Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Silbernitrat hat nach 0 Millisekunden 79 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0574, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
, dass eine weiche Masse entsteht. Das überschüssige Quecksilber muss bei diesem Präparat mittelst Abpressen durch weiches Schafleder entfernt werden. Argentum. Silber. Ag 108. Argéntum nítricum. + Silbernitrat, salpetersaures Silber
83% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0979, von Silberkaninchen bis Silbernitrat Öffnen
977 Silberkaninchen – Silbernitrat Silberkaninchen (s. Tafel: Kaninchenrassen, Fig. 3), Kaninchen von der Größe des gemeinen Hauskaninchens und mit denselben wirtschaftlichen Eigenschaften wie bei diesem, aber mit in der Kürschnerei sehr
2% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0175, Haarfärbemittel Öffnen
169 Haarfärbemittel. Wismuthpomade. Hierzu verwendet man am besten eine 10 %ige Mischung von Wismuthsubnitrat und Lanolinpomade oder Mollin. Silberhaltige Haarfärbemittel. Das Silbernitrat schwärzt sich bei Gegenwart von organischen
2% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0313, von Versilberung von Glas bis Versilberungspulver Öffnen
307 Versilberung von Glas - Versilberungspulver. Planspiegel Kasten mit geradem Boden; für konvexe oder konkave Spiegel dagegen schaalenförmige Gefässe. Galvanische Versilberungs-Flüssigkeit. Silbernitrat 3,0 Wasser, destillirt 100,0
2% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0575, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
562 Chemikalien unorganischen Ursprungs. ihre Wirkung etwas abzuschwächen, wird das Silbernitrat häufig mit Kalisalpeter zusammengeschmolzen. Ein solcher Zusatz, selbst wenn er nur 2 % beträgt, verrath sich schon äusserlich dadurch
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0295, Unauslöschliche Tinte zum Zeichnen der Wäsche Öffnen
289 Unauslöschliche Tinte zum Zeichnen der Wäsche. Schwarze Wäschetinte. 3. Silbernitrat 10,0 Weinstein 10,0 Salmiakgeist 40,0 Zucker 5,0 Gummi Arabicum 10,0 Glycerin 5,0 Wasser 20,0 Kienruss 2-3,0 Schwarze Wäschetinte n. Lehner
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0311, von Versilberung bis Vernickelung Öffnen
Schwefelsaur. Magnesium 325,0 Wasser 10-12 Liter. Versilberung von Glaskugeln. Man löst zuerst 5 Th. Silbernitrat in 40 Th. destillirtem Wasser, fügt hinzu eine zweite Lösung aus 4 Th. Seignettesalz in 920 Th. destillirtem Wasser und erhitzt
1% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0393, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
mit Silbernitrat in neutraler Lösung einen gelben Niederschlag, der in Salpetersäure und in Ammoniak leicht löslich ist. Sie bringt Eiweiss in der Kälte nicht zum Gerinnen. - Die Pyrophosphorsäure giebt mit Silbernitrat in neutraler Lösung einen weissen
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0294, Tinten Öffnen
. Schwarze Wäschetinte. 1. Silbernitrat 10,0 Gummi Arabicum 10,0 Salmiakgeist 30,0 Wasser, destillirt 50,0 Kienruss 2-3,0. Beim Verkauf giebt man ein Fläschchen mit 30,0 Vorbereitungsflüssigkeit und ein Fläschchen mit 10,0 Tinte. Schwarze
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0509, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Deutschen Arzneibuch. Die Lösung (1:20) darf weder durch Schwefelwasserstoffwasser, noch durch Ammoniumoxalat, noch durch Silbernitrat verändert werden. 20 ccm derselben, mit 6 Tropfen Baryumnitrat vermischt, dürfen sich innerhalb 2 Minuten nicht trüben
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0428, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
, um die etwa darin enthaltenen Spuren von Schwefelsäure zu binden. Man destillirt nun langsam, bis sich keine rothen Dämpfe mehr im Retortenhals zeigen; jetzt prüft man das abfliessende Destillat durch Silbernitrat, ob es auch frei von Chlor
