Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Westküste
hat nach 1 Millisekunden 1147 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0194,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
).
e. Äquatoriale Westküste . In der Biafrabai regte von jeher das hochaufstrebende
Kamerun -Gebirge zu Forschungsexpeditionen an. Die ersten Besteiger waren
Burton und Man (1860–61); ihnen folgten 1877 Comber, 1879 Flegel, 1883–87
|
||
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Agbis Ägäisches Meer |
Öffnen |
fortsetzen. Die Küsten der Inseln
sind vorherrschend von Griechen, doch im ganzen schwach bevölkert. Die Westküste , Griechenland, Thessalien und
dem südwestlichsten Teile Macedoniens angehörig, ist im Verhältnis zu seiner überaus günstigen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Grönländischer Föhnbis Gronov |
Öffnen |
394
Grönländischer Föhn - Gronov
der Ostküste, umschiffte Kap Farewell, durchforschte zwei Jahre die Westküste und kehrte dann 985 nach Island zurück. Er gab dem neuen Lande den Namen Grünland, um Auswanderer anzulocken. Wirklich liefen noch
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0756,
Grönland (Geschichte) |
Öffnen |
, das Hermelin und der Moschusochs zu nennen. Zahllose Scharen von Seevögeln beleben im Sommer die Küsten. Für menschliche Ansiedelungen geeignet sind nur der westliche und südliche Küstenrand, etwa 88,100 qkm (1600 QM.); an der Westküste zählte man 1. Jan
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0313,
Föhn (Entstehung) |
Öffnen |
(das. 1890).
Föhn. Ähnliche Winde wie der F. in den Alpen sind außer in den Pyrenäen und im Elbrusgebirge auch auf der Westküste Grönlands beobachtet worden. Die letztern besitzen ein ganz besonderes Interesse, weil sie zum Teil zu der richtigen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Tiergeographiebis Tilanus |
Öffnen |
mit einer gleichartigen Küstenfauna, deren Larven durch die Strömungen über das ganze Gebiet hin verschleppt werden. Der inselfreie Teil des Stillen Ozeans nördlich des Wendekreises des Krebses und östlich des 120. Längengrades bis in die Nähe der Westküste Amerikas
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0769,
Patagonien |
Öffnen |
sie wegführt, ist nur 840 m hoch. Von noch thätigen Vulkanen sind nur drei bekannt; nämlich der Minchinmadira (2438 m), der Corcovado (2289 m) und der Motalat auf der Magdalenainsel (1660 m). Die Westküste bildet ein von der Ostküste ganz verschiedenes
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0651,
Regen (Entstehung, Verteilung etc.) |
Öffnen |
(Zeit der Sonne). Ausnahmen von diesen allgemeinen Regenverhältnissen werden vielfach durch die örtlichen Windrichtungen und die Konfiguration der Erdoberfläche hervorgerufen. So gehört die Westküste des tropischen Südamerika zu den trockensten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0652,
Regen (regenarme und regenreiche Gegenden, Einfluß der Waldungen etc.) |
Öffnen |
652
Regen (regenarme und regenreiche Gegenden, Einfluß der Waldungen etc.).
die Niederschläge in den Wintermonaten so vermehrt, daß Dezember und Januar die regenreichsten Monate sind. An den Westküsten von England und Schottland
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0613,
Schottland (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
oder Slioch (1219 m), Scour na Lapich (1150 m), Mam Soul (1177 m), Ben Attow (1219 m) und Scournhorer (1024 m), sämtlich in der Nähe der Westküste, und der als Vorposten im O. stehende Be Uaish oder Wyvis (1036 m) am Cromarty Firth. Skye, die höchste
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0004,
Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
, Sümpfen und Torfmooren. Diese Tiefebene erstreckt sich von der Ostküste bei Dublin ununterbrochen bis zur Westküste und dringt auch an andern Stellen bis an die Küste vor, so daß 77 Proz. der gesamten Oberfläche der Insel eine Meereshöhe von weniger
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Kamsinbis Kamtschyk |
Öffnen |
zusammen. Das Areal beträgt 1,206,200 qkm (21,908 QM.). Die Westküste zieht sich in einem Bogen ohne große Buchten hin; die Ostküste dagegen hat beträchtliche Buchten und Vorgebirge und ist zum Teil sehr steil; die Meerestiefe ist hier 70-90 m
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0328,
Stiller Ozean (Hydrographisches, Verkehrsverhältnisse) |
Öffnen |
(Schwarzer oder Japanischer Strom, s. Kuro Siwo), welcher warmes Wasser an der Ostküste von Japan nach N. führt, ist stets gern mit dem Golfstrom verglichen worden. Seine Fortsetzung macht sich an der Westküste Nordamerikas in warmem, feuchtem Klima
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Sumatrakampferbis Sumerier |
Öffnen |
und Siak fast ganz den Niederländern unterworfen. Sie teilen dieselbe administrativ ein wie folgt:
QKilom. QMeilen Bevölkerung 1885
Gouvernement Westküste 121171 2200,6 1192661
Benkulen 25087 455,6 149923
Lampongsche Distrikte 26155 475,0 118889
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0513,
Amerika (Küsten) |
Öffnen |
732 000 qkm, zusammen also etwa 38 335 800 qkm.
