Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Shire
hat nach 0 Millisekunden 46 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Shickshockgebirgebis Shoddy |
Öffnen |
ab.
Shipley (spr. schípplĭ), Stadt im Westriding der engl. Grafschaft York, am Aire, hat Wollmanufaktur, Steinbrüche und (1881) 15,093 Einw.
Shire (spr. scheir, in Zusammensetzungen dagegen schir, v. sächs. sciran, trennen), eine seit dem 8
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0150,
Englische Verfassung |
Öffnen |
Knights (Ritter) of the Shire genannt werden. Die Knights of the Shire tagen häufig gleichzeitig mit dem eigentlichen Parlamente und werden auch hier und da zu polit. Beratungen zugezogen. So erscheinen bereits 1213, also vor der Magna Charta, «vier
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0208,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
Bailiff, s. Bailli
Laird
Than
Yeoman
Borough
Clan
Hundred
Pale
Rotten boroughs
Shire
Witenagemote
Gretna-Green
Französische.
Allerchristlichste Majestät
Erstgeborner Sohn der Kirche
Rex christianissimus, s. Allerchristl. Maj
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0016,
von Allongébis Alma-Tadema |
Öffnen |
10
Allongé - Alma-Tadema.
shire), zeigte schon früh eine große Neigung zur Kunst, besuchte die
Zeichenschule in Birmingham
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Aldebaranbis Alderney |
Öffnen |
oder Grafschaften (shires) und der Ältesten (senatores) des Reichs, die, anfangs von den Königen ernannt, dann von den Freigutsbesitzern erwählt, in den Volksversammlungen (witena-gemot) stimmten und in Kriegszeiten die Miliz ihrer Grafschaften zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Alfonsinebis Alfred |
Öffnen |
bürgerlicher Ordnung geschlagen. Dabei erst zeigte sich Alfreds ganze Größe. Er erneuerte die alte Einteilung des Landes und Volks in Shires (Grafschaften) und Hundertschaften, er bereitete die Trennung der Rechtspflege von der Verwaltung vor und sorgte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Angelicobis Angelsachsen |
Öffnen |
sowie in Rechtssachen der Großen. Das Land zerfiel in Gaue (shires, sciras) oder Grafschaften, Hundreds oder Cents und in Tithings oder Zehntschaften. Auch Stadtbezirke (townships) und befestigte Stadtbezirke (Burgen, burhs) wurden unterschieden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Boronatrocalcitbis Borri |
Öffnen |
(municipal boroughs) und in parlamentale (parliamentary boroughs), je nachdem sie Abgeordnete wählen oder nicht. Die letztere Klasse nennt man auch vorzugsweise Boroughs im Gegensatz zu den Shires. Da jede City politisch auch B. ist, so
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Chelidonbis Chelmsford |
Öffnen |
(spr. tschelmsförd oder tschems-), Hauptstadt der engl. Grafschaft Essex, am schiffbaren Chelmer, mit Grafschaftshalle (Shire Hall), alter Kirche, Museum und Freischule, lebhaftem Handel mit Vieh und Korn, Fabrikation landwirtschaftlicher Maschinen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Couleur au feubis County Court |
Öffnen |
dem Kreis oder Departement entsprechend; stammt aus den Zeiten der Eroberung Englands durch die Normannen und ist gleichbedeutend mit dem seit der angelsächsischen Einwanderung gebräuchlichen Shire. In England ist der von der Krone auf Lebenszeit
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0312,
von County-Hallbis Courbet |
Öffnen |
312
County-Hall - Courbet.
sammentreten. County Court-House (in England Shire Hall, auch Sessions-House), das Gebäude, in welchem die Grafschaftsgeschäfte erledigt werden.
