Mit got. Bestandteilen gemischt, erscheint er in dem reichen Konziliensaal zu Alcala. Von westgot. Kirchen ist noch San Juan in Banos erhalten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0888,
Toledo (in Spanien) |
Öffnen |
1476 gegründeten Kloster San Juan de los Reyes (mit Provinzialmuseum) einen prächtigen got. Kreuzgang. Sodann besitzt T. 19 Nonnenklöster (früher auch 37 Mönchsklöster), 9 Hospitäler, ein Barmherzigenhaus (Casa de Caridad), 3 Erziehungsanstalten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Arènebis Argentinische Republik |
Öffnen |
.... Corrientes .... Nioja....... Catamarca .... San Juan ....
665 243 921 222 405 360 302 571 239 344 70 010 89 645 84 239
Mendoza..... Cordoba..... San Louis.... Santiago delEstero Tucuman .... Salta...... Iujuy...... Territorien
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0090,
Spanische Litteratur (15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
90
Spanische Litteratur (15. und 16. Jahrhundert).
und sein Schüler Marques de Santillana (gest. 1458), der die ersten spanischen Sonette dichtete. Neben diesen sind hervorzuheben: Juan de Mena (gest. 1456; "El laberinto"), Jorge Manrique
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
von San Juan de la Cruz und Malon de Chaide ("La conversion de Madalena") u. a. Auch der erste spanische Versuch eines historischen Romans, die vortreffliche "Historia de las guerras civiles de Granada" von G. Perez de Hita (um 1600), fällt in diese
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0860,
Argentinische Republik (Heerwesen. Geistige Kultur. Geschichte) |
Öffnen |
eingeborene Weiße und die bekehrten Indianer zum Katholicismus. Ein Erzbischof hat seinen Sitz in Buenos-Aires, und unter ihm stehen vier Bischöfe zu Parana, Cordoba, San Juan (Cuyo) und Salta. Sprache der Regierung wie des Landes ist das Spanische
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Cadenabbiabis Cadiz |
Öffnen |
.
Cadereyta, Stadt im mexikan. Staat Queretaro, im Thal des San Juan und am Fuß der Sierra Gorda, mit 4000 (1880 im Munizipium 14,800) Einw., die sich mit Ackerbau und Viehzucht beschäftigen, nachdem der einst ergiebige Bergbau im Minenrevier
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Deutsche Kriegsmarinebis Deutsche Kunst |
Öffnen |
(V.), San Jago de Cuba, San Juan, Santa Cruz de Teneriffe, Trinidad de Cuba.
Südafrikanische Republik: Pretoria.
Tunis: Sfaks (V.), Susa (A.), Tunis.
Türkei (mit den Tributärstaaten): Adrianopel (V.), Alexandrette (V.), Alexandrien, Amasia (V
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0791,
Argentinische Republik (Geographisches) |
Öffnen |
noch Strauch. An Mineralien ist das Land ungemein reich. In den gebirgigen Teilen finden sich Gold und Silber (namentlich in den Provinzen Cordova, San Luis, Rioja, San Juan, Mendoza, Catamarca), viel Kupfer (besonders in Catamarca), Eisen (in San
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Fermentölebis Fernandez de los Rios |
Öffnen |
Costaricas auf den Schlachtfeldern von Santa Rosa y Rivas und San Jacinto niederzuwerfen und durch die Wegnahme der Flibustierdampfer des Rio de San Juan und Lago de Nicaragua zur Kapitulation 1857 zu zwingen. In allen diesen Kämpfen zeichnete sich F
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0513,
Amerika (Küsten) |
Öffnen |
oceanischen Charakters, so die Galapagosinseln mit der Kokosinsel und dem Malpelofels, den Inseln San Felix und San Ambrosio und den Juan-Fernandez-Inseln im Westen, die Falklandinseln, Trinidad, Martin Vaz und Fernando do Noronha im Osten. Die Insel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0859,
Argentinische Republik (Verwaltung und Verfassung) |
Öffnen |
Teil erheblich höhere Renten, doch zahlen die meisten Bahnen jetzt gar nichts mehr. Die wichtigsten Bahnen sind (1892): die Central-Nortebahn von Cordoba nach Chilcas (884 km), die Andinobahn von Villa Maria nach San Juan (255 km), die Buenos-Aires
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Murichibis Murmanskische Küste |
Öffnen |
, Zeichnung, sprechenden Ausdruck der Gesichter, Komposition und Perspektive; nur drei von diesen Bildern befinden sich noch am Ort (Moses, Wasser aus dem Felsen schlagend; die Vermehrung der Brote; San Juan de Dios als Krankenträger). Ein viertes Bild
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Esclavagebis Escorial |
Öffnen |
tdso-
I031H6 morgig i'eeeptaL 86nt6Qtia6" (7 Bde., 1663)
u. s. w. Sein Name ist durch Pascal sprichwörtlich
geworden.
