Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach erste gewerkschaft
hat nach 3 Millisekunden 78 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gewerkschaft'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0743,
Bergrecht (Ausbeute und Zubuße; Rechte des Grundeigentümers) |
Öffnen |
. Neben der gewerkschaftlichen Verfassung ist auch das zivilrechtliche Miteigentum sowie jede andre Form der Gewerkschaft zugelassen, wenn die Mitbeteiligten des Bergwerks sie durch Vertrag annehmen. Einige neuere Berggesetze lassen erst bei
|
||
5% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0742,
Bergrecht (Aufhebung des Bergwerkseigentums; Gewerkschaft, Kuxe) |
Öffnen |
742
Bergrecht (Aufhebung des Bergwerkseigentums; Gewerkschaft, Kuxe).
Teil durch die natürlichen Grenzen der Lagerstätte (Ausgehendes und ewige Teufe, Hangendes und Liegendes) und nur zum Teil durch künstliche Grenzen gebildet werden
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0991,
Gewerkvereine |
Öffnen |
und
Fabrikarbeiter 450000 betrug. Die Zahl der ge-
werkschaftlichen Blätter beträgt 62, die Auflage
220000. Der erste deutsche Gewerkschafts-
kongreß tagte vom 14. bis 18. März 1892 in
Halbcrstadt; 209 Delegierte vertraten 308 000 or-
ganisierte Arbeiter
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0945,
Socialdemokratie |
Öffnen |
943
Socialdemokratie
welche Exekutivgewalt besitzen und mindestens zur
Hälfte aus den Kreisen der Arbeiter und Arbeite-
rinnen entnommen werden.
Die socialdemokratischen Gewerkschaften
hielten ihren zweiten Kongreß ab vom 4. bis 8. Mai
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Mansfeld (Geschlecht)bis Mansfelder Kupferschiefer bauende Gewerkschaft |
Öffnen |
561
Mansfeld (Geschlecht) – Mansfelder Kupferschiefer bauende Gewerkschaft
hörte, und die Lutherschule, die der Reformator besucht hat. In der Nähe
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0006,
Socialdemokratie |
Öffnen |
der politischen kommt noch die gewerkschaftliche Organisation in Betracht. Die in den Gewerkschaften organisierten Arbeiter erstreben in erster Linie Verbesserung ihrer wirtschaftlichen Lage in ihrem Gewerbe; es ist daher ein gewisser Gegensatz
|
||
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Aurignacbis Ausbeutemünzen |
Öffnen |
. Die A. unterscheidet sich durch ihre gemischte Natur von der Dividende und bildet zugleich den charakteristischen Unterschied zwischen der Aktiengesellschaft und der Gewerkschaft. Die Gewerkschaften konservieren bei der Ausbeutung nur den nötigen
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Mansfelder Seekreisbis Mantegazza |
Öffnen |
die Zahl sämtlicher Dampfmaschinen 339. Außerdem besitzt die Gewerkschaft eine
Maschinenwerkstatt, zwei Kupferhämmer zu Rothenburg und Eberswalde, eine Messingnäpfchenfabrik,
ferner Steinkohlenzechen
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0008,
Socialdemokratie |
Öffnen |
6
Socialdemokratie
1895 stattfanden, errungen; bei dieser ersten nach dem neuen Gemeindewahlgesetz von 1895 (mit Pluralstimmen) gelang es der S., in 78 Gemeinden die Majorität zu erlangen, und infolge der Proportionalvertretung, die in Kraft
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0009,
Sociale Frage |
Öffnen |
: der Amerikanische Arbeiterbund (Federation of Labor); derselbe wird gebildet von den Gewerkschaften, deren Geist und Tendenzen an die alten engl. Trade Unions erinnern; hinsichtlich der Arbeiterbewegung kämpft er noch auf dem Boden des Lohnsystems. Dieser Bund hat
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Mansfelder Kupferschiefer bauende Gewerkschaftbis Manstein |
Öffnen |
203
Mansfelder Kupferschiefer bauende Gewerkschaft - Manstein.
