Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach beaumonts
hat nach 0 Millisekunden 119 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Beaumont (Familie)bis Beaumont (Gustave Auguste de la Bonninière de) |
Öffnen |
600
Beaumont (Familie) - Beaumont (Gustave Auguste de la Bonninière de)
brennerei sowie Handel mit Wein, Holz, Eisen und Getreide. – 2) Beaumont-en-Argonne (spr. ang argónn), Stadt im Kanton Mouzon, Arrondissement Sedan des franz. Depart. Ardennes
|
||
96% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Beaumontbis Beaune la Rolande |
Öffnen |
578
Beaumont - Beaune la Rolande.
B. für Aufhebung der Sklaverei eintrat; "L'Irlande sociale, politique et religieuse" (1839, 2 Bde.; 7. Aufl. 1863; deutsch, Braunschw. 1840, 2 Bde.). Die beiden letzten Schriften wurden vom Institut, dessen
|
||
96% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Beaumarisbis Beaumont (Ortsname) |
Öffnen |
599
Beaumaris - Beaumont (Ortsname)
sein Vertrauen zog und ihm Kredit und Geld gewährte. Unter dem Vorwande, seine Schwester an ihrem ungetreuen Liebhaber Clavijo (s. d.) zu rächen, ging B. mit großen Geschäftsplänen und polit. Anschlägen nach
|
||
80% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Beaumont-Gewehrbis Beaune-la-Rolande |
Öffnen |
601
Beaumont-Gewehr - Beaune-la-Rolande
rium die Gesandtschaft in Wien, die er nach dem Fall des Ministeriums aufgab. Nach dem Staatsstreiche lebte er auf seinem Stammgute und nahm nur noch an den Arbeiten des Instituts teil, in dem er seit 1841
|
||
79% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Beaumarisbis Beaumont |
Öffnen |
577
Beaumaris - Beaumont.
Konvent zu verteidigen und that es, indem er seine Verdienste möglichst hervorhob. 1791 gab er "La mère coupable", die schon erwähnte rührselige Fortsetzung der "Hochzeit", heraus. 1792 zog ihm ein Flintenankauf, den
|
||
67% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Eo ipsobis Eosander |
Öffnen |
190
Eo ipso - Eosander
Eo ipso (lat.), eben dadurch, schon deshalb, von selbst, ohne weiteres.
Eon de Beaumont (spr. eóng dĕ bomóng), Charles Geneviève Louis Auguste André Thimothée d', bekannt als Chevalier d'Eon, geheimer Korrespondent
|
||
46% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0039,
von Beaumontbis Becker |
Öffnen |
33
Beaumont - Becker.
Museum zu Versailles; unter den historischen Genrebildern: Heinrich III. auf dem Sterbebett, der Tod der Grande Dauphine, Tod
|
||
40% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Envoûterbis Eon de Beaumont |
Öffnen |
686
Envoûter - Eon de Beaumont.
Envoûter (franz., spr. angwuteh), durch Bilder auf jemand einwirken, s. Bildzauber.
Envoyé (franz., spr. angwoaje), Gesandter.
Enyo, in der griech. Mythologie die mordlustige, städteverwüstende Kriegsgöttin
|
||
34% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Elibis Eligius, St |
Öffnen |
.
Elidieren (lat.), heraus-, ausstoßen, besonders einen Vokal; s. Elision.
Elie de Beaumont (spr. eli dö bomóng), Jean Baptiste Armand Louis Léonce, Geolog, geb. 25. Sept. 1798 zu Canon (Calvados), studierte seit 1819 an der École des mines
|
||
28% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Beaconsfieldbis Beecher |
Öffnen |
(das. 1888).
Beaumont, 1) B. de Lomagne, (1886) 3346 Einw. - 2) B. le Roger, (1886) 1290 Einw. - 3) B. sur Oise, (1886) 2991 Einw. - 4) B. sur Sarthe, (1886) 1564 Einw.
Beaune, (1886) 11,538 Einw.
Beaune la Rolande, (1886) 1007 (Gem. 1845) Einw
|
||
23% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Bardowiekbis Barèges |
Öffnen |
gallicanisme» (1881), «Dix années de vie politique» (1882),
«La comtesse Pauline de Beaumont» (1884), «La jeunesse» und
«Les dernières années de La Fayette » (1892), «La bourgeoisie française» (1893), unter dem
Namen A. Brady : «Loin
|
||
23% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Warthebis Warwick |
Öffnen |
der Wohnsitz des in den Heldensagen berühmten
Grafen Guy von W. Die ersten Träger des Namens nach der normann. Eroberung waren die mit dem Herzogshause verschwägerten
Beaumonts , nach ihrem Aussterben erhielt den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0102a,
Handfeuerwaffen I |
Öffnen |
.