Küsten. Die Küstenentwicklung A.s steht nur der von Europa nach. Die Ausdehnung der nördl. Küste wird zu 7850 km berechnet, die der gesamten Westküste am Stillen Ocean zu 31 072 km, die der Ostküste
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0318,
Borneo |
Öffnen |
in das Innere. Mehrere stehen durch zahlreiche Nebenarme und natürliche Kanäle, im Malaiischen Troussong genannt, in Zusammenhang. Von den wichtigsten münden aus: an der Nordküste der Padas, Limbang, Barram, Redjang und Batang-Lupar; an der Westküste
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0751,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
); die Hamburg-Ameri-
kanische Paketfahrt (Nord- und Mittelamerika)', die
Hamburg-Südamerikanische Dampffchiffahrtsgefell-
schaft (Brasilien und Argentinien); die Linie Kos-
mos (s. d.; Westküste von Südamerika); die Deutsche
Dampffchiffsreederei
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Fixumbis Fläche |
Öffnen |
- und Nordskandinavien, Schottland, Irland, Island, Bretagne; in Nordamerika: auf Labrador, Neufundland, Neuschottland, an der Küste der Vereinigten Staaten bis Maine; an der Westküste bis zur Vancouverinsel; in Südamerika: an der patagon. Westküste im Smithkanal
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Gröningenbis Grönland |
Öffnen |
und der Dovebucht (77° nördl. Br.). Die Westküste, in stetem Sinken begriffen, wird seit 1876 im Auftrag der dän. Regierung systematisch erforscht; bis Frederikshaab unter 62° nördl. Br. ist sie ebenso von Treibeis verbarrikadiert wie die Ostküste und deshalb
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0395,
Grönland |
Öffnen |
393
Grönland
gleich ein beträchtlicher Teil G.s außerhalb des Polarkreises liegt, ist das heutige Klima durchaus arktisch, überdies auf der Ostküste, die fast ganz von Eisbergen gesperrt, weit strenger als auf der Westküste. Die Extreme
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Sumatrakampferbis Sumen |
Öffnen |
506
Sumatrakampfer - Šumen
der Insel Simalu, wozu noch unabhängige Batakländer kommen, in das Gouvernement von Sumatras Westküste mit den Abteilungen Tapanuli (mit Banjakinseln und Nias), Padang Benedenlanden (mit Batu- und Mentawei-Inseln
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Griechische Eisenbahnenbis Großbritannien und Irland |
Öffnen |
(900 E.) im südl. Inspektorat;
Egcdesminde i1116 E.) und Umenak oder Omenak
(1054E.) im nördl.Inspektorat. Die Ausfuhr hatte
Kronen. Das königlich dän. Handelsmonopol, das
sich bisher nur auf die Westküste beschränkte, wurde
1894 auch auf den
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0210,
Semina. Samen |
Öffnen |
197
Semina. Samen.
Sémina (Nuces) colae.
Kolanuss, Negerkaffee.
Stercúlia acumináta. Westküste Afrikas.
Die Kolanüsse enthalten grössere Mengen Coffein als die besten Kaffeesorten, daneben auch noch geringe Mengen von Theobromin
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0217,
Semina. Samen |
Öffnen |
granum paradísi. Scitaminéae. Westküste Afrikas.
Samen 2-3 mm gross, kantigeckig, mit fester feinwarziger Samenschale, hart, glänzend braun, innen weiss, mehlig. Geruch, wenn zerrieben, aromatisch; Geschmack gleichfalls, brennend scharf, pfefferartig
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0506,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
. Es schmilzt in der Hitze, mit brennbaren Körpern vermischt verpufft es beim Anzünden, jedoch schwächer als Kalisalpeter.
