Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach commerce»
hat nach 0 Millisekunden 164 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Commemoratiobis Commodum |
Öffnen |
gedrungen.
Commerce (franz., spr. -mérs), s. Kommerz; auch Name eines franz. Kartenspiels von der Art des deutschen Sequenz (s. d.).
Commercium (lat.), Verkehr, Geschäftsverkehr, auch Handelschaft, Kaufmannschaft (vgl. Kommerz
|
||
85% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Abalienierenbis Abandon |
Öffnen |
commerce (Art. 216, 241, 310, 369-396, 431) hinsichtlich des Abandons
geworden. Hiernach wird der A. gestattet bei Wegnahme, Schiffbruch, Stranden mit Scheiterung, Unbrauchbarkeit des Schiffs
|
||
71% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0295,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
nicht als Körperschaften ansah, sich frei bilden durften, wurde im wesentlichen
auch durch den Code de commerce aufrecht erhalten. Mit der Restauration vermehrten sich
die Konzessionierungen von Aktiengesellschaften. Insbesondere aber nahmen
|
||
71% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Marktheidenfeldbis Marlborough |
Öffnen |
Wasser, Eisbehälter,
Schränken, Tischen u. s. w.) versehene Stände, zu diesen gehörige Vorratskeller, Wagen, Verwaltungsräume. – Vgl. R. de Massy,
Des halles et marchés et du commerce ds objets de consommation à Londres et à Paris (3 Bde
|
||
71% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Schiffahrtskundebis Schiffbaukunst |
Öffnen |
de Rivieren en Kanalen in Nederland (Haag); Annuaire de l’Association mutuelle du
commerce et de l’industrie (Brüssel).
Schiffahrtskunde , s. Nautik ; in weiterm Sinne rechnet man auch die
Seemannschaft (s. d.) zur S
|
||
57% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Abänderungsvorschlagbis Abano |
Öffnen |
.
in einer größern Anzahl von Fällen als das Deutsche Handelsgesetzbuch. Am weitesten in der Gewährung des A. geht das franz. Recht
( Code de commerce Art. 369–375). Ihm folgen das span., portug., holländ., ital. und belg
|
||
57% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Gloucester (Seestadt)bis Gluchow |
Öffnen |
Atheniad» , in 30 Gesängen (3 Bde.,
Lond. 1787). Außerdem schrieb er die Gedichte: «London, or the progress of commerce» (Lond.
1739) und «Admiral Hosier's ghost» (ebd. 1739); zwei Trauerspiele:
«Boadicea» (ebd. 1758) und «Medea
|
||
57% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0589,
Konstantinopel |
Öffnen |
»«Journal de la Chambre de Commerce» und «Konstantinupolis»
(griechisch); doch herrschen strenge Censurverhältnisse.
Industrie und Handel . Großindustrie fehlt fast völlig; wichtig sind Dampfmühlenbetriebe, Fesfabrikation
|
||
50% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0321,
Griechenland (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte bis 776 v. Chr.) |
Öffnen |
, La Grèce d’aujourd’hui (Par. 1893);
Commerce de la Grèce avec les pays étrangers pendant l’année 1892 (hg. vom Finanzministerium,
Athen 1893); Generalkarte des Königreichs G., 11 Blätter im Maßstabe von 1:300000 (Wien 1885
|
||
50% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0681,
Osmanisches Reich (Kultus u. Gerichtswesen. Zeitungen. Litteratur zur Geographie) |
Öffnen |
. Die Entscheidungen der
Handelsgerichte erfolgen nach einem dem Code de commerce nachgebildeten Gesetzbuch. Das
Strafgesetz und die Prozeßordnung sind den westeuropäischen ähnlich.
Zeitungen . Die erste Zeitung ließ Verninhac
|
||
43% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0096,
von A coup perdubis Acrocephalus |
Öffnen |
auf Gießereieisen.
Vgl. Lexis , Die französischen Ausfuhrprämien (Bonn 1870);
" Enquête sur l'application du décret du 15 février 1862 " (Par. 1867);
" Conseil supérieur du commerce etc. Admissions
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Handelsrechtbis Handelsregalien |
Öffnen |
bringen.