1% Drogisten → Erster Theil → Analytischer Gang: Seite 0850, Analytischer Gang Öffnen
von mit Bleiessig getränktem Fliesspapier erkannt wird. Chromsäureverbindungen verrathen sich in der wässerigen Lösung stets durch gelbe oder rothe Färbung, sie werden genauer nachgewiesen durch Zusatz von Bleiacetat oder Silbernitrat; ersteres giebt eine gelbe
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0470, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
wird es namentlich von Goldarbeitern zum Dunkelbeizen von Edelmetallen angewandt. Hier und da benutzt man es auch zum Haarfärben als Nachbeize bei der Anwendung von Silbernitrat. Schwefelleber muss ganz besonders vor Luft und Feuchtigkeit geschützt werden, da
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0482, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Lösung (1:20) muss neutral sein und darf weder durch Schwefelwasserstoffwasser, noch durch Baryumnitrat, noch durch Silbernitrat verändert werden. 20 ccm derselben Lösung dürfen durch 0,5 ccm Kaliumferrocyanidlösung nicht verändert werden. Giebt man
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0522, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
und Austrocknen chemischer Präparate. Identitätsnachweis. Die wässerige Lösung von Chlorcalcium giebt, mit Ammoniumoxalat versetzt, auch bei grosser Verdünnung, einen weissen Niederschlag. Ferner mit Silbernitrat versetzt, einen weissen, käsigen
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0532, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
usta; für Chlor durch Silbernitrat. Sauerstoffsalze des Magnesium. Magnésium carbónicum. Magnesiumcarbonat, kohlensaure Magnesia. Weisse, sehr leichte und lockere, leicht zerreibliche Massen oder feines, leichtes Pulver; geruchlos
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0299, Tinten zum Schreiben auf Metall Öffnen
293 Tinten zum Schreiben auf Metall. Unauslöschliche, schwarze Stempelfarbe n. Dieterich. Silbernitrat 25,0 Gummi Arabicum 25,0 Salmiakgeist 60,0 Kienruss 2,0 Die Masse wird dünn auf Glasplatten gestrichen und mittelst Kautschukstempels
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0305, Holzbeizen Öffnen
. Bohnerwachs, wässerig 950,0 Terra di Siena, ungebr. 50,0 Das hierzu verwandte Bohnerwachs muss eben flüssig sein. Graue Holzbeize. Das Holz wird zuerst 2 Mal mit einer Lösung aus Silbernitrat 12,0 Wasser 980,0 darauf mit Salzsäure, schliesslich
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0116, Photographie Öffnen
; dieses mit Jodsilber und Silbernitrat getränkte Papier belichtete er in der Camera. Dadurch erhält man schon nach kurzer Belichtung ein unsichtbares Bild, welches in ähnlicher Weise wie bei Daguerres Verfahren durch Anwendung
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0857, Zelle (Pflanzenzelle: Zellkern) Öffnen
(aus dem Wandbeleg des Embryosacks von Agrimonia). Plasma zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, in sehr verdünnter alkoholischer Lösung von Silbernitrat metallisches Silber auszuscheiden, es verhält
1% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0394, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
heissen Chlorüre (chlorärmere) oder Chloride (chlorreichere). - Reaktionen: Chlorgas riecht charakteristisch und bleicht Pflanzenfarben. Aus Lösungen von chlorsauren Salzen entwickelt sich mit Salzsäure Chlor. Chlorwasserstoff giebt mit Silbernitrat
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0419, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
am besten erreichen. Reines destillirtes Wasser soll farb- und geruchlos sein, muss ohne jeden Rückstand verdunsten und darf weder durch Quecksilberchlorid, noch durch Silbernitrat, noch beim Vermischen mit dem doppelten Vol. Kalkwasser eine Trübung
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0477, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
