Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach das weinen der kirche
hat nach 1 Millisekunden 1617 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Griechisches Reichbis Griepenkerl |
Öffnen |
.
Griechische Weine . Griechenland hat in neuester Zeit große Anstrengungen gemacht, seinen
Weinbau zu heben und seinen Erzeugnissen den europ. Markt zu gewinnen. Regierung und Private, erstere durch Veranstaltung
von Ausstellungen (Olympiaden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1090,
von Weinenbis Weinstock |
Öffnen |
und Wonne im Felde «ufhö'ret, und in Weinbergen jauchzet noch rufet man nicht, Efa. is, 10. Amos 5, 17.
Sie werden Weinberge pflanzen, und keinen Wein dauon trinken, Zeph. 1, 13.
Welcher pflanzet einen Weinberg, und isset nicht von seiner Frucht? 1 Cor. 9
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0052,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
36
blasen. Vor wenigen Jahren hatten sie ihre Frauen oben bei sich, aber der neue Stadtpfarrer hat die Frauen vertrieben, um die Steuerfreiheit der Kirche zu erhalten.
Mit großem Eifer wird die Stadt in der Reinlichkeit erhalten und es gibt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0032,
Abendmahl |
Öffnen |
30
Abendmahl
Genießenden zum Heile, den ungläubig Genießenden zur Verdammnis gereiche. Dem stellte Zwingli die Behauptung entgegen, daß das A. ein einfaches Gedächtnismahl des Todes Christi und ein Bekenntnismahl für die Kirche, Brot und Wein
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0031,
Abendmahl |
Öffnen |
; Jes. 8, 1-4-, 20, 1 fg.; Jerem. 13, 1 fg.; 19, 1 fg.; Kap. 27 und 28; Ezech. 5,1-5 u. ö.) Nicht die Worte als solche, die ganze Handlung bat symbolische Bedeutung: das Brotbrechen, das Erheben des Kelchs mit Wein, die Darreichung von Brot und Wein
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Messe (Handelsmesse)bis Messen |
Öffnen |
konsekrierte
Hostie e mpfängt ( missa praesanctificatorum ). Ähnliches geschieht in der griech.-kath. Kirche auch an einigen andern
Tagen und auf Schiffen, wo, um ein Verschütten des Weins zu vermeiden, keine Konsekration stattfindet, sondern
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Rhein-Rhônekanalbis Rheinweine |
Öffnen |
, hat eine Kirche aus dem 14. Jahrh., ein königliches Schloß (1737-39 von Knobelsdorff umgebaut), schöne Parkanlagen mit Denkmälern der Prinzen Heinrich und August Wilhelm von Preußen sowie einiger Generale, ein Amtsgericht, Steingutfabrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Firmierenbis Firnis |
Öffnen |
. standhaft.
firmpate, s. Firmung und Pate.
firmllm Picenum, röm. Kolonie, s. Fermo.
Firmung, auch Firmelung (lat. ^ouürmatio,
früher auch lluctio, 8igillnm), in der kath. Kirche
das zweite der sieben Sakramente, besteht in Hände-
auflegendes
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Rheinzabernbis Rheokord |
Öffnen |
sich sehr edle Sorten. Der Steinberger, ebenfalls einer der feinsten, boukettreichsten und stärksten Weine, übertrifft in guten Jahrgängen den Johannisberger an Feuer, wenn er ihm auch an Boukett nachsteht, und der Steinberger Kabinettswein erzielt
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0034,
Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist |
Öffnen |
18
wurde aus 2 Faßhahnen Wein ohne jeglichen Nutzen der Stadt oder der Bürger verkauft, weil sie frei den Wein einlegten und frei verkauften, und kein Wein von einem Ulmer gekauft wurde außer aus diesem Keller und die Wirte daselbst sich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Trinitatisfestbis Trinkgelage |
Öffnen |
847
Trinitatisfest - Trinkgelage.
dem abendländischen Filioque (s. Heiliger Geist) in die evangelische Kirche über, ja es ward der scholastische Lehrbegriff von den altprotestantischen Dogmatikern nur noch systematischer durchgeführt. Vgl. Baur
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0350,
Griechische Kirche |
Öffnen |
348
Griechische Kirche
etwa 30, von 1600 bis 1700 etwa 120, von 1700 bis 1821 etwa 400. Das einzige griech. Erbauungsbuch des Volks war der "Thesaurus" des Damaskinos, das einzige Geschichtswerk der "Chronograph" des Dorotheos von Monemvasia
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Veltliner Weinbis Vendéerkrieg |
Öffnen |
72
Veltliner Wein - Vendéerkrieg.