Fig. 9, 10. System Henry-Martini (England).
Fig. 9. Geschlossen und abgefeuert
Fig. 10. Gespannt, linkes Schloßblech weggenommen.
Fig. 16, 17. System Beaumont (Niederlande).
Fig. 16. Verschlußmechanismus, die Handhabe zum Zurückziehen (Öffnen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0077,
Geographie: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
Seine-et-Oise, Depart.
Argenteuil
Beaumont 4)
Chevreuse
Clichy 2)
Conflans 2)
Corbeil
Dourdan
Ecouen
Enghien, 2) les Bains
Estampes, s. Etampes
Etampes
Fontainebleau
Gonesse
Longjumeau
Malmaison
Mantes
Marly
Meudon
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
) Bernhard
Bayle, 2) Robert Hall
Beaumont, Francis
Beckford *
Beddoes
Bennett, 3) William Cox
Bigsby
Black, 2) William
Blackmore Blair
Blake, 2) William
Blanchard, 5) Edward Leman
Bloomfield, 1) Robert
Boner, 2) Charles
Borrow
Boswell, 2) Sir
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0241,
Botanik: Allgemeines, Morphologie |
Öffnen |
Schweizer.
Deluc
Desor
Escher von der Linth, 2) Arnold
Guyot *
Heer
Hugi
Studer
Franzosen.
Adhémar *
Archiac *
Barrande *
Beaumont 2)
Beudant
Boué
Brongniart, 1) Alexandre
2) Adolphe Théodore *
Daubrée
Dollfus, 2) Daniel
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Dufourbis Dugat |
Öffnen |
Bergwerksschule. Er schrieb: "Voyage métallurgique en Angleterre" (Par. 1837-39) mit Elie de Beaumont, Coste und Perdonnet; "Description géologique de la France" (das. 1836-38) mit Elie de Beaumont; "Explication de la carte géologique de la France
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
Feldarmeen und deren Vormarsch in nördl. Richtung angeordnet. Die Operation der franz. Armee nach Metz konnte nur gelingen, wenn sie mit Anspannung aller Kräfte ohne Zeitverlust ausgeführt worden wäre; aber man gebrauchte von Reims bis nach Beaumont 10
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0014,
Geschichte: Deutschland (historische Orte) |
Öffnen |
)
Bazoches les Hautes
Bagneux
Beaumont 6)
Beaune la Rolande
Bellevue
Bessoncourt
Béthoncourt
Bois-Commun
Bonneuil
Borny
Boulay
Bourget, Le
Bourg la Reine
Bouvalet
Castres
Cercottes
Chaffois
Champeaubert
Chantrenne
Champigny
Châtillon 5
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0073,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
)
Villeneuve 1)
Calvados, Depart.
Auge
Bessin
Bocage
Bayeux
Beaumont, 5) en Auge
Caen
Condé 2)
Courseulles
Falaise
Honfleur
Isigny
Lisieux
Pont l'Evêque
Trouville
Vire 2)
Cantal, Depart.
Aurillac
Carlat
Chaudes
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0074,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
62
Geographie: Frankreich.
Tain 1)
Valence 1)
Eure, Depart.
Andelys
Beaumont 1)
Bernay
Brionne
Conches
Evreux
Gaillon
Gisors
Harcourt
Ivry
Louviers
Pacy
Pont Audemer
Pont de l'Arche
Quillebeuf
Romilly
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0076,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Mâcon
Marcigny
Montceau-les-Mines *
Paray le Monial
Romanèche
Sennecey
Tournus
Sarthe, Depart.
Beaumont 3)
Bonnétable *
Château du Loir
Conlie
Ferté, La, 1)
Flèche, La
Mamers
Mans, Le
Précigné
Sablé
Saint
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
202
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft.
Thünen, v.
Wagner, 12) A.
Wirth, 3) M.
Franzosen.
Bastiat
Baudrillart
Beaumont, 3) G. A.
Blanqui
Block, 3) M.
Chevalier, 2) M.
Duchâtel, Graf
Dufau
Dumas, 6) E.
Dunoyer
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0316,
Verschiedene Biographien |
Öffnen |
de Montdidier
Barnum
Beireis
Benjowski
Bonneval
Borri
Bosco
Boulbon
Bridgewater, Graf von
Cagliostro
Casanova 1)
Crichton
Con de Beaumont
Fra Diavolo
Gaßner, 1) Joh. Jos.
Hauser, Kasp.
Hoditz, Graf von
Holzschuh
Klaus 2) (K. Narr
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0354,
von Magnussenbis Maindron |
Öffnen |
.