Der Natronsalpeter findet sich in grossen Lagern auf einem Hochplateau der Westküste Südamerikas, hauptsächlich in der Wüste Ata
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0415,
Meer (Strömungen, Wellen) |
Öffnen |
diejenigen, welche das Land zur Linken haben, von demselben abschwenken. Dem entsprechend findet man in hohen Breiten (über ca. 40°) an den Westküsten warme, an den Ostküsten kalte Strömungen, während in niedern Breiten unter dem Einfluß der Passate
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
Eis (die Eisdecke Grönlands) |
Öffnen |
der Amerikaner Peary und der Däne Maigaard, die ungefähr 100 Meilen weit bis zu einer Hohe von etwa 2500 m vordrangen. Alle diese Versuche waren von der Westküste unternommen; der erste, dem die Durchquerung Grönlands von der Ostküste gelang, war Fridtjof Nansen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0179,
Australien (Geistige Kultur. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
die Westküste A.s berühren, weil zuverlässige Längenbestimmungen auf der See noch nicht möglich waren, das Schiff also leicht über den Meridian von Java hinausgeraten konnte und dann auf A. treffen mußte. So wurden bis 1642 Teile der Westküste entdeckt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Fundbureausbis Galeriewälder |
Öffnen |
war das größte Fünfmastschiff das deutsche Schiff Potosi (Stapellauf 1895 auf der Werft von Tecklenborg, s. d., Bd. 15), der Reederei C. F. Laeisz gehörend und namentlich zum Verschiffen von Salpeter von der Westküste Südamerikas bestimmt. Potosi hat 3955
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0270,
von San Francesco d’Albarobis San Francisco |
Öffnen |
Frisco, die bedeu-
tendste Stadt des nordamerik. Staates Kalifornien
und der wichtigste Handelsplatz an der Westküste
Amerikas, liegt unter 37° 47' nördl. Br. und 122° 25'
westl. L. auf einer 48 km langen und 10 km breiten
in Irland, 26422
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0242,
Résinae. Harze |
Öffnen |
Bäume aus der Familie der Caesalpineen, namentlich Hymenaea verrucosa, Trachylobium Petersianum, dafür gehalten. Das Vaterland der echten K. ist Afrika und zwar die Ost- und Westküste, doch ist dabei zu bemerken, dass die ostafrikanischen Sorten
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0342,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
, in Bananenblättern gewickelten Blöcken, seltener in tafelförmigen Stücken in den Handel.
Óleum palmae.
Palmöl, Palmbutter.
Elais Guineensis. Palmae. Westküste Afrikas, Brasilien kultivirt.
Das Palmöl ist, wenn auch nicht grade für den Drogisten
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0497,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
in Chile und zwar in den chilenischen Cordilleren, an der Westküste Amerikas, in Neuschottland, Kleinasien und Californien auffand. Dieser Borkalk, ein Gemenge von Kalkborat und Natronborat, verunreinigt durch viele andere Bestandtheile, namentlich
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0160,
Afrika (Pflanzenwelt) |
Öffnen |
der Rubiaceen (an der äquatorialen Westküste 10 Proz.), zu denen auch der von Südabessinien über einen großen Teil des tropischen A. verbreitete, auf der untern Stufe der Berge Angolas zum Waldbaum gewordene Kaffeebaum gehört. Ähnlich sind Orangen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0458,
Amerika (Halbinseln, Buchten, Inseln) |
Öffnen |
Boothia Felix, Melville, Labrador, Neuschottland, Maryland-Delaware, Florida und Yucatan. An der Westküste liegen die Halbinsel Alaska, die der Tschugatschen, die Halbinsel zwischen dem Stillen Ozean und dem Admiralitätskanal und Kalifornien
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0469,
Amerika (Klima) |
Öffnen |
469
Amerika (Klima).
sen Amerikas mit Europa-Asien pflegt man meist die einander gegenüberliegenden Küsten heranzuziehen und die geringere Wärme der Ostküste Nordamerikas gegenüber der Westküste Europas, das Zurückstehen z. B. der Temperatur
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0720,
Arabien (Bodengestaltung, Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
Einfachheit: eine Grundlage kristallinischer, granitischer Formationen, darüber Sandstein und auf letzterm Kalk. Diese Gesteine wurden namentlich längs der Westküste von Basalten und Laven durchbrochen, und wahrscheinlich zieht sich von Palmyra bis
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Austrägebis Australien (Umfang, Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
.
