Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gehen über
hat nach 2 Millisekunden 3568 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Überrieselungbis Überversicherung |
Öffnen |
der Sinnlichkeit unabhängig ist. Das Übersinnliche deckt sich daher im allgemeinen mit dem Intelligibeln (s. d.), indem, was nicht durch die Sinne, nur etwa durch den Verstand erkennbar sein könnte.
Über Stag gehen, Segelmanöver, s. Wenden.
Überständig nennt
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0048,
Hingehen |
Öffnen |
, 30. So hoch der Himmel über der Erde ist, Ps. 103,11. Du breitest aus den Himmel wie einen Teppich, Ps. 104,2. Deine Gnade reichet, so weit der Himmel ist, Ps. 108,5. Herr, neige deine Himmel, Ps. 144, 5. Darum will ich den Himmel bewegen, Ies. 13
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0525,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
515
Die Malerei des 16. Jahrhunderts.
Die Jugendarbeiten Michelangelos verraten denn auch die Unabhängigkeit von seinem Lehrer darin, daß er von dessen feinsinniger Farbenkunst nichts angenommen hat und seine eigenen Wege zu gehen sucht, dabei
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Hirtebis Hoffart |
Öffnen |
wird gehen über alles Hoffärtige, Ies. 2, 12. Will ich heimsuchen die Pracht seiner (des Königs zu Assyrien) hoffärtigen Augen, Ies. 10, 12. Ich will die Hoffart der Gewaltigen demüthigen, Ies. 13, 11. Meine Seele muß doch heimlich weinen über
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
Höhere Lehranstalten (Berufung der Berliner Schulkonferenz) |
Öffnen |
Sitzung vom 27. Aug. 1889 über diese königlichen Wünsche schlüssig gemacht und begleitete nun (es ist nicht bekannt, warum erst jetzt) die Veröffentlichung der Kabinettsorder mit den damals vereinbarten, vom gesamten Ministerium unterzeichneten und vom
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Irheresbis Irrthum |
Öffnen |
» oder Sonnenstgdt. Eine Stadt in Egypten. Sonst Heliopotw, auch Vethsemes, Esa. 19, 18.
Irre, Irren
§. 1. Gehen; a) vom rechten Wege, auf dem man bleiben soll, abweichen; b) keine gewisse Wohnung haben, Ps. 107, 4. 2 Sam. 7, 10.
Hagar ging
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0037,
von Gesundheitspflegebis Lauchgemüse |
Öffnen |
, die Kinder allein zu lassen, und anfänglich es nicht über sich bringen, sie allein Wege gehen zu lassen. Aber einmal muß der Anfang doch gemacht werden, und diesen Termin allzu weit hinauszuschieben, erscheint mir nicht richtig. Die Kinder müssen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0038,
Einleitung |
Öffnen |
. die Benzoesäure aus dem Benzoeharz. Der gewonnene Körper heisst das Sublimat.
Destilliren. Werden in gleicher Weise wie bei der Sublimation flüssige und zu gleicher Zeit flüchtige Körper erhitzt, so gehen sie gleichfalls in Dampfform über. Geschieht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Uhubis Umgehen |
Öffnen |
. Hielten einen Rath über ihn, wie sie ihn umbrächten, Matth.
12, 14. Luc. 19, 47.
Ein Dieb kommt nicht, denn daß er stehle, würge und umbringe,
Joh. 10, 10. EZ wäre gut, daß ein Mensch würde umgebracht für das Volk,
Joh. 18, 14. Welchen der HErr
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0492,
Ammoniak |
Öffnen |
eine Rektifikationskolonne B von der bekannten, in den Spiritusbrennereien gebräuchlichen Art. Die Röhren F F gehen von dem Deckel des Kessels A aus, treten in das Kalkmilchgefäß C ein und münden nahe über dessen Boden mit vielen kleinen Löchern, so daß die in A erzeugten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
Entwickelungsgeschichte |
Öffnen |
mit einem unpaarigen Ange auf dem Kopf, und einzelne niedere Krebsformen gehen zeitlebens nur wenig über seine Gesamtorganisation hinaus. Mit derselben Form beginnen aber auch gewisse Garneelen, die den höchsten Krebsfamilien angehören, ihre Entwickelung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
Bergbau (Förderungsmethoden; Wasserhaltung, Wasserbau) |
Öffnen |
und ohne Stockung von statten gehen, sehr regelmäßig hergestellt sein. Mit der Haspelförderung, wobei ein leerer Kübel in die Tiefe geht, sobald ein voller herausgewunden wird, geht man nicht gern über 20 Lachter Tiefe. Die Förderung aus größern Teufen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Spiegelversicherungbis Spiel |
Öffnen |
141
Spiegelversicherung - Spiel.