Höchst (20. Juni 1622) vereinigt, traten beide Heerführer, als Pfalzgraf Friedrich wider Erwarten die Waffen niederlegte, in die Dienste der Generalstaaten, bahnten sich mit den
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Kützingbis Kwang-tung |
Öffnen |
855 Kützing – Kwang-tung
Kützing , Friedr. Traug., Botaniker, geb. 8. Dez.1807 zu Ritteburg bei Artern in Thüringen, war erst Apotheker und widmete sich auf der
Universität Halle den Naturwissenschaften
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Gewinnbeteiligungbis Giersdorf |
Öffnen |
oder ersetzen die gewerkschaftliche Organisation und
vertreten in mehrfacher Beziehung die Stelle der
lokalen Gewcrkschaftsräte und Gewertschaftskartelle
in andern Staaten. 1893 tagte zu Parma ein Kon-
greß der Arbeitskammern, welcher zur
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Gewerkvereinebis Gewicht |
Öffnen |
, Arbeitersyndikaten (syndicats ouvriers, professionnels etc.) hinderlich. Erst durch Gesetz vom 21. Mai 1884 sind das Associationsverbot (Gesetz vom 14.-17. Juni 1791) und der Art. 416 des Code pénal aufgehoben und die Gründung von gewerblichen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0992,
Gewerkvereine |
Öffnen |
. und Fachvereinen, zerfiel aber
wieder in sich selbst, nachdem die wegen des Über-
Handnehmens des Anarchismus erfolgte Verhttn-
gung des Ausnahmezustandes diesen Vereinigungen
ein Ende gemacht hatte. Die zweite Periode datiert
erst seit Ende der achtziger
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Eigener Wechselbis Eigensinn |
Öffnen |
der gerichtlichen oder no-
tariellen Form. Die Urkunde ist der Bergbehörde
einzureichen. Beim Mangel eines solchen Vertrags
behandelt die Behörde die Miteigentümer als Ge-
werkschaft. Das gewerkschaftliche Verhältnis ist aber
ausgeschlossen, wenn
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0790,
von National-socialer Vereinbis Naumann |
Öffnen |
-
einigung, die 23. bis 25. Nov. 1896 unter Führung
von Naumann, Göhre und Sohm in Erfurt ihre erste
konstituierende Versammlung abhielt. Im Gegen-
satz zur Socialdemokratie, an deren Seite der Ver-
ein für die Hebung der Lage der arbeitenden
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0302,
Kupfer |
Öffnen |
Kupferoxyd bestehen. Das erstere, schön grün, ist namentlich in Sibirien zu finden und dient in seinen besten Stücken als Material für die Steinschneiderei, sodaß nur der Abfall und die kleinen Stückchen zur Verhüttung verbleiben, die übrigens der Größe nach
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Unterschwefligsaures Natriumbis Untersuchungshaft |
Öffnen |
Buchdrucker, gegründet 1866 als Deutscher Buchdruckerverband (seit 1878 obigen Namen führend, seit 1892 Verband der Deutschen Buchdrucker genannt), gewerkschaftliche Vereinigung der Buchdruckergehilfen zur Hebung ihrer Lage. Jedes Mitglied zahlt ein
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Strausberger Kleinbahnbis Streik |
Öffnen |
6. Dez. 1877). Das Problem wurde im In- und Auslande von vielen Konstructeuren bearbeitet (Daimler in Cannstatt, Gebr. Körting in Hannover, Holt in Manchester u. a.). Der erste praktische Versuch wurde 1885 mit einem Gasmotorwagen in Melbourne
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0166,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
" und die "Barmer Zeitung"; in Westfalen die "Dortmunder Zeitung" sowie der "Westfälische Merkur" in Münster. In der Provinz Sachsen steht in erster Reihe die schon obenerwähnte "Magdeburgische Zeitung", das älteste der bestehenden deutschen Blätter, da
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Eiskrautbis Eisleben |
Öffnen |
, des königl. Bcrgreviers
Stolbcrg-Eislebcn, sowie der Oberbcrg- und Hüt-
tendirettion der "Mansfelder Kupferschiefer bauen-
den Gewerkschaft" (s. d.), bat (1890) 23897 (11980
männl., 11917 wcibl.) E., darunter 1946 Ka-
tholiken und 177 Israeliten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Klausthalitbis Klavier |
Öffnen |
zustehenden Steinkohlenbergbaus der Grafschaft Schauenburg: Die erste Besiedelung des Oberharzes geschah in der Mitte des 12. Jahrh. durch Gründung des Benediktinerklosters Cella, die wahrscheinlich vom reichsunmittelbaren Stift Simonis et Judae
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Dannemariebis Dannenberg |
Öffnen |
. Nur fand er zu monumentaler Bethätigung weniger Gelegenheit als seine gleichstrebenden Zeitgenossen Canova, Flaxman, G. Schadow, Thorwaldsen und Rauch. Das erste Werk Danneckers nach seiner Heimkehr von Rom war ein Mädchen, das um einen Vogel weint
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Gegenbewegungbis Gegenreformation |
Öffnen |
, S. 864 f.
