Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Seesalz
hat nach 1 Millisekunden 131 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0239,
Salz (Gewinnung des Seesalzes; Bedeutung für den Organismus etc.) |
Öffnen |
239
Salz (Gewinnung des Seesalzes; Bedeutung für den Organismus etc.).
In den wärmern Klimaten wird an den Küsten des Meers in sogen. Meersalinen oder Salzgärten eine bedeutende Menge von Kochsalz (Seesalz, Bay- oder Boysalz) aus Meerwasser
|
||
79% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Seerindebis Seeschwalbe |
Öffnen |
Thalmulden eine Menge schloßartiger Landsitze tragen, wie Arenenberg, Freudenfels, Salenstein u. a.
Seerüßling, s. Brasse.
Seesalz, s. Salz, S. 239.
Seesäugetiere (Natantia), s. Waltiere.
Seescheiden, s. Ascidien.
Seeschlacht, der Kampf
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0492,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, der zuweilen auch in den Drogenhandlungen als "Leckstein" für das Vieh gefordert wird.
Seesalz, Sal marinum, ist ein sehr unreines, grosswürfelig krystallisirtes Kochsalz, wie es durch freiwilliges Verdunstenlassen des Meerwassers an den Küsten wärmerer
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0291,
Technologie, Gewerbe und Industrie |
Öffnen |
-
Salinenwesen.
Salz
Baysalz, s. Seesalz
Boisalz, s. Boysalz
Boysalz
Dorngradirhäuser
Dornstein
Grad
Gradiren
Gradirwage
Haligraphie
Halographie, s. Haligraphie
Halotechnik, s. Halurgie
Halurgie
Hungerstein
Hurmanen
Kehrsalz
Kochsalz, s. Salz
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0384,
Verschiedenes |
Öffnen |
von Tridama und Sepia herrührend, mit 100 Th. gebranntem Kalk, 25 Th. kalzinirtem Seesalz und 60-100 Th. Schwefel und erhitzt die Masse in einem Tiegel sehr vorsichtig zum Glühen. Durch Beimengung von 6-7 % frisch geglühten Baryumsulfids erhält man ein
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0280,
von Kochsalzbis Kockelskörner |
Öffnen |
beheizt werden. Eine geringere Temperatur bewirkt langsamere Kristallbildung und das Zusammenwachsen der Würfel zu größeren Schüsselchen. Beim Umkristallisieren von Seesalz für die Herings- und andre Fischerei wird auf diese Form absichtlich
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0812,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
als Muster ohne Werth verschickt werden.
Ueber den Bezug und den Vertrieb von denaturirtem Salz ist Folgendes zu bemerken:
Die Steuerbehörde versteht unter "Salz" das Kochsalz; zu letzterem zählen Siede-, Stein- und Seesalz: es unterliegen indess
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Cadixbis Cadiz |
Öffnen |
Gerichtsbezirke. Ihr Hauptfluß ist der Guadalete. Der untere Guadalquivir bildet die Nordwestgrenze. C. ist teilweise sehr fruchtbar und liefert berühmte, schwere Weine, Olivenöl und Getreide, ferner viel Seesalz und Fische, welche schon Strabo rühmt.
2) C
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0692,
Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwaren |
Öffnen |
ist oder sich durch seine Umschließung als kosmetisches Mittel (Nr. 31 e) darstellt. - Reisstärke gehört unter Nr. 25 q 1.
Anmerkung zu s: Reis zur Reisstärkefabrikation unter Kontrolle 1,20
t) Salz (Koch-, Siede-, Stein-, Seesalz), sowie alle Stoffe
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0867,
Sachregister |
Öffnen |
.
- - verdünnte 439.
- sublimirter 427.
- wasserstoff 441.
- wasserstoffwasser 441.
Schweflige Säure 440.
Schweinfett 322.
Schweinfurter Grün 707.
Schwerspath 515.
Schwindelkörner 178.
Sebum 329.
Secale cornutum 64.
Seesalz 479.