1859 fiel es mit der Lombardei an das Königreich Sardinien und bildet jetzt die italienische Provinz Sondrio. Vgl. Leonhardi, Das V. (Leipz. 1860); Romegialli, Storia della Valtellina (Sondrio 1834
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Möselbis Mosen |
Öffnen |
Ruwer mit Maximin und Paulin, Kenn, Kirch, Longuich, wo in einigen Lagen der hoch geschätzte Brinsert erzeugt wird, Leiwen mit dem Leyenberg, Neumagen, dessen Wein im Handel meistens als Pisporter verkauft wird, Thron (Trohn), das den Thronerhofberger
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Rheindornbis Rheinhessische Weine |
Öffnen |
780
Rheindorn - Rheinhessische Weine.
hat eine kath. Kirche, Lohgerberei, eine Flachsbereitungsanstalt, Bierbrauerei, Branntweindestillation, Wind- und Wassermühlen, Flachs- und Getreidehandel und (1885) 5960 meist kath. Einwohner.
Rheindorn
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Neckargemündbis Necker |
Öffnen |
Heidelberg-Würz-
burg und Heidelberg-Iagstfeld der Bad. Staats-
bahnen, hatte 1890-/1819, 1895: 1813 E., darunter
544 Katholiken, Post, Telegraph; Gerberei, Mühlen,
Sandsteinbrüche, Schisfahrt, Obstbau, Weinhandel
(besonders Import griech. Weine). N
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Weinbrennerianerbis Weinheim |
Öffnen |
599
Weinbrennerianer - Weinheim
Theater, die kath. und eine prot. Kirche, das Rathaus, die Synagoge, das Lycealgebäude, das markgräfl. Palais und das Ettlinger Thor. Sämtliche Werke tragen das Gepräge jenes derben dor. Stils, wie ihn die franz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Château-Chinonbis Châteauroux |
Öffnen |
.-Calais, nahe dem Loir, an der Orléansbahn, mit einer gotischen Kirche, renommierten Webereien, Wein- und Obstbau und (1876) 2527 Einw.
Châteaudun (spr. schatodong, Castrum Dunii), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Eure-et-Loir, am Loir
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Russische Kirchebis Russische Litteratur |
Öffnen |
Gebete aus. Die Messe wird nur einmal des Tags gefeiert, und bei der Kommunion werden Brot und Wein im Kelch gemischt und mit einem Löffel gereicht. Die Feste der russischen Kirche sind im allgemeinen die der andern christlichen Konfessionen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Kirchenbücherbis Kirchenbuße |
Öffnen |
357
Kirchenbücher - Kirchenbuße
Grundsätze der evang. Kirche entwickelten zuerst die erzgebirgischen Kirchen um 1500 (Annaberg, Schneeberg, Joachimsthal u. a.), später die Schloßkapellen der Renaissance, ferner im 18. Jahrh. der Theoretiker
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Tiroler Grünbis Tisch |
Öffnen |
Gesetze über Kirche und Schule stießen in T. natürlich auf große Abneigung und im Landtag auf Opposition. Alle Versuche des verfassungstreuen Ministeriums, eine liberale Mehrheit durch Neuwahlen zum Landtag zu erreichen, waren vergeblich. Auch nach dem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Weinsbergbis Weinstein |
Öffnen |
501
Weinsberg - Weinstein.
äußerlich gegen riechende Fußschweiß, auch in der Konditorei, Färberei und Zeugdruckerei, als Beize beim Türkischrotfärben und beim Rotdruck, zum Verschneiden des Weins, in der Photographie etc. Mit Basen liefert W
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Siciliennebis Sickingen |
Öffnen |
., spr. ßißiliénn), soviel wie Siciliano (s. d.).