Gscoiquiz (spr.-kihs), Don Juan, span. Staats-
mann, geb. 1762 in Navarra, war anfangs Page
König Karls III., widmete sich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0559,
Mexiko (Bundesrepublik: Bodengestalt, Klima) |
Öffnen |
. Vorgebirge sind: San Pedro, San Juan, Zapotitlan, Morillos an der Küste von Mexiko, Cap au Fer in Louisiana, St. Blasius und Roman in Florida. Die bedeutendsten Häfen sind die von Veracruz in Mexiko, New Orleans in Louisiana, Pensacola in Florida
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0545,
Costa-Rica |
Öffnen |
543
Costa-Rica
600 Chinesen und 7000 Ausländer; außerdem 2800 uncivilisierte Indianer. Unter den Fremden nehmen die Deutschen eine hervorragende Stellung ein. Die ansässige Bevölkerung lebt fast ausschließlich auf der Hochebene von San José
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
(Port Natal), Victoria, Wellington, Winnipeg (Canada).
Centralamerika: Amapala, Coban (V.), Corinto (A.), Guatemala, Managua (Nicaragua), Punta Arenas (V.), Quezaltenango (V.), Retalhuleu (V.), San José (Costa-Rica), San Juan del Norte (Nicaragua
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(Florenz, Akademie); Fiesole (Florenz, San Marco); Perugino (Rom, Vatikan, P.); Ann. Carracci (Paris, L.); Rembrandt (München, P.); Karl Begas (Berlin, Werdersche Kirche); Deger (Remagen, Apollinariskirche); Plockhorst (Marienwerder, Dom).
Auferweckung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1041,
Korrespondenzblatt zum zehnten Band |
Öffnen |
vom Flusse San Juan gebildeten Durchbruch der zentralamerikanischen Kordilleren und den Nicaraguasee zur Herstellung eines interozeanischen Kanals zu verwerten, wurde bereits 1781 von Don Manuel Galisteo im Auftrag der spanischen Regierung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Cassianeumbis Chakânî Hakâïkî |
Öffnen |
(Reisender), Asten 938,1
Cerro, Cl, Havana
Cerro de Aripo, Trinidad 1); C. de
los Machos, Mulahacen; C. del
Junque, Juan Fernandez; C. dc
San Cristobal, Grazalema; C. dc
Santa Anna, Uruguay 19; C.Por
teno, Paraguari; C. Santiago
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Salzbuschbis Sankarâdschârya |
Öffnen |
, Abchasen
Sän (ägypt. Stadt), Tanis lpam
San Agostino de las Cue'vas, Tlal-
S. Antonio (Südamerika), Ata-
S. Bartolo, Trieft 841,2 lcama 1)
S. Bernardino (Berg), Coast Range
S. Bernardino (Badeort), Mesocco
S. Biagio, Fiume di
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Roman (Stadt)bis Romanischer Stil |
Öffnen |
" (Valladolid 1605) herausgegeben. Kleinere Sammlungen sind der "Jardin de amadores" von Juan de la Puente (Saragossa 1611), die "Primavera y flor" des Pedro Arias Perez (1626 u. ö.) und viele andere. Specialsammlungen wurden auch, um dem Kriegsgeschmack
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0482,
Südamerika |
Öffnen |
. Brackebusch widmete sich von 1875 bis 1888 der mineralog. Erforschung des gebirgigen Westens, namentlich der Provinzen Cordoba, San Juan, La Rioja, Catamarca, Salta und Jujuy, gleichzeitig um die genaue kartogr. Darstellung der bereisten Landesteile
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Cent nouvelles nouvellesbis Centralamerika |
Öffnen |
die Laguna de Terminos in
der Südostecke des Campechegolfs, die Bai von Amatique im Golf von Honduras, die kleine Bucht von Greytown oder San Juan del Norte an der Mündung des San
Juan, Puerto Limon in Costa-Rica und der Chiriquigolf in Panama
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0304,
Costarica |
Öffnen |
der großen Mehrheit nach unvermischt spanischer Rasse. Die Hauptmasse der Bevölkerung bewohnt die Hochebene von San José oder Cartago und das Thal des Rio Grande. Staatsreligion ist die römisch-katholische, aber alle andern Konfessionen sind geduldet
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Guadalaviarbis Guadalupe-Orden |
Öffnen |
.
