Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach aarau hat nach 0 Millisekunden 241 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0010, von Aar (Fluß) bis Aarestrup Öffnen
8 Aar (Fluß) – Aarestrup Aar , Fluß, s. Aare . Aarabi Pascha , s. Arabi Pascha . Aarau . 1) Bezirk im schweiz. Kanton Aargau, hat (1888) 20891 E
74% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0005, von Aach bis Aberdaregebirge Öffnen
37 Montjoie 362 6,57 18603 51 Schleiden 824 14,96 44903 55 Aalen, (1885) 6804 Einw. Aarau, (1888) 6809 Einw. Aarberg, (1888) 1249 Einw. Aarburg, (1888) 2079 Einw. Aargau, (1888) 193,834 Einw. Aarifi Pascha, türk. Staatsmann, wurde
44% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0008, von Aall bis Aare Öffnen
der Adlerarten, jetzt fast nur noch in der poetischen Sprache gebräuchlich. Aar , Fluß in der Schweiz, s. Aare . Wappen von Aarau Aarau
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0972, von Zschopau bis Zsedenyi Öffnen
972 Zschopau - Zsedenyi. Leitung des gesamten Forst- und Bergwesens anvertraut wurde. In dieser Stellung schrieb er: »Der Gebirgsförster« (Aarau 1804, 2 Bde.) und »Der Alpenwäldler« (Stuttg. 1804). Durch den 1804 wieder aufgenommenen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1017, von Zschopau bis Zubehör Öffnen
1015 Zschopau – Zubehör polit. Rationalismus zu schaffen. Dem dienen ebenso die histor. Versuche, die «Bayr. Geschichten» (4 Bde., Aarau 1813‒18) und «Des Schweizerlandes Geschichten für das Schweizervolk» (Aarau 1822 u. ö.) wie die histor
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0581, von Unknown bis Unknown Öffnen
helfen. Ohne gründliche Untersuchung wäre jeder Rat nicht nur zwecklos, sondern auch leichtfertig. An Fr. B. M. in Aarau. Kochschule. Die Haushaltungsschule in Zürich V, Gemeindestraße, kann ich Ihnen sehr empfehlen. (Vorsteherin Frl. Gwalter). B. An Fr
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0745, von Fröhlich bis Froissart Öffnen
1827 Professor der deutschen Litteratur an der Kantonschule zu Aarau und 1835 Rektor der dortigen Bezirksschule, wo er 1836 zugleich das Diakonat erhielt. Er starb 1. Dez. 1865 in Baden bei Aarau. Als Schriftsteller war F. zuerst mit seinen "Fabeln
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0875, von Rochholz bis Rochow Öffnen
, Ernst Ludwig, Sagenforscher, geb. 3. März 1809 zu Ansbach, studierte in München die Rechte, begab sich später, weil in politische Untersuchungen verwickelt, in die Schweiz, wo er seit 1836 als Professor an der Kantonschule zu Aarau wirkte. Zu Anfang
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0764, Schweiz (Geschichte bis zur Gegenwart) Öffnen
Vögelin (3. Aufl. von Escher, Zür. 1861, 4 Bde.), Meyer v. Knonau (das. 1826-29, 2 Bde.), Morin (deutsch von Beck, Leipz. 1858), Henne-Am Rhyn (3. Aufl., das. 1877, 3 Bde.), Daguet (7. Aufl., Genf 1880, 2 Bde.; deutsch, Aarau 1867), Strickler (2. Aufl
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0375, von Froberg bis Fröhlich Öffnen
Theologie, wurde Lehrer, dann Rektor an der Kantonsschule zu Aarau und Diakon, und starb 1. Dez. 1865 in Baden bei Aarau. Seinen litterar. Ruf begründete er durch "Fabeln" (Aarau 1825), "Hundert neue Fabeln" (Zür. 1825; 2. Aufl., Aarau 1829
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0913, von Rochester (John Wilmot) bis Rochlitz (Marktflecken) Öffnen
Hofwyl, dann am Gymnasium zu Viel als Lehrer fungierte und seit 1836 an der Kantonsschule zu Aarau die Professur für deutsche Sprache und Littera- tur bekleidete. 1866 quiesciert, lebte R. seitdem als Konservator der röm. Altertumssammlung zu
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1002, von Zodiakus bis Zola Öffnen
. Zofingen . 1) Bezirk im schweiz. Kanton Aargau, hat (1888) 27167 E., darunter 782 Katholiken und 38 Israeliten, in 21 Gemeinden. – 2) Hauptstadt des Bezirks Z., 14 km südwestlich von Aarau, in 442 m Höhe, auf der rechten
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 13. Juni 1903: Seite 0007, Antworten Öffnen
das Licht huscht hinaus und verschließt sofort die Türe. O. B. An B. W. L. Schöftland. Die Koch-und Haushaltungsschule Schöftland bei Aarau bietet Ihnen angenehmen Ferienaufenthalt. Schöftland liegt ca. 500m ü. M.. ist rings von prächtigem Wald umgeben