Sicilische Weine, die edelsten aller ital. Weine. Leider fehlt es indes noch vielfach an reinem Satz, an sorgfältiger Kultur und richtiger Kellerbehandlung. Früher wurden die Reben im Gemisch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Ungarische Weinebis Ungarn (Oberflächengestaltung und Bewässerung) |
Öffnen |
71 Ungarische Weine – Ungarn (Oberflächengestaltung und Bewässerung)
Ungarische Weine . Ungarn ist eins der weinreichsten Länder Europas, dessen Gesamterträgnis 1896 aus 2–3 Mill. hl (auf 186643 ha
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Weinheimer Senioren-Conventbis Weinlese |
Öffnen |
,
vier Kirchen, ein Schloß des Freiherrn von Berckheim, ehemals kurpfälz. Schloß mit Park, ein ehemaliges Deutschordenshaus, jetzt Zollamt, Rathaus (16. Jahrh.),
eine (Bendersche) Erziehungsanstalt, verbunden mit der höhern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Digestivmittelbis Digression |
Öffnen |
Drittel Kroaten), interessante
Stadtkirche (18. Jahrh.), nach der Kirche San
Pictro di Castello in Venedig gebaut, zwei ehe-
malige Klöster, jetzt Kasernen, Marinespital, beson-
ders für Fieberkranke: Wein-, Obst-, Öl- und Feld-
bau, starken
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0011,
Abendmahl |
Öffnen |
Wort menschgewordene Heiland I. C. um unseres Heils willen Fleisch und Blut hatte; so sind wir anch belehrt, [es war also Glaube und Bekenntniß der Kirche, was hier Justinus ausspricht,] daß die durch das Gebet des V. U. geweihete Speise Mod und Wein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0626,
Palermo (Stadt) |
Öffnen |
Bogen verbunden ist der schöne Glockenturm und der anschließende erzbischöfliche Palast. Von Kirchen sind ferner merkwürdig: San Domenico, die weitläufigste Kirche der Stadt, jetzt die sizilische Ruhmeshalle; die Kirche des heil. Joseph, ein Säulenbau
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Valençaybis Valencia |
Öffnen |
. vertreten; der Handel, bei dem sich die Lage von V. am Ausgang des Isèrethals geltend macht, erstreckt sich besonders auf Bauholz, Getreide und Mehl, Wein, Branntwein und Leder. Die Stadt hat ein Kommunalcollège, Normalschulen für Lehrer und Lehrerinnen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Bärhundbis Bari delle Puglie |
Öffnen |
. und naturwissenschaftliche
Schriften verschiedenen Inhalts hat B. verfaßt und in seinem «Nomocanon» die kirchlichen und weltlichen Gesetze für
die jakobitische Kirche zusammengestellt. Eine Selbstbiographie des B. mit einer Fortsetzung durch seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Chambertinbis Chambord |
Öffnen |
Stück Wein im Preise von 500 bis 1500 Frs. Der eigentliche «Clos», der den edelsten C. erzeugt, umfaßt aber nur 4–5 ha
Areal. Der C. gehört zu den besten Weinen; er wird erst im vierten Jahre gut, wenn er seine ausgezeichnete Blume
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Travailleur-Expeditionbis Travankor |
Öffnen |
vor der Einsegnung Wein aus einem vom Priester dargereichten Kelch. Von den Hochzeitskränzen, die in der alten Kirche beiden Verlobten bei ihrer Einsegnung aufgesetzt wurden, ist unter den abendländischen Christen nur noch der Brautkranz als Bild
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Rauchapparatebis Rauchtopas |
Öffnen |
oder Rauchpfanne, bei den Griechen, Römern und Juden ein Gefäß zum Verbrennen der Rauchopfer, dient jetzt in der kath. Kirche zum Zweck gottesdienstlicher Räucherungen. In der ältesten kath. Kirche war das gottesdienstliche Räuchern als heidn. Opfergebrauch bei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Johannesenbis Johannisfest |
Öffnen |
benutzt man Johannisbeeren zur Darstellung von Obstwein; zu weißem Wein sind empfehlenswert: holländische weiße und rosenrote, englische weiße, durchsichtige, Champagner; zu rotem Wein: rote holländische, Versailler, fruchtbare. Zur Färbung des
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Dordrechtbis Dordrechter Synode |
Öffnen |
Noggcnbodcn
wurden (1892) 1903000 und 189000 Kl Frucht gc-
baut. 22307 lia Weinberge lieferten (1892) 150146,
im Durchschnitt von 1882 bis 1891 aber 153213 kl
Wein; gesucht sind besonders die Weißweine von
Rossignol, Gouts, Vrantöme
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0101,
Neustadt |
Öffnen |
101
Neustadt.
gierungsbezirk Pfalz, Knotenpunkt der Linien Neunkirchen-Worms, N.-Weißenburg und N.-Monsheim der Pfälzischen Eisenbahnen, 137 m ü. M., hat 3 Kirchen (darunter die schöne protest. Stiftskirche von 1356 und die kath. Ludwigskirche
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Pfälzer Weinebis Pfand |
Öffnen |
935
Pfälzer Weine - Pfand.
evangelische und eine kath. Kirche, eine Synagoge, ein Progymnasium, ein Schullehrerseminar, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, ein Landarbeitshaus, Steinbrüche, Wollstickerei, Likör-, Handschuh
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Reggebis Reggio nell' Emilia |
Öffnen |
ist die Produktion von Öl (1885: 91,150 hl), Bergamotten, Zitronen, Orangen, Kastanien, Seide (1886: 606,656 kg Kokons) u. Wein (vino greco, 359,300 hl). Außerdem wird Seidenindustrie, Fabrikation von Thonwaren, Zement, Seife, Weinstein etc., dann
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Vilvordebis Vincent von Beauvais |
Öffnen |
-Mecheln, hat eine gotische Kirche, ein großes Zuchthaus (für 2000 Sträflinge), eine höhere Knabenschule, eine königliche, 1849 errichtete Gartenbauschule, Fabrikation von Roßhaarzeugen und Posamentierwaren, Baumwollweberei, Brauerei, Brennerei
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Vingtièmebis Vinzenz von Paul |
Öffnen |
verlieren den Satz.
