Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Weisheit Gott
hat nach 0 Millisekunden 452 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Weisheitszahn'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
7% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1092,
Weisheit |
Öffnen |
hat die Erde durch Weisheit gegründet, Sprw. 3, 19. 20. Ier. 10, 12. c. 51, 15.
Denn sein ist beide Weisheit und Stärke, Dan. 2, 20.
O welch eine Tiefe des Reichthums beide der Weisheit und Erkenntniß GOttes, Röm. ii, 33.
Amen, Lob und Ehre
|
||
5% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1093,
von Weißbis Weissagen |
Öffnen |
im stolzen Dünkel in sich die Weisheit und Meisterschaft schon zu haben meine, sondern in Einfalt und Demuth sich als ein armes unmündiges Kind erkenne, das des Führers zur Weisheit bedürfe, Matth. 11, 25. und demnach GOtt im Gebet darum anrnfe, Iac. 1, 5
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1057,
von Versorgenbis Verstand |
Öffnen |
. 5, 12. Es ist ein Volk, da kein Rath ist, und ist kein Verstand w
ihnen, 5 Mos. 32, 28. Salomo bat um Verstand, i Kön. 3, 11. welchen ihm GOtt
gab, i Kön. 4, 29. Ja, bei den Großvätern ist die Weisheit und der Verstand bei
den Alten
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0515,
Gott |
Öffnen |
euch Weisheit mangelt, der bitte von
GOtt, der da giebt einfältiglich Jedermann, und rückt es Niemand auf; so wird sie ihm gegeben werden, Iac. 1, 5. Nahet euch zu GOtt, so nahet er sich zu euch, Iac. 4, 8. Stark ist GOtt, der sie richten wird, Offb
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0292,
Ehre |
Öffnen |
, wenn sie durch ihre Schönheit, Ordnung und Herrlichkeit die Macht, Weisheit und Güte GOtteZ offenbaren und dadurch die Menschen znr Liebe GOttes reizen, c) von den Menschen, wenn sie ihren Schöpfer im Herzen mit Demuth verehren, ihn für ihr einziges
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Thorheitbis Thränen |
Öffnen |
höchsten
Ehre gelnngen sollen.) 1 Cor. 1, 19. Hat nicht GOtt die Weisheit dieser Welt zur Thorheit gemacht?
ib. v. 20. Wir predigen den gekreuzigten Christum, (der) den Juden ein
Aergerniß, und den Griechen eine Thorheit (scheint), ib.
v. 23
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0817,
Rechtfertigen |
Öffnen |
: Du, HErr! bist gerecht, wir aber müssen uns schämen, Esr. 9, 6.' Dan. 9, 7. Bar. 1, 15. c. 2, 6. Luc. 18,13. Wer bist du, daß du mit GOtt rechten willst? Lerne aber auch ein festes Vertrauen znr Weisheit und Liebe GOttes fassen, die nur dein wahres
|
||
2% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0038,
Hauptteil |
Öffnen |
stimmen ihre Massen und Größen mit ihren Entfernungen überein, welche wiederum mit den Umlaufszeiten in einem gewissen Verhältnisse stehen.
So ist alles hier verkettet und nach der höchsten Weisheit angeordnet, worüber der nachdenkende Mensch, wenn
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1112,
Wort |
Öffnen |
, ist der Brunnen der
Weisheit, Sir. 1, 5.
Dem Gottlosen ist GOttes Wort ein Greuel, ib. v. 29. Wer GOttes Wort ehret, der thut den rechten Gottesdienst,
und wer es lieb hat, den hat der HGrr auch lieb, Sir.
4, 15. Höre gerne
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Erleichternbis Erleuchtung |
Öffnen |
der natürlichen Finsterniß des menschlichen Verstandes und Herzens, in geistlichen Dingen; als Folge des Sündenverderbens; a) unterrichten, Verstand und Weisheit geben, um den Willen GOttes, unsre wahre Beschaffenheit, unsre Sündhaftigkeit, unsre Bestimmung
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0352,
Erkennen |
Öffnen |
(verborgene Weisheit GOttes) Keiner von den Obersten
dieser Welt erkannt hat, i Cor. 2, 8. Und erleuchtete Au.gen eures Verständnisses, daß ihr erkennen
möget, welche da sei die Hoffnung eures Berufs ic., Eph.
1, 19.
Auch erkennen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0353,
Erkenntniß |
Öffnen |
Ertenntnlß.
