Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hängende
hat nach 0 Millisekunden 461 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Handwerkerkammernbis Hängender Tropfen |
Öffnen |
546
Handwerkerkammern - Hängender Tropfen
Handwerkerkammern in Vorschlag. Erstere werden vorzugsweise für 70 genannte Handwerke errichtet und umfassen ipso jure, ohne daß es des ausdrücklichen Eintritts oder der Aufnahme bedürfte, alle
|
||
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Hängende Gärtenbis Hanka |
Öffnen |
125
Hängende Gärten - Hanka.
Verrenkung des Zahnfortsatzes des zweiten Halswirbels und Druck auf das verlängerte Mark durch den dislozierten Zahnfortsatz, herbeizuführen verstanden. Vgl. Erhängen (Selbstmord).
Hängende Gärten, dem
|
||
43% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Deckelpappenbis Decken |
Öffnen |
müssen,
wozu man sich stehender oder hängender Buckelplatten (Fig. 17),
Wellblech und Belageisen (Fig. 18), sowie
1 Stein starker Kappengewölbe bedient, auf welche zur Befestigung einer Pflasterung aus Holz
|
||
36% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0997,
Gewölbe (in der Baukunst) |
Öffnen |
hohl konstruiert mit einem so großen
Durchmesser der lichten Öffnung, daß die Glocken durch letztere hindurch aufgezogen werden können.
Eine besondere Art der Sterngewölbe bildet das hängende G
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0600a,
Rauchverbrennung |
Öffnen |
, hängend.
Zum Artikel "Rauchverbrennung".
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0405,
Dachstuhl |
Öffnen |
.: Fig. 14. Einfacher Hängwerkdachstuhl.]
^[Abb.: Fig. 15. Doppelter Hängwerkdachstuhl.]
^[Abb.: Fig. 16. Sprengwerkdachstuhl.]
^[Abb.: Fig. 17 und 18. Hängende Sprengwerkdachstühle.]
^[Abb.: Fig. 1-18 Hölzerne Dachstühle mit geraden Sparren.]
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0760,
Bergbau |
Öffnen |
(Fig. 4) und diagonal (Fig. 5) geführt werden kann und in
Flözen von geringerer Mächtigkeit und flacher Lagerung bei gutem Hangenden angewendet wird. Die Pfeile bedeuten die Richtung der Wetterströme und
zwar --> den einziehenden, o-> den
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0025,
Einleitung |
Öffnen |
- oder Tarirwaagen und die sog. Tafelwaagen mit festliegenden, statt hängenden Schaalen. Die letzteren, namentlich zum Wägen von grösseren Flaschen und Gefässen geeignet, sind sehr bequem in der Handhabung, leiden aber bei der weit komplizirteren Zusammensetzung an
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Hängekompaßbis Hängewerk |
Öffnen |
Vereinigten Staaten, noch
als Todesstrafe (s. Galgen) gebräuchlich ist, bewirkt
der Henker durch plötzliche Drehung des am Kopfe
hängenden Körpers Luxation des Zahnfortsatzes
am zweiten Halswirbel und beschleunigt so durch
Zerstörung des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Liliputgeorginebis Lille |
Öffnen |
bekannten, in den gemäßigten Regionen der nördl. Erdhälfte verbreiteten Arten, Zwiebelgewächsen mit großen, aufrecht stehenden oder hängenden, trichter-, glocken- oder schalenförmigen oder flach ausgebreiteten, meist wohlriechenden Blüten, deren Blumen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Gesichtswinkelbis Gesims |
Öffnen |
), Zwischen- oder Gurtgesimse, Fuß- oder Sockelgesimse. Die Haupt- und Zwischengesimse bestehen aus einer mehr oder minder hervorragenden Platte, welche in nördlichen Klimaten meist geneigt (hängende Platte), in südlichen Klimaten meist wagerecht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Urteilskraftbis Urticeen |
Öffnen |
hoch, mit länglich herzförmigen, grob gesägten Blättern, hängenden Blütenrispen, zweihäusig, ist weit verbreitet und bedeckt oft große Strecken. U. urens L. (kleine Brennnessel), 15-30 cm hoch, mit elliptisch eirunden, eingeschnitten gesägten Blättern
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1039,
Verzeichnis der Abbildungen zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
Elektricitätszähler (2 Figuren) 369. 370
Excelsiormühle (2 Figuren) 400
Fernrohr (2 Figuren) 409
Gasfeuerung 452
Gesteinsbohrmaschinen (2 Figuren) 478
Glühlicht (2 Figuren) 493
Graphische Darstellung (5 Figuren) 500. 501
Hängender Tropfen 546