Maignan (spr. mänjáng) , Albert , franz. Historienmaler, geboren zu Beaumont (Sarthe), Schüler von Jules Noël und von Luminais, malte anfangs mehrere Skizzen aus Spanien und wandte sich dann, wenn auch mit ungleichem Glück, zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Autobis Autodafee |
Öffnen |
) Antoine Joseph Eulalie de Beaumont, Marquis d', Bruder des vorigen, geb. 10. Dez. 1744 zu Angers, ward 1759 Flügeladjutant des Marschalls Broglie, dann Major in dem Dragonerregiment seines Bruders, zeichnete sich 1769 unter dem Marschall de Vaux
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0614,
Französische Litteratur (Naturwissenschaften) |
Öffnen |
de Beaumont (gest. 1874), während Daubrée (geb. 1814) in neuester Zeit mit besonderm Erfolg das Gebiet der experimentellen Geologie bearbeitete. Vor allem aber waren die Arbeiten französischer Forscher auf dem Felde der Paläontologie
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0106,
Handfeuerwaffen (Hinterlader: Kolbenverschlüsse neuerer Konstruktion) |
Öffnen |
vom Chassepot-Gewehr zu den Kolbenverschlüssen neuerer Konstruktion mit Selbstspannung bildet das in den Niederlanden eingeführte Beaumont-Gewehr (Tafel I, Fig. 16 u. 17). Das Eigentümliche der Konstruktion ist die zweiarmige Schlagfeder
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0780,
Montmorency (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
, aus. Die Nebenlinie Beaumont-Luxembourg erlosch 15. Jan. 1878 mit Edouard, Herzog von Beaumont, Fürst von Luxemburg. Dem 1230 von Gui von M. gestifteten Haus M.-Laval, das 1822 die herzogliche Würde erhielt und sich wiederum mehrfach spaltete, gehörten an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0351,
Französische Litteratur (seit 1884: Memoiren) |
Öffnen |
und Restauration. Zwei andre ebenso sympathische Frauengestalten ragen aus der Zeit Ludwigs XVI., Schiffbrüchige der Revolution, in unser Jahrhundert herüber. "Mme. de Custine" und "La comtesse Pauline de Beaumont", mit deren nähern Erlebnissen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Dufrénoybis Dufresny |
Öffnen |
im Depart. Seine-et-Oise, gest. 20. März
1857 als Generalinspektor der Bergwerke und Di-
rektor der kaiserl. Bcrgwerksschule. Er schrieb:
"Vo^kFS IU6t9.Il!II'AihU6 6N ^.NZl6t6I'r6" (mit Elie de
Beaumont, 2. Aufl., 2 Bde. u. 2 Atlanten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Failsworthbis Fairfax |
Öffnen |
die Maas unter Mac-Mahon wurde F.s Korps infolge unzureichender Sicherungsmaßregeln 30. Aug. 1870 im Biwak bei Beaumont überfallen und zum Rückzuge gezwungen. Seine Niederlage hielt vorzugsweise den Marsch Mac-Mahons auf und gewährte der deutschen Dritten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
Geographentag (internationaler Kongreß Bern 1891) |
Öffnen |
, Bouthillier de Beaumont-Genf und Hesse-Wartegg (New York) für die Zonenzeit (fuseaux horaires) eintraten. In Bezug auf den Anfangsmeridian trat Bouthillier für den der Beringsstraße (sogen. Médiateur), Tondini für den von Jerusalem ein. In der Sektion
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Faiditbis Fain |
Öffnen |
. Aug. bei Beaumont überraschen ließ. Er wurde nach den empfindlichen Verlusten dieses Tags 31. Aug. abgesetzt und geriet 2. Sept. in deutsche Kriegsgefangenschaft. Nach dem Friedensschluß hat er kein Kommando in der französischen Armee wieder erhalten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0263,
Hebung |
Öffnen |
Theorie vgl. Koralleninseln.
Die Ursache aller dieser Niveauänderungen fand die ältere Geologie (Elie de Beaumont, L. v. Buch etc.) ganz ausnahmslos im Vulkanismus. Während Senkungen, angeblich viel seltener als Hebungen, gewissermaßen nur
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Kannelierenbis Kannstatt |
Öffnen |
. wohlverdienten Ruf. Wir nennen davon: "Beaumonts und Fletchers dramatische Werke" (Berl. 1808, 2 Bde.); Dantes "Göttliche Komödie" (Leipz. 1809-21; 5. Aufl., das. 1873) und "Lyrische Gedichte" (mit Witte, das. 1827, 2. Aufl. 1842); "Leopardis Gesänge" (das. 1837
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0042,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
.
Anquetil, 1) L. P.
Antommarchi
Arbois de Jubainville
Avigny
Baluze
Barante
Barrière, 1) J. F.
Bazin de Raucou
Beaucaire de Péguillon
Beauchamp
Beaulieu, 2) C. F.