wirkliche (reelle) oder Sammelbilder. Die Bilder der ebenen Spiegel dagegen entstehen durch Strahlen, welche vor dem Spiegel auseinander gehen und sich zerstreuen, indem sie von hinter der Spiegelfläche
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0254,
Résinae. Harze |
Öffnen |
destillirt, so gehen die leicht flüchtigeren Kohlenwasserstoffe zuerst über und die harzartigen Bestandtheile bleiben als Pech zurück. Zu der Gruppe dieser Körper gehört genau genommen auch der schon besprochene Asphalt; ferner Pix nigra oder navalis
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0228,
Gummata. Gummi |
Öffnen |
, Nubien, Cordofan und kommt jetzt über Cairo, von dort über Triest in den Handel. Kleinere Quantitäten gehen auch noch heute über Ostindien in den europäischen Handel über. Als Stammpflanzen werden namentlich Acacia tortilis, A. Ehrenbergiana, A
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Gehbahnbis Geheime Verbindungen |
Öffnen |
einer neuen Verwendung außer Thätigkeit gesetzt oder "zur Disposition gestellt" werden, beziehen ihr G. oder wenigstens einen ansehnlichen Teil desselben als "Wartegeld".
Gehbahn, s. Stufenbahn.
Gehe, Franz Ludwig, s. Gehe-Stiftung und Gehe
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
877
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen)
zen sind die Züge des Mittel- und Außenringes. Erstere verkehren in halbstündlicher Folge zwischen Mansion House über das X von Earls Court, Kensington, Addison Road und Edgeware Road
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Gehe-Stiftungbis Gehirn |
Öffnen |
ehren. Sie besitzt eine Fachbibliothek von 30000 Bänden und veranstaltet im Winter Vorträge über volkswirtschaftliche und fonstige staatswissenschaftliche Gegenstände.
Gehe & Co., Droguengroßhandlung in Dresden, verbunden mit einer Fabrik chem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Arcachonbis Archiv |
Öffnen |
; in Frankreich
gelten 1791 und 1814 und im Moskauer A. die
Regierungszcit Katharinas II. (1762-96). Aller-
dings gehen die Wünsche der Historiker über die
Freigebung der A. noch bedeutend weiter, und auf
dem 1893 in München abgehaltenen ersten Deut-
scken
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0406,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
CO verbunden, so heisst der Körper ein Keton, z. B.:
^[img] Diäthylketon, ^[?] Methyläthylketon.
Von praktischer Wichtigkeit ist nur das
Dimethylketon (CH3)2CO^[(CH_{3})_{2}CO] (s. Aceton).
Durch Oxydation gehen die gewöhnlichen Alkohole
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0491,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
, Braß, Opobo, Neucalabar, Fernando Po und Altcalabar wöchentlich, über Gabun, Black Point, Landana, Congo, Ambrizette, Kinsembo, Ambriz und Loanda monatlich; Camerun wird von jedem dritten Dampfer angelaufen, von Hamburg nach Mossamedes gehen Dampfer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0493,
Ammoniak |
Öffnen |
kohlensauren Ammoniaks durch eine Reihe von mit Kalkmilch gefüllten Waschgefäßen und schließlich in ein gekühltes Absorptionsgefäß geleitet werden.
Zur Darstellung von schwefelsaurem A. dient der Apparat Fig. 2. Hier gehen die ammoniakalischen Dämpfe
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0490,
von Schwemmingerbis Sciuti |
Öffnen |
.
Schwemminger , Heinrich , Historienmaler, geb. 1803 zu Wien, trat zuerst mit einigen wohlkomponierten Bildern auf, unter denen namentlich der seine Bande zerreißende Simson den ersten Preis davontrug, infolgedessen er 1837 nach Rom gehen konnte. Unter den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Eklatbis Eklektiker |
Öffnen |
nachhaltige Störungen zurück, wie z. B. Schielen, das während der Anfälle selten fehlt. Auch Blödsinn kann sich ausbilden, oder die Anfälle wiederholen sich fort und fort und gehen in wahre Epilepsie über. Der häufigste Ausgang ist aber vollkommene
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0531,
Elektrizität (elektrische Verteilung, Messen der elektrischen Spannung) |
Öffnen |
man einen elektrischen Körper, z. B. eine geriebene Glasstange, in einiger Entfernung über die Platte, so gehen die Pendel auseinander mit positiver E.; der positiv elektrische Glasstab hat nämlich in dem Metallkörper des Elektroskops Verteilung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Phonoplexbis Phosphor |
Öffnen |
mit Luft. Alle P. besitzen einen äußerst unangenehmen, starken, betäubenden Geruch. Bei vorsichtiger Oxydation nehmen sie Sauerstoff auf und gehen in Säuren oder Oxyde über. Die obenerwähnten P. geben dabei die folgenden Verbindungen:
^[Leerzeile]
(CH
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Strombis Stuhl |
Öffnen |
. Und die sieben Ströme schlagen, daß man mit Schuhen dadurch
gehen mag. Esa. 11, 15. (S. Schnh §. 2.) Strebe nicht wider den Strom, Sir. 4, 30.
