Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bosnien flüsse
hat nach 0 Millisekunden 114 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Küstenflüsse'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1057,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
XV 917
Rumänien - Bosnien.- Montenegro. - Serbien. - Vulkanen. - Ostrumelien. - Europäische Türkei. - Griechenland. - Westküste von Kleinasien
^[Spaltenwechsel]
Band Seite
Übersichtskarte des Türkischen Reichs in Europa, Asien etc. XV 917
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Vitalianusbis Vuvós |
Öffnen |
Hitoroggebirge, Bosnien 247,1
Vittöre, Monte, Monti Sibillini
Vittormo von Feltre, Philologie
Vitudürum, Winterthur l 1010,1
Vitutzla, Vitültl, Fiedel
Vitus Theodorus, Dietrich 1), Veit
Vivaldi (Virtuose), Violine
Hivar
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Banimbis Bank |
Öffnen |
«The Croppy» (1828), Gemälde des Bürgerkrieges während der Französischen Revolution, «The Mayor of Windgap» (3 Bde., 1836), «The Ghost-hunter» (1852 u. ö.).
Banjaluka oder Benaluka. 1) Kreis in Bosnien, hat 8497,82 qkm und (1885) 265456 E
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0917,
Türkisches Reich (europäische Türkei: Grenzen, Gebirge, Flüsse) |
Öffnen |
917
Türkisches Reich (europäische Türkei: Grenzen, Gebirge, Flüsse).
Lond. 1888). Über die in den letzten Jahrzehnten in Konstantinopel selbst gedruckten Bücher haben berichtet Hammer-Purgstall und Schlechta-Wssehrd in den "Sitzungsberichten
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Turumiquiribis Umkomanzi |
Öffnen |
'
Tutukudi, Tutitorin
Tutul 3in, Yucatan 809,1
Tuval, Berchtesgaden l^Merthal
Tuxer Ferner, T. Joch, T. Thal,
Tuz/6, Ober-, Bosnien 249,1
Twardowski, S., Polnische Litt. 194,1
Twartko, Van, Bosnien 249,2
Twelve Pins
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Serbisches Heerwesenbis Serbische Sprache |
Öffnen |
Gesellschaft Matica Srpska, welcher als Organ der erwähnte "Letopis" dient. Neuerdings erscheinen nichtpolit. Zeitschriften auch in Montenegro ("Prosvjeta" und "Luča") und Bosnien ("Bosanska Vila"). - Vgl. Pypin und Spasovič, Geschichte der slaw
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Isca Damnoniorumbis Janikala |
Öffnen |
Isenburg (Ruine iln Elsaß), Nnfaä,
Isgaur, Mingrelien
Ishew (Hüttenwerk), ^arapul
Ishiga, Gifhigll (Bd. 17)
Isis (Fluß), Themfe
Isjaslaw, Rusf. Reich 8?.,1, Abchafen
Iskävonen, Istäoonen
Iskender Pascha, ttnrcnl»eodori
Iskra
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Bosiobis Bosniaken |
Öffnen |
, Gerberei, Töpferei, Braunkohlengruben, betreibt lebhaften Handel und in großem Umfange den Anbau der Kardendistel.
Bosna, rechtsseitiger Nebenfluß der Save in Bosnien, entsteht durch Vereinigung mehrerer Sprudelquellen im Karstboden am Fuße des
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Europa (Bevölkerung) |
Öffnen |
933
Europa (Bevölkerung).
nen reicher an Gattungen und Arten, der Norden an Zahl und Menge. Bemerkenswert sind im N. der Hering und die vielen Dorscharten, im Mittelmeer der Thunfisch und die Sardelle. Wie die nördlichen Flüsse, so zeichnen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Bhor Ghatbis Bjes |
Öffnen |
856
Bhor Ghat - Bjes
Vhor Ghat, Ghats
Via (Fluß), Sahwi (Vd. 17)
Biadschu, Dlljak
Biala (Reqbez. Oppeln), Zülz
Viala (russ. Stadt >, Bjela
^iauciu, Flagellanten 1^13/2
Bianchi (Reisender), Afrika (Vd. 17)
Bianco
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Serbettbis Serbien |
Öffnen |
Österreich-Ungarn (durch die Donau und die Save davon getrennt), im O. an Rumänien und Bulgarien, im Süden und W. an letzteres und an Bosnien. (S. Karte "Rumänien, Bulgarien, Serbien etc.", für den westlichen Teil auch die Karte "Bosnien
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Börsenverkehrbis Bosnien |
Öffnen |
118
Börsenverkehr - Bosnien
son; nach deren Zurückziehung versehen 15 eingeborne Polizisten den Sicherheitsdienst. In einer kleinen Schule erhalten eingeborne Kinder Unterricht im Malaiischen, Englischen und im Rechnen. Vor der Vereinigung
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Dall'Oca Biancabis Dalmatien (Kronland) |
Öffnen |
).