Gegenbuch, im Bergwesen ein öffentliches Urkundenbuch, welches über die Besitzverhältnisse der Gewerkschaften und sonstigen Bergwerkseigentümer amtliche Auskunft gibt; im Geschäftsleben ein zur fortlaufenden Kontrolle einer Kasse neben
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Aurisbis Ausbeutemünzen |
Öffnen |
Unternehmens (hier die Besitzer von Kuxen oder Kuxanteilen einer Gewerkschaft) zur Verteilung gebracht wird.
Ausbeutemünzen, Goldstücke und Schaumünzen, die zu Ehren von Gruben aus Anlaß ihrer ersten oder einer besonders starken Ausbeute geprägt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Streitaxtbis Streitgedichte |
Öffnen |
433
Streitaxt - Streitgedichte
einander standen, verschuldet. Eine große Streikbewegung gab es 1848-49; doch blieb diese namentlich auf Eisenbahnarbeiter, Buchdrucker und Maurer beschränkt. Häufiger wurden die S. in der ersten Hälfte
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Stummheitbis Stundung |
Öffnen |
und die gewerkschaftlichen Arbeiterorganisationen. Allen diesen Bestrebungen stellt er die Vorzüge des persönlichen Verhältnisses zwischen Arbeiter und Arbeitgeber gegenüber und führte auf dieser Grundlage eine umfassende Arbeiterfürsorge auf seinen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Eisfjordbis Eisleben |
Öffnen |
485
Eisfjord - Eisleben.
J. 1680 kam es an die Linie Sachsen-Hildburghausen, deren erster Herzog hier residierte (weshalb die Linie erst Sachsen-E. hieß), 1826 mit Hildburghausen an das Herzogtum Meiningen.
Eisfjord, Meerbusen an
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0780,
Bergrecht |
Öffnen |
Schürfen, von der Bergwerksverleihung, sowie die Bestimmungen über die Gewerkschaft und das Verhältnis des Grundeigentümers zum Bergbauberechtigten. Über letztere steht eine Novelle bevor. Das Knappschaftswesen (Bruderladen) ist durch Gesetz vom 28
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Blei (Fisch)bis Bleibtreu |
Öffnen |
110
Blei (Fisch) - Bleibtreu
Bleigewinnung ist Leadville in Colorado. 1830 betrug die nordamerik. Produktion erst 7600 t, 1870 auch nur erst 17200 t, um von da ab rasch zu steigen. Sehr reich an Bleierzen ist Spanien (der Distrikt Linares
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0341,
Bosnien |
Öffnen |
antimonhaltiges Fahlerz und Zinnober die nennenswertesten Objekte des Bergbaues, der bereits zu Römerzeiten, jedoch erst seit der Occupation durch eine österr. Gewerkschaft "Bosnia" planmäßig betrieben wird. Salz wird bei Dolnja Tuzla und Siminhan
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Neujerseytheebis Neumann (Franz Ernst) |
Öffnen |
preuß. Reg.-Bez. Königsberg, an der Nordküste von
Samland, hatte 1890: 350, 1895: 250 E., Post,
Telegraph, zahlreiche Villen und ist als Seebad
sehr besucht.
Neukuxe, s. Gewerkschaft.
Neu-Ladoga, russ. Stadt, s. Nowaja Ladoga.
Neulauenburg
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Prinzenkronenbis Prioritätsaktien |
Öffnen |
den 'Altesten aus dem Geschlecht der Triller als
angeblicher Nachkommen des Köhlers verabfolgt
wurde, stammt erst von Kurfürst Moritz her. (Vgl.
