Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Suffolk
hat nach 0 Millisekunden 122 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Suffetenbis Suffolk |
Öffnen |
425
Suffeten - Suffolk.
interessieren, bis endlich 1854 Ferdinand v. Lesseps (s. d.) bei dem Vizekönig Said Unterstützung fand. Nach Überwindung von mancherlei Schwierigkeiten erhielt dieser endlich 5. Jan. 1856 von der Pforte einen Ferman zur
|
||
80% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Suffolkbis Suggestion |
Öffnen |
426
Suffolk - Suggestion.
folkschaf gibt kurze, aber sehr feine Wolle. 63 Proz. der Oberfläche sind unter dem Pflug, 18 Proz. bestehen aus Wiesen. 1888 zählte man 41,534 Ackerpferde, 63,258 Rinder, 422,150 Schafe und 130,887 Schweine. Im Bau
|
||
57% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Suette miliairebis Suffolk |
Öffnen |
493 Suette miliaire – Suffolk
ältern Plinius zum Teil, endlich der Abschnitt «De grammaticis et rhetoribus» zu einem beträchtlichen Teil erhalten, während
die freilich nur ganz dürftigen Auszüge in des
|
||
25% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0047,
von Stahlblechbis Sumpfeiche |
Öffnen |
.
Kiesel .
Suffolks , s.
Viehhandel (605).
Sulfat , s.
Soda (537
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
England (Viehzucht) |
Öffnen |
Feldfrüchten sind die weißen und schwedischen Rüben (Turnips) sowie im allgemeinen die als Viehfutter gebauten Pflanzen (Klee, Esparsette) die wichtigsten. Runkelrüben werden fast nur in Suffolk gebaut, wo (in Lavenham) eine Rübenzuckerfabrik
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
England (administrative Veränderungen seit 1888) |
Öffnen |
252
England (administrative Veränderungen seit 1888)
Von den alten Grafschaften Englands sind behufs der Verwaltung einige, wie Lincolnshire, Suffolk, Sussex und Yorkshire, geteilt worden, von Cambridgeshire ist die Isle of Ely, von Hampshire
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Kipsbis Kirberg |
Öffnen |
und der Szamos, und bildet den Grenzwall des westlichen siebenbürgischen Höhenzugs.
Kirb., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für William Kirby, geb. 19. Sept. 1759 zu Witnesham (Suffolk), gest. 4. Juli 1850 als Pfarrer zu Barham in Suffolk; schrieb
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0604,
Viehhandel |
Öffnen |
wurden Pferde zu 60000-135000 Mk. in den letzten Jahren gekauft, selbst Hengste von Suffolks, den besten schweren Last- und Karrenpferden der Jetztzeit, bis zu 75000 Mk. Bei Zuchttieren ist es die Hoffnung auf den Erlös aus der Nachkommenschaft, welche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Gravosabis Gray |
Öffnen |
de la ville de G. (Besançon 1851, 2 Bde.).
Gray (Grey, spr. greh); 1) Johanna (Jane), Königin von England, geb. 1537, war die Tochter der Marquise Frances von Dorset und daher die Enkelin der Herzogin Maria von Suffolk, der jüngern Schwester König
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0742,
Schwein (englische, amerikanische etc. Rassen) |
Öffnen |
(die verbreitetste), Sussex, Suffolk; 2) weiße Yorkshire (s. Tafel), Windsor, Coleshill.
b) Rassen der großen Zucht (large white breed): Leicester, Yorkshire, Suffolk, Lincolnshire, Lancashire.
c) Rassen der mittelgroßen Zucht (middle breed). 1
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Grewbis Grey (De Grey, Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
von Dorset, heiratete Frances Brandon, Tochter des Herzogs von Suffolk und Maria Tudors, der Tochter Heinrichs VII. und Witwe Ludwigs XII. von
Frankreich, und wurde 1551 nach dem Tode seines Schwiegervaters zum Herzog von Suffolk
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0080,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Tipton
Tunstall
Uttoxeter
Walsall
Wednesbury
West Bromwich
Willenhall
Wolverhampton
Suffolk
Beccles
Brandon
Bury 2)
Clare 2)
Eye
Ipswich
Lowestoft
Orford
Southwold
Stowmarket
Sudbury
Woodbridge
Surrey
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Covurluibis Cowley |
Öffnen |
. kau-el), Edward Byles, engl. Sanskritgelehrter, geb. 1826 zu Ipswich in Suffolk, studierte zu Oxford, wandte sich 1856 nach Kalkutta, wo er bis 1864 am Presidency College lehrte und Prinzipal des Sanskrit College war, und bekleidet seit 1867
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Enghienbis England |
Öffnen |
liegt bei Berwick (55° 49' nördl. Br., 2° 3' östl. L.); der östlichste ist Lowestoft Neß an der Küste von Suffolk (52° 29' nördl. Br., 1° 45' östl. L.), der westlichste Landsend (50° 4' nördl. Br., 4° 38' westl. L.). S. Karte "Großbritannien
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0795,
Großbritannien (Geschichte: Heinrich VI., Eduard IV.) |
Öffnen |
Gloucester und erhob William de la Pole, Marquis von Suffolk, der ihre Heirat vermittelt hatte, zum Herzog und zum allgebietenden Günstling. Da nun aber aus Frankreich immer schlechtere Nachrichten eintrafen und auch in England die Gewaltherrschaft
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Jazygienbis Jeanne d'Arc |
Öffnen |
von der Ungarischen Staatsbahn gekreuzt wird, ist Szolnok.