Dalmatĭen, das südlichste Kronland der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, zu deren cisleithanischem Teile gehörig, erstreckt sich nördlich von dem kroat. Küstenlande, östlich von Bosnien, der Herzegowina und Montenegro, südlich von Montenegro
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Hamenbis Hasta |
Öffnen |
, Laibach
öH^mo^l^apllilla., Bluterkrankheit
tzämorrhoidälsalbe, -Pulver :c.,
Geheimmittel 1022,i
Hamra, Agau (Vd. 17)
Hamstermaus, Wühlmaus
Hamtönga, Agau (Bd. 17)
Han, Hän (türk.), Bosnien 248,2 , Mo-
schee
han (Fluß), Iantsekiang
han
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Robine de Narbonnebis Roßbodenhorn |
Öffnen |
Rochefort (Schloß), Moudon
1^0^63 moutonnees, Gletscher 42»'.,1
Rochussen (Fluß), Neuguinea 83,1
Rock (Schwärmer), Inspirationsge-
kooli, (^aptaiu, ^V1iltew>,^ lmeinden
Rockelor, Roquelor
I^ookei' (engl.), Gold 475,1
Rockhill(Reisender),Asien
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0332,
Balkanhalbinsel |
Öffnen |
. ohne scharfe natürliche Grenze mit breiter Masse an den Rumpf des Festlandes an; gewöhnlich nimmt man als Nordgrenze die Flüsse Save und Donau an. Innerhalb dieser Grenze umfaßt sie 474042 qkm und erstreckt sich von 36° 23' bis 45° 35' nördl. Br
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Bigottbis Biisk |
Öffnen |
von 100 Pfd. Sterl. und starb 27. Sept. 1873.
Bihač (spr. -atsch), Kreisstadt in Bosnien, liegt an der Unna, nahe der kroatischen Grenze, mit festem Schloß und einem prachtvollen Denkmal zu Ehren der 1878 bei B. gefallenen Österreicher. B., dessen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Illyrische Litteraturbis Ilmenau |
Öffnen |
Herzegowina), Zachlumia (Zahumje, Hauptteil der heutigen Herzegowina) und Narentania (Neretva), während Bosnien (Bosna) aus dem östlichen Teil Altkroatiens hervorging. Alle diese Gebiete standen teils unter fremder Herrschaft, der Ungarn, der Byzantiner
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Trawnikbis Trebonius |
Öffnen |
, Branntwein, Essig, Grünspan, Leuchtgas, Frankfurter Schwarz.
Treberausschlag, s. v. w. Schlempemauke, s. Mauke.
Trebinje, Bezirksstadt in Bosnien, Kreis Mostar, am Fluß Trebinčica, leicht befestigt, hat ein Schloß und (1885) 1659 Einw., ist Sitz
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Serbâlbis Serbien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
-Borneo
begrenzt und zählt auf 106200 qkm etwa 320000 E. Die Bodengestaltung wechselt von den fruchtbaren, vielfach aber morastigen
Ebenen an der Küste und an den Flüssen bis zu den 2000 m hohen Gebirgsketten im Innern. Außer vielen kleinen Flüssen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Agalaktiebis Ägypten |
Öffnen |
erstreckte. Nach und nach wurden sie südwärts gedrängt, führten aber den Kultus ihres alten Nilgottes mit sich, als sie über den Blauen Fluß zurückwanderten. Wie andre afrikanische Stämme ziehen sie Schlangen auf und verehren dieselben. Die echten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Kolubarabis Kornbühl |
Öffnen |
Hamilton
K0Naki,Konst.,Numäu. Sprachen. Litt
Konarski, Simon, Geheime Gcscllsch
Konda, ^rtisch I.l0I8,l
Kondana (Fluß), Asien 931,2
Kondoa, Usagara
Kondojannis, Mitzo, Armatolen
Kondschakowsky (Berg), Russisches
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Ust Strjelkabis Velez de la Gomera |
Öffnen |
, Guarino
Variur, Madras 49,1
Varlar (Schloß), Koesfcld
Varlo, Karpathen 557,l
Varmaroalur, Island 37,1
Varmeldinger (Wein), Moselweine
Varo (Fluß>, Var
Värö,Lofoten
Varo ch, Bosnien 248,2
Varrone, Como
Varsouie (franz.), Warschau
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Bamobis Banalgrenze |
Öffnen |
353
Bamo - Banalgrenze
Senegal zum Niger ausersehen, von der die Strecke Kayes-Bafulabe schon im Betrieb ist.
Bamo, Stadt in Ober-Birma, s. Bhamo.