Guadalaviar (spr. uadalawjar, v. arab. Wadi al abiad, "der weiße Fluß", deshalb auch Rio blanco, im Altertum Turis oder Turia), Fluß im östlichen Spanien, entspringt in der Provinz Teruel, nahe den Quellen des Tajo an der Muela de San Juan, fließt erst
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Puebla (La; auf Mallorca)bis Pueblo-Indianer |
Öffnen |
noch oberbalb Santa M, in den Dör-
fern San Ildefonso, Sta. Clara und San Juan
im Thal des Rio Grande und den Dörfern Tesuque,
Pojuaque und Nambe am Fuße der Sta. Fe'Mange.
Ein Bruchteil der Nation ist neben den Moaui auf
der von diesen bewohnten
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0313,
Germanische Kunst |
Öffnen |
ist der Schmuckreichtum. Die hervorragendsten Werke des eigen-spanischen Stiles sind die Hauptkirchen von Barcelona (seit 1298), Valencia (seit 1262), Gerona, Sevilla (seit 1403) und die Kirche San Juan in Toledo (1476 begonnen). Noch im 16. Jahrhundert erhielt
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0339,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Schmuckstiles geltenden Hauptkirche zu Barcelona (erbaut 1298 bis 1448). Während aber hier noch keine wesentlichen Abweichungen von den allgemeinen Formen zu finden sind, bietet der Hof von San Juan (Fig. 298) etwas eigenartig neues
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Castillebis Castlebar |
Öffnen |
Manuskript von Castillejos "Gesprächen des Verfassers mit seiner Feder".
Castillo (spr. -stilljo), Städtchen im zentralamerikan. Staat Nicaragua, am rechten Ufer des San Juan, der hier Stromschnellen bildet, große Sammelstelle von Kautschuk
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Carolus Magnusbis Carpeaux |
Öffnen |
, am rechten Mississippiufer, jetzt Fabrikort mit Eisen- und Zinkhütten und (1880) 5691 Einw.
Carora (San Juan Bautista del Portillo de C.), Stadt im Staat Lara der südamerikan. Republik Venezuela, 350 m ü. M., in gesundem Klima, ist regelmäßig gebaut
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Nuevitasbis Nukahiwa |
Öffnen |
im südwestlichen Teil erhebt sich die Sierra de Silla. Die bedeutendsten Flüsse sind die in den Rio del Norte sich ergießenden Rio Sabinas und Rio San Juan. Das Klima ist warm, doch gesund, der Boden fruchtbar, wohlbewässert, zum Teil mit schönen Wäldern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0856,
Argentinische Republik (Mineralien. Pflanzenwelt) |
Öffnen |
, die sich der patagon. durch ihre Trockenheit und das Vorherrschen holziger Pflanzen nähert und die den Provinzen Cordoba, Santiago, Catamarca, La Rioja, San Juan, Mendoza und San Luis eigen ist. Sie besteht besonders aus Brombeeren, Gehölz und Gestrüpp
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Palomarbis Pamiers |
Öffnen |
lieferte er in San Esteban zu Salamanca, im Sa-
grario der Karthause zu Granada, in San Isidoro
zu Madrid. Sein Hauptwerk waren die Fresken in
San Juan del Mercado in Valencia (1697). Den
Dank der Nachwelt sicherte er sich durch "N1 mn86l
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Habauerbis Habberton |
Öffnen |
sind hervorzuheben: die 1724 von ! in der Gegend des jetzigen Hafens Batabano ge-
den Jesuiten erbaute Kathedrale mit schönen Fresken
und den Gebeinen des Columbus, die 1796 von
Santo Domingo hierher überführt wurden; die
Kirchen San Juan de
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Neumittelwaldebis Neunburg |
Öffnen |
und San Juan. Das
Klima ist gesund und im allgemeinen gemäßigt,
die Luft trocken und klar. Haupterwerbszweige
sind Viehzucht und Bergbau. 1893 produzierte N.
für 913000Doll. Gold, 592000 Doll. Silber, ferner
665000 t Kohle im Werte von 979000 Doll
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Crusiusbis Cruz |
Öffnen |
und Bleichen sowie einer Musterwerkstatt für Leinweberei und (1884) 5641 Einw.
Cruz, 1) San Juan de la, span. Dichter und Schriftsteller, geb. 1542 zu Antiveros in Altkastilien, studierte zu Medina del Campo bei den Jesuiten, ward Karmeliter und um
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0439,
Kanada (Geschichte) |
Öffnen |
-nordamerikanischen Länder, bis auf Neufundland und die Bermudainseln, beitraten (weiteres s. oben).