Vinhos de ramo (spr. winjos), s. Portwein.
Vinkovcze (spr. wínkofze, Winkowitz), Markt im kroatisch-slawon. Komitat Virovitic, Station der Bahnlinie Vukovár-Brod, mit (1881) 5277 Einw., 2 Kirchen, Obergymnasium
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Chaptalisierenbis Charâdsch |
Öffnen |
und durch-
schnittlich 200 F Zucker. Wenn nun aus unreif ge-
bliebenen Trauben gekelterter Most im Liter 9 ß
Säure und nur 150 F Zucker enthält, so wird daraus
notwendigerweise nur ein saurer, nicht feuriger Wein
werden können; bringt man aber Säure
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Côte-d'Or-Weinebis Cöthen |
Öffnen |
547 Côte-d’Or-Weine – Cöthen
Waldungen und die Berggelände mit Obstbäumen und Weingärten (1891: 26371 ha mit einer Ernte von 457938 hl Wein) besetzt.
Daneben wird Viehzucht (1891: 304134 Schafe, 160407 Rinder, 70977 Schweine, 51088 Pferde
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0139,
Von den Klöstern im Westen der Stadt Ulm. Von Urspringen |
Öffnen |
Geschlecht, leibliche Brüder, nämlich Ruger, Adalbert und Walther, die Besitzer der Stadt und Burg Schelklingen und Herren dieser Herrschaft, zum Heil ihrer Seelen die Kirche Urspringen, nicht als Pfarrkirche, sondern als eximierte Kirche dem Abt von Skt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Chiaroscurobis Chicago |
Öffnen |
und Thonschiefer.
Chiavari (spr. kjaw-), Kreishauptstadt in der ital. Provinz Genua, an der Bai von Rapallo (Riviera di Levante) und an der Eisenbahn von Genua nach Pisa gelegen, von reichster Vegetation malerisch umgeben, hat mehrere schöne Kirchen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Jeremiadebis Jerichau |
Öffnen |
, von der Kirche aber als ketzerisch verurteilter Schriften der altbulgarischen Litteratur, der sogen. "Lügenbücher", die dann auch in die Litteratur der Serben und Russen übergingen. Es sind einesteils apokryphe Erzählungen aus dem Alten und Neuen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Johannesjüngerbis Johannisblut |
Öffnen |
, ist jetzt Pfarr-
kirche des Dorfes I., darin das Grab dcs Historikers
Niklas Vogt (gest. 1836), vor derselben ein Stand-
bild (1854) Johannis des Täufers. Die zuge-
hörigen Weinberge, welche den berühmten Rhein-
wein Schloß-Johannisberger liefern
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Saint Louis-Arkansas-Eisenbahnbis Saint-Marc Girardin |
Öffnen |
mit Getreide, Seide
und Wein. 8Km im WNW. liegt Saint Antoine
(1621 E.) mit Seidenwarenfabrikation und einer
alten Abtei, dem Mutterhaus der Hospitalbrüder
vom heil. Anton, mit prächtiger Kirche aus dem 13.
und 14. Jahrh.
Saint-Marc Girardin (spr
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0010,
Abendmahl |
Öffnen |
6
Abendmahl.
-186, 186-197) anerkannt worden ist, darzustellen.
I. Was den Sinn dieser Lehre anlangt, so glaubt die lutherische Kirche, daß im h. A. eine wahre, wesentliche oder reelle, substantielle Mittheilimg des Leibes und Blutes J. C
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Unter Augenbis Augen wie Taubenaugen |
Öffnen |
, und ich wandle in deiner Wahrheit, Ps. 26, 3.
Es ist keine Furcht GOttes vor ihren Augen, Röm. 3, 18.
Augen, röthlicher denn Wein
Aeltere von Christo: entweder daß die Schönheit, das Feuer der Augen und die Weiße der Zähne Bild seiner geistigen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Libationbis Libella |
Öffnen |
Tertiärzcit. Das Gebirge ist vielfach zerklüftet, enthält viele Quellen und Bäche und wird überall, wo es möglich ist, mit künstlichen Kulturterrassen versehen, auf denen Weizen, Gerste, Tabak, Oliven, Feigen, Wein und allerlei Stein-, wenig Kernobst
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Palmoskopiebis Palmyra |
Öffnen |
, die aus ruck- und stoßweise ausgeführten Zusammenziehungen der Muskeln hervorgehen.
