Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zähigkeit
hat nach 1 Millisekunden 151 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Zafferbis Zahlensystem |
Öffnen |
in langem Bogen den Westteil des Matragebirges, betritt bei Hatvan das Tiefland und mündet bei Szolnok in die Theiß.
Zähigkeit, s. Dehnbarkeit.
Zahl, eine Menge von Einheiten einer und derselben Art. Die dadurch gebildete Größe selbst heißt
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0205,
Holz |
Öffnen |
es in Fällen, wo es weniger auf Zähigkeit und schönes Aussehen, als auf Härte und Festigkeit ankommt; am häufigsten ist seine Verwendung zu Wagenarbeiten, Gewehrschäften, Axtstielen; ein großer Verbrauch findet ferner zur Pianofortefabrikation, zu ordinären
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
Bast |
Öffnen |
geschiedene, verhältnismäßig dünne Lage, welche durch Biegsamkeit, Zähigkeit und meist ausgeprägt längsfaserige Textur von den genannten andern Teilen unterschieden ist. - In der Pflanzenanatomie bedeutet B., abweichend von dem gewöhnlichen Sprachgebrauch
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0343,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
und Pomaden. Für die Ersteren setzt man demselben, um die Zähigkeit zu verringern, 10-20 % Mandelöl oder reines Olivenöl zu. Als Pomadengrundlage wird eine Mischung aus 80 Th. Lanolin und 20 Th. Kakaobutter empfohlen. Zur Parfümirung eignen sich
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0780,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
wird, muss, um ihm seine übergrosse Zähigkeit zu nehmen, mit absolutem Alkohol verdünnt werden.
Zur Darstellung von Pomaden, die eine längere Haltbarkeit besitzen sollen, sind folgende Haupterfordernisse nothwendig: 1. Frische, bei sehr niederer
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0366,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
mit einer auffälligen Zähigkeit fest, welche jeden Fortschritt ausschloß; nur die Handfertigkeit wurde dabei ausgebildet. "Geschickte Mache, aber geistlos" - damit sind die venezianischen Bilder am besten gekennzeichnet.
***
Das 15. Jahrhundert
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0046,
Russen (Großrussen, Kleinrussen) |
Öffnen |
, Nacken stark, Schultern breit, Beine kurz, Neigung zur Wohlbeleibtheit vorhanden. Was den Charakter betrifft, so sind dessen Grundzüge praktischer Verstand, wehmütige Heiterkeit, Zähigkeit im Festhalten eines Begriffs oder Zustandes. Der Russe hat Geist
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0222,
Physik: Allgemeines, Mechanik, Akustik |
Öffnen |
Trägheitsmoment
Tragkraft
Undurchdringlichkeit
Verdichtung
Volumeter, s. Aräometer
Zähigkeit, s. Dehnbarkeit
Zusammendrückbarkeit
Mechanik.
Mechanik
Absorption
Acceleration
Achse, s. Axe
Adhäsion
Adhäsion, scheinbare *
Aerodynamik
Aeromechanik
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0683,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
und mit berechnender Klugheit in der Ausnutzung der Verhältnisse vorging. Die Germanen mit ihrer trutzigen Zähigkeit hielten aus, aber die Wallonen erlahmten zuerst und beugten sich. Auf das romanische Volkstum übte der Katholizismus seine Anziehungskraft
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0694,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, wendet sie in verkleppertem Ei und Semmelbröseln und bäckt sie in heißem Schmalz auf beiden Seiten hellbraun. H.
An M. K. in O. Saccharin. Der Zucker wehrt sich immer noch gegen das Saccharin mit großer Zähigkeit.
