Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach aus der Fassung bringen hat nach 1 Millisekunden 55 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hausverfassungen'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0630, von Deklarieren bis Dekoration Öffnen
bringen. Vgl. Décompte. Dekontenance (franz., spr. -kongt'nāngs), Bestürzung, Verwirrung, Fassungslosigkeit; dekontenancieren, aus der Fassung bringen. Dekonzertieren (franz.), aus dem musikalischen Zusammenspiel (Konzert) herausbringen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0607, von Injektionsexhaustor bis Injektoren Öffnen
fassenden Spritze von Glas mit einer Fassung von Hartgummi, Silber oder Neusilber (s. beistehende Figur, a), deren Stempelstange mit 10 Teilstrichen versehen ist und so eine ganz genaue Dosierung der einzuspritzenden Flüssigkeit gestattet
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0612, von Konzentrisch bis Konzil Öffnen
. Konzépt (lat.), Entwurf eines Schriftstücks (eines Briefs, einer Predigt u. s. w.); aus dem K. kommen, soviel wie den Gedankenzusammenhang verlieren, irre werden, stocken; aus dem K. bringen, soviel wie aus der Fassung bringen, in Verwirrung setzen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0055, Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Kinderarbeit) Öffnen
Gesichtspunkte wurden von neuem vorgeführt. Die schweizerische Delegation zog infolge der Beschlußfassung zur ersten Frage ihre zuerst vorgeschlagene positive Fassung (»die Ausnahmen sollen nicht näher bezeichnet werden; die allgemeinen Bedingungen aber, unter
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0873, von Cameo bis Camerarius Öffnen
Bild nachzeichnen. Kurzsichtige müssen sich dabei eines konkaven, vor die vertikale, den Gegenständen zugewendeten Fläche m n gestellten, Fernsichtige eines konvexen, unterhalb des Prismas, an der Fassung desselben angebrachten Glases bedienen. Um
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0144, von Libellatici bis Liberal Öffnen
eine kleine Luftblase bleibt. Die beiden Enden der Glasröhre sind durch eingekittete Glasstöpsel gut verschlossen und das Ganze in eine messingene Fassung gebracht, welche die L. mit derjenigen Linie (z. B. Fernrohrachse) in Verbindung bringt, deren
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0294, Gewerbegesetzgebung (die deutsche Gewerbeordnung von 1869) Öffnen
und das Gewicht ihrer verschiedenen Backwaren für gewisse von derselben zu bestimmende Zeiträume durch einen von außen sichtbaren Anschlag am Verkaufslokal zur Kenntnis des Publikums zu bringen, und wo dies geschieht, kann die Polizeibehörde die Bäcker
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0734, von Horvatovic bis Hosen Öffnen
anstürmenden Türken die Position von Alexinatz, wofür er zum Obersten ernannt wurde, und auch im zweiten Feldzug 1877-78 gelang es ihm, sein Talent zur Geltung zu bringen. Im Frühjahr 1881 ward H. zum Gesandten in Petersburg ernannt u. 1886-87
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0712, von Rekadenz bis Rekollekten Öffnen
sie in eine Hauptsumme zu bringen. Rekaptūr (lat.), s. Reprise. Reklamation (lat.), Beschwerde, Vorstellung, Zurückforderung; Reklamant, derjenige, von welchem eine solche ausgeht. Reklamationen heißen im besondern die Gesuche um Befreiung vom Militärdienst
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0035, von Sonnenorden bis Sonnenthal Öffnen
der Fassung de das Bild genau auf den Schirm zu bringen. Zur Beleuchtung wird entweder Sonnenlicht benutzt, indem man die Vorrichtung als eigentliches "S." in die Öffnung eines Fensterladens einsetzt und ihm durch einen Spiegel (Heliostat, s. d
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0388, von Stricker bis Strickmaschine Öffnen