34h
in dieser Zeit); dort aber werde ich eZ erkennen, gleichwie ich erkannt bin, 1 Cor. 13, 12. (wie mir die Kraft zu erkennen im himmlischen Mnße tmro ycyelien werden.) So aber Jemand GOtt liebet,' derselbige ist von ihm erkannt (M
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Furchebis Furcht |
Öffnen |
seinem Nächsten weigert, der verlasset des
Allmächtigen Furcht, Hiob e, 14. Du hast die Furcht fahren lassen, und redest zu verächtlich von
GOtt, Hiod 15, 4. Siehe, die Furcht des HErrn, das ist Weisheit, und meiden das
Böse, das ist Verstand, Hiob
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0354,
Erkenntniß |
Öffnen |
in der Tugend, im Glauben wächst, nimmt in Christo ab, 1 Tim. 1, 5. Christum lieb haben )c., Eph. 3, 19. GOttes und Christi Erkenntniß ist der Weg und das rechte Mittel zum ewigen Leben, Joh. 17, 3. (S. Erkenntniß GOttes z. 6. 7.)
Durch sein Erkenntniß
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0464,
Geist |
Öffnen |
Schwachheit aufhilft, Röm. 8, 26.; 7) der Weisheit und Offenbarung, Weish. 7, 7. 22. 23. weil er die Gläubigen der himmlischen Weisheit theilhaftig macht, und Christum in ihren Herzen immer völliger offenbart; 8) der Herrlichkeit, er ist, als wahrer GOtt
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0824,
Reichthum |
Öffnen |
82N
Reichthum.
Daß ich das Wort GOttes reichlich (uollstkindig lehnn und) predigen soll, Col. 1, 25.
Lasset das Wort Christi unter euch reichlich wohnen, in aller Weisheit, Col. 3, 16.
Der uns dargiebt reichlich allerlei (auch zum Vergnügen) zu
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0652,
Kind |
Öffnen |
Israel sein , wie Sand am Meer, Hof. 1, i
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Kummerbis Künstler |
Öffnen |
wird, so wird 'es kund. GOtt offenbart sich auf verschiedene Art, wodurch wir erfahren, daß er der HErr allein sei, 4 Mos. 12, 6.
Weil dir GOtt solches AlleZ hat kund gethan, ist Keiner so
verständig und weise, als du, 1 Mos. 41, 39. Morgen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0809,
Rath |
Öffnen |
Unterricht aus seiner Unwissenheit und Unglauben herausgerissen wird; 2) weil sich besonders IEsus Christus darin als die höchste Weisheit erzeigt, Sprw. 15, 7. 3) weil GOtt sich darin erweist als einen redlichen Freund, der seines Freundes
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Gebenedeietbis Gebet |
Öffnen |
Gebenedeiet - Gebet.
443
§. 5. II) Verhängen, zulassen. Aus gerechtem göttlichem Verhängniß. zur Strafe des bösen und zu seinem Gericht zeitigen Königs Ahab, hat GOtt zulassungsweise eincn falschen Geist in der Propheten Mund gegeben, 1 Kön. 22,23
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0343,
Erfüllen |
Öffnen |
, zum Zeichen seiner Liebe, mit seinen Gaben. Die ich mit dem Geist der Weisheit erfüllet habe, 2 Mos.
28, 3.
Bezaleel ward mit dem Geist GOttes erfüllet, 2 Mos. 31, 3. c. 35, 31. 35.
Iosua mit dem Geist der Weisheit, 5 Mos. 34, 9.
Du thust
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0863,
Schatz |
Öffnen |
ist GOttes Wort ein Greuel; denn es ist
ein Schatz der Weisheit, der ihm verborgen ist, Sir.
1, 31.
Furcht des HCrrn werden sein Schatz sein, Esa. 33, 6. Wer seine Mutter ehret, der sammelt einen guten Schatz, Sir
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Allermeistbis Alles |
Öffnen |
.
Allerschönst
Jerusalem die allerschönste, Klagl. 2, 15.
Tyrus, du sprichst: Ich bin die allerschönste, Ezech. 27, 3. 4.
GOtt lieben ist die allerschönste Weisheit, Sir. 1, 14.
Allertheuerst
Mächtiger, großmächtig, hochmögend, A.G. 24, 3. c. 23
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Andreasbis Anfang |
Öffnen |
) ist der Anfang der Wege GOttes (das Meisterstück gleichsam und vornehmste unter den Werken GOttes), Hiob 40, 14.
Die Furcht des HErrn ist der Weisheit Anfang, Ps. 111, 10. Sprw. 1, 7. c. 9, 10. Sir. 1, 16. (D. i. Sie ist die erste und die vornehmste Tugend
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Unter Augenbis Augen wie Taubenaugen |
Öffnen |
, 7. und wird darunter also die Allwissenheit, Weisheit, Fürsorge und Güte Christi im vollkommnen Grad verstanden. S. Auge §. 6.
Augen des Verständnisses
Erleuchtete, Eph. 1, 18. um die Tiefe der Liebe GOttes zu erkennen, welche in dem ewigen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Erhalterbis Erheben |
Öffnen |
GOtt echappiren, aber GOtt weis; sie zn ergreifen und zn strafen. Der Welt Weisheit ist Thorheit bei GOtt. Der Mensch denkts, GOtt lenkts.