Seidelbastrinde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0221,
Bad (Mineralbäder, medizinische Bäder; Geschichte des Badewesens) |
Öffnen |
(6-9 kg Koch- oder Seesalz oder 2-5 kg Koch- oder Seesalz und 2 kg Mutterlaugensalz auf das Vollbad), Sublimatbäder (in Holzwannen, 2,5-10 g Quecksilberchlorid in 50-200 g Wasser gelöst auf das Vollbad), aromatische Bäder (Aufguß aus 0,25-1 kg
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Curabis Curci |
Öffnen |
jedoch Seesalz und phosphorsaurer Kalk. An Vieh zählte man 1882: 289 Pferde, 2182 Esel, 234 Maultiere, 1922 Rinder, 32,578 Schafe und 22,500 Ziegen. Die Insel besitzt eine Flotte von 15 Schonern und 5 Barken und steht in Dampferverbindung mit Liverpool
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0073,
Russisches Reich (Industrie) |
Öffnen |
, in geringerer Menge Wologda, Archangel und Sibirien. Seesalz wird an den Küsten des Schwarzen, Asowschen und Kaspischen Meers, in den Kirgisensteppen und in Sibirien gewonnen. Die gesamte Salzausbeute betrug 1884: 62½ Mill. Pud (davon 52 Proz. Seesalz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1005,
Sizilien (Insel: Geschichte) |
Öffnen |
metr. Ztr. im Land selbst verbraucht werden. Die reichen Steinsalzlager werden noch kaum ausgebeutet, da man Seesalz in den Salzgärten von Syrakus, Augusta, Trapani und Marsala massenhaft und billiger gewinnt. Ein eigentümliches Erzeugnis Siziliens
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Trapanibis Trapp |
Öffnen |
die Haupterzeugnisse des Pflanzenreichs, Korallen und Thunfische des Tierreichs, Seesalz an der ganzen Westküste entlang die des Mineralreichs. Die Korallen- und Alabasterverarbeitung in T. ist sehr zurückgegangen, wogegen sich Weinproduktion, Handel
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Varabis Varel |
Öffnen |
und 15,776 Ziegen) allerlei Wild u. Geflügel, dann Seide (400,000 kg Kokons), das Meer namentlich Thunfische, das Mineralreich Braunkohlen (1886: 1821 Ton.). In drei Salinen an der Küste wurden 1885: 280,950 metr. Ztr. Seesalz gewonnen. Die Industrie
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0256,
Bad (Badeanstalt) |
Öffnen |
Schwefelkalium auf das Vollbad), Seifenbäder (100-250 g geschabte weiße Kaliseife oder 60-100 g Seifenspiritus auf das Vollbad), Senfbäder (2 g Senföl in 25 g Spiritus gelöst auf das Vollbad), Solbäder (6-8 kg Koch- oder Seesalz, oder 2-5 kg Koch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Caffibis Cagliostro |
Öffnen |
, Viehzucht, Jagd und Fischerei. Der Bergbau erstreckt sich auf Gewinnung von Eisenerz, Blei, Marmor; außerdem wird Seesalz gewonnen. (S. Sardinien.) - 2) Hauptstadt der Provinz C. und der Insel Sardinien, eine der ältesten Städte Italiens, liegt an dem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Iberische Halbinselbis Ibiza |
Öffnen |
-
zen, Ol, Seesalz und Fische anzuführen. Die Stadt
I. auf der Südostseite hat 7423 E. und einen ge-
schützten Hafen, von wo jährlich 80000 t Seesalz
ausgeführt werden.
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0088,
Spanien (Fischerei. Bergbau) |
Öffnen |
Steinkohlenlager noch wenig entwickelt und deckt nicht den Bedarf. Es hat ferner einen großen Überfluß an Braunkohlen, Stein- und Seesalz, Gips, Phosphorit, Schwefel, Marmor und Bausteinen vielerlei Art. Den größten Reichtum an Steinkohlen weist
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Trapanibis Trapezunt |
Öffnen |
, Korallen und Thunfische, sowie Seesalze an der Westküste. Eine von der Hauptstadt T. ausgehende Eisenbahnlinie durchzieht die Provinz in einem nach oben offenen Bogen. - 2) T., im Altertum Drepanum, Hauptstadt der Provinz T. auf der Insel Sicilien, an
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0476,
von Saiblingbis Salep |
Öffnen |
;
s. amarum, Bittersalz;
s. ammoniacum, Salmiak;
s. digestivum, Chlorkalium;
s. gemmae, Steinsalz;
s. marinum, Seesalz;
s. mirabile Glauberi, Glaubersalz;
s. nitri, Salpeter;
s. stanni, Zinnsalz;
s. succini, Bernsteinsäure;
s. tartari
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Bagdadbis Bagger |
Öffnen |
Karangbolong viele eßbare Schwalbennester; an der Südküste wird Seesalz gewonnen. Der Sitz des Residenten ist die Stadt Purworedscho mit der Chinesenstadt Brenkelen und einem Truppenkantonnement.
Bagge, Selmar, Musikschriftsteller, geb. 30. Juni 1823 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0720,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Forstwirtsch. Bergbau, Salinen- u. Hüttenwesen) |
Öffnen |
Salzquellen an der Nordseite der Karpaten und in Ungarn gewonnen. Seesalz wird in der Staatssaline zu Stagno in Dalmatien und in verschiedenen Privatsalinen an der istrischen und dalmatischen Küste gewonnen.
