Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dublin
hat nach 0 Millisekunden 426 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 0562a,
Dublin. |
Öffnen |
0562a
Dublin.
|
||
95% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0183,
Dublin |
Öffnen |
183
Dublin.
Sitzungen halten sollte. Die umfangreiche Linnenhalle im nördlichen Teil der Stadt ist längst ihrem ursprünglichen Zweck entfremdet und dient jetzt als Warenlager.
Die eigentliche Stadt innerhalb der Munizipalgrenzen nimmt
|
||
95% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
Dublin |
Öffnen |
182
Dublin.
Blume, namentlich eine Nelke, mit bandförmigen, andersfarbigen Streifen. Eine D. machen, in der Jägersprache s. v. w. mit doppelläufigem Gewehr zwei Tiere unmittelbar hintereinander erlegen.
Dublin, Grafschaft in der irischen
|
||
95% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
Dublin |
Öffnen |
562
Dublin
die vier hohen Gerichtshöfe (Four Courts) mit hohem Dom und einer 137 m langen Front am Flusse und den Statuen berühmter Rechtsgelehrter. Auf Leinster Lawn steht ein Denkmal des Prinz-Gemahls Albert, in Westmoreland-Street das des
|
||
59% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Dubenseebis Dublin |
Öffnen |
561
Dubensee - Dublin
Napoleon I. verweilte im Schlosse vom 10. bis 14. Okt. 1813, vor der Schlacht bei Leipzig.
Dubensee, in Wallis, s. Daubensee.
Dubgras, s. Cynodon.
Dubhe (arab.), Stern 2. Größe im Großen Bären (α Ursae majoris
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0687,
Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
) durch ein Eisenbahnnetz gefördert, dessen Hauptknoten Dublin bildet und dessen Gesamtlänge (1893) 4658 km betrug. Die bedeutendsten sind die Great-Southern and Western of Ireland mit der Hauptlinie von Dublin nach Cork, Killarney und Tralee
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0688,
Irland (Kirchliche Verhältnisse. Unterrichtswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
. Methodisten. Die Katholiken (3547307) stehen unter 4 Erzbischöfen zu Armagh, Dublin, Cashel und Tuam und 23 Bischöfen, nebst fast 1000 Kirchspielpriestern und 1750 Kuraten. An der Spitze der prot. Church of Ireland stehen die 2 Erzbischöfe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0010,
Irland (Geschichte: Mittelalter) |
Öffnen |
kleine Insel, landeten darauf 798 in Ulster und wiederholten nun ihre Einfälle in immer kürzern Pausen. Besonders verhängnisvoll wurden ihre Angriffe 837, in welchem Jahr Dublin zuerst eine Beute der Eroberer wurde, und 849, wo sie die inzwischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0647,
Tafel der Fixstern-Parallaxen |
Öffnen |
1842-43 Pulkowa
1842-43 Königsberg '
1847-51 Königsberg '' '
1847-49 Pulkowa ...
1870-71 Dublin
1855 Kaft (Heliometer)
1837-381 Königsberg Hr/^
1837-40/ meter
neue Bearb, d. Königsb.Bcob,chl.
1842-43
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0221,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, London
Georg II., König von Großbritannien - Rysbrack, Greenwich; van Nost, (R.) Dublin
Georg III., König von Großbritannien - Westmacott der ältere, (R.) Windsor und (R.) Liverpool; Matthew Cotes Wyatt, (R.) London; Chantrey, London; Bacon
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Gratrybis Grau |
Öffnen |
er sich den vatikanischen Beschlüssen 25. Nov. 1871 und starb 6. Febr. 1872 in Montreux. Aus seinem Nachlaß erschien: "Souvenirs de ma jeunesse" (4. Aufl. 1876).
Grattan (spr. grättan), 1) Henry, berühmter engl. Parlamentsredner, geb. 1746 zu Dublin
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0223,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Macaulay, Thomas Babington, Geschichtschreiber - Woolner, Cambridge
Mac Donnell, Alexander - Farrell, Dublin
Macchiavelli, Niccolo, Staatsmann und Geschichtschreiber - Bartolini, Florenz
Maerlant, Jakob van, Dichter - Pickery, Damme bei Brügge
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Butobis Butten |
Öffnen |
(Butte), s. Schollen.
