Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wiener-Neustadt
hat nach 1 Millisekunden 139 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Wiener Lackbis Wiener-Neustadt |
Öffnen |
617
Wiener Lack - Wiener-Neustadt.
der Gemahlin Napoleons, der Erzherzogin Maria Luise, das Herzogtum Parma auf Lebenszeit zugesprochen. Modena bekam Herzog Franz von Este zurück, Genua wurde mit dem hergestellten Königreich Sardinien
|
||
62% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Wienerbis Wildenbruch |
Öffnen |
und starb 7. Nov. 1897 in Berlin.
Wiener-Neustadt * (Umgebung), Bezirkshauptmannschaft in Niederösterreich, besteht seit der 1. Jan. 1897 erfolgten Abtrennung des Gerichtsbezirks Ebreichsdorf zur neuen Bezirkshauptmannschaft Mödling und Zuweisung
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Wiener Konkordatbis Wiener Rot |
Öffnen |
. (Budapest), czech. (Prag), poln. (Warschau), niederländ. (Amsterdam), dän. (Kopenhagen) und span. (Madrid) Sprache. Die W. M. besteht seit 1887.
Wiener Nachtpfauenauge, s. Nachtpfauenauge.
Wiener-Neustadt. 1) Bezirkshauptmannschaft in Niederösterreich, hat
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0481,
Österreich (Erzherzogtum) |
Öffnen |
und Sicheln, hauptsächlich in der Gegend von Waidhofen a. d. Ybbs, Gaming, Scheibbs, St. Ägid u. a. O., liefert; die Maschinenfabrikation in Wiener-Neustadt; die Uhrenerzeugung in Karlstein; die Erzeugung von Pakfong- und Nickelwaren in Berndorf
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Milhabis Militäranwärter |
Öffnen |
(Theresianische Militärakademie zu Wiener-Neustadt, ungar. Ludovika-Akademie zu Budapest, ital. Militärakademie zu Turin, engl. Militärakademie zu Woolwich).
Militärakademie zu Wiener-Neustadt, frühere Bezeichnung der Theresianischen Militärakademie (s. d
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Pottaschebis Pottendorf |
Öffnen |
. Bezirkshauptmannschaft Wiener-Neustadt, zwischen der Kleinen und Großen Fischa, an der ungar. Grenze und den Eisenbahnlinien Wien-P.-Wiener-Neustadt und Grammatneusiedl-Wiener-Neustadt gelegen, hat ein Schloß des Fürsten Esterházy, eine alte Wasserfeste mit drei
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0610,
Wien (Wohlthätigkeits- und Sanitätsanstalten) |
Öffnen |
gebaut, auch sollen bei Weidlingau Reservoirs zur Aufnahme der Hochwasser hergestellt werden. Als Verkehrsweg ist endlich noch der Wiener-Neustädter Schiffahrtskanal zu erwähnen, welcher 1797-1804 als Anfangsstrecke eines längern Kanalzugs, dessen weitere
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
355 94 356 15 70 217 1 118 136 384 439 342 681 412 477 37 330 792 488 379 456 64 026
42 Wien-Pottendorf-Wiener Neustädter Bahn
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0069,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Hietzing
Liesing
Meidling
Penzing
Rudolfsheim
Sankt Veit 2)
Schönbrunn
Waidhofen
Gmünd 2)
Kirchberg 1)
Schrems
Siegharts
Wien
Gaudenzdorf *
Jedlersdorf *
Wiener-Neustadt
Ebenfurt
Gutenstein
Pottendorf
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0274,
von Hovebis Huber |
Öffnen |
im Thal.
Huber , Rudolf , Tiermaler, geboren um 1844 zu Schleinz bei Wiener-Neustadt, bildete sich anfangs auf der Akademie in Wien, später kurze Zeit in Düsseldorf aus, machte dann als Offizier den italienischen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0352,
von Mac Donaldbis Mac Whirter |
Öffnen |
, wurde Schüler der Akademie in Wien und später Professor an der Militärakademie zu Wiener-Neustadt. Er ist eine scharf ausgeprägte, reich begabte Künstlernatur, dessen lebhafte Phantasie bisweilen Regel und Maß überschreitet. Er verfertigte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Ebenezerbis Eber |
Öffnen |
.
Ebenfurth, Stadt in der niederösterreich. Bezirkshauptmannschaft Wiener-Neustadt, an der Leitha und der Eisenbahn von Wiener-Neustadt nach Grammat-Neusiedl, welche hier von der Eisenbahn Ödenburg-Leobersdorf durchkreuzt wird, nahe der ungarischen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Felix (Päpste)bis Fellah |
Öffnen |
der Porträtmalerei gewidmet.