Palmsekt, herber Wein, aus Trockenbeeren bereitet (vino secco), von der Insel Palma.
Palmsonntag (Palmtag, blauer Ostertag, lat. Dominica palmarum), der letzte Fastensonntag
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Königsblaubis Königsgrün |
Öffnen |
. in Franken, Stadt im Herzogtum Koburg (Exklave im bayr. Regierungsbezirk Unterfranken), hat 2 Kirchen, eine Burgruine mit schöner Aussicht, ein Amtsgericht, eine Maskenfabrik, Wein- und vortrefflichen Obstbau und (1885) 924 evang. Einwohner. K
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0829,
Lissabon (Gebäude etc., Bevölkerung, Handel) |
Öffnen |
auf einer Anhöhe in der alten Stadt, mit gotischer Fassade und Chor, im übrigen modern; das Kloster zum Herzen Jesu (Estrella), mit prachtvoller Kuppel von weißem Marmor; die Kirche São Roque, mit kostbaren Musivbildern; die Ruinen der gotischen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Griechische Kunstbis Griechische Litteratur |
Öffnen |
abendländischen Kirche unterscheidet sich die griechische vornehmlich durch die Lehre, daß der Heilige Geist nur vom Vater ausgehe, von der römisch-katholischen aber, mit welcher sie die alte Glaubenslehre im allgemeinen und insbesondere die sieben Sakramente
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Weilburgbis Weimar |
Öffnen |
. Kirche, ein Revieramt, mechanische Buntweberei, Schafzucht, Obst-, Wein- und Hopfenbau und (1885) 3130 fast nur evang. Einwohner. Auf dem Limberg stand ehemals das Stammschloß der Herzöge von Zähringen.
Weiller, Kajetan von, bayr. Kirchen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Vicenza (Herzog von)bis Vich |
Öffnen |
-Pasubio 2236 m, die sich nach S. in den Bericischen Hügeln [s. d.] fortsetzen), im östlichen eben, wird bewässert vom Agno, Bacchiglione mit Timonchio und Astico und der Brenta und liefert Kohlen und Thon, Weizen, Mais, Reis, Kastanien, Wein, Seide
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Agraffebis Agrarische Gesetze |
Öffnen |
, ist im N. (Zagorien) und an der Kulpa gebirgig und hügelig, in der Mitte an der Save hingegen eben. Der Boden ist in den Thälern ergiebig, sonst nur von mittlerer Güte. Getreide, Mais, Holz, Obst und Wein sind Hauptprodukte und zugleich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Bischofshutbis Bisextil |
Öffnen |
, 4 Kirchen, 1 Kapuzinerkloster, 1 Bürgerversorgungsanstalt und (1880) 2732 Einw. B. ist Geburtsort des Astronomen Littrow.
Bischweiler, Stadt im Niederelsaß, Kreis Hagenau, an der Moder und der Eisenbahn von Straßburg nach Weißenburg, hat ein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0836,
Armenische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
836
Armenische Sprache und Litteratur.
nach dem vatikanischen Konzil von den anti-infallibilistischen Mitgliedern der armenisch-katholischen Kirche zum Patriarchen gewählt und vom Sultan als solcher anerkannt worden war, dem Papst. Hassun wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Saint Maurice (Kathedrale)bis Saint Omer |
Öffnen |
des Are (nach
W.) und des Argens (nach O. fließend), an der Linie
meerbahn, hat (1891) 2582 E., eine sehr schöne
got. Kirche aus dem 13. bis 15. Jahrh.; Fabrikation
von Wachslichtern, Lohgerberei, Handel mit Ge-
treide, Honig, Wachs, Olivenöl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Trapanibis Trapezunt |
Öffnen |
und Fabriken. Außerdem treiben die Bewohner Schwamm-, Korallen- und Thunfischerei, Schiffahrt und Handel mit Seesalz, Wein und Mehl. Etwa 3 km vor der Stadt liegt die 1332 gegründete Kirche dell'Annunziata, ein sehr besuchter Wallfahrtsort mit der 1476
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Krestzybis Kreta |
Öffnen |
einen kaiserlichen Palast, 2 griechisch-kath. Kirchen, eine Kirche der Altgläubigen und (1881) 3337 Einw. (meist Sektierer). Der sehr niedrig gelegene Kreis K. wird namentlich nach dem Ilmensee hin von ungeheuern, bis über 400 qkm großen Sümpfen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Mischungsgewichtbis Misol |
Öffnen |
).