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0010, von Aargletscher bis Aarhus Öffnen
Lehrerseminar (zu Wettingen) und eine Kantonsschule (zu Aarau), bestehend aus Gymnasium und Gewerbeschule. Die Staatsrechnung für 1882 ergibt an Einnahmen 2,293,287 Frank, an Ausgaben 2,351,093 Fr., also Defizit 57,806 Fr
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0458, von Bronner bis Bronsart von Schellendorff Öffnen
nach Zürich und führte nun ein sehr wechselvolles Leben. Seine Freunde verschafften ihm endlich eine Lehrerstelle in Aarau, die er 1810 mit einer Professur in Kasan vertauschte. Im Herbst 1817 nach Aarau zurückgekehrt, begann er seine frühere
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0678, von Freundschaftsinseln bis Freyberg Öffnen
, deren Präsident er wiederholt war. 2) Jakob, schweizer. Schriftsteller, geb. 13. Mai 1824 zu Gutenschwyl im Kanton Aargau, studierte in Tübingen, München und Zürich Philologie und Philosophie, redigierte von 1851 an in Aarau den "Schweizerboten
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0352, von Kurvenmesser bis Kurz Öffnen
Dichtung "Das Blumenblatt" (St. Gallen 1836). Nach seiner Freilassung wandte er sich nach der Schweiz, fand hier bald eine Anstellung als Lehrer der deutschen Sprache und Litteratur in St. Gallen und wurde 1839 Professor an der Kantonschule in Aarau
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 1020, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. Öffnen
1020 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. Abbildungen im Texte: Seite Aachen (Stadtwappen) 2 Aarau (Stadtwappen) 8 Aarhus (Stadtwappen) 11 Abbinden 20 Aberdeen (Stadtwappen) 33 Ablauf 50 Abplattmaschine 57
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0626, von Fedia bis Féerie Öffnen
1842); Maury, 1.68 l668 äu in0)?6Q k^6 (Par. 1843); Halliwell, I11u8trati(M3 ol lair^ ui^tlioloA^ (Lond. 1845). Feer-Herzog, Karl, fchweiz. Politiker und Na- tionalökonom, geb. 23. Okt. 1820 zu Rixheim im Elsaß, war Industrieller in Aarau
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1016, von Zottige Wicke bis Zschokke Öffnen
der polit. Wirren ging das Erziehungsinstitut 1798 ein. Z. ging nun als Deputierter nach Aarau, dem damaligen polit. Mittelpunkte der Schweiz, war einige Zeit als Chef für das Departement des Schulwesens thätig und wurde dann in der Eigenschaft
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0577, von Tell el Kebir bis Tellereisen Öffnen
. 1840); Huber, Die Waldstätte (mit einem Anhang über die geschichtliche Bedeutung des Wilhelm T., Innsbr. 1861); Liebenau, Die Tellsage (Aarau 1864); W. Vischer, Die Sage von der Befreiung der Waldstädte (Leipz. 1867); Rilliet, Der Ursprung
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0411, von Unknown bis Unknown Öffnen
. 35-37, eingesandt von der Koch- und Haushaltungsschule Schöftland b. Aarau. In dem famosen Artikel finden Sie Ihre Frage vollauf beantwortet. J. M. An P. in C. Weißwarengeschäft in Zürich: M. Bader, Zentralhof, Meili und Briner, Zentralhof
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1019, Verzeichnis der Illustrationen im I. Band Öffnen
Asiatische Völker, Tafel in Aquarelldruck 924 Astronomische Instrumente, Tafel 983 Athen: Karte der Umgebung von Athen 995 " Stadtplan des neuen Athen 999 Abbildungen im Text. Seite Aachen, Stadtwappen 2 Aarau, Stadtwappen 8 Abakus
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0076, von Doreloterie bis Dorf Öffnen
Leben zurück. Er starb 27. März 1864. D. war ein tiefer Kenner der Goetheschen Dichtungen, wie er denn auch eine Bibliothek der Goethe-Litteratur von seltener Vollständigkeit besaß. Er veröffentlichte: "Luise Egloff, die blinde Naturdichterin" (Aarau
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0147, von Bönicke bis Boskowitsch Öffnen
ernannt; er erwarb sich um die Ordnung des Archivwesens in Aarau, Baselland und Worms große Verdienste. Von seinen Schriften sind zu erwähnen: »Die Liten und Aldionen nach den Volksrechten« (Götting. 1874); »Die Wehrpflicht im fränkischen Reich
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0012, Aargau Öffnen