Bampur, Hauptort des pers. Belutschistan und der Landschaft B., am Flusse B., in 530 m
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Bjelgorod (in Bessarabien)bis Bjelostok |
Öffnen |
Dolnja Tuzla in Bosnien, links der Drina, in 122 m Höhe, auf dem ausgedehnten Adlerfeld (Orlovo polje), im nordöstl. Teile von Bosnien, nahe der serb. Grenze, hat (1885) 7807 E., darunter 5491 Mohammedaner, 1765 orient. Orthodoxe, 238 Katholiken
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Serbis Serajewo |
Öffnen |
.
Letztere beherrscht den geeignetsten Weg nach Herat.
Seracolet (Sara'tole), Neger, s. Mandingo.
Söracs (frz.), s. Gletscher (Bd. 8, S. 71 d).
Serafschan oder Sarefschan (d. i. der Gold-
spender), Fluß in Turkestan, entspringt unter 70"
32
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Traversbis Trawankur |
Öffnen |
Noiraigue, wo der Fluß in die wilde Klus der Gorge de l'Areuse einbiegt, um durch dieselbe in das Ufergelände des Neuenburger Sees herauszutreten und 3 km unterhalb Boudry sich in den See zu ergießen. Haupterwerbsquellen sind Ackerbau und Viehzucht
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1015,
Montenegro |
Öffnen |
der Westgrenze erreicht M. seit 1878 die Küste der Adria auf einer 70 km langen Strecke, nördlich von der Bojanamündung.
Oberflächengestaltung. M. ist fast durchaus Gebirgsland. Die Zeta, der centrale Fluß des Landes, zerlegt mit seinem tiefen Thale M
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Chinesebis Clarence, Port |
Öffnen |
Cibrus (Fluß), Mosien
Cibuney, Westindien 560,2
Ciccione,Andrea,Vilohauerkunst94i,2
Cichindeal, Dim., Rumänische Sprache
und Litteratur
Cicuye(Indianerstadt), P^os
Cieco d'Adria, il, Grotto ^.
Cigani, Bosnien 247,2
Cilia
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Banjalukabis Bankeisen |
Öffnen |
., am Wrbas, in frischem Wald- und Wiesenland, ist die schönste Stadt Bosniens, ungemein weitläufig gebaut und mißt längs des breiten, aber seichten Flusses fast 6 km. B. hat 1 Schloß, 1 Citadelle, 44 Moscheen (darunter die große und prächtige Ferhad
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Jahrbücherbis Jakob |
Öffnen |
besucht werden.
Jahveh, s. Jehovah.
Jaïk, Fluß, s. Ural.
Jailagebirge, Gebirge in der Krim (s. d.).
Jaintia Hills, s. Khassia- u. Dschaintiaberge.
Jais (franz., spr. schäh, auch Jayet), s. Gagat.
Jaiwa, linker Nebenfluß der Kama im russ
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Koßwabis Kösting |
Öffnen |
); Szemere, L. Batthyányi, A. Görgei und Ludwig K. (Hamb. 1852); "Kossuths Briefe" (Pest 1862) und "Briefe an Bem 1849" (hrsg. von Makray, das. 1872).
Koßwa, Fluß im russ. Gouvernement Perm, entspringt im Ural und ergießt sich nach 320 km langem Lauf
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Krainabis Krakau |
Öffnen |
).
Kraina (Krajina, entsprechend dem russisch-poln. Ukraina), bei den Südslawen (Serben und Kroaten) s. v. w. Grenzland; insbesondere Name zweier Landstriche in Bosnien und Serbien: 1) K. in Bosnien, der nordwestlichste Teil des Landes, vom Fluß
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Vis majorbis Vitalität |
Öffnen |
(lat.), »höhere Gewalt« (s. d.).
Visoko, Bezirksstadt in Bosnien, Kreis Sarajevo, an der Bosna und Station der Bosnabahn, mit griechisch-orient. Kirche, 13 Moscheen, einem Bezirksgericht und (1885) 4994 meist mohamm. Einwohnern. V. war früher
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Lanessanbis Laubholzzone |
Öffnen |
Präsidenten desselben gewählt. 1881 kehrte L. nach Österreich zurück, wurde 1882 zum Senatspräsidenten ernannt und mit der Regelung des Justizwesens in Bosnien und der Herzegowina betraut. 1889 in den Ruhestand getreten, starb er 5. April 1891
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bogoridibis Bogoslowsk |
Öffnen |
213
Bogoridi – Bogoslowsk
Jahrhunderts vom ersten Nemanjiden Stefan teils ausgerottet, teils ausgewiesen wurden. Zu dieser Zeit findet man in Bosnien und etwas später
