Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach einschätzen
hat nach 0 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Eibenschätzer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0987,
Gewerbesteuer |
Öffnen |
der Gehilfen, der Menge des Ver-
brauchs und der Erzeugnisse und nach der Größe
des Betriebskapitals auf Grund der Erklärung der
Steuerpflichtigen mit nachträglicher Prüfung der-
selben und event, besonderer Einschätzung. Hessen
schätzt die Betriebe zur
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
Einkommensteuer (Reformen in Preußen seit 1873) |
Öffnen |
211
Einkommensteuer (Reformen in Preußen seit 1873)
mit steigendem Einkommen immer mehr erniedrigte, für ein Einkommen von 720,000 Thlr. auf 1 Proz. 2c. Die Einkommensbemessung erfolgte nicht durch die Pflichtigen, sondern durch Einschätzung
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Grundsteuerkatasterbis Grundstück |
Öffnen |
869
Grundsteuerkataster - Grundstück.
wurde. Objekt der G. ist der landwirtschaftlich benutzte oder benutzbare Boden mit Einschluß der zu Vergnügungszwecken verwandten Flächen (Einschätzung in die höchste Klasse in Frankreich), auch wohl
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Klarinettenrohrbis Klassifikation |
Öffnen |
der Personalsteuer, bei welcher die Höhe der Einschätzung sich nicht auf eine ziffermäßige Ermittelung des Einkommens oder Vermögens, sondern auf solche äußere Merkmale gründet, die leicht in die Augen fallen. Man bildet hiernach Gruppen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
Steuern (der Schweiz: gegenwärtige Verhältnisse) |
Öffnen |
Steuerpflichtigen und ziehen direkte Einschätzung durch Steuerkommissionen vor. In allen andern Kantonen erfolgt die Deklaration entweder mit Entrichtung der Steuer (Baselstadt für die Einkommensteuer, Genf, Nidwalden) oder dieser vorangehend mündlich
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0859,
Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
Überwachung der Betriebe, sowie durch höhere Einschätzung oder Geldstrafen gegen die Zuwiderhandelnden zu erzwingen. Die B. unterliegen bei Durchführung ihrer Aufgaben der Beaufsichtigung durch das Reichsversicherungsamt (s. d.) oder, falls sie sich
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Reklamationbis Rekruten |
Öffnen |
. der von
dem Steuerpflichtigen gestellte begründete Antrag
auf Herabsetzung des Steucrbetrags, den er nach
seiner Einschätzung seitens der kompetenten Organe
zu entrichten hätte. Es handelt sich dabei nur um
direkte Steuern und zwar vornebmlick um
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Steuerbordwachebis Steuerkapital |
Öffnen |
Sinne z. B. ¼ Proz. des Einkommens und macht sie nach den geltenden Einschätzungen für das ganze Land 1 Mill. M. aus, so erfordert ein noch zu deckender Bedarf von 10 Mill. also 10 Einheiten oder einen Steuerfuß von 2½ Proz. Vor Beginn
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0067,
Unfallversicherung |
Öffnen |
65
Unfallversicherung
leistenden Beiträgen, Einschätzung in höhere Gefahrenklassen (s. d.) sowie unter Umständen auch Geldstrafen festgesetzt (§§. 78‒81). Ähnliche Vorschriften enthalten auch die spätern Unfallversicherungsgesetze. Vgl. §§. 87 fg
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0266,
Aktie und Aktiengesellschaft (Aktienrecht) |
Öffnen |
Aktien und Aktienanteile 100 Frank, wenn das Kapital nicht größer als 200,000 Fr., sonst 500 Fr.; Zeichnung des ganzen Kapitals und Einzahlung von 25 Proz.; genaue, von einer zweiten Generalversammlung zu genehmigende Einschätzung der Apports sowie
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Bengalibis Bengasi |
Öffnen |
sucht das wichtige Gesetz von 1871 abzuhelfen, das die Ausgaben hierfür dem Distrikt überweist, und zu dessen Durchführung eine Einschätzung aller Grundbesitzer, einschließlich der Zeitpachter, stattfindet. - Die Einnahmen und Ausgaben betragen
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0386,
Einkommensteuer |
Öffnen |