Erheben, s. auch Erhöhen
§. 1. Zeigt I) eine Bewegung von einem Ort zum andern an. Eine Sache von einem Ort
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0247,
Dankopfer |
Öffnen |
er.
243
Wir wollen täglich rühmen von GOtt, und deinem Namen danken ewiglich, Pf. 44, 9.
Darum werden dir danken die Völker immer und ewiglich, Pf. 45, 18.
Ich danke dir ewiglich, denn du kannst es wohl machen, Pf.
52, II.
So will ich
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1102,
von Widerstrebenbis Wiedergeburt |
Öffnen |
der Weisheit und dem
Geiste, au s welchem er redete, A.G. 6, 10. Wer kann seinem Willen widerstehen? Rom. 3, 13. Paulus dem Petrus unter Augen, Gal. 2, 11. GOtt widerstehet den tzoffänigen, aber den Demüthigen giebt
er Gnade. 1 Pctr. 5, 5.
Dem
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0678,
Griechenland (Alt-G.: Götterlehre) |
Öffnen |
678
Griechenland (Alt-G.: Götterlehre).
schirmerin der Städte und Staaten, Göttin der Weisheit, Apollon, Gott des Heils und der Ordnung, Artemis, die nächtliche Himmelsgöttin, Hephästos, Gott des Feuers, Ares, Kriegsgott, Aphrodite
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Ehrenbis Ehrgeiz |
Öffnen |
HErrn und seine Gnade ehren in der letzten Zeit,
Hos. 3, 5. (zu dem anten Wort des Evnngeliumg mit Furcht
«ud Zittern sich wende», wie ;u Anfang des N. T. geschah,
Inc. i, 1.) Wer GOttes Wort (die Weisheit andächtig) ehret, der thut den
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über die Concordanz nac[...]:
Seite 1151,
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Luth. Katechismus. |
Öffnen |
1092b. Wunder 1110a. Allwissenheit 40b. Praktischer Gebrauch 41. 841a. Auge GOttes 99b. Vorherwissen der freien Handlungen 41a. Weisheit 1087b. Rath von der Erlösung 805a. Heiligkeit 558b. Liebe, Grundwesen in GOtt 704a. Nothwendigkeit, des Glaubens an
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Gleichbis Gleißnerei |
Öffnen |
, wider des Fleisches nebst der Welt Ausflüchte und falsche Tücke; III) gleich gelten, Hiob 28, 16. 19. Ps. 89, 7.
1) Ich bin gleich geachtet denen, die zur Hölle fahren, Pf.
2) Die Reben der wesentlichen Weisheit sind alle gleich
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1096,
von Weltkreisbis Werk |
Öffnen |
, und daher keine Befriedigung gewährt.
Wo sind die Weltweifen? Hat nicht GOtt die Weisheit dieser Welt zur Thorheit gemacht? i Cor. i, 20.
Wenden
§. 1. GOtt wendet sich zu uns, wenn er sein Antlitz über uns leuchten läßt und uns in Gnaden ansieht
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Dingenbis Disan |
Öffnen |
, 3. sind Lehrer und Prediger (Ps. 68, 12. Evangelisten), welche die Weisheit GOttes anssendet, so genannt, weil anch die Weisheit als Weib dargestellt wird, 3nc. 11, 49. An diesem letztern Orte werden die Worte Sprw. 9, 3. dem Verstande nach
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Klüglichbis Knabenschänder |
Öffnen |
thut, Ps. m, 10.
Das sind die Sprüche ? (zu fassen Unterricht) zur Klugheit, Sprw. i, 1?3.
So wirst du Gunst und Klugheit finden, die GOtt und Menschen gefällt, Sprw. 3, 4.
Der Weisheit Anfang ist, wenn ? man die Klugheit lieber hat, denn alle Güter
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1108,
von Wohllebenbis Wohlthat |
Öffnen |
, nicht einem sogenannten blinden Glück, nicht einem unbekannten GOtt, A.G. 17, 23. nicht sich selbst, seiner eigenen Weisheit, Geschicklichkeit, Knust oder Arbeit, auch nicht andern Menschen und Creatnren zuschreiben, denn das ist Abg'öttereisünde, 5
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0291,
Ehre |
Öffnen |
thut es alles zu OOttes Ehre, 1 Cor. 10, 31.
HErr, du bist würdig zu nehmen Preis, Ehre und Kraft, Offb. 4, ii. c. 5, 12. c. 5, 13.
Lob, Ehre, und Weisheit, und Dank sei unserm GOtt von Ewigkeit zu Ewigkeit, Offb. 7, 12.
Heil und Preis, Ehre
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Liebenbis Liebhaben |
Öffnen |
, 3. Gerne will ich sie lieben, Hof. 14, 5. GOtt liebet Niemand, er bleibe denn bei der Weisheit, Weish.
?, 28.