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Clinch-Riverbis Clissa |
Öffnen |
wurde ihm das Militär-
gouvernement von Paris anvertraut. Er starb
20. März 1881.
Clinch-River (spr. klintsch riww'r), Fluß in
Nordamerika, entspringt in den Clinch Mountains
im SW. des Staates Virginien, stiesit durch Ten-
nessee und mündet
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0101,
Rußland (Geschichte 1855-81) |
Öffnen |
. Der Aufstand in der Herzegowina und in Bosnien im Juli 1875 veranlaßte zunächst die diplomat. Intervention der russ. Regierung. Sie legte bei der Dreikanzlerzusammenkunft in Berlin 11. bis 14. Mai 1876 das sog. Berliner Memorandum vor, dessen Annahme an
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Semmelbergbis Sherboro |
Öffnen |
, Aufbereitung
Seuil, Abbe du, Buchbinden 546,2
Sevarovo Vlato, Bosnien 247,1
Seve, Angerman - Elf - ^
Sevechos, Ägypten 225,1 ' ' '
Seven Weeks Poort, Afrika 151,1
Severianer, Monophysiten
Severn (Fluß), auch
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Bambuskampferbis Basingwerk |
Öffnen |
, Schwedische Litteratur 718,l
Bän'hase, Bönhasc
Banholm, Maribo
Bania, Banjo
Banias, Cäsarea 3)
Banier, Baner
Baniya, Vanjanen
Banja, Bosnien 249,1
Vanje, Köstendil
Bankagio, Banken 323,2
Bankakte,Peelsche,Banken326
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Ile Royalebis Isca colonia |
Öffnen |
901
Ile Royale - Isca colonia
Negister
Ile Royale, Eape Breton >öland
IlgesscherApparat, Destillation 723,1
Ilha da vcra Cruz, Brasilien 340,2
Ilhas Flamengas, Azoren 190,1
Iliajia, Bosnien 249,1
Ilidsche (Bad), Sarajevo
Ilijat
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Metakosmienbis Miölnir |
Öffnen |
), »^/ett.«
Metter (Fluß), Stromberg
Mettingen, Eßlingen
Mettray, Niederländisch-, Zutphen
Metz, Chr. (Sektierer), Amana (Bd. 17)
Metzg, Metzgen, Schlachten 492, 493,1
Metzler, Georg, Bauernkrieg 473,2
Meurs, Jan de, Philologie 1010,2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Schwaigangerbis Seckau |
Öffnen |
Schwarz, Vernh.(^ieisellder), Afrika
(Bd. 17) N,', Asien (Bd. 17) 56,1
- Chr., Malerei 153,2
- Julius, Schvarcz (Bd. 17)
Schwarza (Fluß), auch Schwarzawa,
Schwarzau, Leitha Werra 1)
Schwarzdach(Fluß),Schwarzwasser2
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Eisenbis Eisenbahn |
Öffnen |
(Schweißeisen) etc., oder es kann die Silbe Schweiß oder Fluß vorangestellt werden, z. B. Schweißnieteisen, Flußfederstahl etc. Die Aufnahme von weitern, namentlich im Eisenhüttenbetrieb gebräuchlichen, die Herstellung oder die Verwendung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Balkarenbis Balkenlage |
Öffnen |
mit Ostrumelien, Dobrudscha (zu Rumänien), Bosnien nebst Herzegowina und Novipazar (von Österreich-Ungarn besetzt), Dalmatien (österr. Kronland) und einen Teil Kroatiens (zu Ungarn). Alles weitere s. die Einzelartikel.
Vgl. Tuma, Die östliche B., militärisch
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Courtierbis Cytoplasma |
Öffnen |
869
Courtier - Cytoplasma
(^(mrtier, Makler
Ooill-ts ot'e^uitv, Billigkeit
Couserans, Ariege
Cousin (Fluß). Yonne
Cousinot, Apfelbaum 675,1
Coutet, Bordeauxweine
Covadongll, Asturien
Covel Alto, Cima, Alpen 400,2
Covid, auch
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Kunfudabis Lac-dye |
Öffnen |
lrung d. G.
Kuppe (Geol.), Gesteine 250,2, Lage-
Kuppelschiff, Panzerschiff 661,2
Kupresch (Hochebene), Bosnien 247,2
Kuprili, Köprülü 1)
Kupromagnesit, Vitriole
Kur (Fluh in Sibirien), Amur
Kura, Kur (Fluß)
Kuraisch, Koreisch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Bjelbis Björneborg |
Öffnen |
Gymnasium und (1879) 19,435 Einw., welche bedeutende Gärtnerei, auch Getreidehandel treiben.
Bjelaja ("die Weiße", von der Farbe ihres Wassers), Fluß im russ. Gouvernement Orenburg, entspringt im Ural am Berg Iremel (1550 m hoch), fließt in großem
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
Donau (Unterlauf; Verkehrsverhältnisse, Schiffahrt) |
Öffnen |
auf. Die Breite des Flusses beträgt bei Rustschuk 1300, bei Silistria 2600 m und steigt zuweilen auf 3½ km. Von Orsova an ist seine Richtung 103 km weit eine südöstliche, und der Fluß empfängt auf dieser Strecke rechts den Timok, den Grenzfluß zwischen Serbien
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Drillichbis Drobisch |
Öffnen |
, zimt- oder pfefferartig riecht. Sie wurde als Ersatzmittel der Chinarinde vorgeschlagen und auch gegen Skorbut benutzt, ist aber gegenwärtig nicht mehr im Gebrauch.
