Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach bergen norwegen hat nach 0 Millisekunden 419 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1014, Skandinavische Kunst Öffnen
ist die Restauration des Doms zu Throndhjem durch Chr. Christie hervorzuheben. ^[Abb.: Holzkirche zu Borgund] 2) Bildnerei. Im Mittelalter beschäftigte sich die norweg. Skulptur besonders mit Holzschnitzereien zum Schmuck der Portale der Holzkirchen und got
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0324, Germanische Kunst Öffnen
früheren Zeitraume erwähnten Stabkirchen -) sich in Geltung erhielt. In Norwegen folgte man mehr der englischen Richtung, - der Dom zu Dronthjem (1248-99) und die Königshalle in Bergen (1248-60) sind hervorzuheben - während in Schweden die deutsche
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0088, Geographie: Norwegen. Schweden. Niederlande Öffnen
76 Geographie: Norwegen. Schweden. Niederlande. Horunger Gebirge, s. Jotunf. Jotunfjelde Kjölengebirge, s. Skandinavien Kullen Rondane Berge. Gellivara Kinnekullen Snehätta Seen. Bolmsee Bottensee Dalbosee Fämund
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0771, von Bergen (Stadt in Belgien) bis Berger (Joh. Nepomuk, Staatsmann) Öffnen
der russ.-engl. Landungsarmee unter Hermann, 19. Sept. 1799, der die Kapitulation von Alkmaar 10. Okt. und den Abmarsch des russ.-engl. Heers aus der Batavischen Republik zur Folge hatte. Bergen. 1) Stift im Königreich Norwegen, umfaßt die Ämter
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0250, Norwegen (Staatsverfassung) Öffnen
der Einwohner steht die norwegische Flotte als die erste da. Es kommen in N. auf je 100 Einw. 63 Registertons, in Griechenland und Großbritannien nur 19. Die wichtigsten Handelsstädte sind Christiania und Bergen. Man rechnete bisher nach Speziesdalern à 5 Ort
2% Gelpke → Hauptstück → Nachtrag: Seite 0059, Nachtrag Öffnen
gerichtet, und ließ einen großen See zu ihrer Bezeichnung nach sich. Im Jahre 1702 den 5. Febr. sank ein Edelhof bei Friedrichshall in Norwegen, Berge genannt, 600 Fuß in die Erde hinab, wobei 14 Menschen und 200 Stück Vieh ihr Leben verloren, und ließ
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0359, von Okulist bis Öland Öffnen
Olivier, geb. 1756 zu Fréjus, starb 1814 als Professor der Zoologie in Aalfort. Entomolog. Olaf (Oluf), Name mehrerer norweg. Könige. 1) O. Trygveson, Urenkel Harald Harfagars, Sohn Trygves, Unterkönigs in dem östlichen Teil von Wiken, wurde
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0093, von Christiania bis Christianiafjord Öffnen
die Verbindung mit der nächsten Umgebung und mit allen norwegischen Städten längs der ganzen Küste von Frederikshald an der schwedischen bis Wadsö sowie mit Gotenburg, Frederikshavn, Kopenhagen, Stettin, Lübeck, London, den Niederlanden, Frankreich
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0437, von Raschdorff bis Raupp Öffnen
, geboren zu Bergen (Norwegen), Schüler der Düsseldorfer Akademie unter Gude, dem er in seinen meistens den Küstengegenden seiner Heimat entlehnten Landschaften nachstrebt, wenn er ihn auch, namentlich in der Behandlung des Wassers, nicht errreicht
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1013, Skandinavische Kunst Öffnen
Reiche Dänemark, Schweden und Norwegen. Skandinavische Kunst, gemeinsame Bezeichnung für die norweg. und schwed. Kunst. (Hierzu die Tafeln: Skandinavische Kunst I-III, auf denen auch Abbildungen zur Dänischen Kunst (s. d.) Platz gefunden haben
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0696, von Norwesters bis Nyassaland Öffnen
.. .. .. . Christiansanit.... Vuskerud..... Iarlsberc^ und ^aurvik Vratsberss..... Nedcnäs...... Bister und Mandat. . Stavanger..... Eöndre Bergenhus .. . Bergen l Ttadt) .. .. . Nordre Bergenhus .. . Nomsdal..... Sündre Trondhicin
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0420, Nordische Mythologie Öffnen
Bearbeitung zuerst durch den Dänen R. Kr. Rask, sodann durch Jak. Grimm in seiner Deutschen Grammatik; neuerdings haben teils norweg. Gelehrte (Munch, Unger, Aars, Bugge), teils isländische (Gíslason, Thorkelsson, Fridriksson), teils dänische (Wimmer), auch
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0253, Norwegen (Geschichte: 10.-15. Jahrhundert) Öffnen