In der neuesten Zeit entstand ein Streit zwischen England und den Vereinigten Staaten über die Grenze zwischen der Union und K., die sogen. San Juan
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0096,
Spanische Litteratur (Philosophie, Theologie, Rechts- u. Staatswissenschaft) |
Öffnen |
) sowie die mystisch-asketischen des Karmelitermönchs Juan de la Cruz (gest. 1591) und der heil. Teresa de Jesus (gest. 1582). Erst in den neuern Zeiten durften die trefflichen Bibelübersetzungen von Torres Amat, von Felipe Scio de San Miguel und Gonzalez
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Venusschuhbis Veracruz |
Öffnen |
und durch das Inselfort San Juan de Ulua verteidigt, ist aber nur eine offene, unsichere Reede, die etwa 30 Schiffe faßt. V. steht durch Dampferlinien mit den Haupthäfen Westindiens und Europas in Verbindung. Die Ausfuhr belief sich 1887 auf 17,840,496 Pesos
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Sankt Gallenbis Sattler |
Öffnen |
hält.
Sarmiento, Domingo Faustino, argentin.
Staatsmann, geb. 13. Febr. 1811 zu San Juan, flüchtete nach dem verunglückten Aufstand gegen Rosas und Quiroga nach Chile, wo er als Journalist thätig war und eine Normalschule für Lehrer gründete
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Cudowabis Cueva |
Öffnen |
Muela de San Juan (1610 m)
gipfeln. An den Gehängen desselben entspringen
Tajo, Iucar, Cabriel und Guadalaviar. Die Serra-
nia de C. ist eins der waldreichsten Gebiete der
Halbinsel mit ausgedehnten Kiefernwäldern von
?il1U8 ping.8t6I' Fo
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Moskitoküstebis Moß |
Öffnen |
verließen infolge eines Überfalls das Land, so daß der Oberhäuptling souverän wurde. 1825 wurde ein Häuptling als "König der Mosquito-Nation" gekrönt. Nach seinem Tode machte Großbritannien auf das Protektorat Anspruch und besetzte 1848 San Juan. Nach
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0256,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1885) |
Öffnen |
. Sept. 1872 England schuldig, wegen Verletzung der Neutralität 15 1/2 Mill. Doll. zu bezahlen. Auch die San Juan-Frage (s. d.), ein Streit um den Besitz des San Juan-Archipels, wurde durch Schiedsspruch des Deutschen Kaisers 21. Okt. 1872 zu Gunsten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
Barcelona |
Öffnen |
wie in diesen möglichste Kühle der Zimmer bezweckende Bauart. Die schönsten Spaziergänge außer der Rambla sind: die Muralla del Mar am Hafen, der Paseo nuevo San Juan, Paseo de Barceloneta, der Jardin del General und die Alameda im N. der Stadt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Barcelona |
Öffnen |
Elementarschulen, 4 Akademien (namentlich für Naturwissenschaften und Künste), ein anatomisches und naturhistorisches Museum, verschiedene Bibliotheken (die Bibliothek San Juan mit 40,000, die bischöfliche mit 15,000 Bänden) und reichhaltige Archive
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(1851).
Stephanus, St. - Masolino (Castiglione di Olona bei Varese); Fiesole (Rom, Vatikan, Kapelle San Lorenzo); Filippo Lippi (Prato, Dom); Giulio Romano (Genua, San Stefano); Ant. Pollajuolo (London, N.-G.); Juanes (Madrid, M.); Schraudolph
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Gil y Zaratebis Gindely |
Öffnen |
. mittelalterlichen Mysterien, und bei den Schäferspielen
( «Autos pastoris» ) insbesondere die seines Zeitgenossen Juan del Encina Muster gewesen; aber in seinen Stücken
zeigt sich so viel Frische, Lebendigkeit und nationale Färbung, daß sie trotz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Pasbis Pascal |
Öffnen |
prächtig gelegen und aus zwei Gemeinden bestehend: P. de San Juan mit (1887) 1082 und P. de San Pedro mit 662 E., hat bedeutende Ausfuhr von Wein, Eisen, Blei, Einfuhr von Kohlen.
Pasardschik (Pasardžik, Basardschik, Bazardjīk, d. h. Marktstadt), Name
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1055,
Peru (Republik) |
Öffnen |
, 1820 Oberperu aufgeben mußten, um den von
Chile aus unternommenen Angriffen des Lord Cochrane und des Generals San-Martin zu begegnen und die auch in den Nordprovinzen ausbrechenden Aufstände zu
unterdrücken
|