Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach größer gleich hat nach 2 Millisekunden 9393 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0067, von Gleann bis Gleichen Öffnen
65 Gleann – Gleichen Gleann , s. Glen . Gleba (lat., d. i. Erdscholle), die Innenmasse der Gasteromyceten (s. d.). Glebae adscripti (lat., d. h. der Erdscholle zugeschrieben, zugeteilt) hießen seit dem 4. Jahrh. n. Chr
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0728, von Isomer bis Isomorphismus Öffnen
unterschieden. Sehr häufig kommt es z. B. vor, daß zwei oder mehrere chem. Verbindungen zwar nach Art und Mengenverhältnissen ihrer Bestandteile gleich zusammengesetzt, aber ihre Molekulareinheiten von verschiedener Größe sind. Solche Körper werden polymer
0% Gelpke → Hauptstück → Nachtrag: Seite 0040, Nachtrag Öffnen
Größe und Masse gleich ist, zu 256 Fuß erhoben wird. Und in 220 Millionen Jahren wird ein solcher Weltkörper mit der Erde zusammenstoßen, und jene vorhin angeführten furchtbaren und grauenvollen Erscheinungen auf derselben hervorbringen. Nachtrag
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0207, Semina. Samen Öffnen
in Folge der übrigen Bestandtheile zu gleicher Zeit ein ausgezeichnetes Nahrungsmittel, welches nur in Folge seines grossen Fettgehaltes schwer verdaulich ist. Um diesen Uebelstand zu beseitigen, wird vielfach die Hauptmenge des Oeles durch warmes Pressen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0134, von Spezifizieren bis Sphaerococcus Öffnen
das nämliche und zwar nahezu gleich 6 ist. Das Dulong-Petitsche Gesetz läßt sich sonach auch folgendermaßen aussprechen: die durch die Atomgewichte ausgedrückten Mengen der festen Elemente bedürfen zu gleicher Temperaturerhöhung gleich großer
0% Gelpke → Hauptstück → Hauptteil: Seite 0005, Hauptteil Öffnen
4 tionen in denselben, welche deutlich genug den Weg ihrer Entstehungsart bezeichnen, mit Aufmerksamkeit betrachtet? Und muß daher nicht unser Wohnort, der aus diesen mächtigen Felsenmassen zusammengesetzt ist, auf eine gleiche Art entstanden
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0105a, Planetensystem Öffnen
0105a Planetensystem Wahre Grösse der Planeten im Verhältnis zur Sonne. (Die Sonnenscheibe gleich 1 Fuss Durchmesser angenommen). ♆ Neptun ♅ Uranus ♄ Saturn ♃ Jupiter ^ Ceres ^ Pallas ^ Juno ^ Vesta ♂ Mars ☾ Mond ♁ Erde ♀ Venus
0% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0079, Zusatz Öffnen
78 Parser überein, und bestätigen dadurch die in denselben angeführte große Revolution der Erde und zugleich das Dasein eines Urvolkes oder eines Volkes vor derselben, welches diese große Veränderung erlebt hat. Wie lange nun aber dieses
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0254, Hebel (Werkzeug) Öffnen
und Hebelarm beiderseits gleich sind. Wird nun, indem man den H. aus der wagerechten Gleichgewichtslage A M B in die schiefe Lage A' M B' übergehen läßt, die größere Last durch die kleinere Kraft gehoben, so ist die Arbeit, welche die Kraft leistet
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0392, Grenzwert (volkswirtschaftlich) Öffnen
131 1 1/18 Der größte Nutzen wird erzielt, wenn 3 m Seide und 6 hl Bier gekauft werden. Der G. für 6 hl, d. h. der Wert für das 6. hl, ist, in einer absoluten Zahl genommen, gleich 13. Diese Größe durch den Preis dividiert, gibt 1 4/9; dies wäre
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0067, von Doppelblattpflanzen bis Doppelbrechung Öffnen
67 Doppelblattpflanzen - Doppelbrechung. kommen. Ungleichheit in der Belastung ist jedoch nicht vollständig zu vermeiden, weil die Gemeindesteuersysteme sehr verschieden sind und auch niemals überall gleich gemacht werden können (Stadt
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0730, von Isoperimetrisch bis Isotrop Öffnen
). Isoperimetrisch (grch.) heißen ebene Figuren von gleichem Umfang (Perimeter), Raumfiguren von gleicher Oberfläche. Die isoperimetrischen Probleme sind Gegenstand der Variationsrechnung (s. d.). Isopoden, s. Asseln. Isopren, ein flüssiger
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0709, von Parallelkreise bis Parallelreißer Öffnen