. Wie bei Kalium carbon. pur. Prüfung. Die wässerige Lösung (1:20), mit Essigsäure übersättigt, darf weder durch Baryumnitrat, noch durch Schwefelwasserstoffwasser verändert, noch nach Zusatz von Salpetersäure durch Silbernitrat mehr als opalisirend
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0489, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Deutschen Arzneibuch. 5 g des Salzes, mit 100 g Wasser geschüttelt, geben ein Filtrat, welches nach Zusatz von Salpetersäure durch Baryumnitrat nicht verändert, durch Silbernitrat höchstens schwach opalisirend getrübt werde. Die Lösung in Ammoniak werde
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0491, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
und heissem Wasser gleich viel löslich, 100 Th. Wasser lösen 36 Th. Kochsalz. Identitätsnachweis. Am Platindraht erhitzt, zeigt die Flamme eine rein gelbe Färbung; die wässerige Lösung mit Silbernitrat versetzt, giebt einen käsigen, weissen, am Lichte
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0495, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Essigsäure. Prüfung nach dem Deutschen Arzneibuch. Die wässerige Lösung (1:20) werde weder durch Schwefelwasserstoffwasser, noch durch Baryumnitrat, noch durch Ammoniumoxalat, noch nach Zusatz von Salpetersäure durch Silbernitrat verändert. 20 ccm
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0499, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
durch Schwefelwasserstoffwasser, noch durch Baryumnitrat verändert und nach Zusatz von Salpetersäure durch Silbernitrat nach 10 Minuten nicht mehr als opalisirend getrübt werden. 2 g des Salzes, mit 10 ccm verdünnter Schwefelsäure gelöst, dürfen, mit Jodlösung und Zink
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0510, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
, von schwach salzigem, etwas laugenhaftem Geschmack; löslich in 3 Th. kochendem, in 15 Th. kaltem Wasser mit schwach alkalischer Reaktion, unlöslich in Weingeist. Mit Silbernitrat giebt die wässerige Lösung einen rein weissen Niederschlag, der sich
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0511, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
498 Chemikalien unorganischen Ursprungs. verändert. Versetzt man dieselbe mit Salpetersäure und löst vermittelst Weingeist die ausgeschiedenen Krystalle wieder auf, so darf auf Zusatz von Silbernitrat keine Trübung eintreten. Nátrium
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0516, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
zugegen, so entsteht alsbald ein eosinrother Ring. 3. auf Chlor; die mit Salpetersäure übersättigte und verdünnte Lösung darf auf Zusatz von Silbernitrat keinen weissen, käsigen Niederschlag geben; 4. auf die Gegenwart fixer Bestandtheile
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0520, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
vorhanden. Auf unzersetztes Chlorammonium: die wässerige Lösung wird mit Salpetersäure übersättigt und dann mit einigen Tropfen Silbernitrat versetzt; es darf kein weisser käsiger Niederschlag entstehen, sonst ist Chlor zugegen. Endlich, namentlich
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0540, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Silbernitrat einen käsigen, in überschüssigem Ammoniak löslichen Niederschlag; Kaliumferrocyanidlösung einen tief blauen Niederschlag. Prüfung nach dem Deutschen Arzneibuch. Bei Annäherung eines mit Ammoniakflüssigkeit benetzten Glasstabes
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0569, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
und werde durch Silbernitrat nur opalisirend getrübt. Haloidverbindungen des Quecksilbers. Hydrárgyrum chlorátum (mite), Calomélas, Mercurius dulcis. **+ Quecksilberchlorür, Kalomel. Hg2Cl2^[Hg_{2}Cl_{2}]. Von diesem Präparat werden