Australien (hierzu Karte "Australien"), der den Europäern am spätesten bekannt gewordene, auch der kleinste unter allen Erdteilen, umfaßt als solcher sämtliche vom Indischen Ozean und den Grenzen Asiens über das Stille Meer bis zu den Westküsten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Borneokampferbis Bornholm |
Öffnen |
. umfaßt. Namentlich die von den Niederländern 1850-54 an der Westküste und 1859-62 an der Südküste von B. geführten Kriege haben ihren Landbesitz daselbst wesentlich vergrößert. Derselbe umfaßt ein Gebiet von 516,144 qkm (9373,7 QM.) mit (1881) 968,998
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0293,
Corsica (Geographisches) |
Öffnen |
") 2136 m. Dies sind die Ursprungsstätten der zahlreichen kleinen, im Sommer meist trocknen Flüsse. Die größten sind der Golo und der Tavignano, die zur Ostküste, der Taravo, Gravone und Liamone, die zur Westküste gehen. Das Innere der Insel ist ein
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0491,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
von Havre über Lissabon nach Pernambuco, Bahia, Rio de Janeiro und Santos und über Teneriffa oder Bordeaux nach Montevideo, Buenos Ayres u. Rosario.
D . Nach Südamerika (Westküste).
Die Verbindungen mit der südamerikanischen Westküste werden
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
England (Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
wenig Widerstand leisten. Viel günstiger gestaltet ist die Südküste und namentlich die Westküste, wo steile Felsen aus härtestem Gestein dicht ans Meer herantreten und Buchten tief ins Land hineinschneiden. Aber auch hier, namentlich in Lancashire
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
Europa (Klima, Pflanzenwelt) |
Öffnen |
das Jahr gleichmäßiger verteilt. Letztere ist auf den britischen Inseln am größten und nimmt von hier in ostsüdöstlicher Richtung allmählich ab; sie ist ferner auf den Westküsten aller Halbinseln bedeutender als auf den östlichen, und namentlich gilt dies
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Gröningenbis Grönland |
Öffnen |
überzieht eine ungeheure Eis- und Gletschermasse bis in die unmittelbare Nähe der südlichen und westlichen Küsten, so daß hier nur ein schmaler, an der Westküste 100-130, an der Ostküste 15-30 km breiter Saum als bewohnbar übrigbleibt. In die großen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Grönlandseebis Groot |
Öffnen |
757
Grönlandsee - Groot.
suchungen des Leutnants Jensen im nächsten Jahr zwischen 64° 15' und 65° 30' nördl. Br. ergänzt, so daß damit die ganze südliche Westküste genau festgelegt wurde.
Die Küste von Ostgrönland ist bisher bloß in geringem
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Großbodungenbis Großbritannien |
Öffnen |
- und Westküste entsprechen. Die größte Länge (vom Kap Wrath in Sutherland bis zum Beachy Head in Sussex) beträgt 890 km; die größte Breite (von Walsham in Norfolk bis Milfordhaven in Wales) etwa 482 km, die geringste 96 km. Der nördlichste Punkt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0915,
Guinea (Bevölkerung, Handel, Besitzverhältnisse) |
Öffnen |
verschieden. In den englischen Besitzungen der Westküste gilt das Fünffrankstück (Dollar), im Handel mit den Eingebornen sind Guineas (Baumwollzeuge), Eisen- und Messingstäbe (Bars) Münze; in Liberia, an der Gold- und Sklavenküste, an den Ölflüssen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Hudebis Hudsonbai |
Öffnen |
. mündet in sie die 450 km lange Chesterfieldeinfahrt. Sie bedeckt ein Areal von 1 Mill. qkm. Die Ostküste der H. ist als East Main (Ostfestland), die Westküste als West Main bekannt. Erstere ist im allgemeinen steil, mit zahlreichen vorgelagerten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Irkaipijbis Irland |
Öffnen |
nur, daß die Mehrzahl der besten Häfen an der dem offenen Atlantischen Meer zugewandten Westküste liegen, wo sie dem Handel nur wenig nützen und eigentlich nur Fischerbooten eine Zufluchtsstätte bieten. Ganz wie in Großbritannien, ist auch in I
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0567,
Karthago (Geschichte) |
Öffnen |
) Hannos, welcher eine Entdeckungsreise an der Westküste von Afrika machte, noch eine griechische Bearbeitung erhalten ist. Die Sprache der Karthager war die phönikische.
Geschichte.