Denn du liebest Alles, was da ist, Weish. 11, 25. Also hat GOtt die Welt geliebet «., Joh. 3, 16. Jacob habe ich geliebet, aber Esau
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0894,
Seele |
Öffnen |
Ebenbild GOttes; und aus dem Fall, wodurch dem Verstand die Weisheit und dem Willen die Heiligkeit entrissen worden, ihr schlechter Zustand zu schließen.
§. 5. Hat der ungehorsame Adam mit dem lüsternen Apfelbiß, wodurch er GOttes Gebot übertrat, GOttes
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Abasabis Adler |
Öffnen |
wird der Weisheit zugeschrieben in Ansehung ihrer Vortrefflichkeit. Sie kommt nicht wie der Weltadel von Geblüt, sondern 1) von Gott, Sir. 1, 1. 2) hat ihr Wesen bei GOtt, Sprw. 8. und 3) bringt uns zu der hohen und adeligen Gemeinschaft Christi, 1 Cor. 1
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Ehibis Ehre |
Öffnen |
. Welcher GOtt fürchtet, der wird mit Ehren bestehen, welcher
aber GOttes Gebot übertritt, der wird zu Schanden, Sir.
10, 23. Wer will den bei Ehren erhalten, der sein Amt (Leben) selbst
unehrt? Sir. 10, 32.
Die Weisheit des Geringen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0386,
Fallen |
Öffnen |
erhebliche Einwürfe machen kann, GOtt habe nach seiner Allmacht diesen Fall verhindern können und nach seiner Güte verhindern sollen, so mnß sie doch anch erwägen, wie cr seine Macht nno Güte nicht ohne Weisheit erweisen kann. Der Mensch mnßte
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0053,
Viertes Hauptstück |
Öffnen |
der Stadt Ulm ruht, und diese 7 Säulen hat die ewige Weisheit ausgehauen, um sich ein Haus zu bauen, Weish. 9; 2) das Haus, sage ich, dieser holden Stadt Ulm, deren Bürgerschaft in folgende 7 Stände eingeteilt wird:
Erstens die Priester und Mönche
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0005,
A und O |
Öffnen |
kein Buchstabe vorhergeht, so ist auch vor Christo, vor dem wahren GOtt, der in Christo war, und der durch Christum offenbar geworden ist, kein GOtt. Er ist der Anfang ohne Anfang, und zwar so, daß es unmöglich, daß er einmal nicht habe sein können
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1091,
von Weintraubebis Weisheit |
Öffnen |
der
Weisheit !»al>t»), nicht viel Gewaltige, nicht viel Edle sind berufen, 1 Cor. i, 26. sondern was thöricht ist vor der Welt,
das hat GOtt erwählet, daß er die (eingebildeten) Weisen zu
Schanden mache, ib. v. 27. Welcher sich unter euch dünket
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Anleitenbis Annehmen |
Öffnen |
.
Annehmen
§. 1. I) Etwas in Empfang nehmen, sich gefallen lassen.
Nimm doch den Segen von mir an, sagt Jakob zu Esau, 1 Mos. 33, 11.
Haben wir Gutes empfangen von GOtt, und sollten das Böse nicht auch annehmen? Hiob 2, 10.
§. 2. II) Sich um etwas
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0573,
Herr |
Öffnen |
er aller Menschen und auch Davids Richter sein wird, A.G. 10, 42.
§. 4. Der HErr hat mich gehabt im Ansang seiner Wege. Sprw. 8, 22. Allerdings hat GOtt die wesentliche Weisheit, den Sohn GOttes, von Ewigkeit her bei sich gehabt, Joh. 1, 1. allein
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0915,
Sohn |
Öffnen |
.
12, 5. Er stäupet aber einen jeglichen Sohn, den er aufnimmt, v. 6. 7.
z. 4. Christus, der Gottmensch, heißt in der Schrift a) ein Sohn Davids, b) des Menschen (s. Menschensohn) und c) GOttes Sohn. In welchem Sinne IEsns so heißt, kommt darauf
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0566,
Helfen |
Öffnen |
nicht, Iof. 22, 22. Laß nicht ab für uns zu schreien zu dem HErrn, unsern
GOtt, daß er unZ helfe aus der Philister Hand, 1 Sam. 7, 8. BiS hierher hat uns der HErr geholfen, ib. v. 12. Es ist dem HErrn nicht schwer, durch viel oder wenig
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Gehenkterbis Gehorchen |
Öffnen |
. Es drückt auch der Sache Zustand ans. (Siehe ergehen, begegnen §. 3.) 1 Mos. 4, 14. c. 12,13. c. 32, 20. Ftla^el. 1, 9. Hos. 4, 9. Vei Allen ist der verborgene Nath göttlicher Vorsehung. OOtt hat seine geheimen Absichten. Es liegt an GOttes
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0434,
Fürchten |
Öffnen |
HErrn
(ihm zu dienen), A.G. 9, 31.