County-Hall (spr. kaunti hahl, auch County-House, "Grafschaftshaus
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0642,
England (Lokalverwaltung) |
Öffnen |
.) und manche andre Verwaltungsgebiete. Da diesem Wirrwarr durch das 1885 gewählte Parlament ein Ende gemacht werden soll, beschränken wir uns auf einige Angaben, das Wesentliche betreffend. Die Grafschaft (county oder shire) bildet den größten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Gaubis Gaucherie |
Öffnen |
, welcher in Hundertschaften zerfällt. Dem fränkischen G. analoge Einteilungen finden sich in den meisten germanischen Reichen, so bei den Westgoten, Burgundern und Langobarden die civitates oder Stadtgebiete, bei den Angelsachsen die shires etc. Die Gaue
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Herdfrischenbis Heremans |
Öffnen |
von Herefordshire (England), im fruchtbaren Thal der Wye, uralter Bischofsitz und früher Grenzfestung gegen Wales, hat eine von 1079 bis 1525 erbaute Kathedrale, eine schöne Shire Hall (von Smirke, 1817), ein großes Krankenhaus, eine Freibibliothek, ein
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Hundert Tagebis Hundsgrotte |
Öffnen |
eine Unterabteilung des Gaues (s. d.) od. der Grafschaft (shire), entsprechend der fränkischen Hundertschaft; dann (hundretum, hundreta) die Versammlung der freien Männer aus einem solchen Bezirk, welche zur Ausübung der Gerichtsbarkeit monatlich stattfand
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Knightbis Knipperdolling |
Öffnen |
.) ist, wird als K. Bachelor (bas chevalier) bezeichnet. K. Banneret (Bannerherr) ist eine Würde, die früher auf dem Schlachtfeld verliehen wurde (zuletzt von Karl I.). Knights of the shire hieß man die von den Freisassen der Grafschaften ins Parlament
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0185,
Kreis |
Öffnen |
eines Landes, welche zum Zweck der Verwaltung abgegrenzt ist. So zerfallen insbesondere in der preußischen Monarchie die Provinzen in Regierungsbezirke und diese wiederum in Kreise, entsprechend den französischen Arrondissements und den englischen Shires
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0616,
Schottland (Industrie, Verfassung und Verwaltung; Geschichte bis 900) |
Öffnen |
. Die administrative Einteilung in 32 Grafschaften (shires) ist aus der Tabelle S. 612 ersichtlich. In das Oberhaus sendet S. 16 Peers, die für jedes Parlament aus dem gesamten hohen Adel des Landes gewählt werden, in das Unterhaus 72 Abgeordnete. S. hat
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Stäfabis Staffordshire |
Öffnen |
. Staffage.
Stäffis am See, Ort, s. Estavayer le Lac.
Stafford, altertümliche Hauptstadt von Staffordshire (England), am Sow, der sich dicht bei der Stadt mit dem Trent vereinigt, hat 2 alte Kirchen, eine Grafschaftshalle (Shire Hall), ein Rathaus
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Dubenkabis Echkili |
Öffnen |
, Farbenblindhei:
Dystedhöi, Seeland 1)
DyU, Djaus
Dyvelin, Dublin 184,1
Dzialdowo, Soldau
Dzybowski (Reisender), Asien 931,2
E.
Ealam - Negusgrotten, Adua
EaldorMllN, Shire
Earl's Seat, Lennox Hills l630/.'
Uast ^.n^Iiali llki
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Rackrentbis Ratslaube |
Öffnen |
Iill,N80lN Vi!1 (engl.), Kaperei, Ran-
Nansome (Reis.), Afrika (Bd. 17) 13/2
RllNtUM, Sylt 456,1
Naoul (Insel), Kermadetinseln
Raoul (Normannenfürst), Rollo
Kapes (engl.), Shire lrien 959,2
Raphia (Schlacht bei), Arstnoe3),W
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Vysantiosbis Ward Huntstraße |
Öffnen |
.), Shire '
Wappenknechte, Schildhalter -
Wappenrock, Waffenrock '..'
Wappenzelte, Wappenmäntel ,.
Wärälä, Werelä '
Waränasi, Benares
Wkl'N.n<1iil, Gewere
Warasahbai, Victoria
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Aldeiabis Aldinen |
Öffnen |
der Grafschaften (Shires), sowie die Ältesten des ganzen Reichs, die in den Volksversammlungen (Witena-gemot) stimmten und in Kriegszeiten an der Spitze der Kriegsvölker ihrer Grafschaften standen. Nach der dän. Eroberung wurde dieser Amtsname
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Chester (in Nordamerika)bis Chevalier |
Öffnen |
) und Che-
shire. ^(in England).