Jeaffreson (spr. dscheffrs'n), John Cordy, engl. Schriftsteller, geb. 14. Jan. 1831 zu Framlingham in Suffolk, studierte zu Oxford und ward 1859 Advokat in London, wo er seitdem lebt. Als Schriftsteller
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0948,
Pferde (Stämme oder Rassen, Altersgrenze etc.) |
Öffnen |
Equipagendienst nötigen P. jetzt größtenteils durch Paarung von Vollbluthengsten mit starken, knochigen Stuten der Karrenschläge, von denen England außer dem kolossalen Brauerpferd besonders zwei von vorzüglichen Eigenschaften besitzt, den Suffolk und den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Brandmauernbis Brandschiefer |
Öffnen |
etwa 5000 E. und ist der Marktplatz für den Getreidebezirk von Manitoba.
Brandon (spr. brännd'n), Herzog von, s. Hamilton (Geschlecht).
Brandon (spr. brännd'n), Charles, Viscount Lisle, Herzog von Suffolk, s. Suffolk.
Brandon and Byfhottles
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Burubis Bürzel |
Öffnen |
fashion" (1856), "The two baronets. A novel of fashionable life" (Lond. 1864) u. a.
Bury Saint Edmunds (spr. berri ßennt éddmönnds), Municipalstadt, Parlamentsborough und Hauptort des westl. Teils der engl. Grafschaft Suffolk, am schiffbaren Lark
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Heinrich V. (König von England)bis Heinrich VI. (König von England) |
Öffnen |
Einfluß war der Hader unter den Führern der engl. Regierung. H. stand ganz unter dem Einfluß seiner Gemahlin Margarete von Anjou, mit der er seit 1445
vermählt war, und ihres Günstlings Suffolk. Damit erreichte die Macht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Schweinefinnebis Schweineschneider |
Öffnen |
. Die
früher unterschiedenen Rassen Aorkshire, Cumber-
land, Lincolnshire, Lancashire, Leicester, Suffolk sind
untereinander gekreuzt und bilden nur einen gro-
ßen, weißen Schlag (Fig. 7). Zu den mitt-
lern Schlägen zählen das schwarze
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Somerset Eastbis Somerville |
Öffnen |
mit den Grafen Northampton und Suffolk um den Einfluß in der Regierung machte seine Heirat mit Suffolks Tochter, Franziska Howard, ein Ende, deren bisherige Ehe mit dem Grafen Essex geschieden werden mußte. Trotz der skandalösen Geschichte erhob
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Marezzomarmorbis Margarete (von Navarra) |
Öffnen |
und ihr Günstling Suffolk beherrschten den schwachen König und die Regierung vollständig, sie stürzten 1447 den Herzog von Gloucester und räumten ihn wahrscheinlich durch Mord aus dem Wege. Die Mißerfolge des franz. Krieges riefen eine große Erregung im Volke
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Becclesbis Becher |
Öffnen |
) veröffentlicht, wurden von Villari (Flor. 1854) herausgegeben. Vgl. Cantù, B. e il diritto penale (Flor. 1862); Rinaldini, B. (nach Cantu, Wien 1865); Amati, Vita ed opere di Cesare B. (Mail. 1872).