verschiedene Muster in die Strickerei bringen. Strickarbeiten werden zu fast allen Kleidungsstücken verwendet (Strümpfe, Röcke, Jacken, Hauben etc.). In neuerer Zeit werden Strickereien vielfach durch Maschinen hergestellt (s. Strickmaschine). Das S
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0186, von Dampfturbine bis Dänemark Öffnen
18-20,000 erreicht, das italienische Panzerschiff Sardegna soll es sogar auf 22,800 bringen. Ja man spricht von Maschinen von 25,000 und 30,000 Pferdekräften. Diesen Fortschritten verdankt die Ozeanschiffahrt ihren mächtigen Aufschwung. Die alten Maschinen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0127, Nibelungenlied (Inhalt, Handschriften) Öffnen
Mord Siegfrieds. Hagen läßt durch falsche Boten eine Kriegserklärung der Sachsen bringen, und Siegfried sagt seinen Beistand zu. Kriemhild, um ihren Gemahl besorgt, bittet Hagen, demselben im Kampfgetümmel beizustehen, und damit er ihn besser schützen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0423, Preußen (Geschichte 1861-88) Öffnen
. Nächstenliebe widmen oder deren Mitglieder ein beschauliches Leben führen. In dieser Fassung wurde die Novelle von der Kommission des Herrenhauses angenommen, nebst zwei Anträgen des Bischofs Kopp, wonach die weiblichen Orden zur Leitung höherer
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0771, von Bern bis Bernabei Öffnen
771 Bern - Bernabei. fassung beseitigte das indirekte Wahlsystem samt den letzten Wahlbeschränkungen, setzte die Mitgliederzahl der Regierung von 17 auf 9 herab, gab dem Volk das Recht, den Großen Rat abzuberufen, führte Geschwornengerichte
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0061, Fasan Öffnen
schlecht, ist geistig wenig begabt und sehr leicht aus der Fassung zu bringen, so daß er, überrascht, die Flügel zu gebrauchen vergißt. Er hält sich gern verborgen und bewahrt stets Selbständigkeit, wird also nie recht zahm. Die Balzzeit beginnt im März
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0063, von Fasching bis Fasold Öffnen
vermeinte. Als solche Mittel dienten besonders Amulette der verschiedensten Art, welche teils den Schutz einer bestimmten Gottheit verbürgen, teils durch schreckliche oder lächerliche, namentlich obscöne Form den Zaubernden außer Fassung bringen sollten
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0529, von Gortyn bis Görtz Öffnen
Unzufriedenheit sehr deutlich kund. Die Schuld an Rußlands Mißerfolgen maß er Bismarck bei, beschuldigte ihn und Deutschland der Undankbarkeit und bemühte sich, von unversöhnlichem Groll beherrscht, eine Koalition mit Frankreich zu stande zu bringen, um
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0244, von Hawai (Archipel) bis Hawai (Insel) Öffnen
Fassung erhielt. Nachdem 1837 auch katholische Missionäre sich auf der Inselgruppe niedergelassen hatten, mußte das Königreich sowohl von Frankreich als von England Demütigungen erdulden; doch wurde 1843 seine Selbständigkeit von England, Frankreich
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0521, Hieroglyphen (altägyptische Litteratur) Öffnen
in die ersten Königsdynastien; sie bieten eine kürzere und korrektere Fassung und finden sich auf den Sarkophagen jener Epoche (vgl. Lepsius, Älteste Texte des Totenbuchs, Berl. 1867); die Texte der 18. Dynastie sind schon ausführlicher, aber noch ziemlich
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0908, von Imprimatur bis Improvisation Öffnen
Augenblicks sofort in dichterische Form zu bringen. Man hat zweierlei Improvisatoren zu unterscheiden: solche, die aus eignem innern Drang im gegebenen Augenblick, also nur durch die Gelegenheit äußerlich angeregt, ihre Begeisterung in dichterischer
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0941, von Industrieritter bis Infamie Öffnen