(griech.), ein geradliniges ebenes Viereck, in welchem je zwei Gegenseiten parallel und gleich lang sind. Die beiden Diagonalen eines Parallelogramms halbieren sich. Von den vier Winkeln sind je zwei gegenüberliegende gleich groß, je zwei an einer Seite
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0534, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
für die Technik eine sehr grosse Bedeutung haben (s. chemische Einleitung). Alumínium acéticum. Essigsaure Thonerde. Die essigsaure Thonerde lässt sich nicht trocken darstellen, weil sie sich beim Eindampfen zersetzt. Sie wird nur in Lösung
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0573, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
wird es am besten, indem man gleiche Theile präparirtes Quecksilberoxyd und reines Berliner Blau mit der 10 fachen Menge Wasser einige Stunden digerirt, dann bis zum Sieden erhitzt, filtrirt und zur Krystallisation bringt. Anwendung. Aehnlich dem
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0046, Genussmittel Öffnen
40 Genussmittel. Essig ist 4%ig und als Tafelessig von genügender Stärke. Wird für Einmachezwecke eine grössere Stärke gewünscht, erhöht man den Zusatz an Essigessenz. Estragon-Dragonessig. Vinaigre de l'Estragon. Wird ebenso bereitet
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0064, Hochasien Öffnen
60 Hochasien. kunst, die im ganzen sich in den gleichen Bahnen bewegte und die gleiche Entwicklung nahm, wie in China. In noch größerer Feinheit der Linienführung, geschmackvoller Farbenzusammenstellung und hauptsächlich in überraschender
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0053, Viertes Hauptstück Öffnen
ist und sehr zahlreich seine Einwohner sind, so daß in dreimal größeren Städten nicht so viel Leute sind, so muß eine Rangordnung sein, da die Menge Verwirrung schafft, wo nämlich eine Menge ohne Rangordnung ist; denn immer findet sich in der Menge
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0446, von Dampf (Pferdekrankheit) bis Dämpfen Öffnen
bloß die Temperatur (die Wucht der dahinfliegenden Moleküle, s. Wärme), sondern durch erneute Verdampfung auch die Dichte (die Anzahl der in gleichem Raum enthaltenen Moleküle) wächst. Damit aber neuer D. sich bilden und der Raum sich sättigen könne
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0393, von Wärmeeffekt bis Wärmeleitung Öffnen
W. bei unverändertem (konstantem) Druck muß demnach größer sein als diejenige bei unverändertem Rauminhalt, weil in ihr noch ein zu äußerer Arbeit verbrauchter Wärmeanteil enthalten ist, der dem Unterschied der beiden spezifischen Wärmen gleichkommt
0% Gelpke → Hauptstück → Nachtrag: Seite 0050, Nachtrag Öffnen
in einer gleichen Zone liegen, sollen gelebt haben, so muß diese unsere Zone einstens heiß gewesen sein, um der Menge dieser großen Thiere den gehörigen Nahrungsstoff haben verschaffen zu können. Wie ist aber diese zu einer gemäßigten gewor
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0230, Kristall (tesserales, quadratisches, rhombisches System) Öffnen
230 Kristall (tesserales, quadratisches, rhombisches System). ^[Liste] Drei Achsen, untereinander lauter schiefe Winkel bildend; Triklines System. Vier Achsen, drei gleiche, eine ungleiche, die gleichen gleiche Winkel (60°) bildend
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0768, von Psychophysik bis Pulsometer Öffnen
, nämlich die, daß er die eben merklichen Zuwüchse, welche nach Weber die Empfindung bei allen verschiedenen absoluten Reizgrößen erfährt, als gleich groß annimmt, daß er also z. B. den Zuwachs, welchen die Druck empfindung erfährt, wenn
0% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0026, Einleitung Öffnen
13 Einleitung. Gewichtsschaale hängt, eine kleine Abweichung vom Gleichgewicht leicht zu entstehen. Der Wägende hat immer zu bedenken, dass die Gewichtsdifferenz sich hier verzehnfacht. Gleich den Dezimalwaagen hat man für ganz grosse Mengen
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0116, Kosmetika Öffnen
110 Kosmetika. teren und ferner zur Verhinderung all zu grosser Feuchtigkeitsabsonderung durch die Haut (Schweissbildung), indem sie die Poren oberflächlich schliessen. Die Fette sind in kosmetischer Beziehung vor Allem ein Schutzmittel
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0234, Lacke und Firnisse Öffnen