Beccles (spr. beckl's), Stadt in der engl. Grafschaft Suffolk
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0286,
von Kopalbis Korallen |
Öffnen |
Grafschaften York und Suffolk und namentlich Cambridge. Hier werden an den günstigen Stellen die Ansammlungen in etwa 2 dm dicken Schichten gefunden und in einer Art abgebaut, die mit der Bernsteingräberei große Ähnlichkeit hat. Die Brocken werden
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0605,
Viehhandel |
Öffnen |
begehrt, obschon die Vorliebe für reine englische Zuchten nachgelassen hat. Berkshire-Eber zur Zucht, schwarze Essex, weiße Windsor, Yorkshires und Suffolks sind gesucht. Deutschland hat gute Landrassen und vielfache Kreuzungen mit englischen Schweinen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0571,
von Woodbis Wopfner |
Öffnen |
. Dez. 1825 zu Hadleigh (Suffolk), zeigte schon früh ein großes plastisches Talent, trat in das Atelier von Behnes, unter dessen Leitung er sich sechs Jahre ausbildete. Seine Erstlingsarbeiten poetischen und idealen Inhalts waren: Eleanor das Gift
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Nasebybis Nashorn |
Öffnen |
), Thomas, engl. Dramatiker, Satiriker und Pamphletist, geb. zwischen 1558 und 1565 zu Lowestoft (Suffolk), studierte zu Cambridge bis 1585, reiste nach Italien, lebte dann in London als Schriftsteller und starb daselbst um 1602. Von seinen Dramen sind
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Balduin von Luxemburgbis Balearen |
Öffnen |
in Suffolk geboren, empfing seine Bildung im Karmeliterkloster zu Norwich und im Jesus College zu Cambridge und schloß sich früh der reformatorischen Bewegung an, wodurch er zur Flucht nach Flandern genötigt wurde. Er griff das Papsttum in dramatischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Barbatellibis Barbé-Marbois |
Öffnen |
Rochemont Barbaulds, eines Dissentergeistlichen und Vorstehers einer Privaterziehungsanstalt zu Palgrave in Suffolk, widmete sie sich vorzugsweise dem Jugendunterricht, verweilte, als ihr Gatte die Anstalt aufgab, mit demselben 1785 und 1786
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Burton upon Trentbis Burzenland |
Öffnen |
reihen sich die "Memoirs of the Princess Palatine of Bohemia" (1853), das Leben der Tochter Jakobs I. und Gattin des Winterkönigs Friedrich enthaltend.
Bury Saint-Edmunds (spr. börri ssent-eddmönds), Stadt in der engl. Grafschaft Suffolk, in schöner
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Cambridgegolfbis Camden |
Öffnen |
südöstlichsten Teil der Queen's Channel bildet.
Cambridgeshire (spr. kehmbridschir), engl. Grafschaft, grenzt im N. an Lincoln, im O. an Norfolk und Suffolk, im S. an Essex und Hertford, im W. an Bedford, Huntington und Northampton und hat 2124 qkm (38,6 QM
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Cavendishbis Cavour |
Öffnen |
Thomas (bei den Zeitgenossen gewöhnlich Candish genannt), engl. Seefahrer, geboren in der Grafschaft Suffolk, studierte eine Zeitlang zu Cambridge, wandte sich dann an den Hof, wo er im Spiel fast sein ganzes Vermögen vergeudete, und beschloß nun
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Chelonebis Chemie |
Öffnen |
, Grafschaft Suffolk, von Ostboston durch den C. Creek, von Charlestown durch den Mystic River getrennt, über den eine 1070 m lange Brücke führt. C. hat Gummi-, Nähmaschinen-, Bürsten- und andre Fabriken, ein Invalidenhaus für Seeleute und (1883) 21,782
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Coatingbis Cobden |
Öffnen |
, William C. (Lond. 1878).
Cobbold, Richard, engl. Geistlicher und Schriftsteller, geb. 1797 in Suffolk, studierte in Cambridge, ward 1826 Pfarrer zu Wortham, später zu Hartismere in Suffolkshire, von welcher Stelle er 1869 zurücktrat. Er starb 5. Jan
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Constablebis Constant de Rebecque |
Öffnen |
Minister des Innern abhängt, steht diejenige der Provinzen unter den städtischen Behörden oder Friedensrichtern. Vgl. Konstabler.
Constable (spr. kónnstäbl), John, engl. Maler, geb. 11. Juni 1776 zu East Bergholt in Suffolk, trat 1800 als Schüler
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Coyzevoxbis Cracow |
Öffnen |
), George, engl. Dichter, geb. 24. Dez. 1754 zu Aldborough in Suffolk, widmete sich trotz seiner Neigung für Poesie der Chirurgie, ging, durch den Beifall ermuntert, den ein Gedicht: "An die Hoffnung", gefunden hatte, nach London, wo ihm jedoch seine
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
England (Bausteine, Edelsteine etc.; Industrie) |
Öffnen |
vorkommende Malachit; die Granate von Cornwall und Cumberland; der Flußspat von Derbyshire, Cumberland und Cornwall; der Gagat von der Küste Yorkshires und der Bernstein, welcher gelegentlich an den Küsten von Norfolk und Suffolk gefunden wird. Alabaster
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Essenweinbis Essex |
Öffnen |
.