253 Norwegen (Geschichte: 10.-15. Jahrhundert). land ansiedelten. Haralds ältester Sohn, Erich Blodyxa ("Blutaxt"), der seine Brüder ihrer Rechte beraubte und sich durch unmenschliche Grausamkeit verhaßt machte, ward 935 durch einen unehelichen
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0995, von Björnson bis Blaas Öffnen
995 Björnson - Blaas. 6,68 Mill. finn. Mark. B. ist Sitz eines deutschen Konsuls. Die dortigen Jahrmärkte sind sehr besucht. Der eigentliche Hafen ist 33 km vom Ort entfernt bei Räffö. Björnson, Björnstjerne, namhafter norweg. Dichter, geb. 8
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0279, von Christian I. (König von Dänemark) bis Christian III. (König von Dänemark) Öffnen
Moritz von Oranien gegen die Spamer gekämpft hatte, kam er nach der Schlacht am Weißen Berge dem vertriebenen Kurfürsten Friedrich V. von der Pfalz zu Hilfe und gelobte der Kurfürstin Elisa- beth, nicht zu ruhen, bis er sie und ihren Gemahl
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0453, von Norwegische Kunst bis Norwegisches Heerwesen Öffnen
451 Norwegische Kunst - Norwegisches Heerwesen ström an die norweg. Hauptbahn (21 km nordöstlich von Kristiania) geht eine vollspurige Bahn, die Kongsvingerbahn, in östl. Richtung über Kongsvinger an die schwed. Grenze (115 km); weiter südlich
2% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0326, Flüssige und feste Fette Öffnen
Leberthran des Handels, doch kommt für den deutschen Bedarf fast ausschliesslich Norwegen in Betracht; hier ist es besonders die alte, von der Hansa gegründete Stadt Bergen, die den ganzen Handel mit Leberthran vermittelt. Die eigentliche
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0384d, Erläuterungen zu den Tafeln "Wappen I und II". Öffnen
IV [384d] Erläuterungen zu den Tafeln »Wappen I und II«. Schwarzburg (s. Tafel). In Blau ein gekrönter goldener Löwe. - Landesfarben: Blau, Weiß. Schweden und Norwegen (s. Tafel). Schild gespalten: 1) in Blau drei goldene Kronen (Schweden); 2
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0310, von Knowles bis Koch Öffnen
, 1861 nach Norwegen zu gehen, wo seine Studien in den Gebirgen und Wäldern von glänzendem Erfolg gekrönt wurden. Es entstanden mehrere großartige, hochpoetische Bilder jener Gegenden, die ein seltenes Geschick für die Darstellung der erhabenen
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0232, von Nordsachsen bis Nordstrand Öffnen
; in Schottland: Leith und Dundee; in Frankreich: Dünkirchen; in Belgien: Ostende; in den Niederlanden: Vlissingen, Bergen op Zoom, Rotterdam, Amsterdam und Harlingen; in Deutschland: Emden, Bremerhaven, Hamburg, Altona, Tönning und Husum; in Norwegen: Bergen
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0246, Norwegen (Bewässerung, Klima, Areal und Bevölkerung) Öffnen
246 Norwegen (Bewässerung, Klima, Areal und Bevölkerung). Südlich von den Jotunfjelden führt das innere Gebirgsplateau, auf dem sich mehrere hohe Gipfel erheben, den Namen Fillefjeld. Der Sognefjord selbst spaltet sich in viele Zweige, unter denen
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0089, Christian (Könige von Dänemark) Öffnen
Thron von Norwegen und Dänemark. Obgleich seit 1515 vermählt mit einer Schwester Kaiser Karls V., Isabella, wurde er doch von seiner Geliebten, Düveke (Täubchen) aus Holland, die er in Bergen kennen gelernt, und noch mehr von deren Mutter Sigbrit
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0899, von Gudenaa bis Gudrun Öffnen
899 Gudenaa - Gudrun. sind: norwegischer Fjord mit hohen Bergen; Hochebene mit Renntieren im Vordergrund; Gewitter auf einer norwegischen Hochebene; norwegische Sägemühle; Brautfahrt auf dem Hardangerfjord; Fischer auf einem norwegischen Binnensee
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0816, von Morten-Müller bis Mortifizieren Öffnen
im Museum von Stockholm und zwei andre im Museum zu Bergen, großer Föhrenwald, Romsdalfjord mit historischer Staffage von Tidemand (1876), nächtlicher Fischfang in Norwegen, norwegischer Wasserfall mit Tannenwald (1879), norwegisches Fischerdorf
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0701, von Schwebföhre bis Schweden Öffnen