Wir kennen die Geschichte Karthagos nur aus fremden Schriftstellern
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0038,
Madagaskar (Bodengestaltung, Klima, Bevölkerung) |
Öffnen |
°, im Juni nicht über 22° C. An der Westküste zu Tullear notierte Grandidier als niedrigste Temperatur im Juli 10°, im Januar 24° C., als höchste im Juli 27°, im Januar 33° C. Der Mineralreichtum der Insel ist noch wenig bekannt, da die Gesetze
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0227,
Nordpolexpeditionen (bis zum 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
sie Desolationland nannten, und ankerten an der Westküste im Gilbertsund, dem heutigen Godthaab. Die Davisstraße kreuzend, erreichten sie neues Land unter 66° 40' nördl. Br., und befuhren den Cumberlandsund; 1587 erreichte Davis 72° 12' nördl. Br. Inzwischen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0230,
Nordpolexpeditionen (neueste Zeit) |
Öffnen |
der Westküste, am Eingang des Robesonkanals, unter 81° 45', Alert jenseit derselben unter 82° 27' nördl. Br. Auf Schlittenreisen wurde der nördlichste Punkt unter 83° 20' erreicht, ein Teil der Westküste Grönlands aufgenommen, im NO. Kap Britannia
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Sülzebis Sumatra |
Öffnen |
, ohne die Inseln an der Westküste (Babi, Nias, die Batu-, Mantawi-, Poggiinseln, Engano) mit einem Areal von 14,421 qkm (261,9 QM.), welche, in derselben Richtung wie die Hauptinsel streichend, wie die Trümmer einer zweiten Insel erscheinen. Die Westküste
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0567,
Wetter (Ursachen des Witterungswechsels) |
Öffnen |
begleitet werden, kommen wegen der angegebenen Eigenschaften der Winde und des verschiedenen Einflusses von Land und
Wasser auf der nördlichen Halbkugel an den Westküsten der Kontinente, namentlich in Europa, als äquatoriale
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Fonsecabis Formes |
Öffnen |
in den Alpen ihren Grund haben. Wenn aus diesen Verhältnissen geschlossen werden darf, daß der Luftdruck im O. (Island) höher sein muß als im W. (Davisstraße), damit an der grönländischen Westküste ein F. entstehen kann, so wird derselbe
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
Meer (Strömungen, Oberflächentemperatur) |
Öffnen |
Richtung. So wird eine vertikale Zirkulation eingeleitet mit einer absteigenden Bewegung des Wassers an den Luvküsten und einer aufsteigenden an den Leeküsten. Entschiedene Leeküsten sind in der Passatzone die Westküsten der Kontinente, die Ostküsten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0486,
Immergrüne Gehölze (geographische Verbreitung: südliche Halbkugel) |
Öffnen |
von Amerika u. Afrika sowie in Australien u. Neuseeland.
An der Westküste Südamerikas hört die subtropische australe Flora etwa bei 44" südl. Br. auf; hier liegt daher die Nordgrenze des antarktischen Waldes.
Bei Valdivia an der Westküste der Anden beginnen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
, Gehalte für Gouverneure 2c. 19,038 Pfd. Sterl. (Bermuda, Bahamas, Westaustralien, Westküste von Afrika, Windwardinseln, Leewardinseln u.a.), Zuschüsse für Unter haltung von Dampfern in Sierra Leone, Neuguinea, Norfolkinsel und Mauritius 10,750, Transvaal
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0180,
Afrika (Geologische Verhältnisse) |
Öffnen |
erreichen, und die Niederungen der Westküste und am Golf von Guinea. Die
innerhalb des Nigerbogens gelegenen Mandingolandschaften (540–760 m) stellen vollkommen ebene oder langgewellte Flächen dar, die erst beim Abfall
nach der Goldküste
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Chiloebis Chimaira |
Öffnen |
der Republik Chile, ist seit 1861 auf die Hauptinsel C., den Chonos-Archipel und die der Insel östlich gegenüberliegende Westküste Patagoniens bis zum Kamme der Cordilleren beschränkt und erstreckt sich von 41,5 bis etwa 47° südl. Br. Das Areal
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Dandyfieberbis Dänemark (Küsten und Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
) Grönland (s. d.), wo sich in den gletscherfreien Gebieten längs der Westküste bis zu 73° nördl. Br. hinauf eine Anzahl Niederlassungen findet, zusammen mit 88100 qkm; 4) die drei westind. Inseln St. Croix (218,33 qkm), St. Thomas (86,17 qkm) und St. Jean
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0763,
Dänemark (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Bevölkerung) |
Öffnen |
und Hafer geeignet. Westlich lehnt sich die flache, unfruchtbare Ahlheide an, die jütländ. Steppe (steinfreier Sand und Ahl), nur hin und wieder von Mooren, Sümpfen und Brüchen unterbrochen und mit einzelnen Nadelholzpflanzungen besetzt. An der Westküste
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0120,
England (Küsten. Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
nur 120 km lang. Sehr bedeutend ist die Küstenentwicklung. Die Südküste hat 970,8, die Ostküste 1498,7, die Westküste 976,1 km Länge. Die umgebenden Gewässer bilden eine Menge zum Teil tief einschneidender Meerbusen und Buchten und die schönsten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0427,
Europa (Klima) |
Öffnen |
, in Holstein der neue Nordostseekanal aus Ostsee zur Nordsee, und auf den brit. Inseln hat ein außerordentlich reiches Kanalnetz im S. und N. Ost- und Westküste in Verbindung gesetzt.