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0576, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Bereitung von Silbernitrat umgearbeitet werden, so lässt sich das Chlorsilber sehr gut zur Bereitung eines vorzüglichen Versilberungspulvers für Messing, Kupfer und schadhaft gewordene plattirte Gegenstände verwerthen. Man mischt 10 Th. trockenes
1% Drogisten → Erster Theil → Winke für den Unterricht: Seite 0844, Winke für den Unterricht Öffnen
. Natriumphosphat 1:19. Platinchlorid 1:19. Quecksilberchlorid 1:19. Schwefelammonium. Schwefelwasserstoffwasser. Silbernitrat 1:19. Zinnchlorür. (5 Th. Stannum chloratum cryst. werden mit 1 Th. Salzsäure zu einem Brei angerührt und letztere
1% Drogisten → Erster Theil → Analytischer Gang: Seite 0851, Anhang Öffnen
. Entstand auch bei dem Versuch mit Silbernitrat kein Niederschlag, so vermischt man ein wenig des ursprünglichen Körpers mit etwas Schwefelsäure, setzt Alkohol hinzu und entzündet. Grüne Färbung der Flamme zeigt Borsäure an. Bei diesem letzten
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0171, Haarfärbemittel Öffnen
hierher. Ausser den Bleiverbindungen dienten und dienen auch noch vor Allem Silbernitrat, seltener Kupfersalze, sowie ferner Eisen, Wismuth und Manganverbindungen zum Dunkelfärben des Haares. Namentlich die Eisen- und Mangansalze, von letzterem kommt
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0159, von Versicherungsamt bis Versöhnung Öffnen
mit einem Brei aus 1 Teil Silberpulver, 2 Teilen Weinstein, 2 Teilen Kochsalz und wenig Wasser oder mit 1 Teil Silbernitrat, 3 Teilen Cyankalium und 3 Teilen Schlämmkreide, spült und trocknet. Diese Versilberung ist wohlfeil, aber wenig haltbar. Sogen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0230, von Salpetersäureanhydrid bis Salpi Öffnen
zur Darstellung des Silbernitrats (Höllensteins), ihre Anwendung zum ätzendes Stahls und des Kupfers, zum Gelbdrennen des Mefsings und der Bronze, zum Färben des Goldes und zur Bereitung der als Rouille bezeichneten Eisenbeize. Auch
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0270, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
. Das Verfahren zur Erkennung dieser Fälschung ist weitläufiger, aber sonst ganz sicher. Die Hager'sche Methode, Ueberführung des Chloroforms vermittelst Wasserstoffs in statu nascendi in Salzsäure, und Erkennung dieser mittelst Silbernitrats
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0312, Metallische Ueberzüge auf Glas und Metalle Öffnen
sorgfältig gereinigten und zuletzt mit starkem Spiritus nachgespülten Glasgefässe damit gefüllt und einige Zeit lang vollkommen ruhig stehen gelassen. Herstellung von Silberspiegeln n. J. v. Liebig. Man löst 10,0 Silbernitrat in 200 ccm Wasser
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0158, von Bonga bis Borne Öffnen
von Natriumsulfat sind nicht zu beanstanden. Bei Gegenwart von Chlornatrium erzeugt Silbernitrat in der verdünnten, mit Salpetersäure angesäuerten Lösung einen weißen, flockigen Niederschlag, der sich in überschüssigem Ammoniak löst. Natriumcarbonat verrät
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0480, von Kaliubie bis Kalk Öffnen
Gewichtsmenge von Borax zur Trockne, so zeigt Silbernitrat in der mit Salpetersäure angesäuerten Lösung des Rückstandes Chlor an. Hiervei und bei allen Prüfungen, welche Ansäuern der Lösung erforderlich machen, ist Vorsicht erforderlich. Zur Prüfung
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0519, von Kunstbutter bis Kuranden Öffnen
das Eisen mit überschüssigem Ammoniak. Aus der ammoniakalischen Lösung fällt man 'Nickel und Kobalt elektrolytisch. Zur Bestimmung des Kupferoxyduls im Garkupfer bringt man 1 ^^ des Metalls in eine Lösung von 2 F Silbernitrat, filtriert, sobald
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0760, von Seife bis Seismometer Öffnen