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0145,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
nicht immer vollständige Kräuter (krautartige Pflanzen), sondern grösstentheils nur Pflanzentheile, Zweige mit den daran hängenden Blättern und auch wohl Blüthen. Mehr und mehr kommt man aber dahin, die Blätter für sich allein, ohne die meist
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0159,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
; Stengel einblüthig, Blüthe violett, seidenartig behaart. Zipfel der Blüthenblätter nicht umgeschlagen; Blätter grundständig, 2-3 mal fiederspaltig. Anemone pratensis hat hängende Blüthen mit zurückgeschlagenem Zipfel. Geruch des nur frisch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0071,
Aufzüge |
Öffnen |
Richtung herumgeschlungen sind, so daß sich bei jeder Drehungsrichtung eins derselben auf-, das andre abwickelt. Hier wird jedesmal das am herabgehenden Seil hängende leere Gestell die Maschine beim Aufziehen des andern belasteten Gestelles unterstützen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Elektrometeorebis Elektrometer |
Öffnen |
Elektrizität. Ein Holundermarkkügelchen, an einem feinen Leinenfaden aufgehängt, ist durch die Anziehung, die es durch einen elektrisierten Körper erfährt, schon geeignet, als Elektroskop zu dienen. Gewöhnlich wendet man jedoch zwei nebeneinander hängende
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0122,
Bergbau (Hygienisches) |
Öffnen |
er angreift, mit dem an diesem hängenden Gewicht D belastet. Das Zahnrad C greift in ein kleineres auf der Welle E sitzendes Zahnrad. Welle E trägt eine Kettenscheibe F. Infolge der Aufwärtsbewegung des Hebels A wird sein entgegengesetzter Arm von dem Stift
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Kanincheneulebis Kaninchenzucht |
Öffnen |
-
vorragende Farbenschläge sind nennenswert das
Silberkaninchen (s. d. und Fig. 3), das chine-
sische oder Russische Kaninchen (s. d. und
Fig.4), sowie das gesteckte japanesisch e K. (Fig.5).
Besondere Rassen, die dmch Gröhe oder hängende
lLapp
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0049,
Einleitung |
Öffnen |
das spez. Gewicht der Flüssigkeit = 1,843, so würde der erste Draht a am Haken, der andere Draht a in dem Feileneinschnitte 8, der Draht b in dem Feileinschnitte 4, der Draht c in dem Feileinschnitte 3 hängend das Gleichgewicht der Waage herstellen. Man
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0742,
Bergrecht (Aufhebung des Bergwerkseigentums; Gewerkschaft, Kuxe) |
Öffnen |
742
Bergrecht (Aufhebung des Bergwerkseigentums; Gewerkschaft, Kuxe).
Teil durch die natürlichen Grenzen der Lagerstätte (Ausgehendes und ewige Teufe, Hangendes und Liegendes) und nur zum Teil durch künstliche Grenzen gebildet werden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Ceratoniabis Cercar la nota |
Öffnen |
ausgeschweiften, lederartigen, glänzenden Blättchen, roten Blüten in kurzen, achselständigen, einzelnen oder gebüschelten Trauben und hängenden, kurzgestielten, bis 25 cm langen, zusammengedrückten Hülsen mit rotbraunen, schwach glänzenden Samen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0799,
Hund (Rassen und Spielarten) |
Öffnen |
war er früher sehr verbreitet und ist in neuester Zeit wieder in die Mode gekommen. Die Tibetdogge (C. f. m. tibetanus L.), ein großes, prachtvolles Tier mit langer, rauher Behaarung, hängenden Ohren, den Mund nicht schließenden, aber seitlich lang
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Dislokationbis Ditfurth |
Öffnen |
typisches Beispiel hierfür. Bei stärker geneigten Falten teilt sich dieselbe nach einer der Achse des Sattels entsprechenden Fläche, worauf dann die Überschiebung des hängenden Teils auf dieser Teilungsfläche erfolgt. Tritt diese Erscheinung in mehreren
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Lara (Göttin)bis Lardner |
Öffnen |
sich aus Seitenknospen der Langtriebe, sind kugelig-eiförmig,
meist hängend; die Pollensäcke öffnen sich mit Längsspalt; die weiblichen Blüten stehen aufrecht
an der Spitze aufrecht gekrümmter
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Ampeliusbis Ampere |
Öffnen |
, die überall und sehr schnell wächst.