An E. T. G. Bezugsquellen. Ich
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0086,
Rembold |
Öffnen |
, daß der Stamm der Haller und der Kargen eins gewesen und nur der Name eines von der Familie der Haller wegen seiner Zähigkeit geändert worden sei: dieser wurde Karg genannt, was dasselbe ist, wie zäh. Der letzte aber namens Karg, Johannes, hatte eine Unsorgin
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0671,
Holz (Härte etc., Wassergehalt; Fäule) |
Öffnen |
die größte Härte. Die Zähigkeit ergibt sich aus der Stärke der Biegung, welche unter festgesetzten Umständen ein an seinen beiden Enden unterstützter, in der Mitte seiner Länge belasteter Holzstab erfährt. Setzt man die Zähigkeit des Eichenholzes = 100, so
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Koaptationbis Kobaltblüte |
Öffnen |
und durch Zusatz von 0,12 Proz. Magnesium wird es aber hämmerbar und dehnbar und nimmt in der Kälte große Härte an. Die Gußstücke zeigen zugleich große Dichtigkeit neben einer dem Gußstahl beinahe gleichkommenden Festigkeit und Zähigkeit
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0235,
Eisen (chemische Vorgänge bei der Gewinnung, technische Verwendung) |
Öffnen |
hergestellt, der häufig sogar den besten englischen Tiegelstahl übertrifft. Der Chromstahl besitzt im kalten Zustand größere Härte bei gleicher Zähigkeit als gewöhnlicher Stahl mit gleichem Kohlenstoffgehalt. Der Chromgehalt braucht in den meisten Fällen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Blecharbeiterschulebis Blechbearbeitung |
Öffnen |
104
Blecharbeiterschule - Blechbearbeitung
und Zähigkeit der zur Blechfabrikation benutzten Metalle auf den Gang der Herstellung beeinflussend. Nur wenige Metalle, wie Zinn und Blei, besitzen auch im kalten Zustande dauernd eine solche Dehnbarkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0133,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
und Eisenblech einen wohlverdienten guten Ruf, und obgleich dieses deutsche Schweißeisen teurer ist als das englische und belgische, so verdient es doch seiner großen Festigkeit und Zähigkeit wegen den Vorzug. Dasselbe gilt von den Blechen und Platten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0307,
Holz |
Öffnen |
,
Birke, Ahorn, Pappel, Obstbäume, Legföhre.
Biegsamkeit ist die Eigenschaft des H., eine
Formveränderung zu ertragen, ohne daß dasselbe
seinen Zusammenhang verliert; sie äußert sich in
der Elasticität und Zähigkeit. Beide Eigenschaften
hängen bei
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
Eisen (chemische Eigenschaften des reinen Eisens) |
Öffnen |
und dann Schöpfproben nimmt, worauf man aus der Zähigkeit im rohen und gehärteten Zustand sowie aus dem Bruchansehen des Produkts den Verlauf des Prozesses ersieht. Da die im offenen Herd eingeschmolzenen Materialien mit Luft in Berührung kommen, so
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0388,
Glas (Flaschenfabrikation) |
Öffnen |
Grad der Zähigkeit abkühlen. Zur weitern Verarbeitung dient die Pfeife, ein 1-1,3 m langes, im Lichten 1 cm weites schmiedeeisernes Rohr, welches am untern Ende knopfartig verdickt oder trompetenartig erweitert, am obern Drittel mit einer Umhüllung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Pergaminobis Pergamon |
Öffnen |
zeigt es nach dem Trocknen viel größere Dicke, Festigkeit und Zähigkeit, ist gegen Säuren sehr widerstandsfähig und wird, wenn man es einige Minuten in Schwefelsäure taucht, glashell und durchsichtig. Bei der Bereitung schwindet unter Verdickung des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Rackibis Räderwerke |
Öffnen |
der Süßwasserbecken. Nnter den Rädertieren erfreuen sich besonders die Philodiniden grotzer Zähigkeit. Sie umgeben sich bei Trockenheit mit einer schützenden Hülle und können noch nach Monaten durch Wasserzusatz wieder zum Leben gebracht werden. Ebenso vertragen diese
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0054,
von Blausäurebis Blech |
Öffnen |
entstandene) Stellen dürfen nicht vorhanden sein; Zähigkeit
(das Blech muß sich, ohne zu brechen, biegen lassen). -
Eisenblech : Das weichste
und zäheste Schmiedeeisen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0110,
Eisen |
Öffnen |
die geschätzteste Stahlsorte, welche überall da verwendet wird, wo ganz besondre Zähigkeit und Festigkeit oder scharfe lang stehende Schneide, oder endlich größte Politur wünschenswert ist. Leider gestaltet sich die Herstellung größerer Stücke aus Gußstahl
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0112,
Eisen |
Öffnen |
durch ungemeine Zähigkeit auszeichnet und auf geätzten Flächen die neben einander liegenden Stahl- und Schmiedeisenteile deutlich in bestimmten Zeichnungen hervortreten läßt. Die Zeichnung entsteht auf folgende Weise: Eine Anzahl dünner Stahl
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0119,
von Erdrauchbis Essig |
Öffnen |
Zusatz von etwas Soda. - Zollfrei.
