Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach chemins
hat nach 0 Millisekunden 68 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0148,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
, um einen den Bedürfnissen des Landes entsprechenden Ausbau des Eisenbahnnetzes zu sichern. Durch Gesetz vom 12. Juli 1865, betreffend die chemins de fer d'intérêt local et industriels , wurde daher den Departements, Gemeinden oder Privaten der Van
|
||
87% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0149,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
franz. Staates infolge von Zinsbürgschaften geleisteten Zuschüsse.
Auf der Insel Corsica waren 1892 im Betriebe der " Société des chemins de fer départementaux " die auf Grund des Gesetzes vom 18. Dez. 1883 hergestellten schmalspurigen (1 m
|
||
70% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Chemiglyphiebis Chemische Elemente |
Öffnen |
4467 E., Post, Telegraph, eine Kirche (Notre-Dame) aus dem 12. bis 16. Jahrh., eisenhaltige Mineralquelle, Woll- und Baumwollmanufaktur, Färberei und Papierfabrikation. C. wurde 1655 zur Grafschaft erhoben.
Chemin (frz., spr. sch’mäng), Weg; C. à
|
||
69% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
Eisenbahn (Litteratur) |
Öffnen |
., Leipz. 1863);
Perdonnet , Traité élémentaire des chemins de fer (3. Aufl., Par. 1865);
v. Weber , Schule des Eisenbahnwesens (4. Aufl., Leipz. 1885);
Jacqmin , De
|
||
61% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0532,
von Trichonbis Trübner |
Öffnen |
«, die »Reise um die Welt«, das » Journal pour tous «, für die » Bibliothèque des chemins de fer «, für Ausgaben von Dante, Lafontaine etc. Mit großem Erfolg leitet er seit 1865 eine Schule der Holzschneidekunst für Mädchen
|
||
61% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Eisenbahn-Abrechnungsstellebis Eisenbahnamt |
Öffnen |
générale des chemins de fer " (Par.);
"Verein für Eisenbahnkunde" (Mitteilungen aus der Tageslitteratur des Eisenbahnwesens, Berl.);
"Organ für die Fortschritte des Eisenbahnwesens in technischer
|
||
60% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0147,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
( loi relative à l'établissement des grandes lignes de chemin fer ), der zweite bis zum Abschluß der Verträge mit den vorgenannten sechs großen Eisenbahngesellschaften und deren Genehmigung durch das Gesetz vom 11. Juni 1859, das sog. Gesetz
|
||
51% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Orientalische Taubenbis Orientbahnen |
Öffnen |
et d’exploitation des chemins de fer de l’Etat Serbe eintrat. Die Strecke
Belgrad-Nisch wurde im Sept. 1885, die Strecke Nisch-Vranja-Türk. Grenze im Mai 1887 und die Strecke Nisch-Pirot im Mai 1888 eröffnet.
Am 2. Juni 1889 hat die serb
|
||
51% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
Eisenbahn (Kapitalbeschaffung, Zinsgarantien) |
Öffnen |
Normativgesetzgebung für das Konzessionswesen
vom 11. Juni 1842 ( Modèle général de cahier des charges d'une concession de chemin de fer ).
Die Konzessionsdauer ist auf 99 Jahre festgesetzt. Außerdem
|
||
51% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0873,
Serbien (Verkehrswesen. Verfassung. Finanz-, Heer-, Unterrichts-, Zeitungswesen) |
Öffnen |
der
Bahnen waren der Compagnie de construction et d’exploitation des
chemins de fer de l’État Serbe übertragen, 7. Juni 1889 übernahm jedoch die serb.
Regierung den Betrieb selbst, so daß das gesamte serb. Eisenbahnnetz sich jetzt
|
||
42% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0052,
von Berteauxbis Bertling |
Öffnen |
pour rire «, der » Semaine «, » Illustration «, in der Sammlung der » Romans populaires illustrés «, in der » Bibliothèque des chemins de fer «, in dem » Magasin pittoresque «, » Musée des familles «, » Journal pour tous « und in andern Zeitschriften
|
||
41% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
Eisenbahn (E.-Anleihen, E.-Schuld; Verwaltung) |
Öffnen |
chaussées , für Verkehrs- und Tarifangelegenheiten ein Comité consultatif des chemins de fer
und für technische Betriebsfragen ein Comité de l'exploitation technique . Unter dem Minister
|
||
41% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Oribatidaebis Orientalisches Seminar |
Öffnen |
Meisters vom Stuhl.