Butt, Isaak, irischer Politiker, geb. 6. Sept. 1813 zu Glensin, ward in Dublin erzogen, studierte besonders Jurisprudenz und Staatswissenschaften und wurde 1836 zum Professor der Nationalökonomie an der Universität Dublin
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0765,
Großbritannien (Bildung, Nahrungszweige) |
Öffnen |
, Viktoria-Universität), in Schottland 4 (Edinburg, Glasgow, Aberdeen, St. Andrews), in Irland 2 (Trinity College und die katholische Universität, beide in Dublin). Die sogen. Universität von London und die Royal University von Irland sind nur
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0825,
Großbritannien (Geschichte 1865-1867) |
Öffnen |
besetzte die Dubliner Polizei die Druckerei des Hauptorgans der Fenier, des "Irish People", und verhaftete eine Anzahl Personen. Zunächst folgte die Erklärung des Kriegszustandes in Stadt und Grafschaft Cork, und gleichzeitig wurde ein Preis von 200 Pfd
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Hamiltonspitzenbis Hamlet |
Öffnen |
in das Verständnis der fremden Sprache eingeführt wird. Später kehrte H. nach Europa zurück und starb 31. Okt. 1831 in Dublin. Seine Lehrmethode fand in Amerika, England, Frankreich und auch in Deutschland großen Anklang, obschon sie in letzterm Lande
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0004,
Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
, Sümpfen und Torfmooren. Diese Tiefebene erstreckt sich von der Ostküste bei Dublin ununterbrochen bis zur Westküste und dringt auch an andern Stellen bis an die Küste vor, so daß 77 Proz. der gesamten Oberfläche der Insel eine Meereshöhe von weniger
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0005,
Irland (Areal, Bevölkerung, Nationalität) |
Öffnen |
mit der reichlichen Bewässerung jenes immer frische Grün, welchem das Land den Namen der "grünen Insel" oder der "Smaragdinsel" (Emerald Island) verdankt. Selten bleibt, selbst auf den Bergen, der Schnee längere Zeit liegen. In Dublin beträgt die mittlere
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0007,
Irland (Schulen etc., Landwirtschaft) |
Öffnen |
eingeschrieben, im Durchschnitt wurden sie aber nur von 502,454 Kindern besucht. Die Colleges sind: die 1591 gestiftete Dubliner Universität (Trinity College), jetzt allen ohne Unterschied des Glaubens zugänglich (1338 Studenten), die drei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0008,
Irland (Fischerei, Bergbau, Industrie, Handel, Nationaleinkommen) |
Öffnen |
die Spitzenklöppelei und Musselinstickerei von Bedeutung. Hauptsitz der gesamten Textilindustrie ist die Provinz Ulster und namentlich Belfast, aber auch in Dublin, Limerick und bei Cork sind Fabriken entstanden. Wichtig sind außerdem: die Maschinenbaustätten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0319,
von O'Connellbis O'Connor |
Öffnen |
Dublin im Unterhaus vertrat, stieg immer mehr; von den 100 irischen Abgeordneten folgte fast die Hälfte ausschließlich seiner Führung. Mit dieser Macht, die man "O'Connells Schweif" (the O.-tail) zu nennen pflegte, unterstützte er die Reformbill
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Swieteniabis Swift |
Öffnen |
. v. w. Kailcedraholz; weißes Mahagoniholz, das Holz von Anacardium; neuholländisches Mahagoni, das rote, veilchenartig riechende Holz von einigen Eucalyptus-Arten.
Swift, Jonathan, polit. Satiriker der Engländer, geb. 30. Nov. 1667 zu Dublin, zeigte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
216
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen)
Carignan, Thomas v., Prinz - Gaggini, Turin
Carlisle, Frederick Howard, Vizekönig von Irland - Foley, Dublin und Carlisle
Carlyle, Thomas, Historiker - Böhm, London
Carnet, Lazare
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Arminius (Jak.)bis Armstrong |
Öffnen |
aus Vorder- und Hinterarm, die durch die Meusel oder Ellbogenkachel verbunden waren.
Armseelenlichter, s. Totenleuchten.
Armstrong, George Francis, irisch-engl. Dichter, geb. 5. Mai 1845 bei Dublin, ward daselbst im Trinity College
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Bütschlibis Butter |
Öffnen |
-Gallons = 490,693 l.
Butt (Fisch), s. Schollen.