Koch, Trillerfagen, Bd. 1, Meining. 1884.) Mosen
und Schönfels, die sich in einer Höhle bei Harten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0636,
Freiberg (in Sachsen) |
Öffnen |
Oberberghauptmann v. Herder u. a.
F. hat 5 evangelische und 1 kath. Kirche. Unter den erstern zeichnet sich besonders der nach dem Brand von 1484 in spätgotischem Stil neuerbaute Dom aus, der teilweise noch von Kreuzgängen umgeben ist. Ein Überrest des
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0395,
Kalisalze |
Öffnen |
K2SO4,MgSO4,MgC12+6HO2 ^[K_{2}SO_{4},MgSO_{4},MgC1_{2}+6HO_{2}] und Steinsalz werden gegenwärtig nur von der Gewerkschaft Neustaßfurt und den preußischen Bergwerken gefördert. Carnallit und Kainit trennt man in der Grube möglichst von wertlosen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Kutterbriggbis Kvalö |
Öffnen |
eines Generalgouverneurs von Petersburg und vom Kaiser Alexander I. 1805 den Oberbefehl des 1. russischen Armeekorps im Kriege gegen die Franzosen. Er rückte bis zum Inn vor, traf aber dort erst nach der Kapitulation von Ulm ein, worauf er sich auf dem rechten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Petropawlowskbis Petrus de Vineis |
Öffnen |
durch reiche Steinkohlenlager, die teils der Kronstädter Gewerkschaft, teils dem Staatsärar gehören. In der Nähe die interessante Höhle Cetate Boli.
Petrucci (spr. -truttschi), Ottaviano de', Erfinder des Notendrucks mit Typen, geb. 1466 zu
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0130,
Sachsen (Königreich: Industrie, Handel) |
Öffnen |
werden auf dem gewerkschaftlichen Blaufarbenwerk
zu Pfannenstiel und dem fiskalischen zu Oberschlema verarbeitet. Das Ausbringen des
letztern betrug 1886: 3866 kg im Wert von 1,996,834 Mk
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Schmidt-Cabanisbis Schmiedeberg |
Öffnen |
562
Schmidt-Cabanis - Schmiedeberg.
in Berlin. Bei der Konkurrenz zur Wiener Votivkirche erhielt er den dritten und bei der zum Berliner Rathaus den ersten Preis. 1857 wurde er als Professor der Architektur an die Mailänder Akademie berufen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Bosnienbis Boucicault |
Öffnen |
, und die an Kohle, Eisen, Mangan, Antimon, Chrom, Blei, Silber und Gold reichen Bergwerke (teils Staatseigentum, teils im Besitz der durch die Regierung begründeten Gewerkschaft Bosnia, welche die an die Bosnabahn sich anschließende Montanbahn bis
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Dampfpfeifebis Dampfschiff |
Öffnen |
sie, erweitert und den heutigen Betriebsverhältnissen entsprechend, als gewerkschaftlich Mansfeldsche Maschinenwerkstatt gegenwärtig etwa mit 450 Arbeitern im Betrieb steht. Wenn auch am dritten Orte, so ist diese Werkstatt nunmehr nahezu ein volles
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Bergwerksanteilebis Bergwerkseigentum |
Öffnen |
Folge, Bd. 2, Jena); Wagner, Finanzwissenschaft, Bd. 1, 3. Aufl. (Lpz. 1883), §. 249.
Bergwerksanteile, s. Gewerkschaft.
Bergwerksbahnen, Eisenbahnen, die bergbaulichen Zwecken dienen. Hinsichtlich der technischen Ausführung unterscheiden sich
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Eukolitbis Eulen |
Öffnen |
Rathaus. Nach der Zerstörung der Stadt durch die Hussiten wurde der Bergbau erst wieder unter der Kaiserin
Maria Theresia in vollem Umfange aufgenommen. 1886 erzeugte die Euler Gewerkschaft 8 t Golderze und aus den goldhaltigen Pyriten
0, 050 kg
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0776,
Generalversammlung |
Öffnen |
der Gewerkschaften; das Reichsgesetz über
die Gesellschaft mit beschränkter Hastuug (s. d.) ent-
hält Bestimmungen über die Mitgliederversamm-
lungen dieser Gesellschaften. Bei den Gegcnseitig-
keitsgefellschaften ist die Sache durch die Statuten
geregelt. Die G
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0990,
Gewerkvereine |
Öffnen |
.