Oriental , ein fünfbindiger Baumwollatlas, in der Art des Englischen Leders (s. d.)
gewebt.
Orientalische Eisenbahnen , Betriebsgesellschaft der O. E.
( Compagnie d’exploitation des chemins de fer orientaux
|
||
36% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Eisenacher Kirchenkonferenzbis Eisenbahn |
Öffnen |
,
Railroad , franz. Chemin de fer , ital.
Strada ferrata oder di ferro ,
Ferrovia , span. Camino de hierro oder
Ferrocarril ), Straße
|
||
36% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Karpfengebißbis Karree |
Öffnen |
chemin le plus court » (1836), « Geneviève » (1838), eine seiner besten Schöpfungen, « Clotilde » (1839). 1839 wurde K. Oberredacteur des «Figaro» und begann hier u. d. T. « Guêpes » 1839‒48 eine Reihenfolge von Witzworten, Anekdoten, satir
|
||
36% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Cedreleenbis Čelakovský (Franz Ladislaus) |
Öffnen |
, Säulenring.
Ceinture de Paris ( spr. ßängtühr de parih ;
( Chemins de fer de C. d. P. ), Pariser Gürtelbahnen
unter der Verwaltung eines Syndikats der franz.
Nord-, Ost-, West-, Orléans- und Paris-Lyon-Mittelmeerbahn
|
||
31% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Ernestinischer Hausordenbis Ernst Friedrich (Markgraf von Baden-Durlach) |
Öffnen |
des chemins de fer français pendant la guerre franco-prussienne» (1874),
«Souvenirs d'un officier polonais» (1877), «Marais, Duc de Bassano» (1878), eins von
seinen besten Geschichtswerken, u.s.w. E
|
||
31% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Janhagelbis Janitscharen |
Öffnen |
auf ihn selbst angewandt. U. d. T.
«Histoire de la littérature dramatique» (6 Bde., Par. 1853–58) sammelte er aus seinen in den
«Débats» geschriebenen Artikeln eine Auswahl. Außerdem veröffentlichte er die Romane und
Novellen: «Le chemin
|
||
26% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Menderesbis Mendoza (Provinz) |
Öffnen |
» (1891),
«Le chemin du cœur» (1896), Werke, die ebenso von graziöser Frivolität wie von schriftstellerischer Begabung zeugen.
Seine lesbarste Schrift ist der Roman «Grande-Maguet» (1888); außerdem verfaßte er das Lustspiel
«La part
|
||
26% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Theupolisbis Thibaudeau |
Öffnen |
die Rechte und trat dann als Beamter ins Finanzministerium. 1896 wurde er in die Französische Akademie gewählt. Unter seinen Dichtungen sind zu
nennen: «Le chemin des bois» (1867), «Les paysans de l'Argonne, 1792» (1871
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
Eisenbahnen |
Öffnen |
. von Glaser (Berlin); Zeitschrift für Staats- und Volkswirtschaft, hg. von Hertzka (Wien); das Bulletin du Ministère des travaux publics, statistique et législation comparée (Paris); J. B. Lanckman, Revue commerciale et juridique des chemins de fer
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Staffelzähnebis Stahl |
Öffnen |
europäischen Festland ist aber Berlin die einzige Stadt, welche bisher dem Ausbau eines einheitlichen und umfassenden Netzes von Vorortbahnen näher getreten ist.