Butt (spr. bött), Isaak, irischer Politiker, geb. 6. Sept. 1813 zu Glensin in Donegal, studierte in Dublin, nahm seit 1833 an der Leitung des "Dublin University Magazine" teil und wurde 1836
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
. Jahrhunderts v. Chr. (Geschichtskarte) 241
Diamanten 248
Säugetier=Reste aus dem Diluvium 313
Drainierung 484
Dreschmaschinen 508
Dresden (Plan) 510
Dresden und weiter Umgegend 518
Dublin (Plan) 562
Dünnschliffe (Chromotafel) 606
Dürer
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0422,
Großbritannien und Irland (Theaterwesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
Lehrer Studenten
Oxford 23 248 3212
Cambridge 19 262 2909
Durham 1 13 433
Aberdeen 1 37 869
Edinburg 1 97 3187
Glasgow 1 61 2138
St. Andrews 1 23 196
Dublin 1 75 779
Aberystwith 1 20 149
Bangor 1 25 146
Birmingham 1 50 508
Bristol 1 20 485
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Hamilton (James)bis Hamilton Julet |
Öffnen |
praktischen Methode die deutsche Sprache
erlernte. Er ging 1815 nach Nordamerika und er-
teilte in Neuyork Unterricht in der franz. Sprache
nach seiner Lehrart. Später kehrte H. nach Europa
zurück und starb 31. Okt. 1831 zu Dublin. H.s
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0685,
Irland (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Mineralreich. Landwirtschaft) |
Öffnen |
übrigen münden im S.: der Lee bei Cork, der Blackwater bei Youghal, der Barrow (s. d.) in den Waterford-Hafen; im O.: der Slaney bei Wexford, der Liffey bei Dublin, der Boyne unterhalb Drogheda; der Bann und der Foyle im N.; der Erne und der Moy im NW
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0689,
Irland (Gerichtswesen. Finanzen und Armenwesen. Geschichte) |
Öffnen |
von Dublin 2 Mitglieder. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug (1892) 744816. Über die verfassungsrechtliche Stellung I.s im Gesamtreich s. auch Großbritannien und Irland (Bd. 8, S. 417 und 456 b). Das Wappen ist eine goldene Harfe mit silbernen Saiten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0694,
Irland (Geschichte) |
Öffnen |
im Phönixpark zu Dublin zum Opfer fielen. Neue Zwangsmaßregeln und die Hinrichtung der Mörder machten einigen Eindruck; aber der Kampf dauerte fort und äußerte sich, durch O'Donnovan Rossa von Amerika aus geleitet, in einer Reihe von Dynamitattentaten gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Leinmehlbis Leinwand |
Öffnen |
. zerfällt in die 12 Grafschaften Louth, Meath, Dublin, Wicklow, Wexford, Carlow, Kilkenny, Kildare, Queen’s County, King’s County, West-Meath und Longford. (S. die Einzelartikel und die Karte Irland.) 85 Proz. der Bevölkerung ist katholisch. Die Zahl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Stoikerbis Stoke-upon-Trent |
Öffnen |
: On light" (Lond. 1884-87; deutsch von Dziobek, Lpz. 1888), "Natural theology" (Lond. 1891).
Stokes (spr. stohks), Whitley, engl. Keltolog, geb. 28. Febr. 1830 zu Dublin, studierte daselbst die Rechte und Philologie, ging 1862 als Barrister nach
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0461,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
.
21) Strecken: Belfast-Portadown-Cavan, Dublin-Portadown-Omagh, Omagh-Londonderry u. s. w.
22) Strecken: Dublin-Limerick Junction-Cork mit Abzweigung, Sallins-Tullow u. s. w.
23) Strecken: Dublin-Mullingar-Athenry-Galway, Mullingar-Carrick
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
Dresden (Stadtwappen) 510
Dronte 530
Drosselklappe 532
Druckzeichen 537
Druckknopf 537
Druckknopf=Telephon (3 Figuren) 537
Drusen 543
Dryopithecus Fontani 547
Dublin (Stadtwappen) 561
Duisburg (Stadtwappen) 582
Dundee (Stadtwappen) 599
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Carletonbis Carli |
Öffnen |
er sich nach Dublin begab. Hier lebte er bis 1848, wo er infolge der revolutionären Ereignisse auf mehrere Jahre nach Amerika ging; er starb 30. Jan. 1869 in Dublin. Seine in zahlreichen Auflagen erschienenen "Traits and stories of the Irish peasantry
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Fittribis Fitzinger |
Öffnen |
. Fitzroy, Fitzjames etc.
Fitzclarence (spr. -klärrens), s. Wilhelm IV., König von Großbritannien.
Fitze, s. Garn.
Fitzgerald (spr. -dschérreld), 1) Edward, Lord, geb. 15. Okt. 1763 aus altirischem Adelsgeschlecht auf Schloß Carton bei Dublin
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Hutchinsonbis Hueter |
Öffnen |
aus, daß die Heilige Schrift die Elemente aller rationalen Philosophie sowohl als auch der wahren Religion enthalte.
