Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach einsenden
hat nach 1 Millisekunden 132 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Aussenden'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0336,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
unterzeichnete Einsendungen) und solche mit ungenügender Adresse unberücksichtigt bleiben und in den Papierkorb wandern.
Die Redaktion.
Zur gefl. Kenntnisnahme.
Einsendungen (Fragen und Antworten), die nicht von allgemeinem, sondern nur
|
||
4% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0591,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
warm empfehlen und sind überzeugt, daß Jeder davon befriedigt sein und den Fortschritt der Liebhaberkünste auf diesem Gebiet bewundern wird.
Zur geff. Uotiz
Wir müssen wiederholen, daß anonyme (nicht unterzeichnete Einsendungen) und solche
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0031,
von Briefwechselbis Antworten |
Öffnen |
31
Masse in die Platte, in der man sie servieren will und lasse es erkalten (schmeckt ausgezeichnet. Frl. E. St. in T.
Briefwechsel
der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von L. Z. in G. Fliegen
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0359,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Wir nennen nur Donogal, Kensington, Flämisch etc. etc. Linen und wie sie alle heißen. A. H.
Zur gefl. Notiz.
Wir müssen wiederholen, daß anonyme (nicht unterzeichnete Einsendungen) und solche mit ungenügender Adresse unberücksichtigt bleiben
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0413,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Wir bitten um vorläufige Angabe der Adresse, wo ein solcher Fahrstuhl zur Verfügung steht und werden dann weiteres berichten. Die Redaktion.
Zur gefl. Kenntnisnahme.
Einsendungen (Fragen und Antworten) die nicht von allgemeinem, sondern nur
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0445,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
In Zürich und Umgebung sind die Anmeldungen zu richten an Frau E. Coradi-Stahl, Bäckerstraße 58.
Zur gefl. Kenntnisnahme.
Einsendungen (Fragen und Antworten) die nicht von allgemeinem, sondern nur von persönlichem Interesse sind, als Pensionsgesuche
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0047,
von Notizbis Praktische Neuheit |
Öffnen |
und die Preise stellen sich nicht höher als diejenigen der Konservengläser.
Zur gefl. Kenntnisnahme.
Einsendungen (Fragen und Antworten), die nicht von allgemeinem, sondern nur von persönlichem Interesse sind, als Pensionsgesuche, Dienstgesuche
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0279,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
271
Waschmaschine im XII. Band der Kochschule Seite 281, 290, 297 und 312, in welchen Ihre Fragen eingehend beantwortet sind. Oesterreichische Marken können Sie uns stets an Zahlungsstatt einsenden. Freundl. Gruß D. R.
An M. S. S. in Winterthur
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0503,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
-Mobilien-Magazins. Das Wirken ist segensreich und das gute Werk verdient in vollem Maße tatkräftige Unterstützung.
Zur gefl. Kenntnisnahme.
Einsendungen (Fragen und Antworten) die nicht von allgemeinem, sondern nur von persönlichem Interesse sind
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0007,
Antworten |
Öffnen |
durch Wärme. Reiben Sie die Kopfhaut mit Zwetschgenbranntwein oder Franzbranntwein ein und verbinden den Kopf für kurze Zeit mit einem leichten Tuch.
-
Zur gefl. Kenntnisnaßme.
Einsendungen (Fragen und Antworten), die nicht von allgemeinem, sondern
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0015,
Antworten |
Öffnen |
. Kenntnisnahme.
Einsendungen (Fragen und Antworten), die nicht von allgemeinem, sondern nur von persönlichem Interesse sind, als Pensionsgesuche, Dienstgesuche oder -Anerbieten, Kauf- und Verkaufsofferten und ähnliches unterliegen der Inseraten-Taxe
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0039,
von Antwortenbis Praktische Neuheit |
Öffnen |
. Kenntnisnaßme.
Einsendungen (Fragen und Antworten), die nicht von allgemeinem, sondern nur von persönlichem Interesse sind, als Pensionsgesuche, Dienstgesuche oder -Anerbieten, Kauf- und Verkaufsofferten und ähnliches unterliegen der Inseraten-Taxe von 25 Cts
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0063,
Litteratur |
Öffnen |
. 1.35. Die 450 erprobten Rezepte dürften mancher Hausfrau aus einer momentanen Verlegenheit helfen; sie sind für einfache, wie für wohlhabende Familien berechnet.