Litteratur: Sérafon, Les chemins de fer métropolitains (Par. 1885); Gandin und Zaber
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Eisenbahnbauordnungenbis Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
1873); Goschler, Traité pratique de l'entretien et de l'exploitation des chemins de fer (Par. 1870-81, 5 Bde.); Lavoinne u. Pontzen, Les chemins de fer en Amérique (das. 1882); "Organ für die Fortschritte des Eisenbahnwesens in technischer Beziehung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0311,
Militärwesen: Truppenverwendung, Befestigungen |
Öffnen |
Bombensicher
Bonnet
Brèche, s. Bresche
Bresche
Brisüre
Brückenkopf
Brustwehr
Cavette
Chemin-couvert
Cheminement
Chemise
Ciel
Cirkumvallationslinien
Cirkumvalliren
Citadelle
Cittadelle, s. Citadelle
Contre-approches, s. Kontreapprochen
Contre
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0690,
Belgische Eisenbahnen |
Öffnen |
. Betriebsausgabe Frs. Überschuß Frs. Verhältnis der Ausgabe z. Einnahme Proz.
II. Belgische Privatbahnen,
1 Anvers (Antwerpen)-Gand (Gent) 49 1 212 378 765 905 446 473 63,17
2 Chemins de fer Nord-Belges 169 15 132 904 6 345 021 8 787
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Bergmann (Gustav Adolf)bis Bergpredigt |
Öffnen |
und Unterstützung zahlreicher gemeinnütziger Einrichtungen die wesentlichsten Dienste. 1848-78 war er Mitglied der Straßburger Handelskammer. Auf Grund seiner Schriften über Eisenbahnwesen ("Qu'est ce que le chemin de fer etc.", 1860; "L'état directeur
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0498,
Brücke (bewegliche Brücken: Roll-, Hub-, Zugbrücken) |
Öffnen |
, Traité théorique et pratique de la construction des ponts métalliques (Par. 1857); Perdonnet, Portefeuille de l'ingénieur des chemins de fer (2. Aufl., das. 1865, 3 Bde.); Humber, A complete treatise of cast- and wrought-iron bridge construction (3
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Bingerbis Blasrohr |
Öffnen |
meist zu ungenau und ihre Handhabung zu umständlich und zeitraubend. Ein neuer Apparat der Compagnie des chemins de fer de l'Est, ein Registrierapparat zum Messen des Vakuums in der Rauchkammer der Lokomotiven, soll mit der größten Genauigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0560,
Weberei |
Öffnen |
für die Kettenfäden und heißen Korden, die des zweiten für die Schußfäden und werden Fache, Schußfache oder Latzen genannt. Die in einer Musterbreite vorkommenden Kettenfäden heißen zusammen der Kurs oder Chemin, während die Gesamtheit aller Schußfäden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Barthelmeßbis Barthold |
Öffnen |
, weil für die berühmte Rachel geschrieben, wurde seine dramatische Blüette "Le moineau de Lesbie" (in Versen, 1849), welche mit "Le chemin de Corinthe" und "L'heure du berger" in dem "Théâtre complet" 1861 in neuer Ausgabe erschien.
Barthez (spr
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Bergmanbis Bergmann |
Öffnen |
den Neuwahlen 30. Juli 1878 unterlag er aber dem Protestler Kablé. 1880 ward er zum Mitglied des Staatsrats für Elsaß-Lothringen ernannt. Er schrieb: "Qu'est-ce que le chemin de fer au point de vue de la voirie, de l'État et du public?" (1861); "Zur
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Bourget, Lac dubis Bourgoing |
Öffnen |
, wurde 1862 Senator und starb 16. Aug. 1864 in Paris. Von seinen zahlreichen Schriften sind hervorzuheben: "Sur les chemins de fer en Allemagne"
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Champagnybis Champaigne |
Öffnen |
liberté d'enseignement" (1847); "De la propriétè" (1849); "Du Germanisme et du Christianisme" (1850); "La charité chrétienne dans les premiers siècles de l'Église" (1854); "De la critique contemporaine" (1864); "Le chemin de la vérité" (2. Aufl. 1874
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0096,
Christine de Pisan |
Öffnen |
.) abgedruckt; "Le chemin de long estude" (hrsg. von Püscheck, Berl. 1881). Von ihren prosaischen Werken sind die interessantesten: "Le livre des faits et bonnes mœurs de Charles V" (abgedruckt in Michauds und Poujoulats "Collection des mémoires", Bd
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Eisenbahnregimentbis Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
Hauptgesichtspunkten des Kapitals, des Verkehrs, der Betriebsauslagen, des Reinertrags und des rollenden Materials), Belgien (chemins de ferre de l'état), Frankreich (situation, documents relatifs à la construction et à l'exploitation), Österreich (statistische
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Firdusibis Firischtah |
Öffnen |
288
Firdusi - Firischtah.
