Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach angezogen
hat nach 1 Millisekunden 304 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'abgezogene'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0004,
Hauptteil |
Öffnen |
es durch eine geheimnißvolle Naturkraft angeregt und belebt worden ist, die ihm zugeführten feinen Nahrungssäfte, vermöge des großen Anziehungsgesetzes der Natur, angezogen werden, und wenn solche alsdann von ihm gehörig verarbeitet worden sind, nach diesem und jenem
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0041,
Einleitung |
Öffnen |
gegeneinander bewegliche Platten gehängt. Welche der beiden Konstruktionen die passendste ist, richtet sich nach der Art des Stoffes. Regel muss es bei allen Pressungen sein, dass die Schrauben anfangs nur sehr allmälig angezogen werden, weil die Pressbeutel
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Anubbis Apamea |
Öffnen |
. JEsu werden seine Kleider angezogen, Matth. 27, 31.
Von Leinwand, die Leviten waren damit angezogen, 2 Chr. 5, 12.
Rauchen Mantel, Zach. 13, 4. Purpurmantel IEsu, Marc. 15, 17.
Von Röcken Aarons, 2 Mos. 28, 41. c. 29, 5.
Von semischen
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0153,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
wird mit der linken Hand etwas angezogen und strafft sich deshalb am rechten Bein, so daß dessen Umrisse hervortreten. Durch das Anziehen entstehen zahlreiche kleine Falten, die nach der linken Hand hin laufen. Das Haar ist sehr regelmäßig aber steifer wie bei Fig
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0530,
Elektrizität (Leiter und Nichtleiter, positive und negative Elektrizität) |
Öffnen |
isoliert, aufgehängtes Holundermarkkügelchen nennt man ein elektrisches Pendel. Nähert man dem Kügelchen einen geriebenen Glasstab, so wird es von demselben angezogen, kommt mit ihm in Berührung, wird dadurch selbst elektrisch, und nun wird es von dem
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0520,
Elektrisches Licht (Bogenlicht: Lampen von Dubosq, Hefner-Alteneck) |
Öffnen |
und gegen den Ruheanschlag b zu ziehen bestrebt ist. Wird aber der Anker vom Elektromagnet angezogen, so wird durch den Hebel der Kontakt bei c geschlossen, welcher dem elektrischen Strom einen Weg von geringerm Widerstand an den Windungen des
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Ausgrabungenbis Ausstellungen |
Öffnen |
den Eisendraht angezogen werden, festzuhalten und aus dem Bereiche des Magnetpols zu bringen. Über der Trommel B ist ein Aufgabetrichter C angeordnet, aus welchem das gemischte Material auf die Trommel B fällt und bei ihrer Drehung
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
Elektromagnetismus |
Öffnen |
536
Elektromagnetismus.
Eisen anzuziehen und festzuhalten, wenn man einen elektrischen (galvanischen) Strom durch die Drahtwindungen leitet; er verliert aber seine magnetischen Eigenschaften sogleich und läßt das angezogene Eisen wieder los
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0574,
Läutwerke, elektrische |
Öffnen |
für den Weckstrom herbeiführt, so daß der Elektromagnet ausgeschaltet ist; der Anker fällt dann ebenfalls nach jeder Anziehung selbstthätig wieder ab, um sogleich aufs neue angezogen zu werden. Die in Fig. 4 dargestellte Klingel für Fernsprechbetrieb
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Brennalterbis Brialmont |
Öffnen |
der Bremscylinder durch die Öffnungen 1 und 5 mit dem Luftreservoir r verbunden ist, so daß die B. beim Anschlag des Hebels e am Stift n mäßig angezogen ist. Beim Schließen des Bremshahns geht die Membran zurück, kippt den Hebel e um den Drehpunkt d herum und dreht
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Dialogitbis Diamagnetismus |
Öffnen |
Magnetpole an-
gezogen. Auch Nickel und Kobalt werden angezogen,
ader bedeutend fchwächer, und noch viel weniger
Mangan, Chrom, Cerium, Titan, Palladium, Platin
und Osmium. Diese Stoffe nennt man para-
magnetische oder kürzer magnetische
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Elektroskopbis Elektrotechnik |
Öffnen |
einer trocknen Säule (s. Zambonische Säule) hängendes unelektrisches Goldblättchen von beiden Polen gleich stark angezogen wird und daher in Ruhe bleibt. Elektrisiert man jedoch dieses Goldblättchen, wenn auch nur sehr schwach, so wird es vom
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0760,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
der Flasche und versucht nun durch rasches Drehen der Schlinge, indem abwechselnd erst das eine und dann das andere Ende des Bindfadens angezogen wird, den äusseren Hals der Flasche zu erhitzen. Hierdurch tritt eine geringe Ausdehnung des Glases ein