Essex, Grafschaft im östlichen England, umfaßt das Land an der Nordsee zwischen dem Stour und der Themse, nördlich von Suffolk und Cambridge, südlich von Kent, westlich von Hertford und Middlesex begrenzt, mit einem Areal von 3994 qkm (72,5 QM
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Gaillardebis Gaisford |
Öffnen |
mit Ölkuchen, Malz und Eisen und (1881) 10,964 Einw.
Gainsborough (spr. gähnsboro), Thomas, engl. Maler, geb. 1727 zu Sudbury in Suffolk, kam, zwölf Jahre alt, nach London, wurde hier erst des Kupferstechers Gravelot Schüler und Zögling der alten Akademie zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Gardinerbis Gargalismus |
Öffnen |
von Winchester und Kanzler von England, geb. 1483 zu St. Edmundsbury in der Grafschaft Suffolk, widmete sich zu Cambridge theologischen u. staatswissenschaftlichen Studien, ward Sekretär des Kardinals Wolsey und, nachdem er 1528 im Auftrag König
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Glossemabis Gloucester |
Öffnen |
Heinrichs VI. Vermählung mit Margareta von Anjou wurde er auf Anstiften des Günstlings der letztern, des Grafen von Suffolk, 18. Febr. 1447 auf Grund einer Hochverratsanklage verhaftet, 23. Febr. fand man ihn tot im Bett. Vgl. Pauli, Bilder aus Altengland
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Godronbis Goes |
Öffnen |
) William, engl. Schriftsteller, geb. 3. März 1756 zu Wisbeach in Cambridgeshire, erst Prediger einer Dissentergemeinde in Suffolk, dann in London Beamter unter dem Ministerium Grey. Als Schriftsteller trat er zuerst mit seinen "Sketches of history
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Hadisbis Hadrian |
Öffnen |
). 1885 ward ihm in Zürich ein Standbild errichtet.
Hadleigh (spr. háddlä), Stadt in der engl. Grafschaft Suffolk, 16 km westlich von Ipswich, mit (1881) 3237 Einw., einer der ältesten Sitze der Wollindustrie. In der Nähe Kersey und Lindsey, zwei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Hakluytbis Halas |
Öffnen |
englischen Gesandten Stafford als Kaplan nach Paris, erhielt 1605 eine Präbende an der Westminsterabtei und das Rektorat zu Wetheringset in Suffolk; starb 23. Okt. 1616. Sein Hauptwerk ist "The principal navigations, voyages and discoveries of the
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0709,
Hooker |
Öffnen |
gegründete "Botanical Magazine" und gab außerdem ein "Botanical Miscellany" (Lond. 1830-33) und das "London Journal of botany" (seit 1834) heraus.
2) Joseph Dalton, Botaniker, Sohn des vorigen, geb. 30. Juni 1817 zu Halesworth in Suffolk, studierte zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Ipswichbis Iran |
Öffnen |
1020
Ipswich - Iran.
den Heeren des Kassandros, Lysimachos, Ptolemäos und Seleukos besiegt und getötet wurde.