gemachten Studien war das Werk "Lettres sur les chemins de fer en Russie" (2. Aufl., Berl. 1858; deutsch, Riga u. Dresd. 1858). Als Schriftsteller wurde er in weitern Kreisen bekannt durch seine "Études sur l'avenir
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Freycinetbis Freyja |
Öffnen |
im Januar 1886 selbst an die Spitze des Kabinetts. Er schrieb: "Traité de mécanique rationelle" (1858, 2 Bde.); "De l'analyse infinitésimale" (1860, 2. Aufl. 1881); "Des pertes économiques en chemin de fer" (1861); "Principes de l'assainissement des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Gradabteilungbis Gradieren |
Öffnen |
592
Gradabteilung - Gradieren.
chemins de fer de l'Alsace-Lorraine" (1874), "Die Weinsteuergesetzgebung", "Considérations sur les finances et l'administration de l'Alsace-Lorraine" (1877), "Lettres d'un simple bourgeois sur la politique en
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Guillaume de Lorrisbis Guillochieren |
Öffnen |
explication des chemins de fer" (1862); "Le ciel" (1864); "La lune" (1865); "Éléments de cosmographie" (1866); "Les phenomènes de la physique" (1867); "Les applications de la physique aux sciences" (1873); "La Vapeur" (1873); "Le soleil" (1873); "Les
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Janbo el Bahrbis Janisch |
Öffnen |
" (neue Ausg. 1860); "Contes fantastiques" (neue Ausg. 1863); "Contes nouveaux" (1833); "Le chemin de traverse" (neue Ausg. 1874); "La religieuse de Toulouse" (1850); "Un coeur pour deux amours" (neue Ausg. 1863); "Les oiseaux bleus" (1864
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0443,
Kanäle (volkswirtschaftliche Bedeutung) |
Öffnen |
man den Thonschlag nicht selten durch eine Lage sandigen Bodens, welchen man mit Kalkmilch tränkt.
Vgl. Hagen, Wasserbaukunst, Teil 2, Bd. 3 (3. Aufl., Berl. 1874); Gräff, Construction des canaux et des chemins de fer (Par. 1861); Stevenson
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Malouinenbis Malta |
Öffnen |
. 1867) und "Lettres sur les chemins de fer de l'État belge" (Brüssel 1867-68).
Malouinen (spr. malu-), s. v. w. Falklandinseln.
Malpīghi, Marcello, Mediziner, geb. 10. März 1628 zu Crevalcuore bei Bologna, lehrte als Professor der Medizin zu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Mirepoixbis Mischsprache |
Öffnen |
. Um 1849 ward er Eigentümer des "Journal des chemins de fer", sodann des "Pays", beteiligte sich bei einer Anleihe der Stadt Paris, gründete 1850 die "Caisse d'actionnaires réunis" und kaufte den "Constitutionnel". In Marseille, wo er sich sodann
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Rätselkanonbis Rattazzi |
Öffnen |
" (1866); "La Mexicaine" (1866); "Le chemin du Paradis" (1867) u. a. Eine Art Selbstbiographie enthalten ihre Bücher: "Rêve d'une ambitieuse" (1868, 2 Bde.) und "Florence; portraits, chronique, confidences" (1870). Außerdem veröffentlichte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Soulagierenbis Soult |
Öffnen |
eine Anstellung. Seine Dichtungen sind: "A travers champs" (1838); "Le chemin de fer" (1839); "Les Éphémères" (2 Serien, 1846 und 1857); "Sonnets humoristiques" (Lyon 1857), welche J. Janins Bewunderung erregten; "Les Figulines" (1862); "Les diables bleus" (1870
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Theux de Meylandtbis Thibaudin |
Öffnen |
650
Theux de Meylandt - Thibaudin.
