Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sveriges
hat nach 1 Millisekunden 64 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Sverdrupbis Swan's-down |
Öffnen |
Politik veranlaßt.
Svērige (schwed.), Schweden.
Sverker, König von Schweden, Enkel Svens des Opferers, stritt nach dem Erlöschen des Hauses König Stenkils (1129) mit Magnus um den Besitz der Krone und kam endlich in den alleinigen Besitz derselben
|
||
71% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Suzdalbis Swainsonslori |
Öffnen |
. Febr. 1892 in Kristiania.
Sverige (schwed.), Schweden.
Sverker, König von Schweden, wurde während der innern Kämpfe um das Recht, den König zu erwählen, von den Ostgottländern um 1130 zum König erhoben. Er begünstigte die Verbreitung des
|
||
57% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Huß-Ausläutenbis Hussiten |
Öffnen |
., Stockh. 1849–51; deutsche
Ausg., ebd. 1852), «Om Sveriges endemiska sjukdomar» (1851),
«Om Typhus och Typhoidfeberns statistika förhållanden och behandling» (1885),
«Sällsyntare sjukdoms fall» (1856),
«Om lunginflammationens
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0709,
Schweden (Seemacht, Wappen, Flagge, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
.
[Geographische Litteratur.] Tuneld, Geographie öfver konungariket Sverige (Stockh. 1827-33, 5 Bde.); Dahlmann, Inledning till Sveriges physikalska geographie (das. 1857); Hofberg, Illustrerad Sverige (das. 1875); Agardh und Ljungberg, Statsökonomisk
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0721,
Schwedische Litteratur (wissenschaftliche im 19. Jahrh.) |
Öffnen |
, sind hervorzuheben: Cronholm (gest. 1879), "Sveriges historia under Gustaf II. Adolfs regering", F. F. Carlsons (gest. 1887) treffliche "Sveriges historia under konungarne af Pfalziska huset" und K. G. Malmströms "Sveriges politiska historia från Carl
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0864,
Schwedische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
mit Bronzezeitaltersfunden im übrigen Europa, besonders Italien und Griechenland, und mittelbar durch sie mit phönikischen und ägyptischen Altertümern. Hans Hildebrand hat eine außerordentlich umfassende und großartig angelegte Arbeit über »Sveriges Medeltid
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0695,
Schweden (Finanzen. Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) |
Öffnen |
und Wechsel. Daneben bestehen etwa 30 Privatnotenbanken.
Litteratur zur Geographie und Statistik. Sveriges officiela statistik (jährlich erscheinend); Agardh und Ljungberg, Försök till en statsekonomisk statistik öfver Sverige (4 Bde., Stockh. 1852-63
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Hildebis Hildebrand |
Öffnen |
wir: "Svensk diplomatarium. III-V" (1842-65); "Svenska sigiller från medeltiden" (1862-69); "Anglosachsiska mynt i Sveriges kungl. myntkabinett, funna i Sveriges jord" (1846, neue Ausg. 1881); "Minnespenningar öfver enskilda svenska män och kuinnor" (1861
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Hildebrandsliedbis Hildebrandt |
Öffnen |
); "Folkens tro om sina döda" (1874); "Den kyrkliga konsten i Sverige under medeltiden" (1874); "Troas och Homeros' Troja" (1878); das noch unvollendete kulturhistorische Werk "Sveriges medeltid" (1879 ff.) und "Från äldre tider" (1882). H
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Halluzinationbis Handel |
Öffnen |
in Kopenhagen, zog sich 1879 in den Ruhestand zurück und ward von der Universität Lund zum Ehrendoktor ernannt; schrieb: »Afhandling om krigsmaktens och krigskonstens tillstand i Sverige under Konung Gustaf II Adolfs regering« (1846); »Kriget i
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Algraphiebis Alkoholismus |
Öffnen |
» (ebd. 1877), «Sveriges historia 1521‒1611» (in der «Illustrerad Sveriges historia», Stockh. 1878), «Bidrag till svenska statsskickets historia», Ⅰ-Ⅳ (in der «Historisk Tidskrift», 1884‒87), «Den svensk-norska unionen» (Stockh. 1889‒91). A. hat auch
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Montefriobis Monten |
Öffnen |