Zur gefl. Kenntnisnahme.
Einsendungen (Fragen und Antworten), die nicht
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0079,
Antworten |
Öffnen |
. Kenntnisnaßme.
Einsendungen (Fragen und Antworten), die nicht von allgemeinem, sondern nur von persönlichem Interesse sind, als Pensionsgesuche, Dienstgesuche oder -Anerbieten, Kauf- und Verkaufsofferten und ähnliches unterliegen der Inseraten-Taxe
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Septbr. 1903:
Seite 0095,
von Tauschbis Litteratur |
Öffnen |
aus der Praxis heraus und es ist die Verfasserin an leitender Stelle der Akademie für Damen- und Wäscheschneiderei in Köln tätig.
Zur gefl. Kenntnisnaßme.
Einsendungen (Fragen und Antworten), die nicht von allgemeinem, sondern nur
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0127,
von Die Kunstschule für Damenbis Litteratur |
Öffnen |
beziehen bet Th. Schröter, Buchhandlung, Zürich. Die Tatsache, daß von dem "Beyli-Kochbuch" bereits 17,000 Exemplare abgesetzt wurden, dürfte allein schon den Wert des Buches dartun.
Zur gefl. Kenntnisnahme.
Einsendungen (Fragen und Antworten
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
21. November 1903:
Seite 0159,
Antworten |
Öffnen |
Arbeiten ins Haus liefert? Für gütige Auskunft besten Dank. - Gefl. Mitteilungen sub 867 an die Exped.
Zur gefl. Kenntnisnaßme.
Einsendungen (Fragen und Antworten), die nicht von allgemeinem, sondern nur von persönlichem Interesse sind
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Bergströmbis Berichtigungspflicht |
Öffnen |
hat und sich auf thatsächliche An-
gaben beschränkt (S. 11 des Reichspreßgcsetzcs vom
7. Mai 1874). Die Berichtigung muß ohne Einschal-
tungen oder Weglassungcn in der nach Empfang der
Einsendung nächstfolgenden, für den Druck nicht be-
reits
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0119,
Antworten |
Öffnen |
und die angenehme Steife zurückgeben. Nützt das Verfahren nichts, müssen Sie die Spitzen auffärben lassen. I. S.
Zur gefl. Kenntnisnaßme.
Einsendungen (Fragen und Antworten), die nicht von allgemeinem, sondern nur von persönlichem Interesse sind
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0175,
Litteratur |
Öffnen |
eine Anzahl "Fikentscher Postkarten" beigefügt werden, die dem Buch entnommen werden können, ohne es zu beschädigen.
Zur geff. Kenntnisnahme.
Einsendungen (Fragen und Antworten), die nicht von allgemeinem, sondern nur von persönlichem Interesse sind
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0223,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
kleinen Heiligtum.
Mögest stets in Glück und Frieden
Dieses wicht'ge Kleinod hüten,
Daß der Hausfrau Ruhm es künde
Sie den schönsten Lohn so finde.
E. W.
Zur gefl. Zenntnisnahme.
Einsendungen (Fragen und Antworten) die nicht von allgemeinem
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0247,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
im Sommer hie und da etwas Salat gereicht werden, es befördert die Verdauung und die Milchergiebigkeit.
Zur gefl. Kenntnisnahme.
Einsendungen (Fragen und Antworten), die nicht von allgemeinem, sondern nur von persönlichem Interesse sind
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0295,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
neben Hausunterricht die öffentlichen Schulen fakultativ besucht werden könnten. Besten Dank zum voraus.
Zur gefl. Kenntnisnahme
Einsendungen (Fragen und Antworten), die nicht von allgemeinem, sondern nur von persönlichem Interesse sind
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0437,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Weise immer mehr in Abnahme; sie im eigenen Haushalt ohne viel Mühe selbst zu bereiten, lehrt obiges Buch in ausgezeichneter Weise.
Zur gefl. Kenntnisnahme.