Felixdorf, Dorf in der österr. Vezirkshaupt-
mannfchaft und dem Bezirksgericht Wiener-Neu-
stadt in Nicderösterreich, an der Linie Wien-Payerbach
der Astcrr. Südbahn und Wien-Wiener-Neustadt-
Aspang der Wien-Aspang
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Niederösterreichische Staatsbahnenbis Niederpyrenäen |
Öffnen |
Wohu-parteien
Einwohner
ß5
hauptmannschaften
1890
^. Städte.
Wien
178,66
29 319
286759
1364548
7638
Wiener-Neustadt . .
60,92
1318
5153
25 040
411
Waidhosen a.Ybbs .
4,71
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Potstonebis Potter |
Öffnen |
. Chirurg im 18. Jahrh., s. Pottsches Übel.
Pottasche, s. Kaliumcarbonat.
Pottendorf, Marktflecken im Gerichtsbezirk Ebreichsdorf der österr. Bezirkshauptmannschaft Wiener-Neustadt in Niederösterreich, an den Linien Wien-P.(Landegg)-Wiener-Neustadt und P
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Niederlausitzer Eisenbahnbis Niederwald-Deputierten-Convent |
Öffnen |
:
Städte
und Bezirkshaupt-
mannschaften
^. Städte.
Wien.......
Wiener-Neustadt . .
Waidhofen a. Ybbs .
V. Bezirkshaupt.
Mannschaften.
Amstetten.....
Baden.......
Brück a. Leitha . . .
Floridsdorf.....
Hietzing
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0488,
Österreich, Kaisertum (Unterrichtsanstalten, gelehrte Gesellschaften) |
Öffnen |
Kurs, alle in Wien; zur Heranbildung von Offizieren die Militärakademie in Wiener-Neustadt, die technische Militärakademie in Wien; zur Vorbereitung für die Akademien die Militäroberrealschule in Weißkirchen und die Militärunterrealschule zu St. Pölten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0492,
Österreich, Kaisertum (Industrie) |
Öffnen |
kämpft, hat seinen Hauptsitz in Wien und Umgebung (auch Wiener-Neustadt), Prag, Brünn und Triest. Von Transportmitteln werden gewöhnliche Wagen hauptsächlich vom Kleingewerbe, Luxuswagen in den großen Städten, vorzugsweise in Wien, hergestellt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0496,
Österreich, Kaisertum (Staatsverfassung und -Verwaltung) |
Öffnen |
durch das verzweigteste Bahnnetz auszeichnet, gelegenen Städte Aussig, Teplitz, Brüx und Komotau, ferner Pilsen, Eger, Budweis, Kolin in Böhmen, Brünn und Olmütz in Mähren, Jägerndorf und Oderberg in Schlesien, Wiener-Neustadt in Niederösterreich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Innocuabis Innsbruck |
Öffnen |
ruht zu Wiener-Neustadt). Auf einem gewaltigen Marmorsarkophag ist der Kaiser kniend in Bronze dargestellt, umgeben von 28 Bronzestandbildern seiner Vorfahren und Zeitgenossen. Von den 24 Marmorreliefs an den Seiten des Sarkophags sind 20 meisterhafte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Kanischabis Kanizsa |
Öffnen |
Linien Wiener Neustadt-K. (198 Wn), K.-
Bares (84 Km) und Vudapest-Pragerhof der Osterr.
Südbahn, ist Sitz eines königl. Gerichtshofs, Bezirks-
gerichts, Post- und Telegrapheninspektorats und
Stuhlbezirks (34433 E.), und hat (1890) 7811
meist
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Sätherbergbis Schadenersatz |
Öffnen |
. Linsenkombinationen.
Sauer, August, Germanist, geb. 12. Okt. 1855 in Wiener-Neustadt, studierte in Wien und Berlin, wurde 1879 supplierender Professor der deutschen Sprache und Litteratur an der Universität Lemberg, 1883 außerord. Professor in Graz, 1886 an
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Leiterbaumbis Leitmotive |
Öffnen |
Dampferverkehr besteht mit allen wichtigen Plätzen der Ostküste, mit Kopenhagen, Hamburg, Antwerpen, Amsterdam und Rotterdam. L. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
^[Abb.]
Leitha, rechter Nebenfluß der Donau, entsteht 9 km südlich von Wiener-Neustadt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Lokomotivführerschulenbis Lokomotivtorpedo |
Öffnen |
, Elbing in Westpreußen 1860 695 60-65
2) Österreich-Ungarn:
Lokomotivfabrik vormals G. Sigl, Wiener-Neustadt 1844 3700 früher 150-200, jetzt 100
K. k. priv. österr.-ungar. Staatseisenbahn-Gesellschaft, Wien 1840 2367 80-100
Wiener
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Militärgynmastikbis Militärkolonien |
Öffnen |
der deutschen Armee (ohne Bayern) zu Turn- und Fechtlehrern ausbildet. Österreich-Ungarn hat als ähnliches Institut den Militärfecht- und Turnlehrerkurs zu Wiener-Neustadt.