und Norwegen"), Königreich, welches die größere Osthälfte der Skandinavischen Halbinsel umfaßt, liegt zwischen 55° 20'-69° 3' nördl. Br. und 11° 8'-24° 9' östl. L. v. Gr., wird westlich von Norwegen (die Grenze ist durch einen Vertrag von 1751 bestimmt), dem
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0450, Norwegen Öffnen
448 Norwegen Lagting, ab. Die übrigen Mitglieder bilden das Odelsting, von welchem jede Angelegenheit zuerst behandelt werden muß, ehe sie zur Bestätigung an das Lagting gelangen kann. Der Staatsrat ist die oberste Regierungsbehörde, unter
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0067, von Bodmer bis Böhm Öffnen
. Boë , Franz , norweg. Stilllebenmaler, geb. 28. Mai 1820 zu Bergen, bildete sich auf der Akademie in Kopenhagen und im Atelier von Grönland und ließ sich 1849 in Paris nieder. Unter seinen Bildern von trefflicher Anordnung
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0732, von Bergelohn bis Bergen Öffnen
eines Schiffsgläubigers geltend machen kann. Vgl. Deutsches Handelsgesetzbuch, Art. 742 ff.; Hamburger Statuten, II, 17, 5; die deutsche Strandungsordnung hat an diesen Bestimmungen nichts geändert. Bergen, norweg. Stift, grenzt nördlich an das Stift Drontheim
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0733, von Bergen bis Bergenroth Öffnen
General Hermann selbst in Gefangenschaft geriet. Infolge dieses Gefechts wurde die Kapitulation von Alkmar (s. d.) abgeschlossen. Bergenfisch, s. Schellfisch. Bergenhus, Festung, s. Bergen (in Norwegen). Bergen op Zoom (spr. sohm), Stadt
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0428, Europa (Klima) Öffnen
. In Irland und Schottland fällt der meiste Regen im Winter, in Norwegen im Herbst. Die stärkste Regenmenge in E. haben Bergen und die Insel Skye. Im Mittel kann man für Westeuropa 800 mm annehmen; wo über 850 fallen, ist das Land feucht, wo unter 600
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0206, von Daae bis Dalmatien Öffnen
, 5)* Konrad, norweg. Dichter, geb. 24. Juni 1843 auf dem Hofe Varmbo im Stifte Drontheim, studierte Theologie in Christiania und wirkt nach fünfjähriger Thätigkeit als Katechet in Hammerfest seit 1873 als Gefängnisprediger in Bergen. Er hat eine Reihe
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0449, Norwegen Öffnen
447 Norwegen befinden sich die größten im Amte Nedenäs, Maschinenbau und Schiffswerfte sind unbedeutend. Es liegt in der Natur der Verhältnisse, daß der norweg. Landmann vielfach noch sein eigener Handwerker ist. Wenig wichtig ist auch
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0306, von Lachs bis Lacke Öffnen
und Perth, Norwegen (Bergen) und Neufundland. Die Rheinlachse werden frisch und geräuchert versandt; sie sind die besten und kommt ihnen der Elb- und Weserlachs an Güte nicht gleich. Von Norwegen und der Ostseeküste (Elbing) kommt ebenfalls geräucherte
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0094, von Christianit bis Christianstad Öffnen
. Daher ist ein 25 km weit sichtbares Leuchtfeuer errichtet. Christianssand (Kristianssand), das südlichste Stift Norwegens, im O. und N. von den Stiftern Christiania und Bergen, im W. und S. von dem Skagerrak und der Nordsee begrenzt, umfaßt seit 1862
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0412, von Daher bis Dahlen Öffnen
als reitende Bogenschützen unter Darius, Alexander und Antiochos. Dahl, 1) Johann Christian Claussen, Maler, geb. 24. Febr. 1788 zu Bergen in Norwegen, bezog 1811 die Akademie von Kopenhagen und kam 1818 nach Dresden, wo er Mitglied und Professor
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0247, Norwegen (Charakter, Sprache etc. der Bewohner) Öffnen
247 Norwegen (Charakter, Sprache etc. der Bewohner). Ämter Areal in Ortsanwesende Bevölkerung QKil. in QM. 1875 auf 1 QKil. Christiania (Stadt) 10,2 0,2 76054 - Akershus 5372,3 97,6 116365 21 Smaalenene 4109,8 74,7 107804 26 Hedemarken 26316,3
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0249, Norwegen (Bergbau, Industrie, Handel und Schiffahrt) Öffnen
249 Norwegen (Bergbau, Industrie, Handel und Schiffahrt). und Oktober, vorzüglich in den Fjorden des Stifts Drontheim und in Nordland, gefischt. Im Durchschnitt beschäftigen sich mit der Fischerei auf Groß- und Fettheringe 40,000 Personen mit ca