Chester-Rows (spr. tscheht'r rohs), s. Chester
Chesvan oder Mar-Chesvan (hebr.), achter
Monat im jüd. Jahre, hat 29 (zuweilen 30) Tage
und entspricht uugefähr dem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Church-Armybis Churfirsten |
Öffnen |
Granville- und Indian-See,
nimmt hierauf den Namen C. an und mündet nach
einem Lauf von über 1000 km bei dem Fort C.,
einen Hafen bildend, in die Hudsonbai.
Churchill (spr. tschörtschil), eine alte in Dorset-
shire ansässige engl. Familie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Deditionbis Defektsverfahren |
Öffnen |
-
tannien. 1) D., entspringt im Berwyngebirge in
der Grafschaft Merioneth (Wales), geht durch den
Balasee und tritt in die Ebene von Ehester, wo er
nordwärts gewandt die Grenze zwischen Denbigh
shire und Ehester bildet; er durchfließt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Dudley (Familie)bis Duero |
Öffnen |
gewährt.
Dudley (spr. döodll), engl. Familie, trägt ihren
Namen von Schloß und Lordschast D. in Etafford-
shire, die seit Heinrichs II. Zeit in den Händen des
Hauses Somery waren. 1321 ging der Besitz und
der Titel eines Lord D. durch Heirat
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Duretbis Durham (in England) |
Öffnen |
) Grafschaft im nördl.
England, im N. durch Derwent und Tyne von
Northumberland, im S. durch den Tees von Iork-
shire getrennt, im W. an Cumberland und West-
moreland und im O. an die Nordsee grenzend, hat
2620,02 ykin, (1891) 1016 449 E., d. i. 389
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0146,
Englische Verfassung |
Öffnen |
entspricht seiner Zusammensetzung aus einzelnen Teilen. Die Gemeinde (Township), der Gau (Hundred) und die Grafschaft (Shire) sind einander übergeordnete Einheiten für die Verwaltung, das Gerichtswesen und das Heerwesen. Die Grafschaft ist vielfach
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0152,
Englische Verfassung |
Öffnen |
) und der Grafschaft (Shire). Das Gemeindegericht wird nun zum Gerichte des Grundherrn (Court Baron), wo über unwichtige Streitigkeiten verhandelt wird. Daneben bleibt aber die Gemeindeversammlung (Town-gemot) für andere Zwecke bestehen. Sie wählt den
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Glotzaugebis Gloucester (Grafschaft und Stadt) |
Öffnen |
Wilhelms des Eroberers und Eduards II. Der Bau ist
128 m lang und 34 m breit , der Turm erreicht 68 m Höhe. Andere Gebäude sind Shire-Hall für die Assisen, das Gefängnis, das Theater
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0402,
Großbritannien und Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
von über 10000 E. des Vereinigten Königreichs wohnen weit über 50 Proz. der Gesamtbevölkerung.
Die Großstädte sind unter den Artikeln England, Schottland, Irland aufgezählt, wo auch die Verteilung auf die einzelnen Grafschaften (Counties oder Shires
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Hainasches Gebirgebis Hainsberg |
Öffnen |
-
ländische (mit 7548 t) und 3 schwedische und nor-
wegische (mit 1335 t). Der Wert der Einfuhr fremder
Waaren (befonders Baumwollgarne, Opium, Shir-
ting und Petroleum) betrug 1891: 858347 Taels,
der der Ausfuhr (namentlich Schweine, Zucker
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Hall (Marshall)bis Hallatz |
Öffnen |
, cngl. Arzt und Physio-
log, geb. 18. Fedr. 1790 zu Basford in Nottingham-
shire, studierte seit 1809 zu Edinburgh, begab sich 1814
nach Frankreich und Deutschland, ließ sich hierauf
in Bridgewater, 1817 in Nottingham als Arzt
nieder
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Hantelbis Hanwell |
Öffnen |
wird eine Freilasfung psr kkuärHäkni er-
wähnt, bei welcher der Leibeigene losgesprochen
wurde und, im Kreise herumgeführt, von jedem der
Freilassungszeugen (bei den Chamaven 11) den
Handschlag empfing. sHire
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Hüllblätterbis Hülse |
Öffnen |
Balken und 20,2 Mill. Planken an.