Übrigens haben jetzt nahezu alle zivilisierten Staaten ihre Handelsgesetzbücher, und zwar ist in Frankreich für das H. noch der Code de commerce in Geltung, welcher jedoch durch eine Reihe nachfolgender Gesetze teils abgeändert, teils ergänzt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0906,
Paris (Verkehrswesen. Befestigungen) |
Öffnen |
vieillesse (s. d.) verwaltet. Die Caisses d'épargne, die Sparkassen, hatten 1893: 909000 Einlagen auf eine Gesamtsumme von 112273000 Frs. Über die Börse s. d. Die Bourse de Commerce, zwischen Rue de Louvre und den Halles Centrales, dient auch den
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Handelsprämienbis Handelsrecht |
Öffnen |
des Handels, 1853 im Interesse von Landwirtschaft und Industrie erweitertes Kollegium (conseil supérieur du commerce, de l'agriculture et de l'industrie), welches aus Beamten und Vertretern von Handel, Industrie und Landwirtschaft zusammengesetzt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Handelssocietätbis Handelsstatistik |
Öffnen |
mit oder ohne Unterstützung des Staats, nur wenige sind reine Kommunalschulen. Von andern Ländern nennen wir noch die École supérieure de commerce in Paris, welche bereits 1820 gegründet wurde, die 1852 gegründete Handelsschule in Antwerpen, welche
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Wechselrechtbis Wechselschere |
Öffnen |
, Breslau, Köln etc. Doch ging in allen wechselrechtlichen Verhältnissen der Gebrauch (die Usance) der Gesetzgebung voraus. Frankreich hatte schon in der Ordonnance pour le commerce von 1673 ein ausführliches Wechselgesetz, an dessen Stelle dann der Code de
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0410,
Großbritannien und Irland (Bank- und Geldwesen) |
Öffnen |
Handelsverkehrs sind auf der Tabelle (S. 409) aufgeführt.
Zur Beförderung von Industrie und Handel bestehen die Chambers of Commerce oder Handelskammern in allen größern Städten. Sie geben jährliche, halb- und vierteljährliche Berichte heraus und senden
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Colli
Commerce, s. Kommerz
Commis
Comptabilité
Comptant
Compte
Comptoir, s. Kontor
Contant, s. Comptant
Conto
Conti, s. Conto
Costi
Coulage
Credit, s. Buchhaltung
Damno
Dato
Debent, s. Debet
Debet
Debit
Decalo, s. Calo
Décourt
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0102,
von Carolusbis Cassagne |
Öffnen |
Molières (Ausstellung 1878), die Karyatiden im Tribunal de Commerce, einige Bildwerke in der Kirche St. Augustin und viele lebensvolle, aber ebenfalls zu malerisch behandelte Porträtbüsten. 1867 erhielt er das Ritterkreuz der Ehrenlegion
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0234,
Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
sind: Court-, Shakespeare-, Prince of Wales- und Gaietytheater; große Konzerte finden in St. George's Hall und in Philharmonic Hall statt. "Daily Post", "Mercury", "Evening Express", "Journal of Commerce" und "Liverpool Courier" sind
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Belgiojosobis Belgrad |
Öffnen |
, 2 Bde.); Jourdain, Histoire du commerce et de la marine de la Belgique (das. 1861-64, 3 Bde.); Barlet, Histoire du commerce et de l'industrie de la Belgique (3. Aufl., Mecheln 1885).
Belgiojoso (spr. beloschojoh-), Flecken in der ital. Provinz Pavia
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Blochmannbis Blockade |
Öffnen |
übersetzt, deutsch von Kaven, 3. Aufl., Aachen 1880), dem sich mehrere ähnliche Schriften anschlossen, wie: "La France", "Le departement", "La commune", "L'impôt", "Le budget", "L'agriculture", "L'industrie", "Le commerce", "Premiers principes de
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Deckoffizierebis Declaratio libelli |
Öffnen |
greift jedoch nur insoweit Platz, als der Befrachter die D. nicht ausdrücklich gestattet hat. Vgl. Deutsches Handelsgesetzbuch, Art. 567, 710; franz. Code de commerce, art. 229, 421; belg. Code de commerce, l. II, art. 20.
Deckoffiziere
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0528,
Frankreich (Handel) |
Öffnen |
etc., abzuwenden. Vgl. Pigonneau, Histoire du commerce de la France (1885 ff.).