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0505, von Ibrâhîm bis Ibsen Öffnen
Ausflußrohr. Ibsambul, s. Abu Simbel. Ibsen, Henrik, Norwegens bedeutendster Dichter, geb. 20. März 1828 zu Skien, mußte wegen der un- günstigen Vermögenslage seiner Eltern in Grnustad als Apotheker lernen. 1849 schloß er sich begeistert den
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0563, von Olaforden bis Olbers Öffnen
561 Olaforden – Olbers Reich wiederzugewinnen, fand er den Tod in der Schlacht bei Stiklastad am Throndhjemer Meerbusen, 29. Juli 1030. Bald nach seinem Tode hieß O. schon überall der Heilige und galt als Schutzpatron von Norwegen; seine
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0201, Hering Öffnen
201 Hering - Hering gegenüberliegende norwegische an Heringen die ertragreichste und zwar der südliche Teil, zwischen Bergen und Stavanger, während weiter im Norden der Kabliau vorherrscht. Der Heringsfang beschäftigt dort selbst mehr Hände
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0245, Norwegen (Bodenbeschreibung) Öffnen
Drontheim führt. Dieser Teil des Gebirges ist im O. niedriger und weniger wild, nimmt aber im W. an Höhe und Wildheit zu und erreicht hier seine höchste Höhe in der Snehätta, die früher lange als der höchste Berg Norwegens (nach neuester Messung
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0554, von False Bay bis Falster (Insel) Öffnen
Verhältnissen aus, wurde 1814 Amtmann in Nordre Vergenhus-Amt, 1825 Stiftsamtmann in Bergen und starb 13. Jan. 1830 in Kristiania als Iustitiarius (Präsident) des "Hoieste ret" (Oberappellationsgerichts) Norwegens. Von seinen Schriften
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0168, von Karl XV. (König von Schweden und Norwegen) bis Karl II. (König von Spanien) Öffnen
166 Karl XV. (König von Schweden und Norwegen) - Karl II. (König von Spanien) erhielt er den Oberbefehl in Antwerpen, um die belg.-Holland. Küste gegen die auf Walcheren ge- landeten Engländer zu verteidigen. Schon im Sep- tember ward
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0472, von Schiertz bis Schilling Öffnen
norwegischen Holzbauten einen Namen. Später brach er im Auftrag Friedrich Wilhelms IV. die Holzkirche zu Vang in Norwegen ab, die bei Warmbrunn in Schlesien wieder aufgebaut wurde. Nach dem Brand von Bergen (1855) ließ er sich dort nieder und führte mehrere
1% Mercks → Hauptstück → Anhang: Seite 0662, von Lackierte Waren bis Mutterlaugensalz Öffnen
. wird bereits in Bergen in Norwegen, dem Hauptbezugsplatze für den deutschen Handel, verübt. Statt des blanken Dorschleberthranes wird nämlich den Nichtsachverständigen Thran von der Leber des Scymnus borealis, in Norwegen Haakjärring genannt, geliefert
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0976, von Staryn-Pesski bis Stichzangen Öffnen
- tionspUNtt, Aufnahme 63,2 Statius(Gelehrter),Philologiei0i0,i Statoblasten, Vryozoen staw ät^iln OliieijH (ital.), 8. ?0N» UÜco, Kirchenstaat Statt (Vorgebirge), Norwegen 245,2 Statuen (Verzeichnis), Denkmäler (Bd. 17) I
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0867, von Iburg bis Ich Öffnen
Geigenvirtuose Ole Bull die Begabung des jungen Mannes erkannt und ihn an das neugegründete Theater in Bergen berufen. Hier wirkte I. nun sechs Jahre lang als Regisseur und Theaterdichter, in welch letzterer Eigenschaft er alljährlich zum Gründungstag
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0068, von Bjelowjesher Heide bis Björnson Öffnen
. Infanterieregiment, 4 russ., 1 kath. Kirche, 2 jüd. Bethäuser, 5 Jahrmärkte sowie Ruinen eines Schlosses der poln. Könige. - B. wurde 1501 Hauptstadt des Bjelsker Landes, kam 1795 zu Preußen, 1807 an Rußland, und ist seit 1842 Kreisstadt. Bjelúcha, Berg im Altai
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0686, von Daguesseau bis Dahl (Johann Christian Claußen) Öffnen
, Im starken Wind (Kunstausstellung zu Berlin 1891), Sonnige Fahrt (ebendas. 1892). Dahl , Johann Christian Claußen, Landschaftsmaler, geb. 24. Febr. 1788 zu Bergen in Norwegen, bezog 1811 die Kunstakademie in Kopenhagen, wo er seine Anlage
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0151, von Jansenismus bis Janssen Öffnen