Eschenholz; das Holz der gemeinen Esche (fraxinus excelsior, frz. frêne, engl. Ash); es besitzt von allen Holzarten die größte Zähigkeit und Elastizität, bekommt nicht leicht Risse, steht im Trocknen gut und hält
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0161,
Glas |
Öffnen |
der Masse, das ohne Pausen Tag und Nacht fortgeht, nimmt ebenfalls verschiedne Zeiträume in Anspruch. -
Es gäbe keine Glasindustrie, wenn nicht die glühende Glasmasse glücklicherweise die ungemeine Bildsamkeit und Zähigkeit besäße, von der man eigentlich
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0183,
Guttapercha |
Öffnen |
diese die Eigenschaft, durch bloße Wärme so bildsam zu werden, daß sie sich leicht in jedwede Form bringen läßt, und nach dem Erkalten sogleich wieder ihre frühere Konsistenz und Zähigkeit anzunehmen, in welcher sie mit Holz, Horn, Leder und andern
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0207,
Holz |
Öffnen |
und Zähigkeit, was für viele Verwendungen belangreich ist. Schnittholz ist
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0247,
von Kamphinbis Kaninchen |
Öffnen |
Zähigkeit besitzt, vermöge welcher sie der Abnutzung einen großen Widerstand zu leisten vermag. Sie ist natürlich wasserdicht, gegen ätzende Stoffe fast unempfindlich und als Bodenbelegung so schalldämpfend, daß die Tritte fast unhörbar werden. Man benutzt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0273,
Knochen |
Öffnen |
ist Verminderung der Zähigkeit; die gedämpften Knochen lassen sich nachgehends viel leichter vermahlen als frische und geben das Dampfknochenmehl des Handels. Das Fett und der Leim, welche der Dampf ausgetrieben hat, sammelt sich mit kondensiertem Wasser
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0340,
Manna |
Öffnen |
und zu Tauwerk dienen, und feinere aus den innern Schichten, zu feinern Arbeiten bestimmt. Aus letztern fertigen die Eingebornen selbst Kleiderstoffe.
Ein großer Vorzug der Faser ist ihre außerordentliche Zähigkeit, Dauer und Leichtigkeit, derzufolge
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0345,
Mastix |
Öffnen |
hergestellten Überzüge leicht Sprünge bekommen, müssen ihnen Zusätze gegeben werden, die mehr Zähigkeit besitzen. Eine Mischung von Hausenblase und M. gibt einen trefflichen Kitt für Glas, Porzellan und zur Fassung von Edelsteinen. Sonst dient das Harz
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0379,
von Nitroprussidnatriumbis Nudeln |
Öffnen |
und Wasser bereitete Teig wird auf Knetapparaten mit schweren Hebeln so lange bearbeitet, bis er die gehörige Zähigkeit hat; man preßt ihn dann durch Formen, aus welchen er in Gestalt von Röhren heraustritt. Die weitesten dieser Röhren heißen Makkaroni
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0944,
Zelle (Pflanzenzelle) |
Öffnen |
, daß die äußern Partien des Plasmakörpers, die infolge ihrer größern Durchsichtigkeit auch wohl als Hyaloplasma bezeichnet werden, durch eine größere Zähigkeit ausgezeichnet sind und zum Teil in ihrer Konsistenz dem festen Aggregatzustande sehr nahe
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Tenacitätbis Tender, Tenderlokomotive |
Öffnen |
698
Tenacität – Tender, Tenderlokomotive
Tenacität (lat.), Zähigkeit, Hartnäckigkeit.
Tenai, amerik. Völker, s. Kenai.
Tenaillierter Grundriß (spr. -năjierter), Tenaillentracé, früher bisweilen Angularsystem genannt, diejenige
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Abd ul Latifbis Abd ur Rahmân |
Öffnen |
war die
Haremswirtschaft mit ihrer verderblichen Verschwendung, an der A. trotz seiner sonstigen lobenswerten
Gesinnung mit alttürkischer Zähigkeit hing. A. starb 25. Juni 1861.