2) John Hely H., Graf von Donoughmore, engl. General, geb. 15. Mai 1757 zu Dublin, studierte in Eton und Dublin und trat 1774 in den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0006,
Irland (Charakter der Iren, Religion, Bildung) |
Öffnen |
die sächsische Rasse in Irland ein größeres Gebiet ein, als man gewöhnlich meint. Sie bildet die Mehrzahl im westlichen Ulster, wo namentlich Schotten und neben ihnen auch Engländer den Hauptstamm der Bevölkerung bilden. Sie erstreckt sich auch von Dublin
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0015,
Irland (Geschichte bis 1867) |
Öffnen |
in einem zu Dublin erscheinenden Journal: "The Irish People", geschaffen. Da die englische Regierung anfangs dem Treiben der Fenier ziemlich gleichgültig zugesehen hatte, griff dasselbe weiter und weiter um sich und machte namentlich in den nördlichen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0787,
Moore |
Öffnen |
Biographie (das. 1834) heraus.
2) Thomas, berühmter engl. Dichter und Schriftsteller, geb. 28. Mai 1779 zu Dublin, war der Sohn eines Weinhändlers und bezog, 15 Jahre alt, die Universität Dublin, um die Rechte zu studieren. Der Aufstand von 1798 blieb nicht
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Süllbergbis Sullivan |
Öffnen |
Kämpfen seiner Landsleute in den letzten Jahrzehnten hervorragenden Anteil. 1850-85 war er für Westmeath Mitglied des Parlaments, welchen Sitz er 1885, für Dublin gewählt, seinem jüngern Bruder, Donal S., überließ. 1886 wurde er Lord-Mayor von Dublin
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Dubenkabis Echkili |
Öffnen |
, Dublin 184,1
Dnkh-TllU, Kaukasten 6W/2
Dl)Mlls, Herakliden lmomet^c H)V>,^
Dynamometrische Kurbel, Dnnn-
Dynamis, Aristotel. Philosophie 817/2
DyNgiufiö'll, Island 37,i lCounty
Dyfarthügel (Irland), Queen's
Dyschromatopsie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Armstrongbis Arzt |
Öffnen |
von Dublin, empfing im Trinity College daselbst seine Bildung, die er durch Reisen in Frankreich, Deutschland, der Schweiz und Italien erweiterte. Von der Dubliner Universität mit verschiedenen Preisen für poetische Leistungen ausgezeichnet, trat er 1865
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Cloisonnébis Cloppenburg |
Öffnen |
.
Clontarf , Stadt und besuchtes Seebad in der irischen Grafschaft Dublin, 5 km im ONO. Von Dublin, am nördl. Ufer der Dublin-Bai,
hat (1891) 5104 E., ein Schloß und Fischerei. Hier wurden 1014 die Dänen von Brian Borovinhe besiegt.
Cloots , Joh
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Dillölbis Dilthey |
Öffnen |
und in der Liqueurfabrikation. Im Großhandel wird 1 kg D. mit 16 M. berechnet.
Dillon (spr. dill'n) , John Blake, irischer Politiker, geb. 1816 in Mayo, studierte in Dublin und beteiligte
sich seit 1842 eifrig an der Repealagitation (s. d.), zu deren
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Fitzmauricebis Fitzwilliam |
Öffnen |
. Lansdowne.
Fitzpatrick (spr. -pätt-), William John, irischer
Schriftsteller, geb. 31.Aug. 1830 in Dublin, studierte
in dem kath. College in Conglowes Wood und an
der Universität in Dublin und widmete sich dann
geschichtlichen Studien
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Holtzmannbis Holy-Island |
Öffnen |
., Küstenhandel und Schiffbau. Der Ort hat
Wichtigkeit als der Irland nächst gelegene Hafen,
von wo täglich zweimal nach Kingstown und zwei-
mal nach Dublin Dampfer fahren; die Reife von
London nach Dublin dauert 14, von H. nach Dublin
nur 4 Stunden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Hutchinsonbis Hueter |
Öffnen |
, Hutchinsonians genannt. Nach H.s Lehre enthält die Heilige Schrift sowohl die Grundlagen aller Philosophie als auch der Religion.
Hutchinson (spr. höttschĭns’n), John Hely-, zweiter Graf von Donoughmore, brit. General, geb. 15. Mai 1757 zu Dublin, studierte zu
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Irisches Systembis Irisch-Römisches Bad |
Öffnen |
, Lectures on the manuscript materials of ancient Irish history (2. Aufl., Dublin 1878); d'Arbois de Jubainville, Essai d'un catalogue de la littérature épique de l'Irlande (Par. 1883). Grammatiken der ältern Sprache sind: Zeuß, Grammatica celtica (2. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Kingston (im Staate Neuyork)bis Kinkel |
Öffnen |
und beliebtes
Seebad in der irischen Grafschaft Dublin, am Süd-
ostende der Dublinbai, 9,6 kin südöstlich von Dublin
(s. d. und Karte), hat (1891) 17 352 E., einen Ge-
richtshof, ein Gefängnis und ein Nonnenkloster.