) Erich, Schwärmer, s. Läsare. Jansenismus und Jansenisten, s. Jansen 1). Janson, Kristoffer, norweg. Dichter, geb. 5. Mai 1841 zu Bergen, schloß sich in Christiania, wo er bis 1865 Theologie studierte, der nationalen Sprachbewegung, den sogen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0223, von Nordkap bis Nördlingen Öffnen
Legenden: heilagra manna-sögur) und norwegische Königsgeschichten. Unter letztern ist die sogen. Heimskringla des Snorri Sturluson (s. d.) von höchster Bedeutung (geschrieben um 1230). Gegen Ende des 13. Jahrh. dringen auch fremde (romantische
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0442, von Orizaba bis Orlamünde Öffnen
1877 Fr. Kaska aus Mexiko auf dem Gipfel des Bergs. Orizábawurzel, s. Ipomaea. Orizónte, Maler, s. Bloemen 2). Orjéchow, Stadt im russ. Gouvernement Taurien, Kreis Berdjansk, an der Konka, mit 2 Kirchen, Senffabrikation, Ziegelbrennerei und (1881
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0979, von Silurus bis Silva Öffnen
, Die Fossilien führenden Schiefer von Bergen in Norwegen (deutsch von Baldauf, Leipz. 1883). Silurus, Wels. Silva (sylva, lat.), Wald; Waldgebirge. Silva, 1) Antonio José de, genannt O Judeu ("der Jude"), portugies. Bühnendichter, geb. 8. Mai 1705
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0693, von Nielsen bis Nigerdistrikte Öffnen
sich wiederum ein Defizit und zwar von 7,509,335 Guld. ergibt. - Über die Missionsthätigkeit in N. s. Mission, S. 623. Nielsen, ^jngvar, norweg. Geschichtschreiber und Geograph, geb. 29. Juli 1843 zu Arendal, studierte Philologie
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0687, von Dahl (Konrad) bis Dahlen Öffnen
), Nordkap bei Mitternachtssonne (1888), Lauernder Fuchs (1889). Er ist auch als Illustrator thätig. Dahl , Konrad, norweg. Dichter, geb. 24. Juni 1843 in Varmbo in Norwegen, wirkt seit 1873 als Prediger in Bergen. Er verstand
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0811, von Hard bis Hardenberg (Friedr. August, Freiherr von) Öffnen
., berühmt durch ihre romantische, von norweg. Dichtern oft besungene Natur. Hardanger-Fjord, Meeresarm im norweg. Amt Söndre-Bergenhus, einer der schönsten norweg. Fjorde durch Vereinigung üppigster Vegetation mit riesenhafter Berg
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0433, von Nordpunkt bis Nordsee Öffnen
. Chavanne, A. Karpf und Fr. Ritter von Le Monnier (Wien 1878). Nordpunkt, s. Himmelsgegenden. Nordre-Bergenhus, Amt in Norwegen, nörd- lich von Bergen an der Küste, umfaßt 18510 hkm mit (1891) 87 839 E., ist in zwei Vogteien, Eogne und Söndfjord
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0587, von Margarete (Königin von Norwegen) bis Margarin Öffnen
585 Margarete (Königin von Norwegen) - Margarin diener Sylvius de la Haye veröffentlicht worden (Lyon 1547; dann Par. 1554 u. ö.; neue Ausg. von Frank, 4 Bde., ebd. 1873). Ihren Briefwechsel gab Génin heraus (Par. 1841; dazu "Nouvelles lettres
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0251, Norwegen (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen) Öffnen
251 Norwegen (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen). seit 10 Jahren im Reich ansässig gewesen sind; stimmberechtigt aber ist jeder Unbescholtene, der 25 Jahre alt ist, sich 5 Jahre im Reich aufgehalten hat und entweder Beamter
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0990, von Ust Strjelka bis Velez de la Gomera Öffnen
Reich 60,1 Uwaz, Bosnien 247,1 Nlvinsa, Deutsch-Ostafrika (Bd. 17) 242,1 Uytenbogaert, Ioh., Arminianer Vaagö, Färöer 57,2 Vaa1-0VNV6, Gelderland Vaalsör Berg, Niederlande 140,i Vacares, Cerro de, Sierra Nevada Vacarescu, I., Rumänische
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0240, Geologie: Paläontologie, Vulkanisches, Bodengestaltung, Hydrographie Öffnen
Versteinerungen, s. Petrefakten Versteinerungskunde, s. Paläontologie Zoolithen Vulkanisches. Vulkane Arenal Bollitore Centralfeuer Epicentrum der Erdbeben * Erdbeben Erderschütterung, s. Erdbeben Erhebungskrater Eruption Feuerspeiende Berge
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0051, von Bergslien bis Bertall Öffnen
45 Bergslien - Bertall. Bergslien , Brynjulf , norweg. Bildhauer, geb. 1830 zu Voß bei Bergen, war anfangs bei einem Optikus in Bergen, dann bei
