Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ueberzug
hat nach 0 Millisekunden 72 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0312,
Metallische Ueberzüge auf Glas und Metalle |
Öffnen |
306
Metallische Ueberzüge auf Glas und Metalle.
löst. Hierbei hat man sich sehr zu hüten, dass kein Ammoniak in Ueberschuss zugesetzt wird, da sonst die Versilberung nicht gut gelingt. (Der Verfasser hat stets, bei der Benutzung dieser sehr
|
||
84% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0310,
Metallische Ueberzüge für Glas und Metall |
Öffnen |
304
Metallische Ueberzüge für Glas und Metall.
Verkupferung eiserner Nägel etc.
Die Nägel sind zuerst in einem Seifen- oder Sodabad von allem Fett zu befreien, dann werden sie mit reinem Wasser abgespült und mit der folgenden Mischung ca
|
||
67% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0308,
Beizen |
Öffnen |
Ueberzug für Eisen.
Die Eisenbleche resp. die eisernen Gegenstände werden zuerst gut gereinigt und dann in geschmolzenem und bis ca. 100° C. erwärmtem Ozokerit (ungereinigtes Ceresin) getaucht. Nach dem Abtropfen entflammt
|
||
67% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0314,
Metallische Ueberzüge auf Glas und Metalle |
Öffnen |
308
Metallische Ueberzüge auf Glas und Metalle.
Vergoldung auf nassem Wege.
Journ. f. Goldschmiedekunst.
1. Man löst 100,0 Gold in Königswasser, verdampft bis nahe zur Trockne, um die überschüssige Säure zu entfernen und verdünnt dann
|
||
53% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0309,
Metallische Überzüge für Glas und Metall |
Öffnen |
303
Metallische Ueberzüge für Glas und Metall.
man den anhaftenden Ozokerit und lässt abbrennen. Es entsteht ein schöner schwarzer Ueberzug, welcher der Einwirkung der Atmosphäre vollständigen Widerstand leistet und auch von Säuren
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0250,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
auf diesem Ueberzüge rascher und feiner retouchiren, als wenn man andere Ueberzüge anwendet.
Benzol-Negativ-Lack n. Klauser.
Dammarharz 110,0
Mastix 7,0
Benzin 883.
Riemer-Lack.
Schellack 150,0
Sandarak 35,0
Kolophonium 35,0
Terpentin, Venet
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0307,
Metallbeizen |
Öffnen |
längerem Kochen eine braungelbe Farbe, die schön roth schillert.
Messing oder Bronce goldfarbig zu färben.
Ein goldfarbener Ueberzug auf kleinen Gegenständen von Messing oder Bronce wird nach einem Reichspatent (No. 49283) folgendermassen bewirkt
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0006,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
Stifte zum Entfernen von Tinte 294
Auffrischung unleserlich gewordener Schriftzüge 295
Beizen 297-303
Metallische Ueberzüge für Glas und Metall 303-309
Leichtflüssige Metalllegirungen 309-310
Metallputzmittel 310-313
Flecken-Reinigungsmittel
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0388,
Verschiedenes |
Öffnen |
venetianischem Terpentin und 1 k feinem Naxosschmirgel versetzt. Diese Mischung wird auf die Wandtafel mit einem Pinsel aufgetragen und der noch feuchte Ueberzug entzündet. Man giebt gleich nach dem Erlöschen der Flamme noch einen zweiten Ueberzug
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0214,
Semina. Samen |
Öffnen |
, oder wie die holländischen zuerst (als Schutz gegen Wurmfrass) in Kalkmilch gelegt und dann getrocknet. Diese Sorten haben einen weissen abreibbaren Ueberzug.
Die Muskatnüsse sind eirund, 2 ½-3 ½ cm lang, etwas weniger breit, unregelmässig netzartig
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0052,
Nachtrag |
Öffnen |
selbst mußte, so bald es nur etwas Ruhe genoß, seine ihm beigemischten Theile fallen lassen, und dadurch die Ueberzüge von dem Kalkgebirge der zweiten Entstehung bilden, weswegen alle die bloß gestandenen Ecken und Seiten der zertrümmerten
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0751,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
, biegsamen und in einzelnen Sorten fast wasserhellen Ueberzug, eignen sich daher namentlich wegen ihrer Unangreifbarkeit durch Alkohol sehr gut zu Etiquetten-Lacken etc.