Militärhoheit, die Staatsgewalt in Militärsachen. Im Deutschen Reich ist die M
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Militärökonomiedepartementbis Militärschulen |
Öffnen |
.
Militärpflicht, s. Dienstpflicht.
Militärpflichtersatz, s. Wehrsteuer.
Militärrealschulen in Österreich-Ungarn, Vorbereitungsschulen für die Theresianische Militärakademie (s. d.) zu Wiener-Neustadt und für die Technische Militärakademie (s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Militärstandbis Militärstrafverfahren |
Öffnen |
die Kadettenkorps und die Unteroffiziervorschulen; in Österreich-Ungarn die Militärrealschulen und in gewissem Sinne die Theresianische Militärakademie zu Wiener-Neustadt und die Kadettenschulen; in Frankreich das Prytanée militaire zu La Flèche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0247,
Akademie (Allgemeines. Das Institut de France) |
Öffnen |
und die acht königlichen Lyceen (Akademien für Theologie und Philosophie) in Bayern; ferner die Kriegsakademien zu Berlin, München, die Militärakademien in Wiener-Neustadt, Wien etc.; die Marineakademien in Kiel, Fiume; die Bergakademien zu Freiberg, Klausthal
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0400,
Alpen (Ostalpen) |
Öffnen |
zwischen den Thälern der Donau und Mur aus, bis es im O. von Wiener-Neustadt an der ungarischen Ebene endet. Es besteht hier aus einer Reihe von Gebirgsgruppen von pittoresken Formen, die aber nicht mehr die Hochgebirgsnatur haben und durch tiefere
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Andrias Scheuchzeribis Androgynie |
Öffnen |
als Vorstand des Zentralkomitees für das Zustandekommen der Wahlen zur Nationalversammlung, in welche er selbst als Abgeordneter von Wiener-Neustadt eintrat. Zum Vizepräsidenten derselben gewählt, war er zugleich Mitglied des Verfassungs- u. des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Angosturarindebis Angoulême |
Öffnen |
, zuletzt mit ihrem Neffen, dem Grafen von Chambord, dessen Erziehung sie leitete, auf ihrer Herrschaft Frohsdorf bei Wiener-Neustadt, wo sie 19. Okt. 1851 starb.
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0495,
Baukunst (romanischer und Übergangsstil) |
Öffnen |
südlichen Deutschland und der angrenzenden Länder die Pfarrkirche zu Wiener-Neustadt, die alten Teile an der Westseite von St. Stephan zu Wien, der angeblich aus dem Anfang des 11. Jahrh. herrührende Dom zu Basel (s. Tafel IX, Fig. 8), die Kirche zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Baumgärtnerbis Baumkultus |
Öffnen |
Gespanschaft Eisenburg), welche er nachmals selbst erwarb, und nach welcher er sich dann auch "Herr v. Schlaning oder Szalonak" schrieb. 1452 zeichnete er sich als Verteidiger des in Wiener-Neustadt von der unzufriedenen Ständepartei belagerten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Bay Citybis Bayern |
Öffnen |
bekannter Schriftsteller, geb. 15. April. 1835 zu Bregenz, erhielt seine Erziehung in der Militärakademie zu Wiener-Neustadt, aus welcher er als Leutnant in das Husarenregiment Graf Radetzky eintrat. 1859 wurde er Rittmeister und während des italienischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Bened.bis Benedetti |
Öffnen |
von, österreich. General, geb. 1804 zu Ödenburg in Ungarn, wurde auf der Wiener-Neustädter Militärakademie vorgebildet, trat 1822 als Fähnrich in die Armee, ward als Oberleutnant 1833 dem Generalquartiermeisterstab der Armee in Italien zugewiesen, 1835
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Betsaalbis Betschuanen |
Öffnen |
, Kreuzwegen und auf Hügeln errichtet. Die bekanntesten und künstlerisch wertvollsten aus dem Mittelalter sind die romanische Predigersäule bei Regensburg mit 24 Reliefs, das 10 m hohe gotische Hochkreuz bei Bonn, 1332-49 errichtet, die B. bei Wiener
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Bossutbis Boston |
Öffnen |
veranlaßten die Unterhandlungen des Bischofs Spinola (s. d.) von Wiener-Neustadt mit dem hannöverschen Abt von Lokkum, Gerh. Walter Molanus (s. d.), über eine Vereinigung der Protestanten und Katholiken, in welche B. aus des erstern Ansuchen sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0590,
Budapest (Industrie und Handel, Verkehrsmittel) |
Öffnen |
und westlich nach Petrozseny, Semlin, Brod, Fiume und Bruck abzweigen; die Südbahn mit den an das westliche Bahnnetz sich anschließenden Hauptlinien B.-Pragerhof und Nagy-Kanizsa-Wiener-Neustadt. In der Verlängerung der Kere-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Bukephalabis Bukovics |