Der Handel Frankreichs scheidet sich in den allgemeinen und den Spezialhandel. Unter jenem versteht man die gesamte Handelsbewegung, die Ausfuhr französischer Produkte
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0532,
Frankreich (Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
gelangen, Vergleiche (conciliations) zu versuchen haben; ferner die Handelsgerichte (tribunaux de commerce), aus drei Richtern, welche aus den Notabeln des Kaufmannsstandes und von diesen gewählt werden, gebildete Gerichte, welche bis zum Betrag von 1500
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Garnierenbis Garnier-Pagès |
Öffnen |
hervorzuheben: "Introduction à l'économie politique, avec des considérations sur la statistique, la liberté du commerce et l'organisation du travail" (Par. 1837); "Traité d'économie politique" (1846, 8. Aufl. 1879); "Richard Cobden, les ligueurs et la ligue
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Handauflegungbis Handel |
Öffnen |
. durch eine Handpresse zu bedrucken, bevor mechanisch thätige Druckpressen und Maschinen in Anwendung kamen.
Handeckfall, s. Aare.
Handel (lat. Commercium, franz. Commerce, engl. Commerce, Trade), im weitern Sinn jeder zur Erzielung eines Gewinnes
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Kreditivbis Kreditversicherung |
Öffnen |
Company, 1852 die Solvency Mutual Guarantee u. a. Dieselben haben indessen keine glücklichen Erfolge erzielt. In Frankreich entstanden 1848 zwei Kreditversicherungs-Gesellschaften, die Union du commerce und die Société mutuelle, welchen noch einige
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Michailowbis Michel |
Öffnen |
maudites de la France et de l'Espagne" (Par. 1847, 2 Bde.); "Histoire des hôtelleries, cabarets, hôtels garnis, etc." (1851-54, 2 Bde.); die preisgekrönten Schriften: "Étude de philologie comparée sur l'argot, etc." (1856); "Recherches sur le commerce
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0922,
Türkisches Reich (Verkehrswesen, Münzen, Maße etc.; staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
, Messina, Marseille etc.) durch die österreichischen Lloyddampfer, die Messageries maritimes, Fraissinet & Comp., Navigazione Generale Italiana, die Compagnie Russe de navigation à vapeur et de commerce, griechische und türkische Schiffe unterhalten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
geography« (Lond. 1887); J. ^[John] Yeats, »Natural history of the raw materials of commerce« und »Recent and existing commerce« (das. 1887); G. G. Chisholm, »Handbook of commercial geography« (das. 1889); G. Coen, »Le grande strade del commercio« (Livorno
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0678,
Belgien (ältere Geschichte bis 1830) |
Öffnen |
); Houzeau, Essai d'une géographie physique de la Belgique (ebd. 1854); Horn, Bevölkerungswissenschaftliche Studien aus B., Bd. 1 (Lpz. 1854); van Bruyssel, Histoire du commerce et de la marine en Belgique (3 Bde., Brüss. 1861-64); Meulemans, La
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Christliebbis Christologie |
Öffnen |
und emaillierten Metallarbeiten. Bekannt wurde der Name Christofles durch das sog. Christofle-Metall oder Alsénide (s. d. und Bronzewaren). Er schrieb: "Observations sur les lois qui régissent le commerce de la bijouterie" (Par. 1835), "Projet de loi sur les
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
Eisenbahnen |
Öffnen |
die vollständigsten Zusammenstellungen in den seit 1888 jährlich erscheinenden Berichten der Interstate Commerce Commission über die Eisenbahnstatistik (s. Eisenbahnbehörden, S. 849 b, und Vereinigte Staaten von Amerika) und in dem Manual of the
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0078,
Frankreich (Bildungs- und Unterrichtswesen) |
Öffnen |
, Gewerbtreibende, Industrielle, Land- und Forstwirte bestehen höhere Handelsschulen (École des hautes études commerciales) in Paris und die École supérieure de commerce in Le Havre, Paris, Lyon, Bordeaux und Rouen und viele mittlere und niedere
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0738,
Händel |
Öffnen |