Unter den Seen ist das salzhaltige Kaspische Meer, der größte Rest
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Guayanastrombis Guayaquil |
Öffnen |
).
Guayaquil (spr. -kihl), Golf von, die größte
Einbuchtung des Stillen Oceans an der Westküste
Südamerikas zwischen der Punta Parma und Sta.
Eleua. Die Insel Puna teilt zwei Eingänge ab,
den schmalen Kanal oel Morro und den brcitern
Kanal de Iambeli
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0287,
Neuseeland |
Öffnen |
mit dem
Aucklandhafen, die Plentybai mit dem Tauranga-
hafen und die Hawkebai mit dem Napierhafen; an
der Cookstraße liegen die Palliserbucht und Port-
Nicholson, an der Westküste der nur durch schmale
Landengen vom Hauratigolf getrennte Manukan
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Pacific Mail Steamship Companybis Packwerkbau |
Öffnen |
Eisenbahnen.)
?a.oitio NIa.il 3tea.!usliip <3oinpa.n^, in
Neuyork und San Francisco domizilierte Dampf-
schiffsgesellschaft, welche eine Verbindung zwischen
Europa und Ostasien via Nordamerika sowie eine
Dampferlinie an der Westküste von Nord- und Cen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0600,
Schottland |
Öffnen |
Einbrüche trennten die Hebriden ab, ein Vorgang, der durch das Auftreten eruptiver Thätigkeit an der Westküste gekennzeichnet wird. Eine Trennung des Gebietes in zwei Teile bewirkt die Mulde zwischen Glasgow und Edinburgh, wo durch Denudation
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Sturmhaubebis Sturmwarnungen |
Öffnen |
den Kurilen und Alëuten, bei Jan Mayen, Spitzbergen und an der Westküste Islands, verirrt sich aber nur selten an die deutschen Küsten. Er brütet an den steilsten und unzugänglichsten Felsenwänden in außerordentlicher Menge, aber jedes Weibchen legt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0507,
Sumatra |
Öffnen |
der Singalang (2890 m), der Luse (3700 m) und der Abong (3139 m) im NW. Die Westküste ist im allgemeinen hoch und bildet Buchten und gesicherte Ankerplätze, wie die Bai von Tapanuli, und wird von einer Reihe von Eilanden und Gruppen von Eilanden
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0413,
Perlen |
Öffnen |
soll gegen 180000 Mk. jährlich betragen. -
In der Neuen Welt lebt die Perlenmuschel am östlichen wie am westlichen Gestade Mittelamerikas, im Stillen Meer nicht nur an der Westküste Mexikos, sondern noch weiter nach Kalifornien hinauf
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0661,
Antwerpen |
Öffnen |
Transit empfängt. Von den großartigen Docks wurden die beiden ältern: Grand und Petit Bassin, von Napoleon I. 1804-13 mit einem Kostenaufwand von 13 Mill. Fr. erbaut, nachdem er A. zum ersten Kriegshafen an der Westküste Frankreichs hatte erklären
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0660,
Demeter |
Öffnen |
, auf der Westküste von Asien, in Sizilien und Italien. Ihr Dienst bestand zum Teil in einem Geheimdienst. Zu den ihr geweihten Festen gehörten außer den genannten Thesmophorien die athenischen Proerosien, das Fest, das dem Bestellen der Felder voranging
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1057,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
XV 917
Rumänien - Bosnien.- Montenegro. - Serbien. - Vulkanen. - Ostrumelien. - Europäische Türkei. - Griechenland. - Westküste von Kleinasien
^[Spaltenwechsel]
Band Seite
Übersichtskarte des Türkischen Reichs in Europa, Asien etc. XV 917
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0067,
von Bodmerbis Böhm |
Öffnen |
Deutschlands und von der Westküste Schleswigs (Insel Sylt) sowie aus seiner märkischen Heimat brachte er sehr entsprechende Stimmungsbilder.