Abd ul Mumen ( Abu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0348,
Algerien (Klima, Bevölkerung) |
Öffnen |
der alten Berber, zählen etwa noch 700,000 Köpfe und bewohnen größtenteils die Provinz Konstantine, jenes alte Numidien, in welchem ihre Vorfahren so viel Zähigkeit im Kampf mit Römern und Karthagern entwickelten. Sie haben die alte berberische
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0619,
Ansteckung |
Öffnen |
eintretender Fäulnis ihre Keimkraft verlieren, aber von außerordentlicher, Jahre und Jahrzehnte überdauernder Zähigkeit sind, sobald sich in ihnen sogen. Dauersporen gebildet haben, ein Vorgang, der bei höherer Temperatur 1-2 Tage nach dem Tod
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0749,
Arbeit (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
Anschauungen, Rassenangehörigkeit, welche den einen oder den andern Grundzug im Charakter bald vorwiegen, bald mehr zurücktreten läßt, wie Energie, Zähigkeit, Pünktlichkeit, Geschmack, Sauberkeit etc., dann die Art der Beschäftigung, der Ernährung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0755,
Arbeiterwohnungen |
Öffnen |
. Man wird sich, wenigstens solange noch keine genügenden statistischen Daten vorliegen, mit Annäherungen begnügen müssen. Dazu kommt, daß in Arbeiterkreisen vielfach mit Zähigkeit an dem Grundsatz festgehalten wird, daß alle gleichviel zahlen sollen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0521,
Baumwolle (Handelssorten) |
Öffnen |
Baumwollsorten nimmt die nordamerikanische die erste Stelle ein. Sie zeichnet sich durch Länge und Feinheit, Zähigkeit und Haltbarkeit der Faser, durch sorgfältige Behandlung und Reinigung aus. Keine andre B. ist besser zum Spinnen, selbst der feinsten Nummern
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
Berlin (Bevölkerung, Religion und Charakter, Industrie) |
Öffnen |
Eigenschaften der verschiedenen Nationalitäten, Rassen und Stämme in sich vereint: die Ausdauer, Zähigkeit und Gemütlichkeit des Deutschen, aber auch das Phlegma, die Schwerfälligkeit und Rechthaberei des Germanen; die Tapferkeit, Leichtlebigkeit
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0057,
Blut (Serum; arterielles und venöses Blut) |
Öffnen |
, während bei mangelhafter Zufuhr dieses Körpers das B. seinen Kochsalzgehalt mit außerordentlicher Zähigkeit zu wahren sucht. Zur Würdigung dieser Erscheinung sei bemerkt, daß das Chlornatrium im B. in einer Konzentration enthalten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Breton de los Herrerosbis Bretonische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
nationalen Erinnerungen und Überlieferungen mit um so größerer Zähigkeit fest. Die alten volksmäßig gewordenen Lieder und Sagen wurden fortgesungen und forterzählt, umgedichtet und durch neue, in dem gleichen Geist verfaßte vermehrt und haben sich so
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0460,
Bronze (Zusammensetzung, Verwendung) |
Öffnen |
zwischen 8,25 und 10,7 Proz. Das Kanonengut muß große Elastizität, Zähigkeit, Härte und chemische Beständigkeit besitzen. Es zeigt große Neigung, sich beim Guß zu entmischen, und die Geschützgießerei erfordert daher besondere Vorsichtsmaßregeln
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Byronstraßebis Byström |
Öffnen |
und Zähigkeit und lassen sich so technisch verwerten. Bei der Steckmuschel (s. d.) gleichen sie an Feinheit und Glanz der ungezwirnten Seide, sind braun, gelblich, olivenfarben, schwarz, auch wohl bläulich und verschieden lang. Die Muschelseide (vorzüglich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Castro Marimbis Casus |
Öffnen |
wegen seiner Leichtigkeit zum Dachdecken und wird auch wegen seiner Zähigkeit und Dauerhaftigkeit sehr geschätzt. C. equisetifolia Forst. ( Sumpfeiche ), auf den Südseeinseln, dem Indischen Archipel, auf Réunion und in Indien, hat eine adstringierend
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Cinchonaceenbis Cinchonin |
Öffnen |
entwickeln. (Vgl. Chinarinden.)