Der Hafen (6ia tief) entstand
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Ockabis O'Connell |
Öffnen |
1798 Advokat beim königl. Gerichtshof zu
Dublin. Bei Reorganisierung des Katholischen Ver-
eins trat er 1809 zuerst als Volksredner auf und
erwarb sich durch seine Beredsamkeit großen An-
hang. Erstrebte danach, die Kräfte der irischen
Nation
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Salman und Moroltbis Salmon |
Öffnen |
. d.); 3. kario, Bachforelle,
s. Forellen; 8. Iiuclio, Donaulachs, s. Huchen; 3.
t1i)'in^I1u8, s. Llsche.
Salmon, alterNamedes Gebirges Hauran (s. d.).
Salmon, George, engl. Mathematiker, geb.
25. Sept. 1819 in Dublin, studierte am Trinity
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0460,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
Belfast 249 21 Great-Northern of Ireland d Dublin 522 22 Great-Southern and Western of Ire- land " 567 23 Midland Great-Western of Ireland " 441 24 Waterford and Limerick Waterford 279 25 Verschiedene kleinere Bahnen mit einer Gesamtlänge von 805
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Levanabis Leverrier |
Öffnen |
. Romanschriftsteller, geb. 31. Aug. 1806 zu Dublin, studierte daselbst und in Göttingen Medizin und wurde 1837 Arzt bei der engl. Gesandtschaft in Brüssel. 1836-37 erschien im "Dublin University Magazine" der Roman "Confessions of Harry Lorrequer
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0082,
Geographie: Großbritannien (Irland). Russisches Reich |
Öffnen |
, Provinz
Galway
Connemara
Ballinasloe
Clifden
Loughrea
Tuam
Leitrim
Carrick on Shannon
Mayo
Ballina
Castlebar
Killala
Westport
Roscommon
Elphin
Sligo
Leinster, Provinz
Carlow
Leighlinbridge
Dublin
Clontarf
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0249,
von Hautmannbis Hayn |
Öffnen |
in Dublin und lebt in London, wo er als Mitglied der Aquarellisten deren Ausstellungen zu beschicken Pflegt. Namhafte Bilder von ihm sind: Boote auf der Schelde, frischer Wind von St. Ives (Cornwall), den Wellen Preisgegeben, französische Fischer bei
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0273,
von Hörterbis Houzé |
Öffnen |
, Marmorstatue), die schlafende Beatrice Cenci (1857), der oft wiederholte Puck auf einem Pilz, die kolossale Statue der Zenobia in Fesseln, die Statue des amerikanischen Staatsmanns Thomas Benton, der 1865 auf der Dubliner Ausstellung preisgekrönte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0329,
von Lavergnebis Lay |
Öffnen |
-Inférieure, Winterbild), die Überschwemmung von 1862, Kühe eine Furt passierend, zur Flutzeit bei Lorient (Morbihan), Kerpape bei Lorient u. a.
Lawlor (spr. lau'lör) , John , irischer Bildhauer, geb. 1822 zu Dublin
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0399,
von Newtonbis Niedmann |
Öffnen |
Stubenmaler in Edinburg und besuchte daneben die dortige Akademie. 1846 ging er nach Dublin, wurde dort Zeichenlehrer und Porträtmaler und widmete sich dem Studium des Volkslebens der Irländer, in dessen Darstellung er später große Erfolge errang. Dann zog
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0516,
von Streittbis Struys |
Öffnen |
Schiff und die zwei Westtürme der Kathedrale in Bristol und restaurierte die Christ Church in Dublin. Seine bedeutendsten schriftstellerischen Werke sind: » The brick and marble architecture of North Italy in the middle ages « (1855) und » Some
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Black letterbis Blaeu |
Öffnen |
einem über 200 km langen, meist westlichen Lauf, wovon 60 km schiffbar sind, in die Blackriverbai an der nordöstlichen Spitze des Ontariosees.
Blackrock, Stadt in der irischen Grafschaft Dublin, zwischen Dublin und Kingstown, mit vielbesuchtem Seebad
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Burgundisches Heubis Burke |
Öffnen |
und Burins.
Buriti, s. Mauritia.
Burkard Waldis, s. Waldis.