angeschlossen. Öffentliche Anstalten . Neben den obligatorischen Primärschulen bestehen 26 Bezirksschulen, in Aarau eine Kantonsschule mit 4 Gymnasial-, 2 Progymnasial- und 4 Gewerbeschulklassen und ein Lehrerinnenseminar, in Wettingen ein
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0842, von Kurvenmesser bis Kurzbauer Öffnen
Sprache und Litteratur an der Kantonsschule zu St. Gallen angestellt, aber 1839 als Protestant und Ausländer entlassen wurde. Noch in demselben Jahre wurde er als Professor an die Kantonsschule nach Aarau berufen und daselbst 1846 auch zum
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0467, von Schinnen bis Schirâs Öffnen
. Schinznach , Dorf und Bad im Bezirk Brugg des schweiz. Kantons Aargau. Das Dorf liegt 10 km nordöstlich von Aarau, in 380 m Höhe auf der linken Seite des Aarethals, an der Linie Aarau-Zürich der Schweiz. Nordostbahn, hat (1888) 1098 E
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0004, von Aarwangen bis Aberystwith Öffnen
Handwerkerschulen mit 754 Schülern, eine Kantonsschule in Aarau mit 3 Abteilungen: Gymnasium, technische Abteilung und Handelsabteilung, Lehrerseminar in Wettingen, höheres Töchterinstitut und Lehrerinnenseminar in Aarau, kantonales Gewerbemuseum
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Januar 1904: Seite 0215, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Kleine Rundschau Die Koch- und Haushaltungsschule Schöftland bei Aarau beginnt mit Januar einen neuen Kurs. Die Schule hat seit zwei Jahren der Zeit ihres Bestehens eine stattliche Anzahl Töchter ausgebildet, die nun die nützlichen Anregungen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0559, von Unknown bis Unknown Öffnen
vermischt gegen Nasenbluten anwenden. Bei Bienen- und Insektenstichen ist Zwiebelsaft gleichfalls ein vorzügliches und schnell wirkendes Mittel. Aleine Unndschau. Die Koch- und Haustzaltungs-Schule Schöft- land bei Aarau beginnt anfangs November
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0009, von Aarestrup bis Aargau Öffnen
Tuffstein (bei Biberstein), Bohnerz (bei Aarau), Torf (im Bünzthal). Die Hauptindustrie des Aargaus bilden Baumwollmanufaktur und Strohflechterei. In jener arbeiten am meisten der Unteraargau und der Bezirk Baden; sie beschäftigt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0573, von His bis Hispanien Öffnen
. von Dillmann, 1869), geb. 1838 zu Zürich, studierte daselbst, in Jena und Berlin, wurde 1862 Gymnasiallehrer in Frauenfeld, 1866 Lehrer an der Kantonschule in Aarau und ist seit 1874 Professor der deutschen Sprache und Litteratur an der Universität
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0668, Keller (Personenname) Öffnen
die am Priesterseminar Solothurn eingeführte Moraltheologie des Paters Gury (2. Aufl., Aarau 1870), stellte sich 1870 an die Spitze der altkatholischen Bewegung in der Schweiz und wurde 1875 Präsident des Synodalrats der schweizerischen christkatholischen Kirche
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0727, von Renegat bis Renier Öffnen
Städte. Reng (pers.), s. v. w. Henna, s. Lawsonia. Reng., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für J. R. Rengger, geb. 1795 zu Aarau, bereiste Paraguay, starb 1832 in Aarau (Säugetiere Paraguays). Reni, Stadt in der russ. Provinz Bessarabien
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0489, von Schinken bis Schiraz Öffnen
im schweizer. Kanton Aargau, an der Bahnlinie Aarau-Zürich und am Fuß des mit der Ruine Habsburg gekrönten Wülpelsbergs, mit (1880) 1157 Einw. Die Therme (35° C.) wurde 1658 am linken Ufer der Aare entdeckt, ging 1670 infolge einer Überschwemmung
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0754, Schweiz (Handel und Verkehr) Öffnen
(Genf-Lausanne-Neuchâtel-Neuveville), 2) die Jura-Bernbahn (Neuveville-Biel), 3) die Zentralbahn (Biel-Solothurn-Olten-Aarau), 4) die Nordostbahn (Aarau-Zürich-Winterthur-Romanshorn). Die Querlinien sind: a) Lausanne-Vevey-St. Maurice und Bouveret-Sion
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0760, Schweiz (Geschichte 1574-1798) Öffnen
Falls mit den Waffen, beim alten Glauben zu erhalten. Damit war die Eidgenossenschaft so gut wie gesprengt; die katholischen Orte hielten ihre Tagsatzungen zu Luzern, die reformierten in Aarau, und die gemeinen Herrschaften waren das einzige Band