Scandinavia" (1869), "Sveriges forntid" (1872-74), "Antiquités suédoises" (1873-75), "Om lifvet i Sverige under Hednatiden" (2. Aufl. 1878; deutsch von Appel, "Die Kultur Schwedens in vorchristl. Zeit", Berl. 1885), "Bohus-länska fornsaker från Hednatiden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Attenuierenbis Attersee |
Öffnen |
" ("Minnesangarne i Sverige"), erscheint sein Talent von hoher Liebenswürdigkeit. Seine Hauptwerke sind die dramatisierten Märchen: "Die Insel der Glückseligkeit" ("Lycksalighetens Ö", Ups. 1824-27, 2 Bde.; deutsch von Neus, Leipz. 1831-33, 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Besitzsteuernbis Besonnenheit |
Öffnen |
der letztern zu. Wiederholt bereiste er das südliche Europa, ward 1814 in der königlichen Kanzlei angestellt, 1818 Protokollsekretär und 1824, in welchem Jahr er den großen Preis der schwedischen Akademie für sein Gedicht "Sveriges anor" gewann, Privatsekretär
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Carlsonbis Carlyle |
Öffnen |
erschien auch in schwedischer Sprache als "Sveriges historia under konungarne af Pfalziska huset" (Stockh. 1855-85, Bd. 1-7). Daneben verdienen noch erwähnt zu werden die Schriften: "Om stats-hvälfningen i Sverige under konung Carl XIs regering" (Stockh
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Fruska Gorabis Fuad Pascha |
Öffnen |
, 1847 beurlaubt, um Muße zu archivalischen Forschungen im Ausland, die er in "Handlingar rörande Sveriges historia" (Stockh. 1836-43, 4 Bde.) herausgab, und für Ausarbeitung seines Hauptwerks: "Erzählungen aus der schwedischen Geschichte" ("Berättelser
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Malmyshbis Malou |
Öffnen |
. Er schrieb: "Sveriges politiska historia från Carl XII. död till 1772" (Stockh. 1855-77, 6 Bde.) und "Sveriges statskunskap i kort sammandrag" (6. Aufl. 1880).
Malmysh, Kreisstadt im russ. Gouvernement Wjatka, an der Schoschma, hat 3 Kirchen und (1885
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0719,
Schwedische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
, was auch von dem sonst ansprechenden Gedichtcyklus "Blommorna" gilt; dagegen traf er in "Minnesångarne i Sverige" den einfachen Ton des Volksliedes in musterhafter Weise. Direkt gegen die Anhänger des sogen. klassischen Geschmacks, insbesondere gegen den
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Bonneval (Claude Alexandre, Graf von)bis Bönnigheim |
Öffnen |
, Reisebeschreibungen, Reisehandbücher über Schweden, Karten, den Volkskalender "Svea" (seit 1845), "Sveriges Handelskalender" (seit 1859) und "Sveriges Ridderskaps- och Adelskalender" (seit 1854). B. war Mitbegründer und 1877-87 Vorstand des Schwedischen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Schwedenschanzenbis Schwedische Eisenbahnen |
Öffnen |
; Die Reichstagsverhandlungen des Adels seit 1626, von Taube, Silfverstolpe u. a. und Sveriges Traktater von O. S. Rydberg herausgegeben (Stockh. 1877 fg.). Von den ältern Geschichtschreibern sind zu nennen: Dalin, Geschichte von S. (deutsch, 4 Bde., Greifsw. 1756-64
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Schwedische Heilgymnastikbis Schwedische Litteratur |
Öffnen |
Denkmäler schwed. Poesie sind fast durchweg verloren gegangen. Strophen, die auf Runensteinen schon aus dem 10. Jahrh. erhalten sind, wie die Inschrift des Rökstein (in der «Antiquarisk Tidskrift för Sverige», Bd. 5), die bildliche Darstellung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Schwedische Luzernebis Schwedisches Heerwesen |
Öffnen |
., Örebro 1840-41); ders., Sveriges literatur- och konsthistoria (Upsala 1841); Wieselgren, Sveriges sköna literatur (5 Bde., Lund und Upsala 1833-49); Atterbom, Svenska Siare och Skalder (Bd. 1-6, Upsala 1841-55); Malmström, Grunddragen af svenska
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Melk (Heinr. von)bis Mellrichstadt |
Öffnen |
.: "Krigen och statshälfningarna i våra dagar" (Stockh. 1848-49); ferner die biogr. Werke: "Sveriges store män" (1840-49) und "Sveriges märkvärdigaste fruntimmer" (1841-49). Kleinere Dichtungen bilden den Inhalt der "Samlade Dikter" (Stockh. 1852
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Gustavbis Hahn |
Öffnen |
« (Stuttg. 1890).