Burke (spr. börk), 1) Edmund, berühmter engl. Schriftsteller, Redner und Staatsmann, geb. 1. Jan. 1730 zu Dublin, wo sein Vater Sachwalter war, erzogen auf der Schule zu Ballitore
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Cailliébis Cairns |
Öffnen |
Stein gekrönt.
Cairnes (spr. kerns), John Elliot, engl. Nationalökonom, geb. 1824 zu Drogheda in Irland, war anfänglich in der Brauerei seines Vaters beschäftigt, widmete sich aber seit 1848 an der Universität Dublin dem Studium der Rechte. 1857
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Cavendishbis Cavour |
Öffnen |
nach Dublin ab. Allein schon am Nachmittag des 6. Mai wurde er, als er mit dem Unterstaatssekretär Th. Burke im Phönixpark zu Dublin lustwandelte, von Mördern überfallen und getötet. Die Mörder, welche die That aus Haß gegen England vollbracht hatten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Croftersbis Cromer |
Öffnen |
, bedeutende Sardellen- und Makrelenfischerei, Seesalzgewinnung, Dünger- u. Sodafabrikation, Schiffbau, Seebäder u. (1876) 1981 Einw.
Croker, 1) John Wilson, engl. Parlamentsredner, Dichter und Journalist, geb. 20. Dez. 1780 zu Galway, studierte in Dublin
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Cui bonobis Cullen |
Öffnen |
Irischen Kollegiums in Rom, 1849 zum katholischen Erzbischof von Armagh, 1852 zum Erzbischof von Dublin, Primas und apostolischen Delegaten für Irland, 1866 zum Kardinal ernannt. Er starb 24. Okt. 1878 in Dublin. Weder als Prediger noch als Schriftsteller
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Dillensbis Dillon |
Öffnen |
war, wurde auf der katholischen Universität zu Dublin ausgebildet, studierte Medizin und begann in Dublin als Arzt zu praktizieren. 1880 wurde er für die Grafschaft Tipperary, die auch sein Vater von 1865 bis zu seinem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Dodonäisches Erzbis Does |
Öffnen |
eines Kanzlers von Lancaster, das er bis zum Rücktritt Gladstones im Juni 1885 behielt.
Dodwell, 1) Harris, engl. Philolog und Kirchenschriftsteller, geboren im Oktober 1641 zu Dublin, in dem Trinity College daselbst gebildet, ließ sich 1666 zu Oxford
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Fitzjamesbis Fitzwilliam |
Öffnen |
Clongowes Wood erzogen, lehnte 1869 eine Kandidatur für das Unterhaus ab, nahm aber 1876 die Professur für Geschichte und Archäologie an der Royal Hibernian academy zu Dublin an. Er schrieb: "The life, times and contemporaries of Lord Cloncurry" (1855
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Folateriebis Folie |
Öffnen |
. 1846). Vgl. Dalmestro, Elogio di Teofilo F. (Vened. 1808).
Foley (spr. föli), John Henry, engl. Bildhauer, geb. 24. Mai 1818 zu Dublin, bildete sich an der Dubliner Society of Art und seit 1834 an der Londoner Akademie. Seine Ino und Bacchus (1840
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Garriguesbis Garten |
Öffnen |
917
Garrigues - Garten.
und erntete sofort außerordentlichsten Beifall. Nachdem er 1742 kurze Zeit in Dublin aufgetreten war, kehrte er nach London zurück und spielte mit immer steigendem Erfolg bis 1745 auf dem Drurylane-Theater, ging dann
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0835,
Großbritannien (Geschichte 1882) |
Öffnen |
835
Großbritannien (Geschichte 1882).
traten 4000 derselben unter dem Vorsitz des Herzogs von Abercorn zu einem Protestmeeting in Dublin zusammen.
In der am 7. Febr. 1882 eröffneten Session des Parlaments wollte Gladstone vor allem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0838,
Großbritannien (Geschichte 1885-1887) |
Öffnen |
demnächst dem Parlament vorlegte, führte der eine das Homerulesystem in Irland ein und schlug die Errichtung eines irischen Parlaments und eines von ihm abhängigen Ministeriums in Dublin vor. Das irische Parlament sollte, abgesehen von den auswärtigen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0013,
Irland (Geschichte bis 1833) |
Öffnen |
, und alle Wortbrüchigen züchtigten.