. "Erwerbschule" in Berlin (1793 gegründet) zu nennen. In enge gesetzliche Verbindung mit der Volksschule suchte die I. seit 1796 der Herzog Peter von Holstein und Oldenburg zu bringen. Größere Verbreitung haben sie in den ersten beiden Dritteln unsers
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0055, von Konvokation bis Konzeptakulum Öffnen
habend; konzentrischer Angriff, in der Kriegskunst ein solcher, der von verschiedenen Seiten her auf einen gemeinschaftlichen Punkt gerichtet ist. Konzept (lat.), Entwurf eines Schriftstücks; Fassung. Daher: jemand aus dem K. bringen, ihm das K
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0096, von Mahâbhârata bis Mahagoni Öffnen
genannt, ein Name, der aber nichts weiter als "Ordner" bedeutet. Man kann wenigstens eine dreimalige, jedesmal erweiternde Redaktion des Gedichts unterscheiden; die dem Wyâsa zugeschriebene Fassung soll nur 24,000 Doppelverse enthalten haben. Mehrere
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0479, von Menschenraub bis Menschenrechte Öffnen
, Drohung oder Gewalt bemächtigt, um ihn in eine hilflose Lage zu versetzen und darin preiszugeben, oder um ihn in Sklaverei, Leibeigenschaft oder in auswärtige Kriegs- oder Schiffsdienste zu bringen. Das Verbrechen ist mit dem Bemächtigungsakt, d. h
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0265, von Notidanus bis Notker Öffnen
) bringen; Notierung, die Aufzeichnung von Warenpreisen und Effektenkursen. Notifikation (lat.), Benachrichtigung; namentlich im Wechselrecht die Benachrichtigung, welche der Inhaber eines protestierten Wechsels seinem unmittelbaren Vormann innerhalb
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0563, von Ramaßeisen bis Râmâyana Öffnen
, kürzern Fassung. Inhalt ist die allegorische Darstellung des Vordringens der arischen Inder nach Südindien und Ceylon, dessen feindliche Bewohner als Dämonen dargestellt werden, während die der arischen Kultur sich geneigt zeigenden Ureinwohner des
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0301, Sanskrit (Litteratur) Öffnen
das System und die Regeln der indischen Grammatiker anschließen oder eine mehr den europäischen Anschauungen entsprechende Methode zur Anwendung bringen. Zu der ersten Klasse gehören namentlich die Grammatiken von Colebrooke (Kalk. 1805), Benfey
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0962, von Sigenot bis Signatär Öffnen
überwältigt und in einer Höhle gefangen hält, worauf der alte Hildebrand den Riesen aufsucht, ihn tötet und den Gefangenen befreit. Das Gedicht ist erhalten in einer ältern, ziemlich trocknen Fassung und einer jüngern bei weitem ausgeführtern
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0159, von Versicherungsamt bis Versöhnung Öffnen
, Pfändungen etc. Die Verletzung solcher Siegel unterliegt nach dem deutschen Strafgesetzbuch (§ 136) einer Gefängnisstrafe bis zu sechs Monaten. Versieren (lat.), verkehren; versiert, in etwas bewandert. Versifizieren (lat.), in Verse bringen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0662, von Niederlassungsvertrag mit der Schweiz bis Nielsen Öffnen
Herzog neben Taco H. de Beer eintrat, ist neuerdings mehr als je bestrebt, das Verständnis der besten Schriftsteller der Neuzeit den Lesern nahe zu bringen und räumte auch der Litteraturgeschichte mehr Platz ein. Die Dialektzeitschrift »Onze
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0744, Portugal (Geschichte) Öffnen
nicht gelang, ein Ministerium zu stande zu bringen, übernahm es der 80jährige General João Chrysostomo de Abreu e Souza. Aber auch dieser vermochte erst Mitte Oktober, nachdem durch das Eindringen englischer Kanonenboote in die Sambesimündung
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0934, von Théâtre libre bis Theologische Litteratur Öffnen