gestatten. Doch lassen sich nicht alle der E. zugeschriebenen Vorteile in der Praxis voll erzielen und zwar im wesentlichen deswegen, weil das Objekt der E. nicht genügend erkennbar und erfaßbar ist. Die sich an äußere Merkmale haltende Einschätzung
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Einkornbis Einmachen |
Öffnen |
bestimmter Normalsatz angenommen ist und für die geringern Einkommen eine nach unten zunehmende Ermäßigung eintritt, wie dies in Preußen bei den Einkommen von 3000 bis 420 Mk. der Fall ist. Zur Erleichterung der Einschätzung und Erhebung werden
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Gebauerbis Gebesee |
Öffnen |
gewohnheitsmäßig Wohnungen vermietet werden) lassen sich dann nach dem möglichen Mietertrag einschätzen. In allen andern Fällen, in welchen das Eigenbewohnen die Regel, ist das Steuerobjekt nach äußern Merkmalen zu bemessen. In Österreich werden diese
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0780,
Großbritannien (Finanzen) |
Öffnen |
Steuer zugestanden. Sie trug damals in England und Schottland 2,037,627 Pfd. Sterl. ein und würde jetzt an 40 Mill. eintragen, wenn nicht noch immer die ursprüngliche Einschätzung Kraft hätte und fast die Hälfte der Steuer abgelöst worden wäre. So
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Journalistenverbandbis Jovanovic |
Öffnen |
(Journalistentag). Er besteht aus (25) Zeitungen und Zeitschriften, die sich für seine Kasse einschätzen und auf seinen Versammlungen durch einen ihrer Angehörigen stimmführend vertreten lassen; außerdem aus alleinstehenden, speziell zugelassenen
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Katastrophebis Kate |
Öffnen |
und dasselbe ergänzen kann. Eine genaue Einschätzung ist praktisch nicht zu erzielen. Aus diesem Grund begnügt man sich meist mit dem einfachern Verfahren, daß eine gewisse Zahl von Bonitätsklassen aufgestellt wird. Für jede wird in einem bestimmten
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
. kontingentiert, so daß, wenn die Einschätzungen zu einem höhern Betrag führten, eine verhältnismäßige Herabsetzung der Steuern eintreten sollte. Das Gesetz vom 16. Juli 1880 bestimmte, daß die Summen, welche dem preußischen Staat aus dem Ertrag der Zölle
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Lohfarbebis Lohr |
Öffnen |
in Baden als Glieder einer Erwerbsteuer zusammengefaßt sind, getroffen werden sollen, ist lediglich eine Frage der Technik der Besteuerung. Die Einsteuerung erfolgt am besten bei dem gemeinen Arbeitslohn durch Klassenbildung und Einschätzung
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0313,
Steuern (Veranlagung und Erhebung) |
Öffnen |
Gesamtsumme auf die einzelnen Mitglieder verteilt, durch besondere Steuerkommissionen oder Steuerausschüsse, welche auf Grund äußerer Merkmale, von Personal- und Sachkenntnis die Einschätzung vornehmen, durch die Steuerbehörde (Steuerkommissar
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Steuerrepartitionbis Steuerung |
Öffnen |
314
Steuerrepartition - Steuerung.
eigentlich zu früh angesetzt ist) unter Sicherheitsleistung, die Einräumung des Reklamations-, Beschwerde-, Steuerklagerechts gegenüber der Einschätzung und Erhebung und die Steuerrestitution (Rückersatz
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0953,
Zölle (Finanz- und Schutzzölle, Wert- und spezifische Zölle, Zollpolitik) |
Öffnen |
valorem) die angemessenste für eine richtige Steuerverteilung sein, wie sie in den Vereinigten Staaten besteht und in dem französischen Zolltarif vorherrscht. Doch ist dieselbe allzu schwierig, umständlich und kostspielig. Die Einschätzung durch Beamte
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0124,
Bevölkerungsgeschichte (Aufgabe, Quellen und Methode) |
Öffnen |
der Vermögenseinschätzung und reicht in eine sehr frühe Zeit zurück (Servius Tullius). Eine eigne Behörde hierfür, die Zensoren, wurde im J. 443 v. Chr. eingesetzt. Die Perioden der Einschätzung, des Lustrums, sind sehr ungleichmäßig. Man unterscheidet einerseits den
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Sachsen-Altenburgbis Sachsen-Koburg-Gotha |
Öffnen |
.