1860-84);Falke,Geschichte des deutschen H.(2Bde., Lpz. 1859-60); Heyd, Geschichte des Levantehandels im Mittelalter (2 Bde., Stuttg. 1879); Leone Levi, History of British commerce (2. Aufl., Lond. 1880); Pigeonneau, Histoire du commerce de la France (2
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Kaufhandelbis Kaufmann (Joh. Gottfr.) |
Öffnen |
Hauptbeschäftigung treibt. In diesem Sinne bilden die Kaufleute einen Stand, zu welchem auch die Handlungsgehilfen (s. d.) gerechnet werden. Landesgesetzlich wurden früher zu den Kaufleuten die gerechnet, welche der Kaufmannsgilde angehörten; der Code de commerce
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Raynal (Guillaume Thomas François)bis Ré |
Öffnen |
Laufbahn und ging nach Paris, um sich der
Litteratur zu widmen. Sein berühmtestes Werk, die
"Il^toire puiloLoiüliciue et ^oliU^ue äe8 etlid1i836-
ment3 et (1u commerce äe8 ^NI'0^06113 ckaN8 168
Oeux-Inä68" (zuerst anonym, 6 Bde
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Handelsregisterbis Handelsschulen |
Öffnen |
welches die Handelsgerichte zu entscheiden haben. In erster Reihe ist ein Handelsgeschäft (s. d.) zugleich eine H., allein der letztere Begriff umfaßt noch weit mehr Rechtsverhältnisse als das Handelsgeschäft. Nach dem Vorbild des Code de commerce, Art
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Handelszeichenbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
Wissenschaften (6. Aufl., bearb. von Huber, das. 1875); Macculloch, Dictionary of commerce (neueste Aufl., Lond. 1882); Maiers "Handelslexikon" (3. Aufl., Stuttg. 1883); "Rothschilds kurzgefaßtes Hand- und Kontorlexikon" (Leipz. 1881); Löbner, Lexikon des Handels
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Handlungsbücherbis Handlungsreisender |
Öffnen |
. Commis voyageur, jetzt gebräuchlicher Voyageur de commerce), ein Handlungsbevollmächtigter (s. d.), welcher vom Prinzipal zum Abschluß von Geschäften an auswärtigen Orten verwendet wird. Bezieht der H. keinen festen Gehalt, sondern nur Provision
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Kommentarbis Kommission |
Öffnen |
"), das Lahrer (redigiert von Silcher und Erk), das "Kommersbuch der Tübinger Hochschule" und das von Müller von der Werra herausgegebene "Reichskommersbuch für deutsche Studenten".
Kommerz (lat., franz. commerce), veralteter Ausdruck für Handel
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Konkursgläubigerbis Konkursverfahren |
Öffnen |
. nicht bloß (wie nach dem Code de commerce und den diesem folgenden Gesetzgebungen) auf Kaufleute, sondern auch auf Nichtkaufleute Anwendung. Die Österr. Konkursordnung enthält jedoch (in den §§. 191 fg.) besondere Vorschriften für den kaufmännischen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Trunk-Eisenbahnenbis Truthuhn |
Öffnen |
im Beginn der achtziger Jahre die heftigsten Tarifkämpfe miteinander gehabt, sind aber seit 1885 zu einem großen Verbande, dem Trunk Line Pool, seit Erlaß des Bundesverkehrsgesetzes (s. Interstate Commerce Act) Trunk Line Association genannt, vereinigt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Du Pont-Pulverbis Dupuy |
Öffnen |
, verbindet den Vorhafen mit dein Frev-
cinetbecken; sie ist 120 in lang, 21 in breit und
7,5 in tief. Am Südendc des Vorhafens füb
rcn zwei Schleusen mit 6,3 in Tiese, 13 und
21 in Breite in das Bassin du Commerce von
5,51iH Oberfläche; hinter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0266,
Aktie und Aktiengesellschaft (Aktienrecht) |
Öffnen |
ausdrücklich die Forderung der Staatsgenehmigung, an welcher bis in die neuere Zeit festgehalten wurde. Nachdem das Recht der Aktiengesellschaften (sociétés anonymes) im Code de commerce geregelt worden war, gestattete ein Gesetz vom 23. Mai 1863 neben
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0794,
Argentinische Republik (staatliche Verhältnisse; Geschichte) |
Öffnen |
); Latham, The states of the River Plate, their industries and commerce etc. (2. Aufl., Lond. 1868); Mulhall, Handbook of the River Plate Republics (5. Aufl. 1885); H. Burmeister, Reise durch die La Plata-Staaten (Halle 1861); Tschudi, Reisen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Ausstellung des Sakramentsbis Ausstellungen |