Ipswich (spr. ippswitsch), 1) Hauptstadt der engl. Grafschaft Suffolk, hübsch gelegen am schiffbaren Orwell, oberhalb der Mündung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0696,
Leonardo |
Öffnen |
: im Louvre und bei Lord Suffolk in Charlton Park, gestochen von Desnoyers) und der auferstandene Christus zwischen den Heiligen Leonardo und Lucia (Berliner Galerie, vielleicht nur Schulbild). Leonardos Hauptwerk in Mailand ist aber das noch vor
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Löwensteinbis Lowth |
Öffnen |
in der engl. Grafschaft Suffolk, hat einen 1848 erbauten Hafen mit Seedamm und Kais und (1881) 19,696 Einw., welche bedeutende Fischerei, besonders auf Heringe, treiben, Taue und Zwirn verfertigen und teilweise den Handel des benachbarten Norwich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Marezollbis Margarete |
Öffnen |
von Gloucester, zu stürzen, und regierte sodann mit dem Herzog von Suffolk, hierauf mit ihrem Günstling, dem Herzog von Somerset, wodurch sie das Haus York verletzte und den Krieg zwischen der Weißen und Roten Rose hervorrief. Im Kampf mit der Partei
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0236,
Maria (Bayern, Burgund, England, Etrurien) |
Öffnen |
schreckliches Blutgericht gehalten. Unter denen, welche das verunglückte Unternehmen mit dem Leben büßten, waren auch der Herzog von Suffolk und Johanna Gray mit ihrem Gemahl. Gesteigert wurde die allgemeine Unzufriedenheit, als sich M. im Juli 1554
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Mauriacbis Mauritia |
Öffnen |
) Frederick Denison, engl. Geistlicher, Sozialreformer und Schriftsteller, geb. 1805 zu Normanston (Suffolk) als Sohn eines unitarischen Predigers, bezog die Universität Cambridge, konnte aber zufolge der damaligen Gesetze keinen Universitätsgrad erlangen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Newmarketbis New Mexico |
Öffnen |
(England), an der Grenze von Suffolk, 20 km östlich von Cambridge, mit (1881) 5093 Einw., berühmt als Hauptquartier des Jockeyklubs und durch seine sieben jährlichen Wettrennen, unter denen das Craven-Meeting am Ostermontag und Houghton-Meeting im Oktober
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Nord-Wilhelmskanalbis Norfolk |
Öffnen |
Grafschaften Suffolk und Cambridge, dem Washbusen und der Nordsee gelegen, umfaßt 5488 qkm (99,7 QM.) mit (1881) 444,749 Einw. Die Küste ist größtenteils flach und den Eingriffen der See ausgesetzt, nur bei Dunstanton Point am Wash findet sich eine 25
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Oretanerbis Organ |
Öffnen |
der "Annales d'hygiène publique".
Orford, Städtchen in der engl. Grafschaft Suffolk; am Ore und hinter den Leuchttürmen des Orford Neß gelegen, hat ein altes Schloß, Austernbeete und (1881) 1147 Einw.
Orgān (v. griech. orgănon, "Werkzeug"), jeder
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Pembrokeshirebis Pemphigus |
Öffnen |
von Suffolk (s. d.), Güter und Titel der Grafen von P. Nach dessen Ableben 1450 ward Jasper Tudor, Sohn der Königin Katharina und Owen Tudors, von seinem Stiefbruder, dem König Heinrich VI., zum Grafen von P. ernannt, aber als Anhänger des Hauses Lancaster
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Punchbis Pünjer |
Öffnen |
. B. Suffolk-Punches, Clydesdale-Punches etc.
Punchbowl (spr. pönnschbol), Name mehrerer kleiner, von steilen Rändern umgebener Seen, z. B. auf der westindischen Insel Grenada, an der Quelle des Athabascaflusses in Britisch-Nordamerika etc
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0837,
Rind (Rassen des Hausrindes) |
Öffnen |
. 8), Aberdeen, Galloway, Norfolk und Suffolk.
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0382,
Schaf (Schafzucht) |
Öffnen |
von John Ellman in der Grafschaft Sussex seit 1770 gezüchtet, haben sie sich bald über ganz England und den Kontinent verbreitet. Weit weniger verbreitet sind die Shropshires, die Oxfordshiredowns, die Hampshiredowns, die Suffolks und die Cheviotschafe
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0052,
von South Paß Citybis Souvestre |
Öffnen |
. ssauth-), Stadt in Nottinghamshire (England), mit Kathedrale und (1881) 2866 Einw.
Southwold (spr. ssauth-), Flecken in der engl. Grafschaft Suffolk, mit (1881) 2107 Einw. Auf der Reede bei S. (der sogen. Solebai) 7. Juni 1672 Seeschlacht zwischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Stößerbis Stoy |
Öffnen |
mit dem hellern Ale oder Bitter getrunken ("s. and bitter").
Stowe (spr. stoh), Harriet Eliz., s. Beecher 2).
Stowmarket (spr. stohmarket), Stadt in der engl. Grafschaft Suffolk, am schiffbaren Gipping, hat Fabrikation von Kunstdünger
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Südbrabantbis Südcarolina |
Öffnen |
Australia (das. 1876); Stow, South Australia (Adelaide 1883); Jung, Der Weltteil Australien, Bd. 2 (Leipz. 1882).
Südbrabant, belg. Provinz, s. Brabant.