918 Théâtre libre - Theologische Litteratur. gesichert sein sollen: ein Theater für das feinere Schau- und Lustspiel am Schiffbauerdamm und eine Spezialitätenbühne, die auch Ausstattungsstücke bringen will, auf einem großen Gebäudekomplex
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0085, Bakterien (Geschichte der Bakteriologie) Öffnen
voneinander zu unterscheiden und in leicht erkennbare, durch die Form charakterisierte Gruppen zu bringen. Zunächst wandte er für die ganze Gruppe dieser bisher als Spaltpilze bezeichneten Organismen den Namen B. an, welcher früher schon, aber in sehr viel
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0729, Parallelenaxiom Öffnen
von einer dritten so geschnitten werden, daß die innern Winkel an derselben Seite der Schneidenden zusammen kleiner als 2 Rechte sind, schneiden sich, genügend verlängert, an eben dieser Seite. Hieraus folgt die gewöhnliche Fassung als Satz
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0786, Arabien (Handel, Gewerbe. Verkehrswesen. Geschichte) Öffnen
mit Gefahr seines Lebens. Er erträgt mit der größten Fassung den schlimmsten Wechsel des Glücks, zeigt sich aber auf seinen Raubzügen gegen die Feinde als sehr grausam und hinterlistig. In der Familie ist er freimütig, heiter und anständig. Im Zelte
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0446, Columbus (Christoph) Öffnen
, suhr C. dortbin, entdeckte 27. Okt. Cuba, 6. Dez. Haiti Mspaniola), beschloß aber, da die Sta. Vtaria gescheitert war und die Pinta sich entfernt hatte, die Nachricht seiner Entdeckung per- sönlich nach Spanien zu bringen. Nachdem C. 39
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0734, Dampfkesselrevision Öffnen
732 Dampfkesselrevision In Bezug auf die Kessel in Eisenbahnlokomotiven bleiben die Bestimmungen des Bahnpolizei-Regle- ments für die Eisenbabnen Deutschlands in der Fassung vom 30. Nov. 1885 und der Vahnordnung für deutsche Bahnen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0848, von Deans-Dundas bis Debay Öffnen
. Debaklieren (frz.), den Hafen räumen, d. h. die ausgeladenen Schiffe aus dem Hafen bringen; diese Arbeit heißt Débâclage (spr. -ahsch’), die sie beaufsichtigen Débâcleurs (spr. -löhr). Deballieren (frz.), Waren entballen, auspacken; Deballage (spr. -ahsch
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0893, von Dekolorimeter bis Dekort Öffnen
i t i o n, Zersetzung, Auslösung eines Körpers in seine Bestandteile. Dekonzertieren (frz.), die Harmonie stören, aus der Fassung bringen, verwirren. Dekoration (lat.), im Bauwesen die künstle- rische Ausschmückung eines Gegenstandes
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0180, von Entours bis Entremont Öffnen
; Entourage (fpr. angturahsch'), Eiufafsung, Fassung (von Schinuckgegenständen). Hn-tont"09.3 (frz., spr. angtukah, "in jedem Falle"), ein Sonnenschirm, der auch als Regen- schirm dient. ^giftung
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0560, von Familienpakt bis Familienrecht Öffnen
Familien nur die Verpflich- tung auf, lMsgesetzliche Anordnungen zur Kennt- nis des Souveräns zu bringen. Was den Inhalt der F. anlangt, so betreffen sie ineist in erster Reihe die Erbfolgeordnung hinsichtlich der Hausfamilien- güter, deren
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0825, von Georg. V. (König von Hannover) bis Georg (Prinz von Preußen) Öffnen
823 Georg. V. (König von Hannover) - Georg (Prinz von Preußen) nem Königreich Hannover hatte er 1820 eine Ver- fassung und 1823 eine Verwaltungsreform ver- lieben, bis zu diesem Jahre hatte er auch in Brann- schweig die Vormnndsckast
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0576, Gustav II. Adolf (König von Schweden) Öffnen
. Den Leichnam führte der Herzog Bernhard von Weimar nach Weißenfels, um ihn dort der Ge- mahlin G. A.s zu überliefern, die ihn dann nach Schweden in die königl. Gruft bringen ließ. Von seiner Gemahlin, Maria Eleonore (geb. 1599