Ampelpflanzen, Gewächse, die sich infolge des hängenden Wuchses ihrer Zweige zur Dekoration von Ampeln (s. d.) eignen. Die Zahl der A. ist eine große. Besonders für Zimmerkultur geeignet sind: Crassula
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
Aufzüge |
Öffnen |
Säulen zur Führung der Plattform, G Gegengewichte zur Abbalancierung des Gewichts der Plattform und des Kolbens, an Seilen E hängend, die über Rollen F gehen. Fig. 4: hydraulischer (indirekt wirkender, Armstrongscher Wasserdrucks-) Aufzug
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0080,
Blütenstand (einfacher) |
Öffnen |
verlängert, während die Seitenachsen in der Art unentwickelt sind, daß die Blüten sitzend erscheinen (Fig. 4). Die Ähre der Weiden, Birken und verwandten Gewächse mit meist schlaffer, oft hängender Spindel heißt Kätzchen (amentum), die mit dicker
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0499,
Brücke (Klappbrücken, Kranbrücken) |
Öffnen |
Hebelarm des daran hängenden Gegengewichts so reguliert, daß die Brückenbahn in allen Lagen mit demselben im Gleichgewicht ist; die Ponceletsche Zugbrücke mit veränderlichem Gegengewicht, wobei die Gleichgewichtslage durch zwei am einen Ende
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0530,
Keimungsformen (bei Mono- und Dikotylen) |
Öffnen |
eine hängende oder nickende Lage zur Achse der Keimpflanze einnimmt und sich erst später in die normale, aufrechte Stellung begibt (Fig. 2, c). Das Hervorziehen der Kotyledonen durch das Emporwachsen des Hypokotyls wird bei vielen Kukurbitaceen (Fig. 4
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0238,
Geologie: Gesteine |
Öffnen |
Landesanstalten
Geologische Profile
Geonomie
Geophysik
Geoplastik
Geoskopie
Geotektonik
Geothermische Tiefenstufe *, s. Erde
Gerölle
Geschiebe
Gleba
Gleichartig, s. Homogen
Gletscher
Grand
Granulös
Grus
Hangendes
Hebung
Hebungssystem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Fallbachbis Fallen (zum Fangen) |
Öffnen |
.), eine
Velagerungsmaschine der Alten. Die F. war ent-
weder eine Zugklappe am Wandelturm (Angrisss-
turm), oder sie war, zwischen Masten hängend, aus
niedrigem Wagen fahrbar (die eigentliche Lamlmca).
Durch die F. versuchten die Belagerer die Wälle zu
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0253,
von Heimerdingerbis Hellen |
Öffnen |
er in den letzten Jahren zahlreiche Bilder hinzu, in denen die bloße täuschende Nachahmung körperlicher Gegenstände bezweckt wird, z. B. Früchte oder tote Vögel an einem hölzernen Kistenbrett hangend u. dgl.
Heinlein
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0110,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
wie eine Null da. Plötzlich aber wurde es an dem Rad des Schicksals hängend in die Höhe getrieben und unter die ruhmreichen, ältesten und reichsten Städte versetzt, und bekam einen Namen und Ruf, so daß die Stadt jetzt die Herrin der edelsten Grafschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Momosbis Monaco |
Öffnen |
, tief gelappten Blättern und rippigen, dicht mit Warzen besetzten gelben Früchten, die, wenn sie reif sind, der Länge nach in mehrere Teile aufspringen, ihr orangefarbenes Fruchtfleisch mit den daran hängenden leuchtendroten Samen zu Tage treten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Berberitzenstrauchbis Berchta |
Öffnen |
712
Berberitzenstrauch - Berchta.
gewimpert-gezahnten oder ganzrandigen Blättern, geteilten Dornen unter den Blattbüscheln, in hängenden Trauben stehenden Blüten und länglichen, zwei- bis achtsamigen, saftigen Beeren. Etwa 50 Arten in den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0725,
Bergbau (Ausbau der Gruben) |
Öffnen |
725
Bergbau (Ausbau der Gruben).
