Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Viehseuchen
hat nach 1 Millisekunden 53 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Viehoffbis Viehseuchen |
Öffnen |
189
Viehoff - Viehseuchen.
vieh. Der Berliner V. besitzt zwölf Rinderställe für 3780 Stück Rindvieh; vier Hämmelställe für 9000 Schafe; eine Schweinehalle, zugleich Stall, für 9000 Schweine und eine Kälberhalle, zugleich Stall, für 2000 Kälber
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Viehbohnebis Viehseuchen |
Öffnen |
326
Viehbohne - Viehseuchen
Viehbohne, s. Bohne.
Viehbremse (Tabanus), eine Gattung der Bremsen (s. d.), deren große, dunkel, zum Teil gelb gefärbte Arten Rinder und Pferde stechen.
Vieheinfuhrverbote, s. Bd. 17.
Viehhandel, s. Viehzucht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Setzregalbis Seudre |
Öffnen |
fahrenden Schiffe vereinbart. - Wegen der Gesetze, welche die Viehseuchen betreffen, s. Viehseuchen.
Seuchenhaus, s. Siechenhaus.
Seuchenpolizei. Die S. umfaßt diejenigen Maßregeln, welche beim Ausbruch einer Seuche zu ergreifen sind, um die weitere
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Absorptionskoefficientbis Absperrventil |
Öffnen |
sein kann, wie z. B. die Felle der an gewissen Viehseuchen gefallenen Tiere. Als eine Maßregel der Sanitätspolizei ist die A. jedoch nur bei einigen wenigen Krankheiten von entschiedenem Nutzen, und zwar im kleinen bei Pocken und Wasserscheu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Konfitürenbis Kongo (Strom) |
Öffnen |
,
gesundheitsschädliche Nahrungsmittel (s. d.), die Zoll- und Steuerdefraudationen und die Konterbande bezüglich der defraudierten
u.s.w. Gegenstände und oft der gebrauchten Geräte, die gegen Einfuhrverbote bei Viehseuchen eingeführten Viehstücke
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Viehstarbis Viehzählungen |
Öffnen |
und zwar teils vom Staate oder von einzelnen Provinzen auf Grund der Reichsgesetze zur Bekämpfung gewisser Viehseuchen (mit Versicherungszwang für die betreffenden Tiergattungen), außerdem in Bayern für andere Viehverluste von der staatlichen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Abspänenbis Abspliß und Absprünge |
Öffnen |
Vorschriften gegeben. Dazu kommt das Reichsgesetz vom 23. Juni 1880, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen,
welches genau vorschreibt, wann und bei welchen Viehseuchen die A. des Stalles
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0176,
Veterinärwesen (Geschichtliches, staatliche Regelung, Lehranstalten) |
Öffnen |
176
Veterinärwesen (Geschichtliches, staatliche Regelung, Lehranstalten).
zum Schutz und zur Pflege der Haustiere erlassen werden (s. Viehseuchen). Dazu kommt endlich noch ein Teil der Nahrungsmittelpolizei (Milchkontrolle und Fleischschau
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Viduabis Viehhandel |
Öffnen |
, und er unterliegt daher den Beschränkungen, welche durch das Gesetz, betreffend die Beseitigung von Ansteckungsstoffen bei Viehbeförderungen auf Eisenbahnen, vom 25. Febr. 1876 und das Gesetz, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 24
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Viehzöllebis Vielfachumschalter |
Öffnen |
der V., wie die Körordnungen (s. d.), Landesgesetze. Berühren Reichsgesetze die V., so muß dies auf Grund anderer Zuständigkeiten geschehen, und in der That sind die Gesetze gegen Viehseuchen (s. d.) vom Reich auf Grund seiner Zuständigkeit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Epithesebis Epopsie |
Öffnen |
Tiere.
Epizootie (griech.), Viehseuche.
Epoche (griech., "Anhaltung, Haltepunkt"), in der Chronologie ein Zeitpunkt, mit welchem eine neue Zeitrechnung oder Ära anhebt; in der Geschichte überhaupt ein wichtiger Moment, mit dem ein Umschwung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Landwirtschaftliche Versuchsstationenbis Landwirtschaftspolitik |
Öffnen |
. Landwirtschaftlicher Kredit), des Pachtwesens (s. Landwirtschaftliche Unternehmungsformen), des landwirtschaftlichen Versicherungswesens (s. Feuerversicherung, Hagelversicherung, Viehversicherung), das Einschreiten bei allgemeinen Viehseuchen und Pflanzenkrankheiten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0186,
Polizei |
Öffnen |
gedenken, dann der Vorkehrungen gegen die Verbreitung von Viehseuchen (Veterinärpolizei), der Berg-, Feld-, Forst-, Jagd- und Fischereipolizei und der landwirtschaftlichen P. überhaupt.