Misdroy, altes Fischerdorf und Seebad auf der Insel Wollin, hat eine evang. Kirche, eine Oberförsterei, ein großartiges Kurhaus, schöne Spaziergänge in dem nahen Walde, Dampfschiffsverbindung mit Stettin und (1885) 1356 evang. Einwohner. Die Zahl
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Palmabis Palmanova |
Öffnen |
635
Palma - Palmanova.
punkt der Eisenbahn Manacor-P., wird von einer durch 13 Batterien verteidigen Mauer umgeben, hat schöne öffentliche Plätze, viele stattliche Gebäude und freundliche Promenaden, 7 Kirchen und zahlreiche Klöster
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Szegedinbis Szemere |
Öffnen |
mit Offizierspavillon, die große Mädchenschule, die evangelische u. die reform. Kirche etc. Über die Theiß führt außer zwei Eisenbahnbrücken eine monumentale eiserne Bogenbrücke (nach dem Plan Gustav Eiffels, 405 m lang, samt Brückenköpfen und Auffahrtrampe
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Algiersbis Algol |
Öffnen |
Justizpalast,
die Kirche St. Augustin u.a. Vor der Porte Bab el-Oued liegt auf der Nordseite die gleichnamige Vorstadt, an der Südseite die Vorstadt Agha und weiter das Dorf
Mustapha, dessen oberer Teil aus einer reizenden Villenkolonie besteht, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Nanteuilbis Nantua |
Öffnen |
von Foix, einem Meisterwerke
(1507) der Renaissance, und dem des Generals
Lamoriciere von Dubois (1879; Detail s. Tafel:
Französische Kunst IV, Fig. 10); die Kirche
St. Nicolas, 1843-54 im Stil des 13. Jahrh, er-
baut, mit dem Grabmal des Bischofs
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Pont-à-Bouvinesbis Pontefract |
Öffnen |
der Linie (Metz-)
Pagny-Nancy der Ostbahn, hat (1891) 10320, als
Gemeinde 11595 E., in Garnison einen Teil des
5. Husarenregimcnts, 3 Kirchen, darunter St. Martin
aus dem 13. bis 15. Jahrh, mit 2 Türmen und Ste.
Marie (1705) mit ehemaliger Abtei
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Riesibis Rietschel |
Öffnen |
, ein Kastell, fünfzehn Kirchen, darunter die Kathedrale von 1456, mit Grabmal der Isabella Alfani von Thorwaldsen und einem Standbild der heil. Barbara von Bernini; eine Rübenzuckerfabrik, wenig Industrie (wollene und Seidenzeuge, Leder) und Wein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0444,
Orléans (Stadt) |
Öffnen |
neuerbaute gotische Kathedrale (Ste.-Croix); die Kirche St.-Aignan, aus dem 15. Jahrh., im Innern neuestens restauriert; die alten Kirchen St.-Euverte und St.-Pierre le Puellier, letztere aus dem 12. Jahrh., beide in jüngster Zeit bedeutenden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Cadixbis Cadiz |
Öffnen |
Gerichtsbezirke. Ihr Hauptfluß ist der Guadalete. Der untere Guadalquivir bildet die Nordwestgrenze. C. ist teilweise sehr fruchtbar und liefert berühmte, schwere Weine, Olivenöl und Getreide, ferner viel Seesalz und Fische, welche schon Strabo rühmt.
2) C
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0033,
Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist |
Öffnen |
in Ulm mit großen Privilegien, weshalb sie ein kleines Kloster in der Stadt bauten, nämlich die Kirche des heiligen Georg, mit der sie Wohnungen verbanden zum Aufenthalt der Mönche, und sie hatten daselbst einen großen Raum, weil weder die Kirche
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0176,
Lille |
Öffnen |
. Katharinenkirche (16. Jahrh.), die Magdalenenkirche von 1675 und die Andreaskirche (1702-59), beide im griech. Stile aufgeführt, die Stephanskirche, die neue Kirche von Wazemmes, besonders aber die an der Stelle des alten Château du Buc (der Wiege der Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0809,
Messina |
Öffnen |
Türmen 1865 erneuert), Sta. Annunziata dei Catalani, die älteste Normannenkirche der Stadt, die großartige Kirche Sta. Maddalena, 1765 von Carlo Marchione begonnen; das Stadthaus, 1806-29 von Giacomo Minutoli gebaut, die Villa Rocca Guelfonia, wo noch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Castelliobis Castelnau |
Öffnen |
, an der Eisenbahn, hat eine Kirche mit schönen Gemälden, ein Institut und (1878) 23,393 Einw., welche Leinen, Hausgewebe und Seilerwaren erzeugen und Handel mit Wein und Südfrüchten betreiben. C. ist Sitz eines Gouverneurs. Hafenort ist Grao
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Malagabis Malagawein |
Öffnen |
139
Malaga - Malagawein.
diaro. Die Zahl der Bewohner beträgt (1878) 500,322 Seelen (1884 auf 516,000 geschätzt), d. h. 68 auf ein QKilometer, welche ausgezeichneten Wein (s. Malagawein), der in Form von Trauben und Rosinen in großer Menge
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Moscobis Mosen |
Öffnen |
823
Mosco - Mosen.