Öffnen |
, war seit 1861 nacheinander an den Theatern in Bremen, Düsseldorf, am Woltersdorff-Theater zu Berlin und in Königsberg engagiert und übernahm 1866 die Leitung des Josephstädtischen Theaters in Wien. Nachdem er später noch als Theaterdirigent in Wiener
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Daumontbis Daunou |
Öffnen |
. Daunsche Reglement von 1749. Auch ward durch ihn 1751 die Militärakademie zu Wiener-Neustadt errichtet. 1754 zum Feldmarschall ernannt, stand er beim Anfang des Siebenjährigen Kriegs in Mähren, wandte sich sodann gegen Friedrich II., der nach der Schlacht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0963,
Dietrichstein |
Öffnen |
er in Wiener-Neustadt zu den Füßen des Kaisers beigesetzt werden. Er stiftete den Innern Mäßigkeitsbund und die St. Christophsbrüderschaft. Seine Söhne Siegmund Georg, welcher Protestant wurde, und Adam teilten den Hollenburgischen Stamm in zwei Äste
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Doblhoff-Dierbis Dobrjansk |
Öffnen |
als Verwaltungsrat der Staatsbahn und Ausschußmitglied der Wiener Landwirtschaftsgesellschaft, deren Vizepräsident und Präsident er später wurde. 1861 vom Wiener-Neustädter Landbezirk in den Landtag und von diesem in den Reichsrat gewählt, gehörte er diesen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Dornbis Dornach |
Öffnen |
und Publizist, geb. 9. Febr. 1838 zu Wiener-Neustadt, trat 1858 in den österreichischen Staatsdienst, machte 1859 den Feldzug in Italien freiwillig als Leutnant mit, fungierte 1863 als Berichterstatter des österreichischen Handelsministeriums bei
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Ebersdorfbis Eberswalde |
Öffnen |
283
Ebersdorf - Eberswalde.
2) Karl Julius, Sohn des vorigen, geb. 7. Sept. 1831 zu Wien, wurde Militär und starb 4. April 1876 als Professor an der Militärakademie zu Wiener-Neustadt. Er schrieb: "Aus dem Wanderbuch eines Soldaten" (Stuttg. 1855
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Fennbis Fenster |
Öffnen |
Jaroslaw in Galizien), war Zögling der Militärakademie zu Wiener-Neustadt, trat im Herbst 1837 als Kadett in die Armee, nahm 1843 als Offizier seinen Abschied und verließ, durch seine Schrift "Österreich und seine Armee" (1847) mißliebig geworden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0138,
Ferdinand (Portugal, Preußen) |
Öffnen |
. von Modena (gest. 1846), geb. 25. April 1781 zu Mailand, trat 1799 nach Absolvierung der Militärakademie zu Wiener-Neustadt in die Armee, ward 1800 Divisionär, erhielt im Kriege gegen Frankreich (1805) den Oberbefehl des 3. österreichischen Armeekorps
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Francs-archersbis Frank |
Öffnen |
Schwager Peter Zriny an der Spitze der Empörung gegen Kaiser Leopold I. in Ungarn und wurde mit Zriny 30. April 1671 zu Wiener-Neustadt enthauptet. Seine Güter wurden eingezogen und seine Familie des Adels beraubt.
Frangula, s. Rhamnus
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Fröhlichbis Froissart |
Öffnen |
der menschlichen Gesellschaft" (das. 1885) aufgetreten.
Frohsdorf, Dorf im Erzherzogtum Österreich unter der Enns, Bezirkshauptmannschaft Wiener-Neustadt, zwischen der Leitha und dem Rosaliengebirge, mit (1880) 600 Einw. und einem schönen Schloß mit Park
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Gaßmannbis Gastein |
Öffnen |
Generals Baron Welden am Schloßberg zu Graz, das Maria-Theresia-Monument im Garten der Militärakademie zu Wiener-Neustadt, die Kaiserin Elisabeth-Statue im Elisabethbahnhof, das Wieland-Monument in Weimar (1853), die Statue von Sonnenfels
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Gutachbis Güterrecht der Ehegatten |
Öffnen |
, Vorgebirge der, s. Afrika (besonders S. 170) und Kapland.
Gutenstein, Marktflecken in der niederösterreich. Bezirkshauptmannschaft Wiener-Neustadt, im obern Piestingthal an der schluchtartigen Mündung der Steinapiesting, 482 m ü. M., reizend gelegen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Heiligengrabebis Heiligenstadt |
Öffnen |
) das Stift Neukloster in Wiener-Neustadt mit dem Stift H. vereinigt. Sehenswürdigkeiten sind: die Kirche (1136-87 erbaut), eine der bedeutendsten Bauten des streng romanischen Stils in Österreich, mit gotischem Choranbau, herrlichen Glasmalereien
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Heinrich von Freibergbis Heinrich von Plauen |
Öffnen |
. 1845). Vgl. Schröer, Die Dichtungen Heinrichs von Mügeln (Wien 1867).