Schmelzen von Vortheil sein) und dann mit der gleichen Menge Terpentinöl versetzt wird. Der Lack erfordert wegen seiner zähen Konsistenz und wegen der oft grossen Mengen erdiger Bestandtheile, die der Asphalt enthält, eine ziemlich lange Zeit zum
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0539, von Lolo bis Lombard Öffnen
großen Cylinder durch eine enge Öffnung zugeführten direkten Dampfes in den Receiver hindert. Dabei wird die Spannung des dem großen Cylinder zugeführten Dampfes so weit verringert, daß der Druck auf seinen Kolben gleich dem durch die unverminderte
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0088, Magnetismus (Isodynamen, Gleichgewichtslinien, Variationen) Öffnen
die Mittelwerte der erdmagnetischen Elemente noch säkularen Variationen unterworfen, welche zwar sehr langsam erfolgen, aber, indem sie im Lauf der Jahre in gleichem Sinn fortschreiten, allmählich zu beträchtlicher Größe anwachsen. So war z. B. in Frankreich
0% Gelpke → Hauptstück → Hauptteil: Seite 0004, Hauptteil Öffnen
es durch eine geheimnißvolle Naturkraft angeregt und belebt worden ist, die ihm zugeführten feinen Nahrungssäfte, vermöge des großen Anziehungsgesetzes der Natur, angezogen werden, und wenn solche alsdann von ihm gehörig verarbeitet worden sind, nach diesem und jenem
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0841, Hydrostatik Öffnen
entsprechenden Druck. Die auf die Seitenflächen wirkenden wagerechten Druckkräfte, welche paarweise einander gleich und entgegengesetzt sind, heben sich gegenseitig auf; dagegen ist der Druck, welcher auf die untere Endfläche nach aufwärts wirkt, größer
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0706, B. Farben für Malerei und Druckerei Öffnen
wie der Bleimennig, vor dem es bei gleicher Wirksamkeit den Vorzug grösserer Billigkeit hat. Englischroth, Königsroth, Hausroth, Kaiserroth, Nürnberger Roth. Thonhaltige Eisenoxydfarbe in lebhaft rother Nüance; passend für Wasser- und Oelanstrich. Florentiner
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0685, Fernrohr Öffnen
die Bildhelligkeit wieder mit der zunehmenden Vergrößerung abnehmen, da bei gleichem Objektiv dann die nämliche Lichtmenge auf eine immer größer werdende Bildfläche verteilt wird. Um störendes Seitenlicht zu vermeiden, sind Objektiv und Okular in eine innen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0130, von Dreieck bis Dreikaiserbund Öffnen
eines Dreiecks liegen gleiche Winkel gegenüber, und gleichen Winkeln liegen gleiche Seiten gegenüber; der größern der zwei Seiten liegt der größere Winkel, und dem größern Winkel liegt die größere Seite gegenüber. 3) Der (durch eine Seite
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0900, Stereochemie Öffnen
Mesoweinsäure entsteht, wenn man gewöhnliche Weinsäure mit Wasser auf höhere Temperatur erhitzt. Rechts- und Linksweinsäure unterscheiden sich durch ihr entgegengesetztes, übrigens gleich großes Drehungsvermögen. Mit Ausnahme der Traubensäure, welche
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0251, von Elektrodynamometer bis Elektro-induktive Abstoßung Öffnen
Energieverbrauch gleich ist, nicht aber das Produkt der mittlern Größe von Spannung und Strom. Hat z. B. in einem bestimmten Augenblick die Spannung ihren größten Wert, während der Strom gerade dann gleich Null ist, so ist der wirkliche Energieverbrauch gleich
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0626, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
. Daher ist denn auch die äussere Form, welche sich allerdings nur durch ein kräftiges Mikroskop erkennen lässt, das einzige sichere Unterscheidungszeichen für die einzelnen Sorten. Die Darstellungsweise ist im Grossen und Ganzen stets die gleiche
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0124, Kosmetika Öffnen
die Haut wegen ihres meist sehr grossen Laugengehaltes an. Gewöhnlich wird daher das Kokosöl mit anderen Fetten vermengt und so verarbeitet. Transparent-Seifen. Werden in der Weise hergestellt, dass man eine beliebige Seife in etwa dem gleichen Gewicht
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0364, Ungeziefermittel Öffnen