Mit dem größten Enthusiasmus wurde die erste französische Revolution in I. begrüßt. Im November 1791 bildete sich zu Dublin der Bund der vereinigten Irländer (United Irishmen), welcher, die Pariser Jakobiner
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0014,
Irland (Geschichte bis 1848) |
Öffnen |
Abgeordneten, den Smith O'Brien nach Dublin einberufen hatte, sowie die Unterdrückung einer im Entstehen begriffenen Nationalgarde (Anfang Mai). Zugleich wurden Smith O'Brien und Meagher als Volksaufwiegler vor Gericht gestellt, aber die Jury konnte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Irländisches Perlmoosbis Irmensäulen |
Öffnen |
überzuführen. Nur der erste dieser Entwürfe gelangte im Unterhaus zu eingehender Beratung. Er bestimmte die Errichtung eines irischen Parlaments in Dublin, das mit einem ihm verantwortlichen Ministerium die Regierung des Landes führen sollte. Der Kompetenz
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Jamburgbis Jamesonit |
Öffnen |
seines photozinkographischen Prozesses gab er ein Faksimile des ganzen "Doomesday-book" (32 Bde.), "Facsimiles of national manuscripts of William the Conqueror to Queen Anne", "Facsimiles of national manuscripts of Scotland (1867) and of Ireland" (Dublin
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Kemblebis Kemény |
Öffnen |
675
Kemble - Kemény.
Manchester, Liverpool, York, Dublin und andern Städten, seit 1783 am Drurylane-Theater in London, dessen Leitung er in der Folge übernahm und bis 1801 führte. Nachdem er 1802 und 1803 Kunstreisen nach Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Kingstownbis Kinkel |
Öffnen |
Fontainebleau, wo sie 28. Aug. 1788 starb. Vgl. Faverolles, La duchesse de K. (Par. 1813); "Neuer Pilaval", Bd. 25 (Leipz. 1858).
Kingstown (spr. kingstaun), 1) Seestadt in Irland, 7 km von Dublin, mit vielen schönen Gebäuden, einem Nonnenkloster, beliebtem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Leinpfadebis Leinwand |
Öffnen |
. Ackerland, 13 Wiesen, 53 Weideland, 2 Proz. Wald. An Vieh zählte man 1881: 179,857 Pferde, 1,012,421 Rinder, 1,125,690 Schafe, 275,373 Schweine. Ackerbau und Viehzucht sind Hauptnahrungszweige. Dublin ist die größte Stadt. L. bildete zur Zeit
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Mädchensommerbis Madeira (Insel) |
Öffnen |
), Richard Robert, irischer Schriftsteller, geb. 1798 zu Dublin, war seit 1833 im englischen Regierungsdienst angestellt, zunächst als Friedensrichter in Jamaica, dann seit 1835 als "Superintendent der befreiten Afrikaner" in der Havana, ward 1839 zum
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Mayfairbis Mayotta |
Öffnen |
. Febr. 1822 zu Dublin, studierte in Oxford und trat 1847 ins Unterhaus, wo er sich der konservativen Partei anschloß. 1852 ward er erster Sekretär für Irland, 1859 erhielt er dieselbe Stelle wieder, 1866 ward er dazu Kabinettsmitglied; jedesmal
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Morgagnische Hydatidebis Morgenstern |
Öffnen |
).
Morgagnische Hydatide, s. Hode.
Morgagnische Tasche, s. Kehlkopf.
Morgan (spr. mórgän), Sidney, Lady, engl. Schriftstellerin, geb. 1783 zu Dublin, Tochter des Schauspielers Owenson, machte sich zuerst durch Romane bekannt, in denen sie die Sitten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Musketierebis Musschenbroek |
Öffnen |
. Vgl. Vetter, Zum M. und zur altgermanischen Allitterationspoesie (Wien 1873).
Muspratt, James, Chemiker und Industrieller, geb. 12. Aug. 1793 zu Dublin, erlernte daselbst das Droguengeschäft, trat 1812 in die Armee Wellingtons in Spanien, wurde
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1000,
Napier |
Öffnen |
von Dublin, trat 1800 in die englische Armee und nahm am Bombardement von Kopenhagen sowie an den Feldzügen auf der Pyrenäischen Halbinsel von 1809 bis 1814 mit Auszeichnung teil. Er wurde 1830 Oberst, 1841 Generalmajor und fungierte 1842 bis 1848
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0044,
Russell |
Öffnen |
technical education" (das. 1869).