Heinrich von Neuenstadt, Dichter, aus Wiener-Neustadt gebürtig, kommt als Arzt zu Wien in Urkunden von 1297 bis 1318 vor. Wir besitzen zwei Dichtungen von ihm
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Innominatkontraktbis Innsbruck |
Öffnen |
(Franziskanerkirche) obenan, die unter Ferdinand I. durch Nikolaus Thuring und Marx della Bolla 1553-63 im Renaissancestil erbaut wurde. Sie enthält das berühmte Grabdenkmal des allerdings in Wiener-Neustadt ruhenden Maximilian I., einen Sarkophag
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0231,
Johann (Hannover, Nassau, Österreich) |
Öffnen |
. Nach dem Frieden von Lüneville wurde er zum Generaldirektor der Ingenieurakademie zu Wien und der Kadettenakademie in Wiener-Neustadt ernannt und erhob diese Anstalten rasch zur Blüte. Als 1805 der neue Krieg gegen Napoleon I. zum Ausbruch kam
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0232,
Johann (Österreich) |
Öffnen |
er die Belagerung von Hüningen, das er 26. Aug. zur Übergabe zwang und schleifen ließ. Darauf ging er nach Paris und von da über England nach Österreich zurück.
Hier lebte er anfangs in Wien und Wiener-Neustadt, schlug aber sodann seinen Wohnsitz
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0237,
Johann (Herzöge zu Sachsen) |
Öffnen |
Vollstreckung der Kurfürst August übertragen erhielt. J. Friedrich mußte sich 13. April 1567 in Gotha dem Kaiser auf Gnade und Ungnade ergeben und ward nach Wien geführt. Seine harte Gefangenschaft zu Wiener-Neustadt teilte von 1572 an seine zweite
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Johnbis John |
Öffnen |
oder Hans.
John, 1) Franz, Freiherr von, österreich. General, geb. 20. Nov. 1815 zu Bruck an der Leitha und auf der Militärakademie von Wiener-Neustadt erzogen, trat 1835 als Unterleutnant in das Infanterieregiment Erzherzog Franz Karl. 1845
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Kollisionbis Kollonitsch |
Öffnen |
vertauschen. 1657 ausgeweiht, 1668 Bischof von Neutra in Ungarn, 1670 Bischof von Wiener-Neustadt, ward er 1672 Kammerpräsident für Ungarn. Die schweren Jahre 1679 und 1683 verschafften ihm überdies große Popularität; im Pestjahr Wiens zeigte er sich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Lawrenceburgbis Lazarettgehilfen |
Öffnen |
, Marktflecken in der niederösterreich. Bezirkshauptmannschaft Baden, 15 km von Wien, an einem Zweig der Südbahn (Mödling-L.), an der Schwechat und dem Wiener-Neustädter Schiffahrtskanal gelegen, mit einem kaiserlichen Lustschloß (erbaut 1377 und 1660
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0705,
Leopold (Lippe, Österreich) |
Öffnen |
mit Waffengewalt bezwungen werden konnte; derselbe starb 1228. Im Innern hatte sich L. Verdienste erworben durch Vergrößerung und Befestigung Wiens, Erteilung von städtischen Rechten an Wien, Neustadt, Graz etc. und durch Herstellung einer allgemeinen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Mattbis Matteucci |
Öffnen |
(deutsch, Braunschw. 1872); Conway, The Zermatt pocketbook (Lond. 1881); Studer, Über Eis und Schnee, Bd. 2 (Bern 1870).
Mattersdorf (Nagy-Márton), Markt im ungar. Komitat Ödenburg, an der Wiener-Neustadt-Ödenburger Bahnlinie, mit (1881) 3464 Einw
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Maxhüttebis Maximilian |
Öffnen |
., geb. 22. März 1459 zu Wiener-Neustadt, entwickelte eine glänzende Begabung und machte in Künsten und Wissenschaften sowie in allen körperlichen Übungen ausgezeichnete Fortschritte. Durch seine Vermählung mit Maria, der Erbin Karls des Kühnen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0369,
Maximilian (deutsche Kaiser) |
Öffnen |
durch die Verlobung seines Enkels Ferdinand mit Anna von Ungarn und Böhmen auch im Osten die glänzendsten Aussichten. Mitten unter Plänen und Entwürfen starb M. zu Wels in Oberösterreich 12. Jan. 1519 und wurde in Wiener-Neustadt begraben
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Milesische Geschichtenbis Militärbeamte |
Öffnen |
starkes stehendes Heer im Frieden unterhalten. Vgl. Daude, Die bürgerlichen Rechtsverhältnisse der Militärpersonen (2. Aufl., Berl. 1887).