Drin (der alte Drilon), Fluß in Albanien, entsteht am Westfuß des Schar Dagh
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Savebis Savigny |
Öffnen |
étoiles très rapprochées l'une de l'autre" (Par. 1827).
Save, 1) (lat. Savus) Fluß in Österreich-Ungarn, entsteht bei Radmannsdorf in Krain durch die Vereinigung der Wurzener S. und der Wocheiner S., durchströmt, südöstlich fließend, Krain
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Deutschendorfbis Divisum |
Öffnen |
, Ellora
Diablintes, Aulerker
Dillblo, Monte, Coast Nange
Diablotins, Mounts, Dominica
Diakria, Attika
Diakrler, Athen 1000,2
Diala (Fluß), Tigris
Dialysator, Endosmose
Dianabund, Diancnorden
Diana-Gewehr, Jagdgewehr
Dianenburg
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Dubenkabis Echkili |
Öffnen |
, Dudelsack
Tudley, Arthur (Pfeud.), Burg 2)
Dudorowskija Gori, Duderhoffsche
Dlldotka, Duda lBerge
Dudu (Fluß). Aruwimi (Bd. 17)
Duellium, Hohentwiel
Duellius, Duilius
inende, vnenäsoillo, Hausgeister
Duerll
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Lisznyaybis Lortic |
Öffnen |
919
Lisznyay - Lortic
Register
Lisznyay, Kol., Ungarische Litt. 997,2
Liszti,Ladislaus,UngarischeLitt. 996,2
Lita, Litani (Fluß), Syrien 469,1
Litawka, Beraun
Liten, Lassen
Literprozente, Spiritus 167,2
Lithaipe, Chinesische
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Fiume (Fluss)bis Fiume (Komitat und Stadt) |
Öffnen |
850
Fiume (Fluß) - Fiume (Komitat und Stadt)
Diensten und starb 1534. Sein Enkel SirWilliam
F., geb. 1526, stieg seit 1555 in verschiedenen irischen
Amtern,bis 1560 zum Oberrichter, zeichnete sich als
stellvertretender Gouverneur
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Krainabis Krakatau |
Öffnen |
der Markgrafen von
Krain. Schloß Kieselstein wurde 1262 vom Grafen
Heinrich II. von Ortenburg gebaut.
Krajina oder Türkisch-Kroatien, der nord-
westl. Teil von Bosnien, der sich vom Flusse Vrbas
gegen W. hin zur österr. Grenze hinzieht, 7500 ^km
groß
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Derrieybis Derwisch |
Öffnen |
).
Dervent, Bezirksstadt in Bosnien (Kreis Banjaluka), im Ukrinathal, Station der Bosnabahn (Brod-Zenica), mit (1879) 3225 meist mohammedanischen Einwohnern. D. ist Sitz eines Bezirksgerichts.
Derwent ("Klarwasser"), 1) Name einiger Flüsse
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Moiré métalliquebis Mola |
Öffnen |
östlich vom Chimborazo, den Mayoruna am mittlern Ucayali, den Panos am obern Lauf desselben Flusses u. a. werden sie von F. Müller zu den Andesvölkern zusammengefaßt. S. Tafel "Amerikan. Völker", Fig. 29.
Mojsisovics (spr. -witsch), Edmund, Edler
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Monte Metabis Montenegro |
Öffnen |
(serb. Crnagora, spr. zrnagora, türk. Karadagh, "schwarzes Gebirge"), unabhängiges slaw. Fürstentum am Adriatischen Meer, zwischen der Südspitze Dalmatiens, der Herzegowina und Albanien (s. Karte "Bosnien etc."), liegt zwischen 43° 18' bis 41° 54' nördl
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Panoramenapparatbis Pantelleria |
Öffnen |
dem Beschauer vorübergeführt wird; das Cyklorama, gewöhnlich große Flüsse mit ihrem nähern oder entfernten Ufer von der Quelle bis zum Ausfluß und unter gelegentlicher Abänderung der Beleuchtung zu verschiedenen Tageszeiten dem Auge vorführend
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Bacninhbis Baden |
Öffnen |
84
Bacninh - Baden
Bacninh *, Stadt in Tongking, nordöstlich von Hanoi an der Straße nach Langson und China (Kuangsi), etwas südlich von dem zum Delta des Roten Flusses ziehenden Kan, Hauptort eines Verwaltungsbezirks, mit starker Citadelle
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Basischer Prozeßbis Begreifen |
Öffnen |
l879/i
Beczari, Bosnien 247,2
Beda (Volk), Weddll
Veda (altröm Kastell), Bitburg
Bedaui, Veni Amer
Bedawi, Beduinen
Bedde, Bornn
Bedenkfähigkeit, Testament 608,i
Bedesis (Fluß),Ronco
l Bedewi, Derwisch
I
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Burzabis Campbell |
Öffnen |
l196,i
Cabral,G.Velho(Seefahrer),Azoren
Cabras, Sierra de las, Murcia
Cabrera, Pedro Alvarez, Cabral 1)
Cabuljagebirge, Bosnien 247,1
Cacahlietes, Algemest
Caccia (Kap), Sardinien 322,2
ONocilUori llklls ^lz»i, Alpenjäger
Cacheo
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Czaybis David Abudarham^[im Seitentitel falsch Abudacham] |
Öffnen |
870
Czay - David Abudacham
(5zay, Tschay - /.^. .'