Öffnen |
Industrieausstellung wurde 1756 und 1757 durch die Society for the promotion of arts, manufactures and commerce in London veranstaltet. Auf deutschem Boden fand die erste eigentliche Gewerbeausstellung 1791 zu Prag statt; sie sollte den Umfang und den Stand
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Avalierenbis Avaren |
Öffnen |
eine wirklich beabsichtigte Bürgschaft in andre Wechselformen zu kleiden, unter welchen namentlich die beliebt ist, wobei der Bürge als Indossant, der Gläubiger als Indossatar erscheint. Vgl. Allgemeine Deutsche Wechselordnung, § 81; Code de commerce, Art
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0341,
Banks |
Öffnen |
gleichbedeutend; man unterschied bloß den Falliten von Treue und Glauben vom sträflichen oder bezüglichen Falliten (dem Bankrottierer). Die neue Gesetzgebung (Code de commerce, liv. III, tit. 2, art. 436) unterscheidet zwischen einfachem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Bastianinselnbis Bastiat |
Öffnen |
zurückgekehrt, ließ er die in den englischen Freihandelsvereinen gehaltenen Reden unter dem Titel: "Cobden et la ligue, ou l'agitation anglaise pour la liberté du commerce" (Par. 1848) erscheinen. Auf Veranlassung seiner Freunde ging B. nach Paris, wo
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Baumwollgarnbis Baunach |
Öffnen |
, Culture and commerce of cotton in India (Lond. 1851); Derselbe, The fibrous plants of India (das. 1855); Ellison, Handbuch der Baumwollkultur und Industrie (deutsch von Noest, Brem. 1869); Mac Henry, The cotton-trade (Lond. 1863); Reybaud, Le coton; son
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Becs-de-corbinbis Beddoes |
Öffnen |
Studien widmen zu können. Sein Hauptwerk ist der bändereiche Kommentar über verschiedene Teile des Code de commerce unter dem Titel: "Droit commercial" (Par. 1843 ff., 27 Bde.). Außerdem schrieb er: "Traité du dol et de la fraude" (4. Aufl., das. 1885
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Belgien (Geschichte bis 1780) |
Öffnen |
654
Belgien (Geschichte bis 1780).
Belgique", neuester Band: 1861-75 (Brüss. 1878 ff.), und die jährlich erscheinenden amtlichen Werke: "Annuaire statistique", "Almanach royal officiel", "Tableau général du commerce"; Tarlier und Wauters, La
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Bordeauxweinebis Bördelmaschine |
Öffnen |
seinen Glauben abschwor, und 1255. Vgl. O'Reilly, Histoire complète de B. (2. Aufl., Bordeaux 1863, 6 Bde.); Michel, Histoire du commerce et de la navigation à B. (Par. 1874, 2 Bde.).
Bordeauxweine, die auf beiden Seiten des Girondestroms, den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Bow.bis Bowring |
Öffnen |
die von ihm und Villiers verfaßten "Reports on the commercial relations between France and Great Britain" (Lond. 1835-36, 2 Bde.). In seinem ebenfalls im Auftrag der Regierung verfaßten "Report on the commerce and manufactures of Switzerland" (Lond
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0567,
Buchhaltung (die landwirtschaftliche B.) |
Öffnen |
567
Buchhaltung (die landwirtschaftliche B.).
Führung nicht Unregelmäßigkeiten, als Abänderungen, Verletzungen, Rasuren, Unleserlichmachungen u. dgl., vorgekommen sind. Nach französischem Gesetz (Code de commerce, Tit. II, Art. 12) können
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Burdigalabis Büreaukratismus |
Öffnen |
beschäftigten Beamten, auch wohl die Behörde selbst, wie man denn z. B. von einem statistischen B., Grundbuchsbüreau u. dgl. spricht. B. d'adresse (B. d'affiches), Nachweisungsbüreau, Intelligenzkontor; B. de commerce, Handelsbüreau, in Frankreich ein
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Büschbis Büsching |
Öffnen |
Bde.); "Lehrbuch der gesamten Handelswissenschaft" (Altona 1796-98, 3 Bde.); "Vom Geldumlauf" (2. Aufl., das. 1800, 2 Bde.); "Du droit des gens maritime considéré comme l'objet d'un traité de commerce à annexer à celui de pacification entre la France
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Chambordbis Chambre syndicale |
Öffnen |
Thronansprüche gingen auf die Orléans über.