Beaumont-Vassy
Beauvais
Belloguet
Berbrugger
Berruyer
Bignon, 2) L
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Tenacitätbis Tender, Tenderlokomotive |
Öffnen |
», «Les malheurs de l’amour» und die «Anecdotes de la cour et du règne d’Edouard Ⅱ, roi d’Angleterre» (fortgesetzt von Elie Beaumont). Ihre «Œuvres» sind mit denen der Frau von Lafayette (8 Bde., Par. 1786) und für sich herausgegeben (von Jay und Etienne
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0289,
Albert |
Öffnen |
, auf dem Marsch von Metz nach Châlons begriffen, im Verein mit der dritten Armee den berühmten Flankenmarsch ausführte, bei Nouart und Beaumont Mac Mahons Armee zurückwarf und den Sieg bei Sedan erfechten half. Schließlich beteiligte sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Alveariumbis Alvinczy |
Öffnen |
Sieg bei Beaumont 30. Aug. 1870, während das Korps in dem weitern Krieg nur an der Belagerung von Paris teilnahm, sonst aber keine Gelegenheit zu größern Kämpfen fand. Im J. 1872 ward A. zur Disposition gestellt und starb 30. Juni 1881 in Gernrode.
3
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0709,
Aquarellmalerei |
Öffnen |
etc. Im Genre glänzen: Ed. Detaille, Berchère, E. de Beaumont, Berne-Bellecour, L. Leloir, A. de Neuville etc.; im Porträte Doré, Olivier, Grand; als Tiermaler: Lambert; als Blumen- und Stilllebenmaler: Jeannin, Redouté, die Damen Desportes und Martin
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Autenriethsche Pockensalbebis Autichamp |
Öffnen |
., häufig unter Zuziehung angesehener, glaubwürdiger Personen (authenticae personae) als Zeugen.
Authentizität (neulat.), s. v. w. Authentie.
Autichamp (spr. otischāng), 1) Jean Thérèse Louis de Beaumont, Marquis d', franz. General, geb. 1738 zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Bonanzabis Bonaparte |
Öffnen |
lebhaftesten Anteil an den Demonstrationen des französischen Klerus gegen die Universität und für die Jesuiten. Nach dem Staatsstreich vom 2. Dez. 1851 in den Senat berufen, starb er 25. Febr. 1870. Vgl. Beaumont, Esprit de Mgr. de B. (1870).
Bonanza
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Boussingaultiabis Boutwell |
Öffnen |
Hennegau, Arrondissement Mons, an der Bahn Brüssel-Valenciennes, mit merkwürdigem Schloß des Grafen Caraman de Beaumont, Eisenhütten, Drahtziehereien, Zucker- und Glasfabriken und (1884) 8928 Einw. In der Nähe Steinkohlen- und Kalkgruben. Am 4. Nov
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Buchanbis Buchanan |
Öffnen |
der Vulkane. Er stellte die Lehre von den Erhebungskratern auf und suchte im Gegensatz zu Werner extreme vulkanistische Anschauungen zur Geltung zu bringen. Von A. v. Humboldt, Elie de Beaumont, Dufresnoy und andern Autoritäten gestützt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Chevalierbis Chevau-légers |
Öffnen |
. Nov. 1879 in Montpellier.
2) Sulpice, franz. Zeichner, s. Gavarni.
Chevalier d'Eon (spr. schwaljeh deóng), Günstling Ludwigs XV., s. Eon de Beaumont.
Chevallier (spr. schwaljeh), Jean Baptiste Alphonse, Pharmazeut und Chemiker, geb. 19. Juli
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Colombat de l'Isèrebis Colombowurzel |
Öffnen |
und Kommandeur der 3. Brigade in der 2. Kavalleriedivision teil und kämpfte bei Beaumont, bei Sedan, vor Paris, bei Orléans und bei Le Mans. 1873 wurde er zum Generalleutnant befördert und 1874 zum Kommandanten von Kassel ernannt; 1885 nahm er seinen Abschied
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0795,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
drängen sollte. Diese Operationen wurden pünktlich und sicher ausgeführt, 30. Aug. das 5. Korps der Franzosen bei Beaumont eingeholt und zersprengt und Mac Mahon, ehe er sich nach Mézières retten oder über die belgische Grenze gehen konnte, 1. Sept. bei
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Dycebis Dyck |
Öffnen |
nieder, um sich litterarhistorischen Arbeiten zu widmen. Er starb hier 19. Mai 1869. D. hat eine große Anzahl von Werken älterer englischer Dichter und Schriftsteller (z. B. von Collins, G. Peele, R. Greene, J. ^[John] Webster, Beaumont und Fletcher
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Eeckhoutbis Eferding |
Öffnen |
dem königlichen Hauptquartier von Saarbrücken bis Beaumont, machte die dortige Schlacht im Gefolge eines bayrischen Regiments mit, gesellte sich nach Sedan zu dem Korps des Generals v. Werder vor Straßburg und durchzog nach Straßburgs Fall
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0409,
Eisen (Darstellung des Roheisens) |
Öffnen |