Sudbury (spr. ssöddberi), Stadt in der engl. Grafschaft Suffolk, am Stour, hat Seiden- und Samtweberei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Surbitonbis Surrogat |
Öffnen |
, Earl of, engl. Dichter, geb. 1517 zu Kenning Hall in Suffolk, ältester Sohn des Herzogs von Norfolk, trat 1540 in den Kriegsdienst und befehligte bereits 1544 das englische Heer als Feldmarschall auf dem Zug nach Boulogne, ward aber dann von dem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Tudorblattbis Tugendbund |
Öffnen |
und nach dessen Tod 1515 mit Charles Brandon, Herzog von Suffolk, vermählt, durch welche Ehe sie Großmutter der unglücklichen Johanna Gray wurde. Mit Eduard VI. starb der letzte männliche T.; nach dem Tod seiner Schwester Elisabeth 1603 ging die Krone
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0195,
Viehzucht (Konstanz und Individualpotenz, Reinzucht, Kreuzung, Inzucht etc.) |
Öffnen |
Rassenbegriff. Hält man z. B. die Suffolk- und Yorkshireschweine für verschiedene Rassen, so würde man bei der Paarung eines Yorkshireebers mit einer Suffolksau kreuzen; hält man sie für Schläge der einen großen Kulturschweinerasse, so würde man
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Webkantebis Wechel |
Öffnen |
ließ er sich zu Boston nieder. Bald nachher trat er als Deputierter der Grafschaft Suffolk in Massachusetts in das Repräsentantenhaus, 1828 in den Senat, und 1841-43 sowie 1850-52 stand er als Staatssekretär an der Spitze des Ministeriums. In dieser
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Wolkensteinbis Wolle |
Öffnen |
., Erlang. 1802).
2) William Hyde, Physiker und Chemiker, geb. 6. Aug. 1766 zu East Dereham in Norfolkshire, studierte zu Cambridge Medizin, praktizierte dann als Arzt zu Bury St. Edmunds in Suffolk und London, widmete sich aber seit 1800
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Woodbridgebis Worcestershire |
Öffnen |
Ankunft Sir F. Roberts und ist jetzt Befehlshaber des östlichen Militärbezirks in Colchester.
3) Sir Charles, s. Halifax 3).
Woodbridge (spr. wúddbridsch), Stadt in der engl. Grafschaft Suffolk, am Ästuarium des Deben, hat etwas Küstenhandel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0401,
Großbritannien (Handel und Verkehr, Lokalverwaltung, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
und Holland). Die Isle of Och hat man von Cambridgeshire getrennt und Sussex und Suffolk in zwei Hälften geteilt. In (^oumv! I)oi'ou^1i6 (die unfern Kreisstädten mit Kreis^ Verfassung entsprechen) liegt die Verwaltung in den! Händen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Schädeldeformationbis Scharschmid von Adlertreu |
Öffnen |
.; b) kurzwollige: Oxforddowns, Southdowns, Shropshires, Cheviot, Hampshire, Black faced Suffolk etc. Vgl. Krafft, Lehrbuch der Landwirtschaft, Bd. 3 (5. Aufl., Berl. 1890).
Schäffer, August, Männergesangskomponist, geb. 25. Aug. 1814 zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Emmensitbis England |
Öffnen |
3,6 95 92
Rutlandshire 20659 - 775 - 3,6 54 56
Shropshire 236324 - 11698 - 4,7 69 73
Somersetshire 484326 15217 3,2 114 108
Staffordshire 1083273 102264 10,4 358 324
Suffolk 369351 12458 3,5 97 94
Surrey 1730871 293972 20,5 882 732
Sussex
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
) Thom. Wentw.
Stratford de Redcliffe
Stuart de Rothesay
Suffolk, Lord Th. H.
Sullivan Temple, Sir W.
Thesiger, s. Chelmsford
Tyndale
Urquhart
Vansittart
Wallace, 1) Will.
Walpole, 1) Robert
3) Spencer Hor.
Walsingham
Warbeck
Wat Tyler
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Aldboroughbis Aldehydgrün |
Öffnen |
. Eigenbewegungen der Fixsterne.)
Aldeburgh oder Aldborough, Hafenstadt und Seebadeort in der engl. Grafschaft Suffolk, 135 km im NO. von London, an der Zweiglinie A.-Saxmundham der Eisenbahn London-Marmouth, hat (1891) 7467, als Gemeindebezirk 2159 E
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Barbatusbis Barberey-St. Sulpice |
Öffnen |
religiös gefärbte «Poems», die viel Beifall fanden, ebenso wie die mit ihrem Bruder verfaßten «Miscellaneous pieces in prose» (ebd. 1773). 1774 heiratete sie Rochemont B., Dissentergeistlichen zu Palgrave in Suffolk, und begründete mit ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Beccaria (Giovanni Battista)bis Becher |
Öffnen |
auf die Abweichung des Pendels nachwies.