(^Zllrne, Hammerstein
Czarnocki, Adam, PollnschcLitt. 195,^
(5zarnotta (Reisender), Asien Al?,i
Czeiner, Zainer
Czergassi, Bosnien 247,2
Czerikow, Tscherikow
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Körners Apparat gegen schlagende Wetterbis Kreuzspitze |
Öffnen |
, Siebwahrsagllng
Ko - shaku, Japan 159,1 lnen 836,1
Kosi (Kaffernhäuptlinge), Betschua-
Kosi (Fluß), Amatongaland (Nd. 17)
Kosiki, Sintöismus (Bd. 17)
Koslow, Iwan, Russische Litt. 52,1
Kosmanos, Bnnzlan 2)
Kosmeten, Gymnastik 963,2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Morebis Mumienfunde |
Öffnen |
und Phintias
Morosini (General), Argos, Athen
Morotiri, Tubuaiinseln 1^1006,^
Morre (Fluß), Baden 227,2
Morren, Ch, F. A, ^o^. et Dne.«
Morrison, Mount, Formosa
Viorro de Puercos, Amerika 457,2
Niörsburg, Meersburg
Morse
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Port Victoriabis Prismenpaar |
Öffnen |
Pramne, Pramnischer Wein, Grie-
chische Weine
! ?lH6N68tinU8, Palestrina, Giovanni
Prangtag, Fronleichnamsfest
Pranhita (Fluß), Nagpur
Präputialsteine, Phimose Ü739,1
^I9>6Mtium c1it0l'iäi8, Hottcntoten
?la,68CI'iM0, Verjährung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Witwenblumebis Yarrowschraube |
Öffnen |
>, Starnberg, Feldafing
Worthen, Hadeln llBd. 17)
Wortbinsiton Pnmpe, Pumpen (Bd.
Wörlhsee, Ammer (Fluß) li?) 691
Wl'rtmcthode, Lesen
Worttaxe, Telegramm 564,1
Wöstinss, Stedingerland
Wöte sitzsee, Elde
Wowczok, Marko (Pseud
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Brazzavillebis Brdywald |
Öffnen |
Station Mdambi-Mbongo zusammen; 12. Nov. kam er in dessen Hauptquartier Vivi an. Später von Brazzaville aus dem
Thale der Flüsse Lalli und Niadi zwischen Ogowe und Kongo folgend, gewann er die Küste nördlich von Loango. Schon 18. Dez. 1880 brach B
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0343,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
im Dezember mit der Freisprechung sämtlicher Angeklagten. Der orient. Krisis gegenüber,
die durch die Aufstände in der Herzegowina, Bosnien und Serbien entstanden war, hielt sich das Ministerium Kumunduros zunächst sehr
reserviert. Wegen der Aufregung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Ilgen (Karl David)bis Ilische Tafel |
Öffnen |
. den Kunges aufgenommen, den Namen I.,
nimmt auf feinem westl. Laufe den von NO. kom-
menden Kasch-Fluß und unterhalb Kuldscha die
rechten Nebenflüsse Korgas und Üssük (Borochudzir),
von S. zwischen 78 und 79° westl. L. den Tfcharyn,
weiter
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Livrebis Llama |
Öffnen |
, Garben vom Felde stiehlt und andern Unfug treibt. Er hat die Fähigkeit, seinen Wuchs zu ändern; im Wald geht er so hoch wie der Wald, im Feld so hoch wie das Korn, nach der Ernte wie die Stoppeln.
Ljevno, Stadt in Bosnien, s. Livno.
Ljubártow (spr
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Panjimbis Pannonia |
Öffnen |
von Bosnien, Kroatien und die östl. Striche von Krain, Steiermark und Niederösterreich umfaßte. Seinen Namen hat es von den Pannoniern, einem Volke illyr. Stammes, das teilweise mit Kelten durchsetzt war. Von einzelnen Völkerschaften werden die Azalier
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Zacherlinbis Zahlensystem |
Öffnen |
‒84) und mit E. Höpfner die «Zeitschrift für deutsche Philologie» heraus.
Zacherlīn, s. Insektenpulver.
Zackelschaf, s. Schaf nebst Tafel: Schafrassen Ⅰ, Fig. 4 a und b.