Von nutzbaren Steinen sind erwähnenswert
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0721,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Industrie) |
Öffnen |
Schwefelsäure 9939 2337
Vitriolstein 1480 -
Eisenvitriol 1098 762
Kupfervitriol 141 2
Alaun 1147 -
Mineralfarben 3002 321
Salinenprodukte
Steinsalz 39772 155789
Sudsalz 178444 6078
Seesalz 51286 -
Industrialsalz 74818 5342
^[Leerzeile
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0278,
Kochsalz |
Öffnen |
unergründeter Mächtigkeit als Reste verdunsteter Seen; Quellwasser, die auf solche Vorräte treffen, lösen davon auf und treten als Salzquellen zu Tage. Alle drei Gelegenheiten werden zur Salzgewinnung benutzt und man hat demnach Seesalz, Steinsalz
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0530,
Silber |
Öffnen |
von Maultieren mit einer Partie Seesalz gemengt. Nach einigen Tagen werden ebenso gründlich Gemenge von Kupfervitriol oder geröstetem Kupferkies und geröstetem Schwefeleisen eingearbeitet und wird immer für Feuchthaltung der Haufen gesorgt. Sonnenhitze, Luft
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Ascoli Satrianobis Asen |
Öffnen |
908
Ascoli Satriano - Asen.
in A.; dazu an der Küste, welche die Eisenbahn durchschneidet, Porzellanerde und Seesalz. Von geringerer Bedeutung ist dagegen die Industrie. Die Provinz zerfällt in zwei Kreise: A. und Fermo. - Die gleichnamige
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Augustabis Augustales |
Öffnen |
und Seesalz treiben. Die Stadt, welche an der Stelle des alten Megara Hyblaea steht, wurde 1693 und neuerdings 1848 durch Erdbeben großenteils zerstört und ist durch die in ihrer Nähe geschlagene Seeschlacht vom 22. April 1676 denkwürdig, in welcher
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Cafisobis Cagliostro |
Öffnen |
im Zentrum eine weite, vom Mannu bewässerte Ebene, il Campidano, ausdehnt. Hauptprodukte sind: Eisenerz, silberhaltige Blei, Marmor, Seesalz. Außerdem beschäftigen sich die Bewohner namentlich mit Ackerbau, Viehzucht, Fischerei und Jagd. Die Provinz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Charenton le Pontbis Charette |
Öffnen |
sind geschätzt. Das Meer und die Flüsse liefern treffliche Fische und Austern (berühmt sind die von Marennes). Außer dem Seesalz (jährlich ca. 2 Mill. metr. Ztr. im Wert von 1,59 Mill. Frank) wird auch Torf gewonnen. Die Industrie umfaßt außer ihren
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Colimabis Collé |
Öffnen |
von Seesalz von einiger Bedeutung. Das Klima ist verschieden, durchgängig jedoch nicht ungesund. - Hauptstadt ist C., in fruchtbarer Ebene, 451 m ü. M. und südlich vom Vulkan gelegen, mit höherer Schule (Colegio), Seminar, 3 Baumwollfabriken und 23,572 Einw
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Cynthiusbis Cypern |
Öffnen |
("Diamant von Paphos"), Seesalz etc. Auch die Cypressen und Cyperkatzen, heute auf C. fast verschollen, erinnern an die Insel. Ackerbau, Bergbau und Industrie, die besonders kunstvolle Teppiche, kostbare Tischgedecke, reiche Kleider, Thonwaren
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0427,
Dalmatien (Industrie, Handel und Verkehr; Verwaltung) |
Öffnen |
(Schaf- und Baumwollwaren, Mehl, Faßdauben) 33 Proz., auf die Einfuhr zu Lande (Getreide, Tabak, Schlachtvieh) 8½ Proz., auf die Ausfuhr (Olivenöl, Insektenpulver, Schaf- und Ziegenfelle, Wein, Likör, Fische, Seesalz) über 36 Proz., auf den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Estreicherbis Estremadura |
Öffnen |
von Erdbeben heimgesucht. Mineralschätze sind vorhanden, aber noch ziemlich unbeachtet geblieben. Am Sado und um Setubal gewinnt man in Salzgruben (Marinhas) ungeheure Mengen Seesalz. Auch Mineralquellen gibt es viele, als deren wichtigste die Thermen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Estremaduritbis Estrich |
Öffnen |