Mosco (span.), Volksstamm, s. Mosquitoküste.
Mosdok, Stadt im Terekgebiet der russ. Statthalterschaft Kaukasien, links am Terek, 141 m ü. M., hat 4 griechisch-katholische, 5 armen. Kirchen sowie je eine katholische
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0305,
Bordeaux (Stadt) |
Öffnen |
Frankreichs, und nach Nantes und Havre hat es den größten Anteil an dem franz.-amerik. Handel. In den Geschäften mit Cognacbranntwein und den berühmten westfranz. Weinen, die als Bordeauxweine (s. d.) in alle Welt gehen, nimmt es den ersten Rang ein. Daher
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Charente-Inférieurebis Chares |
Öffnen |
. DieKastanie
ersetzt das Brot und dient auch zum Viehfuttcr.
Sehr mittelmäßige Weine, sowohl rote als weiße,
aus 25705 kk, (1888) 118429 lil, von 1878 bis 1887
durchschnittlich 504270 di gebaut, sind das vorzüg-
lichste Erzeugnis des Bodens und gehören
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Cognac (Arrondissement und Stadt)bis Cogswell |
Öffnen |
ist im Reichsgesundheitsamte an einigen untersuchten Proben zwischen 0,079 und 0,151 Proz. festgestellt worden. – Neben Frankreich, als dem Haupterzeugungslande für C., fangen auch andere Länder an, ihre Weine durch Destillation auf Weinbranntweine
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Forssellbis Forstabschätzung |
Öffnen |
,
Dampsstraßenbahn (1893);
zwei evang., je eine altluth.,
kath. und apostolische Kirche^
Progymnasium mit Realpro-
gymnasium, höhere Mädchen-
und Bürgerschule; Kreditkassen-
verein, Vorschuh-, Diskont-
und Depositenbank; Fabri-
kation wollener Tuchstoffe
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0288,
Portugal (Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
, dazu Maronen, Mandeln, Orangen, Wein und Oliven. Die Viehzucht wird durch gute Weiden und Wiesen im regenreichen Norden ebenfalls gefördert. 2) Die Gebirgsregion, östlich der vorigen, umfaßt die Bezirke Bragança, Villa Real, Guarda und Castello
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Riojabis Rion |
Öffnen |
und Porto-Alegre. Die Einfuhr besteht in Mehl, Salz, Steinkohlen, Wein, Spirituosen, Baumwollwaren und Schuhwerk, die Ausfuhr in Häuten, Haar, Wolle, Tabak, Maniokmehl, Fett, Yerba mate und gedörrtem Fleisch. R. ist Station der Hamburg
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0432,
Frankreich |
Öffnen |
430
Frankreich
Ein- und Ausfuhr der wichtigsten Waren des
Specialhandels für 1895:
Einfuhrgegcnstände
Wolle......
Seide......
Wein......
Kaffee.......
Vauniwolle . . ,
Kohlen.....
Cerealien
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0009,
Abendmahl |
Öffnen |
5
Abendmahl.
welches von Christo selbst eingesetzt ist, und in welchem der wahre Leib und das wahre Blut unsers HErrn und Heilandes JEsu Christi, in, mit, bei und unter dem Brod und Wein Allen, die davon essen und trinken, wahrhaftig zum
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Trinkenbis Triumph |
Öffnen |
Myrrhen triefen, Hohel. 5, 13.
Zu derfelbigen Zeit werden die Verge mit süßem Wein triefen, Joel3, 18. (23.) Amos 9, 12. (S. tzügü §. 2.)
§. 5. Hohel. 4, 16. sind die Befehlsworte statt einer Verheißnug, und lehren, was die Kirche Christi
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Libournebis Licenz |
Öffnen |
, 8919 E.), Pujols (117, 99 qkm, 8575 E.), Ste.-Foy-la-Grande
(133, 76 qkm, 10025 E.). –
2) Hauptstadt des Arrondissements L., 27 km nordöstlich von Bordeaux, in wein- und kornreicher Gegend, an der
Einmündung der Isle in die Dordogne
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Rommelbis Romsey |
Öffnen |
eine Predigt, welche in der Landessprache gehalten wird. Betstunden, welche in den Nachmittags- und Abendstunden in der Kirche gehalten werden, heißen Vespern und Vigilien, katechetische Unterrichtsstunden für die Jugend Christenlehren. Von andern
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Bisch.bis Bischof |
Öffnen |
Eisenbahn (Treysa-Leinefelde), mit Amtsgericht, evang. Kirche und (1880) 1075 Einw.