die Hochöfen bei Anwendung von Koks höher, als wenn Holzkohlen das Brennmaterial bilden; in letzterm Fall beträgt die Höhe gewöhnlich nur 7-10 m. - Während man früher kalten Gebläsewind anwandte, zeigte 1828 J. B. ^[James Beaumont] Neilson, daß es viel
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Englische Litteratur (Zeitalter der Königin Elisabeth) |
Öffnen |
und origineller Dichter, der teils steife Trauerspiele aus der Römerzeit, teils die häuslichen Sitten seiner Landsleute in Lustspielen schilderte oder auch Maskenspiele für den Hof verfaßte, noch das geistreiche Zwillingsgestirn Beaumont (1586-1615
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Epanalepsisbis Epée |
Öffnen |
zurück. Zum Kanonikus in Troyes befördert, sah er sich nach kurzer Zeit durch den Erzbischof von Paris, de Beaumont, wegen jansenistischer Grundsätze dieser Stelle wieder entsetzt. Von da an lebte er zurückgezogen seinen wissenschaftlichen Studien
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Euplectesbis Eure |
Öffnen |
das Departement nicht, der Bedarf an solchen wird meist aus Belgien und England bezogen. Die sehr lebhafte und bedeutende Industrie erzeugt, außer Eisen, Kupfer und Messing, namentlich Tuch (wichtige Fabriken zu Louviers, Andelys und Beaumont le Rocher), Flanell
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Ferienkammerbis Fermate |
Öffnen |
. Die Eisen- und Steinkohlenlager bleiben unbenutzt. Hauptstadt und einziger Ort von Bedeutung ist Enniskillen.
Fermat (spr. ferma), Pierre, Mathematiker, geb. 1601 zu Beaumont de Lomagne bei Montauban, starb als Parlamentsrat in Toulouse 12. Jan
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Flensburgbis Fleuron |
Öffnen |
. Feldbefestigung und Festung.
Fletcher (spr. flettscher), John, engl. Dichter, s. Beaumont (Francis).
Flete, s. Rochen.
Fletrieren (franz.), welk machen, des Glanzes, der Frische berauben; beschimpfen, brandmarken.
Fletschhorn, ein Gebirgsstock
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0539,
Frankreich (Geschichte: die Karolinger) |
Öffnen |
. 1878) - Höhenschichtenkarten: Carte du nivellement général de la France (1:800,000, 1872, 6 Bl.); H. Pigeonnot und F. Drivet, Carte hypsométrique de la France (1:800,000, 1877, 9 Bl.). - Dufrénoy und Elie de Beaumont, Carte géologique et minéralogique
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0971,
Gebirge (die höchsten Gipfel, Einteilung, Entstehung der G.) |
Öffnen |
einer solchen Hebung des anlagernden Materials, gleichzeitig mit der und ursachlich durch die Eruption dieses zentralsten Materials. Am meisten entwickelt hat diese Hypothese Elie de Beaumont, welcher die
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0128,
Geologie (Geschichte) |
Öffnen |
Führerschaft unter seinen Zeitgenossen, von ihm nicht selten bis zur Unduldsamkeit gegen andre Meinungen ausgebeutet. A. v. Humboldt, Laplace, die Geologen Naumann, Freiesleben, Elie de Beaumont u. v. a., die Zoologen und Paläontologen Cuvier
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0129,
Geologie (Sammlungen, Karten, Litteratur) |
Öffnen |
mit besondern Erläuterungen versehene genannt: Marcou. Carte géologique de la terre, Maßstab 1:23,000,000 (Zürich 1875); Dumont, Carte géologique de l'Europe, 1:4,000,000 (Par. u. Lütt. 1850); Dufrenoy u. Elie de Beaumont, Carte géologique de la France, 1
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0144,
Georg (Sachsen, Sachsen-Altenburg, -Meiningen) |
Öffnen |
, des Kronprinzen Albert, welcher das Oberkommando der Maasarmee erhalten hatte. G. führte das Korps in den Vorgefechten bei Nouart und Beaumont und in der Schlacht bei Sedan (s. d.), dann während der Zernierung von Paris und in den Ausfallsgefechten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0105,
Handfeuerwaffen (Hinterlader: Blockverschlüsse, Cylinder- oder Kolbenverschlüsse) |
Öffnen |
entweder durch eine Zündnadel oder durch einen Schlagbolzen, die in der Laufachse liegen und (ausgenommen das System Beaumont) auf ihrem Schaft von einer Spiralfeder umgeben sind, welche beim Spannen zusammengedrückt wird und beim Abfeuern Nadel
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0110,
Handfeuerwaffen (Übersicht) |
Öffnen |
) Infant.-Gewehr Belgien, Brasil.: Comblain II-Gewehr Dänemark: Remington-G. Frankr.: aptiertes Chassep.-(Gras-) Gewehr Großbritannien: Henry-Martini-Gewehr Italien: Vetterli-Gewehr Niederlande: Beaumont-Gewehr Österreich: Werndl-Gewehr Rußland: Berdan
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Hebungskraterbis Heck |
Öffnen |
alte Strandlinien in Norwegen (Halle 1879); Süß, Das Antlitz der Erde (Prag u. Leipz. 1883-84, Bd. 1 u. 2).