Bestimmung des Harzes löst man 0,5 A der fetten Säuren der S. in Alkohol, setzt tropfenweise Kalilauge bis zur alkalischen Reaktion zu, erhitzt bis zur Verseifung, füllt mit Äther auf l00 ccm auf, schüttelt mit 1 ^^ fein zerriebenem Silbernitrat, nimmt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0226, Salpetersäure (Gewinnung) Öffnen
, Quecksilber- und Silbernitrat, Arsensäure, Knallquecksilber etc., zum Scheiden des Goldes vom Silber, zum Ätzen der Kupferdruckplatten, zum Gelbbrennen von Bronze und Messing, zum Brünieren des Eisens, zum Färben des Goldes, zur Darstellung von Nitrobenzol
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0832, von Harnstoffchlorid bis Haro Öffnen
er aber auch mit Salzen, z. B. mit Chlornatrium, Silbernitrat, Quecksilberchlorid, krystallinische Verbindungen. Harnstoffchlorid, s. Chlorkohlensäure. Harnstoffruhr, s. Azoturie. Harnstoffvergiftung, s. Harnvergiftung. Harnstrenge
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0925, von Jodschnupfen bis Johann (Päpste) Öffnen
. war früher offizinell. Jodsilber, Silberjodid, AgJ, die Verbindung des Jods mit Silber. J. wird aus Lösungen von Silbernitrat durch Jodkalium als gelber käsiger Niederschlag gefällt, der sich in Cyankalium und Natriumthiosulfat, nicht aber
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0105, von Unteroffiziervorschulen bis Untersalpetrige Säure Öffnen
Natriumamalgam, dann auch durch Elektrolyse von salpetrigsauren Salzen und durch Umsetzung von Hydroxylaminsulfat mit Kaliumnitrit in Gegenwart von Kalk bei 50‒60°. Aus den mit Essigsäure neutralisierten Lösungen fällt Silbernitrat untersalpetrigsaures Silber
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0017, Photographie (verschiedene Verfahrungsweisen) Öffnen
schwimmen. Das getrocknete Papier wird im Dunkelzimmer auf eine Lösung von salpetersaurem Silber gelegt, wobei es sich mit Chlorsilber und Silbernitrat imprägniert, und getrocknet. Man legt das Negativ mit der Kollodiumseite nach oben auf die Glasplatte
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0024, Photographie (Geschichtliches) Öffnen
Prozeß, die Entwickelung, sichtbar gemacht. 1839 publizierte Fox Talbot sein Verfahren, Bilder auf Papier zu kopieren, und später einen Negativprozeß auf mit Jodsilber und Silbernitrat getränktem Papier. Dieser wurde die Grundlage der modernen P
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0029, von Photopsie bis Phratrien Öffnen
gibt sodann dem Stock eine drehende Bewegung und verreibt die aufgestäubte Schicht fein und so lange, bis die Oberfläche fast ganz trocken ist. Alsdann poliert man den Überzug und übergießt ihn 2 Minuten lang mit einer Lösung von Silbernitrat (1:8
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0228, Salpetersäuresalze Öffnen
mit verdünnter Jodtinktur durch Waschen mit konzentrierter Lösung von unterschwefligsaurem Natron und Spülen mit Ammoniak. Gewöhnlich wird das geschmolzene Silbernitrat in Stängelchen gegossen (Höllenstein, Lapis infernalis, Argentum nitricum fusum
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0131, von Vergißmeinnicht bis Vergolden Öffnen
, dann gespült, getrocknet und poliert. Man erhält aber immer nur leichte Vergoldungen. Zu grüner Vergoldung setzt man dem Goldchlorid Silbernitrat zu. Zum nassen V. von Silber (griechische Vergoldung) taucht man es in eine Lösung von Alembrotsalz
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0030, von Aluminiumsalze bis Amaury-Duval Öffnen
. Silbernitrat gibt dann einen reichlichen weißen, käsigen Niederschlag von Chlorsilber, der sich nicht in Salpetersäure, leicht in Ammoniak löst. Zur Nachweisung von Zink setzt man verdünnte Schwefelsäure zu, filtriert, fügt Natronlauge zu, bis sich
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0037, von Amerling bis Ammoniak Öffnen
Übersättigung mit Salpetersäure durch Silbernitrat (Chlor), nach Übersättigung mit Salzsäure durch Baryumchlorid (Schwefelsäure), ferner durch Ammoniumoxalat (Kalk), nach Übersättigung mit Salzsäure durch Ferrocyankalium (Kupfer). Kupferhaltiger Salmiakgeist