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0146,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
die den Stamm hinaufkletternde Eidechse zu treffen, ist so lässig, daß ein ernstlicher Tötungsversuch gar nicht gedacht scheint. Das leicht seitwärts geneigte Haupt, der ruhige Gesichtsausdruck, der leise angezogene linke Fuß und die Krümmung
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Mistbeetkulturbis Mistkäfer |
Öffnen |
Weise angezogen, und zwar ohne Verstopfen der Pflanzen: Karotten, Spinat, Erbsen, Bohnen, Radieschen u. a., mit Verstopfen der Pflanzen: Blumenkohl, Weiß-, Rot- und Wirsingkohl, Salat, Gurken, Melonen, von denen viele auch schon im Herbst oder später
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Ätzspitzebis Aufbereitung |
Öffnen |
durch Induktion elektrisch und vom Magnetpol abgestoßen, magnetische Metalle (Eisen, Nickel etc.) werden auch bei wechselnder Polarität angezogen, nichtmetallische Körper werden weder abgestoßen noch angezogen. Läßt man also ein körniges Gemisch von Nichtmetallen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Elektromotoren (Gleichstrom- und Wechselstrommotoren) |
Öffnen |
die Ankerspulen von den Magnetpolen in der gewünschten Richtung angezogen werden; ehe sich jedoch die Ankerspulen bis zu einer solchen Stellung hinsichtlich der Magnetpole bewegt haben, daß eine Umkehrung der Stromrichtung den Ankerspulen zur
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Storozynetzbis Stosch (Albrecht von) |
Öffnen |
Centralkörpers beschreiben würden, um den sie sich bewegen. Würden in unserm Sonnensystem die Planeten und Kometen lediglich von der Sonne angezogen, so erfolgten die Bewegungen derselben nach den Keplerschen Gesetzen in Kegelschnitten. Setzte man gleicherweise
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Gliederpuppebis Gliederspinnen |
Öffnen |
431
Gliederpuppe - Gliederspinnen.
des Ellbogens und der Hand geschieht durch Erheben des Stumpfes. Bei dieser Bewegung wird eine zweite Schnur D angezogen, die bei E exzentrisch an dem Ellbogenscharnier befestigt ist, das andre Ende derselben
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Harmonie der Evangelienbis Harmonika |
Öffnen |
straff angezogenen Bändern schmale Glasstreifen liegen, die mit einem
kleinen Hammer von Korkholz geschlagen und dadurch zum Tönen gebracht werden. Die Tiefe und Höhe der Töne hängt von der Länge und Kürze der Glasplatten
ab, wobei zu
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0270,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
Spiritus angezogen und bildet damit eine klebrige, mehr oder weniger schmierige Masse, welche meist dem Boden des Röhrchens anhaftet.
Diese beiden Proben, die letztere hat für alle Oele Gültigkeit, genügen so vollständig, dass man der sonst
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0008,
Achenbach |
Öffnen |
die Deutschen Alpen, fühlte sich aber von ihrer Schönheit ungleich weniger angezogen als von
der 1839 noch einmal besuchten Natur des Nordens, die er sich in vollkommenster, vielseitigster Weise zu
eigen machte
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0019,
von Anastasibis Andreä |
Öffnen |
des Petrus am Pfingsttag, malte, das einen Preis erhielt. 1845-49 verweilte er dann in Rom, wo er sich besonders von Cornelius angezogen fühlte und Christus mit den Jüngern in Emmaus malte. Darauf blieb er, Cornelius folgend, bis 1856 in Berlin, wo
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0234,
von Guybis Haag |
Öffnen |
von 1837 an die Kunstschule in Nürnberg und ging zu seiner weitern Ausbildung nach München und nach Rom. Als er 1847 nach England kam, fühlte er sich von der dortigen Aquarellmalerei so angezogen, daß er die Ölmalerei aufgab. Zur Erweiterung des Kreises
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0238,
von Halauskabis Halbig |
Öffnen |
232
Halauska - Halbig.
los angezogen fühlte, entstand seine erste größere Arbeit, das Gipsrelief: Penelope und Telemach bei den Freiern. Auf dem
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0404,
von Oakeybis Ockel |
Öffnen |
Zimmermanns großartige Alpenwelt angezogen fühlte. Nachdem er sich dann durch Studienreisen in den Alpengegenden, in Frankreich und Holland weiter gebildet hatte, trat er mit seinen herrlichen, großartigen Landschaften auf, die, je höher die Region
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0720,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Wahrheitsliebe und Naturtreue sich angezogen fühlten, wenn sie auch in ihren eigenen Arbeiten einer weit gemäßigteren Auffassung huldigten.