Die frühere Geschichte der Chinarinden verliert sich in ungewisse Angaben. Das Wort Quina (Rinde) gehört der Inkasprache an; aber die Peruaner, welche mit größter Zähigkeit an überlieferten Gebräuchen festhalten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Damastbis Damaszener Stahl |
Öffnen |
entsprechende und höher liegende helle, dem Stahl entsprechende Streifen erhalten. Diese Arbeiten zeichnen sich durch sehr große Zähigkeit aus und verdanken dieselbe sowohl der Verwebung der Fasern als auch der Verbesserung des Materials durch das bei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Dehnbarkeitbis Dehodencq |
Öffnen |
(Streckbarkeit) und Zähigkeit (Tenazität, Längendehnbarkeit). Unter der erstern versteht man die Fähigkeit eines Körpers, durch Hämmern oder Walzen in Bleche oder dünne Blätter ausgedehnt zu werden, weshalb man sie auch Flächendehnbarkeit nennen kann
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Dendrobiumbis Dendrologie |
Öffnen |
Gehölze bewahren auch bei sehr langer Kultur mit großer Zähigkeit die ursprüngliche Form; andre bilden schon nach wenigen Jahrzehnten Varietäten, die dann sogar geschlechtlich aufeinander einwirken und die Zahl der Formen noch weiter vermehren helfen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0579,
Elsaß-Lothringen (Geschichte: Mittelalter) |
Öffnen |
Oberhausbergen gänzlich geschlagen und genötigt, seinen Kampf gegen das Stadtrecht aufzugeben. Als oberster Herr der Stadt galt fernerhin niemand als Kaiser und Reich, an welchem die Stände des Elsaß überhaupt mit aller Zähigkeit festhielten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
Elsaß-Lothringen (seit 1870) |
Öffnen |
, die der katholische Klerus dabei leistete. Dennoch hielten die Elsässer in der Wissenschaft und in der Dichtung die deutsche Muttersprache mit wahrhaft erstaunenswerter Zähigkeit fest, und selbst die litterarischen Vereine bedienten sich bis auf die neueste Zeit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0636,
England (Ackerbau) |
Öffnen |
und Selbständigkeit des Charakters, vereinigt mit Unternehmungsgeist und Zähigkeit, sind Grundzüge des englischen Charakters. Ein religiöser, frommer Sinn, der sich keineswegs in bloßen Äußerlichkeiten, wie in der Sonntagsfeier, offenbart, beeinflußt auch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Felletinbis Fellows |
Öffnen |
wird, liegt in der Zähigkeit, mit der in England nicht bloß allgemeine Sitten, sondern auch örtliche Bräuche festgehalten zu werden pflegen. So spricht man immerhin in Oxford und in Cambridge noch von F.-commoners, doch haben die Vorrechte dieser den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Firnisbaumbis Fischart |
Öffnen |
durch Mastix, Elemi, Terpentin hinreichende Zähigkeit gibt. Die Lösung der Harze befördert man durch Beimischung von grobem Glaspulver, welches die Bildung kompakter Massen verhindert; man benutzt zur Darstellung dieser Firnisse am besten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0550,
Frankreich (Geschichte: Ludwig XIV.) |
Öffnen |
Mazarini (Mazarin), überließ. Mazarin führte im ganzen nur die großen Gedanken Richelieus weiter, erzielte aber durch Schlauheit und Zähigkeit noch mehr Erfolge als jener. Zunächst nahm das Parlament noch einmal die Opposition gegen das Königtum
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0717,
Friedrich (Preußen: F. Wilhelm III.) |
Öffnen |
Untergebene unbeholfen; bekanntlich sprach er gegen solche nur in Infinitiven. Er liebte das Einfache und Alltägliche, hing mit Zähigkeit am Althergebrachten und haßte alles Ungewöhnliche und alle Neuerungen. Als er daher 16. Nov. 1797 den Thron
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Friedrich (Zuname)bis Friedrichsdor |
Öffnen |
Souveränität beeinträchtigt glaubte, wußte aber durch seine Zähigkeit und Entschiedenheit jeden Gebietsverlust abzuwenden. Doch zögerte er mit seinem Beitritt zum Deutschen Bund bis zum 1. Sept. 1815. Ein Verfassungsgesetz, das er seinem Land
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0219,
Geschütz (Anfertigung) |
Öffnen |
angeschossen, d. h. es werden eine bestimmte Anzahl Schüsse mit bestimmten Ladungen und Geschossen aus dem Rohr gethan, wobei gleichzeitig die Trefffähigkeit festgestellt wird. Die Bronze ist ihrer bedeutenden Zähigkeit wegen ein sehr geschätztes
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Gråbergbis Grabmal |
Öffnen |
zur Bearbeitung des Bodens als Ersatz des Spatens und teilweise der Hacke, gleicht im wesentlichen einem Spaten, enthält aber an Stelle des Blattes 2-3 Zinken. Die G. wird in dem Fall anstatt des Spatens benutzt, da wegen zu großer Zähigkeit des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0046,
Hamburg (Geschichte) |
Öffnen |
und besonders 9. Juni wiederholten. Die Zähigkeit des Senats in der Bewilligung von Konzessionen, die unfruchtbare Thätigkeit der vom Senat berufenen Reformdeputation und der Gang der deutschen Verhältnisse überhaupt hatten auch hier bald eine schärfere
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0143,
Hansa (Entwickelung, Blütezeit) |
Öffnen |
überlebt habe. Gleichwohl hielt die H. mit Zähigkeit an den alten, verlebten Verhältnissen fest und ließ sich so unbemerkt von der Handelsthätigkeit andrer Völker überholen. Den meisten Grund zur Eifersucht auf die H. aber hatten die skandinavischen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0168,
Harn (normale Bestandteile etc.) |
Öffnen |
von Kochsalz jeden Überschuß schnell zur Ausscheidung bringt, während bei Verabreichung einer salzarmen Nahrung das Kochsalz mit außerordentlicher Zähigkeit im Blut zurückgehalten wird; dem entsprechend muß die Größe der täglichen Kochsalzausscheidung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Hâteletsbis Hattischerif |
Öffnen |
und Untiefen den Schiffern gefährlich. Das die Nehrung bewohnende Fischervölkchen hält mit Zähigkeit an seinen alten Bräuchen.