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0473, von Magnesiumphosphat bis Magnetische Doppelschale Öffnen
von Arendal in Norwegen, Dannemora in Schweden, Gellivara in Lappmarken, Nishnetagilsk, Blagodat, Katschkanar im Ural, wo der M. ganze Berge bildet. Der größte Teil des Eisens, das in Skandinavien und Rußland gewonnen wird, stammt von diesen gewaltigen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0731, von Bergbeamte bis Bergell Öffnen
viele Jahrhunderte hindurch den deutschen Nationalreichtum zu vergrößern im stande ist. Schweden und Norwegen blieben beim allgemeinen Fortschreiten nicht zurück und versehen einen großen Teil der europäischen und selbst der überseeischen Länder mit dem
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0929, Europa (Klima) Öffnen
929 Europa (Klima). sind mit wenigen Ausnahmen (hier und da im Rotliegenden, im Lias von Ungarn, in der norddeutschen Wealdenformation, in der schlesischen Kreideformation) der Steinkohlenformation und dem Tertiär eingelagert; Eisenerz bergen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0021, von Falschsehen bis Falset Öffnen
bei der dänischen Kanzlei, Assessor des Hofgerichts in Norwegen, Justitiarius, Assessor des Höchsten Gerichts, Etatsrat in Christiania und Mitglied der interimistischen Regierungskommission in Norwegen; starb 16. Nov. 1808. Sein poetisches Talent
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0532, Karl (Schleswig-Holstein, Schwarzburg, Schweden) Öffnen
, geb. 9. Juli 1768, dritter Sohn des Herzogs Friedrich Christian, nahm früh dänische Kriegsdienste, ward, nachdem er 1796-1801 unter Erzherzog Karl in der österreichischen Armee gedient hatte, 1803 Oberbefehlshaber in Norwegen und that sich daselbst
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0710, Schweden (Geschichte 600-1374) Öffnen
auf die schwedische Krone seine Freiheit wieder; er ertrank 1374 in der Nähe von Bergen in Norwegen, und mit ihm erlosch das Geschlecht der Folkunger in S.
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0990, von Sind bis Sine loco et anno Öffnen
, Otto, norweg. Maler, geb. 1842 zu Kongsberg in Norwegen, studierte die Rechte zu Christiania und war bereits eine Zeitlang Beamter, ehe er sich 1867 bei dem Maler Eckersberg in Christiania der Kunst widmen konnte. Seine ersten Versuche
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0693, von Tiden bis Tieck Öffnen
693 Tiden - Tieck. des Küsters in einer Landkirche (1847); Nachmittagsandacht der Haugianer (1848, Kunsthalle in Düsseldorf, wiederholt); norwegisches Bauernleben, ein Cyklus von zehn Gemälden auf Zink für den Speisesaal des Schlosses Oskarshall
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0519, von Welfenfonds bis Welle Öffnen
von Groitzsch getötet wurde (11. Febr. 1115). Welhaven, Johann Sebastian Cammermejer, norweg. Dichter, geb. 22. Dez. 1807 zu Bergen, studierte in Christiania, wurde 1840 Lektor, 1846 Professor der Philosophie in Christiania und starb daselbst 21. Okt
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0220, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
- ..., Bergen (Norwegen) Christoph, Herzog von Württemberg - Paul Müller, Stuttgart Clarendon, George William Fred. Villiers, Graf von, Staatsmann - Bell, London Clay, Henry, Staatsmann - Joel Hart, New Orleans Clive, Lord Robert, Gründer
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0835, Fischerei Öffnen
- geln, bei dem mehr als 20000 Fahrzeuge mit über 80000 Menschen aus allen Teilen Norwegens be- schäftige sind und ihre Beute nach dem Hauptstapel- platz Bergen bringen. Andere reiche Kabeljaugründe liegen bei Island, wohin jährlich etwa 300
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0068, von Hergenröther bis Hering (Fisch) Öffnen
evangelisch wurde. Das Stift wurde 1803 und das im 11. Jahrh, gestiftete Kollegiatstift auf dem Berge bei H.1810 aufgehoben. H. selbst war früher Hanse- stadt, wurde 1631 Reichsstadt, muhte sich 1647 dem Kurfürsten voll Brandenburg unterwerfen, kam 1807
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0719, von Isländisches Moos bis Isländische Sprache und Litteratur Öffnen