Militärakademie, österreichische, zu Wiener-Neustadt, Anstalt zur Ausbildung von 400 Zöglingen zu Offizieren
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Militärwaisenhäuserbis Miljutin |
Öffnen |
in die Armee eintreten. Österreich hat ein Militärwaisenhaus zu Fischau bei Wiener-Neustadt.
Militärwissenschaft, s. v. w. Kriegswissenschaft.
Militello, Stadt in der ital. Provinz Catania (Sizilien), Kreis Caltagirone, mit Weinbau, Handel mit Seide
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Passatwölkchenbis Passau (Bistum) |
Öffnen |
, über welche Salzburg Metropolitanrechte in Anspruch nahm, über das ganze Erzherzogtum Österreich aus und behielt diesen Umfang bis zur Errichtung der Bistümer Wien und Wiener-Neustadt (1468). Langsamer mehrte sich das Ländergebiet des Bischofs. Ein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Payerbis Pays de Cocagne |
Öffnen |
. 1869).
Payer, Julius von, Nordpolfahrer, geb. 1. Sept. 1842 zu Teplitz, erhielt seine Ausbildung auf der Militärakademie zu Wiener-Neustadt und trat 1859 als Offizier in die österreichische Armee. In Norditalien stationiert, that er sich als kühner
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Potpourribis Potsdam |
Öffnen |
an der Südgrenze von Transvaal in Südafrika, am Mooi (Nebenflüßchen des Vaal), mit 2000 Einw.
Pötsching (ungar. Pöcsenyéd), Badeort im ungar. Komitat Ödenburg (bei Wiener-Neustadt), unter dem Namen Sauerbrunn Station der Südbahn, liegt inmitten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Preradovicbis Presbyterial- und Synodalverfassung |
Öffnen |
327
Preradovič - Presbyterial- und Synodalverfassung.
Preradovič (spr. -witj), Peter, der bedeutendste kroat. Dichter der Neuzeit, geb. 19. März 1818 zu Grabonitza in Kroatien, bezog 1830 die Militärakademie in Wiener-Neustadt, trat 1838
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Rákóczymarschbis Raleigh |
Öffnen |
entdeckt und R. im April 1701 verhaftet und nach Wiener-Neustadt gebracht. Durch die Entschlossenheit seiner Gemahlin 7. Nov. befreit, entfloh er nach Warschau, ward jedoch zum Verlust seiner Güter und zum Tod verurteilt. 1703 von den aufständischen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Schemylbis Schenkel |
Öffnen |
, Grützmüllerei, Holzsägerei, Branntweinbrennerei, Bierbrauerei, Wollspinnerei, besuchten Pferde- und Viehmarkt und (1885) 785 Einw.
Schenk (Schenck), Johann, Komponist, geb. 30. Nov. 1753 zu Wiener-Neustadt, wurde als Chorknabe im Gesang ausgebildet
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Schmantbis Schmarotzer |
Öffnen |
und Ingenieurwissenschaften, wurde 1848 Artillerieleutnant und 1850 zugleich Professor der Mathematik an der Militärakademie zu Wiener-Neustadt, 1866 Mitglied, 1880 Präsident des Artilleriekomitees zu Wien, 1885 pensioniert. Er schrieb: "Lehrbuch der Trigonometrie" (Wien
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0978,
Silurische Formation |
Öffnen |
sich ein schmaler Zug silurischer Schichten westöstlich, bei Schwaz in Tirol beginnend, bis in die Gegend von Wiener-Neustadt und findet, durch Tertiärbildungen oberflächlich unterbrochen, seine Fortsetzung nördlich von Preßburg, während im Murthal bei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Simmebis Simolin |
Öffnen |
, Rheinbayern = 12,5, Hessen-Darmstadt = 32 Lit.