Hebungskrater (Erhebungskrater), s. Vulkane. Hebungssystem, nach Elie de Beaumont eine Mehrzahl von Gebirgszügen, welche durch gleiche
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Iambusbis Iarbas |
Öffnen |
aus und befähigen ihn vorzugsweise zum Ausdruck des dramatischen Affekts. Die Deutschen haben den reimlosen Fünffüßler von den englischen Dramatikern u. Epikern überkommen (s. Blank verse); nicht nur Shakespeares, Massingers, Beaumonts und Fletchers sowie Addisons
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Lap.bis Laplace |
Öffnen |
nördliche Gebirge zurückgedrängt.
Laplace (spr. -plaß), 1) Pierre Simon, Graf, Mathematiker und Astronom, geb. 23. März 1749 zu Beaumont en Auge im Departement Calvados, ward Lehrer der Mathematik an der Militärschule daselbst, sodann in Paris Examinator
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Magenerweichungbis Magengeschwür |
Öffnen |
und Größe der M. verursacht dieselbe verschiedene Beschwerden, und infolge des Verlustes an Säften leidet die Ernährung beträchtlich. Patienten mit M. wurden von Physiologen zum Studium des Verdauungsprozesses benutzt, so namentlich von William Beaumont
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Massivbis Masson |
Öffnen |
vorteilhaft hervor gegenüber der Flüchtigkeit und Handwerksmäßigkeit, mit der Beaumont-Fletcher und andre Vertreter der sogen. Ben Jonsonschen Schule nur zu oft sich abfanden. Minder bedeutend sind die Dramen: "The duke of Milan", worin das Tragische an
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Narcissusbis Nares |
Öffnen |
Punkt, wo Alert bei Kap Sheridan überwinterte, während Discovery schon am Eingang in den Lady Franklin-Sund Halt gemacht hatte. Von März 1876 an untersuchte Beaumont die West- und Nordküste von Hallland, dem mutmaßlichen Nordende von Grönland
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Papebroekbis Papeln |
Öffnen |
befehligte er die 1. Gardeinfanteriedivision, welche zu den Siegen von St.-Privat, Beaumont und Sedan so wesentlich beitrug. Bei der Kaiserkrönung zu Versailles zum Generalleutnant befördert, blieb er nach der Kapitulation von Paris bis 4. Juni 1871 in St
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Sainte-Claire Devillebis Sainte-Foy |
Öffnen |
historique sur la géologie et sur les travaux d'Élie de Beaumont" (1878).
2) Henri Etienne, Chemiker, geb. 11. März 1818 auf St. Thomas, studierte in Frankreich, ward 1845 Dozent an der Fakultät zu Besançon, 1851 Professor der Chemie an der Normalschule
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Securitasbis Sedan |
Öffnen |
die Schlacht bei Beaumont (30. Aug.), die französische Armee unter Mac Mahon auf ihrem vergeblichen Marsch zum Entsatz von Metz auf das rechte Maasufer bei S. zurückgedrängt worden war, befahl das große deutsche Hauptquartier am Abend des 31. Aug
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Tannenkleebis Tansillo |
Öffnen |
General der Infanterie und Kommandeur des 1. bayrischen Korps befördert. An der Spitze desselben kämpfte er 1870 mit Auszeichnung bei Wörth, Beaumont und Sedan, erhielt Anfang Oktober den Oberbefehl über eine aus seinem Korps, der 22. preußischen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Vulkanbis Vulkane |
Öffnen |
Rest einer Umwallung dar. Eine ältere Geologenschule (Elie de Beaumont, Buch, Humboldt, Klöden) nannte diese Ringwälle Erhebungskrater und nahm an, die vulkanische Thätigkeit habe den Untergrund, besonders das vulkanische Material früherer Ausbrüche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Hänelbis Hänisch |
Öffnen |
Italiens und gibt dem Beaumont-Gewehr von I I mm Kaliber vor dem Verschlußgehäuse ein Kapselmagazin für Einzel- und Packfüllung. Zum kleinsten Kaliber will man erst dann übergehen, wenn die Pulverversuche Erfolg haben. Die Schweiz hatte sich für das Rubin
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Austenbis Avenel |
Öffnen |
« (1884). - Sein Bruder Georges A., geb. 31. Dez. 1828 zu Beaumont, gest. 1. Juli 1876 in Bougival, Redakteur der Zeitschrift »La République française«, veröffentlichte: »Anacharsis Cloots, l'orateur du genre humain« (1865, 2 Bde.); »Lundis
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0415,
Handfeuerwaffen (neueste Konstruktionen) |
Öffnen |
. Durch Einführung einer neuen Patrone mit Kupfermantelgeschoß und einer Ladung von 4 g verbesserten Fossanopulvers erreichte man 490 m Anfangsgeschwindigkeit, hat dieselbe aber durch Annahme des Nobelschen Ballistit auf 620 m gesteigert. Das Beaumont-Gewehr
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (deutsch-französischer Krieg von 1870/71) |
Öffnen |
). Rechtfertigungsschriften aus der ersten Zeit des Krieges veröffentlichten ferner Frossard (Saarbrücken und Spichern), de Failly (Fehlen bei Wörth und Beaumont) und Montauban-Palikao, der Kriegsminister für 24 Tage. Wichtig ist des Obersten Fay »Journal d'un officier de
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0024,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
)
Baraguay d'Hilliers, 1) L.