Jahr veröffentlichte die "Revue des Deux Mondes" ein Gedicht von T.: "In memoriam", das sehr bemerkt wurde, dann aber schwieg er lange. Erst 1867 erschien "Le chemin des bois", ein Band Gedichte, in welchen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Wegeordnungbis Wegerecht |
Öffnen |
für die Chemins vicinaux auf ein Minimum beschränkt worden. In manchen Ländern kommen auch besondere Straßenverbände vor (in Österreich »Konkurrenzen« genannt, weil die Gemeinden »zusammenwirken«) und zwar dann, wenn die Lage eines Wegs eine derartige
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0398b,
Register zu der Karte 'Algier'. |
Öffnen |
. 6.
Orléans, Rue d'. C 1. 2.
Porte Neuve, Rue. B. C 2.
Quai, C 3. 4.
Randon, Rue. B 2.
République, Boulevard de la. C 2. 3. 4.
Romain, Chemin. B 6.
Rovigo, Rue. B. C 3.
-, Tournant. B 2. 3.
Tauger, Rue de. B. C 3.
Trollier, Aveuue. C 6
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Auswürflingebis Auteuil |
Öffnen |
(Chemin d'Auteuil), von alters her beliebter Sommeraufenthalt der Pariser. Schon Boileau und Moliere hatten Landhäuser in A., wo sich ihre Freunde Racine, Lafontaine, Chapelle u. a. versammelten. Der Salon der Madame Helvétius war der Sammelplatz
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Barferuschbis Bargasch |
Öffnen |
von der Barfleurspitze, der Nordostecke der Halbinsel Cotentin, an der Linie Balognes-St. Martin-B, der Compagnie des chemins de fer départementaux, hat (1891) 1135 E., Holz-, Eider- und Fischhandel, ansehnliche Schifffahrt und Bootsbau. Auf dem Kap B. steht
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Belgisches Festungssystembis Belgisches Heerwesen |
Öffnen |
]
Belgien besitzt ein ausgedehntes Nebenbahnnetz, welches durch die auf Grund des Gesetzes vom 24. Juni 1885 gebildete Société nationale des chemins de fer vicineux unter Beteiligung der Gemeinden, der Provinzen, des Staates und von Privaten erbaut
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0305,
Bordeaux (Stadt) |
Öffnen |
-Saumur-Saintes-Cubzac-La Grave d'Ambarés (-B.) der Franz. Staatsbahnen und Lacanau-B. der Société générale des Chemins de fer économiques (Lokalbahn). Eine direkte Bahn führt nach dem Médoc, dem berühmtesten Weindistrikte, und wurde 1875 bis zu ihrem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Denkmalbis Dennery |
Öffnen |
» (1836), «Le dernier oncle d’Amérique», «L’amour en commandite»(1840), «Marjolaine» (1844), «Paris voleur», «Colin Tampon» (1845), «Le marché de Londres» (1845), «L’Angelus» (1846), «La duchesse de Marsan» (1847), «Le chemin de traverse» (1848), «Les
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Doléancebis Dolgorukij (Familie) |
Öffnen |
392
Doléance - Dolgorukij (Familie)
138 Gemeinden und zerfällt in die 9 Kantone Chau-
mergy (89,05'l^km, 4905 E.), Chaussin (162,14 ykm,
8978 E.), Chemin (146,9? ykm, 7346 E.), Dampierre
(129,33 ykm, 7607 E.), D. (121,13 ykm, 21210 E
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
Eisenbahnen |
Öffnen |
- und Verkehrseinrichtungen für die deutschen Eisenbahnen s. Eisenbahnbau, Eisenbahn-Betriebsordnung, Eisenbahn-Verkehrsordnung.
Eisenbahnen (frz. chemins de fer; engl. railroads, railways; ital. strade ferrate, ferrovie, ferrovie; span. ferrocarriles
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
Eisenbahnfähren |
Öffnen |
Südbahngesellschaft (8 Hefte, Wien 1873-77); Wulff, Das Eisenbahnempfangsgebäude nach seinen praktischen Anforderungen und seiner künstlerischen Bedeutung (Lpz. 1881); Vuillemin, Guebhard, Dieudonne und Flackat, Chemins de fer. De la résistance des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Gouachemalereibis Gough |
Öffnen |
er in Paris mit Nicolas Tu
Chemin eine Notendruckcrei ein. Später ging er vom
tath. zum reform. Religionsbekenntnis über und hielt
sich in Lyon auf, wo er in der Bartholomäusnacht
1572 mit den übrigen Calvmisten getötet wurde.