Die Schule von Neapel. Ribera. Einen günstigeren Boden, als wie in Rom fand die "naturalistische" Richtung in Neapel
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Bewegungsartbis Beweis (in der Logik) |
Öffnen |
z. B., der auf einem Tisch liegt und auf denselben einen Druck ausübt, erleidet von seiten des Tisches einen ebenso großen Gegendruck. Ein Magnet, der ein Stück Eisen anzieht, wird von dem Eisen in entgegengesetzter Richtung ebenso stark angezogen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Blitumbis Blitzableiter |
Öffnen |
und nicht etwa seinen Weg durch das Dach oder die Wände etc. eines Hauses nimmt. Die Möglichkeit, diese Aufgabe zu lösen, ist dadurch gegeben, daß der Blitz vorzugsweise gern seinen Weg über Metallmassen nimmt, daß er von hohen Gegenständen angezogen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
Ehe (Ehehindernisse) |
Öffnen |
einer Willensbestimmung: Wahnsinn, Trunkenheit. Bei mangelnder Ehemündigkeit ist nach dem angezogenen deutschen Reichsgesetz Dispensation zulässig. Wer schon verheiratet ist, kann keine fernere E. eingehen (impedimentum ligaminis); diejenigen, welche das Gelübde
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0307,
Gewitter (Blitz; Rückschlag, kalter Schlag) |
Öffnen |
Wolke auf der Erdoberfläche hervorruft, wird die mit der Wolkenelektrizität ungleichnamige Elektrizität der Erde angezogen, die gleichnamige aber abgestoßen und nach entfernter liegenden Teilen der Erdoberfläche hingetrieben. Ist die Wolke also z. B
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Gravitätbis Grävius |
Öffnen |
von der Wahl der Grundeinheiten für Masse und Entfernung abhängt, so wird diese Anziehungskraft ausgedrückt durch f.mm'/rr. Aus den von Kepler entdeckten Gesetzen der Planetenbewegung folgt, daß die Planeten von der Sonne nach diesem Gesetz angezogen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Lessinesbis Lessing |
Öffnen |
angezogen und gefesselt fühlen konnte, wodurch der Lebensplan, Theologie zu studieren, von vornherein in bedenkliches Schwanken geriet. Da sich L. von philologischen, naturwissenschaftlichen und mathematischen Studien weit mehr angezogen fühlte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Magnetische Parallelkreisebis Magnetismus |
Öffnen |
abgestoßen; ebenso stößt der Südpol des Handmagnets den Südpol des aufgehängten ab. Dagegen wird der Südpol des aufgehängten vom Nordpol des Handmagnets und ebenso der Nordpol des erstern vom Südpol des letztern angezogen. Es ergibt sich also
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0566,
Telegraph (Wheatstones Zeigertelegraph, Morses Schreibapparat) |
Öffnen |
Papierstreifen Punkte und Striche erzeugt. In den Reliefschreibern geschah dies durch einen an dem freien Ende des Ankerhebels befestigten stählernen Stift, welcher, sobald der Anker von dem Elektromagnet angezogen wurde, sich gegen den zwischen zwei
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0976,
Uhr (Geschichtliches, elektrische Uhren) |
Öffnen |
der um h drehbare Anker aa; die Abreißfeder f zieht ihn in die Ruhelage, wenn er von den Polen pp nicht angezogen ist, bis zu dem Aufhaltestift i zurück. An seinem verlängerten Ende befindet sich ein stählerner Stößer c sowie etwas tiefer
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Zamitesbis Zamora |
Öffnen |
und negative dafür aufgenommen, wird es von ihm abgestoßen u. von dem positiven Pol angezogen und geht auf diese Weise zwischen den beiden Polplatten fortwährend hin und her; ein solches »elektrisches Perpetuum mobile« kann jahrelang im Gang bleiben. Rückt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Bremsebis Brieftauben |
Öffnen |
versetzt werden und auf ihre Achse eine Kette aufwickeln, durch welche die B. angezogen wird. Diese B. ist natürlich nicht selbstthätig. Ein mit derartiger B. ausgerüsteter Zug ist 4 Jahre lang zwischen Tours und Les Sables d'Or ohne Störung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Putlitzbis Pyrometer |
Öffnen |