2) Achille
Barbanègre
Bassompierre
Bayard, 1) P. du Terrail
Bazaine
Beaufort d'Hautpoul
Beaumanoir
Beaumont, 1) M. Ant.
Beaupuy
Bedeau
Belle-Isle
Belliard
Berthier
Breton, 2) J. Bapt.
Bertrand, 1) H. Chr.
Berwick
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Albert (König von Sachsen)bis Albert (Graf von Bollstädt) |
Öffnen |
oder Maasarmee, die, auf dem Marsch nach Châlons begriffen, Ende August im Verein mit der Dritten Armee (unter dem Kronprinzen von Preußen) die berühmte Flankenbewegung nach Norden ausführte, wo sie 30. Aug. die franz. Armee unter Mac-Mahon bei Beaumont schlug
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Alvensleben (Albr., Graf von)bis Alvensleben (Konstant. von) |
Öffnen |
der Infanterie. Im Deutsch-Französischen Kriege von 1870 und 1871 führte A. das 4. Armeekorps und nahm an den schlachten von Beaumont und Sedan sowie an den Kämpfen vor Paris in hervorragender Weise Anteil. Am 10. Okt. 1872 wurde ihm der nachgesuchte Abschied
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Arecibobis Arenberg |
Öffnen |
Chimay, die Grafschaft Beaumont und mehrere andere Städte und Herrschaften mit den Besitzungen seines Hauses, erhielt 5. März 1576 von Kaiser Maximilian II. die reichsfürstl. Würde, 1582 auch Sitz und Stimme auf dem Reichstage (weshalb die Herzöge
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0690,
Belgische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Luitre, Brüssel Tubise-Soignies-Mons, Braine le Comte-Charleroi-Namur u. s. w.
2) Strecken: Tienen-Diest-Moll, Bastogne-Gouvy und Bastogne-Grenze (Wiltz), Beaumont-Chimay, Tamines-Ermeton-Anhee, Boom-Dendermonde (Termonde), Boom-Hoboken, Jemelle
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Bergbraunellebis Bergen (im Seewesen) |
Öffnen |
, sondern auch ganze Schächte, also Löcher in großen
Dimensionen abgebohrt und zwar in festem Gestein mit starken Wasserzuflüssen, ferner in neuester Zeit in festem Gesteine das Bohren mit Diamanten (Major Beaumont
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Berger (Joh. Nepomuk, Schachspieler)bis Bergerac |
Öffnen |
Etüden für das Pianoforte.
Bergerac (spr. bärsch'ráck). 1) Arrondissement des franz. Depart. Dordogne, hat 2179,69 qkm, (1891) 104 540 E., 172 Gemeinden und zerfällt in die 13 Kantone Beaumont (178,63 qkm, 7191 E.), B. (173,94 qkm, 20 680 E
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Bernauerbis Bernburg |
Öffnen |
«Herzog Albrecht» (Stuttg. 1862) und Martin Greif (Lpz. 1894).