Gustav, 3) G. III., König von Schweden. Vgl. Nils Åkeson, Gustaf III förhållande till franska revolutionen (Lund 1887).
4) G. IV. Adolf, König von Schweden. Vgl. Brißman, Sveriges inre styrelse under Gustaf IV Adolfs förmyndarregering
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Agardhbis Agaricus |
Öffnen |
Erziehungskomitees. Seine "Gesammelten Schriften religiösen und theologischen Inhalts" behaupten auf diesem Feld einen hervorragenden Rang. Von seinen spätern Schriften ist die "Försök till en statsökonomisk statistik öfver Sverige" (mit Ljungberg, Stockh
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Armfüßerbis Armilus |
Öffnen |
Zarskoje Selo 19. Aug. 1814. Er sprach und schrieb mit Leichtigkeit fast alle Sprachen Europas. Eine Selbstbiographie Armfelts findet sich in "Handlingar rörande Sveriges historia" (Stockh. 1830, deutsch in den "Zeitgenossen"). - Sein Sohn Gustav Magnus
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Cronacabis Cropsey |
Öffnen |
politiska historia", 1846-51, 2 Bde.) und des Dreißigjährigen Kriegs ("Trettioåriga kriget", Norrköping 1847-1849, mit G. H. Mellin). Außerdem gab er eine Geschichte Schwedens unter Gustav Adolf ("Sveriges historia under Gustav II. Adolphs regering
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0963,
Dietrichstein |
Öffnen |
er als Konsulatssekretär in Rom), Griechenland, Kleinasien, Ägypten, Rußland etc. Von seinen Werken verdienen namentliche Hervorhebung: "Indledning i Studiet af Sveriges Litteratur i vort Aarhundrede" (Kopenh. 1862); "Omrids af den norske Poesies Historie
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0136,
Dreißigjähriger Krieg (Ende und Folgen des Kriegs) |
Öffnen |
, Sveriges historia under Gustaf II. Adolphs regering (Stockh. 1857-72, 6 Bde.); Droysen, Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar (Leipz. 1885, 2 Bde.); Villermont, Tilly oder der Dreißigjährige Krieg (a. d. Franz., Schaffh. 1860); Klopp, Tilly (Stuttg. 1861, 2
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Ehrenpostenbis Ehrentraut |
Öffnen |
Kunst. Er starb 21. Mai 1800 in Örebro. Sein System, anfangs mißachtet, ist später zu verschiedenen Malen von den vorzüglichsten Schriftstellern Schwedens, namentlich von Atterbom (in dem Werk "Sveriges siåre och skalder") und von Nybläus
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0730,
Fries |
Öffnen |
Darstellung seiner "Epicrisis systematis mycologici seu synopsis hymenomycetum" (das. 1836-38); "Sveriges ätliga och giftiga svampar, fungi esculenti et venenati Scandinaviae" (Stockh. 1862-69, mit 93 kolorierten Tafeln) und "Icones selectae hymenomycetum
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Geologische Profilebis Geometrie |
Öffnen |
Publikationen gezogen. Die Sveriges geologisca undersökning ist seit 1858 organisiert und publiziert Karten im Maßstab von 1:50,000. Auch Norwegen besitzt offizielle Veröffentlichungen im Maßstab von 1:200,000. Rußland entbehrt zur Zeit noch einer Organisation
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Graftonbis Graham |
Öffnen |
besonderes Talent für Naturgemälde bekunden. Eine Gesamtausgabe seiner Poesien veranstaltete er noch selbst unter dem Titel: "Samlade skaldestycken" (Stockh. 1864). G. schrieb auch den Text zu dem von Forssell herausgegebenen Kupferwerk "Ett år i Sverige