358 Ungeziefermittel. Borsäure 25,0 Karbolsäure 75,0 Citronellöl 4,0. Mittel gegen Schaben, Schwaben, Russen, Feuerkäfer, Kakerlaken. Auch die Vertilgung dieser Insekten hat aus den gleichen Gründen, wie bei den Wanzen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0176, Festigkeit (rückwirkende) Öffnen
176 Festigkeit (rückwirkende). Breite und dem Quadrat seiner Höhe direkt, seiner Länge indirekt proportional. In betreff der Größe des Querschnitts bei sonst gleichen Verhältnissen gilt der Satz: Die Tragvermögen zweier Balken von gleicher Länge
0% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0025, Einleitung Öffnen
12 Einleitung. Die Konstruktion der Waagen ist eine sehr verschiedene; von der einfachen Balkenwaage bis zu den feinsten analytischen Waagen giebt es eine grosse Menge verschiedener Systeme. Eines aber erfordern Alle gleichmässig, eine genaue
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0707, von Parallel bis Parallele Kräfte Öffnen
707 Parallel - Parallele Kräfte. Name des Sterns Größe Parallaxe Entfernung Sonnenweiten Lichtjahre Groombridge 34 8,2 0,307'' ± 0,025'' 672000 10,6 Polarstern 2 0,057 ± 0,010 3820000 60,3 α im Fuhrmann 1 0,046 ± 0,200 4484000 70,8
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0902, Sterne (Bewohnbarkeit der Gestirne: Sonne, Mars) Öffnen
Fruchtbarkeit sich vor unsern Augen in so vielen Formen entfaltet, unfruchtbar sei auf einem so großen Planeten wie der Jupiter, der gleich der Erde seine Tage, seine Nächte und seine Jahre hat und auf welchem, wie die Beobachtungen uns lehren
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0387, von Geometrie bis Geothermische Tiefenstufe Öffnen
sein Radius über jedes Maß hinauswächst, so geht hier der Kreis von unendlich großem Radius nicht in eine Gerade über, sondern in eine ebenfalls gleichförmige, in sich verschiebbare Linie: den Grenzkreis. Auch im Grenzkreis bildet jede Sehne mit ihren
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0725, von Isobronten bis Isokrates Öffnen
. Amylalkohol. Zsobutylorthokresyljodtd, s. Europhcn. Fsochüsmen (grch.), die Verbindungslinien der Orte der Erdoberfläche, wo Polarlichter gleich häusig wahrgenommen werden. Auf der Karte der Nordpolarländer ist diejenige Isochasme angegeben
0% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0048, Einleitung Öffnen
festen und flüssigen Körpern die Verhältnisszahl, in welcher das Gewicht desselben zu dem als Gewichtseinheit dienenden Gewicht des Wassers in einem gleich grossen Raum steht, als spezifisches Gewicht. Angenommen, wir hätten ein Gefäss, in welches genau
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0239, Weingeist- oder Spirituslacke Öffnen
233 Weingeist- oder Spirituslacke. sich verkleben, so ist es rathsam, wenn es sich um irgend grössere Mengen handelt, in gleicher Weise zu verfahren, wie dies bei der Filtration der Fruchtsäfte beschrieben ist, indem man den Abfluss des
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0242, Germanische Kunst Öffnen
Mittelschiffes der Chor an, der ebenso hoch und breit wie letzteres ist. Von den beiden letzten Pfeilern des Mittelschiffes spannen sich zu den Eckpfeilern des Querschiffes und Chores, sowie zwischen den letzteren, Bogen in der gleichen Größe
0% Drogisten → Erster Theil → Winke für den Unterricht: Seite 0842, Winke für den Unterricht Öffnen
, am besten mit im Deckel eingefügter Glasscheibe, selbst anfertigen zu können. Hierbei achte man von vornherein darauf, dass alle Kasten eine gleiche oder doch unter einander korrespondirende Grösse haben. Gute Maße sind z. B. Länge 12 cm, Breite 5 cm
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0398, Schall (Klangfarbe, Analyse der Klänge) Öffnen
der Dissonanz ist. Mit Hilfe der Schwebungen kann man sehr leicht, auch ohne geübtes Gehör, zwei Saiten, Pfeifen etc. gleich stimmen. - Beim Zusammenklingen zweier kräftiger Töne, deren Tonhöhen nicht so nahe beisammenliegen, daß Stöße unterschieden
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0822, von Riemenblume bis Riemenräderwerke Öffnen
und durch Gegengewicht oder Federn derart an den Riemen gedrückt werden, daß er die nötige Spannung erhält. Sind beide Scheiben gleich groß, so werden sie in gleicher Zeit gleich viele Umläufe machen; sind sie ungleich groß, so muß sich die kleinere schneller