. Jahrh. gerieten Wissenschaften und Künste, die seit der Einführung der norweg. Herrschaft zu sinken begannen, in gänzlichen Verfall; doch hoben sie sich allmählich wieder, seitdem König Christian III. von Dänemark die Reformation 1540 einzuführen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0280, Finnland (Bewässerung, Klima, Areal und Bevölkerung) Öffnen
Berge. Der höchste ist Haldefjäll (lappländ. Haldischok) an der norwegischen Grenze (1258 m). Man rechnet diesen Berg auch wohl zu den norwegischen Alpen. Die nächst diesem bemerkenswertesten Berge sind der Pallastunturi (858 m), der Qunastunturi
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0144, Hansa (Verfall; Ausdehnung in der Blütezeit) Öffnen
früh des Handels wegen Ortschaften wie Stavanger, Drontheim (992), Opslo (1060) und Bergen (1076) entstanden. Bergen war der Hauptsitz des hanseatisch-norwegischen Verkehrs; Bergens Bürger wurden nach und nach von den Hanseaten abhängig: überall
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0847, von Alemajehu bis Althorp Park Öffnen
ul Mumen Älia Castra, Bicester s173,i Alm (Fluß), Traun Zllmahoi, Kalifen 390,1 Almajalos (Berg), ^lorbotten Almalonga, Guatemala 893 Almami, Futa Dschallon, ^uta Toro Almanmn, Kalifen 390,1, Ärab. ^itt. AlMllMY, Vondu
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0884, von Eureka bis Farbmesser Öffnen
. extranuptiale Nek- tarien, Ameisenpsianzen (Bd. 17) 29,2 Eybach, Lungern Sybeschütz,Ionathan, Md. Litt. 300,2 Eystätt, Eichstätt Ey stein Fretr, Norwegen 252,2 Ezechia, Hiskias Eznik, Armenische Litteratur 837,i Szzilinga, Eßlingen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0967, von Schnittapparat bis Schwagrin Öffnen
(Berg), Steiermark 256,2 Lckttletim, Richter 810,2 , . Schoho (Volk), Saho Schoiga adil, Kama Schokland, Schockland ßelwill. lomanl^, Athenäum 8cl!oia6 e1kU5trai66, !N0NÄ8tic^6, Klosterschulen lLitt. 720,l
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0783, von Bergslien bis Bergstürze Öffnen
von Bitumen oder Kohle gefärbter fetter eisenhaltiger Letten oder Thon. Bergslien, Brynjulf, norweg. Bildbauer, geb. 11. Nov. 1830 in Voß bei Bergen als Sohn eines Bauern, trat in das Atelier Jerichaus in Kopenhagen und arbeitete dann unter der Leitung H
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0092, von Christiandor bis Christiania Öffnen
doppelte Christiandore, welche, wie die einfachen, 1874 eingezogen wurden. Christiania (Kristiania), norweg. Stift (früher Akershus oder Aggershus genannt) im südöstlichen Teil des Reichs, grenzt im N. an das Stift Hamar, im W. an die Stifter Bergen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0155, von Drömling bis Drontheim Öffnen
. Tronchiennes. Dronne (spr. dronn), Fluß im südlichen Frankreich, entspringt in den Bergen von Limousin, unfern Chalus, verfolgt südwestliche Hauptrichtung durch das Departement Dordogne und vereinigt sich im Departement Gironde unterhalb Coutras
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0857, von Essen bis Essential Öffnen
. Sie wählte 1275 den König Rudolf zum Schirmvogt; später erhielten die Grafen von der Mark, 1495 die Herzöge von Jülich-Kleve-Berg und 1609 die Kurfürsten von Brandenburg die Schirmvogtei. Infolge des Lüneviller Friedens 1801 wurde das Stift säkularisiert
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0930, Europa (Klima, Pflanzenwelt) Öffnen
Böhmens fallen 219,8 cm, zu Budweis nur 64 cm; zu Bergen an der norwegischen Westküste fallen 225 cm, zu Upsala nur 40 cm. Gewitter pflegen im N. des Erdteils nur im Sommer häufiger zu sein, im Winter aber äußerst selten vorzukommen; im S. dagegen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0651, von Holbeinstich bis Holberg Öffnen
dänischen Lustspiels und der Schöpfer der neuern dänischen Litteratur, geb. 3. Dez. 1684 zu Bergen in Norwegen, war von seinem Vater, der sich vom gemeinen Soldaten zum Oberstleutnant aufgeschwungen hatte, für den Militärdienst bestimmt, wurde, 10
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0273, von Jotham bis Jouissance Öffnen
und überwand die Ammoniter. Jotunfjelde ("Riesengebirge"), Gebirgsstrecken im westlichen Norwegen, im O. und N. vom Gudbrandshal, im S. vom Valdresthal und im W. vom Sognefjord begrenzt, bestehen aus mehreren Ketten zackiger Berge mit einem Areal