Einsendungen (Fragen und Antworten) die nicht von allgemeinem, sondern nur
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0444,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
getan, das die ganze Form deckt, der Teig hineingetan und bei mäßiger Hitze etwa ¾ Std. gebacken. Der Kuchen ist sorgfältig aus der Form zu nehmen. J. A., Murgenthal.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0568,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in unserer Familie vorzüglich bewährt und ich kann Ihnen die Anschaffung eines solchen warm empfehlen.
E. S.
Zur geff. Aenntnisnaßtne.
Einsendungen (Fragen und Antworten) die nicht von allgemeinem, sondern nur von persönlichem Interesse sind
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0576,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
demselben verwendet werden muß, da sich mit der gebogenen Form die Konturen nur schwer brennen lassen. Der farbig illustrierte Prachtkatalog dieser Firma wird gegen Einsendung von Mk. 1. in Marken franko zugeschickt, welcher Betrag bei
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0687,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Emailgeschirr und anderes Küchengeschirr repariert: PH. Wild, Spengler, Malergasse 2, Zürich.
Zur gest. Motiz.
Wir müssen wiederholen, daß anonyme (nicht unterzeichnete Einsendungen) und solche mit ungenügender Adresse unberücksichtigt bleiben
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0695,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gratulieren, dm Herren Boß--hard z. Strohhof und Redakteur Ebersold, sowie den Herren Preisrichtern, welche sich um das Gelingen der Veranstaltung besonders bemüht haben, wohlverdiente Anerkennung und Dank zollen.
Zur geft. Motiz.
Einsendungen (Fragen
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0829,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, Ueberweisung (eines Wechsels, resp. des Eigenthumsrechtes an diesem) an einen Anderen.
Tratte ist gezogener Wechsel.
Rimesse ist eine weiterbegebene Tratte, Einsendung von Wechseln (oder Geld).
Anweisung (Assignation) ist eine Vollmacht, wodurch
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0838,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, Durchsicht, Untersuchung.
Revisor = Untersucher, Nachprüfer, Rechnungsprüfer.
Rimesse = weiterbegebene Tratte, Einsendung von Wechseln oder Geld.
Rückzoll = heisst der Zoll, welcher bei Einfuhr von Waaren erhoben, bei bescheinigter Ausfuhr derselben aber
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Einführungsgesetzbis Eingeweide |
Öffnen |
das Corviniello dieser Technik.
Eingesandt, diejenige Rubrik einer Zeitung, in welche die Redaktion Einsendungen aus dem Publikum aufnimmt, für die sie gewöhnlich die moralische oder sachliche Verantwortlichkeit ihren Lesern gegenüber ablehnt
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0046,
von Vermischtesbis Antworten |
Öffnen |
Teelöffel voll Benzin und reinige damit die beschmutzten Handschuhe, mit einem leinenen Lappen. Das Resultat ist überraschend.
Fr. P.
Briefwechsel
der Abonnenten unter sich
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von besorgter Mutter
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0151,
von Zur gefl. Notiz.bis Für die Küche |
Öffnen |
Einsendung von 60 Cts. in Marken gesandt wird. Die Mappe bildet zugleich auch einen hübschen Wandschmuck.
Verlag und Redaktion.
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0377,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
vermengt und löffelweise in Butter gebacken.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von junger Frau in D. 1. Glätteofen. Könnte mir eine Abonnentin Auskunft geben, wie ich meinen ziemlich rostigen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0473,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, sei es durch Aufsätze, Rezepte, Beiträge zum Briefwechsel oder andere Einsendungen. Ich bitte um deren Fortsetzung und um das fernere Wohlwollen aller werten Leserinnen. Meinerseits soll alles getan werden, um der Kochschule ihre, sie vor andern
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0559,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Einsendungen) und solche mit ungenügender Adresse unberücksichtigt bleiben und in den Papierkorb wandern.
Die Redaktion.
Als blutbildendes, appetitanregendes Stärkungsmittel wird von schwachen und kränklichen Personen jeden Alters "St. Urs-Wein
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0005,
von Gesundheitspflegebis Fragen |
Öffnen |
, lege die Rouladen nebeneinander auf eine Tortenform, gieße Rahm darüber und backe sie im heißen Ofen.