. Wurde die eine Ringhälfte erwärmt, so begann der Ring zu rotieren, da die jeweilig erwärmten Teile desselben durch den Magnetpol nicht beeinflußt werden, während die kältern Teile des Ringes magnetisiert und angezogen werden. Die praktische
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Bremsebis Brief |
Öffnen |
124
Bremse - Brief
Bremse. Von A. Jeenel in Breslau ist eine selbstthätige Wagenbremse angegeben, die auch von der Hand in Wirksamkeit gesetzt werden kann. Selbstthätig wirkt sie, indem sie angezogen wird, sobald die Zugtiere angehalten werden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Elektrische Postbis Elektrisches Boot |
Öffnen |
. beistehende Figur), in welchem sich die Kügelchen befinden, wird mit dem Konduktor einer Elektrisiermaschine verbunden. Die Kügelchen werden von dem Deckel angezogen und, da sie sich mit gleichnamiger Elektricität laden, sofort wieder abgestoßen, geben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Blößenbis Blut |
Öffnen |
2c.)
z. 4. Die geistliche Blöße ist, wenn die Menschen die Kleider des Heils und den Nock der Gerechtigkeit, Esa. 61, 10. durch den Glauben nicht angezogen und damit bekleidet sind; den in der Taufe angezogenen Christum Gal. 3, 27. durch Nnglaubeu
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Priesterlichbis Prophet |
Öffnen |
besondere heilige Kleider; Christen sind angezogen mit Kleidern des Heils, Esa. 61, 10. Gal. 3, 27. das Hauptwerk der Priester im Alten Bunde bestand im Opfern, Christen opfern geistliche Opfer, 1 Petr. 2, 5. Sir. 35, 1?5. Nb'm. 12, 1. Ps. 51, 20. Ebr
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0392,
Bremse |
Öffnen |
bilden die Differentialbremsen. Bei diesen sind die Bandenden derartig an ungleich langen Armen des Bremshebels befestigt, daß das eine Ende stärker angezogen, als das andre nachgelassen wird, so daß die Anspannung des Bandes der sich ergebenden
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Bremsebis Bremsen |
Öffnen |
die Friktionsrollen gegen die Antriebsscheiben. Die B. kann bei stillstehendem Zug von der Lokomotive aus nicht angezogen werden, doch kann man durch Teilung der Stange f die Einrichtung leicht so treffen, daß man auch mit der Hand von jedem Bremswagen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Capricciobis Capsella |
Öffnen |
war es Eigentum der Stadt Neapolis, und griechische Sprache und Sitte erhielten sich dort bis in die Kaiserzeit, was wohl Augustus und Tiberius neben der herrlichen Lage und der friedlichen Ruhe am meisten angezogen haben mag. Schon jener bewohnte
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Chronologischbis Chronoskop |
Öffnen |
Anker b, solange er angezogen wird, ein Uhrwerk C hemmt. Erlischt die Kraft des Magnets, so zieht eine Feder den Anker ab, und das Uhrwerk kommt in Gang, bis der Magnet von neuem wirkt. Nun läuft ein Draht c von der Batterie dicht vor der Mündung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
Eisen (chemische Eigenschaften des reinen Eisens) |
Öffnen |
) und dann eine grauweiße, schwammige Masse bildet. Das E. wird vom Magnet angezogen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Elektrisiermaschinebis Elektrizität |
Öffnen |
von der ersten wieder angezogen u. bringt in dieser Weise, zwischen den Glocken hin- und herfahrend, dieselben zum Tönen. Leicht entzündliche Flüssigkeiten, z. B. Äther, Schwefelkohlenstoff, werden durch den Funken der E. entzündet, explosive Gasgemenge
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Elektrodynamische Maschinenbis Elektrodynamometer |
Öffnen |
eines dem Solenoid genäherten Magnets wird sein Nordende a abgestoßen, sein Südende b angezogen. Der vom Strom durchflossene Schraubendraht verhält sich also sowohl der Erde als einem gewöhnlichen Magnet gegenüber selbst wie ein Magnet; desgleichen wirken
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Elektromotorenbis Elektrostatik |
Öffnen |