z. 2. III) Eine Menge und Ncberfluß a) guter und erwünschter Sachen, b) die Wohlthaten Christi
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0301,
Auffrischung unleserlich gewordener Schriftzüge |
Öffnen |
Dokumenten die grösseste Vorsicht geboten ist, wenn nicht das ganze Dokument verloren gehen soll. Zahlreiche Forscher haben sich mit diesem Gegenstand beschäftigt und so wollen auch wir hier, gewissermassen als Anhang zu den Tinten, Einiges über
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bregthalbahnbis Bremen |
Öffnen |
213
Bregthalbahn - Bremen
V. 1867 zur Staatseisenbahnverwaltung über, war
bei den Oisenbahndirektionen in Saarbrücken und
Hannover beschäftigt und wurde 1868 zum Regie-
rungsassessor und Mitglied der Eisenbadndirektion
in Hannover ernannt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0336,
von Malachitgrünbis Malvenblätter |
Öffnen |
, ordinaire, claire und pale. Das dunklere Material ist das wohlfeilere und gehen die Preise nach Farbe und sonstiger Qualität von 3-27 Mk. für das Kilo. In Thüringen, Böhmen und Paris wird übrigens der M. durch Glasflüsse aufs Täuschendste nachgeahmt und zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Hindurchdringenbis Hinrücken |
Öffnen |
.)
Hin-Fallen, -Fliehen
Es sollen wohl Berge weichen, und Hügel hinfallen (von ihrer
Stelle wnnkeu), Gsa. 54, 10. Und wo soll ich hinfliehen vor deinem Angesicht? Ps. 139, 7.
Hingehen
I) Von einem Ort an einen andern gehen, 1 Mos. 22, 2. Esa. 62, 10
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Centralstellungbis Centralverein für das gesamte Buchgewerbe |
Öffnen |
ist, in nachahmenswerter Weise für die unbemittelten Volksklassen zu sorgen, über ihre Erfahrungen berichten. Gegebenenfalls werden diese Konferenzen durch Ausstellungen ergänzt. Auch finden seit 1893 Instruktionsreisen zur Besichtigung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0316,
Bandwürmer |
Öffnen |
, sind gewissermaßen die Puppen derselben; als solche können sie auch einige Jahre hindurch unverändert am Leben bleiben und gehen, wenn ihr Wirt stirbt, mit ihm zu Grunde. Wird jedoch nicht allzulange nach ihrer Einwanderung das betreffende Organ
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0487,
von Sandriedgraswurzelbis Santonin |
Öffnen |
destillieren, indem man über das zerschnittene und in Wasser gequellte Holz direkten Dampf gehen läßt. Die Ausbeute ist etwa 1½%. Das Öl kostet in Leipzig 45 Mk. pro kg; es kommt auch Öl direkt aus Ostindien. Es ist gelblich weiß, sehr dickflüssig und schwerer
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0036,
Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist |
Öffnen |
Freude hatte, und wo er nur von der Ankunft Adeliger und Fremder hörte, da trat er ein und verzehrte etwas, um Neuigkeiten zu hören. Daher wurde es bei Adeligen, welche nach Ulm gehen wollten, zum Sprichwort, sie gehen an den Hof des Grafen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0422,
Humboldt (Wilh. von) |
Öffnen |
und künstlerischen Studien und der liberalsten Förderung junger Gelehrter und Künstler teilend. Auf des Freiherrn vom Stein Empfehlung wurde er 1809 als Geh. Staatsrat in das Ministerium des Innern berufen und mit Leitung der geistlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Fritsch (Gustav)bis Fritzen (Adolf) |
Öffnen |
in Südafrika"
(Vresl. 1868), "Die elektrische Erregbarkeit des Groß-
hirns" (im "Archiv für Anatomie und Physiologie",
1870),"DieEingeborenen^üdasrikas"(Bresl.1873j,
"Über das stereostopische Sehen im Mikroskop" (Berl.