Handels. Artikel der Ausfuhr sind vornehmlich Seesalz, Soda und Südfrüchte. E. enthält unter allen Provinzen Portugals die meisten Straßen und Eisenbahnen. Die Provinz zerfällt in drei Distrikte: Lissabon, Santarem und Leiria. Hauptstadt ist Lissabon. S
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0525,
Frankreich (nutzbare Mineralien, Mineralquellen; Industrie) |
Öffnen |
. Der Ertrag belief sich 1881 auf 744,218 metr. T., davon 441,815 Seesalz und 302,403 Stein- und Quellsalz; er übersteigt den Bedarf, so daß jährlich eine Mehrausfuhr von über 100,000 metr. T. stattfinden kann. - Mineralquellen sind in F. überaus
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Girondebis Girondisten |
Öffnen |
auf Ackerland, 2607 auf Wald, 903 auf Wiesen und 1252 auf die "Landes". Außer den Produkten der Agrikultur werden namentlich Seesalz und Harz gewonnen. Die Fischerei und Austernzucht ist lebhaft (ganz besonders im Bassin von Arcachon), und in Bezug auf Viehzucht
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Handelskonsulbis Handelskrisis |
Öffnen |
. erwähnenswert: die Sächsisch-Elb-Amerikanische Gesellschaft (1825-30), die Rheinisch-Westindische (1821 bis 1832) und vor allen die 1772 von Friedrich d. Gr. gestiftete und staatlich geleitete Seehandlungsgesellschaft, ihrer Zeit mit dem Seesalz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Heraudbis Hérault |
Öffnen |
, 64,000 auf Wein, 80,357 auf Wald, 202,253 Hektar auf Heiden. Von Mineralien gewinnt man namentlich Steinkohle (1884: 272,000 Ton.) und Seesalz (in den Salzsümpfen, 53,000 T.). Das Departement besitzt auch vier Mineralquellen. Unter den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Ille-et-Vilainebis Illicium |
Öffnen |
, Eisen- und Stahlhämmern verarbeitet wird, Schiefer und Seesalz. Außerdem werden Gerberei, Fayence- und Glasfabrikation, Schiffbau, Leinweberei und Seilerei betrieben. Im ganzen ist aber die Industrie wenig entwickelt. Die bedeutendsten Häfen sind
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0180,
Java (Verwaltung, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
. Außerdem sind das Sammeln der eßbaren Schwalbennester, die Bereitung des Seesalzes, die Ausbeutung der für den Schiffbau so wichtigen Dschatiwälder (Teakholz, Tectona grandis) und der Verkauf des Opiums Monopol der Regierung. Den Absatz der auf diese Art
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0826,
Kleinasien (Naturprodukte, Handel und Verkehr, Bewohner etc.) |
Öffnen |
die Salzsümpfe des Wilajets Siwas sind reich an Salz. Seesalz gewinnt man an den Küsten. Unter den Metallwerken Kleinasiens befindet sich nur eine einzige nach europäischer Art eingerichtete Hütte, zu Tokat. Der Binnenhandel Kleinasiens
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Küstenverteidigungsfahrzeugebis Küstner |
Öffnen |
gefördert. Reich ist dagegen der Ertrag an Seesalz in den Salinen von Capo d'Istria und Pirano (282,000 metr. Ztr.). Auch die Steinbrüche von Istrien liefern einen sehr geschätzten Baustein, welcher ehemals das Material für die Palastbauten Venedigs
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Lemnaceenbis Lemoinne |
Öffnen |
noch heiße Quellen die vulkanische Beschaffenheit. L. ist niedrig (bis 340 m), in den Thälern fruchtbar, in den Hügeln meist aus Bimsstein bestehend. Produkte sind: Getreide (im Überfluß), Öl, Seide, Trauben, Feigen, Honig, Wachs und Seesalz (jährlich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Manassasbis Manchester (Stoff) |
Öffnen |
, Baumwoll- und Schafwollspinnereien. Auch Spitzenklöppelei, Gerberei, Gewinnung von Seesalz und getrocknetem Seegras sowie Schiffbau verdienen Erwähnung. Der Handel, welcher zur See hauptsächlich mit England, dann mit den skandinavischen Staaten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0412,
Meer (Zusammensetzung des Meerwassers) |
Öffnen |
Elemente sind nur in kleinen Mengen in Seepflanzen oder in dem Kesselstein der Dampfschiffe gefunden worden.