Fr. R. K., Basel.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von Frau E. M. in B
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0014,
von Für die Küchebis Antworten |
Öffnen |
der Einsender.)
Fragen.
Von Fr. D. in L. Schnecken. Gibt es ein probates Mittel, im Keller die lästigen Schnecken zu vertreiben?
Von Frau M. g. in M. Schwarze Johannisbeeren. Kann mir eine Abonnentin mitteilen, wie dieselben zu Liqueur
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
18. Juli 1903:
Seite 0022,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
22
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von M. S. M. Chalet-Benennung. Könnte mir vielleicht eine geehrte Abonnentin raten, wie unser neuerbautes Chalet zu taufen wäre? Es hat
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0038,
von Fruchtsaucenbis Fragen |
Öffnen |
und bäckt sie möglichst langsam, damit sie gut weich werden. Fr. L. M., Steinhausen.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von Fr. G. D. in Luzern. Sauerstoff-Apparat. Wäre eine w. Mitleserin so
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0053,
von Eierschwämmebis Fragen |
Öffnen |
, quellen lassen und dem Braten oder Ragout beifügen. (Alle diese Rezepte selbst erprobt und schon öfters dafür gelobt.)
Briefwechsel
der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender)
Fragen.
Von El. G. in K. 1. Erbstüll. Wüßte
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0061,
von Milke à la fermièrebis Antworten |
Öffnen |
.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von S. K. in I. Bett-Tapis. Würde mir eine werte Mitabonnentin Weisung geben, wie ich schöne, geschmackvolle Betttapis und Vorhänge selbst anfertigen könnte? Wie würde sich z. B. unten am Tapis
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
29. August 1903:
Seite 0070,
von Einmachkunstbis Antworten |
Öffnen |
Napolitains verwendet und serviere sie warm. Schmeckt sehr gut. Man kann noch hübsch mit Petersilie verzieren, so man hat. L. R.
Briefwechsel
der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von J. J. in B. 1. Spiele
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0078,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
passieren, daß das Ei zu hart wird. A.
Briefwechsel
der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von Fr. Dr. L. in B. Fußoden. Womit streicht man tannene Böden (Riemen), die früher gewichst, in letzter Zeit aber gefegt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0086,
von Möbelbis Fragen |
Öffnen |
Marillenknödeln verwenden. Anstatt der Pflaumen gibt man eine Marille hinein, aus der man den Kern entfernt und statt dessen ein Stück Zucker gibt.
Briefwechsel
der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender)
Fragen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Septbr. 1903:
Seite 0094,
von Leichtes Gebäckbis Antworten |
Öffnen |
Verantwortung des Einsender.)
Fragen.
Von Fr. W. M. Husten. Jeden Morgen huste ich bis zum Erbrechen. Könnte mir eine Leserin der Kochschule vielleicht aus eigner Erfahrung ein Hausmittel dagegen empfehlen?
Von Fr. E. L. in L. Staubwedel
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0102,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
102
Briefwechsel
der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von Fr. H. K. Fußboden. Wäre eine frdl. Leserin des Schw. F.-W. so gütig, mir zu sagen, ob es sich lohnt, einen noch guten tannenen Fußboden zu
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0110,
von Kastanienkopfbis Fragen |
Öffnen |
sich.
(Unten Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von junger Leserin. Velo und Korpulenz. Man hat mir als Mittel gegen zunehmende Korpulenz das Velofahren empfohlen. Habe ich vielleicht in dem geschätzten Leserkreise eine Kollegin
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0118,
von Aepfel-Charlottebis Antworten |
Öffnen |
Verantwortung der Einsender)
Fragen.
Von B. R. in A. Chari-vari. Kennt jemand aus dem Leserkreise der Kochschule das Rezept zu dem Konfekt "Chari-vari"?
Von C. W. in B. Singftimme. Ich habe gehört, daß es Mittel gibt, der Klarheit und Reinheit
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0126,
von Briefwechselbis Antworten |
Öffnen |
126
Rühren eine halbe Stunde. Tue es sofort kochend heiß in luftdichte Gläser. Ausgezeichnet. Mrs. S. Bernstein, Philadelphia.