Es ist keine Furcht GOttes vor ihren Augen, Rom. 3, 18. Dieweil wir nun solche Verheißung haben, so lasset uns von
aller Befleckung des Fleisches und des Geistes uns reinigen,
und fortfahren
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Brünnleinbis Brunst |
Öffnen |
Vrünnlein - Brunst.
M
Da denn überhaupt die Wohlthaten des Schöpfers und Erhalters, welche Var. 3, 12, der Orunnen der Weisheit heißen;** besonders das Wort GOttes, a) welches den geistlichen Durst stillt, und diejenigen, welche auf dem Wege
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0255,
Demuth |
Öffnen |
Demuth.
251
So ziehet nun an, als die Auserwählten GOttes - herzliches
Erbarmen, Freundlichkeit, Demuth, Sanftmuth und Geduld,
Col. 3, 12. Allesammt seid unter einander Unterthan, und haltet fest an
der Demuth, 1 Petr. 5, 5. b) Lasset euch
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Stärkebis Stärken |
Öffnen |
der GOtt meiner Stärke, warum verstößest du mich? Ps. 43, 2.
GOtt ist unsere Zuversicht und Stärke, Ps. 4S, 2. Pf. 62, 8. Ps. 81, 2.
Wohl den Menschen, die dich für ihre Stärke halten, Pf. 64, s. Pf. 89, 18.
Denn du bist der Geringen Stärke
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Verächterbis Verachtung |
Öffnen |
. Wer mich verachtet und nimmt mein Wort nicht auf, der hat
schon, der ihn richtet, Joh. 12, 48.
H. 3. c) GOttes Wort. Welche nach dieser Norm ihr Thun und Lassen nicht einrichten, daranf nichts geben, spöttisch und ohne Ehrfurcht davon reden, die Vernunft
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Verbrechenbis Verdammen |
Öffnen |
die Stillen im Lande, die Gläubigen, weil sie der Welt verborgen und verhaßt, 1 Joh. 3,13. sich meist verbergen und verkriechen müssen, vor GOtt, als ein kostbarer Schatz, den man verbirgt, werth geachtet, verborgen, d. i. errettet, beschützt
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0579,
Herz |
Öffnen |
habe GOtt vor Augen und im Herzen, Tob. 4, 6. Der (GOtt) wird dein Herz vollkommen machen, und dir geben
Weisheit, wie du begehrest, Sir. 6, 37. Offenbare dein Herz nicht Jedermann, Sir. 8, 22. Die Narren haben ihr Herz im Maul, aber die Weisen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0697,
Lehren |
Öffnen |
lehren um Lohn (als Miethlinge), Mich.
3, 11.
Wer hat GOtt je gelehrt, was er machen soll? Sir. 1, 3. Wer der Weisheit gehorchet, der lann andere Leute lehren, Sir.
4, 16.
Du darfst nicht fagen: habe ich unrecht gelehret, so hat eb
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Fernebis Fest |
Öffnen |
durch Fleiß und nntNrlicht «rtifte.) (A. Tie wahre Weisheit ist so fern und tief, daß sie nie der Mensch ganz ergründen kann.)
z. 6. Von GOtt a) in Ansehung seiner Allgegenwart, er befindet sich dem göttlichen Wesen nach bei allen Creaturen; er ist uns nah
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Sonnenzeigerbis Sorge |
Öffnen |
, Weisheit und Gütigkeit des Schöpfers an, und preisen diesen mit demüthiger Verwunderung. Wäre dieses Geschöpf nicht, so wäre kein Sommer, und folglich würden sich weder Menschen noch Vieh erhalten können. Es würde eine beständige Nacht
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Anfang der Creatur GOttesbis Anfechtung |
Öffnen |
54
Anfang der Creatur GOttes - Anfechtung.
§. 3. III) Bedeutet auch vou Anfang, von Anbeginn so viel, als von Ewigkeit her, daß es also eben so viel heißt, als vor dem Anfang der Welt, ehe der Welt Grund gelegt ward.
Der HErr hat
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Erbarmerbis Erbauen |
Öffnen |
allerdings freie Gewalt gehabt, nach seiner Weisheit ein Mittel der Gerechtigkeit und Seligkeit, nämlich den Glauben, welchen wir unserer SeitS zu ergreifen haben, und nicht die Werke oder andere den Juden beliebige Vorzüge, zu verordnen. GOtt darf
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Trauerkammerbis Trefflich |
Öffnen |
wird auch die Traurigkeit, Matth. 26, 75. Luc. 7,38. d)aus der Erkenntniß der Heiligkeit GOttes, e) aus der Weisheit und Treue GOttes, 1 Cor. 10, 13. 2 Cor. 2, 7. f) aus der Betrachtung des Leidens Christi, Zach.12,10. g) ans der lebhaften
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1060,
von Verstrickenbis Versuchung |
Öffnen |
Mos. 6, 2. Nicht. 2, 22. c. 3, 1. 4.