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0446, von Strontium bis Strophe Öffnen
der Muskeln, insbesondere des Herzmuskels, und wird deshalb neuerdings gleich dem Fingerhut gegen Herzschwäche und organische Herzleiden mit großem Vorteil benutzt; in größern Gaben führt es schnell tödliche Muskelstarre herbei. Aus den Samen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0671, Kraft Öffnen
der Richtung der größeren K., und der Angriffspunkt c liegt außerhalb a b auf der Verbindungslinie auf der Seite der größern K. so, daß ac/ab = q/(p-q). Zwei gleiche pararallele entgegengesetzte K. können nicht durch eine Resultierende ersetzt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0298, Germanische Kunst Öffnen
erscheint, als es bei einem romanischen Bau mit ganz gleichen Ausmessungen der Fall sein würde. Durch die zahlreichen großen Fenster würde das Kircheninnere mit einer Ueberfülle von Licht überflutet werden, doch dämpfen die Glasmalereien dasselbe zu
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0361, von Unknown bis Unknown Öffnen
haben die größeren Unternehmungen in der Regel mehrere Fabriken, die in ungefähr gleichen Abständen von einander am Strande zerstreut sind. Das ist das einzige Mittel, die Sardinen einlegen zu können, wenn sie noch vollkommen frisch sind und noch nicht
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0528, Groß Öffnen
fehlen auch, Ps7 62, 10. Wer gering ist, und wartet des Eeinen, der ist besser, denn der groß lein will, dem des Vrods mangelt, Sprw. 12, 9. Der HErr hat oeide, die Kleinen und Großen gemacht, und sorget für alle gleich, Weish. 6, 8. O wie groß
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0474, von Magnetische Induktion bis Magnetisierungskurve Öffnen
(oder dessen M. M.) messen. Diese Kraft befolgt Coulombs Gesetz (s. d.); als Einheit gilt diejenige M. M., die auf eine gleich große M. M. in der Entfernung von 1 cm die Kraft 1 Dyne ausübt. (S. Elektrische Einheiten.) Magnetische Neigung, s. Magnetismus
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0307, Germanische Kunst Öffnen
einer außerordentlichen Blüte gelangte. Einige Eigentümlichkeiten - glatte Rundpfeiler, flache Decken, geringere Höhe bei größerer Breite, viele (5 bis 7) Schiffe - treten zwar auf, im ganzen ist aber die Entwicklung die gleiche; der strenge Stil bleibt
0% Gelpke → Hauptstück → Hauptteil: Seite 0038, Hauptteil Öffnen
37 ein Mal eine solche Zerstörung unseres Wohnortes sich ereignen sollte, so kann diese nur von einem Kometen bewirkt werden, indem die 11 Planeten mit ihren 18 Nebenplaneten, welche mit der Erde fast in gleicher Ebene ihren Lauf von Abend
0% Gelpke → Hauptstück → Nachtrag: Seite 0055, Nachtrag Öffnen
54 mischten Theile hier in größerer Menge, als an den Polen fallen lassen, wodurch sich daher neue und höhere Schichten unter demselben, als an den Polen, gebildet haben, und wobei dasselbe nicht eher in Ruhe kommen konnte, bis das gehörige
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0615, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
sehr stark, greift aber die Haut wegen ihres meist sehr grossen Laugengehaltes an. Gewöhnlich wird daher das Kokosöl mit anderen Fetten vermengt und so verarbeitet. Transparent-Seifen. Werden in der Weise hergestellt, dass man eine beliebige Seife
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0716, B. Farben für Malerei und Druckerei Öffnen
gebräuchlich ist, besteht darin, dass man die auf gleiche Weise wie bei der ersten Methode bereitete Porzellanerde mit kalzinirter Soda und Schwefelpulver in bestimmten Verhältnissen mengt und wie oben glüht. Hierbei resultirt sofort ein blaues
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0271, Tinten Öffnen
schön fliessende Tinten liefern, die sich noch obendrein durch grosse Billigkeit auszeichnen. Diesen Extrakten ist das nöthige Gummi gleich zugesetzt. Will man derartige Tinten selbst aus wasserlöslichem Anilin herstellen, so rechnet man auf 1kg
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0413, Proportion (mathematisch, ästhetisch) Öffnen