Briefwechsel
der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von S. W. in W
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0134,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
134
Briefwechsel
der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von M. M. in S. Spiegel. Wo werden defekt gewordene schwere Spiegelgläser wieder renoviert?
Von Fr. S. T. in E. Lampenschirm. Ist es, um das Auge
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0150,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
150
die Fischstückchen getaucht, und diese schön gelb und rösch in heißem Schnalz gebacken.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von I. G. S. Kopfdruck und schwarzer Kaffee. Ich leide oft
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
21. November 1903:
Seite 0158,
von Briefwechselbis Antworten |
Öffnen |
goldbraun gebacken und dicht mit feingestoßenem Zucker bestreut.
B. C. in G.
Briefwechsel
der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von A. H. in Sch. Wollwäsche. Wie wäscht man weißwollene, gestrickte
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0166,
von Für die Küchebis Fragen |
Öffnen |
.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von J. O. in L. Grünspan. An meinen bronzenen und bronzierten Klavierleuchtern ebenso an den aus Legierungen hergestellten andern Fabrikaten zeigt sich Grünspan. Wie ist derselbe am einfachsten zu
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0188,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Einsender.)
Fragen.
Von G. St. Tafelfeigen. Wo erhält man gefüllte Tafelfeigen (Mandeln oder Nüsse) in Körbchen verpackt, und wie teuer.
Von M. B. in B. Ziegenfelle. Könnte mir jemand eine Adresse angeben, wo man gegerbte Ziegenfelle
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0197,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Flaschen sind im Keller liegend aufzubewahren.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich
(Unter Verantwortung der Einsender)
Fragen.
Von L. Sch. in E. Figaro. (Wollenes gestricktes Damenjäckchen ohne Aermel). Wäre es wohl möglich, aus dem
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0206,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von M. R. in B. Kreuzstichmuster. Wäre sehr dankbar um ein Kreuzstichmuster in Rokokoform zu einer Pendule, in allen 4 Arten gestickt, zum Absticken. Zum Voraus herzlichen Dank.
Von H. M
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0213,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
213
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von M. B. in F. Elfenbeinfigur. Wer gibt mir Auskunft, wie eine beim Umzug beschädigte Statue aus Elfenbeinmasse repariert werden kann? Gibt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0222,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Nachdem es auf einer Seite gebacken, wird es auf die andere Seite gekehrt.) A. J.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von F. D. Pf. Honigtirgeli. Könnte mir eine der geehrten Mitleserinnen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0230,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
230
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von M. L. Maskenkostüm. Könnte mir jemand aus dem Leserkreise ein hübsches, originelles Maskenkostüm für ein 6jähriges Mädchen leihen oder mir Adressen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0236,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
etwa 20-30 Minuten. Sehr gut läßt sich auch Bratensauce dazu verwenden.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von E. K. B. Neue Wäsche. Wüßte mir eine erfahrene Hausfrau Rat, ob neue Wäsche, die man
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0245,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Einsender.)
Fragen.
Von Fr. Pfr. E. F.-H. in E. Knaben-Pensionat. Wer könnte mir die Adresse eines vorzüglichen Knabenpensionates in gesunder Gegend des Welschlandes geben (Höhe von 800-1000 m bevorzugt)?
Von Br. F. in L. Petrolgasherd. Könnte
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
30. Januar 1904:
Seite 0252,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ursprüngliche Form bekommt. ¾ Stunden im Ofen oder 2 Stunden in der Pfanne braten, auch länger, wenn das Fleisch nicht zart ist. G. W.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von E. K. in D. Pensionat. Ich
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0261,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von M. J. Pelz, welcher abfärbt. Meine Kinder erhielten zu Weihnachten schwarze Pelzchen, welche aber so abfärben, daß sie sie nicht tragen können; kann man dieselben vielleicht waschen lassen? Um irgend welche
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0269,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von M. L. in B. Mauser. Wüßte vielleicht Jemand aus dem geschätzten Leserkreise Auskunft, wo ein armer Mauser, der sich redlich bemüht, seine Familie mit Ehren durchzubringen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0277,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gebacken und warm serviert. B. B. in W.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung dei Einsender.)
Fragen.