Mit Rücksicht auf die mit der Ausübung der P. betrauten Behörden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Gemeingefühlbis Gemeinheitsteilung |
Öffnen |
von Brunnen;
6) Verletzung der zur Verhütung von ansteckenden Krankheiten oder Viehseuchen getroffenen Vorsichtsmaßregeln;
7) Nichterfüllung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0303,
von Kupferbis Kupferchlorid |
Öffnen |
Goldsachen schwarz färbt. Bei Cholera und Viehseuchen hat oder hatte das Salz eine starke Empfehlung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0603,
Viehhandel |
Öffnen |
es besondere Gesetzgebungen hinsichtlich der Viehseuchen und des Viehhandels. Das Vieh wird jetzt meistens auf Eisenbahnen befördert und unterliegt hier wieder besondern Bestimmungen für den Transport, Desinfektion der Wagen etc. Es kann wie andre Wertgüter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Dalybis Damas |
Öffnen |
, Eisen, Zinn, Blei, Gold; doch ist nur das erste bisher ausgebeutet worden und zwar eine Zeitlang mit glücklichem Erfolg durch die Walfishbay copper mining company, bis eine verderbliche Viehseuche den Transport zur Walfischbai unmöglich machte. Im N
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Einführungsgesetzbis Eingeweide |
Öffnen |
ist. Die polizeilichen Einfuhrverbote werden je nach ihrem Zweck als dauernde durch Gesetz oder als vorübergehende (Schutz gegen Viehseuchen etc.) und dann in der Regel auf dem Verordnungsweg erlassen. Abgaben von eingeführten Gütern werden unter verschiedenen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0636,
England (Ackerbau) |
Öffnen |
der massenhaften Zufuhr von Getreide aus Amerika ist. Da nun außer Korn neuerdings auch noch Fleisch und Vieh zur Einfuhr kommen, so ist es begreiflich, daß der englische Landwirt einen harten Stand hat, namentlich wenn Viehseuchen unter Rindern und Schafen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Gemeine Figurenbis Gemeingefährliche Handlungen |
Öffnen |
; Gefährdung von Eisenbahnen, Telegraphen, Wasserbauten, Wegen, Schiffahrt, Schiffahrtszeichen, Brunnen etc.; Verletzung der Absperrungsmaßregeln und Einfuhrverbote, welche der Verbreitung ansteckender Krankheiten und Viehseuchen vorzubeugen bestimmt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Gesundheitsgeschirrbis Gesundheitspflege, öffentliche |
Öffnen |
Ätiologie, die Verfolgung ihres Verbreitungswegs. Dies führt zur Untersuchung der Beschaffenheit des Trinkwassers, der Boden- und Flußverunreinigung, der Entfernung der Abfallstoffe. Ebenso liegt Abwehr gegen Entstehung und Verbreitung der Viehseuchen ob
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Ludwigsliedbis Lufidschi |
Öffnen |
, Bezirkshauptmannschaft Adelsberg, mit (1880) 240 Einw.; merkwürdig durch seine fünf Karsthöhlen, sein malerisch gelegenes Schloß von 1570 und die alte in eine der Grotten eingebaute Felsenburg.
Lues (lat.), Seuche, besonders epidemische, auch Viehseuche; Syphilis. L
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Physiognomiebis Physiokratisches System |
Öffnen |
, ihre Ansteckungsfähigkeit, ihre Ursachen, Tödlichkeit etc. Beobachtungen anzustellen, gegen ihre weitere Verbreitung die geeigneten Maßregeln, als Absperrung etc., anzuordnen; dasselbe gilt in Bezug auf Viehseuchen, im Einvernehmen mit Tierärzten. Auch hat
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Rindebis Rinderpest |
Öffnen |
, Singapur, Australien. In Europa liefert Ungarn die besten R., dann folgen Dänemark, Holland, Deutschland, Rußland, Polen etc. England bezieht R. aus Ostindien und vom Kap.
Rinderpest (Löserdürre, Viehseuche oder gemeines Viehsterben, Pestis bovina
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Rochsburgbis Rockinger |
Öffnen |
.