Hattija, in Nordafrika und der Sahara Name für kleine Oasen.
Hattingen, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Haynaubis Hayne |
Öffnen |
. Aug.), infolge deren Temesvár eingenommen ward, und die rasche Beendigung des Kampfes waren die Erfolge, welche Haynaus Wahl zum Oberbefehlshaber rechtfertigten. Aber durch die Zähigkeit des Aufstandes, anderseits durch den entscheidenden Anteil
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0739,
Hottentoten |
Öffnen |
es weiter zu bringen. Doch auch edlere Eigenschaften, wie persönlicher Mut und Intelligenz, sind ihnen in höherm Grad zu teil geworden als den Kaffern. Während aber die dunkeln Stämme dem zerstörenden Einfluß der Zivilisation eine wunderbare Zähigkeit
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0060,
Italien (Nationalcharakter, Bodenkultur) |
Öffnen |
den Italiener charakterisiert. Weich und geschmeidig, zarter organisiert, wie sein Körper, ist auch sein Geist; rasch auflodernd in Leidenschaft, zu guter wie böser That leicht hingerissen, fehlt es ihm aber nicht selten an Zähigkeit und Tiefe. Mäßig
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Junkaceenbis Jünnan |
Öffnen |
auf den Gebirgen. Die J. gehören wegen ihrer Härte und Zähigkeit zu den schlechten Futterkräutern, werden aber wegen dieser Eigenschaften zum Teil zu Flechtwerken verwendet. Fossil sind nur einige Juncus-Arten aus Tertiärschichten bekannt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Kampfordnungbis Kamptz |
Öffnen |
Gemisch von gepulverten Korkabfällen mit wenig Kautschuk, wird in Plattenform gebracht und zeichnet sich aus durch eine gewisse Elastizität und Zähigkeit, bedeutenden Widerstand gegen Abnutzung, völlige Unempfindlichkeit gegen Wasser und die meisten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Kassensturzbis Kassuben |
Öffnen |
leicht ertragend. Ihr geistiges Fassungsvermögen erscheint ebenfalls schwerfällig, aber das einmal Verstandene halten sie mit Zähigkeit fest. So haben sie ihre alten Sitten und Einrichtungen, ihre Tracht und Lebensweise größtenteils bewahrt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Knochenkonglomeratbis Knochennaht |
Öffnen |
Knochenstücke noch Amputation ganzer Glieder zu scheuen.
Knochenmehl, ein durch Zerkleinerung von Knochen hergestelltes Dungmittel. Die Knochen bieten vermöge ihrer Zähigkeit der Zerkleinerung großen Widerstand und werden deshalb durch vorherige
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Kogilnikbis Kohl |
Öffnen |
, Biegsamkeit, Zähigkeit genannt. Erfolgt die Trennung plötzlich und ohne vorangegangene merkliche Formänderung, so heißt der Körper spröde. Harte Körper sind in der Regel spröde, weiche dagegen geschmeidig. Die Teile geschmeidiger Körper lassen sich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Kupferminenflußbis Kupferschiefer |
Öffnen |
327
Kupferminenfluß - Kupferschiefer.