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0867, von Trossin bis Troyes Öffnen
, dann zu Göttingen Philosophie und Medizin, praktizierte sodann abwechselnd in Luzern und Wien, ward 1820 Professor der Philosophie und Geschichte am Lyceum zu Luzern, gründete hierauf zu Aarau ein Erziehungsinstitut, ging 1830 als Professor nach
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0951, von Zoetrop bis Zola Öffnen
Abhandlungen« gab Welcker (Göttingen 1817) heraus. Vgl. Welcker, Zoegas Leben (Stuttg. 1819, 2 Bde.). Zoëtrop, s. Phänakistoskop. Zofingen, Landstädtchen im schweizer. Kanton Aargau, an der Zentralbahnlinie Olten-Luzern und der Bahnlinie Z.-Suhr-Aarau
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0011, Aargau Öffnen
- Israe- wohner gelische liken liten Aarau 20 891 19 215 1 581 55 Baden 23 033 4 714 18 049 248 Bremgarten 17 572 839 16 636 84 Brugg 16 453 15 578 824 31 Kulm 19 418 18 954 392 5 Laufenburg 13 666 406 13 232 27 Lenzburg 17 384 16 727 549 22 Muri 13
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0454, von Alpes Maritimes bis Alpin Öffnen
, der Stöße (s. d.) 270389. Gesamtreinertrag 10, 891 Mill. Frs. – Vgl. Schatzmann, Schweiz. Alpenwirtschaft (Aarau 1859–66); ders., Alpwirtschaftliche Volksschriften, 2. Bdchn. (ebd. 1873–74); Anleitung zum Betriebe der A
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0576, von Bronikowski bis Bronnizy Öffnen
dem Klosterleben 1785 und ging nach Basel, dann nach Zürich, wo er Mitredacteur der "Züricher Zeitung" wurde, darauf 1803 als Lehrer der Naturwissenschaft an die Kantonsschule zu Aarau, 1810 als Professor der Physik nach Kasan, kehrte 1817 nach
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0613, von Brüel (Ludw. Aug.) bis Brügge Öffnen
. Kanton Aargau, hat (1888) 16 423 E., darunter 821 Katholiken und 26 Israeliten in 35 Gemeinden. - 2) Hauptstadt des Bezirks B., in 334 m Höhe, 19 km nordöstlich von Aarau, in freundlicher, wein- und kornreicher, sehr gewerbfleißiger Gegend an der Aare
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0037, Deutsche Mundarten Öffnen
: für die oberdeutschen Mundarten: K. Weinhold, Alamann. Grammatik (Berl. 1863); F. J. Stalder, Die Landessprachen der Schweiz (Aarau 1819); Fr. Kauffmann, Geschichte der schwäb. Mundart im Mittelalter und in der Neuzeit (Straßb. 1890); Bohnenberger
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0445, von Dordt bis Dorf Öffnen
und bekleidete mehrere hohe Llmter in seinem Heimatskanton, bis er 1841 den Staats- dienst verließ, um sich gänzlich der Dichtkunst und Wissenschaft zu widmen. Er starb 24. März 1864. D. schrieb: "Luise Egloff, die blinde Naturdichterin" (Aarau 1843
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0304, von Fricandeau bis Frida Öffnen
Verkehrs- wege die Vötzbergbahn (s. Bötzberg), die große Straße des Rheinthals und die Paßstraße über die Stafselegg (623 m), welche das F. mit Aarau ver- bindet. Bis 1801 gehörte das F. zu Osterreich, kam dann durch den Frieden von Luneville an
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0812, Geographische Kongresse und Geographentage Öffnen
gebildet; ihr Organ ist seit 1881 "1.6 (-lod", .joui-i^I 360Fi-llpKi^u6'). Außerdem bestehen G. G. zu Bern seit 1873, zu St. Gallen seit 1878, zu tzerisau seit 1881, zu Aarau seit 1884 und zu Neuchätel seit 1885, von deuen die zu St. Galleu und Aarau
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0026, von Gislason bis Gitterschnecken Öffnen
auf seine Geschichtschreibung (Dissertation, Halle 1879). Gislifluh (die), Bergrücken des schweiz. Jura, 6 km nordöstlich von Aarau, ist 774 m hoch und wird von Aarau und von Schinznach aus der weiten Fernsicht wegen oft bestiegen. Gis-moll
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0691, von Hallwyl bis Halmyros Öffnen
km südöstlich von Aarau, in 447 m Höhe, an der Aa. Die bedeutendsten Männer des Geschlechts , das im 17. Jahrh. in den österr. Grafenstand erhoben wurde, waren Johann von H. (gest. 1348), der als Hofmeister und Marschall der Herzöge
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0213, von Hirzel (Christoph Heinr.) bis Hischâm Öffnen