Gewerkvereine (auch Gewerks genoss en-
schaften und fälschlich Gewerkschaft en genannt,
engl. ^raäk IInion8), dauernde Verbmdnngen von
Arbeitnehmern gleichen Berufs (Gewerks) zum
Schutze und zur Förderung ihrer Rechte und Inter-
essen als Berufsgenossen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Industrieausstellungenbis Industriepapiere |
Öffnen |
die Aktien
aller Unternehmungen mit Ausnahme von Banken,
Eisenbahnen und Versichenlng^anstalten, ferner auch
die Kuxe (s.d.) von Gewerkschaften (s.d.). Die erstern
helßen im Gegensatz zu den Kuxen auch Dividenden-
papiere (s. Dividende). Ein
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Knightbis Knights of Labor |
Öffnen |
von einem gewissen Ertrag, teils
auf persönliche, vom König ausgehende Ernennung.
Ersteres zeigt sich noch in der Verfassung des Par-
laments, indem die Grafschaftsdeputierten, als
Vertreter der kriegspflichtigen Gutsbesitzer, gewählt
von den
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Salzgebirgebis Salzkammergut |
Öffnen |
240
Salzgebirge - Salzkammergut
und Wind verdunsten läßt. Die S. bestehen am
besten ans drei Abteilungen; in der ersten wird das
Meerwasser nur angereichert, in der zweiten scheidet
sich Gips ab, in der dritten bewirkt man die Krystalli
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Stars and stripesbis Staßfurt |
Öffnen |
(1895) 18 931 (9622 männl., 9359 weibl.) E., darunter 1757 Katholiken und 68 Israeliten, Postamt erster Klasse mit Zweigstelle, Telegraph, Teile der alten Stadtmauer, Johanniskirche (15. Jahrh.), Petrikirche (1890), kath. Kirche (1887), Rathaus
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0065,
Arbeiterfrage (Einigungsämter. Gewerbegerichte) |
Öffnen |
63
Arbeiterfrage (Einigungsämter. Gewerbegerichte)
ansieht. Und in den Verhandlungen der Gewerkschaften tritt weniger die Lohnfrage in den Vordergrund, als daß man sich angelegen sein läßt, für hygieinische Verbesserungen, Unterstützung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Genée (Richard)bis Genfer Konvention |
Öffnen |
, Richard, starb 15. Juni 1895 in Baden
bei Wien.
^ Generalkommission. Für die Provinz Ost-
preußen ist durch Gesetz vom 23. März 1896 eine
besondere G. in Königsberg errichtet worden.
Generalkommifsion der Gewerkschaften
Deutschlands, s
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Internationale Bergarbeiterkongressebis Internationales Bibliographisches Institut |
Öffnen |
. Dem
Kongreß ging eine grofte Friedenskundgebung im
Zydepark 26. Juli vorauf, wobei eine Resolution
gefaßt wurde zu Gunsten des Weltfriedens und des
Achtstundentags. Die ersten drei Tage des Kon-
gresses waren mit Verhandlungen über die Zulassung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Zubußebis Zuchtwahl |
Öffnen |
die Gewerke zur Unterhaltung eines Bergwerks bezahlen müssen, bei dem die Ausbeute den Aufwand nicht deckt. (S. Gewerkschaft.)
Zuccarīni, Jos. Gerhard, Botaniker, geb. 1798 in München, gest. daselbst als Professor der Botanik 18. Febr. 1848, schrieb
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Miersbis Miete |
Öffnen |
der Linne'schen Gesellschaft in London, geb. 1789, gest. 1879; er schrieb über südamerik. Pflanzen.