Bodmer , Karl , Landschaftsmaler, Lithograph und Radierer, geb. 1809 zu
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0168,
von Eschkebis Etex |
Öffnen |
bedeutendsten Bildern gehören aus den 60er Jahren: die Insel Neuwerk an der Mündung der Elbe, Montorgueil von der Seeseite, Wartturm bei L'Etacq, Westküste von Helgoland, Weiher bei Dämmerung, Reiher im Schilf, Sturm auf hoher See, die blaue Grotte von Capri
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Die östlichen Mittelmeerländerbis Syrien. Kleinasien. |
Öffnen |
und das nordwestliche Kleinasien besetzten. Später folgten den Thrakern Stämme der Griechen, welche sich an der Westküste festsetzten. Zwischen 1500-1000 v. Chr. vollzog sich nun eine Vermischung dieser Bestandteile dahin, daß die Randlandschaften
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0158,
Afrika (Klima) |
Öffnen |
der Ostküste des tropischen A. ist höher als die der Westküste. Auf den weiten pflanzenleeren Flächen steigert sich durch Insolation die Wärme bis über 50° C., und der Sand des Bodens erreicht einen solchen Grad von Hitze, daß man darin Eier hart zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0164,
Afrika (Bevölkerung) |
Öffnen |
verbundenen Stämme; die schon mit Semitenblut vermischte Gruppe der Suaheli (Fig. 28), welche bis zum Kenia und Tanafluß reicht; von der Westküste bis zum Äquator hinaus die Congovölker (Fig. 13), darunter das hellbraune Kannibalenvolk der Bakumu, am Gabun
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0169,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
. phönikische Schiffer, A. vom Roten Meer aus zu umsegeln, was ihnen auch gelang. Phöniker hatten übrigens schon in der Zeit von 1100 bis 950 an der Westküste Marokkos von Elmehassen bis zum Draa 300 Kolonien begründet, welche später von eingebornen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0467,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
die divergierenden Andesketten Neugranadas ins Innere dringenden Buchten. Auch längs der Westküste kennen wir durch Darwin gleichartige Bildungen vom Chonosarchipel, von Chiloe, Coquimbo bis Payta in Peru sowie von den Galapagos. Die südchilenische
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0470,
Amerika (Pflanzenwelt) |
Öffnen |
und unfruchtbare Ebenen ausbreiten. Unter dem Einfluß des Niederschlagsreichtums, der Trübe und Feuchtigkeit der Luft steigen die Gletscher an der Westküste Patagoniens bereits unter 46½°, also etwa in der Breite von Genf, bis zum Meer herab (an
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Apenninenbis Apenrade |
Öffnen |
673
Apenninen - Apenrade.
Ganz anders und sehr viel günstiger sind die westliche Abdachung des Apennin und die Westküste gebildet. Dadurch, daß der Apennin vom Golf von Salerno an nahe an die Küste tritt, nördlicher aber, soweit er gegen SO. zieht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0722,
Arabien (die einzelnen Gebiete) |
Öffnen |
und zahlreiche mit ägyptischen Hieroglyphen bedeckte Monumente Zeugnis ablegen. Jetzt ist in diesem Teil Arabiens Akabah der einzige stadtähnliche Ort; er liegt an der Stelle des alten Älana.
Der südliche Teil der arabischen Westküste, von 20° nördl
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Atropinbis Atschin |
Öffnen |
Tilok Semawe und Westküste mit dem Hauptort Malaboeh. Die beiden letzten Abteilungen bestehen nur aus Niederlassungen an der Küste. Hauptstadt des Gouvernements ist Kota Radja oder Atschin, das im nordwestlichen Ausläufer des Landes an dem für Boote
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
. a. unternommen, war dann 1871 an der Südküste entlang Eyres Route in umgekehrter Richtung gefolgt und so nach Adelaide gelangt und durchmaß nun 1874 die ganze Strecke von der Westküste bis zum Überlandtelegraphen, den er, dem Lauf des Alberga
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Battickdruckbis Batumgebiet |
Öffnen |
Erde fassen.