Zapon-Lack,
welcher von Amerika aus eingeführt wird, ist nach G. Buchner (Bayer
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0223,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
Zeit zu einem glänzenden, biegsamen Ueberzug. Diese Erhärtung beruht nicht etwa auf einer Verdunstung, sondern im Gegentheil auf einer Oxydation, bei der das Gewicht des angewandten Firniss sich um ein Bedeutendes erhöht. Es bilden sich bei diesem
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0233,
Lacke |
Öffnen |
. Die Terpentinöllacke sind, mit alleiniger Ausnahme des Dammarlackes, schnell trocknend und liefern oft sehr glänzende, aber weniger dauerhafte Ueberzüge als die Lackfirnisse. Sie eignen sich daher ganz vorzüglich zur Lackirung solcher Gegenstände, welche
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0619,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Bezug und der äußere Bezug wird in verschiedener Arbeitstechnik geschmückt. Beide Bezüge erhalten an ihrem untern Rand statt Saum eine Oesenlitze, durch welche eine Schnur genestelt wird und die beide Ueberzüge aneinander haltet. Der äußere Ueberzug
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0620,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
172
2. Einen ganz besonders schönen Effekt erreichte ich mit einem Ueberzug, der zu einem Limogesservice vorzüglich patzt: Auf schönem Leinen zeichnete das bekannte Streublumen-Muster und stickte di3 Blümchen in ihren natürlichen Farben
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0747,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
härter und glänzender wird der Ueberzug nach dem Trocknen erscheinen. Derartige Lacke dienen zur Herstellung des letzten Anstrichs, während bei den Grundir- oder Schleiflacken der Zusatz von Firniss erhöht wird. Nichts weniger als gleichgiltig
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0229,
Lacke |
Öffnen |
223
Lacke.
Lack dienen soll. Je mehr Kopal derselbe enthält, desto härter und glänzender wird der Ueberzug nach dem Trocknen erscheinen. Derartige Lacke dienen zur Herstellung des letzten Anstrichs, während bei den Grundir- oder Schleiflacken
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0396,
Sachregister |
Öffnen |
.
- Wäsche- 288, 289, 290.
- Wechsel- 278.
Tintenextrakte 286. 287.
Tintenpulver 286.
Tintenstifte, Lithographisch. 284.
- zum Schreiben auf Glas 287.
Tuberose 202.
U.
Ueberzug auf Eisen, Schwarzer 302.
Ungeziefermittel 354.
Unguentum leniens
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0186,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
oder durch künstliche Wärme so weit getrocknet, als dies bei einem so zuckerreichen Fleisch möglich ist. Sie erscheinen nun graugelb, meist von einer weisslichen, krümeligen Masse, aus Traubenzucker bestehend, bedeckt. Bei älteren Feigen wird dieser Ueberzug
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0219,
Semina. Samen |
Öffnen |
, glänzend, schwarzbraun, schildförmig, oben convex, unten platt, mit einer Längsfurche und einem schleimigen Ueberzug, gleich dem Leinsamen. Geruchlos; Geschmack schleimig.
Bestandtheile. Schleim 15 %; Gummi.
Anwendung. Selten medizinisch gegen Durchfall
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0459,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
446
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
Phosphorsäure bildet, die das Durchrosten des Eisens beschleunigen. Der rothe Ueberzug, mit welchem sich Phosphor bei Lichtzutritt mit der Zeit bedeckt, wurde früher für eine niedere Oxydationsstufe
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0565,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
wie der krystallisirte Grünspan. Immer ist bei der Abgabe und Verarbeitung grosse Vorsicht zu gebrauchen, da der Grünspan sehr giftig ist. Der auf kupfernen Gefässen, unter Einfluss der Luft und Feuchtigkeit, sich ansetzende grüne Ueberzug wird auch wohl Grünspan
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0012,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
überzogenes Papier. Der Ueberzug darf nicht ranzig riechen und muss der Unterlage fest anhaften. Senfpapier muss, mit Wasser befeuchtet, alsbald einen starken Geruch nach Senföl zeigen."