Bernay (spr. -näh). 1) Arrondissement im franz. Depart. Eure, hat 1091,25 qkm, (1891) 59232 E., 124 Gemeinden und zerfällt in die 6 Kantone Beaumesnil (176,17 qkm, 5853 E.), Beaumont-le
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Blume (Karl Wilh. Herm. von)bis Blumen |
Öffnen |
. Infanterieregiment geführt hatte, trat er 1870 als Major zum Generalstab über, machte im Großen Hauptquartier den Feldzug gegen Frankreich mit und nahm an den Schlachten von Gravelotte, Beaumont, Sedan und Paris teil. Nach dem Feldzuge wiederum
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Buxtorfbis Buziás |
Öffnen |
. Ardennes, 61 km im SO. von Mézières, mit 735 E., Post und einer Bronzestatue des Generals Chanzy (von Aristide Croisy). Am 27. Aug. 1870 fand hier ein heftiges Gefecht statt, ein Vorspiel zu den Schlachten von Beaumont (s. d.) und Sedan (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Castel San Giovannibis Castiglione (Städte) |
Öffnen |
, kleinen Hafen und lebhafte Korallenfischerei.
Castelsarrasin (spr. -säng). 1) Arrondissement im franz. Depart. Tarn-et-Garonne, hat 1213,17 qkm, 81 Gemeinden, (1891) 61820 E. und zerfällt in die 7 Kantone Beaumont (229,70 qkm, 10417 E.), C. (126,79 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Chevalierbis Chevilly |
Öffnen |
, franz. Zeich-
Chevalier d'Eon (spr. schwalilch'deöng), Günst-
ling Ludwigs XV., s. Eon de Beaumont.
Oksvaiisr" Än Instrs (frz., fpr. fchwallie'h dü
lüstr), s. Claque. j s. 67is?'. -
Chevallier
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Chimaltenangobis Chimonanthus |
Öffnen |
, oder Holocephala, s. Seekatzen.
Chimay (spr. schimmäh). 1) Stadt im Arrondissement Charleroi der belg. Provinz Hennegau und Hauptstadt des Fürstentums C., an der Blanche und den Linien Beaumont-C. (30 km) der Belg. Staatsbahnen und Hastière
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Deflorierenbis Defraudation |
Öffnen |
ist: «A history of the Indians of Connecticut» (1853), Reisebilder sind: «Oriental acquaintance » (1858), «European acquaintance» (1858). Von seinen Erzählungen sind am bekanntesten «Miss Ravenels conversion» (1867), «Overland» (1871), «Kate Beaumont
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0133,
Englische Litteratur |
Öffnen |
sammeln). Der bedeutendste auch wohl von ihm anerkannte Zeitgenosse Shakespeares ist Ben Jonson (1573-1635). Reicher an Talent und wirksamer an bühnenmäßiger Berechnung waren Fr. Beaumont (um 1586-1616) und J. Fletcher (1579-1625), neben ihnen besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Foylebis Frachtbrief |
Öffnen |
und wo er auch einige Zeit die I^colo äos
miuo8 besuchte, brachte ihn m nähere Beziehung zu
D'Orbigny und Elie de Beaumont. F. wurde 1850
Pfarrer in Laufen an der Eyach, 1854 Konservator
am königl. Naturalienkabinett in Stuttgart, 1856
zum
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0082,
Frankreich (Territorialentwicklung) |
Öffnen |
. 1878); Carte du nivellement général de la France (1:800000, 6 Blatt, 1872); Dufrenoy und Elie de Beaumont, Carte géologique et minéralogique de la France (1:500000, 6 Blatt und 2 Bde. Text, 2. Ausg. 1855).
Territorialentwicklung. Der franz. Staat
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Frankstadtbis Fransecky |
Öffnen |
illustrée du second empire (3 Bde., ebd. 1873): Collection de documents inédits sur l'histoire de France (ebd. 1874 fg.); Beaumont-Vassy, Histoire intime du second empire (ebd. 1874); Delord, Histoire du second empire (6 Bde., ebd. 1868-75; deutsch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Geißelungenbis Geisterseherei |
Öffnen |
und Cagliostro (s. d.), während der engl. Geistliche John Beaumont nur ein verblendeter Selbstbetrüger war. Er veröffentlichte 1705 ein
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Glogau (Ober-)bis Glosse |
Öffnen |
in Berlin
zuerst Medizin, dann Philologie und Philosophie. Er machte den Feldzug von 1870 mit und wurde bei Beaumont verwundet, wirkte dann in Halle, Neumark und Winterthur
als Lehrer und habilitierte sich 1878 als Privatdocent der Philosophie
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0767,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
die Schlagbolzenspitze gegen das Zündhütchen.
Das deutsche Gewehr 71 entsprach mit Ausnahme des Kalibers den damaligen Anforderungen an eine Kriegswaffe in hohem Maße. Das russ. Gewehr System Berdan, das niederländische M/71 Beaumont
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Hanimbis Hankel |
Öffnen |
-
reich dem mobilen Stäbe des Kriegsministers zu-
geteilt, bei dem er an den Schlachten von Grave-
lotte, St. Privat, Beaumont, Sedan, an der Be-
lagerung von Paris, dem Ausfallgefecht bei Mal-
maison und der Schlacht vor dem Mont-Valörien
|