Beccles (spr. beckl's) Stadt in der engl. Grafschaft Suffolk, 14 km im SW. von Lowestoft, am rechten Ufer des Waveney, der hier schiffbar wird, 30 km von der Nordsee, hat (1891) 6669 E., schöne got. Kirche, Lateinische Schule
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Blommaertbis Bloomfield |
Öffnen |
Honington
(Suffolk) als Sohn eines armen Schneiders, kam 1781 zu seinem ältern Bruder, einem Londoner Schuhmacher, in die Lehre. Einige Volkslieder nach alten Weisen,
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Borrowbis Borsäure |
Öffnen |
beschränkte er seine Wanderungen mehr auf die Heimat und besuchte u. a. die walisischen Gebirge, die er in "Wild Wales, its people, language and scenery" (3 Bde., Lond. 1862; 2. Aufl. 1865) beschrieb. Er starb 29. Juli 1881 zu Oulton in Suffolk
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Boston (Gesellschaftsspiel)bis Boston (Stadt) |
Öffnen |
. boßt'n), Hauptstadt des nordamerik. Staates Massachusetts und des County Suffolk, liegt unter 42°21'5” nördl. Br. und 71° 4' westlich non Greenwich, an der Mündung des Charles-River in die Boston- oder Massachusettsbai des Atlantischen Oceans und hat
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Cambornebis Cambridge (Grafschaft in England) |
Öffnen |
Lincoln im N., Northampton, Huntington und Bedford im W., Hertford im S., Essex, Suffolk und Norfolk im O., zählt auf 2124 qkm (1891) 188862 E. Die Hauptflüsse sind die kanalisierte Nene an der Nordgrenze und die von W. nach O. fließende Ouse mit Cam
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Claphambis Claremont (Lustschloß) |
Öffnen |
Fergus in den Shannontrichter,
3 km im S. von Ennis, hat etwa 850 E., Ruinen einer Abtei, ein altes Schloß, jetzt Kaserne, Ausfuhrhafen für Getreide und Mehl.
Clare (spr. klähr) , sehr alte Marktstadt in der engl. Grafschaft Suffolk
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Consolsbis Constabulus |
Öffnen |
. Land-
schaftsmaler, geb. 11. Juni 1776 zu East Bergholt
in Suffolk, ein Schüler Reinagles an der dortigen
Akademie, weilte beinahe ununterbrochen inder näch-
sten Umgebung Hampsteads; unermüdlich beutete er
die hier gebotenen Motive
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Coventrybis Cowley (Abraham) |
Öffnen |
häusig auf die Bahn
sich verlaufenden Viehes. (S. auch Lokomotive.)
Cowdee (fpr. kaudi), ein Harz, s. Kopal.
Eowell (spr. kauel), Edward Byles, Sanske^fe,
geb. 23. Jan. 1826 zu Ipswich in Suffolk, studierte
in Oxford und ging 1856 nach
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Douceurbis Douglas (Geschlecht) |
Öffnen |
; Handel mit Leinwand, Vieh und Eifen.
Doughty (fpr. dauti), Charles Montagu, For-
schungsreifender, geb. 19. Aug. 1843 in Tbebcrton
Hall (Suffolk), widmete sich während seiner Studien-
zeit in einer Marineschule, später in Cambridge vor
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Edwards (Edwin)bis Eeckhout |