auf mächtigen Steinkohlenflözen, z. B. in Schlesien, aber mit dem Unterschied in Anwendung, daß die Hauptstrecke im Hangenden liegt. Der Strebebau wird auf Lagerstätten mit geringem Fallen oder söhliger
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Bohnbis Bohne |
Öffnen |
, wenigblütigen Trauben, die kürzer sind als das Blatt, hängenden, ziemlich geraden, glatten Hülsen und meist weißen Blüten und Samen. Man kultiviert ungemein zahlreiche Varietäten, welche nach Martens in folgende Gruppen zerfallen. Gemeine Veitsbohnen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0529,
Brüste |
Öffnen |
und in der Säugeperiode oft sehr starken Ausdehnung und der spätern Erschlaffung mehr oder weniger hängend. Letzteres ist auch bei ältern Frauen der Fall, besonders dann, wenn das Fett überhaupt schwindet, da dann auch die Brustdrüse in ihrem Umfang
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Daturabis Dauba |
Öffnen |
, auch mit gefüllten Blumen, welcher in Indien und China wie der Stechapfel bei uns benutzt wird. D. arborea L. (Brugmansia candida Pers.), in Peru, 3-4 m hoch, mit großen, länglich zugespitzten, ganzrandigen Blättern, sehr großen, hängenden, weißen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Diaz de la Peñabis Dicey |
Öffnen |
Borkh., Diclytra, hängendes Herz, Jungfernherz), aus der Familie der Fumariaceen, perennierende Kräuter mit handförmig geteilten und geschlitzten Blättern und hängenden, herzförmigen Blüten in Trauben. D. spectabilis Dec., aus Nordchina und Sibirien
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Epacrisbis Epameinondas |
Öffnen |
, vielsamigen Kapseln. Viele Arten, wie E. campanulata Cav. mit schneeweißen, glockenförmigen Blüten, E. grandiflora Sm., E. longiflora Cav., mit cylindrischen, hängenden, hochroten, an der Spitze weißlichen Blüten, E. impressa Labill., mit zahlreichen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Fuchsaffebis Fuchsia |
Öffnen |
, gegenständigen oder zu drei und vier wirbelständigen, sehr selten wechselständigen Blättern, regelmäßigen, fast immer hängenden, vorherrschend roten Blüten mit gefärbtem, mehr oder weniger röhrenförmigem, vierlappigem Kelch und vier Blumenblättern
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Gravitätbis Grävius |
Öffnen |
nachzuweisen. Es muß nämlich von zwei Kilogrammstücken, welche an den Armen des Wagebalkens in verschiedener Höhe aufgehängt sind, das tiefer hängende, weil es dem Erdmittelpunkt näher ist, schwerer erscheinen. Es ergab sich in der That, daß bei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Isolatorbis Isomerie |
Öffnen |
Schuppen und meist dreieckigen Nüßchen. Von den sehr zahlreichen Arten werden I. gracilis Nees aus Ostindien, mit hängenden, dreikantig zusammengedrückten Halmen und gehäuften Ährchen, sowie I. pygmaea Knth. in Südeuropa und Südamerika, mit ebenfalls
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Jasykowbis Jativa |
Öffnen |
Miers., Gattung aus der Familie der Menispermaceen, schlingende, steif und abstehend behaarte Sträucher mit großen, handförmig gelappten und handnervigen Blättern, in zusammengesetzten, hängenden Rispen gebüschelt stehenden männlichen, in einfachen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Meiringenbis Meise |
Öffnen |
an der Zweigspitze einer Weide hängendes Nest und legt sieben weiße Eier (s. Tafel "Eier I"). Das Nest gilt bei den Mongolen, auch in Polen für heilkräftig. Die Bartmeise (P. [Panurus] biarmicus Koch), 16 cm lang, 19 cm breit, mit gestrecktem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Plastizitätbis Plate-bande |
Öffnen |
ablösender Rinde, wechselständigen, gestielten, handnervigen und handförmig gelappten Blättern, monözischen Blüten in hängenden, langgestielten, kugeligen Blütenköpfen und in der Verdickung des Blattstiels sich entwickelnden Knospen. 5 Arten in den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0448,
Weben (Handwebstuhl) |
Öffnen |
diesem Zweck an vertikalen Schnüren auf, welche unter der Decke des Arbeitsraums horizontal weitergeführt (Schwanz) und befestigt wurden. Mit diesen Schwanzkorden verband man vertikal abwärts hängende sogen. Halsschnüre, an welchen dann zur Hebung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0140,
Blütenbestäubung (ornithophile Blumen) |
Öffnen |
Beobachtungen von Reisenden, die nicht eigentlich Botaniker waren. Die besten ältern Beobachtungen sind die von Belt, der in Nicaragua nicht nur verschiedene Vögel beobachtete, welche aus dem unter den Blumen hängenden Kranze von Honigbehältern von Marcgravia
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Ballondetachementbis Ballontrain |
Öffnen |