(gegen 1887 mehr 2, 96 Proz.); an indirekten Steuern wurden 1889 vereinnahmt
59,505,379 Mk. (gegen 1888 mehr 8,202,208 Mk.). Ergebnisse der Einschätzungen zur E inkommensteuer
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
Einkommensteuer (die preußische Besteuerung seit 1811) |
Öffnen |
nach leicht in die Augen tretenden äußern Merkmalen getrennt. Jedoch wurde jede Klasse in drei Abteilungen geschieden. Die Einschätzungen in diese letztern erfolgte nach der Leistungsfähigkeit. Die Steuersätze waren in den einzelnen Klassen: I. 144, 96
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0226,
Einkommensteuer (das preußische Einkommensteuergesetz vom 24. Juni 1891) |
Öffnen |
. in Abzug gebracht wird, mit der
^[Spaltenwechsel]
Maßgabe, daß bei Vorhandensein von drei oder mehr Familienmitgliedern dieser Art auf jeden Fall eine Ermäßigung um eine Stufe stattfindet.
An Stelle der Einschätzung durch Dritte tritt in Zukunft
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Sable Islandbis Sachsen |
Öffnen |
), die Einkommensteuer 20,126,596 Mk. (7,io Proz. mehr gegen das Vorjahr); an indirekten Steuern wurden 1890 vereinnahmt 61,253,212 Mk. (gegen 1889 mehr 1,747,833 Mk.).
Die Ergebnisse der Einschätzungen zur Einkommensteuer waren:
1890
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Abschäumenbis Abschied |
Öffnen |
sowohl des Verkehrswertes ähnlicher Objekte als auch der besondern Umstände des gegebenen Falles und der landesüblichen Grundsätze, in manchen Fällen auch nach gewissen allgemein festgestellten Normen (z. B. mit Einschätzung des Objekte in bestimmte
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Anzeigepflichtbis Anzengruber |
Öffnen |
sowie Veränderungen älterer Betriebe, die für die Zugehörigkeit zur Genossenschaft oder für die Einschätzung in die Gefahrenklassen maßgebend sind (§§. 35, 38, 39, 104 des Gesetzes vom 6. Juli 1884). Für die in der Land- und Forstwirtschaft
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Bonis avibusbis Bonitierung |
Öffnen |
der einzelnen Grundstücke möglichst genau zu ermitteln. Zur Erleichterung dieses Geschäfts hat man für die amtliche B., wie z. B. aus Anlaß der Einschätzung zur Grundsteuer, eine Klassifikationsskala entworfen und mit Zuhilfenahme von typischen Grundstücken
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Deklarationscertifikatbis Dekolorieren |
Öffnen |
Detlarations-
zwang liegt vor, wenn, wie z. B. im Königreich
Sachsen und Grosiherzogtum Baden, die Unterlas-
sung der D. keine weitere Strafe nach sich zieht als
den Verlust des Neklamationsrechts gegen die amt-
liche Einschätzung für das laufende Jahr
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0805,
Einkommensteuer |
Öffnen |
E. unterworfen, die Veranlagung be-
ruht auf Einschätzung, und der Steucrfuß wird
durch Finanzgesetz bestimmt. Baden hat durch
Gesetz vom 20. Juni 1884 ebenfalls eine allge-
meine E. eingeführt, die auf Grund kontrollierter
Selbsteinschätzung
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Gefährdeeidbis Gefahrentarif |
Öffnen |
von
der Einschätzung in die G. besteht die Befugnis der
(>)enofsenschaftsversammlung zur Vermeidung von
Unbilligkeiten einzelner Unternehmer nach Maßgabe
der Zahl der in ihren Betrieben thatsächlich vor-
gekommenen Unfälle für die nächste
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0988,
Gewerbevereine |
Öffnen |
. Die Veranlagung erfolgt auf ein Jahr,
die Steuererhebung vierteljährlich. Die Gemeindell
erhalten für ihre Thätigkeit bei der Einschätzung