Chambre (franz., spr. schángbr), Kammer, auch als gesetzgebende Körperschaft (c. des députés, Haus der Abgeordneten; c. des pairs, Oberhaus, Erste Kammer); Zimmer; Gerichtshof; C. de commerce
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Chappebis Chapu |
Öffnen |
(1867), die reizende Statue der Jugend für das Denkmal des Malers Regnault und die Personifikation des Gedankens für das Grabmal der Gräfin d'Agoult (Daniel Stern). Für das Treppenhaus des Tribunal de commerce schuf er die Statue der Mechanik
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0134,
Cincinnati |
Öffnen |
, der Gerichtshof der Grafschaft (County Court, House) mit korinthischem Portikus, der 1884 bei einem Aufruhr, hervorgerufen durch die Bestechlichkeit der Richter, teilweise niedergebrannt wurde, das Rathaus (City buildings) und die Börse (Chamber of Commerce). C
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Cocos chilensisbis Codemo |
Öffnen |
. Jan. 1807, das Handelsrecht im C. de commerce vom 1. Jan. 1808, der Strafprozeß im C. d'instruction criminelle vom 27. Nov. 1808 und endlich das Strafrecht im C. pénal vom 22. Febr. 1810. Später kamen dann noch Gesetzgebungen über Forstwesen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Colquhounbis Columbia |
Öffnen |
und Lübeck zu ihrem Agenten in London gewählt. Er starb 25. April 1820. C. schrieb unter anderm: "On the police of the Metropolis" (Lond. 1796, 8. Aufl. 1806; deutsch, Leipz. 1802); "Commerce and police of the river Thames" (Lond. 1800); "A new system
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Condictiobis Condorcet |
Öffnen |
erschienen: "Traité des systèmes" (Haag 1749, 2 Bde.); "Traité des sensations" (Lond. u. Par. 1754; deutsch von Johnson, Berl. 1870); "Traité des animaux" (Amsterd. 1755); "Le commerce et le gouvernement considérés relativement l'un à l'autre" (Amsterd. u
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Craesbeeckbis Cramer |
Öffnen |
.) und "History of British commerce" (1844, 3 Bde.); ferner: "The romance of the peerage" (1849); "Outlines of the history of the English language" 1855, 10. Aufl. 1884); "The English of Shakespeare" (1857); "History of English literature" (1861, 2
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Depouillierenbis Depression |
Öffnen |
.); "La Suisse" (2. Aufl. 1824, 4 Bde.); "Histoire des expéditions maritimes des Normands et de leur établissement en France au X. siècle" (1826, 2 Bde.; 2. Aufl. 1844; deutsch, Hamb. 1829); "Histoire du commerce entre l'Europe et le Levant depuis les
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Dupfenbis Duplet |
Öffnen |
dans la Grande-Bretagne" (Par. 1820-24, 6 Bde.; deutsch, Stuttg. 1825). Außerdem sind zu nennen: "Développements de géométrie" (1813); "Discours et leçons sur l'industrie, le commerce, etc." (1825, 2 Bde.); "Géométrie et mécanique des arts et métiers
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Forbisherbis Forchhammer |
Öffnen |
Münzwesens thätigen Anteil. Von seinen Werken sind hervorzuheben: "Éléments du commerce" (1754, 2 Bde.); "Recherches et considérations sur les finances de France depuis 1595 jusqu'en 1721" (Basel 1752 u. Lüttich 1758, 6 Bde.); "Principes et observations
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0526,
Frankreich (Industrie) |
Öffnen |
im Handelsministerium, welchem der Conseil supérieur du commerce et de l'industrie zur Seite steht. Zur Austragung von Streitigkeiten aus dem Arbeitsverhältnis bestehen die Conseils de prudhommes. Die Zahl der bei der Industrie (nebst Bergwerken und Steinbrüchen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Galgant, wilderbis Galignani |
Öffnen |
Neapel zurückgerufen, ward er daselbst Rat des Handelstribunals, 1777 Minister der Junta für die königlichen Domänen und starb 30. Okt. 1787. Unter seinen Schriften stehen obenan die "Dialogues sur le commerce des blés" (Par. 1764; wieder abgedruckt im 15
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0091,
Genf (Kanton) |
Öffnen |
in St.-Maurice einmündet. Zur Förderung des Handels dienen mehrere Banken in der Stadt G., darunter die Banque du commerce mit einem Kapital von 10 Mill. Fr. Der Kanton besitzt eine Menge öffentlicher Schulen und Privatinstitute, an der Spitze jener
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Getreidelaubkäferbis Getreidereinigungsmaschinen |
Öffnen |
sur le commerce des grains (Par. 1886); Neumann-Spallart, Übersichten der Weltwirtschaft (Stuttg. 1886); die englischen "Agricultural Returns" mit internationalen Vergleichen; Sonndorfer, Usancen und Paritäten des Getreidehandels (Berl. 1884
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Gewerbegerichtebis Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
bestehend). Die Entscheidungen dieses Bureaus sind endgültig in Streitsachen bis zu 200 Frank; in höhern ist die Berufung an das Tribunal de commerce zulässig, aber das Büreau kann auch in diesen die sofortige Exekution bis zur Höhe von 200 Fr