des Telegraphierens von einem an einem Seil hängenden Luftballon aus. Man benutzt dabei Telephone und telephoniert die vom Ballon aus gemachten Beobachtungen nach Beobachtungsposten, von denen sie in geeigneter Weise dem Hauptquartier mitgeteilt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Erzlagerbis Erzlagerstätten |
Öffnen |
-
laufen und ihrer ganzen Natur nach selbst als erz-
haltige schichten anzusehen sind, die ungefähr gleich-
zeitig mit dem umgebenden Gestein, d. b. nach ihrer
Unterlage, dem ursprünglich Liegenden, und vor
ihrer Decke, dem ursprünglich Hangenden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Eschelbis Eschenburg |
Öffnen |
hängenden Samenknospen zu zeigen, 7 Querschnitt desselben, 8 Zweigspitze im Winter mit anhängenden Früchten, 9 geöffnete Frucht mit an dem Samenfaden hängenden Samen, 10 einen Teil des auseinandergelegten Samenlappens mit dem Keimling, 11 Querschnitt des
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Ganerbebis Gänge (des Pferdes) |
Öffnen |
ganz senkrecht
stehenden G. ist der Teil des Nebengesteins, der
über ihm liegt, das Hangende, der Teil, dem
er aufruht, das Liegende. Unter dem Streichen
versteht man die Richtung des G. gegen den Meri-
dian, unter Fallen seine Neigung gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0043,
Glas |
Öffnen |
eine symmetrische Form. Der an der Pfeife hängende Glasklumpen wird alsdann einen
Augenblick in Wasser eingetaucht (abgeschreckt) und mit Hilfe des Pfahleisens die zur Flaschenbildung erforderliche Glasme nge über das
Pfeifenende
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Store Beltbis Stornoway |
Öffnen |
auf die in den Federn hängenden Teile der Lokomotive erstrecken, das Wogen; 3) die Drehung um eine vertikale Schwerpunktsachse, das Schlingern oder Schlängeln, welches die ganze Lokomotive trifft; 4) die Drehung um eine horizontale, der Bahnlinie
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Vierräuberessigbis Vierwaldstätter See |
Öffnen |
(Vierungsturm), ein Dachreiter (s. d.) oder eine Kuppel.
Vierung, im Bergbau bei der Verleihung von Bergwerkseigentum nach älterm Recht, also bei gestreckten Feldern, die Entfernung der Feldesgrenzen vom Hangenden und Liegenden der verliehenen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Ascibis Ascoli |
Öffnen |
Blumenkrone mit fast zweilippigem Saume. Einige (namentlich A. pulcher Dec., A. ramosissimus Wall. und A. Boschianus Paxt., sämtlich mit hängenden Zweigen und scharlachroten, fast 7 cm langen Blüten) sind beliebte Zierpflanzen der Warmhäuser, wo sie am besten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Fuchsfalterbis Fuchsia |
Öffnen |
im Mittelmeer und im Atlantischen Ocean, selten in der Nordsee, frißt besonders Heringe und ist für den Menschen durchaus ungefährlich.
Fuchshund, besonders in England wegen ihrer Ausdauer viel gezüchtete Hunderasse mit schlanken Beinen und breiten, hängenden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Antinoribis Antiochenisches Fürstentum |
Öffnen |
, mit Epheukranz und hangenden Locken, sowie die Antinoosstatue im Museo Capitolino, gefunden in der Villa Hadrians zu Tivoli. Als die treffendste Darstellung des A. dürfte das Reliefbrustbild aus Marmor in der Villa Albani gelten, das ebenfalls
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Apollonbis Apollonia |
Öffnen |
unbärtig und jugendlich darstellte. In der älteren Periode erscheint er in strenger Stellung, nackt, mit lang in den Nacken hängendem Haar, wie ihn der A. von Tenea zu München sowie verwandte Statuen zeigen, die aber auch als Athleten erklärt werden. Seine
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Artemisiabis Artemisia |
Öffnen |
in einen gewöhnlich Krobylos genannten Knoten. Als Jägerin erscheint A. häufig in lebhaftem Ausschritt, nach dem im Rücken hängenden Bogen greifend, an ihrer Seite ein Reh; so aufgefaßt ist die berühmte A. von Versailles im Louvre, gefunden in der Villa
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Bergamottebis Bergbau |
Öffnen |
sie vorkommen ("aufsetzen"), seiner Schichtung nach "durchschneiden". Steht der Gang nicht senkrecht, so nennt man das darüber befindliche Gestein Hangendes, das darunter befindliche Liegendes. Die Richtung der Gangebene der Länge nach heißt die Streichungslinie
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0724,
Bergbau (Abbaumethoden) |
Öffnen |
von der Förderstrecke nach dem Hangenden hinüberlaufenden, 2-2,8 m breiten Örtern (Querstrossen), in denen das fallende taube Gestein zur Seite verstürzt, die Ausfüllung aber sofort vollkommen bewirkt wird, wenn die ganze Querstrosse ausgehauen ist. Übrigens
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0203,
Boot |
Öffnen |
. Sein Schiffsort ist seitlich, dem Kutter gegenüber in Davits hängend.