Von F. B. in H. Haarwuchs. Meine Tochter mit schönem braunem Haar bemerkt, daß alle neu kommenden Haare nicht braun sondern
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0284,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von Sch. Sch. in S. Untertaillen. Könnte mir eine werte Mitabonnentin mit einem Muster zu einer Untertaille dienen, die übers Kreuz gebunden wird?
Von A. Sch. Blumensamen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0293,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit einer Buttersauce serviert.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von Dilettantin auf dem Land. Rolle für Mädchen. Wir beabsichtigen im "Frohsinn" ein Stück aufzuführen, in welchem ich eine Männerrolle (sogenannte
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0302,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
von 5 Eiern dazu, rührt das Ganze nochmals einen Augenblick auf dem Feuer und richtet es an, bestreut mit Zucker und Zimmt und serviert sofort. M. L.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von E. H
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0308,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gewürzt und dann sofort zu Tische gegeben. M. B. Tschappina.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von J. K. in R. Stenographie. Könnte vielleicht eine der werten Abonnenten einer Tochter, die sich
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0315,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und einigen Nelken. A. Sch. G. in W.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von Frl. St. in L. Weißnäherin. Weiß mir jemand aus dem Leserkreise einen Ort zu nennen, der keine Weißnäherin hat und wo
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0324,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von El. W. in W. Fondue. Was ist Fondue eigentlich für eine Speise, wer könnte mir näheres darüber sagen, mir event. ein Rezept dazu mitteilen?
Von D. R. in F. Stirnrunzeln
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0331,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von M. St. in E. Gasbackofen. Kann mir eine werte Leserin aus eigener Erfahrung Näheres mitteilen über die sogenannten Gasbacköfen. Sind dieselben praktisch, so daß man Torten und Hefenbackwerk
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0338,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
machen. Kirschwasserguß ist sehr gut. Diese Torte wird sehr groß und ist für größere Familien sehr zu empfehlen. E. B.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von C. U. Hellrote Aufschläge an Umformen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0347,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und kurz vor dem Anrichten in Schmalz ausbäckt. K.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von S. St. in W. Handschweiß. Wer kann mir ein gutes Mittel hiefür, sowie gegen rote Hände mitteilen? Zum
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0357,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und gut verpfropft. In 2 Wochen hat man ein dem Champagner ähnliches Getränk mit feinem Aroma.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von S. B. in D. Glasglocken. 1. Wo bekommt man Glasglocken über
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0364,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Kochzeit 1 Stunde. M. L., Aubonne.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von M. in S. Wachs zu Parkettböden. Wer kennt diese Anwendung, Wachs zum Wichsen der Parquettböden zu verwenden? Dieselben sollen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0372,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Einsender.)
Fragen.
Von J. B. in H. Schäftemacherei. Wo könnte eine intelligente Tochter diese erlernen und welchen Gewinn resp. Verdienst bringt diese Arbeit ein? Wie lange dauert die Lehrzeit? Wird auch Arbeit ins Haus abgegeben? Um gütige Antwort bittet
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0387,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Einsender.)
Fragen.
Von Fr. R. Sch. Konditorei. Im Begriff, eine Konditorei einzurichten oder zu übernehmen, gestatte ich mir die Anfrage, ob irgend einer Mitleserin eine Ortschaft bekannt ist, wo das Bedürfnis nach einem solchen Geschäft
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0394,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von M. M. K. Meine Knopfstiefel reißen gewöhnlich viel zu früh an den Knopflöchern aus, ich nähe sie natürlich immer wieder zu, aber die Stiefel, die sonst noch gut erhalten sind
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0402,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
schwarze Kirschen darunter, mischt zuletzt noch den Eierschnee dazu, füllt die Masse in eine gut mit Butter bestrichene Form und backt sie 1½ Stunden. M. M. in A.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0410,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von R. G. in W. Petrol-Backofen. Könnte mir jemand aus dem Leserkreise den Petrolbackofen von Weck in Zürich oder auch sonst ein System aus eigener Erfahrung empfehlen? Der Preis in dem Prospekt ist 10 Fr.; ist dabei
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0419,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gestreut werden. Fr. Pfr. H. in K.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von Frl. Cl. Z. in H. Vogelkäfig. Wie kann man im Sommer den lästigen Geruch aus Vogelkäfigen fern halten?