Simmering, Dorf in der niederösterreichischen Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha, Vorort von Wien, liegt zwischen dem Wiener-Neustädter und dem Donaukanal lang gestreckt zu beiden Seiten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Songareibis Sonnborn |
Öffnen |
der Geographie an der Militärakademie in Wiener-Neustadt, aus welcher Stellung er 1872 als Generalmajor in den Ruhestand trat und seinen Aufenthalt in Innsbruck nahm, wo er 10. Jan. 1885 starb. Seine ersten Schriften: "Über Führung einer Arrieregarde
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Spinnmaschinebis Spinola |
Öffnen |
, Vertreter des Gedankens der Union zwischen Katholiken und Protestanten, aus Spanien gebürtig, trat in den Franziskanerorden, ward 1685 Beichtvater der österreichischen Kaiserin und 1686 Bischof von Wiener-Neustadt. Seine Unionspläne, zu deren
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0270,
Steinkohle (Vorkommen, Entstehung) |
Öffnen |
gewinnt aus der der gleichen Formation angehörigen Mulde der Neuen Welt bei Wiener-Neustadt jährlich gegen ½ Mill. Ztr. Noch jüngere Kohlen, welche nach ihren petrographischen Eigenschaften ebenfalls als Steinkohlen (Pechkohlen) bezeichnet werden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Uhrdifferenzbis Ujfalvy |
Öffnen |
, Sprachforscher und Reisender, geb. 16. Mai 1842 zu Wien als Sprößling einer alten ungarischen Adelsfamilie, besuchte die Militärakademie in Wiener-Neustadt, trat 1861 als Leutnant in ein österreichisches Kavallerieregiment, verließ aber 1864 die Armee
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1005,
Ungarn (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
und zahlreiche andre Nebenlinien), die Kaschau-Oderberger Bahn, die Österreichisch-Ungarische Staatsbahn (Wien-Budapest-Orsova, Temesvár-Báziás, Preßburg-Sillein, Trentschin-Vlarapaß etc.), die Südbahn (Wiener-Neustadt-Kanizsa-Barcs, Budapest-Pragerhof
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0141,
Vermessung (Geschichtliches) |
Öffnen |
die Vermessungen von Motzel und Elmpt mit mehreren Generalstabsoffizieren, die 1763 Böhmen und Mähren aufnahmen, jedoch trotz Vorhandenseins einer von Liesgauig ^[richtig: Liesganig (= Joseph Liesganig, 1719-1799)] bei Wiener-Neustadt gemessenen Basis
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0609,
Wien (Verkehrsmittel) |
Öffnen |
.-Pottendorf-Wiener-Neustädter Bahn (im Betrieb der Südbahn, von der sie bei Meidling abzweigt); die Wiener Verbindungsbahn (vom Nordbahnhof zur Südbahn nach Meidling, von da nach Penzing und Hütteldorf); die Donauuferbahn (von der Staatsbahnlinie bei
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Zalabis Zambonische Säule |
Öffnen |
. In den ausgedehnten Buchen- und Eichenwäldern finden die Schweine eine vorzügliche Mast. Sitz des Komitats, welches (1881) 359,984 Einw. zählt, ist der Markt Z.-Egerszeg, an der Zala, Station der Südbahnlinie Wiener-Neustadt-Kanizsa, mit (1881) 5905
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0223,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
der Niederlande - Tuerliner, Mecheln
Maria Luise von Bourbon, Herzogin von Toscana - Bartolini, Lucca
Maria Theresia, deutsche Kaiserin - Pönninger, Klagenfurt; Hans Gasser, Wiener-Neustadt; Zumbusch, Wien
Marschner, Heinrich, Komponist - Hartzer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Alpenbis Alpenpflanzen |
Öffnen |
die A. durch einen von S. nach N. gerichteten Druck in Falten gelegt sind, der Steilabfall der Gebirgsglieder also immer nach S. gerichtet ist, so kehren die Nördlichen Kalkalpen der Zentralzone ihren Steilrand zu, der vom Rhein bis Wiener-Neustadt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Anambis Anderson |
Öffnen |
«, für die Gerichtshofsprengel Wien, Korneuburg und Wiener-Neustadt die Vornahme und Durchführung von Verhaftungen ohne richterlichen Befehl erlaubte, die Verweigerung der Freilassung von Verhafteten trotz Angebots von Kaution oder Bürgschaft, die Ausweisung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hannenbis Hauptmann |
Öffnen |
431
Hannen - Hauptmann
H. Berichterstatter in der Gruppe für Unterrichtswesen, namentlich für den Geschichtsunterricht. Infolgedessen zum Direktor und Organisator des neuen Lehrerseminars zu Wiener-Neustadt berufen, leitete er diese Anstalt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0482,
Illegitimität (Bewegung der Ziffer der unehelichen Geburten) |
Öffnen |
__ Weinberge 10,7 __ Ottakring 28,9 __ Zižkow 12,6 __ Neulerchenfeld 25,2 Aussig 14,0 __ Wiener-Neustadt 22,5 Budweis 9,5 Linz 31,1 Eger 20,6 Steyr 19,0 Karlsbad 12,9 Salzburg 33,8 Brüx 14,6 Graz 44,0 Reichenberg 7,5 Marburg 26,6 Jičin 9,8 Klagenfurt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Keimungbis Keimungsformen |
Öffnen |
-Österreich ging, und derauchdas Schauspiel »Der Schenk von Dürnstein« (Wiener Neustadt 1891) angehört. Zuletzt erschien: »Die Spinnerin am Kreuz'«, Schauspiel (Wien 1892).