und Erhebung je 2 Proz. der Steuer. Der Ertrag
der G., welche 1893/94 zum erstenmal zur Anwen-
dung gelangte
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Grundkatasterbis Gründlinge |
Öffnen |
ist, so hat
man meistens auf die direkte Abschätzung der ein-
zelnen Grundstücke verzichtet und begnügt sich mit
der Einschätzung derselben in eine mähige Anzahl
von Klassen. Jeder G. wird natürlich nur eine be-
fchränkte Zeit hindurch
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0904,
Paris (Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
durch 3000 Beamte an sämtlichen Barrieren, auf allen Bahnhöfen, in den Häfen der Seine und auf den Entrepots von Bercy erhoben wird, mit 1896: 153 Mill. Frs.; Anteil an den Staatssteuern (Centimes communaux, 1896: 35 Mill. Frs.); besondere Einschätzungen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Romilly-sur-Seinebis Römische Altertümer |
Öffnen |
, Armenversorgung). Augustus
stellte zuerst einen festen Etat auf und ließ eine sorgfältige Reichsvermessung, Volkszählung und Einschätzung vornehmen, auf Grund deren das Steuerwesen
geregelt wurde. Abgesehen von den indirekten Steuern und den Erträgen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0152,
Sachsen, Königreich (Geschichte) |
Öffnen |
dessen älterer Sohn Albert (s. d.) den Thron. Die schon auf mehrern Landtagen versuchte Steuerreform kam auf dem von 1873 insoweit zu stande, daß die Grundlagen für ein Einkommensteuergesetz festgestellt, auch die Vornahme einer Einschätzung danach
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Vermieterbis Vermont |
Öffnen |
V. nicht zu billigen sein, da sie, selbst wenn die Schwierigkeiten der Einschätzung oder Selbstdeklaration eine zuverlässige Ermittelung der Vermögen nicht verhindern sollten, das Arbeitseinkommen, selbst das höchste, frei ausgehen ließe und keine
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Gaultierbis Geburtsstatistik |
Öffnen |
- und Verkehrsverhältnisse, Größe, Bauart, Bauwert und Beschaffenheit der Gebäude, Größe und Beschaffenheit der zugehörigen Höfe und Hausgärten und Kaufpreise und Sterbefallserklärungen als Anhalt benutzt. Die Einschätzung wurde bewirkt von Kommissionen, deren
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0829,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
. Neu ist
die Einführung der Fassionspflicht in Verbindung
mit Einschätzung durch gewählte Kommissionen, Per-
sonen mit weniger als 1000 Fl. Einkommen sind
von der Deklarationspsticht in der Regel befreit.
Der Steuerfuß ist mäßig progressiv, über
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Klassensteuerbis Klastische Gesteine |
Öffnen |
eingeschätzt, die anfangs um je 150 M., später um je 300 M., alsdann um je 500 M., je 1000 M., je 1500 M., je 2000 M. und bei Einkommen über 100000 M. um je 5000 M. voneinander abstehen. Solche Einschätzungen in Klassen kommen auch häufig bei andern
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Aufwandsteuern |
Öffnen |
leiden, welche mit der Erhebung direkter Steuern verknüpft sind,
wie Einschätzung, Kontrolle, Verantwortlichkeit etc. Vorzüglich gelten viele dieser Argumente für die einfache
und bequemere
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0565,
Oldenburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
Berufsarten. Nach der Einschätzung von 1892 belief sich das gesamte Einkommen der steuerpflichtigen Bevölkerung auf 70926290 M., ungerechnet das 783760 M. betragende der Aktien- und sonstigen Gesellschaften. Das ergiebt für den einzelnen Bewohner 254 M
|