Die Anfertigung geschieht nach Buchheister, Drogisten-Praxis I
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0247,
Spiritus-Lacke |
Öffnen |
ab, trocknet und glättet es. Es hat sich dann auf dem Papier ein Ueberzug aus Thonerde und Leim gebildet, und ist das Papier hierdurch demselben Prozesse unterzogen worden, den man als Weissgerberei bezeichnet. Solches Papier kann mit einem feuchten
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0252,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
des Harzes ist nur möglich, wenn absolut klare, d. h. wasserfreie Stücke von Dammar-Harz zu Gebote stehen. Man kann diese aus grösseren Mengen aussuchen, wenn man die Oberfläche der Harzstücke mit Benzin abspült. Der weisse pulverige Ueberzug löst
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0253,
Terpentin- und Benzinlacke |
Öffnen |
in einem Glaskolben, der höchstens ½ gefüllt ist, unter Beobachtung der grössten Vorsicht gekocht, bis aller Schwefel gelöst ist.
Blanke Eisentheile, mit einem solchen Lack bestrichen, erhalten einen braunen Ueberzug, welcher nach dem Erhitzen durch die Bildung
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0262,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
gekommen, auch die sog. Zapon-Lacke, s. Einleitung, sind Celluloid-Lacke und eignen sich dieselben, weil sie auch, in dicken Schichten aufgetragen, vollkommen harte und sehr blanke Ueberzüge liefern, und weil sie bei ihrer vollständigen
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0263,
Polituren |
Öffnen |
Pyroxylins an Kampher aufgelöst.
Soll der Lack gefärbt werden, so geschieht dies durch Zusatz von spirituosen Anilin-Lösungen.
Die durch diesen Lack entstandenen Ueberzüge sind vollständig klar und springen niemals ab oder werden rissig.
Polituren.
Zu
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0266,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
, das Bohnerwachs, sobald es anfängt zu erkalten, bis zum völligen Erstarren zu rühren.
Diese ganz vorzügliche Bohnermasse giebt einen weit härteren und glänzenderen Ueberzug als die vorige Vorschrift. Für Ledersachen und Antique-Möbel kann die Menge des
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Erklärung der technischen und fr[...]:
Seite 0789,
Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke |
Öffnen |
.
Pastellmalerei: Malerei mit farbigen Stiften.
Patera: Flache gestielte Schale.
Paternoster (Vaterunser): Betschnur.
Patina: Edelrost, der durch das Alter oder künstliche Mittel erzielte Ueberzug auf Bronzen.
Patrone: Ausgeschnittene
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0229,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
229
Zitronen und Apfelsinen längere Zeit aufzubewahren. Man löse Schellack in Weingeist und tauche die Früchte hinein. Dieser Ueberzug erhält nicht nur die Früchte, sondern bewahrt auch ihnen ihren Saft und ihr Aroma. Will man die Schale
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0564,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
angewendet, schwefelsaure Dämpfe und bildet alsdann einen unschmelzbaren Ueberzug über dem brennenden Gegenstand. Schwefelsaures Ammoniak leistet ebenfalls gute Dienste, da es zuerst durch sein Schmelzen einen den Sauerstoff der Luft abschließenden
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0239,
Kautschukkörper |
Öffnen |
empfohlen. Sie führte den Namen Traumaticin, lieferte allerdings weit elastischere Ueberzüge wie das Collodium, hat sich aber doch nicht einzubürgern vermocht.
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0252,
Résinae. Harze |
Öffnen |
, nicht rissig werdenden Ueberzug (siehe Kapitel Lacke.)
Verfälschungen. Mastix kann seines Aussehens halber nur mit Sandarak verfälscht werden; aber auch diese Beimischung ist leicht zu erkennen, da der Sandarak fast niemals in runden Thränen, sondern
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0257,
Balsamum. Balsam |
Öffnen |
einen sehr festen, glänzenden Ueberzug.