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0941,
Gustav (G. III. von Schweden) |
Öffnen |
, Leipz. 1852); Helbig, G. Adolf und die Kurfürsten von Sachsen und Brandenburg (das. 1854); Cronholm, Sveriges historia under Gustaf II. Adolfs regering (Stockh. 1857-1872, 6 Bde.; Auszug daraus: "G. II. Adolf in Deutschland", deutsch von Helms
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0942,
Gustav (G. IV. Adolf von Schweden) |
Öffnen |
); d'Aguila, Histoire du règne de Gustave III (Par. 1815, 2 Bde.); Geffroy, Gustave III. et la cour de France (das. 1867, 2 Bde.); Nervo, Gustave III, roi de Suède, et Anckarström (das. 1876); Odhner, Sveriges politiska historia under konung Gustaf
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Landesausschußbis Landesgericht |
Öffnen |
karteverk 1:50,000, resp. 1:100,000, seit 1871 dem Generalstab übertragen. Beiträge zahlen die Kommunen; Originalaufnahme 1:20,000, 1:50,000 und selbst 1:100,000, je nach dem Kulturzustand der Terrainstücke. b) Karta öfver Sverige 1:100,000, seit 1860
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0252,
Norwegen (Heer und Flotte, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Königreiche Schweden und N. (Freiburg 1887); Kiaer, Norges Land og Folk (Christ. 1886); Paludan, Det høiere Skolewesen i Danmark, Norge og Sverig (Kopenh. 1885); Nielsen, Reisehandbuch (5. Aufl., Leipz. 1887); "Annuaire statistique de la Norvège
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Schlyterbis Schmalkaldischer Bund |
Öffnen |
. Sein Hauptwerk ist das "Corpus juris Sueo-Gotorum antiqui" (Stockh. 1827-34 u. Lund 1838-77, 13 Bde.). Von Schlyters übrigen (sämtlich kleinern) Arbeiten erwähnen wir noch: "Om Sveriges äldsta indelning i landskap och landskapslagarnas uppkomst" ("Über
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Schwebföhrebis Schweden |
Öffnen |
Montangesellschaft, Gasanstalt, Mühlen u. (1880) 4632 Einw. In der Nähe steht ein Obelisk zur Erinnerung an die Zusammenkunft Kaiser Leopolds I. mit dem König Sobieski von Polen nach der Befreiung Wiens 1683.
Schweden (Sverige, hierzu Karte "Schweden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Schwedenschanzenbis Schwedische Litteratur |
Öffnen |
. T.: "Abriß der schwedischen Reichsgeschichte", Rostock 1776), Wagner (Leipz. 1778-89, 9 Bde.), Rühs (Halle 1803-14, 5 Bde.) und als Hauptwerke die von Geijer (s. d.), Strinnholm (s. d.), Mellin (s. d.), Fryxell (s. d.); "Sveriges historia
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Schwedischer Kaffeebis Schwedische Sprache |
Öffnen |
722
Schwedischer Kaffee - Schwedische Sprache.
Ljunggren, Svenska dramat (Lund 1864), bibliographisch von Klemming, Sveriges dramatiska literatur til 1863 (das. 1870), und Dahlgren, Förteckning öfver svenska skådespel (das. 1866), bearbeitet
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Stephanssteinbis Stephenson |
Öffnen |
: "Bihang till Frithiofs saga" (1841); "Svenska folksagor och afventyr" (1844) und "Sveriges historiska och politiska visor" (1853); die beiden letztern Schriften sind im Verein mit G. O. Hyltén-Cavallius herausgegeben.