In größerer Menge finden sich die Hauptbestandteile des Seesalzes: Chlor, Schwefelsäure, Kalk, Magnesia und Natron, welche untereinander
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0418,
Meer (Tierleben, Geognosie des Meeresgrundes, Nutzen des Meers) |
Öffnen |
die Mutterlauge auch noch andre Salze und zuletzt das Brom. Seesalz wird auch zu Bädern benutzt und ersetzt mehr
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Megarische Schulebis Mehedintzi |
Öffnen |
, Knoblauch, Zwiebeln und Feigen. Die Produkte aus dem Mineralreich waren feiner, weißer Thon, woraus berühmte Töpferarbeiten verfertigt wurden, weißer Muschelmarmor und Seesalz. Die Megarer, zu den besten Seeleuten Griechenlands gehörig, trieben frühzeitig
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Morbillibis Mord |
Öffnen |
die Bienenzucht (mit 68,575 Stöcken) sehr ausgebreitet ist. Mineralquellen finden sich zu Hennebont, Loyat und Pargo. Von Bedeutung ist die Produktion von Seesalz, dagegen leidet das Land Mangel an Holz. Neben Ackerbau, Viehzucht und Fischerei (mit Einschluß
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Nöggerathbis Noisseville |
Öffnen |
mit der Ausbeutung von Granitbrüchen, mit der Gewinnung von Seesalz, Soda und Seegras mit Fischerei, Austernfang, Schiffbau und Handel. Die Stadt N., auf der Ostküste der Insel, Sitz mehrerer Konsulate, hat einen Hafen, von welchem 1885: 406 Schiffe
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Oajacabis Oates |
Öffnen |
Plantagen Arum (Taro), Zuckerrohr, Baumwolle, Indigo, Kokospalmen, Brotfrüchte, sammelt in den Wäldern Gummi, bereitet Seesalz und treibt lebhaften Handel mit den übrigen Sandwichinseln, Amerika, China und Europa. Die Hauptstadt der Insel ist Honolulu (s. d
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0491,
Österreich, Kaisertum (Jagd und Fischerei Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
, Ebensee, Hallein, Aussee und Hall) bereitet wird. Seesalz liefern Istrien und Dalmatien. Im J. 1886 waren beim Bergbau, Hütten- und Salinenbetrieb 116,632 Arbeiter beschäftigt. Der Geldwert der Bergwerksprodukte belief sich ohne Rücksicht auf den Ertrag
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Rhôneweinebis Rhus |
Öffnen |
im Becken von Fuveau, welche sich 1886 auf 388,221 Ton. belief. Mineralquellen befinden sich zu Aix (s. d. 1) und Les Camoins (bei Marseille). An den Küsten des Meers wird Seesalz (138,000 T.) gewonnen. Von großer Bedeutung ist der industrielle
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Rom (Provinz)bis Rom (jetzige Hauptstadt) |
Öffnen |
Haupterwerbszweig der Bewohner, insbesondere in der Campagna. Die Provinz besitzt nach den 1876-1881 gemachten Erhebungen 44,326 Pferde, 35,598 Esel, 96,587 Rinder, 708,165 Schafe, 101,057 Ziegen, 33,258 Schweine. Mineralische Produkte sind: Alaun, Seesalz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Säkularspielebis Sala Consilina |
Öffnen |
; S. auri Figuieri, Natriumgoldchlorid; S. cornu cervi volatile, kohlensaures Ammoniak, Hirschhornsalz; S. digestivum, Chlorkalium; S. essentiale tartari, kohlensaures Kali; S. marinum, Seesalz; S. microcosmicum, phosphorsaures Natronammoniak; S
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0323,
Sardinien (Insel) |
Öffnen |
. Der Handel ist trotz der günstigen Lage und der trefflichen Seehäfen der Insel unbeträchtlich. Die Hauptgegenstände der Ausfuhr sind: Blei-, Eisen- und Zinkerz, Seesalz, Käse, Wein, Häute, Vieh, Thunfische, Holzkohle, Getreide, Ölsaat etc
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Settembrinibis Setzmaschine |
Öffnen |
, Fischerei, wichtigen Handel mit Seesalz und Wein und (1878) 14,798 Einw. Im Hafen laufen durchschnittlich über 800 Schiffe mit 120,000 Ton. jährlich ein. S. ist Sitz eines deutschen Konsuls. In der Nähe das auf einem Berg 550 m ü. M. gelegene Kloster
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Solarlichtbis Soleillet |
Öffnen |
und Brom enthaltenden Mineralwasser (s. d.) oder statt des letztern in einer künstlich bereiteten Lösung von Seesalz oder Mutterlaugensalz (Kreuznach, Kösen) genommen wird. Über die Anwendung der Solbäder und die Bereitung der künstlichen s. Bad, S. 221
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0070,
Spanien (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
Alicante), Gerry y Villanova (Provinz Gerona), Minglanilla (Provinz Cuenca) u. a. O. Seesalz wird am meisten in den Lagunen der Bai von Cadiz und an den Ufern des untern Guadalquivir ausgebeutet, ferner auf der Insel Iviza, aus den Lagunen von Torrevieja
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0467,
Syrakus (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
Banken, eine Handelskammer, Wohlthätigkeitsanstalten, Fabrikation von Chemikalien und Töpferwaren, lebhaften Handel (besonders mit Agrumen, Wein, Öl, Seesalz etc.) und (1881) 19,389 Einw. Im Hafen liefen 1887: 1215 Schiffe mit 158,084 Ton. ein. S
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0840,
Triest (Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
.), Petroleum (294,000 metr. Ztr.), Baumwolle (617,000 Ztr.; von Ostindien, Ägypten etc.), Valonen (175,000 Ztr.), Kolophonium (102,000 Ztr.), Seesalz (104,000 metr. Ztr.), Steinkohlen (659,000 Ztr.), Roheisen und Eisenwaren (75,000 Ztr.), Faßdauben
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Daaebis Dalmatien |
Öffnen |
metr. Ztr. Seesalz. An Binnenverkehrswegen besaß D. Ende 1887: 2575 km Landstraßen, 55 km Flußschiffahrtsstrecken und 126 km Eisenbahnen. Die Bahnlinie Spalato-Siveric wurde bis Knin verlängert; außerdem führt von Metkovic eine schmalspurige Bahn nach
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0336,
Frankreich (Landwirtschaft, Fischerei, Forstwesen, Industrie) |
Öffnen |
. sgegen 771,610 T.), an Stahl 525,646 T. (gegen 493,294 T.) gewonnen.