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0355,
Spongiae. Meerschwämme |
Öffnen |
der Schwämme selbst zu reinigen und zu bleichen; sie gewinnen dadurch so sehr an Aussehen, dass sich die verhältnissmäßig geringe Mühe durch bessere Preise reichlich lohnt. Selbst die guten Sorten sind ungereinigt mit einem feinen, kalkigen Ueberzug
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0434,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
zuweilen hölzerne Fässer verwendet, die innen mit einem Guttapercha-Ueberzug gedichtet sind.
Ueber den Transport von Säuren auf den Eisenbahnen siehe Anhang.
Tabelle über den Prozentgehalt der wässerigen Salzsäure an Chlor und wasserfreier Salzsäure
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0488,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
der Brechweinstein in neuerer Zeit Anwendung in der Färberei, als Beize fur Anilinfarben, sowie zur Herstellung eines blauschwarzen Ueberzuges für Bronzen,
Identitätsnachweis. Die wässerige, schwach sauer reagirende Lösung von widerlichem, süsslichem
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0498,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
sie sich allmälig mit einem weissen, undurchsichtigen Ueberzug und zerfallen zuletzt gänzlich zu einem weissen Pulver. Sie sind in 3 Th. kaltem Wasser und ½ Th. heissem Wasser löslich; bei 35° schmelzen sie im eigenen Krystallwasser, von welchem
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0566,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Th. kochendem Wasser. In trockener Luft verwittern die Krystalle oberflächlich unter Bildung eines weissen Ueberzuges, bis 100° erhitzt, verlieren sie 29%, bis 200° ihr ganzes Krystallwasser 35% (gebrannter Kupfervitriol). Es entsteht hierbei ein
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0694,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
Bindemitteln (Oel, Lack oder wässerige Flüssigkeiten) nur gemengt und bilden einen undurchsichtigen Ueberzug.
Aus dem eben Gesagten geht hervor, dass die erste Bedingung für ihre Güte darin besteht, dass die Farben auf das Allerfeinste gepulvert
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0729,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
gesehen haben, hat eine ganze Reihe derselben die Eigenthümlichkeit, in dünnen Schichten der Luft ausgesetzt, verhältnissmäßig rasch sich zu verändern und einen harten, dabei biegsamen und durchsichtigen Ueberzug zu bilden. Der-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0739,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
im engeren Sinne sind einzig und allein trocknende Oele zu verstehen, bei welchen durch besondere Behandlung die Fähigkeit des Austrocknens erhöht ist. Sie erhärten in dünner Schicht ausgestrichen in kurzer Zeit zu einem glänzenden, biegsamen Ueberzug
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0740,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
und glänzender Ueberzug, welcher nach dem Verdunsten des Lösungsmittels zurückbleibt. Hierbei tritt selbstverständlich eine Gewichtsverminderung ein. Da derartige reine Harzlacke vielfach hart, spröde, daher rissig werden, so setzt man ihnen zur
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0746,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
zuweilen auch eine Rolle bei der Lackfabrikation spielt, ist das Kolophonium; sein Zusatz bedingt stets eine bedeutende Verschlechterung, da es den Ueberzug spröde und leicht abreibbar macht.
Lacke sind in ihrem Aeussern so wenig zu beurtheilen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0752,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
739
C. Siccative, Firnisse, Lacke.
trocknendem Leinölfirniss erreicht wird. Die Wirkung desselben ist eine dauernde, während die der weichen Harze nur eine vorübergehende ist; allmälig trocknen auch sie aus und der Ueberzug wird spröde
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0771,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
, mit einem Ueberzug von geschmolzenem Pech oder von Mischungen aus diesem und anderen Harzen versieht.
Charta sinapisata, Senfpapier siehe Sem. sinapis nigr.