bar; er dient zur Darstellung kupferreicherer Legierungen. Die Legierung mit 5 Proz. Silicium hat helle Bronzefarbe, ist in Härte und Zähigkeit dem Eisen ähnlich, sehr dehnbar, gut zu bearbeiten und schmelzbar
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0610,
Leder (Weißgerberei, Mineralgerberei) |
Öffnen |
hin- und hergezogen und dann aufgehängt. Auch hier verbindet sich das Fett mit der Faser, und das L. wird gewissermaßen zweimal gegerbt. Dasselbe zeichnet sich durch große Stärke und Zähigkeit aus. Zu Glaceeleder verarbeitet man Zickel- und Lämmerfelle
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Lit.bis Litauen |
Öffnen |
Zähigkeit an den althergebrachten heidnischen Gebräuchen. Die Wohnungen sind ärmlich und unsauber, die Wände immer mit einer Menge von Heiligenbildern geschmückt. Die Litauer bekennen sich größtenteils zur römisch-katholischen Kirche; doch wächst die Zahl
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Maglianibis Magnanimität |
Öffnen |
mit der ganzen ihr eigentümlichen Zähigkeit festgehalten. Die Verletzung desselben durch die Stuarts rief das Volk zum Kampf gegen König Karl I. auf und veranlaßte die große englische Revolution. Die wesentlichen Bestimmungen der M. sind später in die Declaration
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Maurenbis Maurepas |
Öffnen |
- und Kriegerleben führen, durch Gewandtheit und Zähigkeit aus; sie neigen auch nie zu Fettleibigkeit, vielmehr sind sie stets hager, aber auch außerordentlich unreinlich. Diese M. zerfallen in vier Kasten: die Krieger oder Hassan, die Marabut oder Tolba
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Mithutbis Mitrowitz |
Öffnen |
oder eine Mischung desselben mit Scheelschem Grün.
Mitisguß, von T. Nordenfeld 1886 erfundene Legierung von Eisen mit wenig Aluminium, schmilzt leichter als Gußeisen und besitzt die Festigkeit und Zähigkeit des Schmiedeeisens.
Mitjäkinskaja, eine der ältesten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0508,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1608-1671) |
Öffnen |
vom spanischen Einfluß leiten ließ. Nur das Heerwesen war in genügendem Stande, da hier noch die glänzenden Traditionen des großen Kriegs wirksam waren. Aber die echt habsburgische Zähigkeit, mit der Leopold, durch kein Mißgeschick abgeschreckt, an
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0539,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
Sieg des Brahmanentums nahm es nicht nur die Religion desselben mit allen Dogmen und Zeremonien wieder an, sondern hing auch seitdem an ihr mit einer Zähigkeit, welche keine Gewalt fremder Eroberer, kein Eindringen ausländischer Sitte zu überwinden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Parsbergbis Parsi |
Öffnen |
zusammenhängenden Gebräuchen hängen sie mit großer Zähigkeit fest, und die christlichen Missionäre konnten bisher bei ihnen nichts ausrichten. Merkwürdig sind ihre Dakhma ("Türme des Schweigens") auf dem Malabar Hill in Bombay, d. h. Begräbnisstätten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Physiognomiebis Physiokratisches System |
Öffnen |
mit den Beobachtungen des täglichen Lebens im augenscheinlichsten Widerspruch steht, hat sie sich doch mit merkwürdiger Zähigkeit erhalten und nicht allein bei den astrologischen und chiromantischen Zeichendeutern des Mittelalters, sondern selbst noch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Plasmabis Plastische Operationen |
Öffnen |
Teilen Leim, 2 Teilen weißem Pech, 2 Teilen Terpentin, etwas Leinölfirnis und Kreide; die Aschenpaste, welche sich durch Zähigkeit und Festigkeit auszeichnet, bereitet man aus Holzasche, Mehlkleister und Druckpapier, welches in Wasser erweicht
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0364,
Preußen (Geschichte: der Große Kurfürst, König Friedrich I.) |
Öffnen |
364
Preußen (Geschichte: der Große Kurfürst, König Friedrich I.).
verblendeten Stände in Polen gegen die Belohnung des neuen Kurfürsten agitierten. Mit Klugheit und Zähigkeit überwand der junge Fürst alle Schwierigkeiten, erlangte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0867,
Robespierre |
Öffnen |
Unerschrockenheit und Zähigkeit und der ihn begleitende Ruf der Unbestechlichkeit verschafften ihm allmählich Achtung und Einfluß. Zugleich trat sein argwöhnischer, mißtrauischer Charakter hervor, namentlich in seinen Reden im Jakobinerklub, dessen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0092,
Russisches Reich (Geschichte 1831-1854) |
Öffnen |
der mit völliger Siegeszuversicht begonnene Krieg brachte eine Enttäuschung nach der andern. Die türkischen Truppen verteidigten die Donaulinie mit großer Zähigkeit, England und Frankreich schlossen im März 1854 mit der Türkei ein Schutz- und Trutzbündnis
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0750,
Schweiz (Bewohner) |
Öffnen |
allmählich auf einen engern Raum zurück, gedrängt von alemannischer Einwanderung, welcher die Graubündner Thäler offen standen, und überhaupt bei aller Zähigkeit schwach gegen das deutsche Übergewicht. So sind, abgesehen von einem fremdartigen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Serbettbis Serbien |
Öffnen |
Mannesmut sind in allen Klassen des Volkes lebendig. Mit starrer Zähigkeit hält er an alten Sitten und Gebräuchen fest, eine Tugend, die selbst in Eigensinn ausartet, wo veränderte Verhältnisse das Aufgeben des Ererbten erheischen. Der Serbe
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Sternweitebis Stettin |
Öffnen |
.