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0599, von Gymnasten bis Gymnastik Öffnen
, nicht sowohl die Masse des Wissens zu steigern, als die bildende Kraft mehr zur Geltung zu bringen. Von diesen Lehrgegenständen wird sich nichts abdingen lassen, weil sie den Anforderungen der allgemeinen Kultur und der großartigen Ent- wicklung
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0644, von Hagelschädenversicherung bis Hagelversicherung Öffnen
-, Blüte-, Neife- und Erntegrad). Hieraus folgt die Schwierigkeit der Aufgabe, die "Vorprämie" in Einklang zu bringen mit der eventuellen künftigen Entschädigung, sowie der richtigen Einteilung der Gefahrenklassen nach den verschiedenen Gegenständen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0694, von Halsbandbär bis Halsbandgeschichte Öffnen
und Miniaturbildnissen in reicher Fassung, welche "Gnadenketten und Gnadenpfennige" von Fürsten als Gunstbezeigungen verschenkt wurden, wo letzt ein Orden gegeben wird. Die ganze Geschicklichkeit des Kunsthandwerks der Ncnaissancezeit kommt in solchen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0004, von Helder bis Helena (mythologisch) Öffnen
Rittertums darüber verbreitet. Dieser Epoche gehört das Nibelungenlied, die Gudrun, die Mehrzahl der Dichtungen der Dietrichsage, die verschiedenen Fassungen des Wolfdietrich u. s. w. an. Ja, man ging so weit, verschiedene Sagenkreise in Verbindung zu
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0100, Philosophie Öffnen
abgrenzen; andererseits unter allen diesen Gebieten eine nicht bloß äußere, oberflächliche, sondern innere, wurzelhafte Einheit nachweisen können. Nur durch diese strengste Fassung des Begriffs der P. ist es möglich, überhaupt einen einheitlichen Sinn
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0176, von Sagan (Anna Charlotte Dorothea, Herzogin von) bis Sage Öffnen
können. Sein Bemühen, das bürgerliche Element gegenüber dem militärischen zur Geltung zu bringen, rief 1890 Konflikte mit den Pronunciamentogeneralen, wie Daban, hervor, in- folgedessen er Juli 1890 von dem Posten eines Mi- nisterpräsidenten
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0541, Wasserversorgung Öffnen
, Frankfurt a. M., Paris). Die Quellen treten entweder aus Abhängen zu Tage oder sie steigen von unten auf. Um gegen Frost und Verunreinigung durch von oben zufließendes Sickerwasser geschützt zu sein, erfolgt die Fassung mindestens
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0490, von Gewinnbeteiligung bis Giersdorf Öffnen
- bringen, wie sie namentlich auf dem Jahreskongreß zu Chicago im Dez. 1893 gemacht wurden, schlugen fehl. Die großen G. der Eisenbahnarbeiter halten sich den genannten Verbünden fern; zur Zusammen- fassung der Angehörigen auch dieses
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0095, von Diamant bis Dill Öffnen
, sodaß sie sich gegenseitig schleifen. Sie sind hierbei in eine Fassung (den Kittstock) eingesetzt und zwar so, daß die zu entfernenden Teile über die Oberfläche herausstehen. Das Schleifen selbst geschieht auf einfachen Maschinen, an welchen kupferne
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0103, Edelsteine Öffnen
auf der Schleifscheibe mittels Diamantstaub und zum Teil selbst mit Schmirgel in die gewünschte Form bringen lassen. Die sehr rasch umlaufende horizontal liegende Schleifscheibe besteht für Diamanten aus Eisen oder ungehärtetem Stahl, für die übrigen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1131, von Zubringen bis Züchtigen Öffnen
, sie flieht gleichsam dahin, und wir vergehen mit, ehe wir es uns versehen. Wir bringen unsere Jahre zu, wie ein Geschwätz, Ps. 90, 9. Zucht §.1. S. Auferziehung und Kind z. 3. ingleichen Strafe 8- 2.10. a) Belehrung, Ermahnung, Warnung, Strafe und Alles