1873), "Untersuchungen über
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0048,
Einleitung |
Öffnen |
100 g destillirtes Wasser (bei 15° C.) gehen, füllten dasselbe nun statt mit Wasser mit Quecksilber, so würden wir finden, dass von diesem 1350 g hineingehen. Das spez. Gewicht des Quecksilbers ist also = 13,5; mit Worten, es ist 13½ mal schwerer
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0066,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
53
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen.
bedingten nicht peripherischen Wachsthums gehen die Stämme monokotyledonischer Gewächse weniger in die Breite als in die Länge. Ein Palmstamm, der ein gewisses Alter erreicht
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0208,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
gedeckten Oberbau. Um diesen Mittelraum zieht sich ein niedrigerer Umgang mit 36 Säulen, die durch 8 Pfeiler in Gruppen von 4 und 5 getrennt werden. Von dem Umgang gehen nach der Außenmauer zu vier Arme in Kreuzform aus, die mit kleinen Nischen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0569,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
künstlerische Ueberlegenheit erwies. Sebastiano ging daher zu Michelangelo über, um die mitgebrachte venetianische Farbenkunst durch Verbindung mit der kraftvollen Formensprache Michelangelos zu verstärken. Bei seiner unleugbar hohen Begabung hätte
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0585,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
erlangt habe, und das durfte den rastlos Strebenden veranlaßt haben, nochmals nach Italien zu gehen, wo er bei Bellini und den anderen Venetianern die Farbenkunst in so hohem Maße ausgebildet gefunden hatte. Gelegenheit und Mittel dazu bot ihm der Wunsch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0784,
Hängebrücken |
Öffnen |
gehen an den beiden Anfangspunkten über je eine hochliegende Unterlage (meist in Form von Türmen ausgebildet) und dann abwärts in den Erdboden, wo sie durch Ankerplatten befestigt werden.
Die H. haben den Vorteil, daß sie sich in der Form der Ketten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0350,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
, mittelst Walzen zerquetscht oder zerstampft und über freiem Feuer in grossen Kesseln ausgekocht. Diese Abkochung wird abgepresst, durchgeseiht und über freiem Feuer ausgedampft, zuletzt unter beständigem Rühren, bis die Masse eine solche Konsistenz
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Winke für den Unterricht:
Seite 0841,
Anhang |
Öffnen |
, was spezifisches Gewicht? was heisst Siedepunkt, was Filtriren oder Destilliren? Hier kann die eigene Anschauung immer mit dem Theoretischen Hand in Hand gehen. Unterrichtet er sich über Waagen und Gewichte, so vergleiche er das Gelesene mit den vorhandenen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0612,
Hütte |
Öffnen |
^trio, Kirchhof, weiter gehen bis in das 8aiiotuiii, die Kirche, d. i. in die Lehre, Werk und Gewissen, die da recht gut sein, als Demuth, Mildigkeit, Sanftmuth, Geduld, Friede, Treue, Liebe, Zucht, Keuschheit. Hieher sind GOttes Augen allein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Nothhelferbis Obrigkeit |
Öffnen |
scharf zusetzen.
ll) Und nöthigen die Weiber in ihrer Krankheit, Ezech. 22, 10.
vergl. c. 18, S. Und fo dich Jemand nöthiget Eine Meile (mit zu gehen), fo gehe
mit ihm zwo, Matth. 5, 41.
b) Gehe aus auf die Landstraßen und nöthige (mit dringen
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Stärkenbis Stehen |
Öffnen |
. Daß er in eine Stadt mit Namen Nain ging, Luc. 7, 11. Gehe aus bald auf die Straßen und Gassen der Stadt, Luc. 14, 21. Sahe er die Stadt an und weinete, Luc. 19, 41. Ihr aber sollt in der Stadt Jerusalem bleiben, Luc. 24, 49. Stießen ihn zur Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0188,
Auswanderung |
Öffnen |
20493 20782
1891 18994 20741
1892 22532 2l774
Der Auswanderungsverlust wurde also durch die Einwanderung bis 1892 mehr als gedeckt.
Die meisten Auswanderer gehen nach europ. Staaten, besonders Frankreich (1888: 10435). Die überseeische A
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Hartwigbis Hartzenbusch |
Öffnen |
. 1849 wurde er zum Mitglied der Oberbau-
deputation und zum Oberbaurat und vortragenden
Rat im Handelsministerium, sodann 1855 zum Geh.
Oberbaurat ernannt. Zur Übernahme der Erweite-
rungsbauten der Rheinischen Eisenbahn schied H.