G. komponierte u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0393,
von N. J.bis Njansa |
Öffnen |
) einer Statue Garibaldis, führt, und den in den Felsen
gehauenen Chemin des Ponchettes, der um das steile Vorgebirge Rauba Capeu herum zur Promenade du Cours, einer Ulmenallee mit aussichtreichen
Terrassen, und weiter in die Straße St. François
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Peutingersche Tafelbis Peziza |
Öffnen |
), Stadt im franz. Depart. Hérault, Arrondissement Béziers, rechts am Hérault (wo die Peyne mündet), in gutem Weinlande, an den Linien Montpellier-St. Chinian der Chemins de fer de l’Hérault und Montpellier-Béziers der Mittelmeerbahn, ist Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0422,
Straßenbau |
Öffnen |
1808); von Kaven, Vorträge über Ingenieurwissenschaften. I. Einleitung zum Wege- und Eisenbahnbau und der Wegebau (Hannov. 1870); E. Müller, Chaussebau (Jena 1881); Durand-Claye und Marx, Routes et chemins vicinaux (Par. 1885); Dietrich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Tarascabis Taraxacum |
Öffnen |
und einen 597 m langen Eisenbahnviadukt über die Rhône verbunden, an den Linien Avignon-Arles, Cette-T. (105 km), Le Martinet-T. (90 km) der Mittelmeerbahn und T.-St. Rémy-Orgon (35 km) der Chemins de fer du Sud de la France und am Canal des Alpines, ist gut
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0928b,
Register zur Karte 'Toulon'. |
Öffnen |
, Rue du. E2.
Botanischer Garten (der Marine). D1.
Bureaux. D2 (b).
Bürgerhospital. D1.
Carré du Port. E2 (1).
Castel, Rue. F4.
Castillon, Rue. F4.
Cauvière, Rue. F4.
Ceinture, Chemin de. C. D. E. F1. 2.
Chalucet, Rue de. D1.
Champ du Mars. F2
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0250,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1776) |
Öffnen |
the Frontier in American History (Wash. 1894); Paul-Dubois, Les chemins de fer aux États-Unis (Par. 1896); Wright, Industrial evolution of the United States (Lond. 1897). - Karten: Topographic Survey, 1:62500 und 1:125000 (seit 1882); Geological
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Habsheimbis Hacienda |
Öffnen |
sich Werke aller Wissenschaften, Übersetzungen von Schillers, Goethes, Shakespeares Werken, die «Bibliothèque des chemins des fer» (franz. und ausländische Romane), die «Bibliothèque variée», «Les Grands Écrivains de la France», «Dictionnaires
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Portugal (Francisco de)bis Portugiesische Eisenbahnen |
Öffnen |
eine Privatbahn: die "Königl. Gesellschaft der portug. Eisenbahnen" (Compagnie royale des chemins de fer portugais) in Lissabon (Komitee in Paris). Ihre Linien (1894 über 1100 km) verbinden Lissabon und Oporto und mit einer Zweigbahn Badajoz, wo sich die span
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0631,
Marseille |
Öffnen |
, und der Chemin de la Corniche am Ufer. Die Wasserleitung liefert von der Durance her (382 m langer Aquädukt bei Roquefavour im Arcthal) 9000 l in der Sekunde. Von der im Okt. 1891 begonnenen Kanalisierung wird eine Besserung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Unterbrechungsradbis Unterfranken |
Öffnen |
die Genehmigung 1873 erteilt. Da die Gesellschaft ihre Aktien nicht unterzubringen vermochte, übertrug sie 1878 ihre Rechte und Pflichten an die von der Société Belge de chemins de fer in Brüssel gegründete Unterelbesche Eisenbahngesellschaft. Die Bahn
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Militärtribunenbis Militärverdienstorden |
Öffnen |
Formanoir, Des chemins de fer en temps de guerre (Brüss.1871); Hoffmann-Merian, Die Eisenbahnen zum Truppentransport und für den Krieg im Hinblick auf die Schweiz (2. Ausg., Bas. 1871); Hirschberg, Die bayr. Spitalzüge im Deutsch-Französischen Kriege
|