Zur Ergänzung führen wir aus der Produktion des Jahrs 1887 an: 17,436 T. Blei- und Silbererz, 13,321 T. Zinkerz, 12,124 T. Mangan, 519,060 T.
Steinsalz, 304,850 T. Seesalz; unter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0630,
Österreich (Kaisertum: Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
metr. Ztr. Industriesalz (+49,726) und 375,798 metr. Ztr. Seesalz (-157,771) auf. Der Geldwert der Salzproduktion stellt sich auf 21,7 Mill. Guld. und erscheint um 574,568 Guld. geringer als 1887. Im Salinenbetrieb waren 10,059 Arbeiter (gegen 10,283
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0706,
Österreich (Volkszählung 1890, Unterricht, Landwirtschaft und Industrie, Bergbau) |
Öffnen |
berücksichtigt ist, ergab 1890 bei einer Beschäftigung von 10,570 Arbeitern eine Produktionvon459,140metr.Ztr.Steinsalz,1,594,285
Sudsalz, 544,841 Seesalz und 436,541 metr. Ztr.
Industrialsalz, zusammen 3,034,807 metr. Ztr. Salz im Werte von 23,040,406
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Phenokollbis Photochromie |
Öffnen |
sowie auf Kartoffeln unter Zusatz von etwas Seesalz gezogen. Alle diese Kulturen wurden aber nichtleuchtend, und bei der spätern Impfung auf Krebse trat nur in einzelnen Fällen das Leuchten wieder auf. Im Frühjahr blieben die Impfungen ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Algarovillabis Algebra |
Öffnen |
getrocknete Feigen, Mandeln, Orangen, Seesalz, Fischereiprodukte. Der Algarbier gilt in Portugal für den besten Seemann. Für den Verkehr im Innern und mit Alemtejo ist schlecht gesorgt. Die Provinz A. bildet in administrativer Beziehung nur den einen Bezirk
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Araxesbis Arbeit |
Öffnen |
, mit Mauern umgeben, war unter den Venetianern eine Stadt und Bischofssitz und hat 811 E., Bezirksgericht (7 Ortschaften, 4541 E.), eine aus dem 13. Jahrh. stammende Domkirche und zwei Nonnenklöster. In der Umgebung wird viel Seesalz gewonnen. A. war lange
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Ascolinbis Asconius |
Öffnen |
und Chienti bewässert wird. Die Provinz liefert Wein, Olivenöl, Feigen, Orangen, Melonen, Flachs, Hanf, Seide, Silber, Gold, Eisenerz, Alabaster, Braunkohlen, Porzellanerde und Seesalz; die Industrie ist unbedeutend. Von der die Küste entlang
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Audeb.bis Audiometer |
Öffnen |
im Sommer auch nicht selten auf +30 und selbst 36°. Die Küste hat durchschnittlich 60 Regentage. Der Boden der Ebene ist vorherrschend kalkartig und, außer an der Küste, wo man Seesalz und Soda gewinnt, sehr fruchtbar. Das Departement hat einen großen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Augustabis Augustenburg |
Öffnen |
durch Kaiser Friedrich II. erbaut, hat (1881) 12634, als Gemeinde 13180 E., einen sichern und bequemen Hafen, dessen Eingang durch ein Kastell geschützt wird, große Magazine, die Seesalz für die Ausfuhr bereiten, und Handel mit Wein, Baumöl, Flachs
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Avariebis Avé-Lallemant |
Öffnen |
. und ist ein wichtiger Hafen- und Handelsplatz an der Mündung der Vouga, die einen großen, von sumpfigen Inseln und Bänken erfüllten Strandsee, die Ria de A., bildet, in dessen Morästen große Massen Seesalz gewonnen werden. Die Stadt, ihrer vielen Lagunen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Ayala (Pedro Lopez de)bis Aymará |
Öffnen |
trennen. Auf einer dieser Inseln, auf denen viel Seesalz gewonnen wird, liegt die von catalon. Fischern gegründete Kolonie Isla-Cristina oder La Higuerita, ein rasch emporblühender Ort mit (1887) 5187 E. und großartigem Sardinenfang. Eingesalzene
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Bagdad (in Mexiko)bis Bagelen |
Öffnen |
vornehmlich Reis, Kaffee, Zucker, Indigo, Tabak, Zimmet u. s. w. sowie Baumfrüchte und eine beträchtliche Anzahl inländischer und europ. Gemüsearten in Menge. An der Südküste bei Samangie wird Seesalz in Menge gewonnen; dort befinden sich auch, in dem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Beira (Stadt)bis Beirut |
Öffnen |
Strandsümpfen um Aveiro sowie an der Mündung des Mondego sehr viel Seesalz gewonnen. Auch giebt es viele
Mineralquellen, von denen manche zu Bädern ( Banhos ) benutzt werden. Die Hauptprodukte des Ackerbaues sind Mais,
Gemüse und Gartenfrüchte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Belle-Islebis Bellermann (Christian Friedr.) |
Öffnen |
besitzen. Man gewinnt auf der Insel Getreide und Futter, zieht breton. Pferde, Schlachtvieh und Bienen, treibt Sardinen- und Thunfischfang und handelt mit Fischen und Seesalz. B. besitzt ungefähr 64 Landungsplätze und ist mit dem Festlande durch 2 Kabel
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Beröabis Berry |
Öffnen |
und den Arc auf. An seinen Ufern, wo das Wasser fortwährend Seesalz absetzt, liegen kleine Ortschaften, wie Les Martigues, mit lebhafter Fischerei.