. Die negative Elektrizität der Kuchenoberfläche wirkt nämlich verteilend auf die beiden im Deckel miteinander verbundenen Elektrizitäten; die positive (+) wird angezogen und auf der Unterseite des Deckels festgehalten, die negative (-) abgestoßen; hebt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Ex improvisobis Exkavatoren |
Öffnen |
einem fahrbaren Drehkran und sinkt unter Gewichtsbelastung beim Herablassen mit seinen Grabschaufeln a in den Boden ein. Hierauf wird die Kette d, welche um die Trommel e gewickelt ist, angezogen, wobei durch ein Rädervorgelege die (in der Figur punktiert
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0216,
Feuerungsanlagen (Regenerativgasfeuerung) |
Öffnen |
Verbrennungsgase, durch den Schornstein angezogen, durch die Kammern A und B von oben nach unten und erhitzen die Ziegel. Ist dies nach etwa einer halben Stunde genügend geschehen, so werden A und B vom Schornstein isoliert und A¹ und B
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0430,
Glieder, künstliche |
Öffnen |
durch Weichgummistreifen an den Zeigefinger angezogen, durch eine über den Oberarm zur andern Schulter gehende Darmsaite abgezogen (gespreizt) wird. Gewicht 0,68 kg bei 72 cm Länge, Preis 60 Mk. 4) Der Arm von Werber in Paris. Finger unbeweglich, nur
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Hahn (Vogel)bis Hahn (technisch) |
Öffnen |
durch eine Mutter den Hahnkegel mehr in das Gehäuse hinein; bei Hähnen, welche oft gebraucht werden, schleift sich aber der Kegel bald ein, geht dann locker, und die Schraube muß daher von neuem angezogen werden. Um dies zu vermeiden, legt man öfters
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Indikativbis Indikator |
Öffnen |
geführt, von einem in Bewegung befindlichen Teil der Maschine (zu der Kolbenstange einer Dampfmaschine) aus angezogen wird. Der Kopf kD läßt sich derart um die Achse des Cylinder sd drehen, daß man den Schreibstift s nach Belieben gegen den Papiercylinder
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0606,
Katapult |
Öffnen |
durch die Spannbolzen die Sehnenbündel angezogen und dann mittels Winden oder eines Flaschenzugs die Schußsehne nach hinten gezogen. Beim Loslassen derselben schnellten die hierdurch aufs äußerste gespannten Sehnenbündel die Arme der Maschine zurück
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0575,
Läutwerke, elektrische |
Öffnen |
Elektromagnet E angezogen wird und sich in die punktiert gezeichnete Lage auf das in einem Ausschnitt des Deckels sichtbare Wort "Verstanden" oder "Hier" einstellt. Die Achse der Nadel steht in metallischer Verbindung mit dem metallischen Boden
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0090,
Magnetismus (Diamagnetismus) |
Öffnen |
Körper in zwei Gruppen teilen: die magnetischen (auch "paramagnetische" genannt) werden vom Magnet angezogen und stellen sich axial, die übrigen werden abgestoßen und stellen sich äquatorial; letztere wurden von Faraday, der diese Erscheinung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0336,
Materialprüfung |
Öffnen |
eine in dem federnden Bogen h, resp. y gespannte Saite i. Die an y befestigte Saite wird, durch das Stängelchen q mit dem Querstück a verbunden und von diesem angezogen, die Veranlassung zum Drehen des Dehnungszeigers über der Skala Q. Die an h gespannte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0331,
Presse (Buchdruck-Handpresse) |
Öffnen |
, durch die vier schmiedeeiserne Stangen gehen, welche unter dem gußeisernen Widerlager W verkeilt und über dem Helm durch Mutterschrauben so angezogen werden, daß alles fest verbunden ist. Die Preßspindel S trägt drehbar die Preßplatte P, geht durch die Mutter m
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Rauhnächtebis Raumer |
Öffnen |
durch Schnüre, die durch kurze Achsen mit Sperrklinken o o angezogen werden. Da die Zahl der Rauhungen je nach dem Gewebe 50 bis 500 beträgt, so verwendet man auch vielfach zur Abkürzung der Zeit Rauhmaschinen mit zwei Rauhtrommeln. Um das Gewebe
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0172,
Säge |
Öffnen |