Denn der HErr,.euer GOtt, versucht euch, daß er erfahre, ob ihr ihn von ganzem Herzen und von ganzer Seele lieb habt, b Mos. 13, 3.
Er versuche mich, so will ich erfunden werden, wie das Gold, Hiob 23, 10
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0598,
Pädagogik (Altertum; Einfluß des Christentums, Humanisten und Reformatoren) |
Öffnen |
des auserwählten Volkes Gottes zu dem Ideal eines Reichs Gottes, das die Auserwählten aller Völker umfassen soll. In diesem fanden die besten unter den Anhängern der alten Weisheit die von der Stoa gepflegte Idee der Einheit des Menschengeschlechts
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Hinzpeterbis Hiogo |
Öffnen |
Weisheit und Gerechtigkeit zweifeln dürfe, auch wenn er seine geheimnisvollen Wege nicht durchschaut. Zur Veranschaulichung dieser Idee wird im Prolog (Kap. 1 u.
2) erzählt, wie Gott durch den Satan den frommen und rechtschaffenen H. mit immer
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Gemeinschaftbis Gemüse |
Öffnen |
höchsten Denkmal der Mtlichen Weisheit, Macht und Liebe) die mannigfaltige Weisheit GOttes, Eph. 2, :0.
Dem fei Ehre in der Gemeine?c., v. 21.
Der Mann ist des Weibes Haupt, gleichwie auch Christus das Haupt ist der Gemeine:c.,'Eph. 5, 23
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Geredenbis Gereuen |
Öffnen |
Gereden - Gereuen.
477
Denn ba ihr der Sunde Knechte wäret, da wäret ihr frei von der Gerechtigkeit, ib. u. 20.
Denn sie erkennen die Gerechtigkeit nicht, die vor GOtt gilt, und trachten ihre eigene Gerechtigkeit aufzurichten, und sind also
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Schamrothbis Schänden |
Öffnen |
.
Du machest zu Schanden, die uns hassen, Pf. 44, 8. Darum will ich ihre Ehre zu Schanden machen, Hos. 4, 7. Was thöricht ist vor der Welt, das hat GOtt erwählet, daß er
die Weisen zu Schanden mache (dnß offenbar werde, wie ihre
eingebildete Weisheit
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Schooßbis Schranken |
Öffnen |
befindlichen Creaturen, sichtbaren und un-
sichtbaren, innerhalb sechs Tagen, ans freiem Willen, zum Preis seiner Allmacht, Weisheit und Gütigkeit aus Nichts gemacht. (Aus dem Werk der Schä< pfung wird erkannt, daß ein GOtt sei, Mm. 1, 20.) (S
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1106,
von Witwebis Woche |
Öffnen |
1102
Witwe ? NoHe.
Meinest du, daß du so viel wissest, als GOtt weiß? tziob
11, 7< Der HErr weiß die Gedanken der Menschen, baß sie eitel sind,
Pf. 94, ii. i Cor. 3, 20. Ich sitze oder stehe, so weißt du es, Ps. 139, 2. Siehe
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1109,
von Wohlthäterbis Wohnen |
Öffnen |
. a) GOttes Güte ist unerschöpflich.
Ziehe wieder in dein Land ? ich will dir wohl thun, i Mos. 32, 9. 12.
Ich will dem HErrn fingen, daß er so wohl an mir thut, Pf. 13, S.
Der HErr thut wohl an mir nach meiner Gerechtigkeit, Ps. 16, 21. 51
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Erscheinungbis Erschrecken |
Öffnen |
, wie die Erschei-
nungen im A. T., ein bloßes Schattenbild, sondern der wahre Abglanz GOttes war, m welchem die Fülle der Gottheit wohnte. Die Macht und Weisheit, die Heiligkeit und Liebe GOttes strahlen aus ihm hervor. (S. Christus §. 7. V. S. 230
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Lästerlichbis Lästerung |
Öffnen |
sie in der Hofhaltung GOttes etwas wider Obrigkeiten vorbringen, thun es ohne Verleumdung dieses von GOtt verordneten Standes, 2 Petr. 2,11. (Richt.: Selbst die höheren Engel sprechen kein lästerndes oder verdammendes Urtheil gegen einander, also gegen die gefallenen
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0891,
Zeus (Kunstdarstellungen) |
Öffnen |
der Weltherrschaft erscheint in der ältern Sage in der Form des Loses, während bei Hesiod (Theog., 881) die Götter den Z. gleich nach dem Titanenkampf freiwillig zu ihrem Herrscher wählen und zwar auf den Rat der Mutter Erde und darauf Z. die Weltämter
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Menschentagebis Meros |
Öffnen |
GOttes Wort, und merke die guten Sprüche der
Weisheit, Sir. s, 35.