Stephenson (spr. stihwensson), 1
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Stringocephalusbis Stroganow |
Öffnen |
Skandinavier", Hamb. 1839-41, 2 Bde.) 5 Bände erschienen, welche bis 1519 reichen. Der erste Teil dieses Werkes ward von der schwedischen Akademie mit dem höchsten Preis gekrönt. Auch die kürzere "Sveriges historia i sammandrag" (Stockh. 1857-60, 3
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Wieselburgbis Wiesenknarrer |
Öffnen |
und Litteraturgeschichte. Zu seinen bedeutenden Arbeiten gehören: »Sveriges sköna literatur« (1833-49, 5 Bde., u. öfter); »Ny Smålands beskrifning« (1844-47, 3 Bde.); »Sydskandinavernes förstfödslorätt« (»Das Erstgeburtsrecht der Südskandinavier«, 1846
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Suttnerbis Svedelius |
Öffnen |
. Von seinen wertvollen Werken sind anzuführen: »Historiske studier«, (1857); »Koning Gustav Adolfs karakterutveckling« (1862); »Castovius och Bilberg« (1862); »Maria Stuart och Elisabeth« (1871-72); »Studier i Sveriges statskunskap« (1875); Inledning till
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
Geographische Litteratur (Europa, Asien) |
Öffnen |
« (das. 1889); A. E. Törnbohm, »Grunddragen af Sveriges geologi« (Stockh. 1884); Th. v. Bayer (Prinzessin Therese von Bayern), »Über den Polarkreis« (Leipz. 1889); A. Berg, »Bidrag til Kundskab om Faröerne« (Nykjöping 1889); K. Keilhack, »Reisebilder
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Karlbis Kaserne |
Öffnen |
), Infant von Spanien. Vgl. Graf de Mouy, Don Carlos et Philippe II (Par. 1887, von der Akademie preisgekrönt).
69) K. XII., König von Schweden. Vgl. Axelson, Bidrag till kännedomen om Sveriges tillstånd på Carl XII. 's tid (Wisby 1888).
Karoline
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Schwarzburg-Rudolstadtbis Schweden |
Öffnen |
-Gothica (Leipz. und Upsala 1889); »Sveriges traktater med främmande magter jemte andra dit hörande handlingar« (hrsg. von Rydberg, Stockh. 1888 ff.); »Svenska
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0860,
Schwedische Litteratur (1880-90) |
Öffnen |
844
Schwedische Litteratur (1880-90).
riksdagsakter« (hrsg. von Hildebrand und Alin, das. 1887 ff.); »Sveriges krig åren 1808 og 1809« (in 3 Bdn., hrsg. von der kriegshistorischen Abteilung des Generalstabes, das. 1890, Bd. 1).
Schwedische
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Waldbis Waldburg-Zeil |
Öffnen |
Hambergs: »Om skogarnes inflytande på Sveriges klimat« I. u. II. 1885, III. 1889 (schwedisch und französisch).
Für die Nadelwälder Schwedens (nur um solche handelt es sich) ergibt sich nach Hamberg kaum ein Temperaturunterschied zwischen Lichtung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Adlerpultbis Ad libitum |
Öffnen |
als Landeshauptmann (bis 1824) nach Staraborgs Län zurück. 1816 erteilte ihm der König die Grafenwürde. Die von ihm veranstaltete Herausgabe der "Handlingar rörande Sveriges äldre, nyare och nyaste historia" (9 Bde., Stockh. 1830-33), enthaltend eine Menge
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Agapebis Agasias |
Öffnen |
til en statsekonimisk Statistik öfver Sverige", Tl. 1-3 (Karlstad 1852-59). Die staatsökonomische Abteilung dieses Werkes ist von ihm selbst, die statistische von Ljungberg bearbeitet worden; Tl. 4 (1863) gab letzterer allein heraus.