der Zahnreihe dick und ohne Schränkung. Zu den Spannsägen gehören zunächst 1) die Metallsägen, weil das Blatt in dem sogen. Gestell von der Form ^ aus Schmiedeeisen gebogen, durch Schrauben festgehalten und angezogen wird (Sägebogen, Bogensäge). Kleine
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0170,
Bremse (Carpenterbremse) |
Öffnen |
angeschlossene B. angezogen. Zur Lösung der B. wird durch Drehung des Bremshahns vom Luftbehälter her frische Preßluft auf die rechte Kolbenseite zugelassen, um diesen in seine frühere Stellung zu drücken. Die Bremskraft wird also durch Herbeiführung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Kaisheimbis Kalisalze |
Öffnen |
^ und 14 auf eine Tafel oder Wickelwalze zu gelangen. Zur Regelung der Spannung dient ein um ^^ laufendes Bremsband, welches durch das Handrad l! und Schnecke angezogen oder gelockert wird. Die Preßmulden l^lÜ liegen ln den um 22 drehbaren Armen O O
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Kronenordenbis Kulturgeschichtliche Litteratur |
Öffnen |
Seiten ermöglicht ist. Die Klemmhülsen werden mit Hilfe der Schrauben F und D so weit angezogen, daß die Kugelsegmente sich gegen das Klemmstück A legen. Dann wird dieses in die gewünschte Stellung gebracht und vollkommen festgeklemmt. Zum festen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Palgravebis Panzerlafetten |
Öffnen |
°. Die 10 cm dicke schmiedeeiserne Panzerdecke mit Lafette und Rohr ruht mittels Spurzapfen u auf der im Pivotbock e senkrecht verschiebbaren hohlen Pivotsäule s. Durch Drehen des Handrades o wird der Hebel f angezogen und die Panzerdecke so viel vom
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0963,
Uhren, elektrische (von Kirpal und Winbauer) |
Öffnen |
wird nunmehr angezogen, der Hebel B drückt mit dem Übergewicht seines längern Arms a E bei b auf den Arm A des Pendels und erteilt diesem somit einen Antrieb nach links. Sobald das Pendel sich etwas nach links bewegt hat, wird der Strom bei b
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0964,
Ultrarotes Spektrum (Langleys Wärmekurve des Sonnenspektrums) |
Öffnen |
aufliegt, der Strom geschlossen, der Anker A wird angezogen, der Hebelarm W bewegt sich kräftig nach oben und erteilt dem gesunkenen Gewicht G einen Anstoß, daß es nach oben geschnellt wird. Der Sperrkegel s verhindert ein Zurückfallen. Es ist somit die Uhr
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Bergbaubis Berger |
Öffnen |
mit der Mittelplatte verbunden und der Bolzen c, welcher eine Verschiebung der drei Platten gegeneinander hindert, gelöst. Dann wird das Seil etwas angezogen, wobei die Außenplatten in den schrägen Langlöchern n n1 der Mittelplatte gegen diese schräg
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Chronometerhemmungbis Chronoskop und Chronograph |
Öffnen |
Stromschluß wird der Anker A, der für gewöhnlich durch die Spiralfeder F von E entfernt gehalten wird, von E für einen Moment angezogen. Das Ende von A ist mit einer feinen Stahlspitze versehen und markiert beim Herabfallen auf den schmalen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Drahtseilbahnenbis Drahtstiftmaschine |
Öffnen |
angezogen, die Welle vermittelst eines kleinen Schlüssels umgedreht, wodurch sich der Draht um die Welle wickelt und somit straff gespannt wird. Ein kleines Zahnrad verhindert das Zurückdrehen der Welle.
Drahtstifte oder Drahtnägel, auch Pariser Stifte
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Dynamometer (Kraftmesser) |
Öffnen |
.]
Auf der Hauptwelle des Motors ist eine gußeiserne Scheibe a genau rundlaufend befestigt, welche oben von der Bremsbacke d und unten von dem Bremsband b1 umfaßt wird; letzteres kann durch die durch den Bremsbalken h gehenden Schrauben ss angezogen werden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Eisenproduktionbis Eisenschwarz |
Öffnen |
glänzendes,
graues Pulver, das vom Magneten angezogen wird.
Es wird dargestellt durch Zerstoßen von Stabcisen
und Reiben des Pulvers unter Druck, wodurch es
dcn Glanz belommt.
Eisenrahm, s. Eisenglünmer.