Sternzeit, die durch die scheinbare tägliche Bewegung der Fixsterne bestimmte Zeit; vgl. Sonnenzeit und Tag.
Sterrometall, Legierung aus 55 Kupfer, 41 Zink und 4 Eisen, von großer Festigkeit und Zähigkeit, dient zu Blech- und Gußwaren, Achsenlagern etc
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Tenazitätbis Teneramente |
Öffnen |
Reisbau trefflich geeignet. Der Hauptfluß T. ist für große Boote 53 km aufwärts bis zu der früher bedeutenden, jetzt zu einem elenden Dorf herabgesunkenen Stadt T. schiffbar.
Tenazität (lat.), Zähigkeit (vgl. Dehnbarkeit), hartnäckiges Festhalten an
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0928,
Türkisches Reich (Geschichte 1832-1856) |
Öffnen |
die Donaufestungen sowie Armenien mit großer Zähigkeit und die erstern mit solchem Erfolg, daß die Russen über die Donau zurückgehen mußten. Dagegen wurde gleich zu Anfang des Kriegs die Flotte der Türkei bei Sinope vernichtet, und auch ihre Truppen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Walenseebis Wales |
Öffnen |
oder welsche Sprache und hängen an derselben mit größerer Zähigkeit fest, als dies unter den Kelten Irlands oder Schottlands der Fall ist. Nicht nur erscheinen Bücher in kymrischer Sprache, sondern auch elf Wochenblätter, und in der Mehrzahl der Kirchen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0496,
Wein (Wirkung des Weingenusses) |
Öffnen |
ist das Lösungsvermögen des Alkohol- und Wassergemisches, welches den W. bildet, für die Kohlensäure unter den genannten Verhältnissen. Es dauert aber sehr lange, bis der W. so weit an Kohlensäure verarmt. Die Zähigkeit der Flüssigkeit läßt die Kohlensäure
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Witenagemotebis Witt |
Öffnen |
Arbeitskraft, vielseitiges, gründliches Wissen, einen klaren, tief eindringenden Verstand und große Energie und Zähigkeit in der Verfolgung seiner Pläne. Im Innern suchte er die Herrschaft der städtischen Aristokratie dauernd zu begründen, die oranische
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0715,
Ostindien (Bergbau und Hüttenwesen, Industrie, Handel) |
Öffnen |
, und 1886 waren 1359 Hochöfen angeblasen. Der bier erzeugte Stahl zeichnet sich durch große Zähigkeit aus.
Europäische Gesellschaften sind in großer Zahl begründet worden, doch sämtlich eingegangen, auch die Bengal-Eisenwerke der indischen Regierung bei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Stangenbis Statistisches Institut, internationales |
Öffnen |
.
Die damit zum Gebrauch fertigen Stahlgutzstücke sind deshalb so schnell und so ausgedehnt zur Anwendung gekommen, weil sie sich durch eine außerordentliche Festigkeit und Zähigkeit auszeichnen, und die Zugfestigkeit der geglühten, aber sonst
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0041,
Abessinische Kirche |
Öffnen |
. und heidn. Völker brachten
der A. K. den Untergang. Die Zähigkeit seines monophysitischen Glaubens zwar, die das Volk den Bekehrungsversuchen der Jesuiten im 16. und 17. Jahrh. entgegensetzte,
hat sich erhalten, aber der Geist des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0189,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
der Holländer verdrängte und dann mit Zähigkeit
und Klugheit volle Gewalt über die Negerstämme gewann. Doch ein blutiger Streit mit dem Aschanti-Reiche belehrte es, seine Herrschaft auf die Küstenländer
zu beschränken. Als Staat nahm England zu Anfang des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Agalaktiebis Agapanthus |
Öffnen |
häufig vorkommt, werden wegen seiner geringen Härte (2-3) und großen Zähigkeit Pagoden, verschiedenartige Gefäße und andere Kunstsachen daraus gefertigt, die früher massenhaft nach Europa gebracht wurden. Andere sog. A. bestehen, abweichend von den
|