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Gloucestershirebis Gluck |
Öffnen |
ist das nach seinem Tod herausgegebene Gedicht "The Atheniad" in 30 Gesängen (Lond. 1787, 3 Bde.) zu betrachten. Andre Werke von G. sind das Gedicht "London, or the progress of commerce" (1739) und die gegen Spanien gerichtete Ballade "Admiral Hosier's
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Gospodarbis Gosselin |
Öffnen |
Straßennetzes 1772-74 und 1780 wissenschaftliche Reisen durch einen großen Teil von Europa und ließ sich dann in Paris nieder. 1784 wurde er zum Deputierten beim Conseil royal de commerce, 1789 in die Nationalversammlung gewählt und gleichzeitig zum Mitglied
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Grenvillebis Grenze |
Öffnen |
1770 als Führer der Opposition das Gesetz über das Verfahren bei streitigen Wahlen (Grenville act) zu stande. G. verteidigte seine Verwaltung in der Schrift "Considerations on the commerce and finances of England" (Lond. 1765) u. starb 24. Nov. 1770
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Großburgkbis Grosse |
Öffnen |
britischen Reichs (Leipz. 1866); Ochenkowski, Englands wirtschaftliche Entwickelung im Ausgang des Mittelalters (Jena 1879); Levi, History of British commerce (2. Aufl. 1880); Dodwell, History of taxation and taxes in England (1884); Schaible
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0077,
Händel |
Öffnen |
Bde.); Ad. Beer, Allgemeine Geschichte des Welthandels (Wien 1860-84, 5 Bde.); Leone Levi, History of British commerce (Lond. 1872, 2. Aufl. 1880). Über Geographie und Statistik des Handels vgl. Karl Andree, Geographie des Welthandels (Stuttg
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Handelsgeographische Gesellschaftenbis Handelsgerichte |
Öffnen |
zu wachen und deren Nutzen zu fördern. Die Revolution ließ diese Zustände im Wesen bestehen; das Gesetz vom 24. Aug. 1791 ordnete die H., und der Code de commerce behielt sie bei. H. werden dort errichtet, wo die Lebhaftigkeit des Verkehrs ein
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Handelsgesellschaftbis Handelskammern |
Öffnen |
. Während der Revolution 1791 aufgehoben, wurden sie unter Napoleon I. 1803 wiederum organisiert. Ihre Funktionen wurden durch spätere Regierungserlässe und Gesetze des weitern ergänzend festgestellt. Danach bestehen in Frankreich die Chambres de commerce
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Handelskollegiumbis Handelskompanien |
Öffnen |
85
Handelskollegium - Handelskompanien.
sitzen, unterhalten werden. In die Chambres de commerce können Handel- und Gewerbtreibende unterschiedslos durcheinander gewählt werden. Von Frankreich aus verbreitete sich die Einrichtung derselben über
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Handelswertbis Handelswissenschaft |
Öffnen |
101
Handelswert - Handelswissenschaft.
Reiche Sammlungen über die H. jener Zeit enthalten: Chalmers' "Collection of maritime treatise of Great Britain and other powers" (Lond. 1790, 2 Bde.) und Hauterives "Recueil des traités de commerce et de
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Huescarbis Huet |
Öffnen |
optimo genere interpretandi" (Par. 1661, 2 Bde.); "Commentaria Origenis" (Rouen 1668, 2 Bde.); "Histoire du commerce et de la Navigation des anciens" (Par. 1716; 2. Aufl., Lyon 1763). In seinen theologisch-philosophischen Schriften will er die Wahrheit
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Kautschukbaumbis Kautz |
Öffnen |
verhältnismäßig größere Fortschritte in der Kautschukindustrie gemacht als irgend eins der andern Länder; die größten Fabriken sind in Harburg, Hamburg, Mannheim, Sablon bei Metz und in Berlin. Vgl. Collins und Brandis, Report on the Caoutchouc of commerce (Lond
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Konnexbis Konoid |
Öffnen |
im Binnenschiffahrtsverkehr vor. Vgl. Allgemeines deutsches Handelsgesetzbuch, Art. 302, 305, 313, 374, 615, 644-664, 731, 888; Code de commerce, Art. 281-285. Vgl. außer den Hand- und Lehrbüchern des Handelsrechts: Lewis, Die neuen Konnossementsklauseln (Leipz. 1885
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Kuhlmannbis Kuhn |
Öffnen |
in Lille, begründete hier und in der Nachbarschaft großartige chemische Fabriken, ward 1848 Direktor der Münze in Lille, später auch Mitglied des Conseil général du Nord, des Conseil général de l'agriculture, du commerce et des manufactures
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Langwällebis Lanner |
Öffnen |
Advokat, 1830 Substitut des königlichen Staatsprokurators zu Paris und war 1837-38 Mitglied der Deputiertenkammer, wo er zur gemäßigten Opposition gehörte. 1845 übernahm er mit Tocqueville und Corelle den "Commerce". 1848 im Departement Unterloire zum
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Leviathanbis Levkosia |
Öffnen |
750
Leviathan - Levkosia.