Zacken, Fluß im preuß. Reg.-Bez. Liegnitz, entspringt auf dem Riesengebirge
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Berliner Konferenzbis Berliner Kongreß |
Öffnen |
Grenzlinie vorgeschlagen war. Die von Frankreich beantragte Grenzlinie, die von
der Mündung des Flusses Maurolongos bis zu der des Flusses Kalamas sich hinzog, wurde von den Bevollmächtigten angenommen und 1. Juli die Schlußakte unterzeichnet
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Albanibis Albanien |
Öffnen |
Kaspischen Meere, nördlich von Armenien, gegen das der Fluß Cyrus (Kura) die Grenze bildete; also ungefähr dem heutigen Schirwan nebst dem südl. Dagestan entsprechend. Die Bewohner werden als Nomaden von einfachen Sitten, als treffliche Bogenschützen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Dinapurbis Dindorf |
Öffnen |
ausdehnt, mit einer Breite von 37 km und einer mittlern Kammhöhe von 700 m. Dieser Gebirgszug führt den Namen des Dalmatischen Karstes oder, nach dem Berg D., der Dinarischen Alpen. Der Hauptarm desselben streicht auf der Grenze Dalmatiens gegen Bosnien
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Iron Mountain Villagebis Irregulär |
Öffnen |
, Mangel an Vernunft oder an Anwendung derselben.
Irrawaddy, Fluß, s. Irawadi.
Irredénta (Italia irredenta, "das unerlöste Italien"), Name eines Vereins in Italien, der die Befreiung aller italienisch redenden Gebietsteile außerhalb des
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Kaulbarsbis Kaumagen |
Öffnen |
der Grenzkommission zur Regelung der montenegrinischen Grenze, machte die Okkupation Bosniens im österreichischen Hauptquartier mit und wurde 1881, zum Obersten befördert, russischer Militärbevollmächtigter in Wien. Nach der Abdankung des Fürsten Alexander
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Moritzbis Morlaken |
Öffnen |
ist der Eisenbahnviadukt, welcher 58 m hoch über die Stadt und den Fluß führt. M. hat ein Handelsgericht, eine Handelskammer, Collège und hydrographische Schule und ist Geburtsort Moreaus.
Morlaken, die slawischen (serbischen) Bewohner des
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Novalackerbis Novelda |
Öffnen |
anschließen. Andre Kommunikationsmittel sind die schiffbaren Flüsse und die Kanäle. Die Provinz umfaßt die sechs Kreise: Biella, Domodossola, N., Pallanza, Varallo und Vercelli.
Die Hauptstadt N., zwischen der Agogna und dem Terdoppio gelegen, Knotenpunkt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0503,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: bis 1075) |
Öffnen |
der ungarischen Krone, Galizien und die Bukowina, Salzburg und Dalmatien, endlich Bosnien und die Herzegowina angegliedert worden; die Geschichte dieser Länder vor ihrer Vereinigung mit Österreich und ihre speziellern Schicksale seitdem sind in besondern
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Pankreatitisbis Panofka |
Öffnen |
. durch denselben Fluß von Germanien geschieden und umfaßte somit den östlichen Teil von Österreich, Steiermark, einen Teil von Krain, Ungarn zwischen der Donau und Save, Slawonien und den Nordrand von Bosnien. Nach der Unterwerfung Pannoniens durch die Römer wurde
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Podolskbis Poëphila |
Öffnen |
, eigentümlich gestaltete, den Lebermoosen ähnliche Pflanzen. Vgl. Tulasne, Podostemacearum monographia (Par. 1852).
Podrinje, Kreis an der westlichen Grenze des Königreichs Serbien, durch den Fluß Drina von Bosnien getrennt, umfaßt 1628 qkm (29,6 QM
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Ragusabis Rahden |
Öffnen |
.") ihr kleines Territorium unabhängig zu erhalten. Nachdem R. seit dem 12. Jahrh. abwechselnd Venedig, den Byzantinern, Ungarn, Serbien und Bosnien zinsbar gewesen, begab es sich 1526 unter die Schirmherrschaft der Pforte und zahlte an dieselbe bis 1718
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Syrjänenbis Syrphus |
Öffnen |
im Kreis Mesen an der Petschora und dem obern Lauf des Flusses Mesen; in Wologda bilden sie fast die ganze Masse der ländlichen Bevölkerung in den Kreisen Ustsyssolsk und Jarensk; ihre Zahl wird auf 85,500 angegeben. Einst wohnten sie an der Kama
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Terzerolbis Tessin |
Öffnen |
Septimenakkords mit in den Baß gelegter Quinte (ghdf:dfgh). Vgl. Septimenakkord.
Terztöne, s. Quinttöne.