Gisenrogenstein, s. Eisenoolith
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Elektrolytbis Elektromagnetische Rotation |
Öffnen |
Wasserstoffatome und freie stark negativ geladene Chloratome. Beim Durchleiten des galvanischen Stroms werden die erstern vom negativen, die letztern vom positiven Pol angezogen und wandern deshalb der betreffenden Elektrode zu. Sobald sie letztere berühren
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Feuerluftmaschinebis Feuermelder |
Öffnen |
gesetzt ist. Solange nun durch Vermittelung der Schmelzdrähte der Strom der Meidinger-Batterie um den Eisenkern cirkuliert und diesen magnetisch macht, wird der Anker vom Eisenkern angezogen und somit vom Schließungskontakt der Lokalbatterie entfernt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Feuerwehrrettungsapparatebis Feuerwerksstücke |
Öffnen |
m breites, 16-20 m langes offenes Segeltuch, welches am Fenster von hohen Gebäuden befestigt, von den Rettungsmannschaften auf der Straße gehalten und straff angezogen und von den Bedrohten als Rutschbahn benutzt wird. Das Sprungtuch, ein etwa 16 qm
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Fourniermaschinebis Fourniersäge |
Öffnen |
-
lagen geschehen, oder durch spiralförmiges Umwin-
den mit einem straff angezogenen Leinenband; für
lctztern Fall benutzt man die Fourniermafchine,
in welcher das zu belegende Blindholz zwifchen einer
verstellbaren Dornspitze (Körner
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Gelenkabsceßbis Gelenkentzündung |
Öffnen |
729
Gelenkabsceß - Gelenkentzündung
Wirbels oder das Köpfchen der Armspindel um seine eigene Achse; 4) straffe G. (amphiarthroses), deren Knochenenden durch straff angezogene Bänder so fest zusammengehalten werden, daß sie sich nur wenig
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Glockentaufebis Glockner |
Öffnen |
der Glocke geschieht durch ein Hebelwerk, welches von unten angezogen wird.
Glockentaufe , s. Glockenweihe .
Glockenthaler , die Thaler, welche Herzog August von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel zum Andenken an die Räumung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Influierenbis Informativprozeß |
Öffnen |
Elektricität wirkt durch die Glasscheibe 15
verteilend auf den Saugkamm 3, die positive Elek-
tricität wird angezogen und strömt auf die gegen-
über liegenden Stellen der Glasscheibe L über, von
wo sie die Papierbelegung ru 8 derart instuenzicrt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0609,
Schrauben |
Öffnen |
-
sicherungen angewendet. Vielfach wird dicht
über der fest angezogenen Mutter ein Loch in
den Schraubenbolzcn gebohrt, welcher dann einen
kleincn konischen Vorsteck st ist, Splint oder
Spliehstist, aufnimmt. Bei starken S. zieht man
indes
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0928,
Sicherheitsvorrichtungen |
Öffnen |
. Durch den ent-
stehenden Zug wird 6 immer fester an das Schwung-
rad gepreßt und daher das Bremsband immer stärker
angezogen, so daß der Stillstand der Maschine in sehr
kurzer Zeit erfolgt. Au den Wcllensträngen sind alle
hervorstehenden Teile
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Purpurerzebis Quioco |
Öffnen |
um diese Ackse
drehbar, so kann man es mit Hilfe einseitiger Er.