, Berlin, wurde 1862 Leyrer am Gymnasium zu Frauenfeld, 1866 an der Kantonsschule zu Aarau und 1874 ord. Professor der deutschen Sprache und Litteratur an der Universität zu Bern. Er schrieb: "Schillers Be- ziehungen zum Altertum" (Aarau 1872
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0739, Schweiz (Neuere Geschichte. Litteratur zur Geschichte) Öffnen
die Politik der Eidgenossenschaft (ebd. 1878); Daguet, Histoire de la Confédération suisse (2 Bde., 7. Aufl., Genf 1879; deutsch Aarau 1867); Vulliemin; Histoire de la Confédération suisse (2 Bde., 2. Aufl., Lausanne 1881; deutsch von J. Keller, Aarau 1877-78
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0775, von Winkelschriftstellerei bis Winnenden Öffnen
Resultat gelangen. – Vgl. H. von Liebenau, Arnold von W., seine Zeit und seine That (Aarau 1862); Lorenz, Leopold Ⅲ. und die Schweizerbünde (Wien 1860); Rauchenstein, W.s That bei Sempach ist keine Fabel (Aarau 1861); G. von Wyß, Über eine Zürcher
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0088, von Lenzburg bis Leo (byzant. Kaiser) Öffnen
Katholiken, in 23 Gemeinden. - 2) Hauptstadt des Bezirks L., auf dem rechten Ufer der Hallwyler Aa, in 404 m Höhe, an den Linien Aarau-Rothkreuz der Schweiz. Centralbahn, Aarau-Wettingen der Nordostbahn und L.-Emmenbrücke der Seethalbahn, hat (1888) 2457 E
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0145, von Ustica bis Usus Öffnen
. die Herausgabe des Tageblatts «Der schweiz. Republikaner» (1798‒1803). Ein bleibendes Verdienst erwarb er sich durch sein «Handbuch des schweiz. Staatsrechts» (deutsch und französisch, Aarau 1815; 2. Aufl. 1821). Seine «Kleinen gesammelten Schriften» (Aarau
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0292, von Corry bis Corsica Öffnen
in Gedichten und Geschichten" (Leipz. 1874); "Eine Pfarrwahl", Zeitbild in 5 Akten (Aarau 1877); "D' Bademerfahrt", Lustspiel in Züricher Mundart (Zürich 1879); "Geschichten" (das. 1881, Bd. 1); "Der Sang vom Ärger" (das. 1881); "Wörtliche Bilder zu
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0682, Griechenland (Alt-G.: Geschichte) Öffnen
des griechischen Kriegswesens (Aarau 1852); Seyffert, Lexikon der klassischen Altertumskunde (Leipz. 1882, populär). Geschichte Altgriechenlands. Der Schauplatz der griechischen Geschichte im Altertum beschränkt sich nicht auf die Landschaften
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0255, von Hebel (Johann Peter) bis Heber Öffnen
und dem ehemaligen Sundgau, herrscht. Seine in dieser Mundart abgefaßten "Alemannischen Gedichte" (Karlsr. 1803 u. öfter; hrsg. und erläutert von Götzinger, Aarau 1873; hrsg. von Behaghel, Stuttg. 1883; illustriert von L. Richter, Leipz. 1872
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1023, von Königsblau bis Königsgrün Öffnen
. Liebenau, Geschichte des Klosters K. (Luzern 1868); Derselbe und Lübke in den "Denkmälern des Hauses Habsburg in der Schweiz" (Zürich 1867-71); Brunner, Königsfeldens Schicksale, aus seinem Urkundenschatz (Aarau 1875). Königsfischer, s. v. w. Eisvogel
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0801, von Morelly bis Mören Öffnen
zu Verona, wurde anfangs in Bergamo, dann in Aarau (Schweiz) unterrichtet, wo er deutsche Bildung genoß und für die Universitätsstudien vorbereitet wurde. In München widmete er sich sodann zunächst den Naturwissenschaften, der Physiologie
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0998, Zürich (Kanton und Stadt) Öffnen
herantretenden Sihl. Sie ist Knotenpunkt der Bahnlinien über Turgi nach Aarau, Basel und Waldshut, nach Winterthur, der auf beiden Seeufern nach der Ostschweiz führenden Linien und der Linie Z.-Zug-Luzern. Die Große Stadt auf dem rechten Ufer, an den
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0823, von Wästberg bis Weberei Öffnen
Werke: "Die poetische Nationallitteratur der deutschen Schweiz von Haller bis zur Gegenwart« (Glarus 1866 bis 1867, 3 Bde.; Bd.4 von Honegger), »Die Schweiz im Spiegel der Dichtung« (Basel 1882) u. die »Schweizerische Nationalbibliothek« (Äarau 1884 ff
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0336, von Futterbereitung bis Gallée Öffnen