Tešanj (spr. -schānj), Bezirksstadt in Bosnien, Kreis Banjaluka, liegt malerisch in einer Schlucht an beiden Ufern der Raduška, hat 5 Moscheen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Tussisbis Tuzla |
Öffnen |
der Mündung des gleichnamigen Flusses, hat ein Hospital, ein Gefängnis und (1880) 5979 Einw. im Munizipium. In der Nähe (bei Chapopote) ist eine Petroleumquelle. Ausfuhr 1883-84: 401,892 Pesos, bestehend aus Honig, Rohfellen, Kautschuk, Zedernholz, Gelbholz
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Unktionbis Unruhstadt |
Öffnen |
.), Salbung (s. d.).
Unmittelbar, s. Immediat.
Unmündige (Impuberes), s. Alter, S. 419.
Unna, Fluß in Bosnien, entspringt nordwestlich von Glamotsch, fließt erst nordwestlich, dann von Bihatsch an nordöstlich, bildet im untern Lauf die Grenze gegen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Varabis Varel |
Öffnen |
mit schwärzlichem Band, auf dem Schwanz schwarz und gelb geringelt, bewohnt die meisten Flüsse Afrikas, ist aber viel weniger an das Wasser gebunden als das Krokodil. Sie ist sehr räuberisch, jagt Säugetiere, Vögel, Reptilien, Frösche, Fische und wurde
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Voxbis Vries |
Öffnen |
Einw.; angeblich das alte Agrinion, welchen Namen der Ort auch neuerdings wieder offiziell führt.
Vraic (spr. wräk), s. Kelp.
Vranauk ^[richtig: Vranduk], Markt in Bosnien, an der Bosnabahn, merkwürdig durch seine Lage am linken Bosnaufer
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Wojcickibis Wolf |
Öffnen |
.
Wolchonskiwald (Wolchonskigebirge), s. Waldaigebirge.
Wolchow, Fluß in Rußland, ergießt sich als Abfluß des Ilmensees in den Ladogasee, 220 km lang. Seine eigentlichen Quellflüsse sind: der Lowat, die Polista und der Schelon, welche
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Wranjebis Wrede |
Öffnen |
. 1839, 3 Bde.).
Wrbas, Fluß in Bosnien, entspringt an der Setz-Planina südlich von Foinitza, fließt erst nordwestlich, dann nördlich an Banjaluka vorbei, nimmt rechts den Ugar und die Wrbanja, links die Pliwa auf, führt etwas Goldsand
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Ypsiloneulebis Yucatan |
Öffnen |
); »Les princes d'Orléans« (1872); »Le Puritain« (1873); »La vie d'un patricien de Venise au XVI. siècle« (von der Akademie gekrönt, 2. Aufl. 1885); »La Bosnie et l'Herzégovine pendant l'insurrection« (1875); »Un condottiere au XV. siècle: Rimini« (1882
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Kangrabis Karagola |
Öffnen |
der Gefäßpflanzen Serbiens, Bosniens, der Herzegowina, Montenegros und Albaniens (Klausenburg 1877), eine Aufzählung der von Weiß in Japan gesammelten Pflanzen 2c. Der Schwerpunkt seiner Thätigkeit liegt indes wohl in der Vermittelung der litterarischen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Russisches Reichbis Ruvenzori |
Öffnen |
wurde. Die Bildung eines großserbischen Reichs unter dem Fürsten von Montenegro, das auch Bosnien, die Herzegowina und das ungarische Serbien umfassen sollte, wurde für das Ziel der russischen Politik erklärt, und nicht ohne Absicht feierte der Zar
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Velezgebirgebis Veterinarius |
Öffnen |
987
Velezgebirge - Veterinarius
Register
Velezgebirge, Bosnien 247,1
Velia, Elea
Velicko, Samuel, Kleinruss.Litt. 830,1
Veliträ, Velletri
Bella Lavella, Salomoninseln
Vellauler, Gallien 859,1
Velle, Felda l
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
Geographische Litteratur (Deutschland, Österreich etc.) |
Öffnen |
der trigonometrischen Abteilung der Landesaufnahme« (Berl. 1886); »Der Wasserbau an den öffentlichen Flüssen im Königreich Bayern« (Münch. 1888); »Der Rheinstrom und seine wichtigsten Nebenflüsse« (Berl. 1889; hrsg. von dem Zentralbüreau für Meteorologie
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Bihatbis Bikélas |
Öffnen |
Nebenländer, Budapest 1864).
Bihat (sonst Dschihlam , s. d.), Fluß im
Pandschab (s. d. und Hydaspes).
Bihatsch ( Bihać ). 1) Kreis in Bosnien, hat
5522, 52 qkm und (1885) 158224 E., darunter 71130 Mohammedaner, 80434
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0343,
Bosnien |
Öffnen |
341
Bosnien
elements zur Rechtsprechung ist. In administrativer Beziehung zerfällt B. und die Herzegowina, seit das Land von Österreich-Ungarn militärisch besetzt ist, in folgende 6 Kreise:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Kreise Zahl
|