1856 zum
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Koch (Konrad)bis Koch (Wilh. Daniel Jos.) |
Öffnen |
Geh. Finanzrath, Hauptbank-
justitiar und Mitglied des Hauptbankdirektoriums,
1875 Reichsbankjustitiar und Mitglied des Reichs-
bankdirektoriums und 1876 Geb. Oberfinanzrat. Er
war die wichtigste Stütze des Vankprä'sidenten von
Dechend bei
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1130,
von Zornigbis Zubereiten |
Öffnen |
Barmherzigkeit vor Zorn verschlossen?
Ps. 77, 10. Und wendete oft seinen Zorn ab; und ließ nicht seinen ganzen
Zorn gehen, Ps. 78, 38. 50. Willst du denn ewiglich über uns zürnen; und demen Zorn
gehen lassen immer für und für, Ps. 85, 6. Das macht dein
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Poabis Pobjedonoszew |
Öffnen |
von der südlichsten beträgt 94 km. Weiteres über die Deltabildung des Po s. Delta (mit Kartenskizze). Die Länge des Stroms beläuft sich auf 570 km. Seine Breite ist sehr verschieden, sie beziffert sich beispielsweise bei Turin mit 160, bei Cremona mit 910, bei
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0605,
Viehhandel |
Öffnen |
, mit durchschnittlich 2500 und in guten Wirtschaften bei Stallfütterung mit bis 6000 l Milch (s. d.); man zahlt jetzt für Kühe der Art bis 500 Mk., für vorzügliche Zuchttiere über 1000 Mk. Hauptmarkt Sonthofen. Deutsches Mastvieh sind besonders das Marschvieh
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0147,
Die Kunst zu heizen |
Öffnen |
unterlassen hat, daß es auch so noch gehen werde. Man versäume es ferner nie, vor Beginn der Heizperiode und auch im Winter in kürzeren Zwischenräumen die obere Fläche des Ofens, um die sich in der Regel niemand kümmert, von dem sich auf ihr massenhaft
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0463,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Falle mit etwas Schlagrahm.
An M. G. K. in Villars. Keuchhusten bei einem 2 Monate alten Kinde ist sehr ernst zu nehmen. Gehen Sie sofort zu einem Arzt, der Ihnen ein Mittel verordnet, das Sie fortgesetzt brauchen, bis das Kind wieder hergestellt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Ganglienbis Gangri |
Öffnen |
und Nervenzellen oder Ganglienkugeln zusammengesetzt sind. Die letztern sind kugelförmige, bis zu 1/30 mm große Gebilde, bestehen aus einem feinkörnigen weichen Protoplasma und einem großen runden bläschenförmigen Kern und gehen entweder direkt vermittelst
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Hufnagelbis Hüftgelenkentzündung |
Öffnen |
, in der Reitbahn der Weg, den die
Pferde unmittelbar neben den Banden (s. d.) und
mit leichter Abrundung durch die Ecken gehen. Das
Pferd geht auf cinemH., wenn der Weg der Vorhand
und der Weg der Hinterhand zusammenfallen; es
geht auf zwei H., wenn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Aufspringenbis Aufthun |
Öffnen |
auf, hebe dein Bette auf, und geh heim, Matth. 9, 6. Marc. 2, 9.
Mägdlein, ich sage dir: sieh auf, Marc. 5, 41.
Steh auf, und miß den Tempel, Offb. 11, 1.
§. 2. Das Aufstehen war auch ein Zeichen der Ehrerbietung und Höflichkeit.
Rahel sprach
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Betrüglichbis Betten |
Öffnen |
mit vernünftigen (scheinbar und künstlich eingerichteten) Reden, Col. 2, 4.
§. 2. Sich selbst betrügen heißt, sich über seinen Herzenszustand und sein Verhältniß zu GOtt gegen die richtende Stimme des Gewissens selbst täuschen, indem man theils die Sünde
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Bnehargembis Boden |
Öffnen |
Schaf und Schaf, und zwischen
Widdern und Bocken, Ezech. 34, 17. Stellet euch als Böcke vor die Heerde, Ier. 50, 8. Mein Zorn ist ergrimmet über die Hirten, und ich will die
Böcke heimsuchen. Zach. 10, 3.
§.4. c) Böcke Bild der Gottlosen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Dunkelheitbis Durchgraben |
Öffnen |
unwiderstehlich über alle Menschen sich allsgebreitet hat.