Mierzwinski (spr. mjärschw-), Ladislaus, Tenorist, geb. 21. Okt. 1850 zu Warschau, trat erst im Alter von 30 J. als Sänger an die Öffentlichkeit
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0265,
Aktie und Aktiengesellschaft (volkswirtschaftliche Bedeutung; Geschichtliches) |
Öffnen |
werden kann. Darum schießen auch in unternehmungslustigen Zeiten, wenn Gewinnsucht und Vertrauensseligkeit auf das höchste gespannt sind, selbst schwindelhafte Aktiengesellschaften wie Pilze aus der Erde, indem sie den Gründern und ersten Aktionären
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Ebertbis Eberwein |
Öffnen |
. Es erhielt Stadtrechte um 1257. In der Nähe die ansehnlichen Papierfabriken Spechthausen und Wolfswinkel, ein der Mansfelder Gewerkschaft gehöriger Kupferhammer und ein Eisenwerk. 9 km nordöstlich das ehemalige Cistercienserkloster Chorin (s. d
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Genius morbibis Genossenschaft deutscher Bühnenangehörigen |
Öffnen |
-rechtlichen Sinn sind, wie Markgenossenschaften, Gilden, Gewerkschaften etc.; meist schlechthin zur Bezeichnung der Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften (s. Genossenschaften) gebraucht.
Genossenschaft deutscher Bühnenangehörigen, eine 19. Juli
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Gerwigbis Gesandte |
Öffnen |
und zwar für das gemeinschaftliche Eigentum einer genossenschaftlich zusammengefaßten Mehrheit von Eigentümern, z. B. der Markgenossenschaften, der Gewerkschaften etc. Der Begriff ist jedoch ein bestrittener, indem derselbe im wesentlichen mit dem
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Geschützbankbis Geschützzubehör |
Öffnen |
erbaut, daß die Geschützstände für erstere auf -0,5, für letztere auf -0,8 m Tiefe und längs der Brustwehr Verbindungsgräben, deren Sohle auf -1,5 m liegt, ausgehoben werden, in welchen Mannschaften und Geschütze beim Nichtgebrauch Deckung finden
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0193,
Harz (Gebirge: Klimatisches, Bewohner etc.) |
Öffnen |
Gebirgsrand und breitet sich alsdann über große Flächen aus. Jura und Kreide sind nur an der Nordseite des Harzes vorhanden, ersterer als schmales Band zwischen Goslar und Harzburg, letztere, wenigstens in ihren jüngern Gliedern, in großer Verbreitung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Hauensteinbis Hauff |
Öffnen |
und auf der Bergakademie zu Schemnitz, wurde dann dem Bergamt in Eisenberg zugeteilt und 1843 zu den Vorlesungen Haidingers einberufen. 1846 wurde er Assistent Haidingers und 1849 Bergrat und erster Geolog an der geologischen Reichsanstalt. 1866 erhielt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0824,
Arbeitslosigkeitsversicherung |
Öffnen |
oder von Arbeitseinstellung oder Aussperrung keine Arbeit findet, die Mittel für seinen und seiner Familie Unterhalt zu sichern.
Lange hat man geglaubt, daß die Versicherung gegen Krankheit das erste und dringendste Bedürfnis sei. Jedoch derselbe
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Brutwärmebis Brya ebenus |
Öffnen |
- und Vorschußkasse und ein landwirtschaftlicher Spar- und Vorschußverein, endlich mehrere Bergbaugesellschaften: k. k. Bergdirektion (Förderung 1890: 223 064 t), Brünner Kohlenbergbaugesellschaft (346 227 t), Germania-Gewerkschaft (93 052 t), Johann
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Deutscher Bauernbundbis Deutscher Bund |
Öffnen |
1815.
Deutscher Bertram, Pflanzenart, s. Achillea.
Deutscher Böhmerwaldbund, s. Böhmerwald (Bd. 3, S. 230 b).
Deutscher Buchdrucker-Verein, gewerkschaftliche Vereinigung deutscher Buchdruckereibesitzer, mit dem Sitz in Leipzig, gegründet 15
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Eisenchlorürbis Eisenerzeugung |
Öffnen |
Temperatur unter Verlust
von Wasser und Salzsäure sich zersetzen. Die rasch
bis zum steifen Brei verdampfte Lösuug, die beim
Erkalteu erstarrt, war das I^i-rnin ciüoi-Hwui der
ersten Auflage der Deutschen Pharmakopöe; ist aber
jetzt aus der Liste
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Gewettebis Gewinnbeteiligung |
Öffnen |
^taatswissenschaft", Tüb. 1888, 44. Jahrg.,
S. 609-674); R. Greulich, Thesen über die Rechte
der Gewerkschaften (Zur. 1890). Für Amerika! H.