Punkten erfuhren. Er schrieb ferner: "On taxation, how it is raised and how it is expended" (1860); "Wages and earnings of the working classes" (1867); "History of British commerce and of the economic progress of the
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Lindnerbis Linealsystem |
Öffnen |
marine law" (Lond. 1853) und "History of merchant shipping and ancient commerce" (das. 1874-75, 4 Bde.; 2. Aufl. 1882).
2) Lord, engl. Schriftsteller, s. Crawford and Balcarres.
Lindwurm (v. altdeutsch lint, "Schlange"), fabelhaftes, dem Drachen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0846,
Liverpool (Graf von) |
Öffnen |
Staaten und Schleichhandel mit den Konföderierten. Auch wurden in seinem Hafen einige für die letztere bestimmte Kriegsschiffe ausgerüstet, was mit Anlaß zur Entstehung der Alabamafrage gab. Vgl. Baines, History of the commerce and town of L. (Liverp
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Lyonische Warebis Lyra |
Öffnen |
Revolten. Doch wurde es während des Kommuneaufstandes 1871 im Zaum gehalten. Vgl. Joanne, L. et ses environs (Par. 1885); Clerjon, Histoire de L. (Lyon 1829-1835, 4 Bde.); Beaulieu, Histoire du commerce, de l'industrie et des fabriques de L. (das. 1838
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Mac Cluergolfbis Macdonald |
Öffnen |
in London als Kontrolleur beim Stationery Office. Seine beiden Hauptwerke sind das öfters aufgelegte und auch mehrfach ins Deutsche übersetzte "Dictionary of commerce and commercial navigation" (Lond. 1830, neueste Ausg. 1882) und die "Principles of
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Makobis Makrobiotik |
Öffnen |
Handelsgesetzbuch, Art. 66-84; österreichisches Gesetz vom 4. April 1875; französisches Gesetz vom 18. Juli 1866; Code de commerce, Art. 74-90, abgeändert durch Gesetz vom 2. Juli 1862; englisches Gesetz vom 9. Aug. 1870; italienisches
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Marserbis Marsh |
Öffnen |
wurde. M. ist der Geburtsort des Pytheas und Petronius sowie von A. Thiers. Vgl. Brückner, Historia rei publicae Massiliae (Götting. 1826); Teissier, Histoire du commerce de M. 1855-84 (1878 u. 1887); Mathieu, M., statistique et histoire (Mars. 1879
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Neckarkreisbis Necker |
Öffnen |
. 1786), die sich durch Würde des Stils und leichtfaßliche Behandlung der wichtigsten Fragen der Nationalökonomie auszeichnete, sowie den "Essai sur la législation et le commerce de grains" (Par. 1775, neue Ausg. 1848; deutsch, Dresd. 1777), worin
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0890,
Peru (Münzen etc., staatliche Verhältnisse, Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
.); Wappäus in Steins "Handbuch der Geographie", 1864; Chérot, Le Pérou, production, commerce, etc. (Par. 1876); Luis F. Albertini, Le Pérou en 1878, Bericht zur Weltausstellung (das. 1878); Squier, Observations on the geography and archaeology of P. (New York
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Preiskurantbis Preller |
Öffnen |
(franz. commerce précaire), derjenige Handel zwischen zwei miteinander kriegführenden Nationen, welcher unter der Flagge einer dritten, neutralen Nation heimlich betrieben wird.
Prekarium (lat.), das Rechtsverhältnis, welches dadurch entsteht
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Rawmarshbis Raynouard |
Öffnen |
und erhielt die Redaktion des "Mercure", die ihm eine gesicherte Existenz verschaffte. Sein Hauptwerk ist die "Histoire philosophique et politique des etablissements et du commerce des Européens dans les deux Indes" (Amsterd. 1771, 7 Bde.; Par. 1798 u
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Rechtswohlthatbis Recitativ |
Öffnen |
633
Rechtswohlthat - Recitativ.
gesetzbuch (Code de commerce) insbesondere war das Vorbild der meisten neuern Handelsgesetzbücher, und der Code pénal (Strafgesetzbuch) beeinflußte auch die deutsche Strafgesetzgebung in erheblicher Weise
|