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0843, von Register zu Band I-XVII - Å bis Abschrecken Öffnen
, bei längern Artikeln sind zur raschern Auffindung des Gegenstandes noch die Seiten- und Spaltenzahlen hinzugefügt worden. So bedeutet beispielsweise "Aardal, Norwegen 245,2": siehe den Artikel "Norwegen" im 12. Band, Seite 245, zweite Spalte
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0756, von Polarexpeditionen bis Polen Öffnen
in Verbindung mit der Geological Survey im Sonnner 1891 eine Expedition unter I C. Russell, deren Hauptaufgabe die Bestimmung der Lage und Aöhe des Mt. St. Elias sein sollte. Der Berg wurde bis 3400 m Höhe erstiegen und von der Icybai trigonometrisch
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0312, von Lavendelöl bis Leberthran Öffnen
und riechen viel milder als die braune Ware, ohne dieser in der Wirkung nachzustehen. Der L. kommt von Neufundland über London, von Newhaven in Schottland und von Bergen in Norwegen. Der letztere Stapelplatz ist für die deutsche Versorgung der wichtigste
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1013, von Skanderborg bis Skarabäen Öffnen
und dem Bottnischen Meerbusen bespülte Halbinsel, welche die beiden unter Einem Zepter vereinigten Königreiche Schweden und Norwegen umfaßt. Die landläufige Annahme, daß beide Länder durch ein Kettengebirge, das sogen. Kjölengebirge (welcher Name in S
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0899, von Hasten bis Helfenstein Öffnen
Hauseigne, Leibeigenschaft 644,2 Häufellohe, Selb Hausenberg, Fifchhausen, Ostpreußen Hausgenossen, Gesinde s542,i Hausbeide (Berg), Egge Hausichte, Sichel lfrage 482,i Häusler, Landwirtschaftliche
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0641, von Düsselthal bis Düsterdieck Öffnen
eine Reichsbankstelle. Jährlich werden 4 Jahrmärkte (Halbfasten-, Himmelfahrts-, Lambertus-, Severinusmarkt) abgehalten. Durch Konsuln sind vertreten Belgien, Frankreich, Großbritannien und sämtliche brit. Kolonien, Salvador, Schweden und Norwegen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0332, von Sarpsborg bis Sarten Öffnen
332 Sarpsborg - Sarten. Werke erschien zuletzt Neapel 1789-90 in 24 Bänden. Seine Biographie schrieben Bianchi-Giovini (Zürich 1836, 2 Bde.), Campbell (Flor. 1875), beide italienisch, und Münch (Karlsr. 1838). Sarpsborg, Stadt im norweg
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0886, von Festungsbaustrafe bis Flecchia Öffnen
l(Vd. 17> Feuermüller (Maler), Müller 40) Feuerpatsche, Feuerschutz 210,1 Feuerquirl, Maschinen 307,2 Feuersegen, Feuerbesprechen Feuerstein (Berg), Luzerner Alpen Heuersteingeräte, Steinzeit 28i,i Heuersteinklippen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0897, von Gwodan bis Hamelsveld Öffnen
Gysbrecht van Amstel, Amsterdam Gyula-Fehervar, Karlsburg Gyttlai, Paul, Ungarische Litt. 997,2 H. Haagen (norweg. König), Hakon Haarbalsam:c., Gehewimittel 1021,2 Haarblasmaschine, Hut 822,1 Haarlemer Meer (Afrika), Sobat Haarschwund, auch
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0013, Geschichte Öffnen
1 Geschichte. Uebersicht: Deutschland Seite 1. Oesterreich-Ungarn S. 7 und Liechtenstein S. 9. Frankreich S. 9. Großbritannien S. 13. Rußland S. 15. Italien S. 17. Schweiz S. 18. Belgien S. 19. Niederlande S. 19. Schweden S. 19. Norwegen S. 19
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0143, von Dietrichson bis Diez Öffnen
. Dietrichson , Mathilde , geborne Bonneire , norweg. Genremalerin, geb. 12. Juli 1837 zu Christiania, erlernte dort die Anfangsgründe ihrer Kunst un d ging dann nach Düsseldorf, wo sie 1857-61 Schülerin von Mengelberg und ihrem Landsmann
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0171, von Fabarius bis Faed Öffnen
Niederländer. Unter seinen sehr ansprechenden Küstenbildern erwähnen wir: holländische Heringsfänger, der gestrandete Dreimaster an der holländischen Küste, das Inseebringen eines Rettungsboots, Fischerboot an der norwegischen Küste scheiternd und Sturm
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0224, von Griswold bis Grönvold Öffnen
, worin er ein tüchtiges Studium der Natur, eine seine ma lerische Behandlung und eine geschickte Darstellung der verschiedenen Stoffe zeigt. Grönvold , Marcus , norweg. Genre-, Porträtmaler und Aquarellist