Öffnen |
725
Edwards (Edwin) - Eeckhout
dook 0t' M^r P06t8" (1879) zusammen. E. starb
15. April 1892 in Weston super Märe (Somerset).
Ihre Cousine, Mathilda Barbara Betbam
E., geb. 1836 in Westerfield (Suffolk), begann schon
in früher Jugend
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0123,
England (Bevölkerung) |
Öffnen |
Suffolk 3820,34 369351 97 3,5
Surrey 1963,13 1730871 882 20,5
Sussex 3776,67 550442 146 12,2
Warwick 2291,53 805070 351 9,2
Westmoreland 2027,02 66098 33 3,0
Wiltshire 3507,19 264969 76 2,3
Worcester 1911,88 413755 216 8,8
Yorkshire East-Riding 3038,38
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0141,
Englische Sprache |
Öffnen |
Norfolk, Suffolk, Cambridge, Huntingdon, Leicester und Rutland. Zur zweiten zählen Dorset, Somerset, Devon und Cornwall; ferner Wilts, Berks, Oxford und Gloucester. Die dritte bilden Northumberland, Durham, York, Cumberland und Westmoreland; endlich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Essentialienbis Essex (Grafschaft) |
Öffnen |
, nördlich durch dm Stour
von Suffolk getrennt, im NW. von Cambridge und
östlich von der Nordsee begrenzt, hat 3994,23 ykm
und (1891) 785399 E., d. i. 196 auf 1 ^km. E. wird
vom Roding und andern Themsezuflüssen sowie vom
Crouch, Chelmer und Colne
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Glotzaugebis Gloucester (Grafschaft und Stadt) |
Öffnen |
von Anjou, 1445, wurde er von ihr und ihrem Günstling
Suffolk gestürzt und am Tage nach seiner Verhaftung tot in seinem Bett gefunden (23. Febr. 1447). Nach ihm erhielten den Titel
Herzog von G. 1461 der Bruder König Eduards IV., Richard
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Grebebis Gredos |
Öffnen |
285
Grebe - Gredos
links vom 3)are, unterhalb der Einmündung des
Bure, 2,41
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0408,
Großbritannien und Irland (Industrie) |
Öffnen |
dieser Art in London. Die Herstellung von Explosivstoffen ist lokalisiert, sodaß sich Pulvermühlen gewöhnlich in den unzugänglichsten und schlecht bevölkerten Distrikten befinden. Schießbaumwolle wird gemacht zu Faversham (Kent), Newmarket (Suffolk
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0431,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1485-1603) |
Öffnen |
Tochter Eduards IV. Aufmerksam folgte er jeder empörerischen Bewegung, manche erstickte er im Keim, auch der gefährlichern Prätendenten, eines Lambert Simnel, Perkin Warbeck und Grafen Suffolk wurde er schließlich Herr. Deren Umtriebe aber verflochten sich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Hakenbis Hal |
Öffnen |
. Er begleitete 1583 den
engl. Gesandten Stafford als Kaplan nach Paris, erhielt 1602 eine Pfründe in der Westminsterabtei und ein Pfarramt in Suffolk und starb 23. Nov. 1616. Er veröffentlichte
«Divers voyages touching the discoverie of America» (Lond
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Haverhillbis Havre |
Öffnen |
. Grafschaft Suffolk, im SO. von Cambridge, unweit des Stour, hat (1891) 4587 E.
Haverhill (spr. hehwĕrill), Stadt im County Essex des nordamerik. Staates Massachusetts, nördlich von Boston, auf der Nordseite des Merrimac, hat (1890) 27 412, mit Bradford
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Heinrich VII. (König von England)bis Heinrich VIII. (König von England) |
Öffnen |
für Glieder des Hauses York ausgaben; später der Aufstand des
ehrgeizigen Edmund de la Pole, Grafen von Suffolk. Mit diesen Empö rungen verflocht sich eng H.s Verhältnis zu den Außenmächten, das beherrscht wurde durch den
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Hooker (Jos.)bis Hoorn (Stadt) |
Öffnen |
nach Neuyork versetzt. Am 1. Sept. 1866 verabschiedet, starb
H. 31. Okt. 1879 in Garden-City auf Long-Island.
Hooker (spr. hucker) , Sir Joseph Dalton, engl. Botaniker, Sohn des folgenden, geb.
30. Juni 1817 zu Halesworth (Suffolk
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Hoverbeckbis Howard (John) |
Öffnen |
.
Howard (spr. hau'rd), Franziska, Gemahlin
Robert Carrs, des Herzogs von Somerset (s.d.,
außerdem auch Suffolk und Essex).
Howard (spr. hau'rd), Henry, engl. Historien-
maler, geb. 31. Jan. 1769 zu London, gest. 5. Okt.
1847 zu Oxford, bildete
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0552,
von In cassabis Incitieren |
Öffnen |
, geborene
Simpson, engl. Schauspielerin und Schriftstellerin,
geb. 15. Okt. 1753 zu Stanningsield bei Bury
St. Edmunds (Suffolk), betrat zuerst in London
die Bühne und heiratete den Schauspieler I. lgest.
1779). Seit 1789 widmete sie sich ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Ipobis Ira |
Öffnen |
. Reich und Eroberungszüge, Bd. 1, S. 360.)
Ipswich (spr. -witsch), Parlamentsborough, Municipal- und Hauptstadt der engl. Grafschaft Suffolk, am schiffbaren Orwell, der in 18 km Entfernung in eine tiefe Bucht der Nordsee mündet, Eisenbahnknotenpunkt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Jaxartesbis Jeaffreson |
Öffnen |
fürIesus Christus oder auch für
Jahr Christi (auch 5.
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Kirântibis Kirchdrauf |
Öffnen |
.
Sprachproben u. s. w. bei B. H. Hodgson, Nisc.
688^8 (2 Bde., Lond. 1880).
|