wärmung und eines seitlich aufgestellten Magneten
in dauernde Notation bringen, indem immer neue
Teile vom Magneten angezogen, erwärmt und ab-
gestoßen werden. Auf diesem
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Schaftlachbis Schapirograph |
Öffnen |
, das wie eine Trompete ange-
blasen wird, oder auch die menschliche Stimme,
die durch ein vor den Mund gehaltenes koni-
sches Rohr verstärkt wird. Körper, die specifisch
schwerer als Luft sind, werden von der Ton-
quelle angezogen, specifisch
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0017,
von Anacuhuiteholzbis Angelikawurzel |
Öffnen |
Licht angezogenen Tiere in die
Maschen des Netzes eindringen und mit ihren Kiemen darin
hängen bleiben. Den Gefangenen wird sogleich Kopf und
Eingeweide mit einem Ruck abgerissen, die Körper
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0032,
von Barkerbis Baron |
Öffnen |
angezogen, daß er es gern stechen wollte, was ihm aber erst gelang, als er in London den Maler selbst kennen lernte, mit dem er seitdem aufs innigste befreundet war. Er sticht vorzugsweise Genre-, aber auch Historienbilder und Porträte, z. B. nach
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0040,
Becker |
Öffnen |
und vorzugsweise in Rom, während er auf seinen spätern Reisen sich öfter (zuerst 1853) in Venedig aufhielt, weil er sich von den venetianischen Koloristen des 16. Jahrh., namentlich von Paolo Veronese, am meisten angezogen fühlte. Weder sein erstes Bild
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0094,
von Burrbis Busson |
Öffnen |
, bereiste im folgenden Jahr Italien und Sicilien und ließ sich 1849 als Advokat in Frankfurt nieder. Als er aber 1850 auch Algerien und Spanien bereiste und nach Paris kam, wurde er dort von der Malerei so angezogen, daß er, seiner künstlerischen Neigung
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0199,
von Garraudbis Gärtner |
Öffnen |
, des bekannten Architekten Friedrich v. G. (gest. 1847), den er 1840 und 1841 auf seinen Reisen in Italien und Griechenland begleitete. Hier fühlte er sich aber mehr von der Malerei angezogen, die er nach seiner Rückkehr in München auf der Akademie
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0432,
von Prioubis Püttner |
Öffnen |
, Schüler von Desmoulins, wurde durch das malerische Lagerleben der Soldaten angezogen, begleitete die französischen Truppen nach der Krim und nach Italien und brachte aus diesen Feldzügen eine Reihe von Scenen vor und nach dem Kampf, die ihm große
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0059,
Häusliches Mißgeschick |
Öffnen |
.
Ist eine Suppe versalzen oder soll Salzfleisch weniger salzig schmecken, so spannt man über das in der Suppe kochende Fleisch, resp. über die Suppe eine Serviette, bindet sie fest an das Kochgefäß, daß sie straff angezogen bleibt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0400,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
eine feingeschnittene Zwiebel in Oel hellgelb werden lassen und je der Portion nach, die man haben will, Reis dazugegeben. Nachdem dieser das Oel angezogen hat, schüttet man den Spinat dazu, rührt dann noch eine Weile um und fügt dann Salz und das nötige
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0546,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
angezogen und Mariechens Stirne verbunden, freilich alles in ungeduldiger Weise und mit viel Schelten und Tadeln. Aber nachher - ja, da muß sie noch weiter lesen; sie muß wissen, ob aus den zwei Hauptpersonen endlich doch noch ein Paar wird. Weiter
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0673,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Speisen, die Frau hat keine Zeit, den Mann zu begrüßen, sie ist nicht einmal ordentlich angezogen, ja, wo in aller Welt soll
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0679,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Rock angezogen.
F. Th. in F.
An Fr. S. in Rh. 2. Helvetia-Nähmafchme. Ich kaufte vor 8 Jahren eine solche um Fr. 145. für den Hausgebrauch. Sie hat noch kein einziges Mal den Dienst versagt oder irgendwelche Reparatur benötigt.
F. Th. in F.
An
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Schwererdebis Schwerin (in Mecklenburg) |
Öffnen |
745
Schwererde – Schwerin (in Mecklenburg)
nähert, so wurden erstere von letztern angezogen, wodurch der Aufhängedraht eine Torsion erfuhr, die als Maß der sehr geringen Anziehung benutzt werden konnte. Sind aber beiderlei Massen m, M bekannt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Mikrophotographiebis Mikroskop |
Öffnen |
einer Messingfassung ein Stück Klavierfilz d angeschraubt, das die Stäbe k sanft an M anpreßt, wenn die beiden Schrauben s und s1 möglichst gleichmäßig angezogen werden. An den Schrauben a und a1 werden die Verbindungsdrähte befestigt, welche den Strom
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Elektrisches Lichtbis Elektrisches Potential |
Öffnen |
1, legt. Wird M durch Strom magnetisch, so wird A angezogen und legt sich an s2, wobei e von p abrutscht und H niederfällt, sodaß der auf der Achse u des Windflügels W sitzende Arm c von der Nase an n an H freigelassen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0378,
Allgemeines Stimmrecht |
Öffnen |
sämtlich Ausnahmen, welche bereits in dem oben angezogenen Gesetz der Frankfurter Nationalversammlung aufgestellt worden waren. Dagegen ist eine Abweichung von dem letztern insofern bemerkenswert, als nach dem gegenwärtigen Wahlgesetz (§ 2
|