Als Speditionsplatz der gesamten Industrie Jork-
shires bringt H. zur Ausfuhr vor allem Erzeug-
nisse der Woll-, Baumwoll-, Jute- und Leinen-
industrie. An Kohlen kamen nach H. meist aus den
Gruben des West
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Nu-Stämmebis Nützliche Verwendung |
Öffnen |
.
Nutstoßmaschine, s. Stoßmaschine.
_^?/^., hinter naturwissenschaftlichen Namen Ab-
kürzung fürThomas Nuttall, geb.1785zuUork-
shire in England, gest. 10. Sept. 1859 zu Nutgrove
in Lancashire; er veröffentlichte "N^nua! ok tke
m-nitliolo^ of tlik
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Oxenstjerna (Joh. Gabriel, Graf)bis Oxford (Grafschaft und Stadt) 793 |
Öffnen |
Kalksteine setzen ihn zusammen; von
Petrefakten finden sich in ihnen namentlich zahlreiche
Ammoniten, Brachiopoden und Korallen.
Oxford. 1) Grafschaft im mittlern England,
zwischen Warwick, Northampton, Buckingham, Berk-
shire und Gloucester
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Port-Rushbis Portsmouth |
Öffnen |
in der Grafschaft Hamp-
shire nordöstlich von der Insel
Wigbt, im südwcstl. Teil der
Insel Portsea, an dem Eingänge
zu dem herrlichen Portsmout h-
H arbo u r, der, an der südl. Ein-
fahrt nur 1,2 km breit, sich im
Innern bis aus 22 km erweitert,
gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Presbyteriumbis Prescott |
Öffnen |
wie (5hor. ^byter).
Presbyter Johannes, s. Johannes (der Pres-
Prescot, Stadt in der engl. Grafschaft Lanca-
shire, 10 km im ONO. von Liverpool, hat (1891)
6745 E.; Steinkohlenbergbau
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Schadrinskbis Schaf |
Öffnen |
, das Teeswaterschaf, das Devon-
shire-, das ungehörnte Southdown-, das Bampton-
und das Lincolnschaf. Kurze Mischwolle tragende
Rassen sind: das Schaf von Cornwall, die Wald-
rassen (Dartmoor- und Ermoorschaf), das Shrop-
shireschaf und das alte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Sheffield (John)bis Shepton-Mallet |
Öffnen |
(spr. scheffihld), John, f. Buäingham-
shire, Herzog von.
ShegulewscheBerge,auchSheguli^63u1i),
die Bergzüge, die das rechte Ufer der Wolga in
deren mittlerm Lauf, hauptsächlich in der Schleife
von Samara bilden, am Nordrand 400 m hoch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Shrewsbury (Grafentitel)bis Shukowskij |
Öffnen |
erloschen mit ihm, der
Grafentitel ging aus einen Seitenzwcig über.
Shrimps (engl., fpr. schr-), s. Garneelen.
Syropshire (spr. schroppschlr), S h r op oder S a-
lop, eine der westl. Grafschaften Englands, von Che-
shire im N., Stafford im O
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Lébenybis Legierungen |
Öffnen |
-
mahlmühle, Öl-, Knochenmühle, Wasser- und Wind-
mühlen und bedeutende Viehzucht.
Legge (spr. legg), James, engl. Missionar und
Sinolog, geb. 20. Dez. 1815 in Huntly (Aberdeen-
shire), studierte Theologie am HiZudur^ O0II636
in London
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Nilbis Nobel |
Öffnen |
(259 Engländer). Die Einfuhr betrug 1895/96: 82760,
die Ausfuhr 19668 Pfd. St. Die Hauptausfuhrartikel waren Elfenbein (für 14250 Pfd. St.) und Kaffee (für 6600 Pfd. St.). N. besitzt fünf Kanonenboote auf
dem Njassasee, dem Shire und Sambesi
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Lord Lieutenant of Irelandbis Lorengel |
Öffnen |
Knights of the Shire, s. Commons, House of); als Rat des Königs berieten sie ihn über neue Gesetze und wurden von ihm mit einem Teil der königl. Gerichtsbarkeit betraut. Als die von den Vertretern der Grafschaften und Städte bewilligten Gelder immer mehr
|