Charta cerata, Wachspapier wurde früher durch Tränken von Papier mit gelbem oder weissem Wachs hergestellt
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0786,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
Kali; für Weissblech eine Lösung von Kupfernitrat; für Eisen und Zinn eine Lösung von Kupferacetat und Chlorammon u. a. m. Die beschriebenen Metallflächen kann man nach dem Trocknen mit einem dünnen Ueberzug Ton Wachs oder Lack versehen.
Genaueres
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0179,
Mittel zur Pflege des Mundes und der Zähne |
Öffnen |
- und Polirmaterial für die Zahnkrone, und wenn der Ueberzug derselben, die sog. Emaille, auch ungemein hart ist, so wird sie doch durch fortwährendes Putzen mit scharfen Pulvern, wie Bimstein, Ossa Sepia etc. angegriffen. Ein Gleiches, wenn auch
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0227,
Firnisse |
Öffnen |
anderes Harz, welches leider zuweilen auch eine Rolle bei der Lackfabrikation spielt, ist das Kolophonium; sein Zusatz bedingt stets eine bedeutende Verschlechterung, da es den Ueberzug spröde und leicht abreibbar macht.
Lacke sind in ihrem
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0232,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
(1:1 bis 1:1 ½) können zu vielen Zwecken den Spirituslacken vorgezogen werden. Sie trocknen allerdings nicht so rasch als diese, geben aber einen sehr glänzenden, biegsamen und in einzelnen Sorten fast wasserhellen Ueberzug, eignen sich daher
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0256,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
Methode liefert einen sehr lange blank bleibenden Ueberzug.
Hut-Glanz.
Unter diesem Namen wird von den Hut-Fabrikanten vielfach eine Flüssigkeit verwandt, welche zum Glätten und Glänzendmachen der Filzhüte benutzt wird, indem man sie mit einer Bürste
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0261,
Kautschuk-Lacke und -Firnisse |
Öffnen |
Ueberzug; oder man vermischt die Lösung, je nach dem Zweck mit Leinöl-Firniss oder fetten Lacken.
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0754,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
der Qualität. Den festesten und widerstandsfähigsten, wenn auch nicht den glänzendsten Ueberzug liefert stets Schellack; nur sind zwei Uebelstände mit seiner Anwendung verknüpft. Der eine ist der, dass seine Lösungen, selbst die der hellen Sorten
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0236,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
, es unbedingt fordert; denn immer bedeutet er eine Verschlechterung der Qualität. Den festesten und widerstandsfähigsten, wenn auch nicht den glänzendsten Ueberzug liefert stets Schellack; nur sind zwei Uebelstände mit seiner Anwendung verknüpft
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0393,
Sachregister |
Öffnen |
309. 310.
Metallische Ueberzüge f. Glas und Metalle 303.
Metallputzmittel 310.
Meth 39.
Milchpulver 25.
-, holländisches 25.
Milchwirthschaft, Präparate für 326.
Minerva 323.
Modellirwachs 380.
Molken 18.
Molkenpastillen 16.
Mollin
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0027,
von Das Bügeln der Manschettenbis Das Sterilisieren |
Öffnen |
, die in der Verschiedenheit des Futterstoffs mit dem Ueberzug, auch in ungleichförmigem Zuschnitt ihren Grund haben können, auf diese Weise am besten verhindern kann. Jedoch darf die Rückseite der Manschetten nicht vollständig trocken gebügelt werden
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
29. August 1903:
Seite 0067,
von Wirtschaftliche Ratschlägebis Lampenglocken |
Öffnen |
, welches sehr stark mit Spiritus verdünnt ist. Die Lösung muß gleich in der richtigen Stärke aufgetragen werden, da sich bei wiederholtem Ueberstreichen leicht Flecke und Bläschen bilden. Der Ueberzug ist durchsichtig und ganz unsichtbar. Beim Gebrauch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0085,
von Nein, wie sie schlecht aussehen!bis Keller |
Öffnen |
auf und lasse ihn 1-2 Tage darauf liegen. Ist der Ueberzug trocken geworden, so besprengt man ihn zeitweise mit Wasser, um ihn feucht zu halten. Zuletzt läßt man die Masse ganz trocken werden, reibt sie mit einem Lappen ab und polirt nach.