§. 2. b) Aus einem gewissen Kennzeichen erkennen, augenscheinlich sehen, daß dies und jenes so und so sei (S. Erkennen z. 2. 4.) 5 Mos. 18, 21. Ios. 3, 10. Richt. 6, 37.
HErr
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0572,
Herr |
Öffnen |
, 19.
HGrr, es ist dir leiner gleich unter dcn Göttern, Pf. 86, 8. Wer mag in den Wolken dem HErrn gleich gelten? Pf. 89, 7. Aber du, HErr, bist der Höchste, und bleibest ewiglich, Pf. 92, 9. Der HErr weiß die Gedanken der Menfchen, daß sie eitel sind
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Erfordernbis Erfrischen |
Öffnen |
Bruder Z. 5.)
Thue nichts zu seinen Worten; daß er dich nicht strafe, und werdest lügenhaft erfunden, Sprw. 30, 6.
Niemand ward erfunden, der Daniel gleich war, Dan. 1, 19. bei ihm ward Erleuchtung gefunden, c. 5, 11. ist vor GOtt unschuldig
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Gewißbis Gezelt |
Öffnen |
bleibt ein ernster redlicher Wille, GOtt zn gefallen, denn wo dieser da ist und unter dem Einfluß des heiligen Geistes steht, wird das Gewissen je länger je mehr zart, schnell und rein. So wird es bei dem Christen; indem die christliche Gewilsenhaftig
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Sturmbis Suchen |
Öffnen |
zu dem Osterlamm (nämlich um die sechste Stunde, da sie anging) nahe, Joh. 19, 14.
8. 4. II) Eine gewisse Zeit, sie sei lang oder kurz; besonders eine zur Ausführung eines Werkes geeignete, oder vou GOtt bestimmte Zeit, Gal. 2, 5. Ein
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Hörerbis Hori |
Öffnen |
, 23. Hos. 4, 1. Ledlose Crea-turen werden auch zum Zeugen angerufen.* Sondern sollt den Kleinen hören wie den Großen. 5 Mos. 1, 17. Höre, Israel, der HErr, un^er GOtt, ist ein einiger HErr,
5 Mos. S, 4. Marc. 12, 29. Rede, HErr, denn dein
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Dankbis Dankbarkeit |
Öffnen |
wahren alten Daniel herrühren.
Dank
§. 1. Wird GOtt gegeben. S. Dankbarkeit. Dir gebühret die Majestät und Gewalt, Herrlichkeit, Sieg und
Dank (Ruhm), 1 Chr. 30, 11. Und Nathanja - der das Haupt war, Dank anzuheben zum
Gebet (dem bei dem
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Geduldigbis Gefallen |
Öffnen |
Kinder GOttes wcrdcn. Sftrw. 3, 12. Ebr. 12, 6. Offb. 3, 19. c) Christi und aller Heiligen Beispiel, Match. 10, 38. c. 11, 26. c. 26, 50. Luc. 9, 55. Joh. 8, 49. 1 Petr. 2, 21. Er war der AÜergehorjamste im Kreuz, Hcbr. 5, 7. (S. Kreuz §. 5 ff.) d
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Harmonbis Harren |
Öffnen |
Harnisch (Waffen),
Hiob 20, 24.
Weisheit ist besser denn Harnisch, Pred. 9, 13. Er wird seinen Eifer nehmen zum Harnisch, Weish. 5,16. vergl.
Esa. 59, 17. * Ziehet an den Harnisch GOttes, daß ihr bestehen könnet gegen
die listigen Anläufe des Teufels
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Heimathbis Heimsuchen |
Öffnen |
) Gnade GOttes, Tit. 2, 11.
8- 3. Heilsame Lehre. Das Wort GOttes ist an und für sich gcsnnd, und hat keine Irrthümer. (2 Tim. 3, 16,17.) Es weiß von keinem Verdienst der Werke :c., trägt die Güter des Heils vollkommen an und vor, und macht den armen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1132,
von Züchtigerbis Zuflucht |
Öffnen |
Glauben, der auch unter der Züchtigung deine Liebe erkennt, und dich in herzlicher Gc-ould preist, ö) Die Uebungen der Weisheit, Sir. 4,19. c) Evangelische Zurückführung auf dew rechten Weg.
a) Selig ist der Mann, den GOtt straft, darum weigere
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Chronicabis Chrysolith |
Öffnen |
, oder nnser Versöhner: als König wirkt er unsre Heilignng und die ewige Seligkeit.
Christus IGsuZ ist uns gemacht von GOtt zur Weisheit, und zur Gerechtigkeit, und zur Heiligung, und zur Erlösung, i Cor. i, 30.
z. 19. Er hat aber ein dreifaches
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Herzeleidbis Herzlich |
Öffnen |
HErrn ist der Weisheit Anfang, und ist im Herzensgründe allein bei den Gläubigen, Sir. 1, 16.