Wie durch einen Menschen die Sünde ist gekommen in die Welt, und der Tod durch die Sünde, und ist also der Tod zu allen Menschen durchgedvungen, dieweil sie alle gefün-diget haben, Rom. S, 12
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Wilmanstrandbis Wilna (Generalgouvernement und Stadt) |
Öffnen |
; ehemalige Festung, 1656 angelegt, jetzt russ. Kaserne und Besserungsanstalt für Männer; Bade- und Wasserheilanstalt; in der Nähe eine Porzellanfabrik und das Sommerlager der finn. Truppen. Bei W. siegten 3. Sept. 1741 die Russen unter Lascy über
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0167,
Afrika (Bevölkerung) |
Öffnen |
Straßenzüge gehen. Von Ägypten aus führt eine Straße durch die westlichen Oasen nach Dar Fur und von da westwärts über Wadaï nach Bornu; eine zweite Straße führt über Borgu ebendahin. Am wichtigsten sind gegenwärtig die von Tripolis ausgehenden Straßenzüge
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Harnabfluß, unwillkürlicherbis Harnack |
Öffnen |
einverleibten Stoffen, die nicht zu den Nahrungsmitteln gehören, gehen nur solche in den H. über, welche in Wasser leicht löslich sind, mit den Bestandteilen des Körpers keine unlöslichen Verbindungen bilden und nicht leicht oxydierbar oder zersetzbar
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0124,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
Chinin von über 3%. Englands Gesammtimport im Jahre 1887 bezifferte sich auf 14380000 Pfd., der von Deutschland wird von Gehe im gleichen Jahre auf 4243300 kg angegeben, wovon 2514800kg aus England und 1485300kg aus den Niederlanden stammen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0251,
Résinae. Harze |
Öffnen |
Chios (oder Skio) geliefert. Hier kultivirt man eine etwas breitblätterige Art der Pistacia lentiscus, und wurde die Ernte früher gänzlich als Tribut von der Regierung beansprucht; selbst das Quantum, welches über die festgesetzte Tributmenge hinaus
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0773,
Mensch |
Öffnen |
fortgestreckten langen Oberextremitäten den schwankenden Körper im Gleichgewicht hält. Die andern Anthropoiden gehen nicht vollständig aufrecht, sondern sie benutzen beim Gehen die Rückenfläche der Hände zur Stütze; somit gehen sie also auf allen Vieren
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Klag-Eichebis Kleben |
Öffnen |
stiftet, b) Die Kläger gehen umher auf den Gassen, Pred. 12, 5,
Klagweib
Welche nm Geld sich kläglich stellen, um Andere zum Mitleiden zu bewegen, Ier. 9, 17. S. Ezech. 8, 14.
Klappen
Das Zusammenschlagen der offnen Hände geschah, wenn man sich über
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0080,
Rußland (Handel) |
Öffnen |
489409718
^[Leerzeile]
Am bedeutendsten nach Menge und Wert war immer der Handel über die europ. Grenze. Der Gesamtumsatz betrug hier (mit Einschluß der Schwarzes-Meer-Grenze, des Kaukasus und des Handels mit Finland) 1893: 1017 Mill. Rubel, wovon
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Seeversicherungsbedingungenbis Seewarte |
Öffnen |
807 Seeversicherungsbedingungen – Seewarte
jedoch in solchem Falle frei, seinerseits den Beweis des Gegenteils zu erbringen. Über das Recht des Versicherten, unter Umständen die Prämie vorbehaltlich
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0368,
von Myrrhebis Nadeln |
Öffnen |
, der etwa 2½% beträgt. Die Ware kam früher direkt aus Arabien nach Europa, daher die Benennung türkische Myrrhen; gegenwärtig wird sie meist aus Ostindien über England erhalten, da arabische Kaufleute sie nach Bombay bringen und dafür englische Waren
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0710,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
374
Schwester, 28 Jahre alt, von gesunder Natur, arbeitet seit zwei Jahren auf einem Bureau als Buchhalterin. Seit dieser Zeit hat sie so an Körperfülle zugenommen, daß mir ihr Umstand, wenn es so weiter gehen sollte, ernstlich Sorge macht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Eisenbahnartelsbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
) für sich gesetzlich zu regeln. Falls mehrere Schuldaufnahmen stattfinden, werden die Obligationen in Klassen geteilt und gehen dann diejenigen früherer Emissionen im Zinsgenuß und in der Tilgung denjenigen späterer Ausgaben vor. Die Ausgabe von auf den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Ordalienbis Orden |