Bischheim, Dorf in Elsaß-Lothringen, Bezirk Unterelsaß, Landkreis Straßburg, am Rhein-Marnekanal und an der Eisenbahn von Straßburg nach Lauterburg, unmittelbar
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Ferrandbis Ferrara |
Öffnen |
159
Ferrand - Ferrara.
Ferrand, Eduard, Pseudonym des Dichters Eduard Schulz (s. d.).
Ferrandina, Stadt in der ital. Provinz Potenza, Kreis Matera, über dem Basentothal, an der Eisenbahn von Neapel zum Golf von Tarent, hat trefflichen Wein
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Invertebratabis In vino veritas |
Öffnen |
gewählten Bischöfe zu bestätigen und einzusetzen. Während in den ersten Zeiten der christlichen Kirche die Einsetzung der Bischöfe dem Vorgang der Apostel gemäß nach der Wahl des Klerus und der Gemeinde durch diese selbst erfolgte, beanspruchten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Irazúbis Irene |
Öffnen |
sind die Schlösser und Edelsitze von Teufen, Eigenthal und Flaach.
Irdene Waren, s. Thonwaren.
Ireg (Irig), Markt im kroatisch-slawon. Komitat Syrmien, mit 2 Kirchen, (1881) 4719 Einw., starkem Wein- und Seidenbau und Bezirksgericht.
Irenäus
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Noworadomskbis Nubar Pascha |
Öffnen |
heimgesucht wird.
Noworshew, Kreisstadt im russ. Gouvernement Pskow, an den Seen Roszo und Arscho, mit 2 Kirchen und (1885) 1925 Einw.
Nowossil, Kreisstadt im russ. Gouvernement Tula, an der Suscha, mit 3 Kirchen und (1882) 4656 Einw.
Nowosybkow, Kreisstadt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Radolinbis Radowitz |
Öffnen |
- und Metallgießerei und Pumpenfabrikation, Trikotweberei, Bild- und Steinhauerei, Weinbau, Wein-, Obst-, Getreide- und Viehhandel, künstliche Fischzucht und (1885) 2333 meist kath. Einwohner. - R. entstand um ein im 9. Jahrh. von Bischof Ratolf
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Szenebis Szilagy |
Öffnen |
. Kirche in gotischem Stil, (1881) 3586 Einw., Getreide-, Wein- u. Obstbau u. Bezirksgericht.
Szilágy (spr. ssíladj), ungar. Komitat am linken Theißufer, 1876 aus den Komitaten Kraszna, Mittelszolnok und einem Teil von Doboka gebildet, grenzt im N. an
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Speyer (Johann und Wendelin von)bis Spezia |
Öffnen |
. Kirchen, darunter der Dom (s. unten), drei evang. Kirchen, darunter die neue Gedächtniskirche der Protestation, eine Synagoge, ein ehemaliges Jesuitenkollegium, jetzt im Besitz des Domkapitels, einen alten Thorturm (das Altpörtel; s. Tafel: Thore
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Essigbis Evangelist |
Öffnen |
und trinket ihm
selber das Gericht, 1 Cor. 11, 29.
Essig
Wein, in Sänre verwandelt.
Durften die Nazaräer nicht trinken, 4 Mos. s, 3.
Ruth soll den Bissen in Essig tunken, Ruth 2. 14.
Sie geben mir Galle zu essen, und Essig zu trinken
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0212,
Bordeaux |
Öffnen |
des Jardin public hervorzuheben. B. hat an 50 katholische und 3 prot. Kirchen (darunter seit 1867 eine deutsch-evangelische). Architektonisch besonders ausgezeichnet sind: die gotische Kathedrale St.-André (im 11.-14. Jahrh. erbaut), einschiffig
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Catanabis Catania |
Öffnen |
861
Catana - Catania.
tar mit Luzerne, Korn, Wein, Tabak etc., und man zählte 201,000 Rinder, 30,000 Pferde und 114,000 Schafe. Der Mineralreichtum der Berge ist groß, aber nur in Andalgala und einigen andern Orten wird Kupfer mit etwas Gold
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Soriabis Sosh |
Öffnen |
Bessarabien, rechts am Dnjestr, hat 2 Kirchen und (1885) 11,876 Einw., welche Handel mit Tabak, Wein und Getreide treiben. An der Stelle von S. stand einst Olchionia, ein Handelsplatz der Genuesen. Im Bukarester Traktat 1812 kam S. an Rußland.
Sorr
|