Keller
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0110,
von Kastanienkopfbis Fragen |
Öffnen |
Chokoladetalern, vielleicht als Spezialität auf Weihnachten imitiertes Kleingeld, wie 2- und 1-Frankenstücke in Staniol verpackt, mit Wertstempel darauf, anfertigt?
Von A. W. in B. 1. Entre-deux. Wie setzt man gehäkelte Entre-deux in weiße Ueberzüge
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0143,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
Material? Welche Ueberzüge möchten praktisch sein? Besten Dank
Von junger Hausfrau. 1. Fußsack. Könnte mir eine werte Mitleserin der Kochschule einige Anleitung geben zur Anfertigung eines FußsackeS? Möchte denselben mit Kaninchenfell ausfüttern. 2
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0150,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
, die ich entweder mit Schafwolle oder Roßhaar fülle. Als Ueberzug mache ich eine leichte moderne Stickerei (Jugendstyl) im Stilstich mit Strickgarn auf Tuch oder Filz. Rings herum garniere das Kissen mit einem abstechenden Satinvolant. Habe eben dieser
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0183,
Anrworten |
Öffnen |
. Die Masse wird am Morgen mit 5 Pfd. gewöhnlichem Brotteig durchgeknetet und in kleine Brote geformt, zu deren Ueberzug man guten Hefen- oder Mürbeteig (von 1 ½ kg Mehl bereitet oder 3-4 Pfd. Brotteig noch mit ½ Pfd. süßer Butter) verknetet. Von diesem
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0195,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
bekommen und ihnen das Gebiß herausgenommen wird.
B. P. T.
Gesundheitspflege
Mittel gegen Heiserkeit. Dieselbe tritt ein, wenn der Ueberzug der Schleimhaut des Stimmapparates geschwollen oder entzündet ist, die Stimmbänder mit Schleim
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0214,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
von Wärmeflaschen zu gebrauchen sind. Der Sand muß fein, rein und vollkommen trocken sein, dann wird er in einen 25 Centimeter langen und ebenso breiten Flanellsack gefüllt, die Oeffnung wird sorgfältig zugenäht und mit einem baumwollenen oder leinenen Ueberzug
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0243,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
auf und der Ueberzug wird auch schöner.
Im nächsten Artikel sollen einige weitere Ratschläge folgen.
Sollen unsere Töchter das Schneidern erlernen.
In Familien, wo heranwachsende Töchter sind, hört man diese Frage viel erörtern und leider von sehr
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0282,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
nur auf einer (doppelt liegenden), Hemden, Ueberzüge etc. auf beiden Seiten eingesprengt, aber so, daß nichts zu naß und doch jedes Stück überall befeuchtet ist. Die eingesprengten Stücke werden ordentlich und fest zusammengerollt und so in den
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0431,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und mit einem gestickten Ueberzug, der die Inschrift trug: "Nur ein Viertelstündchen." Damit wollten sie sich einschmeicheln und empfehlen für weiche Kopfkissen, die gar angenehm zu bebenützen ^[richtig: benützen] wären beim Mittagsschläfchen.
Ueber
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0441,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
als eine helle, klare Flüssigkeit dar. Mittelst eines Pinsels mehrfach aufgetragen und sehr schnell verdunstend, bildet es einen luft- und wasserdichten Ueberzug und ist das vortrefflichste und ausgezeichnetste Hausmittel bei allen einfachen Wunden, bei
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0442,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
es im Anfange brennt, aber schnell heilt. Das Kollodium muß in einem festverschlossenen Glase aufbewahrt werden und es ist angemessen, das Glas nach dem Gebrauch sofort wieder zu verschließen. Nach 10 Minuten löst sich der angestrichene Ueberzug des
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0475,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
für nächste Nummer der Kochschule zurückgelegt werden, was wir gütigst zu entschuldigen bitten. D. R.
Fragen.
Von F. H. Ist jemand so gütig, mir anzugeben, an welcher Stelle und wie groß Deckbetten-Ueberzüge gezeichnet werden?
Von Fr. Sch.-G. in W. 1
|