Er steht mit dem Mittelmeere mittels des 6 km langen Etang de Caronto oder Passe des Martigues et de
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Bittermandelölgrünbis Bitterwässer |
Öffnen |
Handel gebracht. Man gewinnt dies Salz gegenwärtig aus der Mutterlauge des Seesalzes und mancher Salinen und als Nebenprodukt in den Fabriken künstlicher Mineralwässer bei der Zerlegung des Magnesits (kohlensauren Magnesiums) durch Schwefelsäure
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Capniobis Cappa |
Öffnen |
, Telegraph, Bezirksgericht (5 Gemeinden, 38104 E.), ein ital. Staatsgymnasium, eine Lehrerbildungsanstalt, ein öffentliches Landesspital; Weberei, Färberei, Schiffbau sowie großartige Salinen; Handel mit Seesalz, Wein und Öl. Sein Trinkwasser erhält
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0195,
China (Pflanzenwelt. Tierwelt) |
Öffnen |
Kochen des
Salzes. In Schan-si wird Salz an dem sog. «Salz-See» von Lu-tsun gewonnen. In einigen Küstenprovinzen, besonders in Kiang-su, nördlich vom Jang-tse-kiang, wird
viel Seesalz gewonnen. Neuerdings
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Colchesterbis Col de Balme |
Öffnen |
und Kupfergruben; auch wird Seesalz gewonnen; der Reichtum an Vieh ist sehr groß. Hauptstadt ist
San Fernando (s. d.) an der Eisenbahn Santiago-Talca, deren Abzweigung zur Küste im Bau
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Coliidaebis Coll’ arco |
Öffnen |
, Zuckerrohr, Reis,
Tabak, Kakao und enthält Silber, Eisen, Kupfer und
Blei. Die Bewohner sind meist Nahuatl sprechende
Indianer. Den Haupterwerbszweig bilden Land-
wirtschaft und Gewinnung von Seesalz. - Im Re-
volutionskriege trennte sich C
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Corrugatores superciliibis Corsica |
Öffnen |
und Austern ist neben Seesalz-
handel und Küstenschiffahrt Hauptbeschäftigung der
Küstenbewohner, wozu noch die Korallensischerei an
der Küste von Bonifacio und Ajaccio kommt.
Landwirtschaft und Bergbau. Der Boden
ist, besonders in den Thälern an
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Croftsbis Crola |
Öffnen |
(339 Boote von
1755 t mit 2862 Fischern; Ertrag ^1885^ 4800975
Frs.), Gewinnung von Seesalz, Schiffbau, Dünger-
und Sodafadrikation. ^s. Argonnen.
Eroix-au-Bois (fpr. kröafoböä), Paß von,
Croker, John Wilson, engl
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Curabis Curci |
Öffnen |
Seesalz
und Phosphate, die jetzt mit großem Erfolge ab-
gebaut und ausgeführt werden (1890 wurden
72 Schiffe meist nach England damit befrachtet). Der
wichtigste Einfuhrartitel ist Steinkohle (3,3 Mill. kß).
Vrunnenanlagen würden geeignet
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0704,
Dalmatien (Kronland) |
Öffnen |
702
Dalmatien (Kronland)
bei Castelnuovo eröffnet. Die Salinen erzeugten (1891) 10327 t Seesalz. Berühmt ist die Liqueurfabrikation (Maraschuino). Industrieerzeugnisse, Getreide und Mehl werden ein-, Öle, Wein, Fische, Fleisch, Felle und Häute
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Denhambis Denier |
Öffnen |
und Amerika) und Seesalz. - D. wurde von den Massiliensern angelegt und Artemisium, von den Römern Dianium genannt. Im J. 1253 wurde es von König Jakob I. von Aragonien erobert.