Rochus, Heiliger der katholischen Kirche, geboren um 1295 zu Montpellier, widmete sich dem geistlichen Stande, durchzog, um Pestkranke zu pflegen, namentlich Italien und starb 1327; Schutzpatron gegen Pest u. Viehseuchen. Sein Gedächtnistag
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0928,
Sibirien (Naturprodukte, Industrie, Bevölkerung) |
Öffnen |
, Schafe und Schweine; Ostsibirien hat nach einigen doppelt soviel Vieh. Doch verwüsten die Viehseuchen oft ganze Gebiete; ganze Herden gehen auch an den Unbilden der Witterung zu Grunde. Die Industrie ist noch gering; 1880 hatte die industrielle
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Tomibis Ton |
Öffnen |
Viehseuchen auf. Die Hüttenwerke im Altai lieferten früher außerordentliche Mengen von Metall (1851: 655,240 kg silberhaltige Golderze, 362,872 kg goldhaltige Silbererze und 4,096,478 kg Kupfer), die Produktion ist aber sehr bedeutend
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Verseczbis Versicherung |
Öffnen |
Versicherers abhängig gemacht werden, sind bei den meisten Versicherungsarten solche, aus welchen für das Vermögen des Versicherten ein Schade erwachsen würde, wie Feuersbrunst, Hagelschlag, Viehseuchen, Beschädigung und Untergang von Schiffen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Sonnenfestfeuer (Oster-, Johannis-, Weihnachts- etc. Feuer) |
Öffnen |
war, der damals nur noch in dem Glauben bestand, daß man durch diese Feuer Acker und Gärten fruchtbar, Menschen und Vieh gesund und ebenfalls fruchtbar machen könne, weshalb auch in Zeiten der Viehseuchen außergewöhnliche Notfeuer (Bd. 12, S. 364
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Aargletscherbis Aasen |
Öffnen |
die Rinderpest betreffend, vom 7. April 1869 (revidierte Instruktion vom 9. Juni 1873) und das Reichsgesetz,
betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 23. Juni 1880, wurde im Deutschen Reiche festgesetzt, daß die Kadaver bei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Blankettstrafgesetzebis Blanqui (Jérôme Adolphe) |
Öffnen |
und Viehseuchen getroffenen Anordnungen (§§. 327, 328), Übertretung der gegen die Störung der Sonntagsfeier erlassenen Anordnungen (§. 3661), der Verordnungen betreffs Straßenpolizei, Beerdigung, Aufbewahrung von Giften u. s. w., Ausbesserung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0341,
Bosnien |
Öffnen |
ist in der Rasse arg vernachlässigt und durch die sehr häufig auftretende Viehseuche auch an regelmäßiger Vermehrung gehindert. Von letztern werden fast nur Tragtiere kleinen unansehnlichen Schlags gezüchtet, die an Ausdauer, Findigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Country Councilsbis Coup |
Öffnen |
, Durchführung der
Maßregeln gegen Viehseuche u. s. w. 2) Sie über-
nehmen die Aufrechterhaltung der Hauptverkehrs-
straßen im Gebiete der Grafschaft, statt der früher
verantwortlichen Behörden, die indessen weiter fort-
bestehen. (S
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0775,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
das Konsulatswesen, die Förderung der Haustierzucht, die Bekämpfung der Viehseuchen, Vergünstigungen für ländliche Kreditvereine u. a., aber über die wichtigste Gesetzesvorlage, die des Kriegsministers Bahnson betreffend eine neue Organisation
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Desinfektionsanstaltenbis Desintegrator |
Öffnen |
., und wenn infolge der Vernachlässigung Vieh von der Seuche ergriffen worden, mit Geldstrafe bis zu 3000 M. oder Gefängnis bis zu einem Jahre bestraft. 2) Nach dem Reichsgesetze, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen vom 23. Juni 1880
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Enzianbis Eohippus |
Öffnen |
. (Bresl. 1884). E.s Geschick legte Raupach seinem Trauerspiel "König E." zu Grunde, A. Dulk einer von Abert komponierten Oper.
Enzootie (grch., d. i. Ortsseuche), eine auf kleinere Bezirke oder auf gewisse Stallungen beschränkte Viehseuche
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Epitomebis Epos |
Öffnen |
. s. w. heißt.
Epizoen (grch.), s. Schmarotzertum.
Epizoötie (grch.), Viehseuche von größerer Aus-
dehnung, Landessenchc; Gegensatz: Enzootie (s. d.).
Epizoö tisch tritt in der Regel Rinderpest, Maul-
und Klauenseuche, Influenza der Pferde
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0416,
Großbritannien und Irland (Kirchenwesen) |
Öffnen |
da Provinzial-Staatsbehörden nicht bestehen. 4) Die Behörde für Ackerbau (Board of Agriculture), 1889 begründet, unter einem Präsidenten mit permanentem Sekretär, überwacht die Maßregeln zur Abwehr von Viehseuchen, zerstörenden Insekten u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0759,
Handelsverträge |
Öffnen |
Vorschriften über die Steuerkontrolle pflegt wohl ein
fog. Zollkartell abgeschlossen zu werden. Nicht
selten werden auch Vereinbarungen über den gegen-
seitigen Marken- und Musterschutz, über Viehseuchen
u. s. w. mit dem Vertrage verbunden. Ilm zu ver
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Haushundbis Hausiersteuer |
Öffnen |
gegen
Verbote oder Sicherungsmaßregeln betreffs Ein-
führung oder Verbreitung ansteckender Krankheiten
oder Viehseuchen zu einer Freiheitsstrafe von min-
destens drei Monaten verurteilt ist und seit Ver-
bühung noch nicht drei Jahre verflossen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Johannisbrotbis Johannistrieb |
Öffnen |
, deuten auf altes Opfer hin, das
mit dem Feuer verknüpft war. Es war ein abwehren-
des Opfer gegen Viehseuchen undMißwack)s, nament-
lich gegen Hagelschäden. In letzterer Beziehung deckt
sich das I. oft mit dem Hagelfeuer (f.d.). I. findet
man in ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Ludwigsordenbis Lufft |
Öffnen |
verschließt. Im Mai 1894 wurden hier 7 Personen aus Graz infolge Hochwassrs eingeschlossen, aber nach 8½ Tagen mit großer Anstrengung gerettet.