) mitgeteilt. Vgl. Pott, Die landwirtschaftlichen Futtermittel (Berl. 1889); Brümmer, Zubereitung der Futtermittel (Aarau 1886). G. Gade, Niels Wilhelm, dän. Komponist, starb 21. Dez. 1890 in Kopenhagen. Gaedeke, Arnold Heinrich, deutscher
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0091, Geographie: Schweiz Öffnen
. Thièle Kanäle, Wasserfälle: Escherkanal, s. Linth Gießbach Handeckfall, s. Aare Pissevache Kantone. Aargau Freiamt Frickthal Aarau Aarburg Baden 3) Birmensdorf Bremgarten Brugg Hallwyl Königsfelden Laufenburg
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0339, von Ballistik bis Ballon d'essai Öffnen
Schritt. Vgl. Rüstow und Köchly, Geschichte des griech. Kriegswesens (Aarau 1852); Jähns, Handbuch einer Geschichte des Kriegswesens (Berl. 1880); Droysen, Heerwesen und Kriegführung der Griechen, in Hermanns «Lehrbuch der griech. Antiquitäten», Bd
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0152, von Nageleisen bis Nagelmaschme Öffnen
euch des Le- bens" populär. Biographien N.s schrieben Vierer (1844) und A. Keller (Aarau 1849). Ein Denkmal N.s wurde 1848 in Zürich errichtet. Nägeli, Karl Wild. von, Botaniker, geb. 27.März 1817 zu Kilchberg, studierte in Zürich, Genf
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0760, von Reliefkarten bis Reliefperspektive Öffnen
und außerdem noch einige angrenzende Gegenden von Bern, Zürich und Aargau auf einem Wachsrelief von 246 Quadratfuh darstellte. Die erste in Papiermache vervielfältigte Reliefkarte verfertigte I. R. Meyer von Aarau (1739 - 1813) und A. Zeune ließ
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0003, von Aachen bis Aargau Öffnen
Andere Aarau 20391 19215 1581 55 40 Baden 23033 4714 18049 248 22 Bremgarten 17572 539 16636 84 13 Brugg 16453 15578
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0558, von Strohwaren bis Strontiansalze Öffnen
558 Strohwaren - Strontiansalze gespaltenem Stroh gefertigt; die Tressen sind gewöhnlich siebenhalmig in Stücken von 18 Ellen Länge. Die feinern Sorten werden im Kanton Freiburg geflochten, geringere in Aarau, Glarus, Genf. In Frankreich
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 22. August 1903: Seite 0061, von Milke à la fermière bis Antworten Öffnen
die Eigentümerin gestorben ist. An Fr. B. in K. und Fr. I. in R. Wollstoffresten. Es können Ihnen dienen: Wollspinnerei Steffisburg (Bern), Frau Wydler-Wehrli, Aarau, Gustav Greve in Osterode a. Harz. An S. I. Straußenwolle. Die gewünschten Sorten sind
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 28. November 1903: Seite 0174, Antworten Öffnen
, Hunziker u. Cie., Aarau, welch letztere Firma diese selbst erstellt. Mit einem Schlüssel ist das ganze Pult abgeschlossen; die Einteilungen sind prachtvoll und ungemein praktisch. A. M. K. An E. B. Johannisbeergelee. Kochen Sie diese mit etwas
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 30. Januar 1904: Seite 0254, von Unknown bis Unknown Öffnen
- die gleichen Regeln. Koch- und Haush.-Schule Schöftland b. Aarau. Au Musikus. Fußschweiß. Mein Mann leidet schon seit seiner Jugend an Fußschweiß und hat früher vielerlei Mittel erfolglos angewendet; seit vielen Jahren nun gebraucht er keine solchen mehr
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0282, von Unknown bis Unknown Öffnen
, also hauptsäch- ^[richtig: hauptsächlich] Bratefleisch. Der Teil unter der Laffe, Spalen, oder Schulter liefert ein sehr saftiges Siedefleisch, es ist eben auch ein geschütztes Stück. Koch- und Haushaltungsschule Schöftland b. Aarau. (Fortsetzung
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0298, von Unknown bis Unknown Öffnen
von Wasser und Weißwein, etwas Fleischbrühe, Zitronenschale und einer Gewürzgarnitur, die man 5 Min. kochen läßt, bevor die Fische beigegeben werden. Koch- u. Haush.-Schule Schöftland b. Aarau. Hauswirtschaftskalender für den Monat März. (Nachdruck
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0389, von Unknown bis Unknown Öffnen
einnisten. Um diesem Uebelstande vorzubeugen, setzt man dem beim Tapezieren verwendeten Kleister etwas Koloquintenpulver zu, und zwar auf 3 Kilo 50 bis 60 Gramm. Kleine Rundschau. Die Koch- und Haushaltungsschule in Schöftland bei Aarau beginnt Mitte
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0391, von Unknown bis Unknown Öffnen