Größen proportional sind, oder daß zwei von diesen vier Größen in demselben Verhältnis stehen wie die zwei andern, d. h. daß der Quotient aus den beiden ersten gleich ist dem Quotienten aus den beiden letzten. Man unterscheidet zwischen direkt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0292, Germanische Kunst Öffnen
er bei gleicher Höhe eine beliebige Pfeilerstellung erlaubte; es veränderten sich dabei nur die Tragkraft und die Spannung, welche mit der größeren Weite der Pfeilerstellung abnahmen. Dabei wurde das Verhältnis meist so gewählt, daß die Pfeiler
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0869, von Logan bis Logarithmus Öffnen
Erleichterungsmittel für den praktischen Mathematiker. Der Begriff des L. stützt sich hiernach auf den der Potenz. Letztere tritt zuerst als ein Produkt gleich großer Faktoren auf; lediglich zur Abkürzung schreibt man z. B. 5^{3} (5 zur dritten
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0300, von Differentialhaspel bis Differentialrechnung Öffnen
und ä bestehen zusammen aus einem Stück, das sich auf derselben Achse frei drehen kann. Das Gleiche ist bezüglich des großen Stirnrades 6 der Fall, das in ein auf der untern Achse befestigtes Stirnrad l ein- greift; d ist ein sog. Pla- netenrand
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0996, von Elektrische Fernmelder bis Elektrische Kapacität Öffnen
die gleichnamige, an der Innenfläche die ungleichnamige Ladung auf. Letztere beide Ladungen sind gleich groß, denn die Divergenz der Goldblättchen verschwindet wieder, sobald L entfernt wird. Die Größe und Verteilung der äußern Ladung hängt von der Lage von L
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0649, von Interferenzspiegel bis Interim Öffnen
ausmündet, nahe über zwei gleich große, nach einerlei Richtung schwingende Teile (^^/ oder VV^) einer großen tönenden Platte hält, die man durch Streichen mit einem Violinbogen in Schwingungen versetzt, und deren einzelne Teile durch aufgestreuten Sand
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0026, Photometrie Öffnen
gleich derjenigen durch eine Normalkerze zu machen, die starke Lichtquelle in eine unbequem große Entfernung vom Schirm bringen. Ayrton und Perry bewirken bei ihrem Zerstreuungsphotometer die Schwächung durch eine Konkavlinse (Zerstreuungslinse
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0708, von Parallelen bis Parallelismus Öffnen
12 Kanten laufen je 4 parallel und sind gleich groß, die Zahl der Ecken ist 8. Als Grundfläche kann man jede der Flächen annehmen; ihr senkrechter Abstand von der parallelen Gegenfläche ist die Höhe des Parallelepipedons. Stehen die vier Kanten
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0893, Sprengen (Lauers Theorie; Nitroglycerin, Dynamit etc.) Öffnen
877 Sprengen (Lauers Theorie; Nitroglycerin, Dynamit etc.). aber weithin nach den offenen Lagern. Die Wirkung der verschiedenen Dynamite ist in gleichen Körpern also eine ganz verschiedene. Die Wirkung einer Dynamitsorte ist abhängig
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0301, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
von Elaphrium gravéolens, nach Anderen von Amyris Linaloe, aus der Familie der Terebinthinaceen, abstammen. Das Oel ist fast wasserhell, dünnflüssig, leicht in Alkohol löslich; von starkem, eigenthümlichem, erst in grosser Verdünnung wirklich angenehmem
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0303, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
. Rektifizirtes Oel ist farblos, höchstens schwach gelblich oder grünlich, mäßig dünnflüssig, von kräftigem, angenehmem Pfefferminzgeruch und gleichem, anfangs feurigem, hintennach stark kühlendem Geschmack. Spez. Gewicht 0,890-0,920. Siedepunkt 190-200
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0490, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
sich der Wasserstoff nicht (wie bei dem Kalium) von selbst, ausser wenn man heisses Wasser anwendet. An der Luft erhitzt verbrennt es mit gelber Flamme; unter Luftabschluss erhitzt verflüchtigt es sich in farblosen Dämpfen. Es wird in gleicher Weise
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0564, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