Denier (frz., spr. -nĭeh, vom lat. denarius, s. Denar), die kleinste
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Dschaisalmirbis Dschâmi' (Moschee) |
Öffnen |
und unfruchtbare E bene, ein in verhältnismäßig neuerer
Zeit gehobener Meeresboden. Dafür spricht auch die Menge des Seesalzes, von dem der sandige Grund allenthalben durchdrungen ist. Hin und wieder
erheben sich (teils einzeln, teils zu Reihen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Elastisches Erdpechbis Elba |
Öffnen |
-
erz enthält bis 60 Proz. Metall, da aber Brenn-
materialien mangeln, wird es in den Schmelzöfen
an der nahen Maremmenküste verarbeitet. Aus den
Salzfümpfen der Küste wird sehr viel Seesalz ge-
wonnen. Bedeutenden Ertrag gewähren auch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0122,
England (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Mineralreich) |
Öffnen |
Droitwich in Worcester, welche jährlich 197000 t Salz liefert. Auch Seesalz wird gewonnen; Seebadeorte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Estreicherbis Estremadura |
Öffnen |
Badeorte), Sa-
linen (die bedeutendste ist bei Nio Major im NW.
von Santarem) sowie auf der Küste an Seesalz,
besonders bei Setubal, in dessen Lagnne sich der
Sadao oder Sado ergießt. Von den bedeutenden
Kiefernwäldern (70 000 lia, 40 000 nördlich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0067,
Frankreich (Industrie) |
Öffnen |
der Steinsalzwerke belief sich (1890) auf 28, wozu noch 5 Salzquellen in den Niederpyrenäen kommen. Die Salzseen und -Teiche bedecken etwa 16000 ha und sind auf sieben mittelmeerische und auf sechs atlantische Departements verteilt. Der Gesamtertrag an Seesalz
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Großer Hermonbis Großfußhühner |
Öffnen |
durchfließenden Ombrone in zwei Gruppen geteilt werden; demselben parallel fließt südlich der Fluß Albegna. Ein großer Teil an der Küste entlang ist von Maremmen (s. d.) erfüllt. Die Bewohner gewinnen Seesalz und treiben Ackerbau und Viehzucht sowie Handel
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Guadalaxara (in Spanien)bis Guadeloupe |
Öffnen |
.), der Corbones und der
Guadaira von links. Der G. verursacht oft bedeu-
tende Überschwemmungen, im Unterlaufe aber zur
Flutzeit auch die weiten Marismen oder Salz-
sümpfe. Hier wird viel Seesalz gewonnen.
Guadalüpe, Stadt in der span. Provinz Ca
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Haïkbis Hai-nan |
Öffnen |
in H. Kupfer, Gold, Silber und mehrere Edelsteinarten, an der Küste wird Seesalz gewonnen. Das Klima ist heiß, wird aber
durch die Seewinde abgekühlt. Die flachen Niederungen im mittlern Teile gelten für ungesund; die höhern
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0747,
Italien (Bergbau. Industrie) |
Öffnen |
der Produktion der Insel kommt, Girgenti und Catania. Die Gewinnung beschäftigt 32333 Arbeiter, mit deren traurigen Lebensbedingungen sich neuerdings die öffentliche Meinung lebhaft beschäftigte. Seesalz wird in zahlreichen Salzgärten, am meisten bei Cagliari
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Italienisch-Französisch-Österreichischer Krieg von 1859bis Ith |
Öffnen |
Inschriften Zeugnis ablegen. (S. Eugubinische Tafeln, Osker und Umbrer.)
Itamaracā, Insel an der Küste des brasil. Staates Pernambuco, nur durch einen schmalen Meeresarm vom Lande getrennt, ist ungemein fruchtbar und liefert Baumwolle, Zucker und Seesalz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Jalapenknollenbis Jalousie |
Öffnen |
. Küste wird Seesalz gewonnen. Die
Fabrikation von Woll- und Baumwollwaren ist an-
sehnlich; auch Hüte, Leder- und Töpferwaren wer-
den ausgeführt. In die Nachbarstaaten gehen Ge-
treide, Mehl, Vieh und Baumwolle. Die Bahn von
Guanajuato bis San Blas
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Morbilitätbis Mordfliegen |
Öffnen |
, bricht Schiefer, gräbt Töpferthon und siedet Seesalz. Mineralquellen giebt es mehrere, vor allem in Pargo, Lovat und Hennebont. Industrie und Handel stehen sehr zurück. Von Bedeutung ist nur die Eisenindustrie und der Schiffbau. Das Departement wird nur
|