einer Handvoll dürrer Erbsen, um das lästige Spritzen zu verhüten. Wenn das Fett nicht mehr sprudelt, so kann man es wieder zum Backen verwenden. Koch- und Haush.-Schule, Schöftland b. Aarau. Die "Universal-Knet-Maschine". "Ich würde hie und da
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0417, von Unknown bis Unknown Öffnen
). Nun wird der Zucker ins Mark gerührt, noch einmal aufkochen gelassen und in erwärmte Gläser gefüllt. R. Weiersmüller, Koch- und Haush.-Schule, Schöftland. b. Aarau. Haus- u. Zimmergarten. Bohnenkraut. Dieses sehr beliebte Gewürzkraut kann nicht
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0426, von Unknown bis Unknown Öffnen
mit einer Filzdecke umwickelt. Auf diese Art hält sich das Eis stundenlang. Ich wünsche guten Erfolg. Koch- und Haush.-Schule Schöftland b. Aarau. Hausmittel und Rezepte. Ton- und Glasgegenstände können mit Wienerkleister sehr gut gekittet
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0469, von Unknown bis Unknown Öffnen
, Mühlebach, - Töchterschule Aarau. An M. O. K. Hirzehörnli oder Schenkeli. Selbsterprobtes Rezept. ½ Pfund Butter läßt man zergehen, aber nicht heiß werden, schlägt 6 Eier dazu, die fein gewiegte Schale einer Zitrone und ein Gläschen Kirschwasser
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0474, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Koch- und Haush.-Schule Schöftland b. Aarau. Erdbeeren. Erdbeeren sind, wie das "Neue Wiener Tagblatt" schreibt, nicht blos ein Nachtisch; das köstlich feine Aroma macht sie zu einem Gaumenkitzel, aber der Säuregehalt ist eine von medizinischer
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0574, von Unknown bis Unknown Öffnen
.) Iragen. Von Fr. B. M. in Aarau. Kochschule. Können vielleicht freundliche Leserinnen mir aus eigener Erfahrung Adressen von guten Kochuno Haushaltungsschulen geben. Der Ort tut nichts zur Sache, wenn nur der Unterricht ein gründlicher
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0630, von Unknown bis Unknown Öffnen
. In der Koch-und Haushaltungsschule Schöftland bei Aarau beginnt der nächste Kurs am 3. Januar 1905 und dauert 3 Monate. Wir empfehlen Ihnen diese Schule angelegentlichst. Freundl. Gruß D. R. An Ioh. D. in A. Grünkernsuppe bereite ich wie folgt: 200 Gr
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0407, Alpenwirtschaft Öffnen
Alpen und Landwirtschaft (Winterth. 1802, 2 Bde.); Emminghaus, Die schweizerische Volkswirtschaft (Leipz. 1860-61, 2 Bde.); Schatzmann: Schweizerische A. (Aarau 1862-66, 7 Hefte), Anleitung zum Betrieb der Sennerei (3. Aufl., das. 1876), Anleitung zum
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0408, von Al peso bis Alpinia Öffnen
); "Alpwirtschaftliche Monatsblätter", hrsg. von Schatzmann (Aarau, seit 1866). Al peso (ital.), nach dem Gewicht. Al pezzo (ital.), nach dem Stück, bei Preisnotierungen für Münzen gebräuchlich. Alpha, griech. Buchstabe (Α), s. "A" (Seite 1). Alphabēt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0032, von Attinenzien bis Attische Basis Öffnen
Familie A. (aus Schillers "Wilhelm Tell" bekannt) gehörigen Schlosses Schweinsberg und (1880) 492 Einw. Vgl. Liebenau, Geschichte der Freiherren von A. (Aarau 1865). Attirail (franz., spr. -ráj, "Zubehör, Gerät"), früher Bezeichnung der Geschirr
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0247, von Baden (in der Schweiz) bis Badenweiler Öffnen
und Bäder zu B. (Aarau 1879). Baden-Baden, s. Baden 1). Badenweiler, Dorf und Badeort im bad. Kreis Lörrach, 7 km von der Eisenbahnstation Müllheim, am Fuß des Schwarzwaldes (Blauen) unter der Ruine B. und 427 m ü. M. gelegen, mit 572 Einw
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0421, Basel (Geschichte) Öffnen
daß der Stadt bloß drei Dörfer verblieben; zugleich wurde ihr aufgegeben, für sich und die drei Gemeinden eine neue Verfassung zu entwerfen, welche 3. Okt. 1833 zu stande kam. Zur Teilung des Staatsvermögens wurde ein Schiedsgericht in Aarau bestellt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0563, von Bayeux bis Bayle Öffnen
); Buchner, Geschichte von B. (das. 1820-1855, 10 Bde.); Mannert, Geschichte Bayerns (Leipz. 1826, 2 Bde.); Zschokke, Geschichten des bairischen Volkes (2. Aufl., Aarau 1821, 4 Bde.); v. Hormayr, Die goldene Chronik von Hohenschwangau (Münch. 1842