Denn GOtt ist mein Zeuge, wie mich nach euch Allen verlanget von Herzensgrunde in Christo JEsu (aus herzlicher Liede), Phil. 1, 8.
Weidet die Heerde Christi
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Klingenbis Klugheit |
Öffnen |
, und dich mit einem reinen und zierlichen, ja prächtigen Gottesdienst versehen, v. 39.
z. 3. IV) Siegeszeichen oder Belohnung, welche die, so sich in deu olympischen Spielen ritterlich hielten, erlangten. Ein Bild der Gnadenbelohnung GOttes, welche im ewigen Leben
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Behelfenbis Beichte |
Öffnen |
GOttes im Geist, Eph. 2, 22.
Behelfen
Sich: Sich ausreden.
Ein Gottloser lässet sich nicht strafen, und weiß sich zu behelfen mit anderer Leute Exempel in seinem Vornehmen, Sir. 32, 21.
Behemoth
Aegyptischer Wasserstier bedeutet nicht den
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Darnach (ringen)bis Darstellen |
Öffnen |
, überwunden werden.
Die Gottlosen ringen darnach, beides mit Worten und Werken,
Weish. i, 16. Wenn du gleich fast darnach ringest, so erlangest du es doch
nicht, Sir. ii, io. Ich rang von Herzen darnach (der Weisheit), und ward fleißig,
darnach zu thun
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Legionbis Lehre |
Öffnen |
892
Leglon ^- Lehre.
b) Du nimmst, das du nicht geleget hast, 2uc. 19, 21. 22.
(Anklage GOtt«, nl, ob er mehr Leistungen von dem Menschen
fordere, als er ihm brnft verliehen.) Auf einen jeglichen Sabbather lege bei sich selbst ein
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Liebhaberbis Liedlein |
Öffnen |
.
i, i. Wer die Weisheit lieb hat, der höret gerne zu, Sir. 3, 32.
Wer sie lieb hat, der hat das Leben lieb, c. 4, 13. Wer GOttes Wort ehret, der thut den rechten Gottesdienst,
und wer es lieb hat, den hat der HErr auch lieb
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Predigerbis Predigtamt |
Öffnen |
.
z. 5. II) Anrufen den Namen des HErrn und ihm dienen. Zu derfelbigen Zeit fing man an zu predigen von des HErrn
Namen, 1 Mos. 4, 26. (Vnmalg fing man an einige Nachkam-
men Zelhs van dem Namen GOtte«, c. 6, 2. zu benennen, da
Andere c. 11
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Putbis Quellen |
Öffnen |
war eine Purpurkrämerin, A.G. 16, 14. Purpurwolle, Ebr. 9, 19.
§. 2. Die Weisheit hat eine goldene Krone mit einer Purpurhanbe, Sir. 6, 31. d. i. sie bringt Ehre und Liebe bei GOtt und den Menschen.
t. Put; 2. Puteoli
1) Dick, fett. Ein Sohn Chams, 1 Mos. 10
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Rüstigbis Ruthe |
Öffnen |
. 2. GOtt ist der beste Kriegsmann, a) verleiht den Seinen Kraft, b) daß Alles wohl von Statten gehe c) und bestellt Andere, ja die Creaturen, daß sie seine Befehle ausführen.* n) Wenn sie noch mehr wüthen, bist du auch noch gerüstet (mit
Zorn
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0891,
Schwester |
Öffnen |
bin nicht gekommen Frieden zu senden, sondern das Schwert, Matth. 10, 34. (S. Friede §. 3.)
* Wer will uns scheiden von der Liebe GOttes? Trübsal ? oder Schwert, Rom. 6, 35.
z. 5. V) Das Strafamt der Obrigkeit, dessen Zeichen das Schwert
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Strahlbis Streuben |
Öffnen |
93t
Strahl ? Sträuben.
Tie da sündigen, die strafe vor Allen, auf daß sich auch die
Andern fürchten, 1 Tim. 5, 20. Und strafe die Widerspenstigen; ob ihnen GOtt dermaleins Vuße
gäbe, die Wahrheit zu erkennen, 2 Tim. 8, 25. Strafe, drohe, ermähne
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Corneliusbis Creatur |
Öffnen |
, Weisheit und Allmacht geschaffen. Sie führen den Menschen zur Erkenntniß GOttes, a) daß er sei, Röm. 1,19. b) daß er eiu allmächtiger, weiser und gütiger Schöpfer sei. v. 20.
§. 2. Eiue jede Creatur redet den Menschen mit dreierlei Stimmen an. I
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Nahorbis Name |
Öffnen |
Gnade und Segen meint auszurichten. Ps. 127, 1. Pf. 128, 2. Denn M Uahrmtg hilft picht gc-schickt sein, Pred. 9, 11. sS. Glück H. 1. Gehen 8. 4.) Diejenigen, welch«' sich nicht begnügen lassen, versündigen sich an GOtt und wollen seine Weisheit
|