Batu, niederländisch-ostind. Inselgruppe an der Westküste von Sumatra, unter dem Äquator gelegen, besteht aus 3 größern Inseln (Mintao oder Pinie, Massa und Balla) und 49 kleinern Eilanden, wovon eine Anzahl, darunter die größten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0225,
Borneo |
Öffnen |
Jahrhunderten eine Menge kleinerer und größerer Staaten unter eignen Fürsten, welche die Titel Sultan, Panumbahan oder Pangeran führen, so an der Nordküste Brunei, an der Westküste Sambas, Pontianak, Mompawa, Matan, Landak, Sukadana, an der Südküste
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Cocodèsbis Cocos |
Öffnen |
, Karolinen, Marianen und Lakadiven. An der Westküste von Afrika reicht sie vom 6.° nördl. bis 16.° südl. Br., während sie auf Madagaskar noch unter 25° vorkommt. In den westlich von Indien gelegenen Ländern Asiens wächst sie nicht; an der Westseite
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Dampftopfbis Dampierre |
Öffnen |
die Westküste des Australkontinents, entdeckte die Sharksbai und den nach ihm benannten Archipel, ging nach Timor, drang bis zur Westküste von Neuguinea vor, umschiffte das Kap Nabo, verfolgte die Nordküste bis zur Insel Schouten, segelte dann gegen Osten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0501,
Dänemark (Seen, Kanäle; Klima; Bewohner) |
Öffnen |
verschiedenen Stellen Leuchtfeuer aufgestellt, im ganzen 73, darunter 7 Feuerschiffe und 29 Hafen- und Postleuchtfeuer; von den übrigen 37 befinden sich an der Westküste 3, am Kattegat 12, im Sund 4, im Großen Belt 12, im Kleinen Belt 2 und in der Ostsee
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Dominicalebis Dominikaner |
Öffnen |
Mineralschätzen. Die Westküste ist teilweise flach und von zahlreichen Buchten eingeschnitten; die Südküste ist steil, ebenso die Ost- und Westküsten, welche durch Korallenriffe unzugänglich gemacht werden. Das Klima an der Küste ist schwül
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Dundasstraßebis Dünen |
Öffnen |
, Helgoland, Norderney, Borkum; an der Westküste von Frankreich, in der Bretagne, namentlich in den Landes, in Ägypten, an der Westküste Afrikas, der Südküste Australiens, in Florida etc.). Die Hügel sind meist 10-15 m, in vielen Fällen 30-40
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Eidechsenbundbis Eideshelfer |
Öffnen |
, der Spiegel braun, weiß eingefaßt, unterseits tiefbraun. Die E. bewohnt in großen Gesellschaften die nördlichen Gestade von Sylt bis Spitzbergen, von der Westküste Europas bis Grönland und Island und zieht im Winter südlicher. Sie schwimmt und taucht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
Elfenbein |
Öffnen |
Westküste verfolgt. In Asien liegt der Handel hauptsächlich in den Händen der Engländer, Holländer und Portugiesen; die wichtigsten Exportplätze sind Ceylon, Sumatra, Malakka und einige andre Gegenden Indiens. Das beste, aber sehr seltene E
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Erzmarschallbis Escayrac de Lauture |
Öffnen |
Fabeln aus.
Esbjerg, Hafenplatz an der Westküste der dän. Halbinsel Jütland, Amt Ribe, mit (1880) 1529 Einw. Der Hafen wurde vom Staat mit großen Kosten in den Jahren 1868-74 angelegt, ist 4 m tief und der einzige von Bedeutung auf der ganzen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Fixumbis Fjorde |
Öffnen |
Räumlichkeiten eingeschränkt. Im allgemeinen finden sich F. häufiger an Westküsten als an Ostküsten, sie treten in allen geologischen Formationen auf; aber es hängt von der innern Struktur und der chemischen Beschaffenheit der Gesteine ab, wie lange es dauert
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Formiatebis Formsand |
Öffnen |
der Hautflügler, s. Ameisen.
Formica, kleine Insel an der Westküste Siziliens, westlich von Trapani, zur Gruppe der Ägatischen Inseln gehörig.
Formicatio (lat.), s. Ameisenkriechen.
Formidabel (lat.), grauenerregend, schrecklich.
Formieren
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Geelbis Geer af Finspang |
Öffnen |
Maccluregolf. Am Eingang des Golfs an der Westküste liegt der Hafen Doreh, bekannt als Missionsstation und Ausgang mehrerer Expeditionen, an der Ostküste das Kap d'Urville. Die G. besitzt eine Anzahl schöner Buchten und Häfen; hinter überaus
|