Für den Privatgebrauch des Admirals oder des Kommandanten sind nicht selten andre, leichte, elegante Boote eingeschifft. Die Wahl und Zahl der genannten Boote an Bord
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0393,
Bremse |
Öffnen |
Stillstand zu bringen (besonders bei Eisenbahnzügen). Eine sehr alte Vorrichtung, um Wagen, besonders beim Bergabfahren, in ihrem Laus aufzuhalten, ist der Hemmschuh, eine hölzerne oder eiserne, etwas eingekerbte Platte, welche, an einer Kette hängend
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Euphorbiumharzbis Euphrasia |
Öffnen |
915
Euphorbiumharz - Euphrasia.
aus mehreren Karpellen und bildet ebenso viele Fächer, indem die einwärts gebogenen Ränder der Karpelle mit der zentralen Achse verwachsen. Im Innenwinkel eines jeden Faches befinden sich eine oder zwei hängende
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0217,
Feuerungsanlagen (Parryscher Trichter, Siemensscher Generator) |
Öffnen |
Abschluß hat. In diesem befindet sich eine kreisförmige Öffnung, welche durch einen an einer Kette hängenden Blechkegel b mit aufwärts gekehrter Spitze, eine Art Kegelventil, verschlossen ist. Die in dem Aufsatz sich ansammelnden Gichtgase entweichen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0880,
Galvanometer (für schwache Ströme) |
Öffnen |
aufschieben und dadurch die Wirkung des Stroms nach Belieben abstufen kann. Das Spiegelgalvanometer von Thomson besteht aus zwei übereinander hängenden astatischen Magneten, deren oberer am Rücken eines kleinen Spiegels befestigt ist. Jeder Magnet hat
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Hammer (anatom.)bis Hammer (Personenname) |
Öffnen |
in der durch nebenstehende Fig. 2 dargestellten typischen Ausführung als Reibungshämmer große Verbreitung gefunden. Der an einem Lineal g hängende H. a wird dadurch gehoben, daß das Lineal zwischen zwei Reibrollen bb durchgeht, welche von zwei Riemenscheiben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Hebel (Johann Peter)bis Heber |
Öffnen |
durch die Zugstange G daran hängenden Schützen angehoben. Ist nun dabei der rechte Hebelarm so weit niedergegangen, daß sein Ausschnitt D1^[D_{1}] gerade unter dem nächst tiefern Loch der rechten Reihe steht, so wird der Bolzen E1 ^[E_{1}] in dieses
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Kaninefatenbis Kannegießer |
Öffnen |
Nebenblätter, die hängenden, gekrümmten Ovula und das Fehlen des Milchsaftes. Vgl. Baillon, Histoire des plantes (Bd. 6).
Kannaceen, s. Marantaceen.
Kannar, ind. Stadt, s. Kananor.
Kanne, ein bauchiges Gefäß mit engem Halse, schnabel
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Knochenbrecciebis Knochenbrüche |
Öffnen |
) bestehen aus Saurierknochen, Saurierzähnen, Fischzähnen und Koprolithen. Für sie (namentlich für die im Hangenden der Triasformation zur Rätischen Formation [s. Triasformation] gehörigen) sind die Bezeichnungen Knochenlager und Bonebed gebräuchlich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Kopierleinwandbis Köping |
Öffnen |
geführten Schnur hängende Gegengewicht K ausgeglichen wird. Es beschreiben daher die Punkte D und F bei Bewegungen in der Ebene des Apparats ähnliche Linien. Da bei A ein Kugelgelenk angebracht ist, so kann sich die Stange AF auch um eine vertikale Achse
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0199,
Kreuz (Kartenspiel, Heraldik, Musik etc.) |
Öffnen |
darzustellen, aus dessen Brust Blut fließt, wurde auf dem sechsten Konzil zu Konstantinopel 680 verboten und verordnet, anstatt des Lammes den Heiland in Gestalt eines am K. hängenden Menschen abzubilden. So entstand das Kruzifix (s. d.), d. h. ein K
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0574,
Läutwerke, elektrische |
Öffnen |
Zuleitungsdrähten a und c in Verbindung stehen und durch einen Druck auf den Knopf p' miteinander in Berührung gebracht werden können. Fig. 7 zeigt eine Vereinigung mehrerer Weckerknöpfe in einem einzigen hängenden Handgriff, um nach Belieben von einer einzigen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Marchbis Marchantia |
Öffnen |
entsprechen. Diese unfruchtbaren Zweige weichen so sehr von den fruchtbaren ab, daß Aublet sie für ein Farnkraut hielt. Die fruchtbaren Zweige sind rund, aufrecht oder hängend, oft von 10 m Höhe bis auf die Erde herabgeneigt, mit weit größern, spiralig
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Patentgelbbis Paternosterwerke |
Öffnen |
oder von gehenkelten Münzen u. dgl.; in der Baukunst eine Verzierung, welche aus aneinander hängenden Kügelchen besteht und einem P. ähnlich sieht, dient besonders zur Verzierung von Stäbchen und schmalen Gliedern der Gesimse.