Von N. N. 1
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0427,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
nicht mit den Händen geknetet werden. Kann nach Belieben sofort verwendet werden. M. M. in A.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von A. S. in F. Blechdosen. Wo könnte man billige Blechdosen zur
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0434,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
solches in 2 cm breite und 6 cm lange Stücke. H. K. M. Bern.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter der Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von M. K. in Ch. Kuchenteig. Woran mag es wohl liegen, daß mein Kuchenteig nach wenigen Stunden
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0450,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von R. K. in B. Himbeersyrup. Ich habe letzten Sommer Himbeersyrup eingekocht, der sich aber später beim Erkalten in dickes Gelée verwandelte. Wie ist es wohl anzustellen, um
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0461,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Viertelstündchen kochen. Eine Prise Kümmel beigefügt, macht das Gericht noch schmackhafter. F. Tk. in F.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von Fr. A. in T. Gestrickte Untertaillen. Könnte mir Jemand
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0469,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von A. B. in G. Das Eierlegen der Hühner. Meine 19 Hühner (1- und 2jährige), legen dies Jahr so wenig Eier. Ich erhalte nur 2-3 Stück per Tag, kaum den 3. Teil wie andere Jahre bei weniger Tieren
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0471,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, in Sägemehl getrocknet und mit Leder poliert werden. M. E.
Zur gefl. Notiz.
Einsendungen (Fragen und Antworten) die nicht von allgemeinem, sondern nur von persönlichem Interesse sind, als Pensionsgesuche, Dienstgesuche oder -Anerbieten, Kauf
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0475,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in diesem erkalten, wischt sie rein ab, versiegelt sie und hebt sie gut auf. K.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Zur gefl. Notiz.
In Folge Stoffüberhäufung mußten eine Anzahl Fragen und Antworten
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0485,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit einem Güßchen "Maggi-Würze" gekräftigt und rasch serviert.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von M. in B. Wäsche. Wie könnte ich ein hellwollenes Kleid selbst waschen?
Von W. in A. Bläschen im Munde
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0493,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Milch die Gärungskeime zu verleihen, die zum Dick- bezw. Sauerwerden nun einmal erforderlich sind. M. Kn.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von L. M. in P. Lederhandschuhe. Kann mir eine werte
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0501,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von Fr. M. Sch. Blutarmut und Nervosität. Wie ist dem Uebel durch Hausmittel bei einem jüngeren Mädchen zu begegnen?
Von Sophie B. in B. Ledersopha. Wie kann man ein Ledersopha reinigen und dem Leder neuen Glanz
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0507,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von H. H. in O. Kraftkleie von Maggi u. Co. in Zürich. Ich habe schon längere Zeit einen ziemlich unreinen Teint. Kann mir jemand aus dem Leserkreise der Kochschule sagen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0515,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Für die Küche.
Sardellen aufzubewahren. Man übergieße die Sardellen mit starkem Salzwasser, worin sie sich wochenlang wohlschmeckend erhalten. B.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von Fr. F. K. in R
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0524,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen
Von B. H. in R. Ischias. Leide schon längere Zeit an hartnäckiger Ischias. Könnte mir vielleicht eine geehrte Abonnentin unseres Blattes ein erfolgreiches Heilmittel gegen dieses Leiden anempfehlen? Zum
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0533,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
aufbewahrt und sie sind frisch wie neu gekocht.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von J. Z. Krankenwärterin. Was für Eigenschaften muß man besitzen, um eine tüchtige Krankenpflegerin zu werden
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0541,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Petersilie angerichtet.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von Al. K. in S. Bilder und Spiegel. Kann mir jemand sagen, wie ich Bilder und Spiegel vor Stockflecken bewahren kann?
Von S. B. in G
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0543,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
weihen, so darf man getrost zuraten. Sp. Sch.
Zur gefl. Notiz.
Wir müssen wiederholen, daß anonyme (nicht unterzeichnete Einsendungen) und solche mit ungenügender Adresse unberücksichtigt bleiben und in den Papierkorb wandern.
Die Redaktion
|