Jakob Georg
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Björnstjernabis Blaas |
Öffnen |
sich B. zu einem gemäßigten Liberalismus. Am meisten geschätzt unter seinen Werken sind: «Om beskattningens grunder i Sverige» (Stockh. 1832; 2. Aufl. 1833), «Det Brittiska Riket i Ostindien» (ebd. 1839; deutsch, ebd. 1839) und «Theogonie
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Bugeybis Bugulma |
Öffnen |
die Runen in der "Tidskrift for Philologi og Pœdagogik" und den "Aarböger", vor allem die epochemachende "Tolkning af Runeindskriften paa Rökstenen i Östergötland" (in "Antiqvarisk Tidskrift för Sverige", Bd. 5), viele sprachliche und ethnolog. Aufsätze
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Carlowitz (Hans Karl von)bis Carlyle |
Öffnen |
1855–87) die Fortsetzung von Geijers Werke in Heeren und Ukerts «Geschichte der europ. Staaten» bildet und u. d. T. «Sveriges historia under konungarne af Pfalziska huset» (Bd. 1–7, Stockh. 1855–85) auch in schwed. Bearbeitung erschien. Außerdem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Dietrich (Franz Eduard Christoph)bis Dietrichstein |
Öffnen |
als Oberlehrer an
der Gewerbeschule. 1875 ward er zum außerord.
Professor der Kunstgeschichte an der Universität zu
Kristiania ernannt. Erschricb: "Indledning iStudict
aj Tanmarks Litteratur" (1861), "Indledning i Stu-
d:et af Sveriges Litteratur" (1862
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0690,
Schweden (Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
688
Schweden (Bevölkerung. Landwirtschaft)
Schweden (schwed. Sverige), Königreich, das von der skandinav. Halbinsel die südöstliche, größere (58 Proz.), mildere und fruchtbarere, auch mehr bevölkerte Seite einnimmt, wird im NW. und N
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0693,
Schweden (Zeitungswesen) |
Öffnen |
. T. «Sveriges Stadtstidning» erschien. Ministerielle Blätter waren vor 1848 die «Svenska Minerva» (seit 1830) und «Svenska Biet», die seit 1839 an der Spitze der konservativen Blätter stand, aber mit Karl XIV. Johann einging. Unterhaltungsblätter
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Schwedisches Moosbis Schwedisch-Polnisch-Brandenburgisch-Dänischer Krieg |
Öffnen |
Deutschen die von Poestion (Wien und Leipzig). Für das Altschwedische giebt gegenwärtig Södcrvall (seit 1884) ein Wörterbuch heraus; den Wortschatz der Gesetze enthält Schlyters «Ordbok til samlingen af Sveriges gamla lagar» (Lund 1877).
Schwedisches
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Stockholmer Blutbadbis Stockhorn |
Öffnen |
); Dahlgren, S., Sveriges hufvudstad etc. (ebd. 1897) und die seit 1866 jährlich erscheinenden statist. Berichte über die kommunale Verwaltung.
Stockholmer Blutbad, histor. Benennung für die Hinrichtung zahlreicher schwed. Großen, durch die Christian II
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Stringendobis Stroboskop |
Öffnen |
Abschnitte deutsch von Frisch u. d. T. «Die Wikingszüge, Staatsverfassung und Sitten der alten Skandinavier» (2 Bde., Hamb. 1839‒41) herausgegeben. Auch die von S. späterhin begonnene kürzere Bearbeitung der schwed. Geschichte: «Sveriges historia i
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Hylobatesbis Hymenaea |
Öffnen |
; neue Aufl., illustriert von Lundgren, 1875) und «Sveriges historiska och politiska visor», Bd. 1 (ebd. 1853). Für das Theater schrieb er das histor. Drama «Dacke-fejden». Sein bedeutendstes Werk ist «Wärend och Wirdarne», Bd. 1 u. 2 (Stockh. 1864‒68
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Besitzrechtsmittelbis Besobrasow |
Öffnen |
er für das Gedicht «Sveriges anor» (deutsch, Lübeck 1838) den großen Preis der Schwedischen Akademie, die ihn 1828 zum Mitgliede, 1834 zum ständigen Sekretär erwählte. Bedeutender als B.s lyrische Gedichte «Vitterhetsförsök» (Stockh. 1818‒19) sind seine
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Malmignattebis Maloja |
Öffnen |
und kehrte dann zu seiner Professur zurück, die er 1882 mit dem Reichsarchivariat vertauschte. Seit 1878 ist M. Mitglied der Schwedischen Akademie. Sein Hauptwerk ist «Sveriges politiska historia från Carl Ⅻ död till statshvälfningen 1772» (6 Bde
|