551 Chemikalien unorganischen Ursprungs. 0,5 g, in 5 ccm Salpetersäure gelöst, geben eine klare Flüssigkeit, welche, mit 0,5 ccm Silbernitratlösung versetzt, höchstens opalisirend getrübt, sowie durch 0,5 ccm einer mit der gleichen
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0173, Braunes Haarfärbemittel aus Torf oder Braunkohle Öffnen
, durchfeuchtet man sie mit der braunen Flüssigkeit. Statt des Torfes, der ja nicht immer für Jedermann zu haben ist, verwendet man mit Vortheil leichte Braunkohle, am besten das sog. Kasseler Braun, dasselbe giebt eine grössere Ausbeute als Torf. Das färbende
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0215, Räucherpapier Öffnen
gedruckt. 1. Benzoe, Tolubalsam oder Perubalsam und Weihrauch zu gleichen Theilen werden über sehr gelindem Feuer geschmolzen, mit etwa dem gleichen Gewicht einer Räucheressenz versetzt und noch warm auf starkes Schreibpapier gestrichen. 2. n
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0332, Präparate für die Milchwirthschaft Öffnen
326 Präparate für die Milchwirthschaft. Die Präparate werden entweder in dieser Flüssigkeit aufbewahrt oder man legt sie, je nach ihrer Grösse 6-12 Tage in dieselbe und trocknet sie dann an der Luft. Auf diese Weise präparirte Gegenstände
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0008, Achenbach Öffnen
er 1846 nach Düsseldorf zurück, wo er sich seitdem als »unumschränkter Herrscher des Landes und des Meers« mit gleich großem Glück in der nordischen Landschaft und in deutschen Wäldern und Gebirgen
0% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0047, Einleitung Öffnen
Grade, so dass 100° C. oder 80° R. gleich 212° F. sind. Um diese Skalen mit einander zu vergleichen, braucht man nur im Gedächtniss zu behalten, dass 4° R. gleich 5° C. oder 9° F. sind. Will man Grade von F., die über dem Erstarrungspunkt liegen
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0753, Farben und Farbwaaren Öffnen
740 Farben und Farbwaaren. Feuer geschmolzen (hierbei soll eine längere Erhitzung als nur bis zum Schmelzen von Vortheil sein) und dann mit der gleichen Menge Terpentinöl versetzt wird. Der Lack erfordert wegen seiner zähen Konsistenz
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0185, Kreis Öffnen
185 Kreis. einen Peripheriewinkel. Derselbe ist halb so groß als der Zentriwinkel AOB, der auf demselben Bogen steht. Mithin sind alle Peripheriewinkel über demselben Bogen einander gleich, und jeder Peripheriewinkel über dem Halbkreis ist ein
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0203, Boot Öffnen
ist besonders abhängig von der Größe und Art des Kriegsschiffs, letztere aber verhältnismäßig fast immer beträchtlicher als aus Handelsschiffen von gleichen Raumverhältnissen. Große Kriegsschiffe führen bis acht, ausnahmsweise noch mehr Boote. Manche
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0405, von Flur bis Flurregelung Öffnen
. Die Grundstücke konnten nur gleichzeitig und nach dem gleichen System der extensiven Dreifelderwirtschaft bewirtschaftet werden. Dazu verursachte die Gemenglage größere Wirtschaftskosten, namentlich für die mittlern Wirte und die Grundherren
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0840, von Hydrometallurgie bis Hydrostatik Öffnen
in der Richtung seiner Länge ein Druck ausgeübt, so überträgt sich derselbe in gleicher Größe und mit unveränderter Richtung auf den Stützpunkt, gegen welchen das andre Ende des Stabes gestemmt ist. Denken wir uns dagegen ein Litermaß mit einer aus losen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0297, Sterblichkeit (statistisch) Öffnen
erreichbare Alter nicht kennt, so hat man doch beobachtet, daß die Zahl derjenigen, welche die Grenze von 90 und 100 Jahren überschreiten, außerordentlich klein ist. Man fand ferner, daß die S. verschiedener Altersklassen, sobald sie nur für genügend große
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0883, Galvanoplastik Öffnen
wird der zu kopierende Gegenstand, am Kupferpol eine Kupferplatte befestigt. Letztere muß mindestens ebenso groß sein wie der abzuformende Körper und überall in angemessener gleicher Entfernung von der Form bleiben. Die Kupferplatte löst sich in dem Maß
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0392, Wärme (Schmelzen, Verdampfen, Sieden etc.; mechanische Theorie der Gase) Öffnen