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0703, von Bentonville bis Bentzon Öffnen
); "Morpheus, oder das Reich der Träume" (das. 1807, 2 Tle.; 2. Aufl. 1811); "Pygmäenbriefe", ein (unvollendeter) satirischer Roman (Gotha 1808, 2 Bde.); "Anti-Israel", eine Vorlesung (Aarau 1819), u. a. Auch als Dramatiker versuchte sich B. mit einigen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0170, von Bolletten bis Bologna Öffnen
gezogen und nach achtmonatlicher Untersuchungshaft zu sechs Monaten Festungsarrest verurteilt. Er erhielt 1838 eine Berufung als Professor der Chemie nach Aarau und ward hier zum Konrektor der Kantonschule ernannt. 1855 folgte er einem Ruf an
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0506, von Brueys bis Brügge Öffnen
. brühsch), franz. Name für Brügge. Brugg, Bezirkshauptstadt im schweizer. Kanton Aargau, in anmutiger Lage rechts an der merkwürdig eingeengten Aare, über welche eine einbogige Steinbrücke führt, und an der Eisenbahn von Aarau nach Zürich, betreibt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0511, von Brumaire bis Brune Öffnen
und seinen Umgebungen" (Pest 1818); "Briefe aus Rom" (Dresd. 1816, 2. Aufl. 1820); drei Bändchen "Gedichte" (Zürich 1795, Darmst. 1812 und Bonn 1820) sowie "Wahrheit aus Morgenträumen und Idas ästhetische Entwickelung" (Aarau 1824), die teilweise
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0654, von Burg bis Bürgel Öffnen
sächsische und salische Kaiser gewohnt und Reichstage gehalten und die Billunger residiert haben. - 3) (Berthoud) Gewerbsame und wohlhabende Stadt im schweizer. Kanton Bern (568 m ü. M.), am Ausgang des Emmenthals, Station der Zentralbahnlinie Aarau
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0411, von Dagobert bis Dahabiye Öffnen
ist die "Histoire de la confédération Suisse" (7. Aufl., Neuchâtel 1879; deutsch, Aarau 1867). Von seinen übrigen Schriften nennen wir: "Biographie de Guillimann" (Freiburg 1843); "Cornélius Agrippa chez les Suisses" (1846); "Études sur l'histoire
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0598, De Candolle Öffnen
; deutsch von Perleb, Aarau 1818) gehören hierher. Er bearbeitete den Text zu Redoutés "Plantes grasses" (Par. 1799-1829, Bd. 31) und zu desselben "Liliacées peintes" (das. 1802-1808, 4 Bde.) und eine "Astragalogia" (das. 1802), während er zu gleicher
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0783, Deutsche Sprache (die oberdeutschen Mundarten) Öffnen
.). Ein noch jetzt wertvolles Wörterbuch der schweizerischen Sprache lieferte Stalder ("Versuch eines schweizerischen Idiotikons", Aarau 1806-12, 2 Bde.), ein neueres bearbeiten Staub und Tobler (Zür. 1881 ff.). Vgl. Birlinger, Die alemannische Sprache
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0996, von Dionysische Zeitrechnung bis Dionysos Öffnen
. 1858); Jacoby, Die Sprache des D. (Aarau 1874). 6) D. Areopagita, Beisitzer des Areopaggerichts zu Athen, wird Apostelgesch. 17, 34 als vom Apostel Paulus zu Athen für das Christentum gewonnen genannt und soll nach der Tradition als Bischof zu Athen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0096, von Feen bis Feer-Herzog Öffnen
. Staatsmann und Nationalökonom, wurde 23. Okt. 1820 zu Rixheim im Elsaß geboren und schlug, dem Wunsch seines Vaters nachgebend, in Aarau die industrielle Laufbahn ein, was ihn jedoch nicht hinderte, im öffentlichen Leben eine an Früchten reiche Wirksamkeit zu
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0122, von Felletin bis Fellows Öffnen
" (Aarau 1808-17, 5 Hefte); "Der dreimonatliche Bildungskurs" (Bern 1833). Vgl. Hamm, Fellenbergs Leben und Wirken (Bern 1845); Schöni, Der Stifter von Hofwyl (Schaffh. 1874), und namentlich V. A. Huber in Gelzers "Protestantischen Monatsblättern" 1867
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0285, von Finow bis Finsteraarhorn Öffnen
mit dem Thuner und Brienzer See verbinden, z. B. das Faulhorn (s. d.) und die südwestlich davon gelegene Schynige Platte (2072 m), beides vielbesuchte Aussichtspunkte. Den Reigen der schwierigen Besteigungen eröffneten hier die Gebrüder Meyer aus Aarau 3