Paternosterbaum, s. Staphylea
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0983,
Phänologie |
Öffnen |
Maximatemperaturen eines in der Sonne hängenden Thermometers entspricht. Außerdem ist noch zu bemerken, daß zwar allgemein die Wärme als eine Hauptursache für die Verbreitung einer gewissen Pflanzenart anerkannt wird, daß aber außer ihr noch die Feuchtigkeit
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0835,
Rind (wilde Rinder, Hausrind) |
Öffnen |
Kopf auffallend verschmächtigtem und dann sehr verdicktem, kurzem Hals, sehr in die Länge gezogenem, aber nicht hohem Buckel, großer, hängender Wamme und am Grund unregelmäßig gewulsteten, stark gebogenen Hörnern, ist dunkel graubraun mit sehr großem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Samenkanälchenbis Samenknospe |
Öffnen |
liegt, die Chalaza aber der letztern abgewendet ist. Außerdem heißt die S. ohne Rücksicht auf diese Richtungsverhältnisse aufrecht (ovulum erectum), wenn sie im Grunde der Fruchtknotenhöhle oder des Fruchtknotenfachs befestigt ist, hängend (ovulum
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0741,
Schwein (europäisches Wildschwein, indisches S., Rassen des zahmen Schweins) |
Öffnen |
verkennen läßt.
1) Das großohrige S. ist charakterisiert durch die nach vorn und unten hängenden Ohren, welche
^[Abb.: Skelett des Schweins.]
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Seilbohrenbis Seilerwaren |
Öffnen |
, Telpherbahnen) vorgeschlagen und gebaut worden (Thongrubenbahn bei Glynde in Sussex), bei welchen das Tragseil einen elektrischen Strom auf einen hängenden, mit den Wagen verkuppelten elektrischen Motor überträgt, welcher die Lokomotive des Wagenzugs
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Stolzenaubis Stopfbüchse |
Öffnen |
, "hängender Stein"), eins der imposantesten vorgeschichtlichen Bauwerke bei Amesbury in der englischen Grafschaft Wilts auf der Heide von Salisbury. Der Bau bestand einstmals aus einem kreisrunden Säulengang von ca. 88 m im Durchmesser, welcher einen Kreis
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Ulverstonbis Umbellifloren |
Öffnen |
in jedem Fach eine einzige hängende, anatrope Samenknospe; die beiden endständigen Griffel sind am Fuß in einen Griffelfuß vereinigt, oben auseinander stehend und jeder an der Spitze mit einer ungeteilten Narbe versehen. Die Frucht stellt bei allen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Wascherdebis Wasenmeister |
Öffnen |
die ausgedehnteste Verwendung in großen Waschanstalten sowie bei der Appretur der schwersten Stoffe (Tuche) und allgemein die in Fig. 2 dargestellte Einrichtung erhalten. Zwei Seitenwände a a' halten einen Bottich, in welchem sechs nebeneinander hängende Hämmer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0106,
Aufzug (in der Technik) |
Öffnen |
das Oberland mit dem Unterland verbindet. Über die Aufzüge des Eiffelturms s. d.