allen Richtungen erfolgen, muß aus ihrer vereinten Wirkung ein zur Wand senkrechter Druck hervorgehen, dessen Größe der Wucht der stoßenden Moleküle proportional ist und demnach in demselben Verhältnis wie diese Wucht, d. h. proportional
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0877, Zentrifugalkraft Öffnen
. resultierende schräg nach auswärts wirkende Mittelkraft durch seine Unterstützungsfläche geht. Was die Größe der Z. oder der ihr gleichen Zentripetalkraft anlangt, so ist klar, daß die Kraft, welche nötig ist, um einen bewegten Körper von der geraden
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0382, von Cykloiden bis Cylindermaschine Öffnen
auf der Peripherie des erstern eine Epicykloide; vgl. Fig. 2, wo der feste und der bewegliche Kreis gleich groß sind, O, O_{1}, O_{2}, O_{3}... die verschiedenen Lagen vom Mittelpunkt des letztern und A, A_{1}, A_{2}, A_{3}... die zugehörigen Lagen von A
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0048, von Isonandra bis Isotelie Öffnen
° 51') und Zinkspat (ZnCO3 ^[ZnCO_{3}], Rhomboederwinkel 107° 40') sowie die große Anzahl der diese Endglieder verknüpfenden Mittelspezies. Die mineralogische Systematik wird nur dann den natürlichen Verhältnissen Rechnung tragen können, wenn
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0652, Naturforscherversammlung (Bremen 1890) Öffnen
durch Bewegung der elektrisch geladenen Teilmoleküle oder Ionen erfolgt und an chemisch äquivalenten Mengen der elektrolytischen Teilmoleküle gleiche Mengen Elektrizität haften. Eine unmittelbare Einwirkung auf die Entwickelung der Molekularchemie ergab sich
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0877, Galvanismus Öffnen
findet man 5 + 1 + 3 + 2 + 1 = 12, also gerade diejenige Spannung, die zwischen dem ersten und dem letzten Glied, nämlich zwischen Zink und Silber, beobachtet wurde. Ebenso findet man: Zinn-Eisen + Eisen-Kupfer gleich Zinn-Kupfer, und Zink-Blei + Blei
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0887, Spektrophotometer (von Vierordt, Glan etc.) Öffnen
, welches seine Bewegung auf einen Zeiger überträgt und auf diese Weise über die Größe der Anziehung Aufschluß gibt. Die Größe der Anziehung richtet sich nach der Stromstärke, welche in der Spule herrscht und diese wieder nach der Spannungsdifferenz an
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0593, von Fasergeschwulst bis Fasold Öffnen
591 Fasergeschwulst – Fasold die Seide (s. d.) als ein erhärtetes Sekret strukturlos, die Baumwollfaser eine Elementarzelle mit großem Hohlraum, die Leinenfaser
0% Drogisten → Erster Theil → Analytischer Gang: Seite 0852, Analytischer Gang Öffnen
nach Essigäther. Der oben besprochene analytische Gang macht durchaus keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Der Verfasser hat sich mit voller Absicht, bei der Bearbeitung desselben eine grosse Reserve auferlegt, um nicht durch die Ueberfülle des
0% Gelpke → Hauptstück → Hauptteil: Seite 0009, Hauptteil Öffnen
zunehmenden Tiefe, von der über ihr sich befindenden Luft säule immer größer wird, solches nicht verstatten, indem dadurch die Luft in einer Tiefe von 7 Meilen schon so zusammengedrückt ist, daß Eisen auf ihr, in einer Tiefe von 11 Meilen Gold
0% Gelpke → Hauptstück → Nachtrag: Seite 0046, Nachtrag Öffnen
45 Ob nun gleich die Macht des unterirdischen Feuers sehr groß ist, wie sowol diese Wirkungen, als auch die der Erdbeben, wodurch ganze Länder, und fast ganze Erdtheile erschüttert worden sind *), beweisen, so sind solche doch nur lokal
0% Gelpke → Hauptstück → Nachtrag: Seite 0051, Nachtrag Öffnen
Fragen, dergleichen ich noch mehre hinzufügen könnte, wie auch diejenigen, welche gleich im Anfange über die Ausbildungsart der Erde von mir aufgestellt worden sind, lassen sich durch die Aufstürze der Weltmassen auf unsere Erde am besten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0137, von Aerolithen bis Aerostatik Öffnen
behandelt in den Lehrbüchern der Mechanik und der Physik. Aëronautik, Luftschiffahrt; Aëronaut, Luftschiffer. Aërophōn (griech.), von Edison erfundener Apparat, welcher die menschliche Stimme in dem Maß verstärkt, daß sie auf größere Entfernungen