Öffnen |
) durch einen brennenden Holzstoß gehen, oder ein Stück glühendes Eisen von bestimmter Schwere gewöhnlich neun Schritte weit in der bloßen Hand tragen, oder über glühende Kohlen oder über neun glühende Pflugscharen mit bloßen Füßen gehen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Klingenmünsterbis Klotz |
Öffnen |
, daß die periodischen Änderungen in der Höhe des Wasserspiegels des Schwarzen Meers, der Ostsee und des Kaspischen Meers mit säkularen Schwankungen der meteorologischen Verhältnisse 5)and in .^and gehen. Seit 1850 ist der Wasserspiegel des
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1013,
von a. St.bis Aster |
Öffnen |
, Untersuchungen über Wesen und Bedeutung der Göttin A. und über ihren Dienst
anzustellen. Es kann sich überall nur um die einzelnen Figuren handeln. Die A. von Sidon hat nach 2 Kön. 11 zu Salomos Zeiten ein Heiligtum auf dem Ölberge erhalten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Güterabtretungbis Gütergemeinschaft |
Öffnen |
Strafrechts, des Straf- und Civilprozesses und des
preuß. Rechts. 1868 trat G. aus dem praktischen
Iustizdienste aus, 1885 wurde er zum Geh. Iustiz-
rat ernannt. Von seinen Schriften sind hervorzu-
heben: "Die engl. Aktiengesellschaftsgesetze von
1856
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Seele (technisch)bis Seelenwanderung |
Öffnen |
793
Seele (technisch) - Seelenwanderung
.gleichwertig gebraucht. - Vgl. Fechner, über die
Seelenfrage (Lpz. 1861); Kühn, Die Vorstellungen
von S. und Geist in der Geschichte der Kulturvölker
.(Berl. 1873) ; Witte, Das Wesen der S. (tzalle
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0521,
Gottloser |
Öffnen |
Menschen geforscht ^um dem Abgänge von
Tüchtigen abzuhelfen, f. V. 28. oder aber hart mit ihnen
zu verfahren), A.: so gehen die Leute in Trauerkleidern
einher.) Ein Gottloser, der über ein armes Volk regieret
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0535,
Pyrenäische Halbinsel |
Öffnen |
533
Pyrenäische Halbinsel
Gletscher gehen hier bis 2280 m hinab. Zur Eis-
zeit lag die Schneegrenze im N. 1700, im S. 2000 m
hoch. Penck nimmt für jene Zeit 17 Gletscher an,
10 nördliche und 7 südliche, im Mittel jene 34, diese
32 km lang
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Drängerbis Drei |
Öffnen |
Dräng« - Drei.
265
Du wirst die Frucht deines Leibes fressen - in der Angst und Noth, damit dich dein Feind drängen wird, 5 Mos. 28, 53.
Der König in Syrien drängte Israel, 2 Kön. 13, 4.
Und lässet über sie regieren einen Heuchler, das Volk zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Sündfluthbis Sündigen |
Öffnen |
Sündstuth ? Sündigen.
94?
Dem Sünder gkbt er Unglück, Mühseligkeit «., Pred. 2, 26. Ob ein Sünder hundertmal Böses thut, und doch lange lebt;
so weiß ich doch, daß es wohl gehen wird denen, die GOtt
fürchten, Pred. 8, 12. Wie es dem Guten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
Gaskraftmaschine (verschiedene Systeme, Verbesserungen) |
Öffnen |
323
Gaskraftmaschine (verschiedene Systeme, Verbesserungen).
und die Zahl der daselbst beschäftigten Arbeiter beträgt über 700, gegen einige 50 in den Jahren 1870/71.
Gelegentlich der Münchener Kraft- und Arbeitsmaschienenausstellung sind
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
Tiergeographie (Vögel) |
Öffnen |
. und S. Die Kranichgeier, mit der einzigen Art Sekretär, finden sich in Afrika. Die Eulen gehen über die ganze Erde, von den äußersten Nordpolarregionen (Schneeeule) bis zu den entferntesten ozeanischen Inseln. Altweltlich sind unter andern
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0760,
Bergbau |
Öffnen |
werden, und zwar hat man beim Strossenbau das Erz unter sich in
der Strosse (Sohle), beim Firstenbau über sich in der Firste. Die einzelnen Stufen heißen Strossenstöße oder
Strossen und Firstenstöße . Erze und Wasser müssen beim Strossenbau
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Geleitsbriefbis Gelenk |
Öffnen |
(Österr. Strafprozeßordn. §§. 419, 420). - Über militärisches G. s. Bedeckung (militär.).
Geleitsbrief, Geleitsgeld, s. Geleit.