Unter den Sicherheitsvorrichtungen beim Fahrstuhlbetriebe stehen diejenigen in erster Linie, die bei den an Seilen, Ketten oder Riemen hängenden Fahrstühlen beim Reihen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Buchdruckerwerkstattbis Buche |
Öffnen |
durch eine Art, die gemeine Rotbuche ( Fagus silvatica L .), die auch vorzugsweise B. heißt, vertreten. Die B. hat hängende, fast kugelige, gestielte männliche Kätzchen, deren Blüten aus einer glockigen, fünf- bis sechsspaltigen Blütenhülle und 8-15
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Diskosbis Dismembration |
Öffnen |
zusammen-
hängenden Besitzarten die freie Teilbarkeit der Be-
sitzungen aus, und geschlossene Güter waren daher
in allen europ. Kulturstaaien während des Mittel-
alters sehr verbreitet, überdies wurde ieit dem
16. Jahrh, die Teilung landesgesetzlich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Fallimentskommissärbis Fallmerayer |
Öffnen |
ist. In der Rinne jener Rolle
liegt ein nach beiden Seiten herab-
hängender langer Seidenfaden, an
dessen Enden je ein Gewicht in und n
geknüpft ist. Diese Gewichte sind gleich
groß (1') und halten sich daher Gleich-
gewicht. Bringt man nun aus das Ge
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Feuergeisterbis Feuerhaken |
Öffnen |
heraus. Das Wasser tritt nach mehrmaliger Umdrehung der Spindel durch Ventil und Steigrohr in den obern, als Säule ausgebildeten Hydrantenkopf nach den Ausläufen. Letztere werden beim Nichtgebrauche mit an Ketten hängenden Verschlußkapseln versehen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Fibulabis Fichte (botanisch) |
Öffnen |
im obern Teile der Krone, sind 30-40 mm lang, walzig, karminrot. Während der Ausbildung des weiblichen Blütenstandes zum Zapfen wendet sich derselbe nach unten, so daß der junge Zapfen schon zu der Zeit, wo er noch grün aussieht, hängend geworden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0875,
Flaschenzug |
Öffnen |
eingreift.
Außer diesem Differentialflaschenzug finden in der Technik noch eine ganze Reihe ähnlicher Konstruktionen Verwendung, denen allen, wie dem Westonschen, der Vorteil eigen ist, daß die Last in jeder Höhe hängend selbstthätig gehemmt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Gewölbe (als Verkaufslokal)bis Gewürznelke |
Öffnen |
sich entstanden denken kann durch die Drehung eines Kreises (Spitzbogens, Ellipse, Korbbogens, Tudorbogens) um seine vertikale Achse. Auch diese
G. können hängend konstruiert werden.
Litteratur . Breymann, Allgemeine
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Haustelephonanlagenbis Haustorien |
Öffnen |
), eben-
falls hängend, die durch Zu-
sammendrücken der cylindri-
schen Hülfe in Wirksamkeit tre-
ten; auf dem Tisch anzubrin-
gende Kontaktplatten (Fig. 5)
sowie auch Trctkontakte(Fig.6),
die unter dem Tisch ange-
bracht werden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1022,
Jute |
Öffnen |
und durch Vermittelung einiger
Kettenrollen die Bank L, deren Eigengewicht durch
an Ketten hängende Gewichte (^ ermäßigt ist.
Das Weben der Jutegarne erfolgt in derselben
Weise wie das anderer Gespinste. (S. Weberei.) Die
europ. Industrie stellt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Nordenburgbis Nordenfelt-Schnellfeuerkanonen |
Öffnen |
wird. Das Auswerfen
der abgeschossenen Patronenhülse ge-
schieht durch einen zweiarmigen, um r drehbaren
Auswerfer 8; dieser wird durch einen außerhalb
des Nohres hängenden Arm, an den beim Öfsnen
des Verschlusses ein Knaggen des Handhebels an
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Steinbockbis Steinbrück |
Öffnen |
, a, an dem Maschinengestell befestigt, während der andere, b, an einer horizontalen Achse c hängende durch ein Kurbel- und Kniehebelgetriebe d, e bewegt wird, so daß bei der gegenseitigen Näherung der beiden Backen zwischen demselben liegende
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0383,
Obst |
Öffnen |
man sofort zubindet und in Erde vergräbt, bis etwa Weihnachten, Trauben dadurch, daß man sie, paarweise zusammengebunden, an einem frei hängenden Holzreifen aufhängt. -
Das O., welches sofort verbraucht werden soll, wird, um die Ernte rascher
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0600,
von Valvolinölbis Vanille |
Öffnen |
ausbreitet oder an luftig schattigen Orten aufhängt, oder auch künstliche Wärme zum Trocknen anwendet und zwar Kohlenfeuer, über welches die V. in hängenden, schaukelnd erhaltenen Horden, eingeschlagen in wollne Tücher, angebracht wird. Die Indianer
|