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0038, von Ammoniumsalze bis Amurprovinz Öffnen
, so färben sich diese bei Gegenwart von Jod violett. Falls der durch Silbernitrat erhaltene Niederschlag sich nach einigem Stehen, schneller beim Kochen der Flüssigkeit, braun oder schwarz färbt, so ist Ammoniumhyposulfit zugegen. Blei, Kupfer, Eisen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0042, von Antibes bis Apatovac Öffnen
in der mit etwas Weinsäure angesäuerten Lösung durch Silbernitrat sofort ein weißer, käsiger Niederschlag, so ist ein Chlorid zugegen. Aus der klaren Lösung fällt überschüssiges Schwefelammonium das Zink als weißen, auch beim Erwärmen in Schwefelammonium
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0312, von Essig bis Evangelischer Bund Öffnen
verdünnt man die E. mit destilliertem Wasser. Eine Trübung bei Zusatz von Silbernitrat zeigt Salzsäure an, eine Trübung oder ein Niederschlug bei Zusatz von Chlorbaryum Schwefelsäure. Zur Prüfung auf schweflige Säure übergießt man
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0392, von Gödsche bis Goll Öffnen
man die Gegenstände mit einer Lösung voll Chlorgold oder Silbernitrat; erstere erzeugt auf unedlen Metallen einen braunen, letztere einen grauen Fleck, während echt vergoldete Gegenstände unverändert bleiben. Goldschmidt, >i> Meier Aaron, dän
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0490, von Kempen bis Kesselstein Öffnen
oder, wie Silbernitrat, Eisensulfid, Quecksilberjodide, durch den Magensaft zerseht werden oder endlich, wie Alkalien, Seife, Galle, Wurmmittel, möglichst konzentriert in den Dünndarm ge/angett sollen. Man bereitet eine geeignete Keratinlösung, indem man
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0721, von Salmson bis Salz Öffnen
). Auch gab erden Roman »Agnes von Lilien« von Karoline v. Wolzogen (Stuttg. 1881) neu heraus. "Salonorgeln, s. Musikwerke (Bd. 17). Salpetersäure enthält als Verunreinigungen Salzsäure, resp. Chlor, die man an der bei Zusatz von Silbernitrat
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0722, von Salzstrauch bis Samen Öffnen
ist zu achten. Zur quantitativen Bestimmung des Chlornatriumgehalts titriert man eine Lösung mit Silbernitrat. Diese Bestimmung genügt meist für die Untersuchung von Speisesalz. Bei rohem S. bestimmt man auch den Wassergehalt durch Trocknen bei
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0751, von Schwechten bis Schweiß Öffnen
die sonstigen Nachwelsungsmethoden hier im Stiche lassen. Eine quantitative Bestimmung kann durch Titrieren mit Jodlösung vorgenommen wer den. Chlor und Salzsäure kommen sehr selten vor, können übrigens durch Silbernitrat leicht nachgewie sen und bestimmt
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0769, von Sobral bis Sojoten Öffnen
Solquellen, die zum übersättigten Sodalösung durch Chlorbaryum be- Trinken und Baden Verwendung finden, stimmt, ebenso EHIornatrium in der mit Salpeter- i *Sodomsäpfel, ^^ ^jotzi-opig (Bd. 17). säure übersättigten Lösung mit Silbernitrat. Zur
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0863, von Argentino bis Arglist Öffnen
Verbindungen. Man bezeichnet sie oft auch als Silberoxydverbindungen. Argentum (lat.), Silber; A. cyanātum, Silbercyanid; A. foliātum, Blattsilber; A. nitrĭcum, Silbernitrat, Höllenstein. Ärger, eine Gemütsverstimmung, welche die Mitte hält
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0573, von Bromoform bis Bronchialkatarrh Öffnen
, als Mineral grünes Silber oder Bromit (s. d.) genannt, entsteht als fast weißer käsiger Niederschlag beim Fällen einer Lösung von Silbernitrat mit Bromkalium. Unlöslich in Wasser und Salpetersäure wird es durch Ammoniak, wenngleich schwieriger
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0833, von Caerdiff bis Caffeïn Öffnen