W. Farnam, Die amerikanischen ^. lLpz. 1879):
Sartorius von Waltershausen, Die nordamerik. Gc
werkschaften
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Retardierenbis Retonféy |
Öffnen |
791
Retardieren - Retonféy
rung durch den ordentlichen Rickter vollstreckt. (3.
Bergwerkseigentum und Gewerkschaft.)
Retardieren (lat), aufhalten, verzögern: Ne-
tard ation, Verzögerung.
Reto NCaipi^Iiii, Malpighisches Schleimnetz
(s
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Roethebis Rothenfels |
Öffnen |
1020
Roethe - Rothenfels
zu den Abendandachten über die Pastoralbriefe und
andere Pastoraltertc" (ha,, von Palmin, 2 Bde.,
Wittenb. 1876 - 77; 2. Aufl., Vrem. 1880), "Der
erste Brief Johannis praktisch erklärt" (hg. von
Mühlhäusser
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Sartorius von Waltershausenbis Saskatchawan |
Öffnen |
erst 12 Jahre später. Die schönsten Werke
seiner mittlern Epoche sind die Madonna di San
Francesco (1517) in der Tribuna der Uffizien zu
Florenz (gestochen von I. Felsing) und die strei-
tenden Kirchenväter (sog. Disputa) im Palast Pitti.
1518
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Schmidt (Wilh. Adolf)bis Schmidt-Rimpler |
Öffnen |
in engl. Besitz, ging dieses Werk kurz nach
Eröffnung des Betriebes 1883 in Form einer Ge-
werksckast in deutsche Hände über. Nach dreijährigem
Betriebe kam es durch Ersaufen des ersten Schachtes
bis nach Niederbringen eines neuen außer Förde
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Boyesenbis Brandenburg (Stadt) |
Öffnen |
Ausschlusses aus der Gewerkschaft
oder, soweit sie selbständig, auch durch Androhung
von Boycott über ihr Geschäft die Benutzung der
Kontrollmarken zur Pflicht gemacht, so ist dies ein
so weit gehender Zwang, daß der Parteigehorsam
unter Nmständen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Gleispachbis Glogau |
Öffnen |
,
Hndert sich auch der erstere. Das System ist neuer-
dings ausgekommen, namentlich in der Eisen- und
Kohlenindustrie Großbritanniens und Nordamerikas
und zeigt im einzelnen mannigfaltig verschiedene
Formen. Begünstigt wurde es dnrch die Entwicklnng
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Haverlandbis Heermann |
Öffnen |
, das er anfertigt. Die Einrichtungskosten wurden von der Gewerkschaft der Schneider aufgebracht. In Zürich, wo das Lokal 2 Zimmer umfaßt, das eine zu einem Fenster mit 5 Arbeitsplätzen, das andere zu 4 Fenstern mit 15 Arbeite" Plätzen, zahlt jeder
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Slawonische Drauthalbahnbis Socialdemokratie |
Öffnen |
km, 2. und 3. Dez.
1893 eröffnet), in Verwaltung der ungar. Staats-
bahnen.
Snowdonbahn (spr. ßnohd'n-), die erste in Eng-
land erbaute Zahnradbahn, welche an die nach
Llanberis im Nordwesten von Wales führende Stich-
bahn anschließt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Socialistenkongreßbis Sonne |
Öffnen |
. Juli 1890 tagte
in Neuyork die erste Konvention der "8oeia1i8t Ir^äe
^nä I^3.d0i' ^Iiiauce", des neuen nationalen gewerk-
schaftlichen Centralverbandes, der im Nov. 1895
kurz nach der Generalversammlung der "Xui^iitg ol
I^lldor" gegründet wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Zebrahundbis Zedekia |
Öffnen |
, in der Bergmannssprache die Bezeichnung für Bergwerk, Grube, zum Teil auch für Gewerkschaft; Zechenfeld, s. Grubenfeld; Zechenhaus oder Huthaus ist das Haus zum Aufbewahren (Hüten) der Gezähe, zugleich Verwaltungsgebäude und Versammlungsort für die Bergleute; Zechen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0405,
Luxemburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
Dialekten verwandtes Platt, das namentlich im Munde der Gebildeten mit vielen mehr oder weniger verstümmelten franz. Wörtern zersetzt ist. Schriftsprache sind die deutsche und die französische; erstere herrscht in Schule, Religion und Presse vor, letztere
|