2) William Howard, engl. Journalist, geb. 28. März 1821 zu Lilyvale in der Grafschaft Dublin von englischen Eltern, studierte 1838-42 zu Dublin und erregte schon damals durch einige lebendig und humoristisch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Usedombis Uskoken |
Öffnen |
. 4. Jan. 1581 zu Dublin von protestantischen Eltern, ward 1607 Professor der Theologie in seiner Vaterstadt und 1625 Erzbischof von Armagh und Primas von Irland, in welcher Stellung er polemische Schriften gegen die Katholiken veröffentlichte, sich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0225,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
. T. Wills, Coventry
Whiteside, Oberrichter - Woolner, Dublin
Wiclef, John, Vorläufer der Reformation - Rietschel, Worms (Lutherdenkmal)
Wieland, Christoph Martin, Dichter - Hans Gasser, Weimar; Scheerer, Biberach
Wiertz, Anton Joseph, Maler
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Saint-Mauricebis Salmon |
Öffnen |
1883,2 Bde.); >> Lockes Gedanken über Erziehung« (ebenso, das. 1883) und eine Textausgabe ausgewählter Werke von Voltaire (Berl^ 1878 - 84, 6 Bde.).
"Salmon, George, Mathematiker, geb. 25. Sept.
1819 zu Dublin, studierte im Trinity College
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Tongarewabis Transkaspische Eisenbahn |
Öffnen |
und Schriftsteller, geboren im Oktober 1813 zu Dublin (sein Vater hieß James Mc Cullagh; erst 1.863 nahm T. den Namen der Mutter an), studierte im Trinita College zu Dublin und praktizierte daselbst als Rechtsa'nwalt. 1835 gehörte er der für die irische
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Buschirbis Büttner |
Öffnen |
149
Buschir - Büttner.
studierte in Dublin und Göttingen, hier namentlich Sanskrit unter Benfey, und erhielt darauf eine Anstellung am Trinity College in Dublin. Außer Aufsätzen zu Bezzenbergers »Beiträgen zur Kunde der indogermanischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0177,
Clearing- und Giro-Einrichtungen (England, Nordamerika) |
Öffnen |
in Manchester (14 Banken als Teilnehmer), Liverpool, New Castle (7 Mitglieder), Edinburg (7 Mitglieder), Glasgow (das Clearinghaus von Schottland mit 7 Mitgliedern), Dublin (für die 7 irischen Emissionsbanken mit jedoch nur den 4 in Dublin bestehenden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Macksche Dielenbis Malerei |
Öffnen |
Trinity College in Dublin klassische Philologie und Philosophie, wandte sich aber dann der Rechtswissenschaft zu, ohne indessen seine Vorliebe für die klassischen Studien und die Philosophie, besonders Platons, zu verlieren. Er wurde 1869 Professor
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Plimsollbis Polhöhe |
Öffnen |
im Trinity College zu Dublin, wurde 1862 Rechtsanwalt daselbst und 1868 zum königlichen Justizrat (Queens-Counsel) ernannt. 1868 war er kurze Zeit Rechtsbeistand der Krone in Irland, 1870 wurde er für die Universität Dublin ins Unterhaus gewählt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Balboabis Balch |
Öffnen |
.
Balbriggan (spr. bällbrigg'n), Stadt und Seebad in der irischen Grafschaft Dublin, 35 km im N. von Dublin, hat (1891) 2272 E., Hafen mit Leuchtturm, Fabrikation von baumwollenen Strümpfen, Kattun und gesticktem Musselin.
Balbuena, Don
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Black letterbis Blackwater |
Öffnen |
schiffbar. Von seinem obern Falle bei Turin im County Lewis ist er durch einen Kanal mit dem großen Eriekanal verbunden.
Blackrock (spr. bläck-), Stadt in der irischen Grafschaft Dublin, auf der Südseite der Dublin-Bai, hat (1891) 8401 E
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Bravourbis Bray (Anna Eliza) |
Öffnen |
, Neuchâtel, Aumale, Gournay, Argueil, Formerie und Songeons. Der etwa 75 km lange und 250 m hohe Rücken von B. trägt auch herrliche Wälder.
Bray (spr. breh), irische Küstenstadt, 21 km südöstlich von Dublin, durch den B. in zwei Teile geteilt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Brunnersche Drüsenbis Bruno I. |
Öffnen |
. Astronom für Irland und Professor der Astronomie am Trinity College die Direktion der Sternwarte zu Dunsink bei Dublin. 1874 zog er sich ins Privatleben zurück und starb 20. Aug. 1891 in Heidelberg. Von seinen Arbeiten sind noch anzuführen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Buri (Maximilian von)bis Burke (Edmund) |
Öffnen |
dessen Aufhebung 1543 durch Kauf an die Familie Hünerkopf und 1615 an die Familie Taube auf Neukirchen.
Burke (spr. börk), Edmund, engl. Politiker und Staatsmann, geb. im Jan. 1729 zu Dublin, erhielt seine Ausbildung im Trinity College zu Dublin
|