Luës (lat.), Seuche, besonders epidemische, auch Viehseuche; auch soviel wie Syphilis (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Maulwurfbis Maund |
Öffnen |
Proz. der erwachsenen, 50-80 Proz. der jungen Tiere zu Grunde geben), ist die M. u. K. doch die gefürchtetste Viehseuche, weil sie nicht selten den ganzen Viehbestand eines Landes auf einmal befällt und die Landwirtschaft schwer schädigt. Welchen Umfang
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Rinderpestbis Rindviehzucht |
Öffnen |
), Rheinhessen (Mainz), die Psalz, Mün-
chen, auch Königreich Sachsen. l
Rinderpest, Löserdürre, Löserseuche,
Viehseuche, Viehpest, Rindviebstaupe,
Übergalle, Großgalle, die verheerendste und
deshalb am meisten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Rotzlochbis Rouen |
Öffnen |
Tuberkelbacillen, und welches bei rotzkranken Tieren Fieber erzeugt. Die Bekämpfung der R. beschränkt sich mangels jeglicher Heilmittel auf die Verhütung der Ansteckung. Zu diesem Zwecke ordnet das Reichsgesetz zur Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen vom
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Strafgefangenenfürsorgebis Strafgesetzgebung |
Öffnen |
-, Rinderpest-, Viehseuchen-, Reblaus- und Weingesetz, die Gesetze, betreffend Verkehr mit blei- und zinkhaltigen Gegenständen, mit Butter, Käse, Schmalz und deren Ersatzmitteln und betreffend Verwendung gesundheitsschädlicher Farben
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0843,
Tierheilkunde |
Öffnen |
Besserstellung des tierärztlichen Standes von grundlegender Bedeutung ist das Reichsgesetz vom 23. Juni 1880 (abgeändert durch die Novelle vom 1. Mai 1894) gewesen, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, weil dieses die Anstellung beamteter
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220b,
Staatsverträge des deutschen Reichs. |
Öffnen |
1881; sonst in Konsular- und Freundschaftsverträgen.
Verlassenschaften, Vereinbarung über die Behandlung von V. in den Freundschafts-, Handels- und Konsularverträgen; s. auch Hinterlassenschaften.
Viehseuchen-Ü. zwischen dem D. R. und Österreich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0027,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
mit einer rückläufigen Preisbewegung zu kämpfen haben, ebenfalls tiefer in die herrschende Krisis hineinziehen würde. Die gegen die Einschleppung von Viehseuchen gerichteten Vorkehrungen haben zunächst allerdings nur den Zweck, den einheimischen Viehbestand vor
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0486,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
auf Leben und Gesundheit der Menschen,
vorsätzlicher Brandstiftung, Zuwiderhandlungen
gegen Verbote und Sichcrungsmaßregeln betreffend
die Einführung oder Verbreitung ansteckender Krank-
heiten oder Viehseuchen zu einer Freiheitsstrafe von
nur
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0396,
von Panamahütebis Papier |
Öffnen |
396
Panamahüte - Papier
großen Viehseuchen, während es jetzt bei den niedriger gewordenen russischen und australischen Talgpreisen wieder mehr rückgängig wird. - Das Palmkernöl besitzt eine chokoladenbraune Farbe, läßt sich aber durch Bleichen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Rochlitz (Friedr.)bis Rockelor |
Öffnen |
von Pestkranken in Italien aus und starb, irrtümlich ins Gefängnis geworfen, 1327. Sein Tag ist der 16. Aug. R. gilt als Schutzpatron gegen Pest und Viehseuchen; er wird gewöhnlich dargestellt als Pilger, auf sein krankes Bein deutend.
Rochusberg, s
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Health Actsbis Hebamme |
Öffnen |
anderer Gesetze über gesundheitliche Angelegenheiten, so die Gesetze über Impfzwang, die Verhinderung von Viehseuchen u. s. w. In neuerer Zeit werden häufig sog. «Adoptive Acts» in Bezug auf Gesundheitspflege erlassen. Es sind dies Gesetze, die nur
|