Keimung (Beeinflussung durch Pflanzengifte). Eine der Theorien der Immunität
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
von São Paulobis Sauer |
Öffnen |
, Litterarhistoriker, geb. 12. Okt.
1855 zu Wiener-Neustadt, besuchte das Gymnasium und die Universität in Wien, wo er 1877 promoviert wurde, studierte 1877-78 in Berlin, habilitierte sich 1879 in Wien als Privatdozent für neuere Litteratur-
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Akademiestückebis Akademisch |
Öffnen |
und Philosophische Akademie zu Münster, das Lyceum Hosianum zu Braunsberg; die Bergakademien zu Freiberg, Clausthal und Berlin; die Kriegsakademien zu Berlin, München; die Militärakademien zu Wien, Budapest, Wiener-Neustadt u. s. w.; die Marineakademien zu Kiel
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Bayer (Karl Robert Emmerich)bis Bayer-Bürck |
Öffnen |
552
Bayer (Karl Robert Emmerich) - Bayer-Bürck
Bayer, Karl Robert Emmerich, Romanschriftsteller unter dem Pseudonym Robert Byr, geb. 15. April 1835 zu Bregenz, wurde in der Militärakademie zu Wiener-Neustadt erzogen, 1852 Husarenlieutenant
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Benecke (George Friedr.)bis Benedetti |
Öffnen |
1804 zu Ödenburg in Ungarn, Sohn eines Arztes, erhielt seine Ausbildung in der Militärakademie zu Wiener-Neustadt, aus der er 1822 als Fähnrich austrat. Zwei Jahre später wurde er Offizier, 1835 Hauptmann, 1840 Major und 1846 Oberst. Noch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Betrunkenheitbis Betsäule |
Öffnen |
ist: die roman. Predigersäule bei Regensburg (etwa 1345), das 36 Fuß hohe Hochkreuz bei Bonn von 1333, die 72 Fuß hohe bei Wiener-Neustadt von 1382, die 48 Fuß hohe sog. "Spinnerin am Kreuz" bei Wien von 1451 bis 1452. In der Mitte sind vorzugsweise
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Chambranlebis Chamier |
Öffnen |
88
Chambranle - Chamier
14. Juni 1817, gest. 25. März 1886 in Görz),
Schwester des Herzogs von Modena. Der Vereini-
gungspunkt der Familie ward hierauf die Herrschaft
Frohsdorf bei Wiener-Neustadt, welche 1851 in den
Besitz C.s überging
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Czernybis Czetz |
Öffnen |
, der Stifter der christl.-apostol.-kath. Kirche zu Schneidemühl (Lpz. 1845).
Czetz (spr. zetz), Joh., Chef des siebenbürg. Generalstabes der ungar. Revolutionsarmee von 1848 und 1849, geb. 1822 zu Gidófalva im Széklerlande, absolvierte die Wiener
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Daunenbis Dauphin (Titel) |
Öffnen |
und 1747 wiederholt aus, kehrte 1748 nach Wien zu-
rück und erwarb sich in den folgenden Friedensjahren
große Verdienste um die Reorganisation des österr.
Heers. 1751 errichtete er die Militärakademie zu
Wiener-Neustadt und erhielt 1754 die Würde
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1013,
Deutsche Kunst |
Öffnen |
. In den österr. Landen ragen die eines Querschiffs entbehrenden Dome zu Seccau und Gurk neben zahlreichen Klosteranlagen (Heiligenkreuz, Lilienfeld, Altenburg, Kirchen zu Wiener-Neustadt, Salzburg, Westansicht der Stephanskirche zu Wien [s. Taf. II
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
Donau |
Öffnen |
), Ialomitza (Ialo-
mita), Sereth, Pruth. Schiffskanäle im Donau-
geb'iet sind der Main-Donau-Ludwigskanal (s. d.) in
Bayern, der fürstl.Schwarzenbergsche Holzschwemm-
kanal, der die Moldau mit der Mühl (di-ese rechts mit
der D.) verbindet, der Wien
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Dorischer Dialektbis Dorn (Heinr. Ludw. Edmund) |
Öffnen |
der freihändlerischen Richtung, geb. 9. Febr. 1838 in Wiener-Neustadt, trat nach
vollendeten Universitätsstudien (1858) in den österr. Staatsdienst und wurde 1863 als offizieller Berichterstatter zur türk. Ausstellung nach Konstantinopel gesandt. Der von ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Feistritzbis Felanitx |
Öffnen |
, Freiherr von, ungar.
Landesverteidigungsminister und General der Ka-
vallerie, geb. 15. März 1833 in Iosefstadt, trat
1851 als Lieutenant aus der Wiener-Neustädter
Militärakademie in die Armee. Als Generalstabs-
hauptmann zeichnete er sich 1859
|