ist es leicht löslich. Es verhält sich, ohne alkalisch zu reagieren, wie eine sehr schwache Basis, die meisten seiner Salze werden durch Zusatz von Wasser zersetzt, es verbindet sich direkt mit Quecksilber-Chlorid und -Cyanid, mit Silbernitrat
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0374, von Essigsaures Bleioxyd bis Eßlingen (Oberamt und Stadt) Öffnen
Silber, Ag·C2H3O2, entsteht als weißer krystallinischer Niederschlag beim Vermischen von Lösungen von Silbernitrat und Natriumacetat, löslich in 100 Teilen kaltem Wasser, leicht löslich in Säuren. 11) Zinkacetat, essigsaures Zink, Zincum aceticum, Zn
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0128, von Goldchlorür bis Goldene Rose Öffnen
Krystalle. – b. Goldcyanid , AuCy3 + 3 H2O , weiße luftbeständige, in Wasser leicht lösliche Blätter. Man fällt Kaliumgoldcyanid mit Silbernitrat, entzieht dem Niederschlag durch kalte Salzsäure das Goldcyanid und läßt verdunsten
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0297, von Hollenhühner bis Holm (technisch) Öffnen
, z. B. die Torpedos, H. Höllennatter, s. Kreuzotter. Höllenstein (Lapis infernalis), geschmolzenes und in Stangenform gegossenes Silbernitrat (s. d.), das in der Heilkunde zum Ätzen verwendet wird. Höllensteiner Alpen, s. Ostalpen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0717, von Kreole bis Kresilas Öffnen
)·(OCH3), eine dem Guajakol (s. d.) ähnliche Flüssigkeit, die sich im Buchen-Holzteer und besonders im Kreosot (s. d.) vorfindet. K. siedet bei 220°, reduziert Silbernitrat beim Erwärmen und färbt sich, wie alle Derivate des Brenzkatechins
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0975, von Sikinnis bis Silber Öffnen
. Der Schwefel, mit dem sich das S. sehr leicht verbindet, macht es flüssiger, indem sich Schwefelsilber bildet. Salpetersäure ist das beste Auflösungsmittel des S., das sich damit zu Silbernitrat verbindet, während Salzsäure es gar nicht angreift. Mit dem
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0978, von Silberacetat bis Silberkamm Öffnen
, Cyansilber , AgCN , entsteht beim Vermischen von Silbernitrat mit Cyankalium als weißer, in Säuren unlöslicher Niederschlag, der sich im Überschuß von Cyankalium zu Cyansilberkalium, AgCN•KCN , auflöst. Die Lösung dieses Salzes dient zur
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0444, von Stromeyerit bis Stromunterbrecher Öffnen
. Das Ampère liefert 10,44 ccm Knallgas in der Minute, wird aber besser definiert als der Strom, der beim Durchgang durch eine wässerige Lösung von Silbernitrat 0,001118 g Silber in der Sekunde niederschlägt. Über die Abhängigkeit der S. vom Leitungswiderstand
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0462, Geheimmittel Öffnen
Proz. Antifebrin und 31 Proz. doppeltkohlensaurem Natrium. Heilsalbe von Apotheker Maas in Muskau, ist eine Mischung ans 1,75 g Silbernitrat, 15 g gelbem Wachs, 74 g Schweineschmalz und Perubalsam. Wirkt ätzend. Hühneraugentod von Aug. Siegel, ein
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0195, von Plattieren bis Plattmönch Öffnen
befördern, letztere mit einer Lösung von Goldchlorid oder von Silbernitrat bestrichen, wodurch sich als verbindende Zwischenlage eine feine Gold- oder Silberhaut bildet. Plattierter Draht wird dadurch hergestellt, daß man eine mit Silber plattierte
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0081, von Argonin bis Armenien Öffnen
vorläufig keinen geeigneten Platz findet. Wahrscheinlich gehört zu derselben Gruppe das ebenfalls neu entdeckte Element Helium (s. d.). Argonīn, eine Caseïnsilberverbindung, die man durch Fällung einer Lösung von Caseïnnatrium und Silbernitrat
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0007, von Causa incognita bis Causticum lunare Öffnen
. Caustĭcum lunāre , Silbernitrat. Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.