Gelenau bei Ehrenfriedersdorf, Dorf mit Rittergut in der Amtshauptmannschaft Annaberg der sächs
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Wage (Sternbild)bis Wagen |
Öffnen |
beiden Streben oder Armen verbindet Hinter- und Vordergestell und vermittelt für ersteres die Lenkung ebenso, wie dies für letzteres durch die Deichsel geschieht. Zwischen Achsstock und Achsschemel des Vorderwagens gehen die beiden Deichselarme hindurch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Differenzhandelbis Diffusion |
Öffnen |
verstanden. – Vgl. Wiener, Das Differenzgeschäft vom Standpunkt der jetzigen Rechtsprechung (Berl. 1893).
Differénzhandel, s. Differenzgeschäfte.
Differenzieren (Differentiieren, lat.), unterscheiden, den Unterschied hervorheben; über D. in biologischem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0737,
Dampfmaschine |
Öffnen |
. allgemein als Watt-Periode. Dieser Periode gehen 1760 die für die Erkenntnis der Dampflehre wichtigen Forschungen von Joseph Black über die latente Wärme und die specifische Wärme voran. Schon 1765 erfand Watt auf Grund seiner Studien und Versuche
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Shanklinbis Shannon |
Öffnen |
909
Shanklin - Shannon
erobert und 26. Aug. dem Fremdenverkehr über-
geben. Die Eröffnung des Hafens für den aus-
wärtigen Handel fand am 17. Nov. 1843 statt.
Dschunken lagern auf dem Flusse neben der Chi-
uescnstadt. Magazine und Werften
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0417,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
. Muskelfibrin) vor. Die löslichen Modifikationen gehen von selbst, durch Erhitzen, durch Einwirkung von Säuren oder Fermenten in den unlöslichen Zustand über, sie gerinnen oder koaguliren. Durch Gerbsäure, Metaphosphorsäure und die meisten Metallsalze werden
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0667,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
mit Kalkmilch behandelt, dann gewaschen und getrocknet und gehen als sog. Leimgut an die Leimfabriken. Ihre Auflösung erfolgt in den Fabriken entweder durch anhaltendes Kochen über freiem Feuer (älteste und schlechteste Methode) oder durch eingeleiteten
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0180,
Kosmetika |
Öffnen |
schuld. Festgesetzte Speisereste und schlechter Speichel gehen in Gährung und Fäulniss über und veranlassen einen oft geradezu ekelhaften Geruch. In allen solchen Fällen wird gründliche Reinigung der Mundhöhle und Spülung mit desinfizirenden Mitteln
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0269,
Tinten |
Öffnen |
ersetzen, ein Zusatz, der von anderen Seiten für nicht anwendbar gehalten wird. S. Lehner z. B. verwirft, in seinem Werke über die Tinten-Fabrikation, den Zuckerzusatz gänzlich, weil derselbe ein Schleimigwerden der Tinte hervorrufe. Nach eigenen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0378,
Verschiedenes |
Öffnen |
Flüssigkeit so lange mit Wasser, in welchem etwas Kreide suspendirt war, aus, bis keine saure Reaktion mehr nachzuweisen ist.
Soll das Oel völlig entwässert werden, so filtrirt man über zerfallenes Glaubersalz.
Bleichen von Schwämmen.
Zum Bleichen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0345,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Klosterschulen eine gemeinsame Lehrstätte hatten, hört nunmehr auf, auch Bildnerei und Malerei gehen jetzt in Laienhände über und eine Sonderung der verschiedenen Thätigkeiten tritt ein. Zunächst kündet sich die Aenderung in der Stellung der Künste
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0706,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Prachtsälen der Paläste, über den Thüren, an Kaminen u. s. w. begegnet, ausschließlich nur auf die Formen hin betrachtet und darauf verzichtet, sich dabei etwas denken zu wollen, so wird man diese spielerische Art erträglich finden.
Berninis Nachfolger
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0477,
Gerecht |
Öffnen |
Gerecht.
473
Der Gottlosen Scepter wird nicht bleiben über dem Häuflein der Gerechten, Pf. 125, 3.
Auch werden die Gerechten dein?m Namen danken, Ps. 140, 14.
Der Gerechte (Sprw. 10, 30.) schlage mich freundlich, Ps. 141, 5. vergl. Sprw. 13, 1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0816,
Rechten |
Öffnen |
in seinem Wort stch richten), Gsa. 33, i.
Ich will das Necht (meine gerechte Aussprache) lassen über sie gehen, Ier. i, 16.
Sie gehen mit bösen Tücken um und helfen den Armen nicht zum Necht (nehmen cs nicht vor, weil es nichts einträgt), Ier. 5, 28
|